Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Was fehlt um das ioBroker Grundprinzip zu verstehen?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Was fehlt um das ioBroker Grundprinzip zu verstehen?

Was fehlt um das ioBroker Grundprinzip zu verstehen?

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
372 Posts 21 Posters 62.1k Views 15 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • hydrotecH hydrotec

    @da_woody sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

    unmengen an herstellern, dauernd kommen welche dazu, fallen wieder weg. links zu treads, die übermorgen wieder obsolet sind, weil ein neues produkt am markt ist....
    du denkst in deiner kleinen welt, mit den dingern die du verwendest. ist absolut nicht böse gemeint, aber schau dir nurmal an, wieviele smarte birnen am markt sind. dann versuche hochzurechnen wieviel schaltaktoren, BWM u.s.w. so rumfliegen...

    ich dacht nicht direkt die ganzen Hersteller, sondern eher die Übertragungsprotokolle, da gibt es ja nicht so besonders viele, oder.


    Lass mich in meiner kleinen Welt denken 😉

    da_WoodyD Online
    da_WoodyD Online
    da_Woody
    wrote on last edited by
    #81

    @hydrotec sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

    Lass mich in meiner kleinen Welt denken

    aber immer! 🙂

    sondern eher die Übertragungsprotokolle

    was willst du damit? da gehts dann ans eingemachte.

    gruß vom Woody
    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

    1 Reply Last reply
    0
    • liv-in-skyL Offline
      liv-in-skyL Offline
      liv-in-sky
      wrote on last edited by
      #82

      aber eine sache fällt schon auf:

      man hätte die datenpunktbenennung für die adapter schon vereinheitlichen können. z,b hat man eine lampe, muss es einen unterordner geben, der lights heißt und darin einen dp mit light
      gibt es farben hätte man das auch so definieren können - unterordner rgbs und dann rgb (hsvs mit hsv)

      das hätten doch die adapterentwickler einfügen können ?

      • bei shelly heißt es bei steckdosen : relay0.switch
      • bei sonoff : POWER
      • bei zigbee: state
      • bei alexa2: powerstate
        (mehr fällt mir im moment nicht ein)

      man kann das mit enum.functions oder aliase schon hinbiegen - macht es aber auch extrem kompliziert. wenn man auf einem höheren erfahrungslevel angekommen ist und diese sachen dann kapiert hat und einrichten kann, ist die struktur, alle skripte, die vis schon erstellt und muss wieder geändert werden - als anfänger kommt man da ins schleudern - als desintressierter denkt man: was soll/ist das ???

      bitte bedenkt - das ist keine kritik an die devs - ich selbst kann das nachvollziehen, da meine scripte sich auch entwickeln und nicht vereinheitlicht sind. jeder ist doch froh, wenn sich einer findet, der adapter codet und pflegt und jeder entwickelt sich und seine tools weiter und stellt immer wieder fest - das kann ich besser machen und verändert etwas. iobroker ist halt eine community und keine firma oder behörde - und definitiv nichts für IT-desintressierte

      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

      paul53P da_WoodyD AsgothianA 3 Replies Last reply
      0
      • liv-in-skyL liv-in-sky

        aber eine sache fällt schon auf:

        man hätte die datenpunktbenennung für die adapter schon vereinheitlichen können. z,b hat man eine lampe, muss es einen unterordner geben, der lights heißt und darin einen dp mit light
        gibt es farben hätte man das auch so definieren können - unterordner rgbs und dann rgb (hsvs mit hsv)

        das hätten doch die adapterentwickler einfügen können ?

        • bei shelly heißt es bei steckdosen : relay0.switch
        • bei sonoff : POWER
        • bei zigbee: state
        • bei alexa2: powerstate
          (mehr fällt mir im moment nicht ein)

        man kann das mit enum.functions oder aliase schon hinbiegen - macht es aber auch extrem kompliziert. wenn man auf einem höheren erfahrungslevel angekommen ist und diese sachen dann kapiert hat und einrichten kann, ist die struktur, alle skripte, die vis schon erstellt und muss wieder geändert werden - als anfänger kommt man da ins schleudern - als desintressierter denkt man: was soll/ist das ???

        bitte bedenkt - das ist keine kritik an die devs - ich selbst kann das nachvollziehen, da meine scripte sich auch entwickeln und nicht vereinheitlicht sind. jeder ist doch froh, wenn sich einer findet, der adapter codet und pflegt und jeder entwickelt sich und seine tools weiter und stellt immer wieder fest - das kann ich besser machen und verändert etwas. iobroker ist halt eine community und keine firma oder behörde - und definitiv nichts für IT-desintressierte

        paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        wrote on last edited by paul53
        #83

        @liv-in-sky sagte: mehr fällt mir im moment nicht ein

        • bei HomeMatic: STATE

        Deswegen gibt es Alias, wo man es vereinheitlichen kann / soll, bevor man Skripte / Visualisierungen erstellt.

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        liv-in-skyL da_WoodyD 2 Replies Last reply
        2
        • liv-in-skyL liv-in-sky

          aber eine sache fällt schon auf:

          man hätte die datenpunktbenennung für die adapter schon vereinheitlichen können. z,b hat man eine lampe, muss es einen unterordner geben, der lights heißt und darin einen dp mit light
          gibt es farben hätte man das auch so definieren können - unterordner rgbs und dann rgb (hsvs mit hsv)

          das hätten doch die adapterentwickler einfügen können ?

          • bei shelly heißt es bei steckdosen : relay0.switch
          • bei sonoff : POWER
          • bei zigbee: state
          • bei alexa2: powerstate
            (mehr fällt mir im moment nicht ein)

          man kann das mit enum.functions oder aliase schon hinbiegen - macht es aber auch extrem kompliziert. wenn man auf einem höheren erfahrungslevel angekommen ist und diese sachen dann kapiert hat und einrichten kann, ist die struktur, alle skripte, die vis schon erstellt und muss wieder geändert werden - als anfänger kommt man da ins schleudern - als desintressierter denkt man: was soll/ist das ???

          bitte bedenkt - das ist keine kritik an die devs - ich selbst kann das nachvollziehen, da meine scripte sich auch entwickeln und nicht vereinheitlicht sind. jeder ist doch froh, wenn sich einer findet, der adapter codet und pflegt und jeder entwickelt sich und seine tools weiter und stellt immer wieder fest - das kann ich besser machen und verändert etwas. iobroker ist halt eine community und keine firma oder behörde - und definitiv nichts für IT-desintressierte

          da_WoodyD Online
          da_WoodyD Online
          da_Woody
          wrote on last edited by
          #84

          @liv-in-sky sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

          bei shelly heißt es bei steckdosen : relay0.switch

          nuja, bei den shelly's hat power eben den W wert...
          bei sonoff ist das energy_power
          da fängts dann schon an.

          gruß vom Woody
          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

          1 Reply Last reply
          0
          • paul53P paul53

            @liv-in-sky sagte: mehr fällt mir im moment nicht ein

            • bei HomeMatic: STATE

            Deswegen gibt es Alias, wo man es vereinheitlichen kann / soll, bevor man Skripte / Visualisierungen erstellt.

            liv-in-skyL Offline
            liv-in-skyL Offline
            liv-in-sky
            wrote on last edited by
            #85

            @paul53 habe ich doch geschrieben !?!

            nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

            1 Reply Last reply
            0
            • paul53P paul53

              @liv-in-sky sagte: mehr fällt mir im moment nicht ein

              • bei HomeMatic: STATE

              Deswegen gibt es Alias, wo man es vereinheitlichen kann / soll, bevor man Skripte / Visualisierungen erstellt.

              da_WoodyD Online
              da_WoodyD Online
              da_Woody
              wrote on last edited by
              #86

              @paul53 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

              Deswegen gibt es Alias

              IMHO hat da ja geheissen, daß das standard werden soll. ist etwas ruhig geworden um das thema...

              gruß vom Woody
              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

              HomoranH paul53P 2 Replies Last reply
              0
              • S smarthome2020

                @asgothian
                Dann wird das in der Tat nicht so gehen wie ich mir das vorgestellt habe.
                Danke nochmal für deine Erläuterungen.

                Ich überlege mir mal, wie ich alles einfacher gestalten kann und versuche nochmal mit meiner Dame zu reden oder ihr paar einfache Dinge zu zeigen.

                OliverIOO Offline
                OliverIOO Offline
                OliverIO
                wrote on last edited by OliverIO
                #87

                @smarthome2020

                die iobroker oberfläche ist eigentlich auch nicht dafür gedacht, das sie ein normaler anwender bedient.
                Dafür gibt es ja die verschiedenen Visualisierungen, die man individuell mit Widgets zusammenbaut, so das es Frauen,Kinder und unerfahrene intuitiv bedienen können.
                Wo schnöde 1 und 0 für an oder aus in leuchtende und nicht leuchtende Icons übersetzt wird, die man sogar per touch oder klick an und ausschalten kann.

                Aber automatisch erstellt sich da auch nix. Da kann man schon ein wenig Zeit mit verbringen. Je nachdem wie detailliert so eine Steuerung aussehen muss.

                Meine Adapter und Widgets
                TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                Links im Profil

                1 Reply Last reply
                0
                • hydrotecH hydrotec

                  @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                  Ganz unabhängig davon ist es eine Dokumentation zu erstellen, die es einem interssierten erleichtert sich in deiner Installation zurechtzufinden und diese bei einer einfachen Störung wieder zum Laufen zu bringen.

                  Nur so ein Gedanke
                  Eventuell würde ja ein Eintrag in der offiziellen Doku unter FAQ etwas bringen.
                  (ich weiß, das will niemand, Aufgrund des hohen Aufwands, gerne machen 😉 )
                  Also nicht in's Detail gehend, eher als eine erste Anlaufstelle, in der gewisse Eckpunkte erwähnt werden, für den Fall, oder so.
                  So in der Art, wenn ein Leuchtmittel ausfällt, ein Untermenü, mit weitergehenden Informationen zu dem Hersteller, bzw. welche Art von Leuchtmittel (Protokoll), und dort wiederum kann man ja etwas detaillierter darauf eingehen.
                  Etwa mit Links zum Hersteller, oder auf Threads wo schon Probleme besprochen wurden, oder usw.
                  Dadurch kann man nicht alle Eventualitäten abdecken, ist auch nicht nötig, soll ja nur eine erste Anlaufstelle sein.

                  HomoranH Do not disturb
                  HomoranH Do not disturb
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  wrote on last edited by
                  #88

                  @hydrotec sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                  Eventuell würde ja ein Eintrag in der offiziellen Doku unter FAQ etwas bringen.
                  (ich weiß, das will niemand, Aufgrund des hohen Aufwands, gerne machen )

                  am gerne liegt's nicht, im Gegenteil.
                  Ich würde das gerne machen, wenn...

                  Aber ist ein noch nicht vorhandenes FAQ da der richtige Platz?
                  Wenn ja, unter welchem Q?
                  Damit es überhaupt gefunden werden kann.

                  @hydrotec sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                  So in der Art, wenn ein Leuchtmittel ausfällt, ein Untermenü, mit weitergehenden Informationen zu dem Hersteller, bzw. welche Art von Leuchtmittel (Protokoll), und dort wiederum kann man ja etwas detaillierter darauf eingehen.
                  Etwa mit Links zum Hersteller, oder auf Threads wo schon Probleme besprochen wurden, oder usw.

                  ganz ehrlich?
                  Auch wenn ich Gefahr laufe betriebsblind zu erscheinen, so denke ich nicht, dass es die Aufgabe von ioBroker als 2nd Level sein kann, grundlegende Fragen von Systemen des 1st Levels in den FAQ ausführlich zu erklären.
                  Ganz abgesehen davon, dass bei kleinsten Änderungen der Hersteller, sämtliche Doku bei uns unfd von uns angepasst werden müsste

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  hydrotecH O 2 Replies Last reply
                  0
                  • da_WoodyD da_Woody

                    @paul53 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                    Deswegen gibt es Alias

                    IMHO hat da ja geheissen, daß das standard werden soll. ist etwas ruhig geworden um das thema...

                    HomoranH Do not disturb
                    HomoranH Do not disturb
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    wrote on last edited by
                    #89

                    @da_woody sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                    daß das standard werden soll

                    es ist Standard, dass es den Namespace alias.0 gibt
                    Befüllen musst du es schon selber.

                    Genau wie die in diesem Zusammenhang in meinen Augen wohl am sinnvollsten Aufzählungen.
                    Dies ist für den "Maintainer" der ioBroker Installation einfacher umzusetzen als die role.

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    da_WoodyD 1 Reply Last reply
                    0
                    • da_WoodyD da_Woody

                      @paul53 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                      Deswegen gibt es Alias

                      IMHO hat da ja geheissen, daß das standard werden soll. ist etwas ruhig geworden um das thema...

                      paul53P Offline
                      paul53P Offline
                      paul53
                      wrote on last edited by
                      #90

                      @da_woody sagte: ist etwas ruhig geworden um das thema...

                      Ja, leider. Und hinterher wird sich beschwert.
                      Auf Alias sollte schon prominent bei Abschluss der Installation hingewiesen werden. Wenn man die Doku zu Alias unter der Rubrik "Adapterentwicklung" findet, ist das gerade nicht an prominenter Stelle.

                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                      1 Reply Last reply
                      2
                      • HomoranH Homoran

                        @da_woody sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                        daß das standard werden soll

                        es ist Standard, dass es den Namespace alias.0 gibt
                        Befüllen musst du es schon selber.

                        Genau wie die in diesem Zusammenhang in meinen Augen wohl am sinnvollsten Aufzählungen.
                        Dies ist für den "Maintainer" der ioBroker Installation einfacher umzusetzen als die role.

                        da_WoodyD Online
                        da_WoodyD Online
                        da_Woody
                        wrote on last edited by da_Woody
                        #91

                        @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                        es ist Standard, dass es den Namespace alias.0 gibt
                        Befüllen musst du es schon selber.

                        jup, tu ich ja. aber vllt wärs eine möglichkeit, wie den backitup, den alias-manager bei der grundinstall gleich mitzugeben?
                        ich denk mal, die meisten neueinsteiger wissen nichtmal das es den gibt...
                        wenn der von haus aus dabei ist, werden die leutz mal schauen, was das ist.

                        edit: nix gegen dein script @paul53 ! hab ich ja selber verwendet, aber mit dem manager ists schon um einiges einfacher...

                        gruß vom Woody
                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                        HomoranH 1 Reply Last reply
                        1
                        • da_WoodyD da_Woody

                          @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                          es ist Standard, dass es den Namespace alias.0 gibt
                          Befüllen musst du es schon selber.

                          jup, tu ich ja. aber vllt wärs eine möglichkeit, wie den backitup, den alias-manager bei der grundinstall gleich mitzugeben?
                          ich denk mal, die meisten neueinsteiger wissen nichtmal das es den gibt...
                          wenn der von haus aus dabei ist, werden die leutz mal schauen, was das ist.

                          edit: nix gegen dein script @paul53 ! hab ich ja selber verwendet, aber mit dem manager ists schon um einiges einfacher...

                          HomoranH Do not disturb
                          HomoranH Do not disturb
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          wrote on last edited by
                          #92

                          @da_woody sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                          den alias-manager bei der grundinstall gleich mitzugeben?

                          ist der denn inzwischen brauchbar?
                          oder ist das jetzt ein anderer Adapter - da gab es doch verschiedene.

                          Ich hatte es damals mit einem versucht, weiss aber nicht mehr wie der hieß.
                          Der war jedenfalls alles andere als brauchbar in meinen Augen.

                          Aber da hast du einen Punkt angesprochen.
                          im Rahmen von der Verwendung von Aliases ist (zumindest früher) nie von Anlegen über einen Adapter oder gar Admin direkt gesprochen worden.

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          da_WoodyD paul53P 2 Replies Last reply
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @da_woody sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                            den alias-manager bei der grundinstall gleich mitzugeben?

                            ist der denn inzwischen brauchbar?
                            oder ist das jetzt ein anderer Adapter - da gab es doch verschiedene.

                            Ich hatte es damals mit einem versucht, weiss aber nicht mehr wie der hieß.
                            Der war jedenfalls alles andere als brauchbar in meinen Augen.

                            Aber da hast du einen Punkt angesprochen.
                            im Rahmen von der Verwendung von Aliases ist (zumindest früher) nie von Anlegen über einen Adapter oder gar Admin direkt gesprochen worden.

                            da_WoodyD Online
                            da_WoodyD Online
                            da_Woody
                            wrote on last edited by da_Woody
                            #93

                            @homoran ich will keinem was einreden. schau ihn dir mal an...
                            d8ccc89f-c026-460a-9484-1b281726a6c4-grafik.png
                            immerhin saugt er mal alle DP aus dem gerät und du kannst anhaken, welche DP du willst. eigene namen vergeben u.s.w.

                            editieren nicht zu vergessen!

                            gruß vom Woody
                            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                            HomoranH 1 Reply Last reply
                            1
                            • HomoranH Homoran

                              @da_woody sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                              den alias-manager bei der grundinstall gleich mitzugeben?

                              ist der denn inzwischen brauchbar?
                              oder ist das jetzt ein anderer Adapter - da gab es doch verschiedene.

                              Ich hatte es damals mit einem versucht, weiss aber nicht mehr wie der hieß.
                              Der war jedenfalls alles andere als brauchbar in meinen Augen.

                              Aber da hast du einen Punkt angesprochen.
                              im Rahmen von der Verwendung von Aliases ist (zumindest früher) nie von Anlegen über einen Adapter oder gar Admin direkt gesprochen worden.

                              paul53P Offline
                              paul53P Offline
                              paul53
                              wrote on last edited by
                              #94

                              @homoran sagte: oder ist das jetzt ein anderer Adapter - da gab es doch verschiedene.

                              Du meinst sicherlich den Geräte-Manager (devices)? Mit dem tue ich mich auch schwer. Der Alias-Manager ist brauchbar.

                              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                              1 Reply Last reply
                              1
                              • da_WoodyD da_Woody

                                @homoran ich will keinem was einreden. schau ihn dir mal an...
                                d8ccc89f-c026-460a-9484-1b281726a6c4-grafik.png
                                immerhin saugt er mal alle DP aus dem gerät und du kannst anhaken, welche DP du willst. eigene namen vergeben u.s.w.

                                editieren nicht zu vergessen!

                                HomoranH Do not disturb
                                HomoranH Do not disturb
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                wrote on last edited by
                                #95

                                @da_woody sagte:

                                du kannst anhaken, welche DP du willst

                                das hatte der von mir verwendete nicht. da musstest du jeden einzelnen DP einzeln verwursten.

                                @paul53 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                Du meinst sicherlich den Geräte-Manager (devices)? Mit dem tue ich mich auch schwer. Der Alias-Manager ist brauchbar.

                                Dann wird das wohl der Geräte-Manager gewesen sein, den ich damals in den Fingern hatte.

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                da_WoodyD 1 Reply Last reply
                                1
                                • HomoranH Homoran

                                  @da_woody sagte:

                                  du kannst anhaken, welche DP du willst

                                  das hatte der von mir verwendete nicht. da musstest du jeden einzelnen DP einzeln verwursten.

                                  @paul53 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                  Du meinst sicherlich den Geräte-Manager (devices)? Mit dem tue ich mich auch schwer. Der Alias-Manager ist brauchbar.

                                  Dann wird das wohl der Geräte-Manager gewesen sein, den ich damals in den Fingern hatte.

                                  da_WoodyD Online
                                  da_WoodyD Online
                                  da_Woody
                                  wrote on last edited by
                                  #96

                                  @homoran nope, die zeit ist vorbei!
                                  du hast eine liste deiner alias und kannst jederzeit ein gerät editieren. DP löschen, anderen DP hinzufügen...
                                  56b40135-56c0-4f98-ac4f-beb32d69604c-grafik.png

                                  gruß vom Woody
                                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                  S 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @hydrotec sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                    Eventuell würde ja ein Eintrag in der offiziellen Doku unter FAQ etwas bringen.
                                    (ich weiß, das will niemand, Aufgrund des hohen Aufwands, gerne machen )

                                    am gerne liegt's nicht, im Gegenteil.
                                    Ich würde das gerne machen, wenn...

                                    Aber ist ein noch nicht vorhandenes FAQ da der richtige Platz?
                                    Wenn ja, unter welchem Q?
                                    Damit es überhaupt gefunden werden kann.

                                    @hydrotec sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                    So in der Art, wenn ein Leuchtmittel ausfällt, ein Untermenü, mit weitergehenden Informationen zu dem Hersteller, bzw. welche Art von Leuchtmittel (Protokoll), und dort wiederum kann man ja etwas detaillierter darauf eingehen.
                                    Etwa mit Links zum Hersteller, oder auf Threads wo schon Probleme besprochen wurden, oder usw.

                                    ganz ehrlich?
                                    Auch wenn ich Gefahr laufe betriebsblind zu erscheinen, so denke ich nicht, dass es die Aufgabe von ioBroker als 2nd Level sein kann, grundlegende Fragen von Systemen des 1st Levels in den FAQ ausführlich zu erklären.
                                    Ganz abgesehen davon, dass bei kleinsten Änderungen der Hersteller, sämtliche Doku bei uns unfd von uns angepasst werden müsste

                                    hydrotecH Offline
                                    hydrotecH Offline
                                    hydrotec
                                    wrote on last edited by
                                    #97

                                    @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                    am gerne liegt's nicht, im Gegenteil.
                                    Ich würde das gerne machen, wenn...

                                    Das ist sehr löblich von dir, finden sich nicht wirklich viele, welchen dieser Mehraufwand nichts ausmacht. 👍

                                    Aber ist ein noch nicht vorhandenes FAQ da der richtige Platz?

                                    Nur mal nachgefragt, reden wir von der gleichen Doku?
                                    Nicht das ich eine falsche Doku verwende, wenn ich etwas nachlesen möchte.
                                    ioBroker_Grundprinzip_01.png

                                    Auch wenn ich Gefahr laufe betriebsblind zu erscheinen, ...

                                    (da hab ich ja wieder mal etwas angestoßen 😉 )

                                    so denke ich nicht, dass es die Aufgabe von ioBroker als 2nd Level sein kann, grundlegende Fragen von Systemen des 1st Levels in den FAQ ausführlich zu erklären.

                                    Da gebe ich dir, bei genauerem Hinsehen, selbstverständlich Recht.
                                    Kennst du das, wenn man morgens aufsteht, einem ein Gedanke durch den Kopf schießt,
                                    und man diesen Gedanken jemandem mitteilt, ohne groß darüber nachgedacht zu haben.
                                    So ungefähr lief das mit dem Vorschlag von mir ab. 😉

                                    Vielleicht hatte ich mich auch etwas missverständlich ausgedrückt.

                                    Ubuntu 22.04 LTS (LXD/LXC)
                                    admin: v6.3.5
                                    js-controller: v4.0.24
                                    node: v18.16.1
                                    npm: v9.5.1
                                    repository: stable

                                    HomoranH 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • hydrotecH hydrotec

                                      @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                      am gerne liegt's nicht, im Gegenteil.
                                      Ich würde das gerne machen, wenn...

                                      Das ist sehr löblich von dir, finden sich nicht wirklich viele, welchen dieser Mehraufwand nichts ausmacht. 👍

                                      Aber ist ein noch nicht vorhandenes FAQ da der richtige Platz?

                                      Nur mal nachgefragt, reden wir von der gleichen Doku?
                                      Nicht das ich eine falsche Doku verwende, wenn ich etwas nachlesen möchte.
                                      ioBroker_Grundprinzip_01.png

                                      Auch wenn ich Gefahr laufe betriebsblind zu erscheinen, ...

                                      (da hab ich ja wieder mal etwas angestoßen 😉 )

                                      so denke ich nicht, dass es die Aufgabe von ioBroker als 2nd Level sein kann, grundlegende Fragen von Systemen des 1st Levels in den FAQ ausführlich zu erklären.

                                      Da gebe ich dir, bei genauerem Hinsehen, selbstverständlich Recht.
                                      Kennst du das, wenn man morgens aufsteht, einem ein Gedanke durch den Kopf schießt,
                                      und man diesen Gedanken jemandem mitteilt, ohne groß darüber nachgedacht zu haben.
                                      So ungefähr lief das mit dem Vorschlag von mir ab. 😉

                                      Vielleicht hatte ich mich auch etwas missverständlich ausgedrückt.

                                      HomoranH Do not disturb
                                      HomoranH Do not disturb
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      wrote on last edited by Homoran
                                      #98

                                      @hydrotec sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                      Das ist sehr löblich von dir, finden sich nicht wirklich viele, welchen dieser Mehraufwand nichts ausmacht.

                                      ich habe schließlich schon die gesamten Dokus v1, v2, v4 ganz alleine geschrieben und mit der aktuellen soweit angefangen, bis es nicht mehr ging.

                                      @hydrotec sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                      Kennst du das, wenn man morgens aufsteht, einem ein Gedanke durch den Kopf schießt,
                                      und man diesen Gedanken jemandem mitteilt, ohne groß darüber nachgedacht zu haben.
                                      So ungefähr lief das mit dem Vorschlag von mir ab.

                                      und genau das ist der richtige Weg um sich weiterentwickeln zu können.
                                      Selbst wenn der Vorschlag "ungar" war, steckt doch eine Ursache dahinter.

                                      @hydrotec sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                      reden wir von der gleichen Doku?

                                      muss ich mir direkt ansehen.
                                      Ich habe damals vieles in das Grundgerüst eingespielt, später wurde aber noch einiges geändert

                                      EDIT:
                                      Ja, das ist mein damaliger Rohentwurf, aber so richtig mit Fleisch ist da nich nix

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      hydrotecH paul53P 2 Replies Last reply
                                      1
                                      • HomoranH Homoran

                                        @hydrotec sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                        Das ist sehr löblich von dir, finden sich nicht wirklich viele, welchen dieser Mehraufwand nichts ausmacht.

                                        ich habe schließlich schon die gesamten Dokus v1, v2, v4 ganz alleine geschrieben und mit der aktuellen soweit angefangen, bis es nicht mehr ging.

                                        @hydrotec sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                        Kennst du das, wenn man morgens aufsteht, einem ein Gedanke durch den Kopf schießt,
                                        und man diesen Gedanken jemandem mitteilt, ohne groß darüber nachgedacht zu haben.
                                        So ungefähr lief das mit dem Vorschlag von mir ab.

                                        und genau das ist der richtige Weg um sich weiterentwickeln zu können.
                                        Selbst wenn der Vorschlag "ungar" war, steckt doch eine Ursache dahinter.

                                        @hydrotec sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                        reden wir von der gleichen Doku?

                                        muss ich mir direkt ansehen.
                                        Ich habe damals vieles in das Grundgerüst eingespielt, später wurde aber noch einiges geändert

                                        EDIT:
                                        Ja, das ist mein damaliger Rohentwurf, aber so richtig mit Fleisch ist da nich nix

                                        hydrotecH Offline
                                        hydrotecH Offline
                                        hydrotec
                                        wrote on last edited by
                                        #99

                                        @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                        EDIT:
                                        Ja, das ist mein damaliger Rohentwurf, aber so richtig mit Fleisch ist da nich nix

                                        Wird noch, bin da guter Dinge, ihr habt bis jetzt noch (fast) alles gemeistert.
                                        Wie ich es am Rande mitbekommen habe, ist es noch nicht so lange her, das sich jemand intensiver um die Doku kümmert, oder.

                                        Ubuntu 22.04 LTS (LXD/LXC)
                                        admin: v6.3.5
                                        js-controller: v4.0.24
                                        node: v18.16.1
                                        npm: v9.5.1
                                        repository: stable

                                        HomoranH 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • hydrotecH hydrotec

                                          @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                          EDIT:
                                          Ja, das ist mein damaliger Rohentwurf, aber so richtig mit Fleisch ist da nich nix

                                          Wird noch, bin da guter Dinge, ihr habt bis jetzt noch (fast) alles gemeistert.
                                          Wie ich es am Rande mitbekommen habe, ist es noch nicht so lange her, das sich jemand intensiver um die Doku kümmert, oder.

                                          HomoranH Do not disturb
                                          HomoranH Do not disturb
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          wrote on last edited by Homoran
                                          #100

                                          @hydrotec sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                          Wie ich es am Rande mitbekommen habe, ist es noch nicht so lange her, das sich jemand intensiver um die Doku kümmert, oder.

                                          Das (mein) "Problem" ist weniger der Inhalt als die Struktur.
                                          Damit die Inhalte automatisiert in alle Sprachen übersetzt werden können müssen alle Sprachseiten identische Strukturen haben.
                                          Einfach eine weitere Seite einzufügen geht nicht (immer)

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          hydrotecH 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          467

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe