Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Eigenen Adapter erstellen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Eigenen Adapter erstellen

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
176 Posts 9 Posters 15.0k Views 7 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Ben1983B Offline
    Ben1983B Offline
    Ben1983
    wrote on last edited by
    #1

    Ich würde gerne einen Adapter zur Anbindung an ein Energie-Management System erstellen.
    Hier würde ich allerdings ein Dynamisches Konfigurationsmenü haben.
    In erster Linie eine Grundlegende Konfiguration, unter welcher IP und welchem Port das System zu erreichen ist.
    Im zweiten Step dann eine weitere Konfigurationsseite, in welcher man Geräte anlegen kann:
    Welche es gibt, bekomme ich bspw. über einen HTML Request an das Managementsystem heraus usw.
    Wie würde man eine solch dynamische Konfiguration erstellen können?

    OliverIOO 1 Reply Last reply
    0
    • Ben1983B Ben1983

      Ich würde gerne einen Adapter zur Anbindung an ein Energie-Management System erstellen.
      Hier würde ich allerdings ein Dynamisches Konfigurationsmenü haben.
      In erster Linie eine Grundlegende Konfiguration, unter welcher IP und welchem Port das System zu erreichen ist.
      Im zweiten Step dann eine weitere Konfigurationsseite, in welcher man Geräte anlegen kann:
      Welche es gibt, bekomme ich bspw. über einen HTML Request an das Managementsystem heraus usw.
      Wie würde man eine solch dynamische Konfiguration erstellen können?

      OliverIOO Offline
      OliverIOO Offline
      OliverIO
      wrote on last edited by
      #2

      @ben1983
      das ist etwas global gefragt.
      meine erste Reaktion darauf wäre mit html und javascript zu antworten. React geht auch.

      ich würde den adapter immer die daten abrufen lassen, diese aufbereiten und dann dem client (admin html seite) übergeben, bzw mittels sendto befehlen die kommunikation zwischen client (browser mit der admin html seite) und dem server (adapter) bewerkstelligen.

      hast du schon einmal etwas mit html und javascript gemacht?

      um ein erstes grundgerüst eines adapters mit konfiguration zu erstellen, kannst du den adapter creator verwenden.
      https://github.com/ioBroker/create-adapter

      Meine Adapter und Widgets
      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
      Links im Profil

      Ben1983B 2 Replies Last reply
      0
      • OliverIOO OliverIO

        @ben1983
        das ist etwas global gefragt.
        meine erste Reaktion darauf wäre mit html und javascript zu antworten. React geht auch.

        ich würde den adapter immer die daten abrufen lassen, diese aufbereiten und dann dem client (admin html seite) übergeben, bzw mittels sendto befehlen die kommunikation zwischen client (browser mit der admin html seite) und dem server (adapter) bewerkstelligen.

        hast du schon einmal etwas mit html und javascript gemacht?

        um ein erstes grundgerüst eines adapters mit konfiguration zu erstellen, kannst du den adapter creator verwenden.
        https://github.com/ioBroker/create-adapter

        Ben1983B Offline
        Ben1983B Offline
        Ben1983
        wrote on last edited by Ben1983
        #3

        @oliverio Hi, ja habe schon mal ein Berechnungstool mit html und javascript erstellt.
        Wäre wahrscheinlich mit templates möglich immer wieder entsprechende Geräte, oder Werte in neuen Spalten an zu zeigen, oder?

        Bin allerdings hier noch absoluter newbie.
        Habe noch keinen github account und auch kein git auf dem rechner.
        Kann mir jemand helfen, dass es nicht in ewiger doku lesen endet?

        1 Reply Last reply
        0
        • OliverIOO OliverIO

          @ben1983
          das ist etwas global gefragt.
          meine erste Reaktion darauf wäre mit html und javascript zu antworten. React geht auch.

          ich würde den adapter immer die daten abrufen lassen, diese aufbereiten und dann dem client (admin html seite) übergeben, bzw mittels sendto befehlen die kommunikation zwischen client (browser mit der admin html seite) und dem server (adapter) bewerkstelligen.

          hast du schon einmal etwas mit html und javascript gemacht?

          um ein erstes grundgerüst eines adapters mit konfiguration zu erstellen, kannst du den adapter creator verwenden.
          https://github.com/ioBroker/create-adapter

          Ben1983B Offline
          Ben1983B Offline
          Ben1983
          wrote on last edited by
          #4

          @oliverio Habe doch schon einen github account gahabt 😄 hatte ich wohl schon mal eingerichtet.
          Was benötige ich denn nun noch alles?
          wie geht man bei dem creator vor?
          gibts dazu vielleicht ein video?

          1 Reply Last reply
          0
          • OliverIOO Offline
            OliverIOO Offline
            OliverIO
            wrote on last edited by
            #5

            @ben1983
            nein, kein video
            du liest die anleitung und gehst genau so vor.
            der adapter creator fragt dich eine menge dinge und legt dir dann in einem verzeichnis alle dateien und unterverzeichnisse ein wie du es benötigst.

            so wie ich deinen Kenntnisstand einschätze wirst du allein schon bei den fragen einiges im internet nachschlagen und lesen müssen.
            du kannst dich auch mal vorher noch mit dem dev-container beschäftigen.
            das bietet dir eine in sich abgeschlossene Umgebung unter Windows (und dem dort installierten linux-subsystem)
            leider finde ich ausser diesem thread keine ausführliche beschreibung, die es dir einfach machen könnte
            https://forum.iobroker.net/topic/36034/visualstudio-code-und-devcontainer

            Meine Adapter und Widgets
            TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
            Links im Profil

            Ben1983B 1 Reply Last reply
            0
            • OliverIOO OliverIO

              @ben1983
              nein, kein video
              du liest die anleitung und gehst genau so vor.
              der adapter creator fragt dich eine menge dinge und legt dir dann in einem verzeichnis alle dateien und unterverzeichnisse ein wie du es benötigst.

              so wie ich deinen Kenntnisstand einschätze wirst du allein schon bei den fragen einiges im internet nachschlagen und lesen müssen.
              du kannst dich auch mal vorher noch mit dem dev-container beschäftigen.
              das bietet dir eine in sich abgeschlossene Umgebung unter Windows (und dem dort installierten linux-subsystem)
              leider finde ich ausser diesem thread keine ausführliche beschreibung, die es dir einfach machen könnte
              https://forum.iobroker.net/topic/36034/visualstudio-code-und-devcontainer

              Ben1983B Offline
              Ben1983B Offline
              Ben1983
              wrote on last edited by
              #6

              @oliverio OK, danke schon mal, aber muss ich erst git installieren auf meinem System?
              oder irgendwas von github runter laden?
              Stehe grad voll auf dem schlauch?
              oder einfach in meiner console mit dem npm nach der beschreibung von dem link vorgehen?

              OliverIOO 1 Reply Last reply
              0
              • Ben1983B Ben1983

                @oliverio OK, danke schon mal, aber muss ich erst git installieren auf meinem System?
                oder irgendwas von github runter laden?
                Stehe grad voll auf dem schlauch?
                oder einfach in meiner console mit dem npm nach der beschreibung von dem link vorgehen?

                OliverIOO Offline
                OliverIOO Offline
                OliverIO
                wrote on last edited by
                #7

                @ben1983
                ja du must git und npm installieren

                Meine Adapter und Widgets
                TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                Links im Profil

                Ben1983B 2 Replies Last reply
                0
                • OliverIOO OliverIO

                  @ben1983
                  ja du must git und npm installieren

                  Ben1983B Offline
                  Ben1983B Offline
                  Ben1983
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @oliverio node.js habe ich auf dem system, nur kein git

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • OliverIOO OliverIO

                    @ben1983
                    ja du must git und npm installieren

                    Ben1983B Offline
                    Ben1983B Offline
                    Ben1983
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @oliverio habe jetzt die ersten schritte mit den fragen durch.

                    weis nicht wirklich wie es weiter gehen soll.
                    das steht nun hier:

                    All done! Have fun programming! ♥
                    
                    1 Reply Last reply
                    0
                    • apollon77A Online
                      apollon77A Online
                      apollon77
                      wrote on last edited by
                      #10

                      Ich hab das Thema mal ins Entwickler Forum verschoben wo es besser hin passt. Effektiv hast du die erraten Schritte gemacht. Jetzt schaust du dir die Main.js Bzw Main.ts (je nachdem was du erstellt hast) an und startest.

                      Als Empfehlung: baue erstmal die Logik. Das frontend als zweiten Schritt. Im discord gibts auch eine developer Gruppe wo du weiteren Support bekommen kannst.

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      Ben1983B 4 Replies Last reply
                      0
                      • apollon77A apollon77

                        Ich hab das Thema mal ins Entwickler Forum verschoben wo es besser hin passt. Effektiv hast du die erraten Schritte gemacht. Jetzt schaust du dir die Main.js Bzw Main.ts (je nachdem was du erstellt hast) an und startest.

                        Als Empfehlung: baue erstmal die Logik. Das frontend als zweiten Schritt. Im discord gibts auch eine developer Gruppe wo du weiteren Support bekommen kannst.

                        Ben1983B Offline
                        Ben1983B Offline
                        Ben1983
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @apollon77 OK, danke.
                        wie bekomme ich es aber jetzt auf github und dann in den iobroker?

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          Ich hab das Thema mal ins Entwickler Forum verschoben wo es besser hin passt. Effektiv hast du die erraten Schritte gemacht. Jetzt schaust du dir die Main.js Bzw Main.ts (je nachdem was du erstellt hast) an und startest.

                          Als Empfehlung: baue erstmal die Logik. Das frontend als zweiten Schritt. Im discord gibts auch eine developer Gruppe wo du weiteren Support bekommen kannst.

                          Ben1983B Offline
                          Ben1983B Offline
                          Ben1983
                          wrote on last edited by Ben1983
                          #12

                          @apollon77 Ich habe nun einen github account, git ist auch installiert und create-adapterwurde ausgeführt.
                          Wie bekomme ich das denn jetzt grundsätzlich erst mal zu github um es in iobroker zu sehen?

                          Edit:
                          Wäre schön, wenn mir jemand hier helfen könnte, wie man weiter vorgeht.
                          Muss ich auf github direkt ein repository erstellen, oder das direkt aus der console heraus?
                          Muss ich es mit git machen?

                          Wie ist das Grundgerüst des Create Adapter Beispiels aufgebaut?
                          Wenn das soweit klar ist, dann kann ich mich sehr wahrscheinlich rein fuchsen.
                          Stehe nur gerade voll auf dem Schlauch wie es weiter geht.

                          Von daher wäre es schön zu sehen über den Github link den Adapter laden zu können und somit schon mal Änderungen in Aktion zu sehen.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • apollon77A apollon77

                            Ich hab das Thema mal ins Entwickler Forum verschoben wo es besser hin passt. Effektiv hast du die erraten Schritte gemacht. Jetzt schaust du dir die Main.js Bzw Main.ts (je nachdem was du erstellt hast) an und startest.

                            Als Empfehlung: baue erstmal die Logik. Das frontend als zweiten Schritt. Im discord gibts auch eine developer Gruppe wo du weiteren Support bekommen kannst.

                            Ben1983B Offline
                            Ben1983B Offline
                            Ben1983
                            wrote on last edited by Ben1983
                            #13

                            @apollon77 ich binwie in der readme vorgegangen und bekomme dann hier diese meldung:

                            PS C:\vscodeprojekte\iobroker\gridvis_adapter\ioBroker.gridvis_adapter> git push origin main
                            remote: Repository not found.
                            

                            EDIT:
                            Wenn ich es über die git gui gemacht habe, dann ging es

                            Ben1983B 1 Reply Last reply
                            0
                            • Ben1983B Ben1983

                              @apollon77 ich binwie in der readme vorgegangen und bekomme dann hier diese meldung:

                              PS C:\vscodeprojekte\iobroker\gridvis_adapter\ioBroker.gridvis_adapter> git push origin main
                              remote: Repository not found.
                              

                              EDIT:
                              Wenn ich es über die git gui gemacht habe, dann ging es

                              Ben1983B Offline
                              Ben1983B Offline
                              Ben1983
                              wrote on last edited by Ben1983
                              #14

                              @ben1983 Allerdings wird der adapter zwar in den objekten, nicht aber in den instanzen angezeigt?
                              Woran liegt das denn?
                              War das eventuell die react with admin gui Frage ?

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • apollon77A apollon77

                                Ich hab das Thema mal ins Entwickler Forum verschoben wo es besser hin passt. Effektiv hast du die erraten Schritte gemacht. Jetzt schaust du dir die Main.js Bzw Main.ts (je nachdem was du erstellt hast) an und startest.

                                Als Empfehlung: baue erstmal die Logik. Das frontend als zweiten Schritt. Im discord gibts auch eine developer Gruppe wo du weiteren Support bekommen kannst.

                                Ben1983B Offline
                                Ben1983B Offline
                                Ben1983
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @apollon77 Ich hatte in der package.json nach einer änderung hier die Version geändert.

                                "version": "0.0.1",
                                

                                Danach kam dann ein x bei github
                                c46a1c6d-d3ba-4261-be2c-47e8a22611e3-image.png
                                wie bekommt man die Version hoch gezogen, sodass auch im iobroker diese richtig angezeigt wird und ein update verlangt wird?

                                OliverIOO 1 Reply Last reply
                                0
                                • Ben1983B Ben1983

                                  @apollon77 Ich hatte in der package.json nach einer änderung hier die Version geändert.

                                  "version": "0.0.1",
                                  

                                  Danach kam dann ein x bei github
                                  c46a1c6d-d3ba-4261-be2c-47e8a22611e3-image.png
                                  wie bekommt man die Version hoch gezogen, sodass auch im iobroker diese richtig angezeigt wird und ein update verlangt wird?

                                  OliverIOO Offline
                                  OliverIOO Offline
                                  OliverIO
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @ben1983

                                  während der anfänglichen entwicklung verwende ich git (also das tool) als versionsverwaltung.
                                  um einen adapter im iobroker zu erstellen, ist es nicht notwendig dan adapter nach git hochzuladen
                                  und von dort aus wieder zu installieren.

                                  idealerweise hast du ein iobroker entwicklungssystem.
                                  den angelegten ordner kopierst du nach
                                  /opt/iobroker/node_modules

                                  in diesem ordner findest du auch alle anderen adapter die du installiert hast.
                                  sobald der ordner da ist und du iobroker startest, erkennt er den adapter und zeigt ihn auch im reiter
                                  adapter an. dann kannst du eine instanz anlegen

                                  um dein lokales git-repo mit dem von github zu synchronisieren gehst du wie folgt vor

                                  1. leeres repo auf github anlegen. Name sollte exakt den Vorgaben entsprechen, wie du im adapter-creater den adapter genannt hast. also irgendwas mit ioBroker.meinadapter
                                  2. dann verknüpfst du lokal mit remote(also github) mit dem befehl
                                  git remote set-url origin git@github.com:oweitman/iobroker.rssfeed.git
                                  

                                  die url ab git@github nimmst du von github im repository gibt es ein dropdown wo code draufsteht.
                                  da steht die url drin
                                  der befehl muss im Verzeichnis deines adapters ausgeführt werden, sonst änderst du das uU in einem anderen repository.
                                  Ich verwende immer die Kommunikation per SSH. Dazu musst du aber auch noch SSH einrichten und auf github einen schlüssel generieren
                                  https://docs.github.com/en/authentication/connecting-to-github-with-ssh

                                  1. wenn du das geschafft hast, dann kannst du mit
                                  git push
                                  

                                  immer im richtigen Verzeichnis ausführen. git weiß wo du dich befindest (bei npm später genauso)
                                  am besten du suchst im internet mal nach git cheatsheet, da stehen dann die wichtigsten befehle drauf.

                                  wenn du die versionsverwaltung nutzt, dann kannst du auch vergangene versionen wieder einsehen, falls du mal was gelöscht oder verworfen hast.
                                  eine neue version anlegen ist folgender ablauf

                                  vorgesehene dateien hinzufügen . ist erst mal alle geänderten. diese befinden sich dann im staging

                                  git add .
                                  

                                  mit

                                  git commit -m "hier kurz benennen was du geändert hast"
                                  

                                  wird die version dann angelegt.

                                  im nächsten schritt beschäftigst du dich erst einmal mit der start datei von iobroker (meist main.js)
                                  dort gibt es verschiedene funktionen, die von iobroker zu bestimmten ereignissen aufgerufen werden (adapter start/ende, wenn ein objekt geändert wird, wenn ein datenpunkt geändert wird, wenn eine nachricht eintrifft, ect.)

                                  weißt du schon wie du debuggen kannst?
                                  das ist meines erachtens enorm wichtig, besonders am anfang. beim debuggen kannst du jeden einzelnen schritt im programm prüfen, was da passiert und ob es so passiert wie du gedacht hast.

                                  Meine Adapter und Widgets
                                  TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                  Links im Profil

                                  Ben1983B 1 Reply Last reply
                                  1
                                  • AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzone
                                    Developer
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    Ja liest denn wirklich keiner die Readme, die der Creator im Adapter erzeugt? Da stehen die exakten Schritte sogar drin, hier für den Beispiel-Adapter:

                                    Upload nach Github
                                    https://github.com/ioBroker/create-adapter/blob/master/test/baselines/adapter_JS_React/README.md#getting-started

                                    Installieren in einer existierenden ioBroker-Instanz
                                    https://github.com/ioBroker/create-adapter/blob/master/test/baselines/adapter_JS_React/README.md#test-the-adapter-manually-on-a-local-iobroker-installation

                                    Oder alternativ (falls gewählt), testen in einer frischen Instanz mit dem Dev-Server:
                                    https://github.com/ioBroker/create-adapter/tree/master/test/baselines/dev-server#test-the-adapter-manually-with-dev-server

                                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                    Ben1983B OliverIOO 2 Replies Last reply
                                    1
                                    • AlCalzoneA AlCalzone

                                      Ja liest denn wirklich keiner die Readme, die der Creator im Adapter erzeugt? Da stehen die exakten Schritte sogar drin, hier für den Beispiel-Adapter:

                                      Upload nach Github
                                      https://github.com/ioBroker/create-adapter/blob/master/test/baselines/adapter_JS_React/README.md#getting-started

                                      Installieren in einer existierenden ioBroker-Instanz
                                      https://github.com/ioBroker/create-adapter/blob/master/test/baselines/adapter_JS_React/README.md#test-the-adapter-manually-on-a-local-iobroker-installation

                                      Oder alternativ (falls gewählt), testen in einer frischen Instanz mit dem Dev-Server:
                                      https://github.com/ioBroker/create-adapter/tree/master/test/baselines/dev-server#test-the-adapter-manually-with-dev-server

                                      Ben1983B Offline
                                      Ben1983B Offline
                                      Ben1983
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @alcalzone leider war die readme wenn ich drauf geklickt habe leer

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • OliverIOO OliverIO

                                        @ben1983

                                        während der anfänglichen entwicklung verwende ich git (also das tool) als versionsverwaltung.
                                        um einen adapter im iobroker zu erstellen, ist es nicht notwendig dan adapter nach git hochzuladen
                                        und von dort aus wieder zu installieren.

                                        idealerweise hast du ein iobroker entwicklungssystem.
                                        den angelegten ordner kopierst du nach
                                        /opt/iobroker/node_modules

                                        in diesem ordner findest du auch alle anderen adapter die du installiert hast.
                                        sobald der ordner da ist und du iobroker startest, erkennt er den adapter und zeigt ihn auch im reiter
                                        adapter an. dann kannst du eine instanz anlegen

                                        um dein lokales git-repo mit dem von github zu synchronisieren gehst du wie folgt vor

                                        1. leeres repo auf github anlegen. Name sollte exakt den Vorgaben entsprechen, wie du im adapter-creater den adapter genannt hast. also irgendwas mit ioBroker.meinadapter
                                        2. dann verknüpfst du lokal mit remote(also github) mit dem befehl
                                        git remote set-url origin git@github.com:oweitman/iobroker.rssfeed.git
                                        

                                        die url ab git@github nimmst du von github im repository gibt es ein dropdown wo code draufsteht.
                                        da steht die url drin
                                        der befehl muss im Verzeichnis deines adapters ausgeführt werden, sonst änderst du das uU in einem anderen repository.
                                        Ich verwende immer die Kommunikation per SSH. Dazu musst du aber auch noch SSH einrichten und auf github einen schlüssel generieren
                                        https://docs.github.com/en/authentication/connecting-to-github-with-ssh

                                        1. wenn du das geschafft hast, dann kannst du mit
                                        git push
                                        

                                        immer im richtigen Verzeichnis ausführen. git weiß wo du dich befindest (bei npm später genauso)
                                        am besten du suchst im internet mal nach git cheatsheet, da stehen dann die wichtigsten befehle drauf.

                                        wenn du die versionsverwaltung nutzt, dann kannst du auch vergangene versionen wieder einsehen, falls du mal was gelöscht oder verworfen hast.
                                        eine neue version anlegen ist folgender ablauf

                                        vorgesehene dateien hinzufügen . ist erst mal alle geänderten. diese befinden sich dann im staging

                                        git add .
                                        

                                        mit

                                        git commit -m "hier kurz benennen was du geändert hast"
                                        

                                        wird die version dann angelegt.

                                        im nächsten schritt beschäftigst du dich erst einmal mit der start datei von iobroker (meist main.js)
                                        dort gibt es verschiedene funktionen, die von iobroker zu bestimmten ereignissen aufgerufen werden (adapter start/ende, wenn ein objekt geändert wird, wenn ein datenpunkt geändert wird, wenn eine nachricht eintrifft, ect.)

                                        weißt du schon wie du debuggen kannst?
                                        das ist meines erachtens enorm wichtig, besonders am anfang. beim debuggen kannst du jeden einzelnen schritt im programm prüfen, was da passiert und ob es so passiert wie du gedacht hast.

                                        Ben1983B Offline
                                        Ben1983B Offline
                                        Ben1983
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @oliverio Also ich habe den Adapter pfad jetzt in das Verzeichnis:

                                        C:\Program Files\iobroker\SmartHome\node_modules
                                        

                                        kopiert. Auch nach einem Neustart wird mir der Adapter nicht angezeigt

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • AlCalzoneA AlCalzone

                                          Ja liest denn wirklich keiner die Readme, die der Creator im Adapter erzeugt? Da stehen die exakten Schritte sogar drin, hier für den Beispiel-Adapter:

                                          Upload nach Github
                                          https://github.com/ioBroker/create-adapter/blob/master/test/baselines/adapter_JS_React/README.md#getting-started

                                          Installieren in einer existierenden ioBroker-Instanz
                                          https://github.com/ioBroker/create-adapter/blob/master/test/baselines/adapter_JS_React/README.md#test-the-adapter-manually-on-a-local-iobroker-installation

                                          Oder alternativ (falls gewählt), testen in einer frischen Instanz mit dem Dev-Server:
                                          https://github.com/ioBroker/create-adapter/tree/master/test/baselines/dev-server#test-the-adapter-manually-with-dev-server

                                          OliverIOO Offline
                                          OliverIOO Offline
                                          OliverIO
                                          wrote on last edited by OliverIO
                                          #20

                                          @alcalzone sagte in Eigenen Adapter erstellen:

                                          Ja liest denn wirklich keiner die Readme, die der Creator im Adapter erzeugt? Da stehen die exakten Schritte sogar drin, hier für den Beispiel-Adapter:

                                          Upload nach Github
                                          https://github.com/ioBroker/create-adapter/blob/master/test/baselines/adapter_JS_React/README.md#getting-started

                                          Installieren in einer existierenden ioBroker-Instanz
                                          https://github.com/ioBroker/create-adapter/blob/master/test/baselines/adapter_JS_React/README.md#test-the-adapter-manually-on-a-local-iobroker-installation

                                          Oder alternativ (falls gewählt), testen in einer frischen Instanz mit dem Dev-Server:
                                          https://github.com/ioBroker/create-adapter/tree/master/test/baselines/dev-server#test-the-adapter-manually-with-dev-server

                                          wo liegt die den dann?
                                          weil auf github in diesem verschachtelten Verzeichnis findet das doch niemand.
                                          wollte es gerade selbst mal ausprobieren, aber bei funktioniert der adapter-creater wohl gerade nicht

                                          Meine Adapter und Widgets
                                          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                          Links im Profil

                                          IssiI 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          608

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe