Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter checkmk v0.0.1

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter checkmk v0.0.1

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
19 Beiträge 5 Kommentatoren 1.3k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Offline
    R Offline
    rde-master
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von rde-master
    #1
    Aktuelle Test Version 0.0.1
    Veröffentlichungsdatum 03.01.2022
    Github Link https://github.com/rde-master/ioBroker.checkmk

    Changelog

    Version 0.0.1 erster Release

    Beschreibung

    Hallo,

    ich nutze als Monitoring Tool Check MK: https://checkmk.com/de
    Nun wollte ich die Adapter vom ioBroker da auch mit überwachen.

    Hierzu habe ich nun einen Adapter entwickelt. Welcher die Informationen als Check MK Agent zur Verfügung stellt.
    Auf Github liegt eine kleine Anleitung.

    Man muss eigentlich nur darauf achten, dass, wenn bereits ein Agent auf dem System läuft ein anderer Port für diesen Adapter eingestellt werden muss. Anleitung hierzu ist auch auf Github.

    Ihr könnt gerne den Adapter Testen und mir Feedback geben.

    Ich habe auch eine experimentelle Funktion eingebaut sodass jeder State an checkmk gesendet werden kann.
    Hierzu einfach, wie z.B. beim sql Adapter auf den Stift klicken. Dann könnt Ihr auch andere States an checkmk senden.
    Hierzu brauche ich auf jeden Fall Feedback ob das funktioniert wie es soll.
    (In meinen paar wenigen Tests hat das bisher geklappt)

    Wünsche oder Bugs gerne auf Github melden.
    Getestet habe ich es auf der aktuellen Community Version 2.0.0p17

    Jetzt viel Spaß beim testen.

    Daniel

    simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • R rde-master
      Aktuelle Test Version 0.0.1
      Veröffentlichungsdatum 03.01.2022
      Github Link https://github.com/rde-master/ioBroker.checkmk

      Changelog

      Version 0.0.1 erster Release

      Beschreibung

      Hallo,

      ich nutze als Monitoring Tool Check MK: https://checkmk.com/de
      Nun wollte ich die Adapter vom ioBroker da auch mit überwachen.

      Hierzu habe ich nun einen Adapter entwickelt. Welcher die Informationen als Check MK Agent zur Verfügung stellt.
      Auf Github liegt eine kleine Anleitung.

      Man muss eigentlich nur darauf achten, dass, wenn bereits ein Agent auf dem System läuft ein anderer Port für diesen Adapter eingestellt werden muss. Anleitung hierzu ist auch auf Github.

      Ihr könnt gerne den Adapter Testen und mir Feedback geben.

      Ich habe auch eine experimentelle Funktion eingebaut sodass jeder State an checkmk gesendet werden kann.
      Hierzu einfach, wie z.B. beim sql Adapter auf den Stift klicken. Dann könnt Ihr auch andere States an checkmk senden.
      Hierzu brauche ich auf jeden Fall Feedback ob das funktioniert wie es soll.
      (In meinen paar wenigen Tests hat das bisher geklappt)

      Wünsche oder Bugs gerne auf Github melden.
      Getestet habe ich es auf der aktuellen Community Version 2.0.0p17

      Jetzt viel Spaß beim testen.

      Daniel

      simatecS Offline
      simatecS Offline
      simatec
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @rde-master sehr interessant 😊

      • Besuche meine Github Seite
      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
      • HowTo Restore ioBroker
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • WszeneW Offline
        WszeneW Offline
        Wszene
        schrieb am zuletzt editiert von Wszene
        #3

        ich habe mir den Adapter gleich mal installiert
        und er funktioniert
        Danke dafür

        Ich hätte da noch einen Wunsch
        Kannst du evtl. im ioBroker einen Datenpunkt bereitstellen in der eine Liste der Adapter mit Updates zur Verfügung stellen
        Somit könnte ich mir die gleich in der VIS direkt anzeigen lassen

        Danke im Voraus
        Gruß
        Marcel

        PS: Mir ist gerade noch etwas aufgefallen
        Ich bin ja gerade dabei meinen ioBroker neu aufzusetzen und habe als ersten Adapter den Check_MK installiert
        das hat wie gesagt sehr gut funktioniert

        Dann habe ich wertere Adapter installiert
        Jetzt habe ich mich wieder in mein Check_MK eingeloggt und musste leider feststellen das die Adapter die ich nach installiert habe nicht im auftauchen
        Kann ich das irgendwie einstellen das diese auch im Check_MK erscheinen?

        Meine Hard- & Software:

        • MSI Cubi 5 10M-049DE mit Proxmox
        • CC2652P Zigbee Stick
        • Steckdosen mit Tasmota und Zigbee
        • Lichtschalter mit Tasmota
        • IKEA TRÅDFRI Glühbirnen
        • Aqara Sensoren
        R 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • WszeneW Wszene

          ich habe mir den Adapter gleich mal installiert
          und er funktioniert
          Danke dafür

          Ich hätte da noch einen Wunsch
          Kannst du evtl. im ioBroker einen Datenpunkt bereitstellen in der eine Liste der Adapter mit Updates zur Verfügung stellen
          Somit könnte ich mir die gleich in der VIS direkt anzeigen lassen

          Danke im Voraus
          Gruß
          Marcel

          PS: Mir ist gerade noch etwas aufgefallen
          Ich bin ja gerade dabei meinen ioBroker neu aufzusetzen und habe als ersten Adapter den Check_MK installiert
          das hat wie gesagt sehr gut funktioniert

          Dann habe ich wertere Adapter installiert
          Jetzt habe ich mich wieder in mein Check_MK eingeloggt und musste leider feststellen das die Adapter die ich nach installiert habe nicht im auftauchen
          Kann ich das irgendwie einstellen das diese auch im Check_MK erscheinen?

          R Offline
          R Offline
          rde-master
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @wszene
          Hallo Marcel,

          Diesen Datenpunkt gibt es schon. Unter Admin---> 0 --> Info.
          Dort greift der Adapter auch die Infos ab.

          Neue Adapter werden erst nach einem Neustart des CheckMk Adapters erkannt.
          Ich muss mal schauen ob ich da irgend eine Intelligente Möglichkeit finde das Automatisch zu erkennen.

          Grüße
          Daniel

          WszeneW 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • R rde-master

            @wszene
            Hallo Marcel,

            Diesen Datenpunkt gibt es schon. Unter Admin---> 0 --> Info.
            Dort greift der Adapter auch die Infos ab.

            Neue Adapter werden erst nach einem Neustart des CheckMk Adapters erkannt.
            Ich muss mal schauen ob ich da irgend eine Intelligente Möglichkeit finde das Automatisch zu erkennen.

            Grüße
            Daniel

            WszeneW Offline
            WszeneW Offline
            Wszene
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @rde-master
            Ich habe gerade den Adapter neu gestartet
            Leider ohne dem gewünschten Erfolg

            Des weiteren habe ich auch nur eine Ordnerstruktur wie folgt
            checkmk->admin
            also ohne 0->Info

            Meine Hard- & Software:

            • MSI Cubi 5 10M-049DE mit Proxmox
            • CC2652P Zigbee Stick
            • Steckdosen mit Tasmota und Zigbee
            • Lichtschalter mit Tasmota
            • IKEA TRÅDFRI Glühbirnen
            • Aqara Sensoren
            R 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • WszeneW Wszene

              @rde-master
              Ich habe gerade den Adapter neu gestartet
              Leider ohne dem gewünschten Erfolg

              Des weiteren habe ich auch nur eine Ordnerstruktur wie folgt
              checkmk->admin
              also ohne 0->Info

              R Offline
              R Offline
              rde-master
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @wszene
              Ok, das ist komisch.
              Du hast den Adapter neu gestartet und dann einen neuen Service Suchlauf auf Seiten checkmk gemacht?
              Und dann findet er den neuen Adapter nicht?

              Nein, die Update Infos sind im Admin Adapter nicht checkmk
              Admin --> 0 --> Info
              checkmk selbst bietet derzeit keine States!

              WszeneW 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R rde-master

                @wszene
                Ok, das ist komisch.
                Du hast den Adapter neu gestartet und dann einen neuen Service Suchlauf auf Seiten checkmk gemacht?
                Und dann findet er den neuen Adapter nicht?

                Nein, die Update Infos sind im Admin Adapter nicht checkmk
                Admin --> 0 --> Info
                checkmk selbst bietet derzeit keine States!

                WszeneW Offline
                WszeneW Offline
                Wszene
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @rde-master
                Ja ich habe nach dem Neustart des Adapters einen neuen Suchlauf in Check_MK gestartet und dann hat er auch die anderen Adapter drin gehabt bis auf den ical-Adapter der taucht leider nicht auf

                Wegen den Datenpunkten
                Asche auf mein Haupt -> Wer lesen kann ist klar im Vorteil
                Schau ich mir heute Abend zuhause noch einmal an

                Meine Hard- & Software:

                • MSI Cubi 5 10M-049DE mit Proxmox
                • CC2652P Zigbee Stick
                • Steckdosen mit Tasmota und Zigbee
                • Lichtschalter mit Tasmota
                • IKEA TRÅDFRI Glühbirnen
                • Aqara Sensoren
                R 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • WszeneW Wszene

                  @rde-master
                  Ja ich habe nach dem Neustart des Adapters einen neuen Suchlauf in Check_MK gestartet und dann hat er auch die anderen Adapter drin gehabt bis auf den ical-Adapter der taucht leider nicht auf

                  Wegen den Datenpunkten
                  Asche auf mein Haupt -> Wer lesen kann ist klar im Vorteil
                  Schau ich mir heute Abend zuhause noch einmal an

                  R Offline
                  R Offline
                  rde-master
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @wszene

                  ja der ical Adapter läuft auch nur sporadisch.
                  Der taucht nicht auf, da er sonst immer als Fehler angezeigt werden würde.

                  WszeneW 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R rde-master

                    @wszene

                    ja der ical Adapter läuft auch nur sporadisch.
                    Der taucht nicht auf, da er sonst immer als Fehler angezeigt werden würde.

                    WszeneW Offline
                    WszeneW Offline
                    Wszene
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @rde-master
                    OK das macht Sinn

                    Meine Hard- & Software:

                    • MSI Cubi 5 10M-049DE mit Proxmox
                    • CC2652P Zigbee Stick
                    • Steckdosen mit Tasmota und Zigbee
                    • Lichtschalter mit Tasmota
                    • IKEA TRÅDFRI Glühbirnen
                    • Aqara Sensoren
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Marc BergM Offline
                      Marc BergM Offline
                      Marc Berg
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
                      #10

                      Okay, dieser Adapter gehört jetzt nicht zu den Rennern:

                      8bd4e744-8e2c-436f-875e-5276cee3065b-grafik.png

                      Aber gibt es trotzdem eine Möglichkeit, ihn mal auf den aktuellen Stand und in das offizielle Repo zu bringen? @mcm57

                      Könnte ich etwas dafür tun? Leider scheint der Entwickler nicht mehr aktiv zu sein, seine Repos sind alle verwaist.

                      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                      mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Marc BergM Marc Berg

                        Okay, dieser Adapter gehört jetzt nicht zu den Rennern:

                        8bd4e744-8e2c-436f-875e-5276cee3065b-grafik.png

                        Aber gibt es trotzdem eine Möglichkeit, ihn mal auf den aktuellen Stand und in das offizielle Repo zu bringen? @mcm57

                        Könnte ich etwas dafür tun? Leider scheint der Entwickler nicht mehr aktiv zu sein, seine Repos sind alle verwaist.

                        mcm1957M Online
                        mcm1957M Online
                        mcm1957
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @marc-berg
                        Ja sollte technisch möglich sein.
                        Gibt es mit dem aktuellen Stand Probleme? Oder gehts dir primär um "normale" Installation.

                        Das system würd mich prinzipiell interessieren - hab eh soviel edv herumstehen und nagios hat mich nicht wirklcih überzeugt. Müsst mir mal die checkmk Sache ansehen. Kann mir durchaus vorstellen dne zu aktualisieren.

                        Zeit ist halt ein wenig ein Problem.

                        Aber zuerst mal ist der originale Dev dran.

                        Erstell doch mal ein Issue mit deinen Problemen / Fragen - und sei es nur die Bitte eine Aufnahme im Latest zu veranlassen und natürlich die in dem Fall durchaus angebrachte Frage ob der Adapter noch gewartet wird.

                        Wenn sich da nichts tut dann kann ich mir vorstellen den in den Community Bereich zu übernehmen.

                        Bitte trigger mich mal in 1 bis 2 Wochen wenn wir wissen ob der originale Dev noch aktiv sein will. Er hat jedenfalls mal das Vorrecht - einfach so grabben möchte ich nicht, das empfinde ich als unfair.

                        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                        Support Repositoryverwaltung.

                        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                        LESEN - gute Forenbeitrage

                        Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • mcm1957M mcm1957

                          @marc-berg
                          Ja sollte technisch möglich sein.
                          Gibt es mit dem aktuellen Stand Probleme? Oder gehts dir primär um "normale" Installation.

                          Das system würd mich prinzipiell interessieren - hab eh soviel edv herumstehen und nagios hat mich nicht wirklcih überzeugt. Müsst mir mal die checkmk Sache ansehen. Kann mir durchaus vorstellen dne zu aktualisieren.

                          Zeit ist halt ein wenig ein Problem.

                          Aber zuerst mal ist der originale Dev dran.

                          Erstell doch mal ein Issue mit deinen Problemen / Fragen - und sei es nur die Bitte eine Aufnahme im Latest zu veranlassen und natürlich die in dem Fall durchaus angebrachte Frage ob der Adapter noch gewartet wird.

                          Wenn sich da nichts tut dann kann ich mir vorstellen den in den Community Bereich zu übernehmen.

                          Bitte trigger mich mal in 1 bis 2 Wochen wenn wir wissen ob der originale Dev noch aktiv sein will. Er hat jedenfalls mal das Vorrecht - einfach so grabben möchte ich nicht, das empfinde ich als unfair.

                          Marc BergM Offline
                          Marc BergM Offline
                          Marc Berg
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @mcm57 sagte in Test Adapter checkmk v0.0.1:

                          Ja sollte technisch möglich sein.
                          Gibt es mit dem aktuellen Stand Probleme? Oder gehts dir primär um "normale" Installation.

                          Nein, es geht um die normale Installation und die "Angst", dass er irgendwann nicht mehr läuft.

                          Das system würd mich prinzipiell interessieren - hab eh soviel edv herumstehen und nagios hat mich nicht wirklcih überzeugt. Müsst mir mal die checkmk Sache ansehen. Kann mir durchaus vorstellen dne zu aktualisieren.
                          Zeit ist halt ein wenig ein Problem.

                          Ich arbeite sehr gern mit Checkmk und überwache damit jeden Furz. Die Lernkurve (zumindest bei mir) war aber recht lang und flach. Mal eben so nebenbei umstellen könnte in Frust enden, denn "intuitiv" und "Checkmk" sind zwei Dinge, die wohl nicht mehr zusammenkommen. Aber wenn man den Dreh raus hat, macht es Spaß.

                          Aber zuerst mal ist der originale Dev dran.
                          Erstell doch mal ein Issue mit deinen Problemen / Fragen - und sei es nur die Bitte eine Aufnahme im Latest zu veranlassen und natürlich die in dem Fall durchaus angebrachte Frage ob der Adapter noch gewartet wird.

                          Ja, kann ich versuchen. So wie ich das aber sehe, wurden die Issues der letzten 1-2 Jahre nicht mehr beantwortet.

                          Bitte trigger mich mal in 1 bis 2 Wochen wenn wir wissen ob der originale Dev noch aktiv sein will. Er hat jedenfalls mal das Vorrecht - einfach so grabben möchte ich nicht, das empfinde ich als unfair.

                          Na klar. Ich versuche mein Glück, danke.

                          PS: Wenn du 'ne Schnellbesohlung bei Checkmk brauchst, sag' Bescheid.

                          NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                          Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                          mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Marc BergM Marc Berg

                            @mcm57 sagte in Test Adapter checkmk v0.0.1:

                            Ja sollte technisch möglich sein.
                            Gibt es mit dem aktuellen Stand Probleme? Oder gehts dir primär um "normale" Installation.

                            Nein, es geht um die normale Installation und die "Angst", dass er irgendwann nicht mehr läuft.

                            Das system würd mich prinzipiell interessieren - hab eh soviel edv herumstehen und nagios hat mich nicht wirklcih überzeugt. Müsst mir mal die checkmk Sache ansehen. Kann mir durchaus vorstellen dne zu aktualisieren.
                            Zeit ist halt ein wenig ein Problem.

                            Ich arbeite sehr gern mit Checkmk und überwache damit jeden Furz. Die Lernkurve (zumindest bei mir) war aber recht lang und flach. Mal eben so nebenbei umstellen könnte in Frust enden, denn "intuitiv" und "Checkmk" sind zwei Dinge, die wohl nicht mehr zusammenkommen. Aber wenn man den Dreh raus hat, macht es Spaß.

                            Aber zuerst mal ist der originale Dev dran.
                            Erstell doch mal ein Issue mit deinen Problemen / Fragen - und sei es nur die Bitte eine Aufnahme im Latest zu veranlassen und natürlich die in dem Fall durchaus angebrachte Frage ob der Adapter noch gewartet wird.

                            Ja, kann ich versuchen. So wie ich das aber sehe, wurden die Issues der letzten 1-2 Jahre nicht mehr beantwortet.

                            Bitte trigger mich mal in 1 bis 2 Wochen wenn wir wissen ob der originale Dev noch aktiv sein will. Er hat jedenfalls mal das Vorrecht - einfach so grabben möchte ich nicht, das empfinde ich als unfair.

                            Na klar. Ich versuche mein Glück, danke.

                            PS: Wenn du 'ne Schnellbesohlung bei Checkmk brauchst, sag' Bescheid.

                            mcm1957M Online
                            mcm1957M Online
                            mcm1957
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @marc-berg

                            OK, wenn er funktionsfähig ist, ist die Übernahme in Community eher trivial.
                            Was dann ggF in der Zukunft anzupassen wäre ist ja ne extra Frage die vorbeugend nie sinnvoll beantwortet werden kann.

                            Also warten wir mal auf Reaktion - oder Schweigen des originale Dev.

                            Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                            Support Repositoryverwaltung.

                            Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                            LESEN - gute Forenbeitrage

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • WszeneW Offline
                              WszeneW Offline
                              Wszene
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              Ich hätte eher Interesse daran das ich die Daten aus Check_MK in den ioB bekomme
                              also die ´Daten die Check_MK an die Influx sendet würde ich gern als DB´s im ioB haben wollen

                              Gruß
                              Marcel

                              Meine Hard- & Software:

                              • MSI Cubi 5 10M-049DE mit Proxmox
                              • CC2652P Zigbee Stick
                              • Steckdosen mit Tasmota und Zigbee
                              • Lichtschalter mit Tasmota
                              • IKEA TRÅDFRI Glühbirnen
                              • Aqara Sensoren
                              Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • WszeneW Wszene

                                Ich hätte eher Interesse daran das ich die Daten aus Check_MK in den ioB bekomme
                                also die ´Daten die Check_MK an die Influx sendet würde ich gern als DB´s im ioB haben wollen

                                Gruß
                                Marcel

                                Marc BergM Offline
                                Marc BergM Offline
                                Marc Berg
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @wszene sagte in Test Adapter checkmk v0.0.1:

                                also die ´Daten die Check_MK an die Influx sendet würde ich gern als DB´s im ioB haben wollen

                                Kannst du das näher beschreiben? Du sendest Daten aus CMK an Influx, von da aus sollen die Daten wiederum nach ioB? Was meinst du mit "als DBs in ioB"?

                                NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Marc BergM Marc Berg

                                  @wszene sagte in Test Adapter checkmk v0.0.1:

                                  also die ´Daten die Check_MK an die Influx sendet würde ich gern als DB´s im ioB haben wollen

                                  Kannst du das näher beschreiben? Du sendest Daten aus CMK an Influx, von da aus sollen die Daten wiederum nach ioB? Was meinst du mit "als DBs in ioB"?

                                  mcm1957M Online
                                  mcm1957M Online
                                  mcm1957
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @marc-berg said in Test Adapter checkmk v0.0.1:

                                  Was meinst du mit "als DBs in ioB"?

                                  Ich habs so verstanden, dass er die Daten die ein check_mk system sammelt als States (= Datenpunkte = DPs) in ioBroker haben will.

                                  Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                  Support Repositoryverwaltung.

                                  Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                  LESEN - gute Forenbeitrage

                                  Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • mcm1957M mcm1957

                                    @marc-berg said in Test Adapter checkmk v0.0.1:

                                    Was meinst du mit "als DBs in ioB"?

                                    Ich habs so verstanden, dass er die Daten die ein check_mk system sammelt als States (= Datenpunkte = DPs) in ioBroker haben will.

                                    Marc BergM Offline
                                    Marc BergM Offline
                                    Marc Berg
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
                                    #17

                                    @mcm57 sagte in Test Adapter checkmk v0.0.1:

                                    = Datenpunkte = DPs

                                    Ahh, okay. Dann war das ein Typo. (DB vs DP). Das ergibt so natürlich Sinn, habe aber keine Idee, wie man das Ad hoc lösen könnte, außer über ein Skript, was die Daten aus der InfluxDB abfragt und in einen DP schreibt. Schön ist das nicht.

                                    NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                    Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                    mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Marc BergM Marc Berg

                                      @mcm57 sagte in Test Adapter checkmk v0.0.1:

                                      = Datenpunkte = DPs

                                      Ahh, okay. Dann war das ein Typo. (DB vs DP). Das ergibt so natürlich Sinn, habe aber keine Idee, wie man das Ad hoc lösen könnte, außer über ein Skript, was die Daten aus der InfluxDB abfragt und in einen DP schreibt. Schön ist das nicht.

                                      mcm1957M Online
                                      mcm1957M Online
                                      mcm1957
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      @marc-berg

                                      Ja da müsste sich wer der check_mk kennt sagen ob da der zentrale Server ein api hat. Dann könnte man ...

                                      Interessieren würds mich ha aber keine Ahnung ob ich mal dazu komm...

                                      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                      Support Repositoryverwaltung.

                                      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                      LESEN - gute Forenbeitrage

                                      Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • mcm1957M mcm1957

                                        @marc-berg

                                        Ja da müsste sich wer der check_mk kennt sagen ob da der zentrale Server ein api hat. Dann könnte man ...

                                        Interessieren würds mich ha aber keine Ahnung ob ich mal dazu komm...

                                        Marc BergM Offline
                                        Marc BergM Offline
                                        Marc Berg
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        @mcm57 sagte in Test Adapter checkmk v0.0.1:

                                        Interessieren würds mich ha aber keine Ahnung ob ich mal dazu komm...

                                        Also die API gibt es, und die ist auch gut dokumentiert. Aber das kann man wirklich nur als Hobby machen, wenn man sonst nix zu tun hat. Und das Ganze für sich selbst und gefühlt zwei weitere User ... 🙂

                                        4640d757-3325-4529-a4db-5b3b798979e7-grafik.png

                                        NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                        Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        Antworten
                                        • In einem neuen Thema antworten
                                        Anmelden zum Antworten
                                        • Älteste zuerst
                                        • Neuste zuerst
                                        • Meiste Stimmen


                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        748

                                        Online

                                        32.4k

                                        Benutzer

                                        81.4k

                                        Themen

                                        1.3m

                                        Beiträge
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        ioBroker Community 2014-2025
                                        logo
                                        • Anmelden

                                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                        • Erster Beitrag
                                          Letzter Beitrag
                                        0
                                        • Aktuell
                                        • Tags
                                        • Ungelesen 0
                                        • Kategorien
                                        • Unreplied
                                        • Beliebt
                                        • GitHub
                                        • Docu
                                        • Hilfe