NEWS
Lay-Z-Spa Wifi Control
Lay-Z-Spa Wifi Control
-
Guten Abend zusammen!
Gibt's hier fachkundige Leute zu diesem Projekt, die mir bei meinem Problem helfen könnten?Ich hab die PCB V1 Platine und wollte einen BAHAMAS mit der Pumpe S100101 mit dem Modul ausstatten.
Zusammengebaut mit dem blauen Level Converter, der laut Instructions bestätigt funktionieren soll. Zudem habe ich in meiner Verzweiflung auch versucht die 560 Ohm Widerstände an die Datenleitungen 3,4 & 5 zum Display zu löten.Laut GitProject soll das Modell MIAMI2021 gewählt werden, was ich auch eingestellt und hochgeladen habe (PlatformIO Upload, Build Filesystem und Upload Filesystem).
Die WebUI lässt sich soweit auch aufrufen und konfigurieren, allerdings bleibt das Display der Pumpe dunkel und Bedienung ist weder Am Display noch per WebUI möglich.
Alles was ich sehe ist die (vermeintlich korrekte) Temperatur per WebUI.Habe alles gemäß Anleitung mehr als fünf mal gecheckt. Vielleicht findet sich jemand, der mir helfen kann

-
-
@alwo23 Hey, ich hab Interesse an eine Platine, hast du noch eine?
-
Ich bin auf der Suche nach einem fertigen Board. Bei Kleinanzeigen habe ich bisher nur ein Angebot für 60 Euro gefunden.
Über eine PN würde ich mich freuen.
Viele Grüße
-
@meistertr
Ich habe den Whirpool nur über MQTT eingebunden.
Darufhin wurden ja die im o.g. Bild genannten Datenpunkte automatisch erzeugt. Vermutl. sind diese Datenunkte aber für Homeassistant geschrieben worden? In IoBroker werden nur bei wenigen Objekten nutzbare Werte angezeigt. Bei den anderen Objekten im Pfad /Mqtt/homeassistant/.... werden in den Feldern für die Werte kurze "Skripte" aber keine Werte angezeigt.

Ich habe daraufhin dein Skript eingefügt. Folgende Objekte wurden angelegt:

Kannst du mal checken, das alle von dir im Skript geschriebenen Objekte sind?
Ich meine, gem. deines Skriptes sollten noch weitere Objekte angelegt werden?LG
emblitz@emblitz wie macht man das mit dem Script? Meine MQQT-Verbindung läuft auch, aber zeigt keine vernünftigen Werte an... wie bei dir...
-
Hallo zusammen,
da ich nun mehrfach angeschrieben und dann doch nicht auf meine Antwort reagiert wurde, hier für alle.
Ich habe noch eine PCBv2- Platine, einen Level-Shifter, einen Kabelsatz und zugehörige Widerstände da.EDIT: Jetzt habe ich keine mehr.
Gruß,
Richy -
Moin, ich bin auch noch auf der Suche nach einer PCBv2-Platine bzw. einem ganzen Bausatz.
Falls jemand etwas abzugeben hat würde ich mich über eine Nachricht freuen.
Gruß TomEdit: Ich habe noch Teile abzugeben.
PCB_V2B-Platine - 10 Euro
Bausatz bestehend aus: PCBv2-Platine, NodeMCU V3, Level-Shifter 8CH (rot), Widerstände und Kondensatoren, Kabelsatz 6-Adrig - 30 Euro
Gehäuse aus dem 3D Drucker - 10 Euro
Lay-Z-Spa Wifi-Controller, gelötet und geflasht einschl. 3D-Gehäuse - 55 Euro
zzgl. 5.49 Euro VersandkostenBei Interesse gerne melden.

-
@agria4800 said in Lay-Z-Spa Wifi Control:
@agria4800
Hiermit bekommt man die Zeiten ausgelesen:
und hiermit werden sie umgeschrieben analog !

hier kann ich nicht folgen. Kannst du mir hier unter die Arme greifen?
Die Skripte habe ich eingefügt, jedoch schmeißt er bei mir Fehler: javascript.0 (562) at Object.<anonymous>Die Datenpunkte existieren bei mir nicht. Müssen die angelegt werden vorher? Wenn ja in welcher Form?
Danke! -
Hallo Zusammen,
nach einigen Anlaufproblemen und einer Kalten Lötstelle auf dem NodeMCU habe ich nun endlich das Programm drauf bekommen und alles Verlötet.
Leider habe ich nun das nächste Problem, wenn ich das Modul anschliesse und wieder Strom drauf geben hört man aus dem inneren nur ein leises Klackern, aber nichts geht.
Beim aufrufen der Webseite des Moduls bekomme ich folgenden Fehler:
404: File Not FoundGeht die Weboberfläche nur wenn das Modul mit der Pumpe verbunden ist?
Wo könnte das Klappern herkommen?
Ich habe einen Lay-Z.Spa AirJet Hawaii von 2020.@nobody-0
Hast du das Problem mit dem Klackern lösen können?
Ich habe drum genau das gleiche Problem Lay-Z Spa Modul von Ebay lief eine Zeit lang problemlos dann fing das Modul nach einem Stromausfall an zu klackern ich denke das Geräusch kommt vom Lautsprecher der verbaut ist. Den ESP8266 und den Converter hab ich schon gewechselt aber das Problem besteht weiterhin.
das Web Interface ist erreichbar aber die Steuerung ist nicht möglich auch über die Tasten an der Pumpe ist mit dem Installierten Modul keine Bedienung möglich. Vielleicht kannst du mir ja helfen? Gruss Rocco -
Ich suche noch einen fertigen Controller, hat jemand einen abzugeben. Ich habe das 100101 Modell
-
Hi zusammen,
ich habe die States in ioBroker reinbekommen aber ich kann leider keine Befehle rausschicken. Ich bekomme die FehlermeldungState "mqtt-client.0.layzspa.command" not found- der existiert tatsächlich nicht. Soll ich es per Hand erstellen oder habe ich etwas falsch gemacht? Ich benutze auch "nur" das mqtt-client, nicht das mqtt Adapter aber damit, denke ich, sollte es nicht zu tun haben, oder?
Danke! -
Moin, ich bin auch noch auf der Suche nach einer PCBv2-Platine bzw. einem ganzen Bausatz.
Falls jemand etwas abzugeben hat würde ich mich über eine Nachricht freuen.
Gruß TomEdit: Ich habe noch Teile abzugeben.
PCB_V2B-Platine - 10 Euro
Bausatz bestehend aus: PCBv2-Platine, NodeMCU V3, Level-Shifter 8CH (rot), Widerstände und Kondensatoren, Kabelsatz 6-Adrig - 30 Euro
Gehäuse aus dem 3D Drucker - 10 Euro
Lay-Z-Spa Wifi-Controller, gelötet und geflasht einschl. 3D-Gehäuse - 55 Euro
zzgl. 5.49 Euro VersandkostenBei Interesse gerne melden.

@hlgamer said in Lay-Z-Spa Wifi Control:
Moin, ich bin auch noch auf der Suche nach einer PCBv2-Platine bzw. einem ganzen Bausatz.
Falls jemand etwas abzugeben hat würde ich mich über eine Nachricht freuen.
Gruß TomEdit: Ich habe noch Teile abzugeben.
PCB_V2B-Platine - 10 Euro
Bausatz bestehend aus: PCBv2-Platine, NodeMCU V3, Level-Shifter 8CH (rot), Wiederstände und Kondensatoren, Kabelsatz 6-Adrig - 30 Euro
Gehäuse aus dem 3D Drucker - 10 Euro
Lay-Z-Spa Wifi-Controller, gelötet und geflasht einschl. 3D-Gehäuse - 55 Euro
zzgl. 5.49 Euro VersandkostenBei Interesse gerne melden.

@hlgamer vielen Dank für den Controller! hat alles super geklappt, funktioniert prima!

-
Hi zusammen,
ich habe die States in ioBroker reinbekommen aber ich kann leider keine Befehle rausschicken. Ich bekomme die FehlermeldungState "mqtt-client.0.layzspa.command" not found- der existiert tatsächlich nicht. Soll ich es per Hand erstellen oder habe ich etwas falsch gemacht? Ich benutze auch "nur" das mqtt-client, nicht das mqtt Adapter aber damit, denke ich, sollte es nicht zu tun haben, oder?
Danke!@mrfenyx said in Lay-Z-Spa Wifi Control:
Hi zusammen,
ich habe die States in ioBroker reinbekommen aber ich kann leider keine Befehle rausschicken. Ich bekomme die FehlermeldungState "mqtt-client.0.layzspa.command" not found- der existiert tatsächlich nicht. Soll ich es per Hand erstellen oder habe ich etwas falsch gemacht? Ich benutze auch "nur" das mqtt-client, nicht das mqtt Adapter aber damit, denke ich, sollte es nicht zu tun haben, oder?
Danke!UPDATE:
tatsächlich muss man das mqtt Adapter benutzen, dann gibt es auch /command. Das Problem dass ich nun habe ist mit das setzen von AMBC. Ich habe das folgende Szenario:- die Außentemperatur ist durch die Weboberfläche auf 25°C gesetzt
- in ioBroker sehe ich diesen Wert:

- nun versuche ich diesen Wert manuell auf 30 zu setzen

- tatsächlicher Wert was dann gesetzt wird ist -1
- ich ändere es wieder auf 25°C in der Weboberfläche was in ioBroker übernommen wird.
- ich versuche es dann in ioBroker auf 86 zu ändern
- gesetzter Wert ist dann 25
Das führt mich dazu zu glauben dass der AMBC der gesetzt wird, eigentlich der AMBF (also in Fahrenheit) ist. Weiß jemand was man ändern muss, um den Wert in °C zu setzen?
Danke!
UPDATE:
man muss hier das CMD auf 15 setzen, nicht 14:case 'AMBC': setStateAsync('mqtt.'+ MQTTINSTANCE+'.layzspa.command','{"CMD":15,"VALUE":'+ value +',"XTIME":0,"INTERVAL":0}') log('change ambient temp. to '+ value); break;14 = °F und 15 = °C
-
So, Ich wollte mal von meiner Umsetzung berichten.
Ich habe den Lay-Z-Spa Miami mit dem >2021er Pumpenmodul.
Die Platinen waren nach ca. 1,5 Wochen aus China bei mir.
Bei einem ersten Testaufbau auf Steckbrett hatte ich schon festgestellt, dass ich für meinen Pool die Kabelbelegung 1:1 aufbauen muss, damit es funktioniert. Bei dem Versuch war kein Low-Pass Filter vorhanden und es kam zu keinem Display-Flickern. Zur Sicherheit baute ich dann im ersten Versuch mit Platine den Filter mit ein. Dies führte aber dazu, dass das Display nicht mehr funktionierte. Also bestückte ich eine zweiter Platine ohne filter und es funktionierte einwandfrei.

Die Einbindung in IO broker lief soweit auch.
Für den finalen Einbau musste aber noch ein Gehäuse her.
Ich orientierte mich am Design von @Rickman (Vielen Dank!) und einem Case ohne Halterung von thingiverse. Heraus kam dieses Thing: https://www.thingiverse.com/thing:6061047 mit dem ich auch ziemlich zufrieden bin. Evtl. muss ich hier nochmal eine neuere Version aus ABS erstellen. PLA scheint mir hier bei den Temperaturen etwas kritisch…

Alles in allem bin ich aber super zufrieden mit dem Projekt und bedanke mich bei euch allen für die Berichte die zu meinem Erfolg beigetragen haben!
Hast du von den anderen benötigen Komponenten zufällig auch noch übrig umd das Set zu kompletieren?




