NEWS
iQontrol Vis Support Thread
iQontrol Vis Support Thread
-
@muuulle ich nutze echart nicht, meinereiner verwendet grafana.

tante google spuckt das aus:

-
@da_woody sagte in iQontrol Vis Support Thread:
@muuulle ich nutze echart nicht, meinereiner verwendet grafana.

tante google spuckt das aus:

Könntest du zeigen was du wo eingefügt und eingestellt hast?
-
@beowolf
Im Adapter des echart ist unter „Optionen“ durch Klick auf Web.0 die jeweilige URL zu kopieren. Diese dann unter Background-URL einfügen. Bitte beachten, dass der Kachelüberzug nicht überlagert.
Als Rolle der Kachel wählte ich Widget.@muuulle sagte in iQontrol Vis Support Thread:
@beowolf
Im Adapter des echart ist unter „Optionen“ durch Klick auf Web.0 die jeweilige URL zu kopieren. Diese dann unter Background-URL einfügen. Bitte beachten, dass der Kachelüberzug nicht überlagert.
Als Rolle der Kachel wählte ich Widget.Ich habe ja auch grafana, kein echart.
-
@da_woody
Super, von der Sache funktioniert es. Aaaaber leider zeigt es sich nicht praktikabel. Bis die geänderte Datengrundlage (bspw. Tag statt Monat) im Diagramm sichtbar wird dauert es fast 20 Sekunden.Sehr schade!
Kannst du bei Grafana von iobroker vorgegene, sich ändernde Zeiträume mitgeben? Oder ist das immer ein vorher festgelegtes Intervall (heute, oder seit Tagesbeginn)?
Nochmals danke für die Hilfe
@muuulle sagte in iQontrol Vis Support Thread:
Kannst du bei Grafana von iobroker vorgegene, sich ändernde Zeiträume mitgeben? Oder ist das immer ein vorher festgelegtes Intervall (heute, oder seit Tagesbeginn)?
das stellst du in grafana ein.

-
@da_woody sagte in iQontrol Vis Support Thread:
@muuulle ich nutze echart nicht, meinereiner verwendet grafana.

tante google spuckt das aus:

Könntest du zeigen was du wo eingefügt und eingestellt hast?
-
Hallo,
ich schaffe es einfach nicht beim Gerätetyp "Thermostat" die Ventilzustände (VALVE_STATES) anzuzeigen.
...als Datentyp habe ich schon "boolean" versucht, Zahl (number) als Rolle "value" und "value.valve"...Unit mit und ohne "%"...Min 0 Max 1 oder 100....den Wert auf 0-100 oder 0-1 skaliert....aber leider keine Anzeige der Ventilstellungen !

Hat hierzu jemand einen Tipp? Ich hab jetzt schon alles versucht was ich kenne.
-
Willkommen im iQontrol-Support-Thread!
iQontrol ist ein Visualisierungs-Adapter.
- Läuft auf allen Endgeräten - vom PC, über Tablet zu Handy - und passt sich allen Auflösungen dynamisch an
- Schnelle Ladezeit
- Lässt sich auf dem Handy/Tablet auf dem Homescreen speichern und fühlt sich dann an, wie eine App
- Mit den Standard-Einstellungen kommt man schnell zum Ziel
- Mit den erweiterten Einstellungen und Widgets hat man hingegen hohe Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten (bei manchen Installationen erkennt man gar nicht mehr, dass es eigentlich iQontrol ist)
Dieser Thread dient dem Support
Hier wird von allen Teilnehmern tatkräftig geholfen. Wir wissen, dass es unmöglich ist, alle Beiträge durchzulesen und die Suche im Forum manchmal nur bedingt hilft. Also bitte, einfach Fragen stellen und das ganze hier mehr als "Chat" begreifen.
Um dennoch zu viele Doppel-Fragen zu vermeiden, wäre es aber super, wenn ihr vorher grob die Readme und das Wiki durchstöbert.
Im Fehlerfall bitte immer auch ein Log aus der Browser-Konsole schicken - das geht ganz einfach und ist unter Troubleshooting in der Readme beschrieben.
Entwicklung
Wer hingegen immer auf dem Neuesten Stand sein will und die neuen Entwicklungen verfolgen oder mitwirken will, sei herzlich in den iQontrol Test-Thread eingeladen:
https://forum.iobroker.net/topic/22039
Getting started
Das Readme auf Github beschreibt die wichtigsten Einstellungen, Troubleshooting etc.:
https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrolVideo-Tutorials:
https://www.youtube.com/playlist?list=PL8epyNz8pGEv6-R8dnfXm-m5aBlZFKOBGWiki mit einer Sammlung nützlicher Scripte, Widgets etc.:
https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol/wiki
Beispiele




Weitere Beispiele:
https://forum.iobroker.net/topic/32404Und nun viel Spaß und Erfolg,
SebastianHi Ihr,
ich würde gerne meine Waschmaschinen/Trockner in iQontrol hinzufügen. Dabei will ich eigentlich primär wissen, ob das Ding läuft oder nicht (z.B. mit Lampe an/aus) und dazu noch, wie lang es noch läuft.
Die Maschinen haben allerdings einen State mit String-Map (1=Aus, 2=Läuft, 3=Pause, 4=Fertig, ...). Wie bekomme ich das jetzt hin, dass er mir das anzeigt (2/Läuft -> an, 4=Fertig (oder von mir aus alles andere als 2/Läuft) -> aus?Heißt, ich habe eine Werte-Liste mit String / text. Und würde jetzt gerne, ohne einen weiteren State dazwischen zu schalten, für meine Widget-Typen Schalter, Button oder Licht ein Boolean für An/Aus bekommen. Ich kann zwar theoretisch true/false oder 1/0 in der Value-Liste eintragen, aber bis jetzt nimmt er das nur als Text.
Ich will/kann ja nicht common.type oder .role überschreiben/abändern...P.S.: Die Sprache ist bei mir auf Englisch, evtl. ist da auch das Grundproblem

-
Hallo,
ich schaffe es einfach nicht beim Gerätetyp "Thermostat" die Ventilzustände (VALVE_STATES) anzuzeigen.
...als Datentyp habe ich schon "boolean" versucht, Zahl (number) als Rolle "value" und "value.valve"...Unit mit und ohne "%"...Min 0 Max 1 oder 100....den Wert auf 0-100 oder 0-1 skaliert....aber leider keine Anzeige der Ventilstellungen !

Hat hierzu jemand einen Tipp? Ich hab jetzt schon alles versucht was ich kenne.
@jackblack77 Ventilzustand lasse ich bei mir über "BADGE" anzeigen.



Da sieht man sofort den Zustand und muß nicht erst in die Kachel reinklicken.
-
Hallo,
ich schaffe es einfach nicht beim Gerätetyp "Thermostat" die Ventilzustände (VALVE_STATES) anzuzeigen.
...als Datentyp habe ich schon "boolean" versucht, Zahl (number) als Rolle "value" und "value.valve"...Unit mit und ohne "%"...Min 0 Max 1 oder 100....den Wert auf 0-100 oder 0-1 skaliert....aber leider keine Anzeige der Ventilstellungen !

Hat hierzu jemand einen Tipp? Ich hab jetzt schon alles versucht was ich kenne.
@jackblack77
Der Kachelpunkt VALVE_STATES scheint nicht zu funktionieren.
Ich zeige die Ventilposition ganz unten als Info an:
Die Einstellung:

-
Bei mir melden IKEA-Tradfri-Schalter keinen logischen Wert bei .LOWBAT sondern eine .batteryPercentage, diese wurden bei den Standard-Listen logischerweise immer mit leerer Batterie gemeldet.
Einzigen Weg, den ich gefunden habe ist zwei separate Listen LOWBAT_without_batteryPercentage und LOWBAT_only_batteryPercentage anzulegen und Anpassungen in Servicemessages vorzunehmen.
Geht dies einfacher?
P.S. Die JSON-Datei bekomme ich nicht hochgeladen.
-
Guten Morgen,
ist es möglich die Ansicht in zwei vertikale Tabellen zu bringen, z. B. bei größeren Displays / Auflösungen?
So hätte man zwei unterschiedliche Tabellen die man füllen kann.
LG
@torstenhe da iQ responsive ist, wird das kaum funktionieren...
