Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Was fehlt um das ioBroker Grundprinzip zu verstehen?

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    214

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Was fehlt um das ioBroker Grundprinzip zu verstehen?

Was fehlt um das ioBroker Grundprinzip zu verstehen?

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
372 Posts 21 Posters 62.1k Views 15 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • -cs-- -cs-

    @smarthome2020 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:
    Aber ich hab halt studiert und Dinge, die ich als "normal" voraussetze, wissen die Leute, die zu mir kommen, einfach nicht.

    Ok, ich wollte eigentlich im anderen Thread mal was dazu sagen, hab mir einiges zurechtgelegt, aber leider hab ich nicht studiert.
    Dann bin ich wohl raus.

    Danke an Homoran das ich deshalb den anderen Thread nicht "stillegen" musste.

    HomoranH Offline
    HomoranH Offline
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    wrote on last edited by
    #24

    @csr sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

    aber leider hab ich nicht studiert.

    nicht einmal ein klein wenig.
    Muss ja nicht einmal mit IT zu tun haben. Wie wäre denn "altgermanische Sprache im modernen Umfeld"?
    Dann kannst du auch sagen "ich hab studiert, was ich weiß wissen die leute nicht, die zu mir kommen."

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Reply Last reply
    0
    • S smarthome2020

      @da_woody
      Vielen Dank fürs gleich persönlich werden.
      Aber die meisten Leute, die nun bei zB Ikea rumstöbern und da an das "Smarthome" herangeführt werden, stehen ja vor dem Problem.
      Ich würde beim Hausbau zB auch viele Dinge sowohl per Schalter als auch zB Shelly-Einbau verwirklichen. Es geht in dem Thread doch darum, was man machen kann, wenn man zB ausfällt. Und da ist es halt noch so schön, wie viele Dinge man sich selber angeeignet hat und über wie viele Wege man an das Ziel kommt, die Person danach kann es aber ja vielleicht nicht.

      Daher war meine Idee halt, dass man die "lebensnotwendigen" Dinge sehr einfach gestaltet. Man ist nach einer gewissen Zeit halt "abgehoben". Ich bin bei Weitem kein Profi. Aber ich hab halt studiert und Dinge, die ich als "normal" voraussetze, wissen die Leute, die zu mir kommen, einfach nicht.

      da_WoodyD Offline
      da_WoodyD Offline
      da_Woody
      wrote on last edited by da_Woody
      #25

      @smarthome2020 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

      Aber ich hab halt studiert und Dinge, die ich als "normal" voraussetze, wissen die Leute, die zu mir kommen, einfach nicht.

      ich hab nicht studiert, was du da als normal voraussetzt ist mir ein rätsel.
      aber vllt tut man sich ohne studium mit ioB leichter. weil man versteht wies funktioniert.
      jetzt kannst du gerne beleidigt sein, aber wenn du meinst als "studierter" gescheiter zu sein, dann *plonk

      gruß vom Woody
      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

      S 1 Reply Last reply
      1
      • da_WoodyD da_Woody

        @smarthome2020 verstehst du das noch immer nicht? ioB bringst die verschiedenen systeme zusammen, über die adapter.
        ioB kann nicht für dich die aufgabe übernehmen die verschiendensten steuerungen zusammen zu bringen.
        solltest du sowas programmieren können, würdest du verdammt reich werden.

        Für den Laien ist eine Birne eine Birne.

        ist es halt nicht.

        S Offline
        S Offline
        smarthome2020
        wrote on last edited by
        #26

        @da_woody
        Doch ich verstehe, dass der ioBroker verschiedene Systeme zusammen bringt. Das war mir von vornherein klar.
        Von Rules etc. hab ich selber nicht viel mitbekommen. Habe mich auch eine längere Zeit nicht mit dem ioBroker beschäftigt, weil keine Zeit vorhanden war bzw. ich die Blocklys reizend fand und keine andere Möglichkeit der Umsetzung brauchte.

        Wir standen nur vor Kurzem vor dem Problem, dass ich nicht da war und das Licht im Kinderzimmer nicht mehr ging. Problem war, dass ich einen Bewegungsmelder genutzt habe zum Anschalten einer Lampe (gedimmt), damit ich mit dem Säugling nicht jedes Mal im "Dunkeln" nach dem Lichtschalter greifen muss. Und da die Kleine einfach bei grellerem Licht hellwach ist und schwer einschläft, war das die einfachste Methode.
        Was war kaputt? Die Birne. Nun kann man sagen, dass man sie gegen eine handelsübliche austauscht und dann wieder über den Schalter an und aus macht. Für denn Fall, dass man aber die Schaltung mit Bewegungsmelder weiter nutzen will, muss man schon eine andere Birne einpflegen.
        --> und da habe ich mir halt gedacht... ok, das schafft keiner, der noch nie was damit zu tun hatte.

        Ich werde von daher mal schauen, ob ich die üblichen täglich notwendigen Funktionen stark vereinfachen kann.

        HomoranH da_WoodyD 2 Replies Last reply
        0
        • S smarthome2020

          @da_woody
          Doch ich verstehe, dass der ioBroker verschiedene Systeme zusammen bringt. Das war mir von vornherein klar.
          Von Rules etc. hab ich selber nicht viel mitbekommen. Habe mich auch eine längere Zeit nicht mit dem ioBroker beschäftigt, weil keine Zeit vorhanden war bzw. ich die Blocklys reizend fand und keine andere Möglichkeit der Umsetzung brauchte.

          Wir standen nur vor Kurzem vor dem Problem, dass ich nicht da war und das Licht im Kinderzimmer nicht mehr ging. Problem war, dass ich einen Bewegungsmelder genutzt habe zum Anschalten einer Lampe (gedimmt), damit ich mit dem Säugling nicht jedes Mal im "Dunkeln" nach dem Lichtschalter greifen muss. Und da die Kleine einfach bei grellerem Licht hellwach ist und schwer einschläft, war das die einfachste Methode.
          Was war kaputt? Die Birne. Nun kann man sagen, dass man sie gegen eine handelsübliche austauscht und dann wieder über den Schalter an und aus macht. Für denn Fall, dass man aber die Schaltung mit Bewegungsmelder weiter nutzen will, muss man schon eine andere Birne einpflegen.
          --> und da habe ich mir halt gedacht... ok, das schafft keiner, der noch nie was damit zu tun hatte.

          Ich werde von daher mal schauen, ob ich die üblichen täglich notwendigen Funktionen stark vereinfachen kann.

          HomoranH Offline
          HomoranH Offline
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #27

          @smarthome2020 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

          das schafft keiner, der noch nie was damit zu tun hatte.

          oder du nutzst HomeMatic mit Direktverknüpfung.
          Da kann ioBroker oder die CCU ausfallen, der BWM schaltet feließig weiter die Lampe.
          Apropos: da steckt ein stinknormales dummes Leuchtmittel drin, das kann jeder austauschen

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Reply Last reply
          0
          • da_WoodyD da_Woody

            @smarthome2020 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

            Aber ich hab halt studiert und Dinge, die ich als "normal" voraussetze, wissen die Leute, die zu mir kommen, einfach nicht.

            ich hab nicht studiert, was du da als normal voraussetzt ist mir ein rätsel.
            aber vllt tut man sich ohne studium mit ioB leichter. weil man versteht wies funktioniert.
            jetzt kannst du gerne beleidigt sein, aber wenn du meinst als "studierter" gescheiter zu sein, dann *plonk

            S Offline
            S Offline
            smarthome2020
            wrote on last edited by
            #28

            @da_woody
            Dass ihr alles auf die Goldwaage legt. Ich wollte nur damit sagen, dass man Dinge mit der Zeit anders sieht, weil sie tagtäglich Thema sind.
            Man verliert aus den Augen, dass jemand nicht die Voraussetzungen hat um die für einen "einfachen" Dinge zu verstehen.
            Das sollte in keinem Punkt einen Angriff darstellen, aber gut. Falls es so verstanden wurde: so war das nicht gemeint, tut mir leid.

            HomoranH da_WoodyD 2 Replies Last reply
            1
            • S smarthome2020

              @da_woody
              Doch ich verstehe, dass der ioBroker verschiedene Systeme zusammen bringt. Das war mir von vornherein klar.
              Von Rules etc. hab ich selber nicht viel mitbekommen. Habe mich auch eine längere Zeit nicht mit dem ioBroker beschäftigt, weil keine Zeit vorhanden war bzw. ich die Blocklys reizend fand und keine andere Möglichkeit der Umsetzung brauchte.

              Wir standen nur vor Kurzem vor dem Problem, dass ich nicht da war und das Licht im Kinderzimmer nicht mehr ging. Problem war, dass ich einen Bewegungsmelder genutzt habe zum Anschalten einer Lampe (gedimmt), damit ich mit dem Säugling nicht jedes Mal im "Dunkeln" nach dem Lichtschalter greifen muss. Und da die Kleine einfach bei grellerem Licht hellwach ist und schwer einschläft, war das die einfachste Methode.
              Was war kaputt? Die Birne. Nun kann man sagen, dass man sie gegen eine handelsübliche austauscht und dann wieder über den Schalter an und aus macht. Für denn Fall, dass man aber die Schaltung mit Bewegungsmelder weiter nutzen will, muss man schon eine andere Birne einpflegen.
              --> und da habe ich mir halt gedacht... ok, das schafft keiner, der noch nie was damit zu tun hatte.

              Ich werde von daher mal schauen, ob ich die üblichen täglich notwendigen Funktionen stark vereinfachen kann.

              da_WoodyD Offline
              da_WoodyD Offline
              da_Woody
              wrote on last edited by
              #29

              @smarthome2020 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

              muss man schon eine andere Birne einpflegen

              genau für sowas ist der alias adapter gedacht. da braucht man nur die ID auswechseln, alle blocklys und co. laufen wieder. das ist keine raketenwissenschaft und auch locker über VPN zu erledigen.

              gruß vom Woody
              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

              HomoranH 1 Reply Last reply
              1
              • S smarthome2020

                @da_woody
                Dass ihr alles auf die Goldwaage legt. Ich wollte nur damit sagen, dass man Dinge mit der Zeit anders sieht, weil sie tagtäglich Thema sind.
                Man verliert aus den Augen, dass jemand nicht die Voraussetzungen hat um die für einen "einfachen" Dinge zu verstehen.
                Das sollte in keinem Punkt einen Angriff darstellen, aber gut. Falls es so verstanden wurde: so war das nicht gemeint, tut mir leid.

                HomoranH Offline
                HomoranH Offline
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                wrote on last edited by
                #30

                @smarthome2020 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                Man verliert aus den Augen, dass jemand nicht die Voraussetzungen hat um die für einen "einfachen" Dinge zu verstehen.

                Aber das sollte dir als Gelehrtem doch ganz klar sein.
                Da müsstest du doch systematisch und analytisch von vornherein rangehen und alle möglichen Szenarien durchgedacht haben, um alle möglichen Fallstricke auf ein Minimum zu reduzieren.

                Klar ist es reizvoll vieles zu machen, einfach weil es (jetzt) geht. Aber das darf nicht zu einem Komplettausfall führen wenn es nicht funktioniert.
                Daher verstehe ich hier im Forum User absolut nicht, die bei einem Neubau komplett auf Lichtschalter (um bei deinen Birnen zu bleiben) verzichten und vollkommen auf Alexa und Handysteuerung setzen.
                Spätestens wenn Oma zu Besuch kommt, und abends mal auf die Enkel aufpassen soll, ist das Fiasko vorprogrammiert

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Reply Last reply
                0
                • S smarthome2020

                  @da_woody
                  Dass ihr alles auf die Goldwaage legt. Ich wollte nur damit sagen, dass man Dinge mit der Zeit anders sieht, weil sie tagtäglich Thema sind.
                  Man verliert aus den Augen, dass jemand nicht die Voraussetzungen hat um die für einen "einfachen" Dinge zu verstehen.
                  Das sollte in keinem Punkt einen Angriff darstellen, aber gut. Falls es so verstanden wurde: so war das nicht gemeint, tut mir leid.

                  da_WoodyD Offline
                  da_WoodyD Offline
                  da_Woody
                  wrote on last edited by
                  #31

                  @smarthome2020 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                  Dass ihr alles auf die Goldwaage legt.

                  schön, daß du mal runterkommst. 🙂 ganau auf so einem level kann man miteinander tippen...
                  die einfachen dinge... für mich ist weder blockly, noch JS einfach. darum verwende ich die angebotenen adapter. dafür werden sie von den DEVs entwickelt. auch da muss man dann sich einarbeiten, weil durch sonderwünsche sachen eingebaut werden, die nicht mehr ganz einfach zu handeln sind. IMHO aber immer noch besser, als selbstgeschnitzte scripte...

                  gruß vom Woody
                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                  HomoranH 1 Reply Last reply
                  0
                  • da_WoodyD da_Woody

                    @smarthome2020 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                    muss man schon eine andere Birne einpflegen

                    genau für sowas ist der alias adapter gedacht. da braucht man nur die ID auswechseln, alle blocklys und co. laufen wieder. das ist keine raketenwissenschaft und auch locker über VPN zu erledigen.

                    HomoranH Offline
                    HomoranH Offline
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    wrote on last edited by
                    #32

                    @da_woody sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                    @smarthome2020 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                    muss man schon eine andere Birne einpflegen

                    genau für sowas ist der alias adapter gedacht. da braucht man nur die ID auswechseln, alle blocklys und co. laufen wieder. das ist keine raketenwissenschaft und auch locker über VPN zu erledigen.

                    Aber da sind wir schon wieder bei der Sonderstellung von ioBroker.
                    Das ist ja um etwas anderes kompensieren zu können.

                    Aber dieses ganze Wissen (und Können) auf ein paar DIN A4 Seiten seinen zukünftigen Hinterbliebenen zu hinterlassen und zu glauben, dass diese damit zurechtkämen, wenn sie sich vorher nie um ioBroker gekümmert haben, ist zweifelhaft.

                    Aber dann sind wir wieder im alten Thread

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    da_WoodyD 1 Reply Last reply
                    1
                    • da_WoodyD da_Woody

                      @smarthome2020 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                      Dass ihr alles auf die Goldwaage legt.

                      schön, daß du mal runterkommst. 🙂 ganau auf so einem level kann man miteinander tippen...
                      die einfachen dinge... für mich ist weder blockly, noch JS einfach. darum verwende ich die angebotenen adapter. dafür werden sie von den DEVs entwickelt. auch da muss man dann sich einarbeiten, weil durch sonderwünsche sachen eingebaut werden, die nicht mehr ganz einfach zu handeln sind. IMHO aber immer noch besser, als selbstgeschnitzte scripte...

                      HomoranH Offline
                      HomoranH Offline
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      wrote on last edited by
                      #33

                      @da_woody sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                      darum verwende ich die angebotenen adapter

                      die aber absolut dumm sind und nur Daten liefern. Diese haben (bis auf die Logik-Adapter) keinerlei Intelligenz etwas zu regeln.
                      (Mal abgesehen von shuttercontrol, der mir gerade spontan einfällt)
                      Und genau das war der Einstieg von @smarthome2020 in dieses Thema.

                      Wenn ich was nach meinen Wünschen in Abhängigkeit von wasauchimmer steuern und regeln will, brauche ich ein Hirn.
                      Eine Lokikmaschine meiner Wahl

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @da_woody sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                        @smarthome2020 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                        muss man schon eine andere Birne einpflegen

                        genau für sowas ist der alias adapter gedacht. da braucht man nur die ID auswechseln, alle blocklys und co. laufen wieder. das ist keine raketenwissenschaft und auch locker über VPN zu erledigen.

                        Aber da sind wir schon wieder bei der Sonderstellung von ioBroker.
                        Das ist ja um etwas anderes kompensieren zu können.

                        Aber dieses ganze Wissen (und Können) auf ein paar DIN A4 Seiten seinen zukünftigen Hinterbliebenen zu hinterlassen und zu glauben, dass diese damit zurechtkämen, wenn sie sich vorher nie um ioBroker gekümmert haben, ist zweifelhaft.

                        Aber dann sind wir wieder im alten Thread

                        da_WoodyD Offline
                        da_WoodyD Offline
                        da_Woody
                        wrote on last edited by
                        #34

                        @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                        Aber dann sind wir wieder im alten Thread

                        jup, die katze beisst sich in den schwanz... 😉

                        gruß vom Woody
                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • S smarthome2020

                          @da_woody
                          Ja, darum gehts mir ja. Das ist es ja einfach nicht.
                          Auch ist die reine Geräteauswahl nicht einfach. Manche Dinge sind über den Adapter eingebunden, andere über einen anderen. Für den Laien ist eine Birne eine Birne. Der weiß nicht, ob sie über Zigbee/Wlan/Shelly gesteuert wird.

                          Kann man eine Birne zB anlegen im ioBroker als "Birne" und sie steht in der "Birnen-Rubrik", egal ob sie z.B. im Sonoff-Adapter oder Zigbee-Adapter integriert wurde?
                          --> so etwas wäre z.B. eine Möglichkeit, ohne die Objekte dann alle durchforsten und verstehen zu müssen.
                          Es dreht sich bei mir alles gerade um Leuchtmittel als Beispiel für auch andere Gerätschaften.

                          Mir gefällt einfach am ioBroker, dass man so ziemlich alles und jeden integrieren kann. Das macht einfach Spaß. Nur wird es auch einfach unübersichtlicher.

                          Ich glaube, dass das System halt verloren ist, wenn man als Ersteller nicht mehr da ist und nicht zufällig einen "Fachkundigen" in der Bekanntschaft hat.

                          OliverIOO Offline
                          OliverIOO Offline
                          OliverIO
                          wrote on last edited by
                          #35

                          @smarthome2020 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                          @da_woody
                          Ja, darum gehts mir ja. Das ist es ja einfach nicht.
                          Auch ist die reine Geräteauswahl nicht einfach. Manche Dinge sind über den Adapter eingebunden, andere über einen anderen. Für den Laien ist eine Birne eine Birne. Der weiß nicht, ob sie über Zigbee/Wlan/Shelly gesteuert wird.

                          Kann man eine Birne zB anlegen im ioBroker als "Birne" und sie steht in der "Birnen-Rubrik", egal ob sie z.B. im Sonoff-Adapter oder Zigbee-Adapter integriert wurde?
                          --> so etwas wäre z.B. eine Möglichkeit, ohne die Objekte dann alle durchforsten und verstehen zu müssen.
                          Es dreht sich bei mir alles gerade um Leuchtmittel als Beispiel für auch andere Gerätschaften.

                          Mir gefällt einfach am ioBroker, dass man so ziemlich alles und jeden integrieren kann. Das macht einfach Spaß. Nur wird es auch einfach unübersichtlicher.

                          Ich glaube, dass das System halt verloren ist, wenn man als Ersteller nicht mehr da ist und nicht zufällig einen "Fachkundigen" in der Bekanntschaft hat.

                          so wie ich es verstehe sprichst du hier auf eine andere Sicht der Geräte an.
                          Die Aktuelle Sicht von iobroker sind Datenpunkte.
                          Die Datenpunkte werden meist von den verschiedenen Adaptern angelegt, überwacht und aktualisiert. Einem Datenpunkt ist es egal, ob es ein Licht, eine Waschmaschine oder sonst was ist. So kann es sein, das das eine Licht im Zigbee-Adapter ist und das andere Licht im Homematic-Adapter.
                          Wenn ein Anwender sich nicht mit den verschiedenen Konnektivitäten beschäftigen will (muss er mE allerdings schon ein wenig, weil er ja sonst nicht weiß welches Gerät er wie in iobroker einbinden kann) sonder rein nur nach Gerätetyp schauen will, wäre eine andere Sicht auf alle Datenpunkte notwendig (Alle Lichter, alle Waschmaschinen, alle Sensoren, alle Aktoren, etc.)

                          Meines Erachtens wäre das sogar möglich, da ja die verschiedenen Datenpunkte eine Rolle haben (info,thermo,light,sensor,etc, vgl auch https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/blob/master/docs/en/dev/objectsschema.md hier nach common.role suchen).

                          Meine Adapter und Widgets
                          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                          Links im Profil

                          S 1 Reply Last reply
                          0
                          • OliverIOO OliverIO

                            @smarthome2020 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                            @da_woody
                            Ja, darum gehts mir ja. Das ist es ja einfach nicht.
                            Auch ist die reine Geräteauswahl nicht einfach. Manche Dinge sind über den Adapter eingebunden, andere über einen anderen. Für den Laien ist eine Birne eine Birne. Der weiß nicht, ob sie über Zigbee/Wlan/Shelly gesteuert wird.

                            Kann man eine Birne zB anlegen im ioBroker als "Birne" und sie steht in der "Birnen-Rubrik", egal ob sie z.B. im Sonoff-Adapter oder Zigbee-Adapter integriert wurde?
                            --> so etwas wäre z.B. eine Möglichkeit, ohne die Objekte dann alle durchforsten und verstehen zu müssen.
                            Es dreht sich bei mir alles gerade um Leuchtmittel als Beispiel für auch andere Gerätschaften.

                            Mir gefällt einfach am ioBroker, dass man so ziemlich alles und jeden integrieren kann. Das macht einfach Spaß. Nur wird es auch einfach unübersichtlicher.

                            Ich glaube, dass das System halt verloren ist, wenn man als Ersteller nicht mehr da ist und nicht zufällig einen "Fachkundigen" in der Bekanntschaft hat.

                            so wie ich es verstehe sprichst du hier auf eine andere Sicht der Geräte an.
                            Die Aktuelle Sicht von iobroker sind Datenpunkte.
                            Die Datenpunkte werden meist von den verschiedenen Adaptern angelegt, überwacht und aktualisiert. Einem Datenpunkt ist es egal, ob es ein Licht, eine Waschmaschine oder sonst was ist. So kann es sein, das das eine Licht im Zigbee-Adapter ist und das andere Licht im Homematic-Adapter.
                            Wenn ein Anwender sich nicht mit den verschiedenen Konnektivitäten beschäftigen will (muss er mE allerdings schon ein wenig, weil er ja sonst nicht weiß welches Gerät er wie in iobroker einbinden kann) sonder rein nur nach Gerätetyp schauen will, wäre eine andere Sicht auf alle Datenpunkte notwendig (Alle Lichter, alle Waschmaschinen, alle Sensoren, alle Aktoren, etc.)

                            Meines Erachtens wäre das sogar möglich, da ja die verschiedenen Datenpunkte eine Rolle haben (info,thermo,light,sensor,etc, vgl auch https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/blob/master/docs/en/dev/objectsschema.md hier nach common.role suchen).

                            S Offline
                            S Offline
                            smarthome2020
                            wrote on last edited by
                            #36

                            @oliverio
                            Genau. Ich hab mir einfach gedacht, dass ich meine Partnerin bin und die Birne geht nicht mehr.

                            Also für mich nochmal zum Verständnis. Ich weiß, ich könnte es mir alles erlesen, aber vielleicht geht es ja auch mit einer Ja/Nein- Antwort.

                            1. Ich kann eingepflegte Geräte sozusagen in Rubriken eingliedern (Birne, Steckdose, etc)?
                            2. Ich kann ohne weitere Umstände diese Listen in die Rules einpflegen?

                            Wenn ja, dann bliebe immer noch das Problem neue Gerätschaften anzulegen für einen Laien.

                            HomoranH J 2 Replies Last reply
                            0
                            • S smarthome2020

                              @oliverio
                              Genau. Ich hab mir einfach gedacht, dass ich meine Partnerin bin und die Birne geht nicht mehr.

                              Also für mich nochmal zum Verständnis. Ich weiß, ich könnte es mir alles erlesen, aber vielleicht geht es ja auch mit einer Ja/Nein- Antwort.

                              1. Ich kann eingepflegte Geräte sozusagen in Rubriken eingliedern (Birne, Steckdose, etc)?
                              2. Ich kann ohne weitere Umstände diese Listen in die Rules einpflegen?

                              Wenn ja, dann bliebe immer noch das Problem neue Gerätschaften anzulegen für einen Laien.

                              HomoranH Offline
                              HomoranH Offline
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              wrote on last edited by Homoran
                              #37

                              @smarthome2020 ich verstehe jetzt wieder nicht worauf du hinauswillst.

                              Geht es jetzt nur darum ein laufendes System das aus irgendeinem Grund hängt wieder ans Laufen zu bekommen?
                              Oder geht es dir jetzt darum, dass ioBroker als Ganzes auch für absolute (lernunwillige) LAien bedienbar werden soll?

                              Deine zweite Frage ergibt gar keinen Sinn:

                              @smarthome2020 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                              Ich kann ohne weitere Umstände diese Listen in die Rules einpflegen?

                              Du hattest nach einfachen WENN - DANN "Programmen" gefragt. Daraufhin habe ich dir dafür die Rules genannt.

                              Was sollen jetzt die Listen sämtlicher "Birnen" in einer einfachen WENN - DANN Rule?
                              sollen alle Birnen angeschaltet werden sobald es draußen kälter ais -21 °C sind?

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Reply Last reply
                              1
                              • S smarthome2020

                                @oliverio
                                Genau. Ich hab mir einfach gedacht, dass ich meine Partnerin bin und die Birne geht nicht mehr.

                                Also für mich nochmal zum Verständnis. Ich weiß, ich könnte es mir alles erlesen, aber vielleicht geht es ja auch mit einer Ja/Nein- Antwort.

                                1. Ich kann eingepflegte Geräte sozusagen in Rubriken eingliedern (Birne, Steckdose, etc)?
                                2. Ich kann ohne weitere Umstände diese Listen in die Rules einpflegen?

                                Wenn ja, dann bliebe immer noch das Problem neue Gerätschaften anzulegen für einen Laien.

                                J Offline
                                J Offline
                                Jan1
                                wrote on last edited by Jan1
                                #38

                                @smarthome2020
                                Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber irgendwie blicke ich nicht was Du mit Rules meinst. Ich bin jetzt schon ne Weile dabei, aber Rules habe ich bei IOBroker noch nie verwendet.

                                Dann scheint das Einbinden von Geräten auch noch nicht so richtig verstanden worden zu sein. Hier wird nun mal für quasi jeden Hersteller ein Adapter benötigt, oder wenn es um ein Standard wie z.B. Zigbee geht dann eben ein Adapter der den Standard einbindet. Hier war am Anfang mal der Discovery Adapter als Grundinstallation mit drin. Der sucht im Netz nach bereits vorhandenen Geräten und installiert dann den passenden Adapter. Für absolute Anfänger nicht schlecht, aber für einen der das Prinzip verstanden hat, schon wieder nicht wirklich zu gebrauchen.

                                Wenn das mal verstanden wurde, dann kanns los gehen, denn nun sind alle Geräte im IOBroker, aber sonst passiert noch gar nix. Wenn die Geräte jetzt miteinander arbeiten sollen, muss das per Script erledigt werden. Hier kommt dann wenn man Java Script nicht beherrscht, eben Blockly, Node-Red oder der für mich nie richtig verstandene Scenen Adapter ins Spiel.

                                HomoranH da_WoodyD 2 Replies Last reply
                                1
                                • J Jan1

                                  @smarthome2020
                                  Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber irgendwie blicke ich nicht was Du mit Rules meinst. Ich bin jetzt schon ne Weile dabei, aber Rules habe ich bei IOBroker noch nie verwendet.

                                  Dann scheint das Einbinden von Geräten auch noch nicht so richtig verstanden worden zu sein. Hier wird nun mal für quasi jeden Hersteller ein Adapter benötigt, oder wenn es um ein Standard wie z.B. Zigbee geht dann eben ein Adapter der den Standard einbindet. Hier war am Anfang mal der Discovery Adapter als Grundinstallation mit drin. Der sucht im Netz nach bereits vorhandenen Geräten und installiert dann den passenden Adapter. Für absolute Anfänger nicht schlecht, aber für einen der das Prinzip verstanden hat, schon wieder nicht wirklich zu gebrauchen.

                                  Wenn das mal verstanden wurde, dann kanns los gehen, denn nun sind alle Geräte im IOBroker, aber sonst passiert noch gar nix. Wenn die Geräte jetzt miteinander arbeiten sollen, muss das per Script erledigt werden. Hier kommt dann wenn man Java Script nicht beherrscht, eben Blockly, Node-Red oder der für mich nie richtig verstandene Scenen Adapter ins Spiel.

                                  HomoranH Offline
                                  HomoranH Offline
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  wrote on last edited by Homoran
                                  #39

                                  @jan1 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                  Hier kommt dann wenn man Java Script nicht beherrscht, eben Blockly,

                                  und da kommt jetzt Rules ins spiel, das ist noch einfacher als Blockly, aber auch in den Möglichkeiten wesentlich einfacher gestrickt.
                                  Das ist für ganz simple WENN-Dann Regeln.
                                  Wenn Taster abc gedrückt - Dann Birne xy an
                                  Daher ist Rules, ebenso wie Blockly eine Rubrik beim js-Adapter, da unter der Haube javascripte erzeugt werden

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  J 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • J Jan1

                                    @smarthome2020
                                    Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber irgendwie blicke ich nicht was Du mit Rules meinst. Ich bin jetzt schon ne Weile dabei, aber Rules habe ich bei IOBroker noch nie verwendet.

                                    Dann scheint das Einbinden von Geräten auch noch nicht so richtig verstanden worden zu sein. Hier wird nun mal für quasi jeden Hersteller ein Adapter benötigt, oder wenn es um ein Standard wie z.B. Zigbee geht dann eben ein Adapter der den Standard einbindet. Hier war am Anfang mal der Discovery Adapter als Grundinstallation mit drin. Der sucht im Netz nach bereits vorhandenen Geräten und installiert dann den passenden Adapter. Für absolute Anfänger nicht schlecht, aber für einen der das Prinzip verstanden hat, schon wieder nicht wirklich zu gebrauchen.

                                    Wenn das mal verstanden wurde, dann kanns los gehen, denn nun sind alle Geräte im IOBroker, aber sonst passiert noch gar nix. Wenn die Geräte jetzt miteinander arbeiten sollen, muss das per Script erledigt werden. Hier kommt dann wenn man Java Script nicht beherrscht, eben Blockly, Node-Red oder der für mich nie richtig verstandene Scenen Adapter ins Spiel.

                                    da_WoodyD Offline
                                    da_WoodyD Offline
                                    da_Woody
                                    wrote on last edited by da_Woody
                                    #40

                                    @jan1 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                    Discovery Adapter

                                    der versaut dir schon mal grundsätzlich alles. IMHO

                                    Hier kommt dann wenn man Java Script nicht beherrscht, eben Blockly,

                                    warum? smart-control, device-reminder, shutter-control...

                                    gruß vom Woody
                                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @jan1 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                      Hier kommt dann wenn man Java Script nicht beherrscht, eben Blockly,

                                      und da kommt jetzt Rules ins spiel, das ist noch einfacher als Blockly, aber auch in den Möglichkeiten wesentlich einfacher gestrickt.
                                      Das ist für ganz simple WENN-Dann Regeln.
                                      Wenn Taster abc gedrückt - Dann Birne xy an
                                      Daher ist Rules, ebenso wie Blockly eine Rubrik beim js-Adapter, da unter der Haube javascripte erzeugt werden

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      Jan1
                                      wrote on last edited by Jan1
                                      #41

                                      @homoran
                                      Hab schon lange kein neues Blockly mehr gebaut und eben mal nachgesehen, da gibts wirklich RULES, ich hau mich weg. Muss ich mir mal ansehen, ob das was kann 😉

                                      @da_Woody
                                      Sag ich doch, der Discovery ist nicht wirklich was, aber zumindest verstet man dann halbwegs was man hier tun kann.
                                      Die Control Adapter waren noch nie meins, da ich mit Blockly schneller was zusammen geklickt habe, als in den Adaptern alles so angelegt, dass es auch nur halb so funktioniert wie ich es will.
                                      Ist aber auch ne Möglichkeit zu steuern.

                                      HomoranH S 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • J Jan1

                                        @homoran
                                        Hab schon lange kein neues Blockly mehr gebaut und eben mal nachgesehen, da gibts wirklich RULES, ich hau mich weg. Muss ich mir mal ansehen, ob das was kann 😉

                                        @da_Woody
                                        Sag ich doch, der Discovery ist nicht wirklich was, aber zumindest verstet man dann halbwegs was man hier tun kann.
                                        Die Control Adapter waren noch nie meins, da ich mit Blockly schneller was zusammen geklickt habe, als in den Adaptern alles so angelegt, dass es auch nur halb so funktioniert wie ich es will.
                                        Ist aber auch ne Möglichkeit zu steuern.

                                        HomoranH Offline
                                        HomoranH Offline
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        wrote on last edited by
                                        #42

                                        @jan1 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                        RULES, ich hau mich weg

                                        soll ich dabei helfen? 👊

                                        @jan1 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                        aber zumindest verstet man dann halbwegs was man hier tun kann.

                                        und das ist der Hemmschuh.
                                        Wenn man blind alles installieren lässt ohne zu verstehen, was da passiert, geht es schief

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        J 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • da_WoodyD Offline
                                          da_WoodyD Offline
                                          da_Woody
                                          wrote on last edited by
                                          #43

                                          @jan1 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                          da ich mit Blockly schneller was zusammen geklickt habe

                                          glaub ich dir aufs wort! ich kann damit nix anfangen. vllt liegts am eingedeutschten...
                                          aber die rules werd ich mir auch noch belinsen! ist auch an mir vorrüber gegangen...

                                          soll ich dabei helfen?

                                          how 2? 😄

                                          ps: wieder mal ein forbidden zwischendurch... 😞

                                          gruß vom Woody
                                          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          51

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe