Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Datenpunkt mit Datenversorgen klappt nicht

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Datenpunkt mit Datenversorgen klappt nicht

Datenpunkt mit Datenversorgen klappt nicht

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
6 Posts 4 Posters 250 Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M Offline
    M Offline
    Mugenx5
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo
    Ich bin neu hier und habe und bin dabei meine ersten Vis zu erstellen.
    Ich habe folgendes Problem. Von opendata.ch lese ich die Busverbindung aus, was auch klappt.
    Das Ergebnis möchte ich nun in meiner View anzeigen. Den Datenpunkt konnte ich erstellen. Es gelingt mir aber nicht, die ausgelesene Uhrzeit an den Datenpunkt zu übergeben.
    Was mache ich falsch?

    32c09216-c0f7-4cc7-a933-9cb653ea8c0a-image.png

    Durch die letzte Zeile werden 2 Warnungen ausgegeben, die ich nicht interpretieren kann. Spannenderweise steht das was von Zeile 13 obwohl das Skript nur 12 Zeilen hat. Wie muss ich das verstehen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe.
    Markus

    NUC, Homematic, Zigbee, Modbus, MBUS

    HomoranH BananaJoeB paul53P 3 Replies Last reply
    0
    • M Mugenx5

      Hallo
      Ich bin neu hier und habe und bin dabei meine ersten Vis zu erstellen.
      Ich habe folgendes Problem. Von opendata.ch lese ich die Busverbindung aus, was auch klappt.
      Das Ergebnis möchte ich nun in meiner View anzeigen. Den Datenpunkt konnte ich erstellen. Es gelingt mir aber nicht, die ausgelesene Uhrzeit an den Datenpunkt zu übergeben.
      Was mache ich falsch?

      32c09216-c0f7-4cc7-a933-9cb653ea8c0a-image.png

      Durch die letzte Zeile werden 2 Warnungen ausgegeben, die ich nicht interpretieren kann. Spannenderweise steht das was von Zeile 13 obwohl das Skript nur 12 Zeilen hat. Wie muss ich das verstehen?

      Vielen Dank für Eure Hilfe.
      Markus

      HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #2

      @mugenx5 sagte in Datenpunkt mit Datenversorgen klappt nicht:

      werden 2 Warnungen ausgegeben, die ich nicht interpretieren kann.

      ich leider auch nicht

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Reply Last reply
      0
      • M Mugenx5

        Hallo
        Ich bin neu hier und habe und bin dabei meine ersten Vis zu erstellen.
        Ich habe folgendes Problem. Von opendata.ch lese ich die Busverbindung aus, was auch klappt.
        Das Ergebnis möchte ich nun in meiner View anzeigen. Den Datenpunkt konnte ich erstellen. Es gelingt mir aber nicht, die ausgelesene Uhrzeit an den Datenpunkt zu übergeben.
        Was mache ich falsch?

        32c09216-c0f7-4cc7-a933-9cb653ea8c0a-image.png

        Durch die letzte Zeile werden 2 Warnungen ausgegeben, die ich nicht interpretieren kann. Spannenderweise steht das was von Zeile 13 obwohl das Skript nur 12 Zeilen hat. Wie muss ich das verstehen?

        Vielen Dank für Eure Hilfe.
        Markus

        BananaJoeB Offline
        BananaJoeB Offline
        BananaJoe
        Most Active
        wrote on last edited by
        #3

        @mugenx5 zum einen würden wir die Warnungen gerne sehen.

        Und result sollte außerhalb des request nicht mehr zur Verfügung stehen. Es ist nur in dessen Kontext gültig

        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

        1 Reply Last reply
        0
        • M Mugenx5

          Hallo
          Ich bin neu hier und habe und bin dabei meine ersten Vis zu erstellen.
          Ich habe folgendes Problem. Von opendata.ch lese ich die Busverbindung aus, was auch klappt.
          Das Ergebnis möchte ich nun in meiner View anzeigen. Den Datenpunkt konnte ich erstellen. Es gelingt mir aber nicht, die ausgelesene Uhrzeit an den Datenpunkt zu übergeben.
          Was mache ich falsch?

          32c09216-c0f7-4cc7-a933-9cb653ea8c0a-image.png

          Durch die letzte Zeile werden 2 Warnungen ausgegeben, die ich nicht interpretieren kann. Spannenderweise steht das was von Zeile 13 obwohl das Skript nur 12 Zeilen hat. Wie muss ich das verstehen?

          Vielen Dank für Eure Hilfe.
          Markus

          paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          wrote on last edited by paul53
          #4

          @mugenx5 sagte: Was mache ich falsch?

          Wenn die Log-Ausgabe den gewünschten Wert liefert, mache es so:

          Bild_2022-01-28_122613.png

          Du brauchst auch noch einen Trigger, in dem request() ausgeführt wird.

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          BananaJoeB 1 Reply Last reply
          0
          • paul53P paul53

            @mugenx5 sagte: Was mache ich falsch?

            Wenn die Log-Ausgabe den gewünschten Wert liefert, mache es so:

            Bild_2022-01-28_122613.png

            Du brauchst auch noch einen Trigger, in dem request() ausgeführt wird.

            BananaJoeB Offline
            BananaJoeB Offline
            BananaJoe
            Most Active
            wrote on last edited by
            #5

            @paul53 @Mugenx5 stimmt, wenn das alles an Skript ist wird es immer nur einmal ausgeführt wenn du das Skript manuell startest.

            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

            M 1 Reply Last reply
            0
            • BananaJoeB BananaJoe

              @paul53 @Mugenx5 stimmt, wenn das alles an Skript ist wird es immer nur einmal ausgeführt wenn du das Skript manuell startest.

              M Offline
              M Offline
              Mugenx5
              wrote on last edited by
              #6

              Es funktioniert. Vielen Dank!
              Ja, ich brauche noch einen Trigger und noch ein paar Formatierungen.
              Ich muss mich da Schrittweise durchkämpfen. Eine Idee habe ich, jetzt kommt das umsetzen 🙂

              NUC, Homematic, Zigbee, Modbus, MBUS

              1 Reply Last reply
              0
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes


              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              359

              Online

              32.4k

              Users

              81.3k

              Topics

              1.3m

              Posts
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              ioBroker Community 2014-2025
              logo
              • Login

              • Don't have an account? Register

              • Login or register to search.
              • First post
                Last post
              0
              • Recent
              • Tags
              • Unread 0
              • Categories
              • Unreplied
              • Popular
              • GitHub
              • Docu
              • Hilfe