Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. iQontrol Vis Support Thread

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    233

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

iQontrol Vis Support Thread

iQontrol Vis Support Thread

Scheduled Pinned Locked Moved Visualisierung
android app vishow-toios appiqontrolmobile uivis
1.5k Posts 125 Posters 655.2k Views 105 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • s.bormannS s.bormann

    @chris299 sagte in iQontrol Vis Support Thread:

    @chris299 sagte in iQontrol Vis Support Thread:

    noch eine Frage: wie kann man denn iQontrol jeweils nur die bestätigten Werte anzeigen lassen?

    Ich muss da nochmal drauf zurück kommen, weil es bei mir dauernd Probleme erzeugt:
    wenn ich per iQontrol einem Zigbee Device (Lampe), das aber gerade offline ist, den state auf true setze (also versuche, die Lampe einzuschalten), macht es einfach keinen Sinn, dass iQontrol den neuen unbestätigten (selbst gesetzten) state anzeigt. Der richtige State ist ja nach wie vor false, die Lampe bleibt ja aus.
    Besonders für Lampen ist dieses Verhalten irreführend....

    @s-bormann oder mache ich da evtl. was falsch?

    Hi,
    ja, ich verstehe Dein Problem. Ich hatte mich ganz am Anfang mal für diese Implementation entschieden, weil nicht jeder Adapter korrekte ACK = Bestätigungen zurückgemeldet hatte. Das hat ebenfalls zu nicht korrekten Resultaten geführt. Besser wäre es, man könnte dies pro State als Option wählen. Das schreib ich mir mal für die Zukunft auf.
    Ich habe es bei mir so gelöst, dass ich für alle Geräte die Verfügbarkeit über den UNREACH-Datenpunkt anzeigen lasse.
    Wenn ich also eine Lampe anschalte und die Lampe ist offline, dann zeigt iQontrol das Gerät als nicht erreichbar an - so bekomme ich mit, dass etwas nicht stimmt und der angezeigte Zustand nicht dem Echten Zustand entspricht.

    Bei den Zigbee-Geräte dazu einfach den available-Datenpunkt bei UNREACH eintragen und Invertieren in den Option aktivieren:
    cc6a4506-fbe0-40d3-9f5e-bc823e8541dc-image.png

    Hoffe, das hilft!

    da_WoodyD Online
    da_WoodyD Online
    da_Woody
    wrote on last edited by
    #350

    @s-bormann sagte in iQontrol Vis Support Thread:

    Bei den Zigbee-Geräte dazu einfach den available-Datenpunkt bei UNREACH eintragen und Invertieren in den Option aktivieren:

    hmm, siehe entwickler tread...

    gruß vom Woody
    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

    1 Reply Last reply
    0
    • s.bormannS s.bormann

      @chris299 sagte in iQontrol Vis Support Thread:

      @chris299 sagte in iQontrol Vis Support Thread:

      noch eine Frage: wie kann man denn iQontrol jeweils nur die bestätigten Werte anzeigen lassen?

      Ich muss da nochmal drauf zurück kommen, weil es bei mir dauernd Probleme erzeugt:
      wenn ich per iQontrol einem Zigbee Device (Lampe), das aber gerade offline ist, den state auf true setze (also versuche, die Lampe einzuschalten), macht es einfach keinen Sinn, dass iQontrol den neuen unbestätigten (selbst gesetzten) state anzeigt. Der richtige State ist ja nach wie vor false, die Lampe bleibt ja aus.
      Besonders für Lampen ist dieses Verhalten irreführend....

      @s-bormann oder mache ich da evtl. was falsch?

      Hi,
      ja, ich verstehe Dein Problem. Ich hatte mich ganz am Anfang mal für diese Implementation entschieden, weil nicht jeder Adapter korrekte ACK = Bestätigungen zurückgemeldet hatte. Das hat ebenfalls zu nicht korrekten Resultaten geführt. Besser wäre es, man könnte dies pro State als Option wählen. Das schreib ich mir mal für die Zukunft auf.
      Ich habe es bei mir so gelöst, dass ich für alle Geräte die Verfügbarkeit über den UNREACH-Datenpunkt anzeigen lasse.
      Wenn ich also eine Lampe anschalte und die Lampe ist offline, dann zeigt iQontrol das Gerät als nicht erreichbar an - so bekomme ich mit, dass etwas nicht stimmt und der angezeigte Zustand nicht dem Echten Zustand entspricht.

      Bei den Zigbee-Geräte dazu einfach den available-Datenpunkt bei UNREACH eintragen und Invertieren in den Option aktivieren:
      cc6a4506-fbe0-40d3-9f5e-bc823e8541dc-image.png

      Hoffe, das hilft!

      C Offline
      C Offline
      chris299
      wrote on last edited by
      #351

      @s-bormann sagte in iQontrol Vis Support Thread:

      Bei den Zigbee-Geräte dazu einfach den available-Datenpunkt bei UNREACH eintragen und Invertieren in den Option aktivieren:

      So habe ich das jetzt auch gelöst.
      Das Problem dabei ist, dass es Adapter gibt, für die das so nicht richtig funktioniert, weil deren available dann auch nicht funktioniert.
      Namentlich hier zu nennen ist der Shelly Adapter, der mit den Devices auf zwei parallelen Wegen spricht: REST und MQTT
      Wenn nun der MQTT Kanal ausfällt, REST aber noch geht, dann ist das Device zwar noch available aber Schalten geht nicht mehr....

      s.bormannS 1 Reply Last reply
      0
      • D Offline
        D Offline
        dma
        wrote on last edited by
        #352

        Hallo Leute,

        Das ist mein erster Post zu iQontrol, daher entschuldigt bitte, wenn die Frage vllt doof ist bzw. die Lösung naheliegend.

        Zuerst ein paar Infos zu meinem Setup: ich benutze ioBroker seit mehreren Jahren und habe dabei als UIs Lovelace und jarvis schon durch. Nun bin ich bei iQontrol gelandet und bin erstmals aus dem Stegreif begeistert: sowohl die Ladegeschwindigkeit ist super als auch wie schnell man zu Ergebnissen kommt. Ich habe meine gesamte Visualisierung innerhalb von wenigen Stunden „migriert“. Bis auf Kleinigkeiten funktioniert schon alles wie ich es mir gedacht habe.

        Meine Frage/Problem ist nun folgende: Ist es in iQontrol irgendwie möglich, den Trigger-Datenpunkt abweichend von State zu definieren?
        Ein Klick auf das Icon soll dabei den Trigger geben (z.B. Toggle eines Wertes), aber der eigentliche Zustand steht in einem anderen Datenpunkt.

        Hintergrund: Ich habe relativ viele Shelly Plug S verbaut, die ihre States über MQTT publizieren (MQTT-Adapter). Ich benutze kein CoAP Protokoll, weil mein ioBroker im Docker-Container läuft. Somit kann ich den Shelly-Adapter auch nicht verwenden. Daher habe ich mir extra Datenpunkte angelegt, die ich als Trigger verwende. Per Skript wird dann entsprechend der MQTT-Befehl zum Schalten publiziert (auf einem anderen Topic als der aktuelle Status publiziert wird).

        Mir ist klar, dass man das über Additional_Controls lösen kann, aber dazu muss man ein Klick mehr machen. Das wollte ich gerne vermeiden.

        Danke euch schon mal für Tipps

        dma

        s.bormannS 1 Reply Last reply
        0
        • D dma

          Hallo Leute,

          Das ist mein erster Post zu iQontrol, daher entschuldigt bitte, wenn die Frage vllt doof ist bzw. die Lösung naheliegend.

          Zuerst ein paar Infos zu meinem Setup: ich benutze ioBroker seit mehreren Jahren und habe dabei als UIs Lovelace und jarvis schon durch. Nun bin ich bei iQontrol gelandet und bin erstmals aus dem Stegreif begeistert: sowohl die Ladegeschwindigkeit ist super als auch wie schnell man zu Ergebnissen kommt. Ich habe meine gesamte Visualisierung innerhalb von wenigen Stunden „migriert“. Bis auf Kleinigkeiten funktioniert schon alles wie ich es mir gedacht habe.

          Meine Frage/Problem ist nun folgende: Ist es in iQontrol irgendwie möglich, den Trigger-Datenpunkt abweichend von State zu definieren?
          Ein Klick auf das Icon soll dabei den Trigger geben (z.B. Toggle eines Wertes), aber der eigentliche Zustand steht in einem anderen Datenpunkt.

          Hintergrund: Ich habe relativ viele Shelly Plug S verbaut, die ihre States über MQTT publizieren (MQTT-Adapter). Ich benutze kein CoAP Protokoll, weil mein ioBroker im Docker-Container läuft. Somit kann ich den Shelly-Adapter auch nicht verwenden. Daher habe ich mir extra Datenpunkte angelegt, die ich als Trigger verwende. Per Skript wird dann entsprechend der MQTT-Befehl zum Schalten publiziert (auf einem anderen Topic als der aktuelle Status publiziert wird).

          Mir ist klar, dass man das über Additional_Controls lösen kann, aber dazu muss man ein Klick mehr machen. Das wollte ich gerne vermeiden.

          Danke euch schon mal für Tipps

          dma

          s.bormannS Offline
          s.bormannS Offline
          s.bormann
          Most Active
          wrote on last edited by
          #353

          @dma sagte in iQontrol Vis Support Thread:

          Hallo Leute,

          Das ist mein erster Post zu iQontrol, daher entschuldigt bitte, wenn die Frage vllt doof ist bzw. die Lösung naheliegend.

          Zuerst ein paar Infos zu meinem Setup: ich benutze ioBroker seit mehreren Jahren und habe dabei als UIs Lovelace und jarvis schon durch. Nun bin ich bei iQontrol gelandet und bin erstmals aus dem Stegreif begeistert: sowohl die Ladegeschwindigkeit ist super als auch wie schnell man zu Ergebnissen kommt. Ich habe meine gesamte Visualisierung innerhalb von wenigen Stunden „migriert“. Bis auf Kleinigkeiten funktioniert schon alles wie ich es mir gedacht habe.

          Meine Frage/Problem ist nun folgende: Ist es in iQontrol irgendwie möglich, den Trigger-Datenpunkt abweichend von State zu definieren?
          Ein Klick auf das Icon soll dabei den Trigger geben (z.B. Toggle eines Wertes), aber der eigentliche Zustand steht in einem anderen Datenpunkt.

          Hintergrund: Ich habe relativ viele Shelly Plug S verbaut, die ihre States über MQTT publizieren (MQTT-Adapter). Ich benutze kein CoAP Protokoll, weil mein ioBroker im Docker-Container läuft. Somit kann ich den Shelly-Adapter auch nicht verwenden. Daher habe ich mir extra Datenpunkte angelegt, die ich als Trigger verwende. Per Skript wird dann entsprechend der MQTT-Befehl zum Schalten publiziert (auf einem anderen Topic als der aktuelle Status publiziert wird).

          Mir ist klar, dass man das über Additional_Controls lösen kann, aber dazu muss man ein Klick mehr machen. Das wollte ich gerne vermeiden.

          Danke euch schon mal für Tipps

          dma

          Hallo,

          freut mich sehr, dass Dir iQontrol gut gefällt!

          Das mit dem Trigger-Datenpunkt geht, indem Du beim entsprechenden Datenpunkt auf den Schraubenschlüssel klickst und dann das hier nutzt:
          e671a174-2cb1-4931-964d-e5ccfc22739d-image.png

          Viel Erfolg und VG!

          D 1 Reply Last reply
          0
          • C chris299

            @s-bormann sagte in iQontrol Vis Support Thread:

            Bei den Zigbee-Geräte dazu einfach den available-Datenpunkt bei UNREACH eintragen und Invertieren in den Option aktivieren:

            So habe ich das jetzt auch gelöst.
            Das Problem dabei ist, dass es Adapter gibt, für die das so nicht richtig funktioniert, weil deren available dann auch nicht funktioniert.
            Namentlich hier zu nennen ist der Shelly Adapter, der mit den Devices auf zwei parallelen Wegen spricht: REST und MQTT
            Wenn nun der MQTT Kanal ausfällt, REST aber noch geht, dann ist das Device zwar noch available aber Schalten geht nicht mehr....

            s.bormannS Offline
            s.bormannS Offline
            s.bormann
            Most Active
            wrote on last edited by
            #354

            @chris299 sagte in iQontrol Vis Support Thread:

            @s-bormann sagte in iQontrol Vis Support Thread:

            Bei den Zigbee-Geräte dazu einfach den available-Datenpunkt bei UNREACH eintragen und Invertieren in den Option aktivieren:

            So habe ich das jetzt auch gelöst.
            Das Problem dabei ist, dass es Adapter gibt, für die das so nicht richtig funktioniert, weil deren available dann auch nicht funktioniert.
            Namentlich hier zu nennen ist der Shelly Adapter, der mit den Devices auf zwei parallelen Wegen spricht: REST und MQTT
            Wenn nun der MQTT Kanal ausfällt, REST aber noch geht, dann ist das Device zwar noch available aber Schalten geht nicht mehr....

            Hi,
            ok, das Problem hatte ich noch nicht. Aber ich sehe schon grundsätzlich die Problematik. Die Art des Handlings der ACKs sollte konfigurierbar sein. Wie gesagt, ich notiere es mir, weiß aber noch nicht, wann ich dazu komme.

            LG

            1 Reply Last reply
            0
            • s.bormannS s.bormann

              @dma sagte in iQontrol Vis Support Thread:

              Hallo Leute,

              Das ist mein erster Post zu iQontrol, daher entschuldigt bitte, wenn die Frage vllt doof ist bzw. die Lösung naheliegend.

              Zuerst ein paar Infos zu meinem Setup: ich benutze ioBroker seit mehreren Jahren und habe dabei als UIs Lovelace und jarvis schon durch. Nun bin ich bei iQontrol gelandet und bin erstmals aus dem Stegreif begeistert: sowohl die Ladegeschwindigkeit ist super als auch wie schnell man zu Ergebnissen kommt. Ich habe meine gesamte Visualisierung innerhalb von wenigen Stunden „migriert“. Bis auf Kleinigkeiten funktioniert schon alles wie ich es mir gedacht habe.

              Meine Frage/Problem ist nun folgende: Ist es in iQontrol irgendwie möglich, den Trigger-Datenpunkt abweichend von State zu definieren?
              Ein Klick auf das Icon soll dabei den Trigger geben (z.B. Toggle eines Wertes), aber der eigentliche Zustand steht in einem anderen Datenpunkt.

              Hintergrund: Ich habe relativ viele Shelly Plug S verbaut, die ihre States über MQTT publizieren (MQTT-Adapter). Ich benutze kein CoAP Protokoll, weil mein ioBroker im Docker-Container läuft. Somit kann ich den Shelly-Adapter auch nicht verwenden. Daher habe ich mir extra Datenpunkte angelegt, die ich als Trigger verwende. Per Skript wird dann entsprechend der MQTT-Befehl zum Schalten publiziert (auf einem anderen Topic als der aktuelle Status publiziert wird).

              Mir ist klar, dass man das über Additional_Controls lösen kann, aber dazu muss man ein Klick mehr machen. Das wollte ich gerne vermeiden.

              Danke euch schon mal für Tipps

              dma

              Hallo,

              freut mich sehr, dass Dir iQontrol gut gefällt!

              Das mit dem Trigger-Datenpunkt geht, indem Du beim entsprechenden Datenpunkt auf den Schraubenschlüssel klickst und dann das hier nutzt:
              e671a174-2cb1-4931-964d-e5ccfc22739d-image.png

              Viel Erfolg und VG!

              D Offline
              D Offline
              dma
              wrote on last edited by
              #355

              @s-bormann

              Danke Dir für die schnelle Antwort.

              Ich hätte auch selbst drauf kommen können, nachdem ich schon mein Nuki-Türschloss nach der Anleitung im Wiki eingerichtet habe… Ich glaube, da wird das Feature ja auch verwendet.

              Naja, wohl zu viele Eindrücke auf einmal. 😉

              1 Reply Last reply
              0
              • D Offline
                D Offline
                dma
                wrote on last edited by
                #356

                Eine Frage zum Device-Type „Fan“

                Es wird ja im unteren Teil der Geräte-Kachel offensichtlich der Level angezeigt.

                PNG-Bild.png

                Normalerweise werden ja die „Übersetzungen“ aus der Value-List angezeigt (funktioniert zumindest bei meinen Aqara-Temp-Sensoren und diversen anderen Geräten)

                PNG-Bild 2.png

                Bei „Fan“ scheint das nicht zu greifen.

                Bug oder habe ich was falsch gemacht?

                s.bormannS 1 Reply Last reply
                0
                • D Offline
                  D Offline
                  dma
                  wrote on last edited by
                  #357

                  Und noch eine Frage zum Nuki-Schloss.

                  Ich habe - wie schon erwähnt - mein Schloss gemäß der Anleitung im Wiki eingerichtet. So weit so gut.

                  Was ich aber etwas vermisst habe, ist die Möglichkeit, das Schloss aktiv zuzusperren. In anderen Worten: den Datenpunkt …state.lockState auf den Wert LOCKED(1) setzen (so zumindest bei dem Extended Adapter).

                  Habe ich was übersehen?

                  Im Moment habe ich das über AdditionalControls gelöst, aber das sieht nicht so toll aus.

                  Danke und Grüße

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • D dma

                    Eine Frage zum Device-Type „Fan“

                    Es wird ja im unteren Teil der Geräte-Kachel offensichtlich der Level angezeigt.

                    PNG-Bild.png

                    Normalerweise werden ja die „Übersetzungen“ aus der Value-List angezeigt (funktioniert zumindest bei meinen Aqara-Temp-Sensoren und diversen anderen Geräten)

                    PNG-Bild 2.png

                    Bei „Fan“ scheint das nicht zu greifen.

                    Bug oder habe ich was falsch gemacht?

                    s.bormannS Offline
                    s.bormannS Offline
                    s.bormann
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #358

                    @dma sagte in iQontrol Vis Support Thread:

                    Eine Frage zum Device-Type „Fan“

                    Es wird ja im unteren Teil der Geräte-Kachel offensichtlich der Level angezeigt.

                    PNG-Bild.png

                    Normalerweise werden ja die „Übersetzungen“ aus der Value-List angezeigt (funktioniert zumindest bei meinen Aqara-Temp-Sensoren und diversen anderen Geräten)

                    PNG-Bild 2.png

                    Bei „Fan“ scheint das nicht zu greifen.

                    Bug oder habe ich was falsch gemacht?

                    Ich glaube, die Übersetzung greift nur bei STATE. LEVEL ist als Prozentwert gedacht. Benötigst Du STATE und LEVEL oder kannst Du das einfach tauschen?

                    D 2 Replies Last reply
                    0
                    • s.bormannS s.bormann

                      @dma sagte in iQontrol Vis Support Thread:

                      Eine Frage zum Device-Type „Fan“

                      Es wird ja im unteren Teil der Geräte-Kachel offensichtlich der Level angezeigt.

                      PNG-Bild.png

                      Normalerweise werden ja die „Übersetzungen“ aus der Value-List angezeigt (funktioniert zumindest bei meinen Aqara-Temp-Sensoren und diversen anderen Geräten)

                      PNG-Bild 2.png

                      Bei „Fan“ scheint das nicht zu greifen.

                      Bug oder habe ich was falsch gemacht?

                      Ich glaube, die Übersetzung greift nur bei STATE. LEVEL ist als Prozentwert gedacht. Benötigst Du STATE und LEVEL oder kannst Du das einfach tauschen?

                      D Offline
                      D Offline
                      dma
                      wrote on last edited by dma
                      #359

                      @s-bormann

                      Ich würde im Prinzip beide benötigen.

                      Es handelt sich um eine Raumlüftung (RL50RWV) mit Wärmerückgewinnung. Sie hat folgende relevante Datenpunkte:

                      • Power: ON | OFF
                      • Level: Drei vorgegebene Geschwindigkeitsstufen (Level1-3, siehe Screenshot)
                      • Mode: IN | OUT | ALTERNIEREND (=Wärmerückgewinnung)

                      Alle drei Kategorien sind m.E. übersetzenswert.

                      Nachdem ich das Skript, welches den Lüfter abfragt und die Resultate in die Datenpunkte schreibt, selbst geschrieben habe, habe ich die Namen selbst in der Hand.
                      Ich fände es intuitiver, wenn alle Werte übersetzbar wären. Das Pattern mit nicht-nummerischen Leveln könnte ich mir bei anderen Gerätetypen auch vorstellen (z.B. Hue Play)

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • s.bormannS s.bormann

                        @dma sagte in iQontrol Vis Support Thread:

                        Eine Frage zum Device-Type „Fan“

                        Es wird ja im unteren Teil der Geräte-Kachel offensichtlich der Level angezeigt.

                        PNG-Bild.png

                        Normalerweise werden ja die „Übersetzungen“ aus der Value-List angezeigt (funktioniert zumindest bei meinen Aqara-Temp-Sensoren und diversen anderen Geräten)

                        PNG-Bild 2.png

                        Bei „Fan“ scheint das nicht zu greifen.

                        Bug oder habe ich was falsch gemacht?

                        Ich glaube, die Übersetzung greift nur bei STATE. LEVEL ist als Prozentwert gedacht. Benötigst Du STATE und LEVEL oder kannst Du das einfach tauschen?

                        D Offline
                        D Offline
                        dma
                        wrote on last edited by dma
                        #360

                        @s-bormann

                        Bei dem Garage Door-Device habe ich übrigens das gleiche Problem mit dem STATE.

                        Bildschirmfoto 2022-08-29 um 19.21.32.png

                        Im Popup wird es aber korrekt angezeigt:

                        Bildschirmfoto 2022-08-29 um 19.22.08.png

                        EDIT: Ich habe gerade nochmal im Readme.MD unter "Garage Door" nachgelesen:

                        Alternatively you can assign a value-list, to display additional states like 'tilted'

                        Kannst du mir ein Hinweis geben, wo ich das selbst im Github-Repo nachschauen kann?
                        Bin noch eher am Anfang der Lernkurve, was React-Projekte angeht...

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • s.bormannS s.bormann

                          Willkommen im iQontrol-Support-Thread!

                          iQontrol ist ein Visualisierungs-Adapter.

                          Number of Installations
                          Stable version
                          NPM version
                          Downloads
                          Known Vulnerabilities

                          • Läuft auf allen Endgeräten - vom PC, über Tablet zu Handy - und passt sich allen Auflösungen dynamisch an
                          • Schnelle Ladezeit
                          • Lässt sich auf dem Handy/Tablet auf dem Homescreen speichern und fühlt sich dann an, wie eine App
                          • Mit den Standard-Einstellungen kommt man schnell zum Ziel
                          • Mit den erweiterten Einstellungen und Widgets hat man hingegen hohe Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten (bei manchen Installationen erkennt man gar nicht mehr, dass es eigentlich iQontrol ist)
                             
                             

                          Dieser Thread dient dem Support

                          Hier wird von allen Teilnehmern tatkräftig geholfen. Wir wissen, dass es unmöglich ist, alle Beiträge durchzulesen und die Suche im Forum manchmal nur bedingt hilft. Also bitte, einfach Fragen stellen und das ganze hier mehr als "Chat" begreifen.

                          Um dennoch zu viele Doppel-Fragen zu vermeiden, wäre es aber super, wenn ihr vorher grob die Readme und das Wiki durchstöbert.

                          Im Fehlerfall bitte immer auch ein Log aus der Browser-Konsole schicken - das geht ganz einfach und ist unter Troubleshooting in der Readme beschrieben.

                           
                           

                          Entwicklung

                          Wer hingegen immer auf dem Neuesten Stand sein will und die neuen Entwicklungen verfolgen oder mitwirken will, sei herzlich in den iQontrol Test-Thread eingeladen:
                          https://forum.iobroker.net/topic/22039
                           
                           

                          Getting started

                          Das Readme auf Github beschreibt die wichtigsten Einstellungen, Troubleshooting etc.:
                          https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol

                          Video-Tutorials:
                          https://www.youtube.com/playlist?list=PL8epyNz8pGEv6-R8dnfXm-m5aBlZFKOBG

                          Wiki mit einer Sammlung nützlicher Scripte, Widgets etc.:
                          https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol/wiki
                           
                           

                          Beispiele

                          5cc0dd94-c0c4-437a-8b74-cdc1b74d4fcd-image.png

                          3b649b68-f477-43ad-8886-c7da9f22302b-image.png

                          de6e821b-9fb0-4f12-bd6b-92d0c3bf8419-image.png

                          7092d7a5-90eb-405e-a52c-d54f1fbf3679-image.png

                          Weitere Beispiele:
                          https://forum.iobroker.net/topic/32404

                          Und nun viel Spaß und Erfolg,
                          Sebastian

                          F Offline
                          F Offline
                          fir3drag0n
                          wrote on last edited by
                          #361

                          @s-bormann ich bin gerade neu dabei, mich in iQontrol einzuarbeiten, daher ggf. etwas Nachsicht, falls die Fragen etwas dumm erscheinen.

                          Gibt es die Möglichkeit, vor einem DP eine Beschreibung, Name bzw Präfix einzufügen?

                          Screenshot_20220831-130620.png

                          da_WoodyD 1 Reply Last reply
                          0
                          • F fir3drag0n

                            @s-bormann ich bin gerade neu dabei, mich in iQontrol einzuarbeiten, daher ggf. etwas Nachsicht, falls die Fragen etwas dumm erscheinen.

                            Gibt es die Möglichkeit, vor einem DP eine Beschreibung, Name bzw Präfix einzufügen?

                            Screenshot_20220831-130620.png

                            da_WoodyD Online
                            da_WoodyD Online
                            da_Woody
                            wrote on last edited by
                            #362

                            @fir3drag0n ein präfix ist mir nicht bekannt. aber du könntest über den schraubenschlüssel bei unit da noch was eintragen...
                            8e69c0e5-142b-4582-bbfa-0a40c3c1a312-grafik.png 6334ea2d-f775-491c-82c0-2c868c964f6d-grafik.png
                            e5aa316b-fdb4-4bbc-8045-9d2882d73862-grafik.png f9a3ba95-1658-469e-bc7b-f0fd4aa7e0a4-grafik.png

                            gruß vom Woody
                            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                            G 1 Reply Last reply
                            0
                            • da_WoodyD da_Woody

                              @fir3drag0n ein präfix ist mir nicht bekannt. aber du könntest über den schraubenschlüssel bei unit da noch was eintragen...
                              8e69c0e5-142b-4582-bbfa-0a40c3c1a312-grafik.png 6334ea2d-f775-491c-82c0-2c868c964f6d-grafik.png
                              e5aa316b-fdb4-4bbc-8045-9d2882d73862-grafik.png f9a3ba95-1658-469e-bc7b-f0fd4aa7e0a4-grafik.png

                              G Offline
                              G Offline
                              Gmon
                              wrote on last edited by Gmon
                              #363

                              Abend auch,
                              bin an Jarvis gescheitert und bei iQontrol gelandet, weil ich es geschafft habe damit meine Eltako FSB14-Rolladenaktoren zu schalten - das freut mich sehr, denke dabei bleibe ich auch.
                              Danke erstmal @s.bormann fuer die ganze Arbeit an iQontrol, das taugt.

                              Nur haenge ich an einem Problem fest, die FSB14-Aktoren werden mit 0, 1 und 2 gefahren, diese erscheinen im Auswahlfeld.

                              6c2c09dd-afdb-46f4-a6cd-f9a4929d06d0-grafik.png

                              Jetzt setzt mir aber der Enoceanadapter wenn ich mit den realen Tastern fahre, die RT (Running Time) recht statistisch und nur solange laeuft dann mein Rollo hoch/runter wenn ich per iQontrol schalte, sehr unbefriedigend wenn da gerade woher auch immer 2 Sekunden drinstehen.

                              Ich muesste also diesen Datenpunkt RT bevor ich anfange zu fahren mit, sagen wir mal 40s beschreiben.
                              Kann ich das mit iQontrol irgendwie hinbiegen?

                              96de3389-ec79-4da7-8c79-1830da9982b5-grafik.png

                              G 1 Reply Last reply
                              0
                              • G Gmon

                                Abend auch,
                                bin an Jarvis gescheitert und bei iQontrol gelandet, weil ich es geschafft habe damit meine Eltako FSB14-Rolladenaktoren zu schalten - das freut mich sehr, denke dabei bleibe ich auch.
                                Danke erstmal @s.bormann fuer die ganze Arbeit an iQontrol, das taugt.

                                Nur haenge ich an einem Problem fest, die FSB14-Aktoren werden mit 0, 1 und 2 gefahren, diese erscheinen im Auswahlfeld.

                                6c2c09dd-afdb-46f4-a6cd-f9a4929d06d0-grafik.png

                                Jetzt setzt mir aber der Enoceanadapter wenn ich mit den realen Tastern fahre, die RT (Running Time) recht statistisch und nur solange laeuft dann mein Rollo hoch/runter wenn ich per iQontrol schalte, sehr unbefriedigend wenn da gerade woher auch immer 2 Sekunden drinstehen.

                                Ich muesste also diesen Datenpunkt RT bevor ich anfange zu fahren mit, sagen wir mal 40s beschreiben.
                                Kann ich das mit iQontrol irgendwie hinbiegen?

                                96de3389-ec79-4da7-8c79-1830da9982b5-grafik.png

                                G Offline
                                G Offline
                                Gmon
                                wrote on last edited by Gmon
                                #364

                                Kann ich mit iQontrol beim Oeffnen einer Auswahl automatisch einen anderem Datenpunkt einen Wert zuordnen? Dann funkt mir der momentane und von irgendwem gesetzte RT-Wert nicht mehr in's Schalten.

                                G s.bormannS 2 Replies Last reply
                                0
                                • G Gmon

                                  Kann ich mit iQontrol beim Oeffnen einer Auswahl automatisch einen anderem Datenpunkt einen Wert zuordnen? Dann funkt mir der momentane und von irgendwem gesetzte RT-Wert nicht mehr in's Schalten.

                                  G Offline
                                  G Offline
                                  Gmon
                                  wrote on last edited by
                                  #365

                                  Hab ich das falsche Unterforum erwischt?

                                  da_WoodyD 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • G Gmon

                                    Hab ich das falsche Unterforum erwischt?

                                    da_WoodyD Online
                                    da_WoodyD Online
                                    da_Woody
                                    wrote on last edited by
                                    #366

                                    @gmon nein, bist schon richtig, mir fällt aber im moment nichts dazu ein...
                                    ich hab nichtmal lokale taster, lauft alles über shutter-control, oder über iQ. und mit den shelly hab ich das problem nicht.
                                    4b626c33-a602-4690-ae32-bfd47b876020-grafik.png

                                    gruß vom Woody
                                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • G Gmon

                                      Kann ich mit iQontrol beim Oeffnen einer Auswahl automatisch einen anderem Datenpunkt einen Wert zuordnen? Dann funkt mir der momentane und von irgendwem gesetzte RT-Wert nicht mehr in's Schalten.

                                      s.bormannS Offline
                                      s.bormannS Offline
                                      s.bormann
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #367

                                      @gmon sagte in iQontrol Vis Support Thread:

                                      Kann ich mit iQontrol beim Oeffnen einer Auswahl automatisch einen anderem Datenpunkt einen Wert zuordnen? Dann funkt mir der momentane und von irgendwem gesetzte RT-Wert nicht mehr in's Schalten.

                                      Hi,
                                      sorry, heute erster freier Tag seit Wochen, deshalb bin ich auch heute erst wieder im Forum.

                                      Mit iQontrol selbst glaube ich geht das nicht. Ich denke, da müsste zusätzlich ein Blockly her oder man fragt beim EnOcean-Adapter nach, warum das so ist, dass die RT immer wieder überschrieben wird (macht ja eigentlich wenig Sinn, in meinen Augen).

                                      Mein Ansatz wäre ein Blockly, dass bei Änderung des .CMD-Datenpunktes automatisch die .RT auf einen definierten Wert setzt. Das ist mit wenigen Klicks fertig erstellt - müsste aber für jeden EnOcean-Taster einzeln angelegt werden, das ist der Nachteil.

                                      LG

                                      G 1 Reply Last reply
                                      1
                                      • s.bormannS s.bormann

                                        @gmon sagte in iQontrol Vis Support Thread:

                                        Kann ich mit iQontrol beim Oeffnen einer Auswahl automatisch einen anderem Datenpunkt einen Wert zuordnen? Dann funkt mir der momentane und von irgendwem gesetzte RT-Wert nicht mehr in's Schalten.

                                        Hi,
                                        sorry, heute erster freier Tag seit Wochen, deshalb bin ich auch heute erst wieder im Forum.

                                        Mit iQontrol selbst glaube ich geht das nicht. Ich denke, da müsste zusätzlich ein Blockly her oder man fragt beim EnOcean-Adapter nach, warum das so ist, dass die RT immer wieder überschrieben wird (macht ja eigentlich wenig Sinn, in meinen Augen).

                                        Mein Ansatz wäre ein Blockly, dass bei Änderung des .CMD-Datenpunktes automatisch die .RT auf einen definierten Wert setzt. Das ist mit wenigen Klicks fertig erstellt - müsste aber für jeden EnOcean-Taster einzeln angelegt werden, das ist der Nachteil.

                                        LG

                                        G Offline
                                        G Offline
                                        Gmon
                                        wrote on last edited by
                                        #368

                                        Hallo Euch Beiden und danke fuer die Antwort,

                                        @s-bormann sagte in iQontrol Vis Support Thread:

                                        Mit iQontrol selbst glaube ich geht das nicht. Ich denke, da müsste zusätzlich ein Blockly her oder man fragt beim EnOcean-Adapter nach, warum das so ist, dass die RT immer wieder überschrieben wird (macht ja

                                        Er will das machen, die Frage ist nur wann?

                                        @s-bormann sagte in iQontrol Vis Support Thread:

                                        Mein Ansatz wäre ein Blockly, dass bei Änderung des .CMD-Datenpunktes automatisch die .RT auf einen definierten Wert setzt. Das ist mit wenigen Klicks fertig erstellt - müsste aber für jeden EnOcean-Taster einzeln angelegt werden, das ist der Nachteil.

                                        Super, das hab ich mir eben zusammengeklickt, erste Blocklyanwendung und sie tut - ist etwas mehr Gefrickel, aber so komme ich weiter. Ich bin total festgehangen und hatte keinen Ansatz das zu loesen.

                                        Hatte die Hoffnung, das ginge auch irgendwie mit iQontrol direkt und bestimmt 2h gesucht und probiert - dabei aber viel gelernt, passt also.

                                        da_WoodyD 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • G Gmon

                                          Hallo Euch Beiden und danke fuer die Antwort,

                                          @s-bormann sagte in iQontrol Vis Support Thread:

                                          Mit iQontrol selbst glaube ich geht das nicht. Ich denke, da müsste zusätzlich ein Blockly her oder man fragt beim EnOcean-Adapter nach, warum das so ist, dass die RT immer wieder überschrieben wird (macht ja

                                          Er will das machen, die Frage ist nur wann?

                                          @s-bormann sagte in iQontrol Vis Support Thread:

                                          Mein Ansatz wäre ein Blockly, dass bei Änderung des .CMD-Datenpunktes automatisch die .RT auf einen definierten Wert setzt. Das ist mit wenigen Klicks fertig erstellt - müsste aber für jeden EnOcean-Taster einzeln angelegt werden, das ist der Nachteil.

                                          Super, das hab ich mir eben zusammengeklickt, erste Blocklyanwendung und sie tut - ist etwas mehr Gefrickel, aber so komme ich weiter. Ich bin total festgehangen und hatte keinen Ansatz das zu loesen.

                                          Hatte die Hoffnung, das ginge auch irgendwie mit iQontrol direkt und bestimmt 2h gesucht und probiert - dabei aber viel gelernt, passt also.

                                          da_WoodyD Online
                                          da_WoodyD Online
                                          da_Woody
                                          wrote on last edited by
                                          #369

                                          @gmon fein das du was geschafft hast! 👍
                                          warum da ein RT besteht ist mir aber noch immer nicht klar. oder wird darüber die höhe eingestellt, statt % angabe?

                                          gruß vom Woody
                                          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                          G 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          63

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe