Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. [gelöst] Windows Programme auf Linux / Geräteempfehlung

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    271

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

[gelöst] Windows Programme auf Linux / Geräteempfehlung

[gelöst] Windows Programme auf Linux / Geräteempfehlung

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
36 Posts 9 Posters 2.7k Views 9 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M Offline
    M Offline
    Mariatschi0815
    wrote on last edited by Mariatschi0815
    #1

    Hallo Gemeinde,

    ich hätte mal wieder eine Frage ganz fernab.

    Ich würde mich gerne noch weiter mit Linux beschäftigen und hätte da auch gerade mehr oder weniger Bedarf.
    Die Situation ist folgende. Ich möchte mir ein Auslesegerät zulegen, da wir nur ältere Autos haben und ich die ohnehin selber repariere und ich dann nicht immer meine Kumpels fragen muss. Das Auslesegerät ist ein Chinakracher und die entsprechende Software ist nur für Windows 7 (laut Angabe bevorzugt) und Windows 10 verfügbar.
    Mein Vater hat noch ein altes Netbook rumliegen, dass dafür ja ziemlich gut geeignet wäre. Allerdings so alt, dass noch XP drauf läuft.
    Nun war meine Idee, falls es die Hardware hergibt, eine neue SSD rein zu packen, Linux drauf schmeißen und loslegen.
    Problem ist natürlich die Software. Google hab ich schon befragt, dabei stoß ich immer wieder auf Wine. Wenn ich das richtig verstanden habe unterstützt Wine aber nur Programme die bereits implementiert wurden.
    Gibt es da noch eine andere Möglichkeit? Für die Garage würde ich ungern was neues anschaffen.

    Danke schonmal.

    Gruß Martin

    liv-in-skyL OliverIOO da_WoodyD 3 Replies Last reply
    0
    • M Mariatschi0815

      Hallo Gemeinde,

      ich hätte mal wieder eine Frage ganz fernab.

      Ich würde mich gerne noch weiter mit Linux beschäftigen und hätte da auch gerade mehr oder weniger Bedarf.
      Die Situation ist folgende. Ich möchte mir ein Auslesegerät zulegen, da wir nur ältere Autos haben und ich die ohnehin selber repariere und ich dann nicht immer meine Kumpels fragen muss. Das Auslesegerät ist ein Chinakracher und die entsprechende Software ist nur für Windows 7 (laut Angabe bevorzugt) und Windows 10 verfügbar.
      Mein Vater hat noch ein altes Netbook rumliegen, dass dafür ja ziemlich gut geeignet wäre. Allerdings so alt, dass noch XP drauf läuft.
      Nun war meine Idee, falls es die Hardware hergibt, eine neue SSD rein zu packen, Linux drauf schmeißen und loslegen.
      Problem ist natürlich die Software. Google hab ich schon befragt, dabei stoß ich immer wieder auf Wine. Wenn ich das richtig verstanden habe unterstützt Wine aber nur Programme die bereits implementiert wurden.
      Gibt es da noch eine andere Möglichkeit? Für die Garage würde ich ungern was neues anschaffen.

      Danke schonmal.

      Gruß Martin

      liv-in-skyL Offline
      liv-in-skyL Offline
      liv-in-sky
      wrote on last edited by liv-in-sky
      #2

      @mariatschi0815

      man kann doch ein programm im windows 7 mode starten auf einem windows 10 rechner - falls du ein win10 laptop hast

      hilft das ncht

      Image 1.png

      aber du willst unbedingt ein linux gerät haben

      wenn es irgendwelche smulationssoftware für linux gibt, um ein windows-programm zu simulieren, wird wohl die serielle schnittstelle ein probem werden können.

      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

      M 2 Replies Last reply
      0
      • liv-in-skyL liv-in-sky

        @mariatschi0815

        man kann doch ein programm im windows 7 mode starten auf einem windows 10 rechner - falls du ein win10 laptop hast

        hilft das ncht

        Image 1.png

        aber du willst unbedingt ein linux gerät haben

        wenn es irgendwelche smulationssoftware für linux gibt, um ein windows-programm zu simulieren, wird wohl die serielle schnittstelle ein probem werden können.

        M Offline
        M Offline
        Mariatschi0815
        wrote on last edited by
        #3

        @liv-in-sky na ich hätte jetzt nichts was ich für die Garage „opfern“ könnte. Darum hätte ich ja gerne das in die Jahre gekommene Netbook genutzt.

        liv-in-skyL Thomas BraunT 2 Replies Last reply
        0
        • M Mariatschi0815

          @liv-in-sky na ich hätte jetzt nichts was ich für die Garage „opfern“ könnte. Darum hätte ich ja gerne das in die Jahre gekommene Netbook genutzt.

          liv-in-skyL Offline
          liv-in-skyL Offline
          liv-in-sky
          wrote on last edited by
          #4

          @mariatschi0815 vielleicht meldet sich noch jmd mit einer idee

          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

          1 Reply Last reply
          0
          • liv-in-skyL liv-in-sky

            @mariatschi0815

            man kann doch ein programm im windows 7 mode starten auf einem windows 10 rechner - falls du ein win10 laptop hast

            hilft das ncht

            Image 1.png

            aber du willst unbedingt ein linux gerät haben

            wenn es irgendwelche smulationssoftware für linux gibt, um ein windows-programm zu simulieren, wird wohl die serielle schnittstelle ein probem werden können.

            M Offline
            M Offline
            Mariatschi0815
            wrote on last edited by
            #5

            @liv-in-sky said in Windows Programme auf Linux:

            wird wohl die serielle schnittstelle ein probem werden können.

            Achso, das Gerät wird einfach über USB-A angeschlossen.

            1 Reply Last reply
            0
            • M Mariatschi0815

              @liv-in-sky na ich hätte jetzt nichts was ich für die Garage „opfern“ könnte. Darum hätte ich ja gerne das in die Jahre gekommene Netbook genutzt.

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              wrote on last edited by Thomas Braun
              #6

              @mariatschi0815

              Mit wine oder playonlinux kann man mehr oder weniger versuchen Windows-Zeuch unter Linux laufen zu lassen. Funktioniert mal besser, mal schlechter. Muss man bei dem China-Programm wohl ausprobieren, da dürfte es nicht soooo viele Vorreiter geben.

              Mal eines der Linux-ODB2-Tool versucht?
              Programme wie Scantool, openOBD, freeDiag usw.

              https://www.elmelectronics.com/help/obd/software/#Linux

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              M 1 Reply Last reply
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @mariatschi0815

                Mit wine oder playonlinux kann man mehr oder weniger versuchen Windows-Zeuch unter Linux laufen zu lassen. Funktioniert mal besser, mal schlechter. Muss man bei dem China-Programm wohl ausprobieren, da dürfte es nicht soooo viele Vorreiter geben.

                Mal eines der Linux-ODB2-Tool versucht?
                Programme wie Scantool, openOBD, freeDiag usw.

                https://www.elmelectronics.com/help/obd/software/#Linux

                M Offline
                M Offline
                Mariatschi0815
                wrote on last edited by
                #7

                @thomas-braun bis jetzt wusste ich nicht mal, dass es sowas gibt. Die sind direkt mit solchen Auslesegeräten kompatibel?

                Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                0
                • M Mariatschi0815

                  @thomas-braun bis jetzt wusste ich nicht mal, dass es sowas gibt. Die sind direkt mit solchen Auslesegeräten kompatibel?

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @mariatschi0815

                  Ich vermute, dein China-Kracher basiert auf einem Standard/Referenz-Design. ELM327 scheint sowas zu sein.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  M OliverIOO 2 Replies Last reply
                  0
                  • M Mariatschi0815

                    Hallo Gemeinde,

                    ich hätte mal wieder eine Frage ganz fernab.

                    Ich würde mich gerne noch weiter mit Linux beschäftigen und hätte da auch gerade mehr oder weniger Bedarf.
                    Die Situation ist folgende. Ich möchte mir ein Auslesegerät zulegen, da wir nur ältere Autos haben und ich die ohnehin selber repariere und ich dann nicht immer meine Kumpels fragen muss. Das Auslesegerät ist ein Chinakracher und die entsprechende Software ist nur für Windows 7 (laut Angabe bevorzugt) und Windows 10 verfügbar.
                    Mein Vater hat noch ein altes Netbook rumliegen, dass dafür ja ziemlich gut geeignet wäre. Allerdings so alt, dass noch XP drauf läuft.
                    Nun war meine Idee, falls es die Hardware hergibt, eine neue SSD rein zu packen, Linux drauf schmeißen und loslegen.
                    Problem ist natürlich die Software. Google hab ich schon befragt, dabei stoß ich immer wieder auf Wine. Wenn ich das richtig verstanden habe unterstützt Wine aber nur Programme die bereits implementiert wurden.
                    Gibt es da noch eine andere Möglichkeit? Für die Garage würde ich ungern was neues anschaffen.

                    Danke schonmal.

                    Gruß Martin

                    OliverIOO Offline
                    OliverIOO Offline
                    OliverIO
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @mariatschi0815

                    wine hat die hauptbibliotheken von windows nach linux portiert.
                    da microsoft dafür natürlich keine genaue dokumentation herausrückt ist das alles über
                    reverse engineeing entstanden.
                    dadurch sind die sich natürlich selbst nicht sicher ob alle konstellationen abgedeckt wurden.
                    allerdings gibt es wine mittlerweile auch schon sehr lange und microsoft hat die api auch nicht immer wieder grundlegend geändert (beliebt war immer mfc, vscore, die ganzen activex und directx geschichten, etc.)
                    daher kannst du es durchaus mal probieren, ob die software unter wine läuft.
                    schwieriger wird es mit den hardwareanbindungen.
                    wenn ich richtig verstanden habe, handelt es sich um eine diagnosesoftware für autos.
                    aber auch das das kannst mal probieren. ich denke wine kann einen seriellen-anschluss schon darstellen, usb sowieso. Aber ggs muss man da basteln oder tief ins system kriechen mit Parameter einstellen, etc.
                    Wenn man für die software einen eigenen treiber installieren muss, da hört es dann wahrscheinlich auf.
                    https://wiki.winehq.org/FAQ#Can_I_use_Wine_to_install_drivers_for_my_hardware.3F

                    Als weitere Alternative kannst du es auch mal mit ReactOS
                    https://reactos.org/wiki/ReactOS_FAQ
                    probieren. Hier hat man versucht das komplette Windows nachzuprogrammieren und nicht
                    nur eine Kompatibilitätsschicht zwischen Linux und Windows zu bauen.
                    Die können wohl auch Windows-Treiber direkt.

                    Ein wenig Geduld brauchst da wahrscheinlich schon und ggfs musst auch mal in die Foren dort schreiben, wenn du Fehler findest. Von Vorteil ist, wenn du schon etwas weißt wie die Systeme grundsätzlich aufgebaut sind.

                    Meine Adapter und Widgets
                    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                    Links im Profil

                    M 1 Reply Last reply
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @mariatschi0815

                      Ich vermute, dein China-Kracher basiert auf einem Standard/Referenz-Design. ELM327 scheint sowas zu sein.

                      M Offline
                      M Offline
                      Mariatschi0815
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @thomas-braun der Gerät

                      eine etwas ältere Variante nutzen meine Kumpels. Das wäre aber das Teil.

                      Die Linux-Community begeistert mich immer mehr. 😅

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @mariatschi0815

                        Ich vermute, dein China-Kracher basiert auf einem Standard/Referenz-Design. ELM327 scheint sowas zu sein.

                        OliverIOO Offline
                        OliverIOO Offline
                        OliverIO
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @thomas-braun sagte in Windows Programme auf Linux:

                        ELM327

                        die herausforderung liegt meist nicht in der schnittstelle, sondern in den fähigkeiten welche einstellmöglichkeiten die software kennt.
                        da die hersteller auch das nicht wirklich herausgeben, ist auch hier meist alles reverse engineering und den aufwand machen nicht so viele, besonders für die vielen verschiedenen auto modelle.

                        Meine Adapter und Widgets
                        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                        Links im Profil

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • OliverIOO OliverIO

                          @mariatschi0815

                          wine hat die hauptbibliotheken von windows nach linux portiert.
                          da microsoft dafür natürlich keine genaue dokumentation herausrückt ist das alles über
                          reverse engineeing entstanden.
                          dadurch sind die sich natürlich selbst nicht sicher ob alle konstellationen abgedeckt wurden.
                          allerdings gibt es wine mittlerweile auch schon sehr lange und microsoft hat die api auch nicht immer wieder grundlegend geändert (beliebt war immer mfc, vscore, die ganzen activex und directx geschichten, etc.)
                          daher kannst du es durchaus mal probieren, ob die software unter wine läuft.
                          schwieriger wird es mit den hardwareanbindungen.
                          wenn ich richtig verstanden habe, handelt es sich um eine diagnosesoftware für autos.
                          aber auch das das kannst mal probieren. ich denke wine kann einen seriellen-anschluss schon darstellen, usb sowieso. Aber ggs muss man da basteln oder tief ins system kriechen mit Parameter einstellen, etc.
                          Wenn man für die software einen eigenen treiber installieren muss, da hört es dann wahrscheinlich auf.
                          https://wiki.winehq.org/FAQ#Can_I_use_Wine_to_install_drivers_for_my_hardware.3F

                          Als weitere Alternative kannst du es auch mal mit ReactOS
                          https://reactos.org/wiki/ReactOS_FAQ
                          probieren. Hier hat man versucht das komplette Windows nachzuprogrammieren und nicht
                          nur eine Kompatibilitätsschicht zwischen Linux und Windows zu bauen.
                          Die können wohl auch Windows-Treiber direkt.

                          Ein wenig Geduld brauchst da wahrscheinlich schon und ggfs musst auch mal in die Foren dort schreiben, wenn du Fehler findest. Von Vorteil ist, wenn du schon etwas weißt wie die Systeme grundsätzlich aufgebaut sind.

                          M Offline
                          M Offline
                          Mariatschi0815
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @oliverio Wenn es nicht plug-and-play funktioniert wäre nicht so schlimm. Ich möchte mich ja wie gesagt gerne weiter mit Linux beschäftigen und da kann das auch gerne zum Projekt werden oder eben eine andere Alternative.

                          OliverIOO Thomas BraunT 2 Replies Last reply
                          0
                          • M Mariatschi0815

                            @oliverio Wenn es nicht plug-and-play funktioniert wäre nicht so schlimm. Ich möchte mich ja wie gesagt gerne weiter mit Linux beschäftigen und da kann das auch gerne zum Projekt werden oder eben eine andere Alternative.

                            OliverIOO Offline
                            OliverIOO Offline
                            OliverIO
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @mariatschi0815
                            dann kannst ja beides probieren
                            wine und reactos sind beides open source

                            Meine Adapter und Widgets
                            TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                            Links im Profil

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • M Mariatschi0815

                              @oliverio Wenn es nicht plug-and-play funktioniert wäre nicht so schlimm. Ich möchte mich ja wie gesagt gerne weiter mit Linux beschäftigen und da kann das auch gerne zum Projekt werden oder eben eine andere Alternative.

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @mariatschi0815

                              Welchen Chipsatz das Delphi-Gerät hat seh ich gerade nicht. Funktionieren dürften solche Dinger:

                              https://de.deals2mall.com/elm327-v1-5-obd2-scanner-bluetooth-or-wifi-connection-compatiable-with-android-ios-windows-system.html

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              M 1 Reply Last reply
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @mariatschi0815

                                Welchen Chipsatz das Delphi-Gerät hat seh ich gerade nicht. Funktionieren dürften solche Dinger:

                                https://de.deals2mall.com/elm327-v1-5-obd2-scanner-bluetooth-or-wifi-connection-compatiable-with-android-ios-windows-system.html

                                M Offline
                                M Offline
                                Mariatschi0815
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @thomas-braun da muss ich mich doch erst noch etwas schlauer machen. In der Beschreibung steht z.B. Fahrzeuge ab 2001 wir haben aber noch einen Golf 3 (97).

                                G 1 Reply Last reply
                                0
                                • M Mariatschi0815

                                  @thomas-braun da muss ich mich doch erst noch etwas schlauer machen. In der Beschreibung steht z.B. Fahrzeuge ab 2001 wir haben aber noch einen Golf 3 (97).

                                  G Offline
                                  G Offline
                                  Gutscho
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @mariatschi0815
                                  Interessant wäre auch noch was für Netbook du überhaupt hast. Welcher Prozessor ist drin. Gibt es auch die Möglichkeit Windows 7 darauf zu installieren. Gibt es für Linux die Treiber für dein Gerät - denn ohne dass das Gerät am Rechner erkannt wird wirst nicht viel damit anfangen können. Allerdings ist es schon richtig wie bereits geschrieben, dass es für viele Chipsätze bereits vorgefertigte Treiber in Linux gibt.

                                  Wenn Linux würde ich auch komplett ein Programm verwenden was für Linux geschrieben wurde.

                                  Gruß

                                  Gutscho

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • M Mariatschi0815

                                    Hallo Gemeinde,

                                    ich hätte mal wieder eine Frage ganz fernab.

                                    Ich würde mich gerne noch weiter mit Linux beschäftigen und hätte da auch gerade mehr oder weniger Bedarf.
                                    Die Situation ist folgende. Ich möchte mir ein Auslesegerät zulegen, da wir nur ältere Autos haben und ich die ohnehin selber repariere und ich dann nicht immer meine Kumpels fragen muss. Das Auslesegerät ist ein Chinakracher und die entsprechende Software ist nur für Windows 7 (laut Angabe bevorzugt) und Windows 10 verfügbar.
                                    Mein Vater hat noch ein altes Netbook rumliegen, dass dafür ja ziemlich gut geeignet wäre. Allerdings so alt, dass noch XP drauf läuft.
                                    Nun war meine Idee, falls es die Hardware hergibt, eine neue SSD rein zu packen, Linux drauf schmeißen und loslegen.
                                    Problem ist natürlich die Software. Google hab ich schon befragt, dabei stoß ich immer wieder auf Wine. Wenn ich das richtig verstanden habe unterstützt Wine aber nur Programme die bereits implementiert wurden.
                                    Gibt es da noch eine andere Möglichkeit? Für die Garage würde ich ungern was neues anschaffen.

                                    Danke schonmal.

                                    Gruß Martin

                                    da_WoodyD Online
                                    da_WoodyD Online
                                    da_Woody
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @mariatschi0815 sagte in Windows Programme auf Linux:

                                    Allerdings so alt, dass noch XP drauf läuft.

                                    und wo ist das problem? XP ist jünger als win7, ergo kannst du auf dem ding einfach win7 istallieren.

                                    gruß vom Woody
                                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                    M 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • da_WoodyD da_Woody

                                      @mariatschi0815 sagte in Windows Programme auf Linux:

                                      Allerdings so alt, dass noch XP drauf läuft.

                                      und wo ist das problem? XP ist jünger als win7, ergo kannst du auf dem ding einfach win7 istallieren.

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      micklafisch
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @da_woody sagte in Windows Programme auf Linux:

                                      XP ist jünger als win7

                                      Einspruch, Euer Ehren. XP ist vom 25. Oktober 2001 und Win7 wurde am 22. Oktober 2009 released.

                                      da_WoodyD 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • M micklafisch

                                        @da_woody sagte in Windows Programme auf Linux:

                                        XP ist jünger als win7

                                        Einspruch, Euer Ehren. XP ist vom 25. Oktober 2001 und Win7 wurde am 22. Oktober 2009 released.

                                        da_WoodyD Online
                                        da_WoodyD Online
                                        da_Woody
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @micklafisch wahrhaftig... sorry, bin ich etwas durcheinander gekommen mit der reihenfolge...
                                        win7 sollte trotzdem auf der kiste laufen. treibersuche kann eventuell mühsam werden, falls nicht vorhanden.

                                        gruß vom Woody
                                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                        M 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • da_WoodyD da_Woody

                                          @micklafisch wahrhaftig... sorry, bin ich etwas durcheinander gekommen mit der reihenfolge...
                                          win7 sollte trotzdem auf der kiste laufen. treibersuche kann eventuell mühsam werden, falls nicht vorhanden.

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          micklafisch
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          @da_woody
                                          kein Ding... am einfachsten wäre es wenn wir das Modell wüssten.

                                          Ansonsten bevor das gebastel mit SSD und Linux und Emulation für den TE zu groß wird - bei Ebay Kleinanzeigen sind so oft alte aber brauchbare Laptops für solche Zwecke günstig zu bekommen (inkl. Win7 oder Win8). Manchmal auch dann ganz interessant was man an Daten darauf noch so findet 😳

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          170

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe