Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. iobroker auf Manjaro und Raspberry 4

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    212

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

iobroker auf Manjaro und Raspberry 4

iobroker auf Manjaro und Raspberry 4

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
32 Posts 3 Posters 3.1k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Thomas BraunT Offline
    Thomas BraunT Offline
    Thomas Braun
    Most Active
    wrote on last edited by Thomas Braun
    #1

    Wenn man Langeweile hat und gerade eine SD-Karte und ein Raspberry 4 herumliegt:

    [grothesk@manjaro ~]$ neofetch
    ██████████████████  ████████   grothesk@manjaro
    ██████████████████  ████████   ----------------
    ██████████████████  ████████   OS: Manjaro ARM Linux aarch64
    ██████████████████  ████████   Host: Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.1
    ████████            ████████   Kernel: 5.10.88-1-MANJARO-ARM-RPI
    ████████  ████████  ████████   Uptime: 1 hour
    ████████  ████████  ████████   Packages: 237 (pacman)
    ████████  ████████  ████████   Shell: bash 5.1.12
    ████████  ████████  ████████   Terminal: /dev/pts/0
    ████████  ████████  ████████   CPU: BCM2835 (4) @ 1.500GHz
    ████████  ████████  ████████   Memory: 2105MiB / 3793MiB
    ████████  ████████  ████████
    ████████  ████████  ████████
    ████████  ████████  ████████
    
    [grothesk@manjaro iobroker]$ iobroker status
    iobroker is running on this host.
    
    
    Objects type: file
    States  type: redis
    [grothesk@manjaro iobroker]$
    [grothesk@manjaro ~]$ iobroker -v
    3.3.22
    [grothesk@manjaro ~]$
    

    Soweit läuft auch erstmal alles. Nur die Adapter ble, mihome-vacuum und zigbee wollen noch nicht. Muss mal schauen wo es da klemmen könnte.

    [Edit:] Wenn man blöd ist... Build Environment fehlte natürlich... Die Adapter basteln da ja binairies im Hintergrund...

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    crunchipC 1 Reply Last reply
    2
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      Wenn man Langeweile hat und gerade eine SD-Karte und ein Raspberry 4 herumliegt:

      [grothesk@manjaro ~]$ neofetch
      ██████████████████  ████████   grothesk@manjaro
      ██████████████████  ████████   ----------------
      ██████████████████  ████████   OS: Manjaro ARM Linux aarch64
      ██████████████████  ████████   Host: Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.1
      ████████            ████████   Kernel: 5.10.88-1-MANJARO-ARM-RPI
      ████████  ████████  ████████   Uptime: 1 hour
      ████████  ████████  ████████   Packages: 237 (pacman)
      ████████  ████████  ████████   Shell: bash 5.1.12
      ████████  ████████  ████████   Terminal: /dev/pts/0
      ████████  ████████  ████████   CPU: BCM2835 (4) @ 1.500GHz
      ████████  ████████  ████████   Memory: 2105MiB / 3793MiB
      ████████  ████████  ████████
      ████████  ████████  ████████
      ████████  ████████  ████████
      
      [grothesk@manjaro iobroker]$ iobroker status
      iobroker is running on this host.
      
      
      Objects type: file
      States  type: redis
      [grothesk@manjaro iobroker]$
      [grothesk@manjaro ~]$ iobroker -v
      3.3.22
      [grothesk@manjaro ~]$
      

      Soweit läuft auch erstmal alles. Nur die Adapter ble, mihome-vacuum und zigbee wollen noch nicht. Muss mal schauen wo es da klemmen könnte.

      [Edit:] Wenn man blöd ist... Build Environment fehlte natürlich... Die Adapter basteln da ja binairies im Hintergrund...

      crunchipC Offline
      crunchipC Offline
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      wrote on last edited by
      #2

      @thomas-braun ja cool, hab auch noch nen pi4 (ssd) mit Manjaro am Schreibtisch stehen.
      Hatte den ne Zeit lang als "Surf Pc"

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      Thomas BraunT 1 Reply Last reply
      0
      • crunchipC crunchip

        @thomas-braun ja cool, hab auch noch nen pi4 (ssd) mit Manjaro am Schreibtisch stehen.
        Hatte den ne Zeit lang als "Surf Pc"

        Thomas BraunT Offline
        Thomas BraunT Offline
        Thomas Braun
        Most Active
        wrote on last edited by
        #3

        @crunchip Die letzten widerspenstigen Adapter (inkl. dem ble...) sind jetzt auch 'grün'.

        ff632c66-b909-449a-90d9-547ad8c441ac-image.png

        Ich glaube das lass ich jetzt so. 😄

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        jolicJ 1 Reply Last reply
        1
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @crunchip Die letzten widerspenstigen Adapter (inkl. dem ble...) sind jetzt auch 'grün'.

          ff632c66-b909-449a-90d9-547ad8c441ac-image.png

          Ich glaube das lass ich jetzt so. 😄

          jolicJ Offline
          jolicJ Offline
          jolic
          wrote on last edited by
          #4

          Hallo, der Thread ist fast 2 Jahre alt. Hat jemand von euch ioBroker auf Manjaro ARM und einem Pi 4 am Laufen? Zum Testen oder sogar in Produktion?

          Da ich Manjaro auf meinen Desktop-Systemen verwende und diesen alten Thread gefunden habe, dachte ich mir, warum nicht auch ioBroker? Ich habe es auf meinem Testsystem installiert, und es läuft seit einigen Tagen problemlos. Ich bin ein großer Fan von stabilen Rolling-Release-Systemen, daher plane ich, es für eine längere Testphase zu nutzen, insbesondere um zu sehen, wie es sich mit nodejs-lts-hydrogen (V18.x) oder dem bald erscheinenden nodejs-lts-iron (V20.x) verhält, sobald ioBroker diese Version unterstützt.

          ██████████████████  ████████   pi4m@manjaro-arm 
          ██████████████████  ████████   ---------------- 
          ██████████████████  ████████   OS: Manjaro ARM Linux aarch64 
          ██████████████████  ████████   Host: Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.5 
          ████████            ████████   Kernel: 6.1.61-3-MANJARO-RPI4 
          ████████  ████████  ████████   Uptime: 15 mins 
          ████████  ████████  ████████   Packages: 263 (pacman) 
          ████████  ████████  ████████   Shell: bash 5.2.15 
          ████████  ████████  ████████   Terminal: /dev/pts/0 
          ████████  ████████  ████████   CPU: (4) @ 1.500GHz 
          ████████  ████████  ████████   Memory: 572MiB / 7809MiB 
          ████████  ████████  ████████
          ████████  ████████  ████████                           
          ████████  ████████  ████████                           
          
          

          Derzeit habe ich diese Adapter am laufen:
          system.adapter.admin : admin - v6.12.0
          system.adapter.backitup : backitup - v2.8.7
          system.adapter.info : info - v2.0.0
          system.adapter.javascript : javascript - v7.1.6
          system.adapter.linux-control : linux-control - v1.1.5
          system.adapter.zwave2 : zwave2 - v3.1.0

          Thomas BraunT 1 Reply Last reply
          0
          • jolicJ jolic

            Hallo, der Thread ist fast 2 Jahre alt. Hat jemand von euch ioBroker auf Manjaro ARM und einem Pi 4 am Laufen? Zum Testen oder sogar in Produktion?

            Da ich Manjaro auf meinen Desktop-Systemen verwende und diesen alten Thread gefunden habe, dachte ich mir, warum nicht auch ioBroker? Ich habe es auf meinem Testsystem installiert, und es läuft seit einigen Tagen problemlos. Ich bin ein großer Fan von stabilen Rolling-Release-Systemen, daher plane ich, es für eine längere Testphase zu nutzen, insbesondere um zu sehen, wie es sich mit nodejs-lts-hydrogen (V18.x) oder dem bald erscheinenden nodejs-lts-iron (V20.x) verhält, sobald ioBroker diese Version unterstützt.

            ██████████████████  ████████   pi4m@manjaro-arm 
            ██████████████████  ████████   ---------------- 
            ██████████████████  ████████   OS: Manjaro ARM Linux aarch64 
            ██████████████████  ████████   Host: Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.5 
            ████████            ████████   Kernel: 6.1.61-3-MANJARO-RPI4 
            ████████  ████████  ████████   Uptime: 15 mins 
            ████████  ████████  ████████   Packages: 263 (pacman) 
            ████████  ████████  ████████   Shell: bash 5.2.15 
            ████████  ████████  ████████   Terminal: /dev/pts/0 
            ████████  ████████  ████████   CPU: (4) @ 1.500GHz 
            ████████  ████████  ████████   Memory: 572MiB / 7809MiB 
            ████████  ████████  ████████
            ████████  ████████  ████████                           
            ████████  ████████  ████████                           
            
            

            Derzeit habe ich diese Adapter am laufen:
            system.adapter.admin : admin - v6.12.0
            system.adapter.backitup : backitup - v2.8.7
            system.adapter.info : info - v2.0.0
            system.adapter.javascript : javascript - v7.1.6
            system.adapter.linux-control : linux-control - v1.1.5
            system.adapter.zwave2 : zwave2 - v3.1.0

            Thomas BraunT Offline
            Thomas BraunT Offline
            Thomas Braun
            Most Active
            wrote on last edited by
            #5

            @jolic sagte in iobroker auf Manjaro und Raspberry 4:

            Da ich Manjaro auf meinen Desktop-Systemen verwende und diesen alten Thread gefunden habe, dachte ich mir, warum nicht auch ioBroker?

            Weil ioBroker als Server natürlich auf einer Kiste ohne Desktop läuft.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            jolicJ 1 Reply Last reply
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @jolic sagte in iobroker auf Manjaro und Raspberry 4:

              Da ich Manjaro auf meinen Desktop-Systemen verwende und diesen alten Thread gefunden habe, dachte ich mir, warum nicht auch ioBroker?

              Weil ioBroker als Server natürlich auf einer Kiste ohne Desktop läuft.

              jolicJ Offline
              jolicJ Offline
              jolic
              wrote on last edited by
              #6

              @thomas-braun said in iobroker auf Manjaro und Raspberry 4:

              @jolic sagte in iobroker auf Manjaro und Raspberry 4:

              Da ich Manjaro auf meinen Desktop-Systemen verwende und diesen alten Thread gefunden habe, dachte ich mir, warum nicht auch ioBroker?

              Weil ioBroker als Server natürlich auf einer Kiste ohne Desktop läuft.

              Mein ioBroker ist im headless Betrieb, oder was meinst du damit? Hast du deines noch im Betrieb, oder war das eher nur zum Testen gedacht?

              Thomas BraunT 1 Reply Last reply
              0
              • jolicJ jolic

                @thomas-braun said in iobroker auf Manjaro und Raspberry 4:

                @jolic sagte in iobroker auf Manjaro und Raspberry 4:

                Da ich Manjaro auf meinen Desktop-Systemen verwende und diesen alten Thread gefunden habe, dachte ich mir, warum nicht auch ioBroker?

                Weil ioBroker als Server natürlich auf einer Kiste ohne Desktop läuft.

                Mein ioBroker ist im headless Betrieb, oder was meinst du damit? Hast du deines noch im Betrieb, oder war das eher nur zum Testen gedacht?

                Thomas BraunT Offline
                Thomas BraunT Offline
                Thomas Braun
                Most Active
                wrote on last edited by
                #7

                @jolic sagte in iobroker auf Manjaro und Raspberry 4:

                Mein ioBroker ist im headless Betrieb, oder was meinst du damit?

                Hatte gelesen, du würdest den RPi als Desktop betreiben.

                Hast du deines noch im Betrieb, oder war das eher nur zum Testen gedacht?

                War nur zum Herumspielen. Ich glaube der verwendete Pi liegt noch so in der Schublade. Müsste ich eigentlich mal wieder herausholen und unter Strom setzen.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                jolicJ 1 Reply Last reply
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @jolic sagte in iobroker auf Manjaro und Raspberry 4:

                  Mein ioBroker ist im headless Betrieb, oder was meinst du damit?

                  Hatte gelesen, du würdest den RPi als Desktop betreiben.

                  Hast du deines noch im Betrieb, oder war das eher nur zum Testen gedacht?

                  War nur zum Herumspielen. Ich glaube der verwendete Pi liegt noch so in der Schublade. Müsste ich eigentlich mal wieder herausholen und unter Strom setzen.

                  jolicJ Offline
                  jolicJ Offline
                  jolic
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @thomas-braun said in iobroker auf Manjaro und Raspberry 4:

                  War nur zum Herumspielen. Ich glaube der verwendete Pi liegt noch so in der Schublade. Müsste ich eigentlich mal wieder herausholen und unter Strom setzen.

                  OK, zum Herumspielen... mache ich wohl derzeit auch 😉
                  btw: es wäre interessant zu wissen, ob dein System nach so langer Zeit problemlos aktualisieren lässt.

                  Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                  0
                  • jolicJ jolic

                    @thomas-braun said in iobroker auf Manjaro und Raspberry 4:

                    War nur zum Herumspielen. Ich glaube der verwendete Pi liegt noch so in der Schublade. Müsste ich eigentlich mal wieder herausholen und unter Strom setzen.

                    OK, zum Herumspielen... mache ich wohl derzeit auch 😉
                    btw: es wäre interessant zu wissen, ob dein System nach so langer Zeit problemlos aktualisieren lässt.

                    Thomas BraunT Offline
                    Thomas BraunT Offline
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @jolic sagte in iobroker auf Manjaro und Raspberry 4:

                    btw: es wäre interessant zu wissen, ob dein System nach so langer Zeit problemlos aktualisieren lässt.

                    Warum nicht?

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    jolicJ 1 Reply Last reply
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @jolic sagte in iobroker auf Manjaro und Raspberry 4:

                      btw: es wäre interessant zu wissen, ob dein System nach so langer Zeit problemlos aktualisieren lässt.

                      Warum nicht?

                      jolicJ Offline
                      jolicJ Offline
                      jolic
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @thomas-braun
                      Hallo Thomas, auf einem Manjaro-PC, der fast ein Jahr lang ungenutzt im Schrank stand, traten Schwierigkeiten beim Aktualisieren von KDE Plasma auf. Es wird generell empfohlen, Rolling-Release-Systeme wie Manjaro regelmäßig zu aktualisieren. Bei regelmäßiger Aktualisierung dieser Systeme traten bei mir bisher keine Probleme auf. Ich gehe davon aus, dass Manjaro-ARM-minimal im Headless-Betrieb selbst bei längeren Update-Intervallen wahrscheinlich weniger, oder idealerweise gar keine Probleme verursacht. Solche Schwierigkeiten treten möglicherweise hauptsächlich bei Desktop-Systemen auf. Daher fände ich es spannend zu sehen, wie sich dein System nach ein oder zwei Jahren ohne Updates verhält und wie es auf eine anschließende Aktualisierung reagiert. Dies könnte ein weiterer Anreiz für mich sein, es mit Manjaro zu versuchen.

                      Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                      0
                      • jolicJ jolic

                        @thomas-braun
                        Hallo Thomas, auf einem Manjaro-PC, der fast ein Jahr lang ungenutzt im Schrank stand, traten Schwierigkeiten beim Aktualisieren von KDE Plasma auf. Es wird generell empfohlen, Rolling-Release-Systeme wie Manjaro regelmäßig zu aktualisieren. Bei regelmäßiger Aktualisierung dieser Systeme traten bei mir bisher keine Probleme auf. Ich gehe davon aus, dass Manjaro-ARM-minimal im Headless-Betrieb selbst bei längeren Update-Intervallen wahrscheinlich weniger, oder idealerweise gar keine Probleme verursacht. Solche Schwierigkeiten treten möglicherweise hauptsächlich bei Desktop-Systemen auf. Daher fände ich es spannend zu sehen, wie sich dein System nach ein oder zwei Jahren ohne Updates verhält und wie es auf eine anschließende Aktualisierung reagiert. Dies könnte ein weiterer Anreiz für mich sein, es mit Manjaro zu versuchen.

                        Thomas BraunT Offline
                        Thomas BraunT Offline
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @jolic

                        Das ist klar. Unter anderem deswegen hat man auf Servern ja eine möglichst schmale Installation.
                        Ich sag ja immer: Was gar nicht erst installiert ist kann auch keinen Ärger machen.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        jolicJ 1 Reply Last reply
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @jolic

                          Das ist klar. Unter anderem deswegen hat man auf Servern ja eine möglichst schmale Installation.
                          Ich sag ja immer: Was gar nicht erst installiert ist kann auch keinen Ärger machen.

                          jolicJ Offline
                          jolicJ Offline
                          jolic
                          wrote on last edited by
                          #12

                          Hallo, hier eine kurze Rückmeldung.

                          Ich habe das Manjaro-ARM Testsystem nach fast 2 Monaten in mein Produktivsystem integriert (was ich hiermit niemandem empfehlen möchte!), und ich werde die alte SSD mit dem Debian 11 System vorerst als Backup in der Schublade aufbewahren. Bisher hatte ich einmal diese Fehlermeldungen erhalten, die ich nicht mehr reproduzieren kann (vielleicht kam das bei einem Update):

                          host.manjaro-arm -> error -> iobroker host.manjaro-arm Could not install required OS packages: No dpkg detected
                          host.manjaro-arm -> error -> iobroker Cannot detect dpkg: /bin/sh: Zeile 1: dpkg: Kommando nicht gefunden.
                          host.manjaro-arm -> error -> iobroker /bin/sh: Zeile 1: yum: Kommando nicht gefunden.
                          host.manjaro-arm -> error -> iobroker /bin/sh: Zeile 1: apt: Kommando nicht gefunden.
                          host.manjaro-arm -> error -> iobroker /bin/sh: Zeile 1: apt-get: Kommando nicht gefunden.
                          

                          Manjaro verwendet diese Pakete nicht, und daher gehe ich davon aus, dass ich diese Meldungen ignorieren kann.

                          Im Menü Adapter fällt mir auf, dass BackItUp ein rotes "I" anzeigt und folgende Info anzeigt: "Der Adapter kann den genauen Gerätestatus nicht anfordern, der Status wird anhand des zuletzt gesendeten Befehl vermutet".
                          Sowohl ioBroker als auch der BackItUp Adapter laufen bei mir problemlos (ich verwende FTP). Derzeit habe ich MQTT deaktiviert, bis das Problem mit der neuen Firmware des Nuki SL3 Pro behoben ist.

                          Frohe xmas 🎄

                          ioBroker-ManjaroARM.jpg

                          jolicJ 1 Reply Last reply
                          0
                          • jolicJ jolic

                            Hallo, hier eine kurze Rückmeldung.

                            Ich habe das Manjaro-ARM Testsystem nach fast 2 Monaten in mein Produktivsystem integriert (was ich hiermit niemandem empfehlen möchte!), und ich werde die alte SSD mit dem Debian 11 System vorerst als Backup in der Schublade aufbewahren. Bisher hatte ich einmal diese Fehlermeldungen erhalten, die ich nicht mehr reproduzieren kann (vielleicht kam das bei einem Update):

                            host.manjaro-arm -> error -> iobroker host.manjaro-arm Could not install required OS packages: No dpkg detected
                            host.manjaro-arm -> error -> iobroker Cannot detect dpkg: /bin/sh: Zeile 1: dpkg: Kommando nicht gefunden.
                            host.manjaro-arm -> error -> iobroker /bin/sh: Zeile 1: yum: Kommando nicht gefunden.
                            host.manjaro-arm -> error -> iobroker /bin/sh: Zeile 1: apt: Kommando nicht gefunden.
                            host.manjaro-arm -> error -> iobroker /bin/sh: Zeile 1: apt-get: Kommando nicht gefunden.
                            

                            Manjaro verwendet diese Pakete nicht, und daher gehe ich davon aus, dass ich diese Meldungen ignorieren kann.

                            Im Menü Adapter fällt mir auf, dass BackItUp ein rotes "I" anzeigt und folgende Info anzeigt: "Der Adapter kann den genauen Gerätestatus nicht anfordern, der Status wird anhand des zuletzt gesendeten Befehl vermutet".
                            Sowohl ioBroker als auch der BackItUp Adapter laufen bei mir problemlos (ich verwende FTP). Derzeit habe ich MQTT deaktiviert, bis das Problem mit der neuen Firmware des Nuki SL3 Pro behoben ist.

                            Frohe xmas 🎄

                            ioBroker-ManjaroARM.jpg

                            jolicJ Offline
                            jolicJ Offline
                            jolic
                            wrote on last edited by jolic
                            #13

                            Hallo, hier eine kurze Rückmeldung zu Manjaro ARM (für den Fall, dass jemand interessiert ist). Alles läuft bisher problemlos.

                            1. Die zuvor genannte Fehlermeldung wegen "dpkg, yum, apt und apt-get" konnte ich mittlerweile eingrenzen. Sie trat beim Installieren von backitup oder nach dem Upgrade von Version 2.11.0 auf 3.0.16 auf. Im Terminal erschienen folgende Debian-Warnungen:
                            /bin/sh: Zeile 1: apt: Kommando nicht gefunden.
                            /bin/sh: Zeile 1: yum: Kommando nicht gefunden.
                            No supported packet manager found
                            Cannot detect dpkg: /bin/sh: Zeile 1: dpkg: Kommando nicht gefunden.
                            host.manjaro-arm Could not install required OS packages: No dpkg detected
                            

                            Diese konnte ich ignorieren und mein backitup funktioniert per FTP oder NAS (Nachtrag: yum wird von RHEL, Fedora oder CentOS genutzt).

                            1. Das iob fix-Skript funktioniert unter Manjaro bis auf den ersten Schritt „Installing prerequisites (1/5)“, da Manjaro keine apt-get-Befehle kennt. Ich bin mir jedoch sicher, dass ich alle notwendigen Pakete installiert habe.

                            2. Das Diagnoseskript iob diag läuft ohne Fehler durch, und die folgende Meldung ist ebenfalls logisch:

                            *** OS-Repositories and Updates ***
                            No Debian-based Linux detected.
                            
                            Thomas BraunT 2 Replies Last reply
                            0
                            • jolicJ jolic

                              Hallo, hier eine kurze Rückmeldung zu Manjaro ARM (für den Fall, dass jemand interessiert ist). Alles läuft bisher problemlos.

                              1. Die zuvor genannte Fehlermeldung wegen "dpkg, yum, apt und apt-get" konnte ich mittlerweile eingrenzen. Sie trat beim Installieren von backitup oder nach dem Upgrade von Version 2.11.0 auf 3.0.16 auf. Im Terminal erschienen folgende Debian-Warnungen:
                              /bin/sh: Zeile 1: apt: Kommando nicht gefunden.
                              /bin/sh: Zeile 1: yum: Kommando nicht gefunden.
                              No supported packet manager found
                              Cannot detect dpkg: /bin/sh: Zeile 1: dpkg: Kommando nicht gefunden.
                              host.manjaro-arm Could not install required OS packages: No dpkg detected
                              

                              Diese konnte ich ignorieren und mein backitup funktioniert per FTP oder NAS (Nachtrag: yum wird von RHEL, Fedora oder CentOS genutzt).

                              1. Das iob fix-Skript funktioniert unter Manjaro bis auf den ersten Schritt „Installing prerequisites (1/5)“, da Manjaro keine apt-get-Befehle kennt. Ich bin mir jedoch sicher, dass ich alle notwendigen Pakete installiert habe.

                              2. Das Diagnoseskript iob diag läuft ohne Fehler durch, und die folgende Meldung ist ebenfalls logisch:

                              *** OS-Repositories and Updates ***
                              No Debian-based Linux detected.
                              
                              Thomas BraunT Offline
                              Thomas BraunT Offline
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @jolic sagte in iobroker auf Manjaro und Raspberry 4:

                              Das Diagnoseskript iob diag läuft ohne Fehler durch, und die folgende Meldung ist ebenfalls logisch:

                              Ja, das habe ich möglichst kompatibel gemacht, da meine Maschine auf der ich Code auch auf Arch (EndeavourOS) läuft und mir Fehlermeldungen da immer auf den Keks gehen.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              1 Reply Last reply
                              1
                              • jolicJ jolic

                                Hallo, hier eine kurze Rückmeldung zu Manjaro ARM (für den Fall, dass jemand interessiert ist). Alles läuft bisher problemlos.

                                1. Die zuvor genannte Fehlermeldung wegen "dpkg, yum, apt und apt-get" konnte ich mittlerweile eingrenzen. Sie trat beim Installieren von backitup oder nach dem Upgrade von Version 2.11.0 auf 3.0.16 auf. Im Terminal erschienen folgende Debian-Warnungen:
                                /bin/sh: Zeile 1: apt: Kommando nicht gefunden.
                                /bin/sh: Zeile 1: yum: Kommando nicht gefunden.
                                No supported packet manager found
                                Cannot detect dpkg: /bin/sh: Zeile 1: dpkg: Kommando nicht gefunden.
                                host.manjaro-arm Could not install required OS packages: No dpkg detected
                                

                                Diese konnte ich ignorieren und mein backitup funktioniert per FTP oder NAS (Nachtrag: yum wird von RHEL, Fedora oder CentOS genutzt).

                                1. Das iob fix-Skript funktioniert unter Manjaro bis auf den ersten Schritt „Installing prerequisites (1/5)“, da Manjaro keine apt-get-Befehle kennt. Ich bin mir jedoch sicher, dass ich alle notwendigen Pakete installiert habe.

                                2. Das Diagnoseskript iob diag läuft ohne Fehler durch, und die folgende Meldung ist ebenfalls logisch:

                                *** OS-Repositories and Updates ***
                                No Debian-based Linux detected.
                                
                                Thomas BraunT Offline
                                Thomas BraunT Offline
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                wrote on last edited by Thomas Braun
                                #15

                                @jolic

                                Diese Pakete schleppt der Installer noch zusätzlich an:

                                			"acl" # To use setfacl
                                			"sudo" # To use sudo (obviously)
                                			"libcap2-bin" # To give nodejs access to protected ports
                                			# These are used by a couple of adapters and should therefore exist:
                                			"build-essential"
                                			"gcc"
                                			"make"
                                			"libavahi-compat-libdnssd-dev"
                                			"libudev-dev"
                                			"libpam0g-dev"
                                			"pkg-config"
                                			"git"
                                			"curl"
                                			"unzip"
                                			# These are required for canvas
                                			"libcairo2-dev"
                                			"libpango1.0-dev"
                                			"libjpeg-dev"
                                			"libgif-dev"
                                			"librsvg2-dev"
                                			"libpixman-1-dev"
                                			"net-tools" # To fix issue #277
                                			"cmake" # https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller/issues/1604
                                

                                Die meisten werden als Vorsichtsmaßnahme installiert und werden nur von wenigen Adaptern benötigt.

                                MarkSau created this issue in ioBroker/ioBroker.js-controller

                                closed Fehler beim Upgrade auf 3.3.22 #1604

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                jolicJ 1 Reply Last reply
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @jolic

                                  Diese Pakete schleppt der Installer noch zusätzlich an:

                                  			"acl" # To use setfacl
                                  			"sudo" # To use sudo (obviously)
                                  			"libcap2-bin" # To give nodejs access to protected ports
                                  			# These are used by a couple of adapters and should therefore exist:
                                  			"build-essential"
                                  			"gcc"
                                  			"make"
                                  			"libavahi-compat-libdnssd-dev"
                                  			"libudev-dev"
                                  			"libpam0g-dev"
                                  			"pkg-config"
                                  			"git"
                                  			"curl"
                                  			"unzip"
                                  			# These are required for canvas
                                  			"libcairo2-dev"
                                  			"libpango1.0-dev"
                                  			"libjpeg-dev"
                                  			"libgif-dev"
                                  			"librsvg2-dev"
                                  			"libpixman-1-dev"
                                  			"net-tools" # To fix issue #277
                                  			"cmake" # https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller/issues/1604
                                  

                                  Die meisten werden als Vorsichtsmaßnahme installiert und werden nur von wenigen Adaptern benötigt.

                                  MarkSau created this issue in ioBroker/ioBroker.js-controller

                                  closed Fehler beim Upgrade auf 3.3.22 #1604

                                  jolicJ Offline
                                  jolicJ Offline
                                  jolic
                                  wrote on last edited by jolic
                                  #16

                                  @thomas-braun
                                  Super, ich werde nach den entsprechenden Manjaro-Paketen suchen und prüfen, ob sie verfügbar sind. Wie du sicherlich weißt, sind die Paketnamen nicht immer identisch. Derzeit habe ich zum Standard Manjaro ARM Minimal (Headless) die folgenden Pakete zusätzlich installiert:

                                  sudo pacman -S acl avahi base-devel cairo cmake curl gcc giflib git htop iftop libcap libjpeg-turbo librsvg lm_sensors make neofetch net-tools pam pango pkgconf systemd-libs unzip sqlite cifs-utils nfs-utils rsync sshpass
                                  

                                  PS, und natürlich:

                                  sudo pacman -S nodejs-lts-iron npm
                                  
                                  Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • jolicJ jolic

                                    @thomas-braun
                                    Super, ich werde nach den entsprechenden Manjaro-Paketen suchen und prüfen, ob sie verfügbar sind. Wie du sicherlich weißt, sind die Paketnamen nicht immer identisch. Derzeit habe ich zum Standard Manjaro ARM Minimal (Headless) die folgenden Pakete zusätzlich installiert:

                                    sudo pacman -S acl avahi base-devel cairo cmake curl gcc giflib git htop iftop libcap libjpeg-turbo librsvg lm_sensors make neofetch net-tools pam pango pkgconf systemd-libs unzip sqlite cifs-utils nfs-utils rsync sshpass
                                    

                                    PS, und natürlich:

                                    sudo pacman -S nodejs-lts-iron npm
                                    
                                    Thomas BraunT Offline
                                    Thomas BraunT Offline
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @jolic sagte in iobroker auf Manjaro und Raspberry 4:

                                    sind die Paketnamen nicht immer identisch.

                                    Das weiß ich. libpam0g-dev ist eine Debian-eigene Bezeichnung für pam

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    jolicJ 1 Reply Last reply
                                    1
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @jolic sagte in iobroker auf Manjaro und Raspberry 4:

                                      sind die Paketnamen nicht immer identisch.

                                      Das weiß ich. libpam0g-dev ist eine Debian-eigene Bezeichnung für pam

                                      jolicJ Offline
                                      jolicJ Offline
                                      jolic
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      OK, habe mir das so zusammen gebaut:

                                      sudo pacman -S --needed acl sudo libcap base-devel avahi systemd-libs pam pkgconf git curl unzip cairo pango libjpeg-turbo giflib librsvg pixman net-tools cmake
                                      [sudo] Passwort für pi4m: 
                                      Warnung: acl-2.3.2-1 ist aktuell -- Überspringe
                                      Warnung: sudo-1.9.15.p5-1 ist aktuell -- Überspringe
                                      Warnung: libcap-2.69-3 ist aktuell -- Überspringe
                                      Warnung: base-devel-1-1 ist aktuell -- Überspringe
                                      Warnung: avahi-1:0.8+r194+g3f79789-1 ist aktuell -- Überspringe
                                      Warnung: systemd-libs-255.3-1 ist aktuell -- Überspringe
                                      Warnung: pam-1.6.0-4 ist aktuell -- Überspringe
                                      Warnung: pkgconf-2.1.0-2 ist aktuell -- Überspringe
                                      Warnung: git-2.44.0-1 ist aktuell -- Überspringe
                                      Warnung: curl-8.6.0-3 ist aktuell -- Überspringe
                                      Warnung: unzip-6.0-20 ist aktuell -- Überspringe
                                      Warnung: cairo-1.18.0-1 ist aktuell -- Überspringe
                                      Warnung: pango-1:1.51.2-1 ist aktuell -- Überspringe
                                      Warnung: libjpeg-turbo-3.0.2-2 ist aktuell -- Überspringe
                                      Warnung: giflib-5.2.2-1 ist aktuell -- Überspringe
                                      Warnung: librsvg-2:2.57.1-1 ist aktuell -- Überspringe
                                      Warnung: pixman-0.43.2-1 ist aktuell -- Überspringe
                                      Warnung: net-tools-2.10-2 ist aktuell -- Überspringe
                                      Warnung: cmake-3.28.3-1 ist aktuell -- Überspringe
                                      

                                      Schaut alles OK aus.

                                      Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • jolicJ jolic

                                        OK, habe mir das so zusammen gebaut:

                                        sudo pacman -S --needed acl sudo libcap base-devel avahi systemd-libs pam pkgconf git curl unzip cairo pango libjpeg-turbo giflib librsvg pixman net-tools cmake
                                        [sudo] Passwort für pi4m: 
                                        Warnung: acl-2.3.2-1 ist aktuell -- Überspringe
                                        Warnung: sudo-1.9.15.p5-1 ist aktuell -- Überspringe
                                        Warnung: libcap-2.69-3 ist aktuell -- Überspringe
                                        Warnung: base-devel-1-1 ist aktuell -- Überspringe
                                        Warnung: avahi-1:0.8+r194+g3f79789-1 ist aktuell -- Überspringe
                                        Warnung: systemd-libs-255.3-1 ist aktuell -- Überspringe
                                        Warnung: pam-1.6.0-4 ist aktuell -- Überspringe
                                        Warnung: pkgconf-2.1.0-2 ist aktuell -- Überspringe
                                        Warnung: git-2.44.0-1 ist aktuell -- Überspringe
                                        Warnung: curl-8.6.0-3 ist aktuell -- Überspringe
                                        Warnung: unzip-6.0-20 ist aktuell -- Überspringe
                                        Warnung: cairo-1.18.0-1 ist aktuell -- Überspringe
                                        Warnung: pango-1:1.51.2-1 ist aktuell -- Überspringe
                                        Warnung: libjpeg-turbo-3.0.2-2 ist aktuell -- Überspringe
                                        Warnung: giflib-5.2.2-1 ist aktuell -- Überspringe
                                        Warnung: librsvg-2:2.57.1-1 ist aktuell -- Überspringe
                                        Warnung: pixman-0.43.2-1 ist aktuell -- Überspringe
                                        Warnung: net-tools-2.10-2 ist aktuell -- Überspringe
                                        Warnung: cmake-3.28.3-1 ist aktuell -- Überspringe
                                        

                                        Schaut alles OK aus.

                                        Thomas BraunT Offline
                                        Thomas BraunT Offline
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @jolic

                                        Ja. Wo genau bekommst du die Meldung mit den fehlenden Package Managern?
                                        Im Log von backitup finde ich die nicht.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        jolicJ 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @jolic

                                          Ja. Wo genau bekommst du die Meldung mit den fehlenden Package Managern?
                                          Im Log von backitup finde ich die nicht.

                                          jolicJ Offline
                                          jolicJ Offline
                                          jolic
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          @thomas-braun
                                          im ioBroker Protokolle, nur beim Installieren bzw. Update. Heute nochmals getestet mit Debug-Modus:
                                          Bildschirmfoto_20240822_210351.png

                                          2024-08-22 20:58:15.247 - debug: admin.0 (9755) cmdExec on system.host.manjaro-arm(154121474): add backitup auto --host manjaro-arm --debug
                                          2024-08-22 20:58:15.254 - info: host.manjaro-arm iobroker add backitup auto --host manjaro-arm --debug
                                          2024-08-22 20:58:19.328 - info: host.manjaro-arm iobroker NPM version: 10.4.0
                                          2024-08-22 20:58:19.332 - info: host.manjaro-arm iobroker Installing iobroker.backitup@3.0.19... (System call)
                                          2024-08-22 20:58:36.321 - info: host.manjaro-arm iobroker
                                          2024-08-22 20:58:36.324 - info: host.manjaro-arm iobroker added 84 packages in 16s143 packages are looking for funding run `npm fund` for details
                                          2024-08-22 20:58:36.390 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm install adapter backitup
                                          2024-08-22 20:58:36.414 - error: host.manjaro-arm iobroker /bin/sh: Zeile 1: apt: Kommando nicht gefunden.
                                          2024-08-22 20:58:36.431 - error: host.manjaro-arm iobroker /bin/sh: Zeile 1: yum: Kommando nicht gefunden.
                                          2024-08-22 20:58:36.433 - info: host.manjaro-arm iobroker No supported packet manager found
                                          2024-08-22 20:58:36.449 - error: host.manjaro-arm iobroker Cannot detect dpkg: /bin/sh: Zeile 1: dpkg: Kommando nicht gefunden.
                                          2024-08-22 20:58:36.453 - error: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm Could not install required OS packages: No dpkg detected
                                          2024-08-22 20:58:36.531 - info: host.manjaro-arm iobroker upload [88] backitup.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/admin/adapter-settings.js adapter-settings.js application/javascript
                                          2024-08-22 20:58:36.607 - info: host.manjaro-arm iobroker upload [80] backitup.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/admin/custom/i18n/en.json custom/i18n/en.json application/json
                                          2024-08-22 20:58:36.699 - info: host.manjaro-arm iobroker upload [70] backitup.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/admin/custom/static/js/_91570.37d8f951.chunk.js custom/static/js/_91570.37d8f951.chunk.js application/javascript
                                          2024-08-22 20:58:36.785 - info: host.manjaro-arm iobroker upload [60] backitup.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/admin/custom/static/js/vendors-node_modules_file-saver_dist_FileSaver_min_js-node_modules_react-icons_di_index_mjs-n-f0ed96.6c33ff1f.chunk.js custom/static/js/vendors-node_modules_file-saver_dist_FileSaver_min_js-node_modules_react-icons_di_index_mjs-n-f0ed96.6c33ff1f.chunk.js application/javascript
                                          2024-08-22 20:58:37.564 - info: host.manjaro-arm iobroker upload [50] backitup.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/admin/custom/static/js/vendors-node_modules_mui_x-date-pickers_index_js.b6b293ba.chunk.js custom/static/js/vendors-node_modules_mui_x-date-pickers_index_js.b6b293ba.chunk.js application/javascript
                                          2024-08-22 20:58:37.677 - info: host.manjaro-arm iobroker upload [40] backitup.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/admin/ftp.jsonConfig.json5 ftp.jsonConfig.json5 application/json5
                                          2024-08-22 20:58:37.865 - info: host.manjaro-arm iobroker upload [30] backitup.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/admin/i18n/pl/translations.json i18n/pl/translations.json application/json
                                          2024-08-22 20:58:37.991 - info: host.manjaro-arm iobroker upload [20] backitup.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/admin/jsonConfig.json5 jsonConfig.json5 application/json5
                                          2024-08-22 20:58:38.003 - info: host.manjaro-arm iobroker upload [19] backitup.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/admin/main.jsonConfig.json5 main.jsonConfig.json5 application/json5
                                          2024-08-22 20:58:38.017 - info: host.manjaro-arm iobroker upload [18] backitup.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/admin/manifest.json manifest.json application/json
                                          2024-08-22 20:58:38.029 - info: host.manjaro-arm iobroker upload [17] backitup.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/admin/mysql.jsonConfig.json5 mysql.jsonConfig.json5 application/json5
                                          2024-08-22 20:58:38.042 - info: host.manjaro-arm iobroker upload [16] backitup.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/admin/notifications.jsonConfig.json5 notifications.jsonConfig.json5 application/json5
                                          2024-08-22 20:58:38.053 - info: host.manjaro-arm iobroker upload [15] backitup.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/admin/onedrive.jsonConfig.json5 onedrive.jsonConfig.json5 application/json5
                                          2024-08-22 20:58:38.092 - info: host.manjaro-arm iobroker upload [14] backitup.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/admin/pgsql.jsonConfig.json5 pgsql.jsonConfig.json5 application/json5
                                          2024-08-22 20:58:38.107 - info: host.manjaro-arm iobroker upload [13] backitup.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/admin/redis.jsonConfig.json5 redis.jsonConfig.json5 application/json5
                                          2024-08-22 20:58:38.123 - info: host.manjaro-arm iobroker upload [12] backitup.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/admin/restore.jsonConfig.json5 restore.jsonConfig.json5 application/json5
                                          2024-08-22 20:58:38.136 - info: host.manjaro-arm iobroker upload [11] backitup.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/admin/sqlite.jsonConfig.json5 sqlite.jsonConfig.json5 application/json5
                                          2024-08-22 20:58:38.148 - info: host.manjaro-arm iobroker upload [10] backitup.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/admin/static/css/main.bd1167d4.css static/css/main.bd1167d4.css text/css
                                          2024-08-22 20:58:38.159 - info: host.manjaro-arm iobroker upload [9] backitup.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/admin/static/js/main.70cad8ba.js static/js/main.70cad8ba.js application/javascript
                                          2024-08-22 20:58:38.702 - info: host.manjaro-arm iobroker upload [8] backitup.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/admin/static/js/main.70cad8ba.js.LICENSE.txt static/js/main.70cad8ba.js.LICENSE.txt text/plain
                                          2024-08-22 20:58:38.742 - info: host.manjaro-arm iobroker upload [7] backitup.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/admin/static/media/history.d21dcfa508bd8a624c85.png static/media/history.d21dcfa508bd8a624c85.png image/png
                                          2024-08-22 20:58:38.762 - info: host.manjaro-arm iobroker upload [6] backitup.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/admin/style.css style.css text/css
                                          2024-08-22 20:58:38.772 - info: host.manjaro-arm iobroker upload [5] backitup.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/admin/tab_m.css tab_m.css text/css
                                          2024-08-22 20:58:38.782 - info: host.manjaro-arm iobroker upload [4] backitup.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/admin/tab_m.html tab_m.html text/html
                                          2024-08-22 20:58:38.792 - info: host.manjaro-arm iobroker upload [3] backitup.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/admin/tab_m.js tab_m.js application/javascript
                                          2024-08-22 20:58:38.802 - info: host.manjaro-arm iobroker upload [2] backitup.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/admin/webdav.jsonConfig.json5 webdav.jsonConfig.json5 application/json5
                                          2024-08-22 20:58:38.813 - info: host.manjaro-arm iobroker upload [1] backitup.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/admin/words.js words.js application/javascript
                                          2024-08-22 20:58:38.826 - info: host.manjaro-arm iobroker upload [0] backitup.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/admin/zigbee2mqtt.jsonConfig.json5 zigbee2mqtt.jsonConfig.json5 application/json5
                                          2024-08-22 20:58:38.999 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm object system.adapter.backitup created/updated
                                          2024-08-22 20:58:39.112 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm create instance backitup
                                          2024-08-22 20:58:39.131 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm object system.adapter.backitup.0.alive created
                                          2024-08-22 20:58:39.141 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm object system.adapter.backitup.0.connected created
                                          2024-08-22 20:58:39.151 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm object system.adapter.backitup.0.compactMode created
                                          2024-08-22 20:58:39.163 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm object system.adapter.backitup.0.cpu created
                                          2024-08-22 20:58:39.178 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm object system.adapter.backitup.0.cputime created
                                          2024-08-22 20:58:39.198 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm object system.adapter.backitup.0.memHeapUsed created
                                          2024-08-22 20:58:39.213 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm object system.adapter.backitup.0.memHeapTotal created
                                          2024-08-22 20:58:39.227 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm object system.adapter.backitup.0.memRss created
                                          2024-08-22 20:58:39.241 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm object system.adapter.backitup.0.uptime created
                                          2024-08-22 20:58:39.252 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm object system.adapter.backitup.0.inputCount created
                                          2024-08-22 20:58:39.263 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm object system.adapter.backitup.0.outputCount created
                                          2024-08-22 20:58:39.281 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm object system.adapter.backitup.0.eventLoopLag created
                                          2024-08-22 20:58:39.295 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm object system.adapter.backitup.0.sigKill created
                                          2024-08-22 20:58:39.309 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm object system.adapter.backitup.0.logLevel created
                                          2024-08-22 20:58:39.317 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm object backitup.0.info created
                                          2024-08-22 20:58:39.325 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm object backitup.0.info.latestBackup created
                                          2024-08-22 20:58:39.333 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm object backitup.0.info.ccuNextTime created
                                          2024-08-22 20:58:39.341 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm object backitup.0.info.iobrokerNextTime created
                                          2024-08-22 20:58:39.349 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm object backitup.0.history created
                                          2024-08-22 20:58:39.356 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm object backitup.0.history.html created
                                          2024-08-22 20:58:39.366 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm object backitup.0.history.json created
                                          2024-08-22 20:58:39.373 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm object backitup.0.history.ccuLastTime created
                                          2024-08-22 20:58:39.381 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm object backitup.0.history.iobrokerLastTime created
                                          2024-08-22 20:58:39.389 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm object backitup.0.history.ccuSuccess created
                                          2024-08-22 20:58:39.399 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm object backitup.0.history.iobrokerSuccess created
                                          2024-08-22 20:58:39.406 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm object backitup.0.oneClick created
                                          2024-08-22 20:58:39.414 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm object backitup.0.oneClick.ccu created
                                          2024-08-22 20:58:39.423 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm object backitup.0.oneClick.iobroker created
                                          2024-08-22 20:58:39.430 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm object backitup.0.output created
                                          2024-08-22 20:58:39.438 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm object backitup.0.output.line created
                                          2024-08-22 20:58:39.444 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm Set default value of backitup.0.info.ccuNextTime: none
                                          2024-08-22 20:58:39.450 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm Set default value of backitup.0.info.iobrokerNextTime: none
                                          2024-08-22 20:58:39.457 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm Set default value of backitup.0.history.html: No backups yet
                                          2024-08-22 20:58:39.463 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm Set default value of backitup.0.history.json: []
                                          2024-08-22 20:58:39.469 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm Set default value of backitup.0.history.ccuLastTime: No backups yet
                                          2024-08-22 20:58:39.475 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm Set default value of backitup.0.history.iobrokerLastTime: No backups yet
                                          2024-08-22 20:58:39.481 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm Set default value of backitup.0.history.ccuSuccess: false
                                          2024-08-22 20:58:39.487 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm Set default value of backitup.0.history.iobrokerSuccess: false
                                          2024-08-22 20:58:39.493 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm Set default value of backitup.0.oneClick.ccu: false
                                          2024-08-22 20:58:39.499 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm Set default value of backitup.0.oneClick.iobroker: false
                                          2024-08-22 20:58:39.505 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm Set default value of backitup.0.output.line:
                                          2024-08-22 20:58:39.532 - info: host.manjaro-arm iobroker host.manjaro-arm object system.adapter.backitup.0 created
                                          
                                          jolicJ 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          71

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe