Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. iQontrol Vis Support Thread

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

iQontrol Vis Support Thread

Scheduled Pinned Locked Moved Visualisierung
android app vishow-toios appiqontrolmobile uivis
1.5k Posts 125 Posters 655.5k Views 105 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • s.bormannS s.bormann

    @s-bormann sagte in iQontrol Vis Support Thread:

    @da_woody sagte in iQontrol Vis Support Thread:

    @s-bormann

    http://192.168.2.59:80/plugin/prusaslicerthumbnails/thumbnail/Innenkantenfr%C3%A4sschablone_R10.png?20221112185737
    

    Schick mir das png mal bitte, dass ich das nachstellen kann

    Hi,
    mach mal folgendes:
    Erzeuge Dir mit einem Blockly einen Datenpunkt, der folgendes enthält:
    <html><head></head><body style='margin: 0;'><img style='width: 100%;' src='XXX'></body></html>
    Wobei Du das XXX mit dem Link zu dem Bild des Druckers ersetzen musst.

    Den neuen Datenpunkt gibst Du dann bei BACKGROUND_HTML (nicht BACKGROUND_URL) an (als Datenpunkt, nicht als Konstante!).

    In den Geräteoptionen musst Du noch den Innenabstand auf 0 stellen:
    66198c77-266f-403e-8018-ebf976e7f04d-image.png

    So hat es bei mir funktioniert.

    VG!

    da_WoodyD Offline
    da_WoodyD Offline
    da_Woody
    wrote on last edited by
    #506

    @s-bormann danke für die mühe. genau das wollte ich vermeiden.
    anfangs gab ja ein script, dann wurd das in den octoprint adapter eingebaut.
    egal, schau ich mir halt nur mit Firefox an... 🙂

    gruß vom Woody
    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

    F s.bormannS 2 Replies Last reply
    0
    • da_WoodyD da_Woody

      @s-bormann danke für die mühe. genau das wollte ich vermeiden.
      anfangs gab ja ein script, dann wurd das in den octoprint adapter eingebaut.
      egal, schau ich mir halt nur mit Firefox an... 🙂

      F Offline
      F Offline
      FuXXz2
      wrote on last edited by
      #507

      Hallo zusammen,

      kann mir jemand nen Tip bei einer Aufzählung geben?
      Ich habe einen Homematic Türschlosssensor, der bei den Liste irgendwie Probleme macht
      Seine Daten sehen so aus
      Screenshot 2022-11-14 164948.png
      Meine Listen dazu wie folgt
      Screenshot 2022-11-14 165025.png Screenshot 2022-11-14 165044.png

      Das Ergebnis ist aber falsch. IQontrol zählt die Homematic Tür immer doppelt. Einmal bei geöffnet und einmal bei geschlossen.
      Screenshot 2022-11-14 165124.png

      s.bormannS 1 Reply Last reply
      0
      • F FuXXz2

        Hallo zusammen,

        kann mir jemand nen Tip bei einer Aufzählung geben?
        Ich habe einen Homematic Türschlosssensor, der bei den Liste irgendwie Probleme macht
        Seine Daten sehen so aus
        Screenshot 2022-11-14 164948.png
        Meine Listen dazu wie folgt
        Screenshot 2022-11-14 165025.png Screenshot 2022-11-14 165044.png

        Das Ergebnis ist aber falsch. IQontrol zählt die Homematic Tür immer doppelt. Einmal bei geöffnet und einmal bei geschlossen.
        Screenshot 2022-11-14 165124.png

        s.bormannS Offline
        s.bormannS Offline
        s.bormann
        Most Active
        wrote on last edited by
        #508

        @fuxxz2 sagte in iQontrol Vis Support Thread:

        Hallo zusammen,

        kann mir jemand nen Tip bei einer Aufzählung geben?
        Ich habe einen Homematic Türschlosssensor, der bei den Liste irgendwie Probleme macht
        Seine Daten sehen so aus
        Screenshot 2022-11-14 164948.png
        Meine Listen dazu wie folgt
        Screenshot 2022-11-14 165025.png Screenshot 2022-11-14 165044.png

        Das Ergebnis ist aber falsch. IQontrol zählt die Homematic Tür immer doppelt. Einmal bei geöffnet und einmal bei geschlossen.
        Screenshot 2022-11-14 165124.png

        Das liegt an der Javascript-Logik:

        • Die geschlossene Tür hat den Wert 1
        • Bei geöffnet hast Du als Bedinungen: Wert ist true (oder Wert ist 2)
        • In der Javascript-Logik ist aber 1 == true -> Deshalb wird die Tür gezählt

        Ich nehme an, Du machst die Abfrage "Wert ist true" wegen der anderen Türen, die andere Werte liefern?
        Mögliche Lösung (nicht getestet): Füge als weitere Bedinungen ein: UND Wert ist NICHT 1.

        Vielleicht klappt das?

        VG

        F 1 Reply Last reply
        0
        • s.bormannS s.bormann

          @fuxxz2 sagte in iQontrol Vis Support Thread:

          Hallo zusammen,

          kann mir jemand nen Tip bei einer Aufzählung geben?
          Ich habe einen Homematic Türschlosssensor, der bei den Liste irgendwie Probleme macht
          Seine Daten sehen so aus
          Screenshot 2022-11-14 164948.png
          Meine Listen dazu wie folgt
          Screenshot 2022-11-14 165025.png Screenshot 2022-11-14 165044.png

          Das Ergebnis ist aber falsch. IQontrol zählt die Homematic Tür immer doppelt. Einmal bei geöffnet und einmal bei geschlossen.
          Screenshot 2022-11-14 165124.png

          Das liegt an der Javascript-Logik:

          • Die geschlossene Tür hat den Wert 1
          • Bei geöffnet hast Du als Bedinungen: Wert ist true (oder Wert ist 2)
          • In der Javascript-Logik ist aber 1 == true -> Deshalb wird die Tür gezählt

          Ich nehme an, Du machst die Abfrage "Wert ist true" wegen der anderen Türen, die andere Werte liefern?
          Mögliche Lösung (nicht getestet): Füge als weitere Bedinungen ein: UND Wert ist NICHT 1.

          Vielleicht klappt das?

          VG

          F Offline
          F Offline
          FuXXz2
          wrote on last edited by
          #509

          @s-bormann
          Ja der Wert ist true aufgrund der "normalen" Türen, die true / false liefern. Ich versuche es gleich mal, danke für den Tip

          1 Reply Last reply
          0
          • A arnold

            64cad014-a64a-4480-9e3e-d050b26156ca-image.png
            fa82e1c5-0cae-4e16-ad89-1b4f58a932d9-image.png
            fec5bc12-9bd4-4fac-9d5e-59014e9fe778-image.png
            661ae367-0299-4c84-8a59-82915dd6e92d-image.png
            wenn ich Iqontrol starte ist mein Rauchmelder Kacheln immer mit aktive Gerätekacheln -Überzugfarbe obwohl kein Alarm besteht, ich klicke auf Kachel sehe Rauchdichte und andere Infos an , mache zu und die Kachel bleib grau.
            ich möchte die Überzugfarbe nur bei Alarm /Rauch Meldung

            s.bormannS Offline
            s.bormannS Offline
            s.bormann
            Most Active
            wrote on last edited by
            #510

            @arnold sagte in iQontrol Vis Support Thread:

            64cad014-a64a-4480-9e3e-d050b26156ca-image.png
            fa82e1c5-0cae-4e16-ad89-1b4f58a932d9-image.png
            fec5bc12-9bd4-4fac-9d5e-59014e9fe778-image.png
            661ae367-0299-4c84-8a59-82915dd6e92d-image.png
            wenn ich Iqontrol starte ist mein Rauchmelder Kacheln immer mit aktive Gerätekacheln -Überzugfarbe obwohl kein Alarm besteht, ich klicke auf Kachel sehe Rauchdichte und andere Infos an , mache zu und die Kachel bleib grau.
            ich möchte die Überzugfarbe nur bei Alarm /Rauch Meldung

            Bitte mal mit F12 die Konsole öffnen und ein Log schicken, was a) beim Öffnen passiert und b) beim Klick auf die Kachel passiert. Siehe Readme auf Github unter Troubleshooting.

            A 1 Reply Last reply
            0
            • iobroker_RainerI iobroker_Rainer

              Hallo allerseits,
              bin gerade dabei meine Homematic IP Thermostate in iQontrol anzulegen. Nachdem es diese ja als eigenes Gerät gibt hätte ich irgendwie erwartet, dass da anschließend in der Visu mehr Controls angezeigt werden. Ich bekomme aber lediglich "Thermostat" zum Temperatur-Einstellen angezeigt.
              Ich dachte erst, es liegt irgendwie am Einbinden der Datenpunkte über Alias, das Ergebnis ist aber das gleiche wenn ich die Datenpunkte direkt über die hm-rpc-Instanz einbinde.
              Frage also: was bringt es, HomematicIP-Thermostat als Gerätetyp auszuwählen?

              s.bormannS Offline
              s.bormannS Offline
              s.bormann
              Most Active
              wrote on last edited by
              #511

              @iobroker_rainer sagte in iQontrol Vis Support Thread:

              Hallo allerseits,
              bin gerade dabei meine Homematic IP Thermostate in iQontrol anzulegen. Nachdem es diese ja als eigenes Gerät gibt hätte ich irgendwie erwartet, dass da anschließend in der Visu mehr Controls angezeigt werden. Ich bekomme aber lediglich "Thermostat" zum Temperatur-Einstellen angezeigt.
              Ich dachte erst, es liegt irgendwie am Einbinden der Datenpunkte über Alias, das Ergebnis ist aber das gleiche wenn ich die Datenpunkte direkt über die hm-rpc-Instanz einbinde.
              Frage also: was bringt es, HomematicIP-Thermostat als Gerätetyp auszuwählen?

              Hi,
              leider sind die verschiedenen HmIP-Thermostate offensichtlich etwas unterschiedlich implementiert, so dass es hier öfter mal zu Problemen kommt. Da ich kein HmIP habe, ist es leider sehr mühselig, das ganze gut hinzubekommen.

              Bitte schick mir mal einen Screenshot der Datenpunkte, die das Thermostat liefert und von CONTROL_MODE (oder ähnlich) auch mal die die Objektdaten (früher RAW). Vielleicht kann ich dann erkennen, woran es hakt.

              LG

              iobroker_RainerI 1 Reply Last reply
              0
              • da_WoodyD da_Woody

                @s-bormann danke für die mühe. genau das wollte ich vermeiden.
                anfangs gab ja ein script, dann wurd das in den octoprint adapter eingebaut.
                egal, schau ich mir halt nur mit Firefox an... 🙂

                s.bormannS Offline
                s.bormannS Offline
                s.bormann
                Most Active
                wrote on last edited by s.bormann
                #512

                @da_woody sagte in iQontrol Vis Support Thread:

                @s-bormann danke für die mühe. genau das wollte ich vermeiden.
                anfangs gab ja ein script, dann wurd das in den octoprint adapter eingebaut.
                egal, schau ich mir halt nur mit Firefox an... 🙂

                Weil Du es bist 🙂 :
                Hab das ganze in iQontrol eingebaut. Zieh dir mal die aktuelle Github und füge den Datenpunkt mit dem .png-file bei BACKGROUND_HTML (statt _URL) ein. Wenn da jetzt ein .jpg, .png oder .gif drin steht, baut iQontrol ab sofort diesen html-Rahmen automatisch drum rum.
                Bitte teste mal (und nicht vergessen, den Innenabstand auf 0 zu stellen).
                Und schau bitte auch mal, ob die ganzen Kamera-Bilder noch fehlerfrei laufen.
                LG

                da_WoodyD 1 Reply Last reply
                0
                • s.bormannS s.bormann

                  @iobroker_rainer sagte in iQontrol Vis Support Thread:

                  Hallo allerseits,
                  bin gerade dabei meine Homematic IP Thermostate in iQontrol anzulegen. Nachdem es diese ja als eigenes Gerät gibt hätte ich irgendwie erwartet, dass da anschließend in der Visu mehr Controls angezeigt werden. Ich bekomme aber lediglich "Thermostat" zum Temperatur-Einstellen angezeigt.
                  Ich dachte erst, es liegt irgendwie am Einbinden der Datenpunkte über Alias, das Ergebnis ist aber das gleiche wenn ich die Datenpunkte direkt über die hm-rpc-Instanz einbinde.
                  Frage also: was bringt es, HomematicIP-Thermostat als Gerätetyp auszuwählen?

                  Hi,
                  leider sind die verschiedenen HmIP-Thermostate offensichtlich etwas unterschiedlich implementiert, so dass es hier öfter mal zu Problemen kommt. Da ich kein HmIP habe, ist es leider sehr mühselig, das ganze gut hinzubekommen.

                  Bitte schick mir mal einen Screenshot der Datenpunkte, die das Thermostat liefert und von CONTROL_MODE (oder ähnlich) auch mal die die Objektdaten (früher RAW). Vielleicht kann ich dann erkennen, woran es hakt.

                  LG

                  iobroker_RainerI Offline
                  iobroker_RainerI Offline
                  iobroker_Rainer
                  wrote on last edited by
                  #513

                  @s-bormann ... also das sind die bei der automatischen Erstellung erkannten Datenpunkte

                  Die folgenden Datenpunkte wurden zugeordnet:
                  SET_TEMPERATURE: hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.SET_POINT_TEMPERATURE
                  TEMPERATURE: hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.ACTUAL_TEMPERATURE
                  BOOST_STATE: hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.BOOST_MODE
                  UNREACH: hm-rpc.1.000A1D89A69985.0.UNREACH
                  BATTERY: hm-rpc.1.000A1D89A69985.0.LOW_BAT
                  STATE: hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.WINDOW_STATE
                  LEVEL: hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.LEVEL
                  set_point_mode: hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.SET_POINT_MODE
                  CONTROL_MODE: hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.CONTROL_MODE
                  

                  Control-Mode sieht so aus

                  {
                    "type": "state",
                    "common": {
                      "name": "EG Bad Heizkörper:1.CONTROL_MODE",
                      "role": "indicator",
                      "def": 0,
                      "type": "number",
                      "read": false,
                      "write": true,
                      "min": 0,
                      "max": 3
                    },
                    "native": {
                      "MIN": 0,
                      "OPERATIONS": 2,
                      "MAX": 3,
                      "FLAGS": 1,
                      "ID": "CONTROL_MODE",
                      "TYPE": "INTEGER",
                      "DEFAULT": 0,
                      "CONTROL": "HEATING_CONTROL_HMIP.CONTROL_MODE"
                    },
                    "from": "system.adapter.hm-rega.0",
                    "user": "system.user.admin",
                    "ts": 1667947669194,
                    "_id": "hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.CONTROL_MODE",
                    "acl": {
                      "object": 1636,
                      "state": 1636,
                      "owner": "system.user.admin",
                      "ownerGroup": "system.group.administrator"
                    }
                  }
                  

                  Und so sieht es dann in der Visu aus ...
                  686ff7a5-b04d-4531-8cf7-2b7f017e59a3-image.png
                  Hilft das weiter, Sven?
                  Falls nein, dann lege ich halt additional controls an ...

                  s.bormannS 1 Reply Last reply
                  0
                  • s.bormannS s.bormann

                    @da_woody sagte in iQontrol Vis Support Thread:

                    @s-bormann danke für die mühe. genau das wollte ich vermeiden.
                    anfangs gab ja ein script, dann wurd das in den octoprint adapter eingebaut.
                    egal, schau ich mir halt nur mit Firefox an... 🙂

                    Weil Du es bist 🙂 :
                    Hab das ganze in iQontrol eingebaut. Zieh dir mal die aktuelle Github und füge den Datenpunkt mit dem .png-file bei BACKGROUND_HTML (statt _URL) ein. Wenn da jetzt ein .jpg, .png oder .gif drin steht, baut iQontrol ab sofort diesen html-Rahmen automatisch drum rum.
                    Bitte teste mal (und nicht vergessen, den Innenabstand auf 0 zu stellen).
                    Und schau bitte auch mal, ob die ganzen Kamera-Bilder noch fehlerfrei laufen.
                    LG

                    da_WoodyD Offline
                    da_WoodyD Offline
                    da_Woody
                    wrote on last edited by
                    #514

                    @s-bormann sagte in iQontrol Vis Support Thread:

                    Weil Du es bist :

                    highfive.gif
                    hab die kachel mal auf meine testseite kopiert und die änderungen gemacht. leider:
                    e576b070-d205-4ca9-9305-8140b2f8fc2c-grafik.png
                    ich denk, das liegt daran, weil das pic über http://192.168.2.59:80/plugin/prusaslicerthumbnails/thumbnail/Snoopy_Wall_Art_v2.png?20221103173008
                    8653b635-7ab7-468d-b7ef-0bbc4dda8492-grafik.png
                    aufgerufen wird. also direkt vom raspi.
                    wenn ich das direkt im browser eingebe, 6b9b97db-9f28-4461-a0e2-c1da0a23251c-grafik.png

                    Und schau bitte auch mal, ob die ganzen Kamera-Bilder noch fehlerfrei laufen.

                    bis jetzt seh ich keine fehler...

                    gruß vom Woody
                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                    s.bormannS 1 Reply Last reply
                    0
                    • s.bormannS s.bormann

                      @arnold sagte in iQontrol Vis Support Thread:

                      64cad014-a64a-4480-9e3e-d050b26156ca-image.png
                      fa82e1c5-0cae-4e16-ad89-1b4f58a932d9-image.png
                      fec5bc12-9bd4-4fac-9d5e-59014e9fe778-image.png
                      661ae367-0299-4c84-8a59-82915dd6e92d-image.png
                      wenn ich Iqontrol starte ist mein Rauchmelder Kacheln immer mit aktive Gerätekacheln -Überzugfarbe obwohl kein Alarm besteht, ich klicke auf Kachel sehe Rauchdichte und andere Infos an , mache zu und die Kachel bleib grau.
                      ich möchte die Überzugfarbe nur bei Alarm /Rauch Meldung

                      Bitte mal mit F12 die Konsole öffnen und ein Log schicken, was a) beim Öffnen passiert und b) beim Klick auf die Kachel passiert. Siehe Readme auf Github unter Troubleshooting.

                      A Offline
                      A Offline
                      arnold
                      wrote on last edited by
                      #515

                      @s-bormann said in iQontrol Vis Support Thread:

                      Troubleshooting

                      mit Überzug ohne aktive Alarm Meldung
                      c6d9bb26-0e0f-4afa-b632-d7a44ec70160-image.png
                      67375136-93b7-4aab-8db9-975f2f95a857-image.png
                      ohne Überzug
                      160ead9b-8ac5-43f8-87d8-ec6a1a4b40ba-image.png
                      7300bdd0-c700-466b-b3f8-1d8463df558a-image.png
                      bei jede neue Seiten Aufbau immer mit Überzug durch klick auf Kacheln Überzug weg ,Neue Seiten Aufbau wieder Mit Überzug .
                      Aber nur der Rauchmelder worauf muss ich bei Konfiguration von Kacheln achten ?

                      s.bormannS 1 Reply Last reply
                      0
                      • A arnold

                        @s-bormann said in iQontrol Vis Support Thread:

                        Troubleshooting

                        mit Überzug ohne aktive Alarm Meldung
                        c6d9bb26-0e0f-4afa-b632-d7a44ec70160-image.png
                        67375136-93b7-4aab-8db9-975f2f95a857-image.png
                        ohne Überzug
                        160ead9b-8ac5-43f8-87d8-ec6a1a4b40ba-image.png
                        7300bdd0-c700-466b-b3f8-1d8463df558a-image.png
                        bei jede neue Seiten Aufbau immer mit Überzug durch klick auf Kacheln Überzug weg ,Neue Seiten Aufbau wieder Mit Überzug .
                        Aber nur der Rauchmelder worauf muss ich bei Konfiguration von Kacheln achten ?

                        s.bormannS Offline
                        s.bormannS Offline
                        s.bormann
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #516

                        @arnold sagte in iQontrol Vis Support Thread:

                        @s-bormann said in iQontrol Vis Support Thread:

                        Troubleshooting

                        mit Überzug ohne aktive Alarm Meldung
                        c6d9bb26-0e0f-4afa-b632-d7a44ec70160-image.png
                        67375136-93b7-4aab-8db9-975f2f95a857-image.png
                        ohne Überzug
                        160ead9b-8ac5-43f8-87d8-ec6a1a4b40ba-image.png
                        7300bdd0-c700-466b-b3f8-1d8463df558a-image.png
                        bei jede neue Seiten Aufbau immer mit Überzug durch klick auf Kacheln Überzug weg ,Neue Seiten Aufbau wieder Mit Überzug .
                        Aber nur der Rauchmelder worauf muss ich bei Konfiguration von Kacheln achten ?

                        Hi, das sind leider nicht die richtigen Screenshots, ich brauche das Log, das unter dem Reiter "Console" oder "Konsole" zu finden ist.

                        A 1 Reply Last reply
                        0
                        • da_WoodyD da_Woody

                          @s-bormann sagte in iQontrol Vis Support Thread:

                          Weil Du es bist :

                          highfive.gif
                          hab die kachel mal auf meine testseite kopiert und die änderungen gemacht. leider:
                          e576b070-d205-4ca9-9305-8140b2f8fc2c-grafik.png
                          ich denk, das liegt daran, weil das pic über http://192.168.2.59:80/plugin/prusaslicerthumbnails/thumbnail/Snoopy_Wall_Art_v2.png?20221103173008
                          8653b635-7ab7-468d-b7ef-0bbc4dda8492-grafik.png
                          aufgerufen wird. also direkt vom raspi.
                          wenn ich das direkt im browser eingebe, 6b9b97db-9f28-4461-a0e2-c1da0a23251c-grafik.png

                          Und schau bitte auch mal, ob die ganzen Kamera-Bilder noch fehlerfrei laufen.

                          bis jetzt seh ich keine fehler...

                          s.bormannS Offline
                          s.bormannS Offline
                          s.bormann
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #517

                          @da_woody sagte in iQontrol Vis Support Thread:

                          @s-bormann sagte in iQontrol Vis Support Thread:

                          Weil Du es bist :

                          highfive.gif
                          hab die kachel mal auf meine testseite kopiert und die änderungen gemacht. leider:
                          e576b070-d205-4ca9-9305-8140b2f8fc2c-grafik.png
                          ich denk, das liegt daran, weil das pic über http://192.168.2.59:80/plugin/prusaslicerthumbnails/thumbnail/Snoopy_Wall_Art_v2.png?20221103173008
                          8653b635-7ab7-468d-b7ef-0bbc4dda8492-grafik.png
                          aufgerufen wird. also direkt vom raspi.
                          wenn ich das direkt im browser eingebe, 6b9b97db-9f28-4461-a0e2-c1da0a23251c-grafik.png

                          Und schau bitte auch mal, ob die ganzen Kamera-Bilder noch fehlerfrei laufen.

                          bis jetzt seh ich keine fehler...

                          Hm, direktes Laden vom Raspi sollte kein Problem sein. Auch, dass nach dem .png noch ?1234567 kommt, sollte gehen. Bei mir lädt er es auch anstandslos. Hast Du es wirklich bei background_HTML eingetragen?

                          Bei mir geht das:
                          31705613-a7cd-41bf-ae42-456a9d3ad2a9-image.png
                          87bdca3b-4027-4254-ae41-13ba87131062-image.png
                          437c4818-3ccc-4215-8abb-f8cd67d4bb93-image.png

                          da_WoodyD 1 Reply Last reply
                          0
                          • iobroker_RainerI iobroker_Rainer

                            @s-bormann ... also das sind die bei der automatischen Erstellung erkannten Datenpunkte

                            Die folgenden Datenpunkte wurden zugeordnet:
                            SET_TEMPERATURE: hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.SET_POINT_TEMPERATURE
                            TEMPERATURE: hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.ACTUAL_TEMPERATURE
                            BOOST_STATE: hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.BOOST_MODE
                            UNREACH: hm-rpc.1.000A1D89A69985.0.UNREACH
                            BATTERY: hm-rpc.1.000A1D89A69985.0.LOW_BAT
                            STATE: hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.WINDOW_STATE
                            LEVEL: hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.LEVEL
                            set_point_mode: hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.SET_POINT_MODE
                            CONTROL_MODE: hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.CONTROL_MODE
                            

                            Control-Mode sieht so aus

                            {
                              "type": "state",
                              "common": {
                                "name": "EG Bad Heizkörper:1.CONTROL_MODE",
                                "role": "indicator",
                                "def": 0,
                                "type": "number",
                                "read": false,
                                "write": true,
                                "min": 0,
                                "max": 3
                              },
                              "native": {
                                "MIN": 0,
                                "OPERATIONS": 2,
                                "MAX": 3,
                                "FLAGS": 1,
                                "ID": "CONTROL_MODE",
                                "TYPE": "INTEGER",
                                "DEFAULT": 0,
                                "CONTROL": "HEATING_CONTROL_HMIP.CONTROL_MODE"
                              },
                              "from": "system.adapter.hm-rega.0",
                              "user": "system.user.admin",
                              "ts": 1667947669194,
                              "_id": "hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.CONTROL_MODE",
                              "acl": {
                                "object": 1636,
                                "state": 1636,
                                "owner": "system.user.admin",
                                "ownerGroup": "system.group.administrator"
                              }
                            }
                            

                            Und so sieht es dann in der Visu aus ...
                            686ff7a5-b04d-4531-8cf7-2b7f017e59a3-image.png
                            Hilft das weiter, Sven?
                            Falls nein, dann lege ich halt additional controls an ...

                            s.bormannS Offline
                            s.bormannS Offline
                            s.bormann
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #518

                            @iobroker_rainer sagte in iQontrol Vis Support Thread:

                            @s-bormann ... also das sind die bei der automatischen Erstellung erkannten Datenpunkte

                            Die folgenden Datenpunkte wurden zugeordnet:
                            SET_TEMPERATURE: hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.SET_POINT_TEMPERATURE
                            TEMPERATURE: hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.ACTUAL_TEMPERATURE
                            BOOST_STATE: hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.BOOST_MODE
                            UNREACH: hm-rpc.1.000A1D89A69985.0.UNREACH
                            BATTERY: hm-rpc.1.000A1D89A69985.0.LOW_BAT
                            STATE: hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.WINDOW_STATE
                            LEVEL: hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.LEVEL
                            set_point_mode: hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.SET_POINT_MODE
                            CONTROL_MODE: hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.CONTROL_MODE
                            

                            Control-Mode sieht so aus

                            {
                              "type": "state",
                              "common": {
                                "name": "EG Bad Heizkörper:1.CONTROL_MODE",
                                "role": "indicator",
                                "def": 0,
                                "type": "number",
                                "read": false,
                                "write": true,
                                "min": 0,
                                "max": 3
                              },
                              "native": {
                                "MIN": 0,
                                "OPERATIONS": 2,
                                "MAX": 3,
                                "FLAGS": 1,
                                "ID": "CONTROL_MODE",
                                "TYPE": "INTEGER",
                                "DEFAULT": 0,
                                "CONTROL": "HEATING_CONTROL_HMIP.CONTROL_MODE"
                              },
                              "from": "system.adapter.hm-rega.0",
                              "user": "system.user.admin",
                              "ts": 1667947669194,
                              "_id": "hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.CONTROL_MODE",
                              "acl": {
                                "object": 1636,
                                "state": 1636,
                                "owner": "system.user.admin",
                                "ownerGroup": "system.group.administrator"
                              }
                            }
                            

                            Und so sieht es dann in der Visu aus ...
                            686ff7a5-b04d-4531-8cf7-2b7f017e59a3-image.png
                            Hilft das weiter, Sven?
                            Falls nein, dann lege ich halt additional controls an ...

                            Hi,
                            sieht soweit ganz gut aus.
                            Bitte schick mir auch noch mal, wie SET_POINT_MODE aussieht und Screenshots, wie das Device konfiguriert ist (also wie letztlich die Datenpunkte zugeordnet wurden). Wurde auch als Gerätetyp richtig HomematicIP-Thermostat ausgewählt?
                            VG

                            iobroker_RainerI 2 Replies Last reply
                            0
                            • s.bormannS s.bormann

                              @iobroker_rainer sagte in iQontrol Vis Support Thread:

                              @s-bormann ... also das sind die bei der automatischen Erstellung erkannten Datenpunkte

                              Die folgenden Datenpunkte wurden zugeordnet:
                              SET_TEMPERATURE: hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.SET_POINT_TEMPERATURE
                              TEMPERATURE: hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.ACTUAL_TEMPERATURE
                              BOOST_STATE: hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.BOOST_MODE
                              UNREACH: hm-rpc.1.000A1D89A69985.0.UNREACH
                              BATTERY: hm-rpc.1.000A1D89A69985.0.LOW_BAT
                              STATE: hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.WINDOW_STATE
                              LEVEL: hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.LEVEL
                              set_point_mode: hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.SET_POINT_MODE
                              CONTROL_MODE: hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.CONTROL_MODE
                              

                              Control-Mode sieht so aus

                              {
                                "type": "state",
                                "common": {
                                  "name": "EG Bad Heizkörper:1.CONTROL_MODE",
                                  "role": "indicator",
                                  "def": 0,
                                  "type": "number",
                                  "read": false,
                                  "write": true,
                                  "min": 0,
                                  "max": 3
                                },
                                "native": {
                                  "MIN": 0,
                                  "OPERATIONS": 2,
                                  "MAX": 3,
                                  "FLAGS": 1,
                                  "ID": "CONTROL_MODE",
                                  "TYPE": "INTEGER",
                                  "DEFAULT": 0,
                                  "CONTROL": "HEATING_CONTROL_HMIP.CONTROL_MODE"
                                },
                                "from": "system.adapter.hm-rega.0",
                                "user": "system.user.admin",
                                "ts": 1667947669194,
                                "_id": "hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.CONTROL_MODE",
                                "acl": {
                                  "object": 1636,
                                  "state": 1636,
                                  "owner": "system.user.admin",
                                  "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                }
                              }
                              

                              Und so sieht es dann in der Visu aus ...
                              686ff7a5-b04d-4531-8cf7-2b7f017e59a3-image.png
                              Hilft das weiter, Sven?
                              Falls nein, dann lege ich halt additional controls an ...

                              Hi,
                              sieht soweit ganz gut aus.
                              Bitte schick mir auch noch mal, wie SET_POINT_MODE aussieht und Screenshots, wie das Device konfiguriert ist (also wie letztlich die Datenpunkte zugeordnet wurden). Wurde auch als Gerätetyp richtig HomematicIP-Thermostat ausgewählt?
                              VG

                              iobroker_RainerI Offline
                              iobroker_RainerI Offline
                              iobroker_Rainer
                              wrote on last edited by
                              #519

                              @s-bormann ... Ich habe bislang das Gerät automatisch erstellen lassen. Dort wird dann nur "Thermostat" als Gerät erkannt. Außerdem passt vermutlich die Zuordnung von STATE zu Window_State nicht.
                              a9d0c8f8-3b34-4ad8-8f89-8b885407fa60-image.png

                              ... und hier noch SET_POINT_MODE

                              {
                                "common": {
                                  "alias": {
                                    "id": "hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.SET_POINT_MODE"
                                  },
                                  "name": "SET_POINT_MODE",
                                  "role": "level.mode.thermostat",
                                  "type": "number",
                                  "max": 3,
                                  "read": true,
                                  "write": true
                                },
                                "native": {},
                                "type": "state",
                                "from": "system.adapter.admin.0",
                                "user": "system.user.admin",
                                "ts": 1668011175352,
                                "_id": "alias.0.EG.Bad.Heizkörper.SET_POINT_MODE",
                                "acl": {
                                  "object": 1636,
                                  "state": 1636,
                                  "owner": "system.user.admin",
                                  "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                }
                              }
                              
                              1 Reply Last reply
                              0
                              • s.bormannS s.bormann

                                @iobroker_rainer sagte in iQontrol Vis Support Thread:

                                @s-bormann ... also das sind die bei der automatischen Erstellung erkannten Datenpunkte

                                Die folgenden Datenpunkte wurden zugeordnet:
                                SET_TEMPERATURE: hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.SET_POINT_TEMPERATURE
                                TEMPERATURE: hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.ACTUAL_TEMPERATURE
                                BOOST_STATE: hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.BOOST_MODE
                                UNREACH: hm-rpc.1.000A1D89A69985.0.UNREACH
                                BATTERY: hm-rpc.1.000A1D89A69985.0.LOW_BAT
                                STATE: hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.WINDOW_STATE
                                LEVEL: hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.LEVEL
                                set_point_mode: hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.SET_POINT_MODE
                                CONTROL_MODE: hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.CONTROL_MODE
                                

                                Control-Mode sieht so aus

                                {
                                  "type": "state",
                                  "common": {
                                    "name": "EG Bad Heizkörper:1.CONTROL_MODE",
                                    "role": "indicator",
                                    "def": 0,
                                    "type": "number",
                                    "read": false,
                                    "write": true,
                                    "min": 0,
                                    "max": 3
                                  },
                                  "native": {
                                    "MIN": 0,
                                    "OPERATIONS": 2,
                                    "MAX": 3,
                                    "FLAGS": 1,
                                    "ID": "CONTROL_MODE",
                                    "TYPE": "INTEGER",
                                    "DEFAULT": 0,
                                    "CONTROL": "HEATING_CONTROL_HMIP.CONTROL_MODE"
                                  },
                                  "from": "system.adapter.hm-rega.0",
                                  "user": "system.user.admin",
                                  "ts": 1667947669194,
                                  "_id": "hm-rpc.1.000A1D89A69985.1.CONTROL_MODE",
                                  "acl": {
                                    "object": 1636,
                                    "state": 1636,
                                    "owner": "system.user.admin",
                                    "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                  }
                                }
                                

                                Und so sieht es dann in der Visu aus ...
                                686ff7a5-b04d-4531-8cf7-2b7f017e59a3-image.png
                                Hilft das weiter, Sven?
                                Falls nein, dann lege ich halt additional controls an ...

                                Hi,
                                sieht soweit ganz gut aus.
                                Bitte schick mir auch noch mal, wie SET_POINT_MODE aussieht und Screenshots, wie das Device konfiguriert ist (also wie letztlich die Datenpunkte zugeordnet wurden). Wurde auch als Gerätetyp richtig HomematicIP-Thermostat ausgewählt?
                                VG

                                iobroker_RainerI Offline
                                iobroker_RainerI Offline
                                iobroker_Rainer
                                wrote on last edited by
                                #520

                                @s-bormann .... Ich habe das Gerät jetzt "von Hand" angelegt und konnte so auch Homematic-IP-Thermostat vorgeben und - oh Wunder - kaum verknüpft man die DPs richtig, funktioniert es auch schon.
                                5b7cc33c-9437-4712-b018-e0f7ec9b6594-image.png
                                Sorry, aber das Problem saß mal wieder vor der Tastatur, Sven - also für mich ist das jetzt klar und alles funktioniert wie ich es mir vorgestellt habe ... Vielen Dank nochmals für Deine schnelle Antwort!

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • s.bormannS s.bormann

                                  @da_woody sagte in iQontrol Vis Support Thread:

                                  @s-bormann sagte in iQontrol Vis Support Thread:

                                  Weil Du es bist :

                                  highfive.gif
                                  hab die kachel mal auf meine testseite kopiert und die änderungen gemacht. leider:
                                  e576b070-d205-4ca9-9305-8140b2f8fc2c-grafik.png
                                  ich denk, das liegt daran, weil das pic über http://192.168.2.59:80/plugin/prusaslicerthumbnails/thumbnail/Snoopy_Wall_Art_v2.png?20221103173008
                                  8653b635-7ab7-468d-b7ef-0bbc4dda8492-grafik.png
                                  aufgerufen wird. also direkt vom raspi.
                                  wenn ich das direkt im browser eingebe, 6b9b97db-9f28-4461-a0e2-c1da0a23251c-grafik.png

                                  Und schau bitte auch mal, ob die ganzen Kamera-Bilder noch fehlerfrei laufen.

                                  bis jetzt seh ich keine fehler...

                                  Hm, direktes Laden vom Raspi sollte kein Problem sein. Auch, dass nach dem .png noch ?1234567 kommt, sollte gehen. Bei mir lädt er es auch anstandslos. Hast Du es wirklich bei background_HTML eingetragen?

                                  Bei mir geht das:
                                  31705613-a7cd-41bf-ae42-456a9d3ad2a9-image.png
                                  87bdca3b-4027-4254-ae41-13ba87131062-image.png
                                  437c4818-3ccc-4215-8abb-f8cd67d4bb93-image.png

                                  da_WoodyD Offline
                                  da_WoodyD Offline
                                  da_Woody
                                  wrote on last edited by da_Woody
                                  #521

                                  @s-bormann 3x kontrolliert...
                                  2023a2a2-7c53-46e1-8b83-c47820d74d50-grafik.png 1835eaa9-feeb-4cd7-9059-d72d0485c33b-grafik.png
                                  strange...

                                  xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

                                  ich werd irre... droelf.gif
                                  habs wieder rückgängig gemacht auf background_url, dafür dann da rumgespielt:
                                  b0e67c7b-a16e-4599-b2a5-5deb5bf704d9-grafik.png
                                  FF fcafd802-4d99-4ead-b1a2-ef56413c5033-grafik.png Chrome 407c9163-6f0a-472b-b389-affde4d1644b-grafik.png

                                  gruß vom Woody
                                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • C Offline
                                    C Offline
                                    ChrisXY
                                    wrote on last edited by
                                    #522

                                    Nun wird es speziell 🙂
                                    Ich möchte eine 2. und 3. iqontrol erstellen. Dafür habe ich 2 weitere Instanzen erstellt
                                    0 = meine admin
                                    1= Kinder http://192.168.4.100:8083/iqontrol/index.html?namespace=iqontrol.1
                                    2= Mieter http://192.168.4.100:8083/iqontrol/index.html?namespace=iqontrol.2

                                    Leider kann man durch kürzen des Links: http://192.168.4.100:8083/iqontrol/
                                    auf die .0 zugreifen...

                                    Jemand eine Idee wie ich das absichern kann? Möchte natürlich nicht das Kinder/Mieter auf alles zugriff bekommen g

                                    s.bormannS 1 Reply Last reply
                                    1
                                    • T Offline
                                      T Offline
                                      Th0mas
                                      wrote on last edited by
                                      #523

                                      Hallo,
                                      ich möchte meine Wärmepumpe mit Hilfe des Daikin-Adapters und iQontrol steuern.
                                      Unter Addition_Controls habe ich den Datenpunkt des Daikin-Adapters eingetragen, um den Modus(Heizen, Kühlen, Automatik) der Wärmepumpe einstellen zu können.
                                      Der in iQontrol eingetragene Daikin-Datenpunkt sieht so aus:
                                      iQontrolDaikin.jpg

                                      Unter iQontrol wird mir dann aber nur ein Slider von 0-7 angezeigt, der beim Ziehen auch noch Nachkommastellen anzeigt und auch abspeichert. Ist das ein Bug in iQontrol, oder mache ich da was falsch?
                                      Mein Wunsch wäre, dass nebeneinander Buttons angezeigt werden für "Heizen", "Kühlen" und "Automatic".
                                      Ist das mit iQontrol möglich?

                                      frankthegreatF 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • T Th0mas

                                        Hallo,
                                        ich möchte meine Wärmepumpe mit Hilfe des Daikin-Adapters und iQontrol steuern.
                                        Unter Addition_Controls habe ich den Datenpunkt des Daikin-Adapters eingetragen, um den Modus(Heizen, Kühlen, Automatik) der Wärmepumpe einstellen zu können.
                                        Der in iQontrol eingetragene Daikin-Datenpunkt sieht so aus:
                                        iQontrolDaikin.jpg

                                        Unter iQontrol wird mir dann aber nur ein Slider von 0-7 angezeigt, der beim Ziehen auch noch Nachkommastellen anzeigt und auch abspeichert. Ist das ein Bug in iQontrol, oder mache ich da was falsch?
                                        Mein Wunsch wäre, dass nebeneinander Buttons angezeigt werden für "Heizen", "Kühlen" und "Automatic".
                                        Ist das mit iQontrol möglich?

                                        frankthegreatF Offline
                                        frankthegreatF Offline
                                        frankthegreat
                                        wrote on last edited by
                                        #524

                                        @th0mas sagte in iQontrol Vis Support Thread:

                                        Mein Wunsch wäre, dass nebeneinander Buttons angezeigt werden für "Heizen", "Kühlen" und "Automatic".
                                        Ist das mit iQontrol möglich?

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • T Th0mas

                                          Hallo,
                                          ich möchte meine Wärmepumpe mit Hilfe des Daikin-Adapters und iQontrol steuern.
                                          Unter Addition_Controls habe ich den Datenpunkt des Daikin-Adapters eingetragen, um den Modus(Heizen, Kühlen, Automatik) der Wärmepumpe einstellen zu können.
                                          Der in iQontrol eingetragene Daikin-Datenpunkt sieht so aus:
                                          iQontrolDaikin.jpg

                                          Unter iQontrol wird mir dann aber nur ein Slider von 0-7 angezeigt, der beim Ziehen auch noch Nachkommastellen anzeigt und auch abspeichert. Ist das ein Bug in iQontrol, oder mache ich da was falsch?
                                          Mein Wunsch wäre, dass nebeneinander Buttons angezeigt werden für "Heizen", "Kühlen" und "Automatic".
                                          Ist das mit iQontrol möglich?

                                          frankthegreatF Offline
                                          frankthegreatF Offline
                                          frankthegreat
                                          wrote on last edited by
                                          #525

                                          @th0mas

                                          Meinst du sowas:

                                          F2916541-757C-41AB-9A88-BE867A33FEC0.jpeg

                                          T 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          377

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe