Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Sonoff NSPanel

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    274

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Sonoff NSPanel

Sonoff NSPanel

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
1.5k Posts 78 Posters 636.2k Views 80 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • ArmilarA Armilar

    @jobr99 sagte in Sonoff NSPanel:

    @jobr99 said in Sonoff NSPanel:

    15 Zeichnen

    Jetzt sind es 20 Zeichen und das Textfeld ist auch etwas breiter.

    af121d99-ef6f-4df8-809b-8b6cfc2c2424-image.png

    17 Zeichen werden bei mir in der letzten HMI angezeigt

    ESP32-D0WD-V3 rev.3 Inhalt Datenpunkt Tasmota --> 19 Zeichen

    H Offline
    H Offline
    Herbiek
    wrote on last edited by Herbiek
    #722

    @armilar Die neueste Version ist neuer als 37, richtig? Seit heute Abend läuft bei mir die TFT Version 37 (und Tasmota firmware 12.0.01) mit der entsprechenden Javascript-Version, aber die Hardware-Version wird nur bis D0WD angezeigt (alles danach wird nicht mehr angezeigt).

    Außerdem habe ich immer noch Probleme mit der Anzeige des QR-Codes
    Im Feld alias.0.NSPanel_1.Guest_Wifi.ACTUAL habe ich den Wert WIFI:T:WPA2;S:<SSID-NAME>;P:<Password>;H:; (natürlich habe ich echte Werte für ssid und password eingegeben).

    Wenn ich die blaue Taste Gäste-WLAN drücke, passiert nichts.
    Auf dem Debug-Bildschirm sehe ich Folgendes:

    36c3d96a-72c3-406b-86ee-bdbf3328d30e-image.png

    Haben Sie eine Idee?

    ArmilarA 1 Reply Last reply
    0
    • ArmilarA Armilar

      @jobr99 sagte in Sonoff NSPanel:

      @jobr99 said in Sonoff NSPanel:

      15 Zeichnen

      Jetzt sind es 20 Zeichen und das Textfeld ist auch etwas breiter.

      af121d99-ef6f-4df8-809b-8b6cfc2c2424-image.png

      17 Zeichen werden bei mir in der letzten HMI angezeigt

      ESP32-D0WD-V3 rev.3 Inhalt Datenpunkt Tasmota --> 19 Zeichen

      J Offline
      J Offline
      joBr99
      wrote on last edited by
      #723

      @armilar said in Sonoff NSPanel:

      17 Zeichen

      Ja, 20 ist nur die max. Länge von dem Textfeld, die Buchstaben sind ja unterschiedlich breit.

      ArmilarA 1 Reply Last reply
      0
      • M Offline
        M Offline
        Mayan
        wrote on last edited by
        #724

        Seit ich das TS-Script Version 3.0.0 benutze aktualisiert sich die Wettervorhersage nicht und bleibt eine Tag zurück. Die Benachrichtigung im Screensaver funktioniert auch nicht mehr. (wird nicht vom Script gesendet)
        Wenn ich das TS-Script Version 2.9.0 laufen lasse funktioniert es.

        Die SubPages funktionieren jetzt mit der Version 3.0.0 perfekt. 👍

        1 Reply Last reply
        0
        • H Herbiek

          @armilar Die neueste Version ist neuer als 37, richtig? Seit heute Abend läuft bei mir die TFT Version 37 (und Tasmota firmware 12.0.01) mit der entsprechenden Javascript-Version, aber die Hardware-Version wird nur bis D0WD angezeigt (alles danach wird nicht mehr angezeigt).

          Außerdem habe ich immer noch Probleme mit der Anzeige des QR-Codes
          Im Feld alias.0.NSPanel_1.Guest_Wifi.ACTUAL habe ich den Wert WIFI:T:WPA2;S:<SSID-NAME>;P:<Password>;H:; (natürlich habe ich echte Werte für ssid und password eingegeben).

          Wenn ich die blaue Taste Gäste-WLAN drücke, passiert nichts.
          Auf dem Debug-Bildschirm sehe ich Folgendes:

          36c3d96a-72c3-406b-86ee-bdbf3328d30e-image.png

          Haben Sie eine Idee?

          ArmilarA Offline
          ArmilarA Offline
          Armilar
          Most Active Forum Testing
          wrote on last edited by
          #725

          @herbiek sagte in Sonoff NSPanel:

          37

          1. Nein, die neueste End-User Version ist die 37 (V3.0.0 = Stable). Die neueste Developer Version ist die 37 (V3.0.7 = Beta = Latest)
            Wenn joBr99 Änderungen oder Designanpassungen macht, dann sind die zunächst im Verzeichnis HMI und ich kann sie mit meiner Emulation testen. Dann sind die aber noch nicht im Release, sondern nur in der DEV-Umgebung. In das Release kommen die erst mit der offiziellen nächsten Stable-Version.
            Deshalb kannst du die Feldlänge von 20 Zeichen noch nicht sehen - auch nicht wenn du aktuell ein Update machst (Ich habe die auch noch nicht in den Live-Panels). Es dauert aber in der Regel nur 14 Tage bis zum Release-Wechsel.

          2. Der QR-Code funktioniert bei mir einwandfrei. Da es sich bei den Fehlern jedoch um die Seitenerstellung der cardQR handelt, denke ich ist irgendetwas mit der Übergabe aus der Variable nicht korrekt.
            Sende mir mal deine komplette Seiten-Variable in der das pageItem für den WLAN-Alias ist.
            1be9bdd8-f576-4c45-9c15-1970570fa490-image.png

          Außerdem habe ich gesehen, dass in der Verschlüsselung ein WPA2 steht. Den gibt es bei der Erstellung nicht. Müsste WPA heißen (intern beinhaltet der WPA+WAP2). Mögliche Werte sind also WEP/WPA/blank. Ändere den Wert mal auf WPA

          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          H 1 Reply Last reply
          0
          • ArmilarA Offline
            ArmilarA Offline
            Armilar
            Most Active Forum Testing
            wrote on last edited by Armilar
            #726

            @mayan sagte in Sonoff NSPanel:

            Seit ich das TS-Script Version 3.0.0 benutze aktualisiert sich die Wettervorhersage nicht und bleibt eine Tag zurück. Die Benachrichtigung im Screensaver funktioniert auch nicht mehr. (wird nicht vom Skript gesendet)
            Wenn ich das TS-Script Version 2.9.0 laufen lasse funktioniert es.

            Die SubPages funktionieren jetzt mit der Version 3.0.0 perfekt. 👍

            1. Ich habe den Fehler nicht mit dem Wetter (also einen Tag zurück). Bei mir ist alles wie es soll. Wann hast du die Entdeckung mit dem Wetter gemacht? Es gibt zwischen 00:00 Uhr und 05:00 genau diese Situation, da AccuWeather erst um 5:00 Uhr ein Wetterupdate macht und die Datenpunkte für den Forecast dann auch erst das neuen Werte bekommen. Ansonsten brauche ich mehr Infos...
              Beim Wetter gab es nur die Änderung, dass die Config.temperatureUnit jetzt geändert werden kann (°C/°F/K), das hat aber keinen Einfluss auf die Wetterwerte (4 Tage), sondern nur auf das aktuelle Wetter-Icon

            2. Wann hast du auf die V3.0.0 umgestellt? Gestern Abend gab es noch einen Bugfix für die komplexeren Elemente mit PopUp Unterstützung (Änderungen nur im unteren Teil)

            Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            1 Reply Last reply
            0
            • J joBr99

              @armilar said in Sonoff NSPanel:

              17 Zeichen

              Ja, 20 ist nur die max. Länge von dem Textfeld, die Buchstaben sind ja unterschiedlich breit.

              ArmilarA Offline
              ArmilarA Offline
              Armilar
              Most Active Forum Testing
              wrote on last edited by
              #727

              @jobr99 sagte in Sonoff NSPanel:

              @armilar said in Sonoff NSPanel:

              17 Zeichen

              Ja, 20 ist nur die max. Länge von dem Textfeld, die Buchstaben sind ja unterschiedlich breit.

              Habe ich mir schon gedacht ✌

              Irgendwann ist ja auch Schluss mit dem sehr begrenzten Platz. Konnte aber auch sehen, dass jetzt mehr Platz für Übersetzungen da ist. Top👍

              Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              1 Reply Last reply
              0
              • H hualex

                Ich muss mich jetzt auch endlich aus der "still" mitlesenden Masse herausbegeben, da ich allein nicht weiter komme...
                vorab aber:. DANKE an alle, die mit ihren Fähigkeiten, Ihrem Wissen und ihrer Hilfsbereitschaft hier dazu beitragen, das ich meine Wunschträume individuell umsetzen kann (ohne dass so mancher User seinen "Leidensweg" veröffentlicht und man hier im Forum verfolgen kann, wie die Lösung des Problems aussieht, wäre meine iobroker-"Installation" nicht auf dem Stand wie sie ist)
                Ich habe die super Anleitung von @Armilar befolgt und das Display tut fast was es soll, ich habe aber ein paar Fragen zur cardMedia Page:

                1. wenn der nächste Titel angewählt wird, reagiert die Taste (NEXT) nur ein einziges mal (wird zwischenzeitlich eine andere Taste (bspw. Vol+) betätigt, dann reagiert die Taste wieder ein weiteres mal - lässt sich das fixen?
                2. es erfolgt nach dem Auswählen des vorherigen/nachfolgenden Titels kein Update des Displays, so dass noch die alten Songdaten im Display stehen bis entweder das Menu kurz gewechselt (und zurückgewechselt) wird oder aus dem Screensaver heraus die Seite sowieso neu aufgebaut wird. - lässt sich das ebenfalls z.B. durch ein komplettes Displayupdate nach Betätigen von "NEXT" sowie "PREV" fixen? Das würde dann wohl auch 1. lösen 🙂

                Habe noch das Script in Version 2.9. laufen

                ArmilarA Offline
                ArmilarA Offline
                Armilar
                Most Active Forum Testing
                wrote on last edited by
                #728

                @hualex sagte in Sonoff NSPanel:

                Ich muss mich jetzt auch endlich aus der "still" mitlesenden Masse herausbegeben, da ich allein nicht weiter komme...
                vorab aber:. DANKE an alle, die mit ihren Fähigkeiten, Ihrem Wissen und ihrer Hilfsbereitschaft hier dazu beitragen, das ich meine Wunschträume individuell umsetzen kann (ohne dass so mancher User seinen "Leidensweg" veröffentlicht und man hier im Forum verfolgen kann, wie die Lösung des Problems aussieht, wäre meine iobroker-"Installation" nicht auf dem Stand wie sie ist)
                Ich habe die super Anleitung von @Armilar befolgt und das Display tut fast was es soll, ich habe aber ein paar Fragen zur cardMedia Page:

                1. wenn der nächste Titel angewählt wird, reagiert die Taste (NEXT) nur ein einziges mal (wird zwischenzeitlich eine andere Taste (bspw. Vol+) betätigt, dann reagiert die Taste wieder ein weiteres mal - lässt sich das fixen?
                2. es erfolgt nach dem Auswählen des vorherigen/nachfolgenden Titels kein Update des Displays, so dass noch die alten Songdaten im Display stehen bis entweder das Menu kurz gewechselt (und zurückgewechselt) wird oder aus dem Screensaver heraus die Seite sowieso neu aufgebaut wird. - lässt sich das ebenfalls z.B. durch ein komplettes Displayupdate nach Betätigen von "NEXT" sowie "PREV" fixen? Das würde dann wohl auch 1. lösen 🙂

                Habe noch das Script in Version 2.9. laufen

                1. Das Problem habe ich nicht. Wenn du die Tasmota-Konsole öffnest und ein paar mal auf die Next-Taste drückst, bekommst du dann mehrere Einträge nacheinander?:
                  1cc48863-1c1c-48a6-b113-12834ccef64e-image.png
                  Ich habe das eben noch mit einer Amazon-Music-Playlist getestet. Der schaltet die Tracks direkt auch weiter (auch ohne weitere Taste z.B. V+, etc.)
                2. Ich habe die cardMedia seit der ersten Version nicht wieder angefasst. Stimmt aber, dass die nach einer Aktion nicht rendert. Kann aber mit der nächsten Script-Version eingebaut werden. Das betrifft dann aber in erster Linie die Texte (ARTIST/ALBUM/TITLE), da würden dann die aktualisierten Werte stehen. --> nächstes Release

                Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                H 1 Reply Last reply
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  Mayan
                  wrote on last edited by
                  #729

                  Die Screensaver Nachrichten funktionieren wieder. War ein Kopierfehler von mir.
                  Ich hatte unter
                  const NSPanel_Path = "0_userdata.0.NSPanel.1." nicht
                  Meins(0_userdata.0.NSPanelWohnzi.1.) eingetragen.
                  Mit den Wetterdaten schaue ich morgen früh ob es passt.

                  Danke!

                  ArmilarA 1 Reply Last reply
                  0
                  • M Mayan

                    Die Screensaver Nachrichten funktionieren wieder. War ein Kopierfehler von mir.
                    Ich hatte unter
                    const NSPanel_Path = "0_userdata.0.NSPanel.1." nicht
                    Meins(0_userdata.0.NSPanelWohnzi.1.) eingetragen.
                    Mit den Wetterdaten schaue ich morgen früh ob es passt.

                    Danke!

                    ArmilarA Offline
                    ArmilarA Offline
                    Armilar
                    Most Active Forum Testing
                    wrote on last edited by
                    #730

                    @mayan sagte in Sonoff NSPanel:

                    Die Screensaver Nachrichten funktionieren wieder. War ein Kopierfehler von mir.
                    Ich hatte unter
                    const NSPanel_Path = "0_userdata.0.NSPanel.1." nicht
                    Meins(0_userdata.0.NSPanelWohnzi.1.) eingetragen.
                    Mit den Wetterdaten schaue ich morgen früh ob es passt.

                    Danke!

                    Mit den Wetterdaten nicht falsch verstehen. AccuWheather aktualisiert "jeden Tag" erst um 5:00 Uhr (Aktuelle Wetter-Berechnungen). Für die Wetterdienste beginnt der Tag irgendwie nicht um 00:00 Uhr 😉

                    Also bei mir ist das Wetter aktuell aber so wie es soll

                    Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • ArmilarA Armilar

                      @herbiek sagte in Sonoff NSPanel:

                      37

                      1. Nein, die neueste End-User Version ist die 37 (V3.0.0 = Stable). Die neueste Developer Version ist die 37 (V3.0.7 = Beta = Latest)
                        Wenn joBr99 Änderungen oder Designanpassungen macht, dann sind die zunächst im Verzeichnis HMI und ich kann sie mit meiner Emulation testen. Dann sind die aber noch nicht im Release, sondern nur in der DEV-Umgebung. In das Release kommen die erst mit der offiziellen nächsten Stable-Version.
                        Deshalb kannst du die Feldlänge von 20 Zeichen noch nicht sehen - auch nicht wenn du aktuell ein Update machst (Ich habe die auch noch nicht in den Live-Panels). Es dauert aber in der Regel nur 14 Tage bis zum Release-Wechsel.

                      2. Der QR-Code funktioniert bei mir einwandfrei. Da es sich bei den Fehlern jedoch um die Seitenerstellung der cardQR handelt, denke ich ist irgendetwas mit der Übergabe aus der Variable nicht korrekt.
                        Sende mir mal deine komplette Seiten-Variable in der das pageItem für den WLAN-Alias ist.
                        1be9bdd8-f576-4c45-9c15-1970570fa490-image.png

                      Außerdem habe ich gesehen, dass in der Verschlüsselung ein WPA2 steht. Den gibt es bei der Erstellung nicht. Müsste WPA heißen (intern beinhaltet der WPA+WAP2). Mögliche Werte sind also WEP/WPA/blank. Ändere den Wert mal auf WPA

                      H Offline
                      H Offline
                      Herbiek
                      wrote on last edited by
                      #731

                      @armilar Ich nehme an, Sie möchten einen Screenshot der Seite sehen, auf der ich den Alias eingegeben habe?

                      c8406e74-b7fd-4822-a96e-dedab042872d-image.png

                      Aber vielleicht auch die Seite mit dem Javascript-Code? Ich habe nichts geändert

                      242708a7-219b-48cd-8cd7-5d400cebb7ed-image.png

                      36a21305-32c5-4a89-841b-9d30861cb1e8-image.png

                      Können Sie damit etwas anfangen? Ich kann es nicht sehen?

                      ArmilarA 1 Reply Last reply
                      0
                      • H Herbiek

                        @armilar Ich nehme an, Sie möchten einen Screenshot der Seite sehen, auf der ich den Alias eingegeben habe?

                        c8406e74-b7fd-4822-a96e-dedab042872d-image.png

                        Aber vielleicht auch die Seite mit dem Javascript-Code? Ich habe nichts geändert

                        242708a7-219b-48cd-8cd7-5d400cebb7ed-image.png

                        36a21305-32c5-4a89-841b-9d30861cb1e8-image.png

                        Können Sie damit etwas anfangen? Ich kann es nicht sehen?

                        ArmilarA Offline
                        ArmilarA Offline
                        Armilar
                        Most Active Forum Testing
                        wrote on last edited by Armilar
                        #732

                        @herbiek sagte in Sonoff NSPanel:

                        @armilar Ich nehme an, Sie möchten einen Screenshot der Seite sehen, auf der ich den Alias eingegeben habe?

                        c8406e74-b7fd-4822-a96e-dedab042872d-image.png

                        Aber vielleicht auch die Seite mit dem Javascript-Code? Ich habe nichts geändert

                        242708a7-219b-48cd-8cd7-5d400cebb7ed-image.png

                        36a21305-32c5-4a89-841b-9d30861cb1e8-image.png

                        Können Sie damit etwas anfangen? Ich kann es nicht sehen?

                        Ja, jetzt wird es klar. Die rote Alias ID sollte auf einen Datenpunkt zeigen:
                        3df5b1fd-fea0-4afe-87df-14c00bb51ccf-image.png

                        In dem Datenpunkt (bei mir "0_userdata.0.NSPanel.1.Wifi.Guest_Wifi") steht dann "WIFI:T:WPA:S......"

                        Der Rest ist okay

                        Du könntest mir noch einen gefallen tun. In dem File:
                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/ioBroker/ioBroker_NSPanel_locales.json
                        sind die Sprachen hinterlegt. Sind die im nl-NL in Ordnung? Habe das mit Google gemacht und manchmal passieren da komische Sachen 😉 Wenn du in der Config nl-NL auswählst sollten die in den jeweiligen Steuerelementen auch zu sehen sein.

                        Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        ArmilarA H 2 Replies Last reply
                        0
                        • ArmilarA Armilar

                          @herbiek sagte in Sonoff NSPanel:

                          @armilar Ich nehme an, Sie möchten einen Screenshot der Seite sehen, auf der ich den Alias eingegeben habe?

                          c8406e74-b7fd-4822-a96e-dedab042872d-image.png

                          Aber vielleicht auch die Seite mit dem Javascript-Code? Ich habe nichts geändert

                          242708a7-219b-48cd-8cd7-5d400cebb7ed-image.png

                          36a21305-32c5-4a89-841b-9d30861cb1e8-image.png

                          Können Sie damit etwas anfangen? Ich kann es nicht sehen?

                          Ja, jetzt wird es klar. Die rote Alias ID sollte auf einen Datenpunkt zeigen:
                          3df5b1fd-fea0-4afe-87df-14c00bb51ccf-image.png

                          In dem Datenpunkt (bei mir "0_userdata.0.NSPanel.1.Wifi.Guest_Wifi") steht dann "WIFI:T:WPA:S......"

                          Der Rest ist okay

                          Du könntest mir noch einen gefallen tun. In dem File:
                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/ioBroker/ioBroker_NSPanel_locales.json
                          sind die Sprachen hinterlegt. Sind die im nl-NL in Ordnung? Habe das mit Google gemacht und manchmal passieren da komische Sachen 😉 Wenn du in der Config nl-NL auswählst sollten die in den jeweiligen Steuerelementen auch zu sehen sein.

                          ArmilarA Offline
                          ArmilarA Offline
                          Armilar
                          Most Active Forum Testing
                          wrote on last edited by
                          #733

                          Version 3.1.0 verfügbar.

                          Längere Bezeichner in cardEntities.

                          Wer von Version 3.0.0 kommt, für den sollte es reichen, den unteren Teil des Skriptes "Ab hier keine... " auszutauschen.

                          Wer von Version 2.9.X kommt, der sollte auch die Configs überprüfen.

                          Dazu das passende TS-Skript:
                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/ioBroker/NsPanelTs.ts

                          Wer auto/manuelle Updates aktiviert hat, wird über die neue TFT informiert. Falls nicht, in der Tasmota-Konsole folgenden Befehl ausführen

                          FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v3.1.0.tft
                          

                          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            Mayan
                            wrote on last edited by
                            #734

                            Das Wetter aktualisiert sich nicht, wenn das Display aus ist.
                            Hintergrund: Ich schalte über einen Präsenzmelder (der im Raum noch vieles Andere bei Abwesenheit ausschaltet) das Display auf dimmode 0. Heute Morgen (7:00) konnte ich beobachten das die Wettervorhersage von gestern angezeigt wird, wenn das Display neu in den Tag startet.
                            Ein paar Minuten später hat es dann die aktuelle Wettervorhersage angezeigt.
                            Da dieser Effekt nur sehr kurz morgens auftritt, ist es nicht störend und wahrscheinlich noch niemand aufgefallen. (Mir bisher auch nicht)

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • ArmilarA Armilar

                              @hualex sagte in Sonoff NSPanel:

                              Ich muss mich jetzt auch endlich aus der "still" mitlesenden Masse herausbegeben, da ich allein nicht weiter komme...
                              vorab aber:. DANKE an alle, die mit ihren Fähigkeiten, Ihrem Wissen und ihrer Hilfsbereitschaft hier dazu beitragen, das ich meine Wunschträume individuell umsetzen kann (ohne dass so mancher User seinen "Leidensweg" veröffentlicht und man hier im Forum verfolgen kann, wie die Lösung des Problems aussieht, wäre meine iobroker-"Installation" nicht auf dem Stand wie sie ist)
                              Ich habe die super Anleitung von @Armilar befolgt und das Display tut fast was es soll, ich habe aber ein paar Fragen zur cardMedia Page:

                              1. wenn der nächste Titel angewählt wird, reagiert die Taste (NEXT) nur ein einziges mal (wird zwischenzeitlich eine andere Taste (bspw. Vol+) betätigt, dann reagiert die Taste wieder ein weiteres mal - lässt sich das fixen?
                              2. es erfolgt nach dem Auswählen des vorherigen/nachfolgenden Titels kein Update des Displays, so dass noch die alten Songdaten im Display stehen bis entweder das Menu kurz gewechselt (und zurückgewechselt) wird oder aus dem Screensaver heraus die Seite sowieso neu aufgebaut wird. - lässt sich das ebenfalls z.B. durch ein komplettes Displayupdate nach Betätigen von "NEXT" sowie "PREV" fixen? Das würde dann wohl auch 1. lösen 🙂

                              Habe noch das Script in Version 2.9. laufen

                              1. Das Problem habe ich nicht. Wenn du die Tasmota-Konsole öffnest und ein paar mal auf die Next-Taste drückst, bekommst du dann mehrere Einträge nacheinander?:
                                1cc48863-1c1c-48a6-b113-12834ccef64e-image.png
                                Ich habe das eben noch mit einer Amazon-Music-Playlist getestet. Der schaltet die Tracks direkt auch weiter (auch ohne weitere Taste z.B. V+, etc.)
                              2. Ich habe die cardMedia seit der ersten Version nicht wieder angefasst. Stimmt aber, dass die nach einer Aktion nicht rendert. Kann aber mit der nächsten Script-Version eingebaut werden. Das betrifft dann aber in erster Linie die Texte (ARTIST/ALBUM/TITLE), da würden dann die aktualisierten Werte stehen. --> nächstes Release
                              H Offline
                              H Offline
                              hualex
                              wrote on last edited by
                              #735

                              @armilar

                              1. ja in der Tasmota-Konsole erfolgt jeweils ein Eintrag im log auf "NEXT" (ist bei mir ein Echo Show über den Alexa2-Adapter)
                              2. Vielen Dank!

                              Ich aktualisiere jetzt erst einmal alles auf letzten Stand, ist ja viel passiert die letzten Tage.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • ArmilarA Armilar

                                @herbiek sagte in Sonoff NSPanel:

                                @armilar Ich nehme an, Sie möchten einen Screenshot der Seite sehen, auf der ich den Alias eingegeben habe?

                                c8406e74-b7fd-4822-a96e-dedab042872d-image.png

                                Aber vielleicht auch die Seite mit dem Javascript-Code? Ich habe nichts geändert

                                242708a7-219b-48cd-8cd7-5d400cebb7ed-image.png

                                36a21305-32c5-4a89-841b-9d30861cb1e8-image.png

                                Können Sie damit etwas anfangen? Ich kann es nicht sehen?

                                Ja, jetzt wird es klar. Die rote Alias ID sollte auf einen Datenpunkt zeigen:
                                3df5b1fd-fea0-4afe-87df-14c00bb51ccf-image.png

                                In dem Datenpunkt (bei mir "0_userdata.0.NSPanel.1.Wifi.Guest_Wifi") steht dann "WIFI:T:WPA:S......"

                                Der Rest ist okay

                                Du könntest mir noch einen gefallen tun. In dem File:
                                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/ioBroker/ioBroker_NSPanel_locales.json
                                sind die Sprachen hinterlegt. Sind die im nl-NL in Ordnung? Habe das mit Google gemacht und manchmal passieren da komische Sachen 😉 Wenn du in der Config nl-NL auswählst sollten die in den jeweiligen Steuerelementen auch zu sehen sein.

                                H Offline
                                H Offline
                                Herbiek
                                wrote on last edited by Herbiek
                                #736

                                @armilar said in Sonoff NSPanel:

                                0_userdata.0.NSPanel.1.Wifi.Guest_Wifi

                                Ich habe keinen Unterordner Wifi.Guest_Wifi unter NSPanel.1 ? Ich nehme an, Sie haben sie selbst dort angebracht?

                                884fe5e4-faec-4da9-a9bf-4b164585da57-image.png

                                Die niederländische Übersetzung ist im Allgemeinen gut, aber es gibt immer noch ein oder zwei merkwürdige Übersetzungen. "Ein Schloss schließen" sollte übersetzt werden mit "Een slot sluiten". Ich selbst ziehe es vor, mit www.deepl.com zu übersetzen, weil es (insbesondere bei Satzzusammenhängen) viel bessere Übersetzungen liefert als Google. Der richtige Kontext an dieser Stelle sollte dann "close" sein.

                                Und im Falle des Thermostats würde ich es vorziehen, mich für "huidig" gehen. ipv "momenteel", könnte aber beides sein.

                                Der Rest scheint mir in Ordnung zu sein.

                                Im Allgemeinen sind gute Übersetzungen schwierig, wenn man nicht genau weiß, in welchem Kontext sie verwendet werden, und das ist bei einzelnen Wörtern schwierig.

                                Schließlich fällt mir auf, dass in einigen Sprachen das Wort mit einem Großbuchstaben beginnt, in anderen nicht. Ich weiß, dass dies im Englischen üblich ist, aber ist es auch in anderen Sprachen so?

                                J H 2 Replies Last reply
                                0
                                • H Herbiek

                                  @armilar said in Sonoff NSPanel:

                                  0_userdata.0.NSPanel.1.Wifi.Guest_Wifi

                                  Ich habe keinen Unterordner Wifi.Guest_Wifi unter NSPanel.1 ? Ich nehme an, Sie haben sie selbst dort angebracht?

                                  884fe5e4-faec-4da9-a9bf-4b164585da57-image.png

                                  Die niederländische Übersetzung ist im Allgemeinen gut, aber es gibt immer noch ein oder zwei merkwürdige Übersetzungen. "Ein Schloss schließen" sollte übersetzt werden mit "Een slot sluiten". Ich selbst ziehe es vor, mit www.deepl.com zu übersetzen, weil es (insbesondere bei Satzzusammenhängen) viel bessere Übersetzungen liefert als Google. Der richtige Kontext an dieser Stelle sollte dann "close" sein.

                                  Und im Falle des Thermostats würde ich es vorziehen, mich für "huidig" gehen. ipv "momenteel", könnte aber beides sein.

                                  Der Rest scheint mir in Ordnung zu sein.

                                  Im Allgemeinen sind gute Übersetzungen schwierig, wenn man nicht genau weiß, in welchem Kontext sie verwendet werden, und das ist bei einzelnen Wörtern schwierig.

                                  Schließlich fällt mir auf, dass in einigen Sprachen das Wort mit einem Großbuchstaben beginnt, in anderen nicht. Ich weiß, dass dies im Englischen üblich ist, aber ist es auch in anderen Sprachen so?

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  joBr99
                                  wrote on last edited by
                                  #737

                                  @herbiek

                                  My proposal is to autogenerate/use the localization files from HomeAssistant, which should cover nearly everything needed. See this file which I auto generated from HA's localization files.

                                  https://gist.githubusercontent.com/joBr99/42d3de2b1eb091225f91ae6455b99301/raw/9824e475c1a4a7cdd4b25f8f94a599db3e88c9fa/ioBroker_NSPanel_locales.json

                                  H 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • K Offline
                                    K Offline
                                    Kuckuckmann
                                    wrote on last edited by Kuckuckmann
                                    #738

                                    Hallo,

                                    ich habe mich an die Installation in Verbindug mit IoB gewagt und hänge im Schritt 9.

                                    • Ich habe das Skript IconsSelector unter global angelegt und den Inhalt rein kopiert --> Skript gestartet & läuft ohne Fehler

                                    • Ich habe unter common ein Skript angelegt und den Inhalt aus dem Link zunächst in mein N++ kopiert, die beiden mqtt Zeilen angepasst und dann rüber ins Skript kopiert. --> Beim Starten des Skripts erhalte ich Fehlermeldungen:

                                    b2e3c63e-b5fd-4056-877e-cc719ca16578-image.png

                                    Ich hab schon das Panel und den IoB rebootet, leider ohne Erfolg.

                                    Ich bitte um Hilfe 🙂

                                    Vielen Dank vorab.

                                    EDIT: Lösung gerade selbst gefunden, vlt. hilft es ja dem ein oder anderen: Im Java-Script Adapter muss
                                    07b7e09b-9ca6-43d7-9336-9ecd386899fe-image.png
                                    angehakt werden.
                                    @Armilar vlt. kannst Du das mit aufnehmen unter Punkt 9 😉

                                    NSPanel Dokumentation im GitHub Wiki:

                                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                    H 1 Reply Last reply
                                    1
                                    • J joBr99

                                      @herbiek

                                      My proposal is to autogenerate/use the localization files from HomeAssistant, which should cover nearly everything needed. See this file which I auto generated from HA's localization files.

                                      https://gist.githubusercontent.com/joBr99/42d3de2b1eb091225f91ae6455b99301/raw/9824e475c1a4a7cdd4b25f8f94a599db3e88c9fa/ioBroker_NSPanel_locales.json

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      Herbiek
                                      wrote on last edited by
                                      #739

                                      @jobr99 said in Sonoff NSPanel:

                                      autogenerate/use the localization files

                                      I'm not familiair with "autogenerate/use the localization files" so will have a look at it. Have heard something about option to do some kind of autotranslate option, but have no idea how to use HomeAssistant in this matter. Or is it only using its translation file?

                                      J ArmilarA 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • H Herbiek

                                        @armilar said in Sonoff NSPanel:

                                        0_userdata.0.NSPanel.1.Wifi.Guest_Wifi

                                        Ich habe keinen Unterordner Wifi.Guest_Wifi unter NSPanel.1 ? Ich nehme an, Sie haben sie selbst dort angebracht?

                                        884fe5e4-faec-4da9-a9bf-4b164585da57-image.png

                                        Die niederländische Übersetzung ist im Allgemeinen gut, aber es gibt immer noch ein oder zwei merkwürdige Übersetzungen. "Ein Schloss schließen" sollte übersetzt werden mit "Een slot sluiten". Ich selbst ziehe es vor, mit www.deepl.com zu übersetzen, weil es (insbesondere bei Satzzusammenhängen) viel bessere Übersetzungen liefert als Google. Der richtige Kontext an dieser Stelle sollte dann "close" sein.

                                        Und im Falle des Thermostats würde ich es vorziehen, mich für "huidig" gehen. ipv "momenteel", könnte aber beides sein.

                                        Der Rest scheint mir in Ordnung zu sein.

                                        Im Allgemeinen sind gute Übersetzungen schwierig, wenn man nicht genau weiß, in welchem Kontext sie verwendet werden, und das ist bei einzelnen Wörtern schwierig.

                                        Schließlich fällt mir auf, dass in einigen Sprachen das Wort mit einem Großbuchstaben beginnt, in anderen nicht. Ich weiß, dass dies im Englischen üblich ist, aber ist es auch in anderen Sprachen so?

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        Herbiek
                                        wrote on last edited by
                                        #740

                                        @herbiek Ich habe es geschafft, einen QR-Code auf der Gast-WLAN-Seite des NSpanel zu generieren! Ja!
                                        Aber der eingebaute QR-Scanner auf meinem eigenen Telefon (Poco F3, Android 12) will den QR-Code nicht erkennen.
                                        Ich habe dann eine andere QR-Code-Scanner-App heruntergeladen, die den Code als Wifi-Netzwerk erkennt. Dann erhalte ich die Meldung, dass seit Android 10 die automatische Verbindung nicht mehr erlaubt ist und dass man sich weiterhin selbst mit dem Netzwerk verbinden muss. Ich kann das Kennwort zwar kopieren, aber wenn das Netzwerk versteckt ist (was ich noch einrichten möchte), wird es schwierig, es auszuwählen (ohne den SSID-Namen einzugeben).

                                        Sowohl das Nokia meiner Frau als auch mein Poco F3 haben die Option, über ein Wifi-Netzwerk zu suchen. Im Wifi-Menü gibt es auch eine Schaltfläche zum Scannen eines QR-Codes, aber beide Telefone tun nichts mit dem generierten und angezeigten QR-Code auf dem NS-Panel. Nur die separaten Anwendungen erkennen es, aber in beiden Fällen ist es nur möglich, die SSID und das Passwort zu kopieren.

                                        Ich gehe davon aus, dass dies nur die Sicherheitseinschränkung von Android ist, aber ich finde es immer wieder seltsam, dass der QR-Code nicht einmal erkannt zu werden scheint. Ich muss diese Einschränkungen in einem Text dieser losen "kostenlosen" QR-Apps lesen.

                                        ArmilarA 1 Reply Last reply
                                        1
                                        • H Herbiek

                                          @jobr99 said in Sonoff NSPanel:

                                          autogenerate/use the localization files

                                          I'm not familiair with "autogenerate/use the localization files" so will have a look at it. Have heard something about option to do some kind of autotranslate option, but have no idea how to use HomeAssistant in this matter. Or is it only using its translation file?

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          joBr99
                                          wrote on last edited by joBr99
                                          #741

                                          @herbiek Don't worry about it, @Armilar is working on the localization stuff.

                                          H 1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          191

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe