Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Lay-Z-Spa Wifi Control

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    262

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Lay-Z-Spa Wifi Control

Lay-Z-Spa Wifi Control

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
211 Posts 76 Posters 50.4k Views 72 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • H hlgamer

    @timowald die WifiWhirl Software findest du hier:
    WifiWhirl-Software
    Wenn du ein Modul besitzt geht es alternativ auch als Update: WifiWhirl Update

    T Offline
    T Offline
    TimoWald
    wrote on last edited by
    #202

    @hlgamer danke, so probiere ich es mal.

    1 Reply Last reply
    0
    • J johobo

      So, Ich wollte mal von meiner Umsetzung berichten.

      Ich habe den Lay-Z-Spa Miami mit dem >2021er Pumpenmodul.

      Die Platinen waren nach ca. 1,5 Wochen aus China bei mir.

      Bei einem ersten Testaufbau auf Steckbrett hatte ich schon festgestellt, dass ich für meinen Pool die Kabelbelegung 1:1 aufbauen muss, damit es funktioniert. Bei dem Versuch war kein Low-Pass Filter vorhanden und es kam zu keinem Display-Flickern. Zur Sicherheit baute ich dann im ersten Versuch mit Platine den Filter mit ein. Dies führte aber dazu, dass das Display nicht mehr funktionierte. Also bestückte ich eine zweiter Platine ohne filter und es funktionierte einwandfrei.

      Bestway Wifi PCB 3.jpg Bestway Wifi PCB 2.jpg Bestway Wifi PCB 1.jpg

      Die Einbindung in IO broker lief soweit auch.

      Für den finalen Einbau musste aber noch ein Gehäuse her.
      Ich orientierte mich am Design von @Rickman (Vielen Dank!) und einem Case ohne Halterung von thingiverse. Heraus kam dieses Thing: https://www.thingiverse.com/thing:6061047 mit dem ich auch ziemlich zufrieden bin. Evtl. muss ich hier nochmal eine neuere Version aus ABS erstellen. PLA scheint mir hier bei den Temperaturen etwas kritisch…

      Bild2.jpg Bild1.jpg

      Alles in allem bin ich aber super zufrieden mit dem Projekt und bedanke mich bei euch allen für die Berichte die zu meinem Erfolg beigetragen haben!

      E Offline
      E Offline
      edstobi
      wrote on last edited by
      #203

      @johobo sagte in Lay-Z-Spa Wifi Control:

      Thing: https://www.thingiverse.com/thing:6061047 mit dem ich auch ziemlich zufrieden bin.

      Hallo
      Ich kann leider auf Thingivers das Gehäuse nicht mehr finden. Ich bin an der Befestigung interessiert, da meine Platine jetzt da so lose im Pumpen Gehäuse rumfliegt.
      LG EDSTOBI

      E 1 Reply Last reply
      0
      • E edstobi

        @johobo sagte in Lay-Z-Spa Wifi Control:

        Thing: https://www.thingiverse.com/thing:6061047 mit dem ich auch ziemlich zufrieden bin.

        Hallo
        Ich kann leider auf Thingivers das Gehäuse nicht mehr finden. Ich bin an der Befestigung interessiert, da meine Platine jetzt da so lose im Pumpen Gehäuse rumfliegt.
        LG EDSTOBI

        E Offline
        E Offline
        edstobi
        wrote on last edited by
        #204

        Hallo
        Ich benötige einmal eure Hilfe.

        ch habe die Original-Platine V2B, eine Poolpumpe mit 4-adrigem Anschluss, Modell 54123 (Air), sowie MQTT eingerichtet.
        Im Web-Interface des Lay-Z-Spa-Moduls sehe ich die Pumpe, und auch in MQTT taucht sie auf. Soweit funktioniert alles.

        Nun habe ich einige Verständnisfragen:

        Wenn ich im Web-Interface "Take Control" aktiviere, wird das Display der Pumpe deaktiviert. Ist das so richtig?
        Ich kann diesen Zustand an der Pumpe selbst nicht rückgängig machen, ohne die Pumpe komplett vom Strom zu trennen und neu zu starten.

        Im MQTT-Interface sehe ich die Option "Take Control" nicht, bzw. kann sie dort nicht ein- oder ausschalten.
        Ist das so vorgesehen oder ist das der SETGODMODE in MQTT "GOD"

        Wenn ich "Take Control" nicht aktiviert habe, kann ich im Lay-Z-Spa-Webmodul keine Funktionen schalten.
        Ist das der normale Ablauf?

        Wenn ich "Take Control" über die Web-Oberfläche aktiviere und dann Pumpe oder Heizung über MQTT steuere, sehe ich keine Änderung an den Buttons im Web-Interface.
        Ist das erwartetes Verhalten?

        Zusammengefasst:
        Ich möchte verstehen, wie die Steuerung zwischen Web-Interface, MQTT und der physischen Pumpe genau funktioniert, insbesondere im Zusammenhang mit der "Take Control"-Funktion.
        Ist das Verhalten, wie oben beschrieben, korrekt? Gibt es eine Möglichkeit, "Take Control" auch über MQTT zu steuern sodas es im Webmodule sichtbar ist oder den Zustand an der Pumpe direkt zurückzusetzen, ohne einen Neustart?
        Ich möchte die Poolpumpe und den Heizer über ioBroker oder Node-RED automatisch steuern, sodass sie bei PV-Überschuss eingeschaltet werden und die Pumpe zusätzlich nur stundenweise läuft.

        Gleichzeitig soll es möglich sein, die Pumpe und die Bubbles direkt am Pool zu bedienen, falls jemand den Pool nutzen möchte – ohne dass man erst ins Haus gehen und dort am Display etwas umstellen muss. Andernfalls wäre die Lösung nicht familienfreundlich und hätte keinen hohen WAF (Wife Acceptance Factor)

        Sollte das Verhalten der Steuerung von Visualapproach so korrekt sein, werde ich versuchen, am ESP weitere GPIO-Input-Knöpfe zu konfigurieren, um darüber zum Beispiel die Bubbles anzusteuern.

        Ich kenne das PDF „REMOTE CONTROLLED LAY-Z-SPA“ von ihm, jedoch sind solche Verhaltensfragen dort nicht beschrieben.

        Ich hoffe, dass hier jemand ein identisches Modell 4-adrigem Anschluss, Modell 54123 hat und mir weiterhelfen kann.
        Danke
        EDSTOBI

        1 Reply Last reply
        0
        • Nebojsa CekicN Offline
          Nebojsa CekicN Offline
          Nebojsa Cekic
          wrote on last edited by Samson71
          #205

          Hallo zusammen

          Ich habe dieses interessante Projekt gefunden:
          https://github.com/visualapproach/WiFi-remote-for-Bestway-Lay-Z-SPA

          Ich selber habe einen s100101 modul und würde es gerne wlan fähig machen. Dazu habe ich mir folgendes ausgesucht und würde gerne wissen von Leuten die das bereits umgesetzt haben ob das passt?

          Ich würde gerne wissen ob es hier jemanden gibt der sich sein eigenes DIY WLAN Modul für Lazy Spa Miami oder andere gebaut hat die eine 6polige Leitung an der Bedieneinheit haben?Und anhand dessen wollte ich das nun mal testen.

          Meine BOM Liste.

          1. ESP8266:
            https://www.berrybase.de/nodemcu-v3-esp8266-development-board-ch340g
          2. Level Shifter TXS0108E 8Kanal bidirectional:
            https://www.berrybase.de/en/sparkfun-level-shifter-8-channels-txs0108e
          3. JST-SM DuPont Crimp Kit:
            https://www.berrybase.de/berrybase-200-teiliges-jumper-wire-connector-kit-jst-sm-dupont-2.54mm-2-5-pin-stecker-buchse
          4. Kupferlitze (wird auch als Datenkabel verwendet), 10m, 0,14mm:
            https://www.berrybase.de/detail/019234a3b2957268a6a46501bfeb056e
          5. Schrumpfschläuche:
            https://www.berrybase.de/schrumpfschlauch-sortiment-100-teilig-schwarz-in-kunststoffbox
          6. Stiftleiste, 6polig:
            https://www.berrybase.de/stiftleiste-1x-6-polig-rm-2-54-gerade
          7. Lochrasterplatine:
            https://www.berrybase.de/en/perforated-grid-board-double-sided-5x7cm-10-pieces
          8. DHT22 Temperatursensor:
            https://www.berrybase.de/am2302-dht22-digitaler-temperatur-und-luftfeuchtesensor-mit-kabelanschluss
          9. Widerstand 10kohm für DHT22:
            https://www.berrybase.de/metallschichtwiderstand-10-0-kohm-0-6w-1-0207-axial-durchsteckmontage
          10. Jumper Kabel Kit:
            https://www.berrybase.de/jumper-kabel-kit-set-mit-65-kabeln-in-4-laengen-fuer-breadboards

          Über Erfahrungsbericht oder Hilfe wäre ich dankbar:-) vor allem bei der Einkaufsliste:-)

          Samson71S 1 Reply Last reply
          0
          • Nebojsa CekicN Nebojsa Cekic

            Hallo zusammen

            Ich habe dieses interessante Projekt gefunden:
            https://github.com/visualapproach/WiFi-remote-for-Bestway-Lay-Z-SPA

            Ich selber habe einen s100101 modul und würde es gerne wlan fähig machen. Dazu habe ich mir folgendes ausgesucht und würde gerne wissen von Leuten die das bereits umgesetzt haben ob das passt?

            Ich würde gerne wissen ob es hier jemanden gibt der sich sein eigenes DIY WLAN Modul für Lazy Spa Miami oder andere gebaut hat die eine 6polige Leitung an der Bedieneinheit haben?Und anhand dessen wollte ich das nun mal testen.

            Meine BOM Liste.

            1. ESP8266:
              https://www.berrybase.de/nodemcu-v3-esp8266-development-board-ch340g
            2. Level Shifter TXS0108E 8Kanal bidirectional:
              https://www.berrybase.de/en/sparkfun-level-shifter-8-channels-txs0108e
            3. JST-SM DuPont Crimp Kit:
              https://www.berrybase.de/berrybase-200-teiliges-jumper-wire-connector-kit-jst-sm-dupont-2.54mm-2-5-pin-stecker-buchse
            4. Kupferlitze (wird auch als Datenkabel verwendet), 10m, 0,14mm:
              https://www.berrybase.de/detail/019234a3b2957268a6a46501bfeb056e
            5. Schrumpfschläuche:
              https://www.berrybase.de/schrumpfschlauch-sortiment-100-teilig-schwarz-in-kunststoffbox
            6. Stiftleiste, 6polig:
              https://www.berrybase.de/stiftleiste-1x-6-polig-rm-2-54-gerade
            7. Lochrasterplatine:
              https://www.berrybase.de/en/perforated-grid-board-double-sided-5x7cm-10-pieces
            8. DHT22 Temperatursensor:
              https://www.berrybase.de/am2302-dht22-digitaler-temperatur-und-luftfeuchtesensor-mit-kabelanschluss
            9. Widerstand 10kohm für DHT22:
              https://www.berrybase.de/metallschichtwiderstand-10-0-kohm-0-6w-1-0207-axial-durchsteckmontage
            10. Jumper Kabel Kit:
              https://www.berrybase.de/jumper-kabel-kit-set-mit-65-kabeln-in-4-laengen-fuer-breadboards

            Über Erfahrungsbericht oder Hilfe wäre ich dankbar:-) vor allem bei der Einkaufsliste:-)

            Samson71S Offline
            Samson71S Offline
            Samson71
            Global Moderator
            wrote on last edited by Samson71
            #206

            @nebojsa-cekic
            Da scheinbar die Suche bei Dir nicht funktioniert, haben wir das Thema mal an "Lay-Z-Spa Wifi Control" drangehängt. Das "interessante Projekt" das Du aktuell gefunden hast, wurde vom TO auf Seite 1 im ersten Beitrag bereits Anfang 2022 gefunden und darauf verwiesen. Ob hier jedermann Lust hat jeden Widerstand und jeden Schrumpfschlauch Deiner Einkaufliste durchzuklicken vermag ich nicht zu sagen. Liest sicher eher wie ne Werbeliste für den Shop, wobei der an sich ok ist.

            Gruß, Markus

            Maßnahmen zum Schutz des Forums:
            https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
            Hinweise für gute Forenbeiträge:
            https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

            C 1 Reply Last reply
            1
            • Samson71S Samson71

              @nebojsa-cekic
              Da scheinbar die Suche bei Dir nicht funktioniert, haben wir das Thema mal an "Lay-Z-Spa Wifi Control" drangehängt. Das "interessante Projekt" das Du aktuell gefunden hast, wurde vom TO auf Seite 1 im ersten Beitrag bereits Anfang 2022 gefunden und darauf verwiesen. Ob hier jedermann Lust hat jeden Widerstand und jeden Schrumpfschlauch Deiner Einkaufliste durchzuklicken vermag ich nicht zu sagen. Liest sicher eher wie ne Werbeliste für den Shop, wobei der an sich ok ist.

              C Offline
              C Offline
              Christoph 4
              wrote on last edited by
              #207

              Hallo zusammen gibt es auch für die Pumpe S100201 eine Möglichkeit Werte per mqtt zu bekommen?

              Danke Christoph

              C 1 Reply Last reply
              0
              • caco3000C Offline
                caco3000C Offline
                caco3000
                wrote on last edited by Samson71
                #208

                Bei mir kommt jetzt im Script folgender Fehler

                javascript.0	18:55:30.845	error	script.js.Lay_Z_Spa: script.js.Lay_Z_Spa:1
                javascript.0	18:55:30.845	error	at script.js.Lay_Z_Spa:1:1
                

                und in Log von IO Broker kommt folgendes:

                javascript.0
                2025-08-06 18:52:04.102	error	at Script.runInContext (node:vm:149:12)
                
                javascript.0
                2025-08-06 18:52:04.102	error	at script.js.Lay_Z_Spa:1:1
                
                javascript.0
                2025-08-06 18:52:04.102	error	SyntaxError: Identifier 'log' has already been declared
                
                javascript.0
                2025-08-06 18:52:04.102	error	script.js.Lay_Z_Spa: script.js.Lay_Z_Spa:1
                

                Screenshot 2025-08-06 185250.png Screenshot 2025-08-06 185417.png

                Wer kann mir sagen was mt einmal nicht mehr stimmt bis jetzt lief alles

                Mod-Edit
                Code-Tags gesetzt

                1 Reply Last reply
                0
                • caco3000C Offline
                  caco3000C Offline
                  caco3000
                  wrote on last edited by
                  #209

                  AI machts möglich habe mir den Code reparieren lassen.```

                  const ID = '0_userdata.0.LazySpa';
                  const MQTTINSTANCE = 0;
                  const debug = true;
                  
                  // Definition der zu erstellenden Datenpunkte
                  const STATES = [
                      {
                          _id: 'LCK',
                          type: 'state',
                          common: { name: 'lock', type: 'boolean', role: 'indicator.lock', read: true, write: false, desc: 'Lazy spa lock' },
                          native: {}
                      },
                      {
                          _id: 'PWR',
                          type: 'state',
                          common: { name: 'power', type: 'boolean', role: 'switch.power', read: true, write: true, desc: 'Lazy spa power' },
                          native: {}
                      },
                      {
                          _id: 'UNT',
                          type: 'state',
                          common: { name: 'unit', type: 'number', role: 'value', read: true, write: true, max: 1, desc: 'Lazy spa unit', states: { 0: 'Farenheit', 1: 'Celsius' } },
                          native: {}
                      },
                      {
                          _id: 'AIR',
                          type: 'state',
                          common: { name: 'bubbles', type: 'boolean', role: 'switch.light', read: true, write: true, desc: 'Lazy spa bubbles state' },
                          native: {}
                      },
                      {
                          _id: 'GRN',
                          type: 'state',
                          common: { name: 'Heating green', type: 'boolean', role: 'indicator', read: true, write: false, desc: 'Reached target temp.' },
                          native: {}
                      },
                      {
                          _id: 'RED',
                          type: 'state',
                          common: { name: 'Heating red', type: 'boolean', role: 'indicator', read: true, write: false, desc: 'Not reached target temp.' },
                          native: {}
                      },
                      {
                          _id: 'FLT',
                          type: 'state',
                          common: { name: 'pump', type: 'boolean', role: 'switch.pump', read: true, write: true, desc: 'Pump state' },
                          native: {}
                      },
                      {
                          _id: 'HEATER',
                          type: 'state',
                          common: { name: 'heater', type: 'boolean', role: 'switch.heater', read: true, write: true, desc: 'Heater state' },
                          native: {}
                      },
                      {
                          _id: 'TGT',
                          type: 'state',
                          common: { name: 'target temp', type: 'number', role: 'level.temperature', min: 20, max: 40, step: 1, read: true, write: true, desc: 'Target temp.' },
                          native: {}
                      },
                      {
                          _id: 'TMP',
                          type: 'state',
                          common: { name: 'temp', type: 'number', role: 'value.temperature', read: true, write: false, unit: '°C', desc: 'Current temp.' },
                          native: {}
                      },
                  ];
                  
                  /**
                   * Sendet Befehle an den Spa via MQTT.
                   * @param {object} obj Das Objekt vom "on"-Trigger.
                   */
                  async function stateChange(obj) {
                      const state = obj.id.split('.').pop();
                      let value = obj.state.val;
                      if (debug) log(`Change detected for '${state}'. Sending command.`);
                  
                      let cmd, val;
                  
                      switch (state) {
                          case 'UNT': cmd = 1; val = value; break;
                          case 'TGT': cmd = 0; val = value; break;
                          case 'AIR': cmd = 2; val = value ? 1 : 0; break;
                          case 'HEATER': cmd = 3; val = value ? 1 : 0; break;
                          case 'FLT': cmd = 4; val = value ? 1 : 0; break;
                          default:
                              if (debug) log(`No action defined for state change of: ${state}`, 'warn');
                              return;
                      }
                  
                      const mqttCommand = `{"CMD":${cmd},"VALUE":${val},"XTIME":0,"INTERVAL":0}`;
                      await setStateAsync(`mqtt.${MQTTINSTANCE}.layzspa.command`, mqttCommand, false);
                      if (debug) log(`Sent command for '${state}': ${mqttCommand}`);
                  }
                  
                  /**
                   * Verarbeitet eingehende Status-Updates vom Spa.
                   * @param {string} jsonString Der JSON-String von der MQTT-Nachricht.
                   */
                  async function setLazyStates(jsonString) {
                      let states;
                      try {
                          states = JSON.parse(jsonString);
                      } catch (e) {
                          log(`Error parsing JSON from MQTT: ${jsonString}. Error: ${e.stack}`, 'error');
                          return;
                      }
                  
                      for (const [key, value] of Object.entries(states)) {
                          const stateDef = STATES.find(s => s._id === key);
                          if (stateDef) {
                              let stateValue = (stateDef.common.type === 'boolean') ? (value === 1) : value;
                              await setStateAsync(`${ID}.${key}`, stateValue, true);
                          }
                      }
                  
                      const isHeaterOn = (states.GRN === 1 || states.RED === 1);
                      await setStateAsync(`${ID}.HEATER`, isHeaterOn, true);
                  }
                  
                  /**
                   * Hauptfunktion zur Initialisierung des Skripts.
                   */
                  async function main() {
                      // 1. Datenpunkte erstellen oder sicherstellen, dass sie existieren
                      for (const stateObject of STATES) {
                          const id = `${ID}.${stateObject._id}`;
                          if (!(await getObjectAsync(id))) {
                              if (debug) log(`Creating state: ${id}`);
                              await createStateAsync(id, stateObject.common);
                          }
                  
                          // 2. Trigger für schreibbare Datenpunkte erstellen
                          if (stateObject.common.write) {
                              on({ id: id, change: "any", ack: false }, async (obj) => {
                                  try {
                                      if (obj.state) {
                                          await stateChange(obj);
                                      }
                                  } catch (e) {
                                      log(`Error in stateChange trigger for ${id}: ${e.stack}`, 'error');
                                  }
                              });
                          }
                      }
                  
                      // 3. Trigger für eingehende MQTT-Nachrichten
                      on({ id: `mqtt.${MQTTINSTANCE}.layzspa.message`, change: "ne" }, async (obj) => {
                          try {
                              if (obj.state && obj.state.val) {
                                  if (debug) log(`Received MQTT message: ${obj.state.val}`);
                                  await setLazyStates(obj.state.val);
                              }
                          } catch (e) {
                              log(`Error in MQTT message handler: ${e.stack}`, 'error');
                          }
                      });
                  
                      log("LazySpa script started and all triggers are active.");
                  }
                  
                  // Skriptausführung starten und alle Fehler abfangen.
                  try {
                      main();
                  } catch (e) {
                      log(`A critical error occurred during script initialization: ${e.stack}`, 'error');
                  }
                  
                  1 Reply Last reply
                  0
                  • C Christoph 4

                    Hallo zusammen gibt es auch für die Pumpe S100201 eine Möglichkeit Werte per mqtt zu bekommen?

                    Danke Christoph

                    C Offline
                    C Offline
                    Christoph 4
                    wrote on last edited by
                    #210

                    @christoph-4 sagte in Lay-Z-Spa Wifi Control:

                    Hallo zusammen gibt es auch für die Pumpe S100201 eine Möglichkeit Werte per mqtt zu bekommen?

                    Danke Christoph

                    Hat niemand eine Idee?
                    Gruß Christoph

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • T Offline
                      T Offline
                      Thomas82
                      wrote on last edited by
                      #211

                      Hi zusammen,
                      ich brauche etwas Unterstützung.
                      Ich habe für meinen LayZSpa ein Wlan Modul eingebaut und möchte nun versuchen per MQTT (Habe ich noch nie benutzt) den Wirlpool zu steuern.

                      Den MQTT Adapter habe ich eingerichtet und er ist auch auf grün gegangen. Nun hätte ich erwartet, dass ich bei Objekte die Temperatur sehe und Status der Pumpe/Heizung etc.

                      Kann mir jemand sagen wie ich da weiter komm? Danke im Voraus.

                      Objekte.png Instanzen.png

                      1 Reply Last reply
                      0
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      134

                      Online

                      32.4k

                      Users

                      81.3k

                      Topics

                      1.3m

                      Posts
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Recent
                      • Tags
                      • Unread 0
                      • Categories
                      • Unreplied
                      • Popular
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe