Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. sayit-Ausgabe über Bluetooth-Lautsprecher des Pi

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    sayit-Ausgabe über Bluetooth-Lautsprecher des Pi

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kanumouse last edited by

      Re: SayIt Ausgabe über Raspberry auf Bluetoothlautsprecher

      Gibt es dazu vielleicht zwischenzeitlich eine Lösung?
      Ich versuche auch gerade sayit dazu zu bewegen die Ausgabe über den Bluetooth-Lautsprecher zu machen.
      Funktioniert leider nicht.

      Installiert Raspian Buster und mpg321.

      Die Ausgabe über die Kommandpzeile des Pi auf den LS funktioniert aber.

      haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • haselchen
        haselchen Most Active @Kanumouse last edited by

        @kanumouse

        Ich weiß , dass ich das vor 1-2 Jahren auch mal in Angriff genommen hatte und daran verzweifelt bin.
        Wenn es übers Terminal funktioniert, warum nutzt du dann nicht Blockly oder JavaScript für dein Vorhaben ?

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Kanumouse @haselchen last edited by

          @haselchen

          Ich nutze ja Blockly's für die Ausgabe, wollte das aber über die sayit-Instanz machen.
          Ansonsten muss ich erst einmal damit beschäftigen, wie das mit Blockly und ohne Instanz geht - weiß ich zur Zeit nicht.

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            Kanumouse @Kanumouse last edited by

            @kanumouse
            Hat das Problem wirklich noch niemand lösen können?

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              Kanumouse @Kanumouse last edited by

              @kanumouse

              Ich bekommen folgende Fehlerausschrift im Protokoll:

              Cannot play:Error: Command failed: mpg321 -g 70 /opt/iobroker/iobroker-data/sayit/sayit.1.say.mp3High Performance MPEG 1.0/2.0/2.5 Audio Player for Layer 1, 2, and 3.Version 0.3.2-1 (2012/03/25). Written and copyrights by Joe Drew,now maintained by Nanakos Chrysostomos and others.Uses code from various people. See 'README' for more!THIS SOFTWARE COMES WITH ABSOLUTELY NO WARRANTY! USE AT YOUR OWN RISK!tcgetattr(): Inappropriate ioctl for deviceDirectory: /opt/iobroker/iobroker-data/sayitPlaying MPEG stream from sayit.1.say.mp3 ...MPEG 2.0 layer III, 32 kbit/s, 24000 Hz monoALSA lib pulse.c:243:(pulse_connect) PulseAudio: Unable to connect: Connection refusedCan't find a suitable libao driver. (Is device in use?)

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                Kanumouse last edited by

                @kanumouse

                Ich habe es geschafft!
                Die Tonausgabe des sayit-Adapters über einen Bluetooth-Lautsprecher (Fa. Anker) funktioniert (OS Rasbian Buster).

                Die Einrichtung des Lautsprechers habe ich nach folgender Anleitung vorgenommen:

                https://www.raspberry-pi-geek.de/ausgaben/rpg/2018/04/musik-per-bluetooth-an-einen-lautsprecher-senden

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  Kanumouse @Kanumouse last edited by

                  @kanumouse

                  Nach einigen Test's kann ich feststellen, dass das Pairing des Lautsprechers mit dem Pi gut klappt.
                  Wenn der LS den Connect-Status hat, funktioniert auch die Ausgabe über sayit wunderbar.

                  Nur manchmal wird die Bluetooth-Verbindung aus irgendwelchen Gründen getrennt (ich vermute durch Frequenz-Interferenzen mit WLAN). Leider kann ich mit dem WLAN auch nicht komplett auf die 5 GHz Frequenz ausweichen, da ich noch einige Geräte habe, die nur im 2,4 GHz Band arbeiten.

                  Meine Idee wäre nun mittels Blockly oder Script den Connect-Status der Bluetooth verbindung zu überwachen und bei Ausfall den Lautsprecher kurz von der Spannung zu nehmen (durch Schaltaktor), um das Pairing neu zu starten.

                  Nur weiß ich nicht wie und ob man den Connect-Status überhaupt per Script abfragen kann.

                  Hat vielleicht jemand eine Idee dazu?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  783
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.3k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  2
                  7
                  352
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo