Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter OpenKNX 0.6.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter OpenKNX 0.6.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
577 Beiträge 72 Kommentatoren 161.4k Aufrufe 71 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T tombox

    @chrischros Du könntest den Adapter in Log Level Debug setzen. Einfach in Instanzen im Experten modus von info auf debug setzen. Ruhig dann auch hier posten vielleicht können wir die log information verbessern

    C Offline
    C Offline
    ChrisChros
    schrieb am zuletzt editiert von
    #124

    @tombox
    Hier mal der Auszug aus dem Log von der Sekunde in der die Fehlermeldung kam:

    2021-12-29 13:50:35.027  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.026 Inbound message: 0610042000150453ab002900bce011fe2450010080
    2021-12-29 13:50:35.028  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.028 (idle):	 zzzz...
    2021-12-29 13:50:35.029  - debug: openknx.0 (11241) Inbound GroupValue_Write 4/4/80 val: false  dpt: DPT1 to Object: openknx.0.Heizung.Hargassner_Nano_PK.Heizung_Zündung
    2021-12-29 13:50:35.114  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.113 Inbound message: 0610042000150453ac002900bce011fe2451010080
    2021-12-29 13:50:35.115  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.115 (idle):	 zzzz...
    2021-12-29 13:50:35.116  - debug: openknx.0 (11241) Inbound GroupValue_Write 4/4/81 val: false  dpt: DPT1 to Object: openknx.0.Heizung.Hargassner_Nano_PK.Gebläse_Zündung
    2021-12-29 13:50:35.219  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.218 Inbound message: 0610042000150453ad002900bce011fe2452010080
    2021-12-29 13:50:35.220  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.219 (idle):	 zzzz...
    2021-12-29 13:50:35.220  - debug: openknx.0 (11241) Inbound GroupValue_Write 4/4/82 val: false  dpt: DPT1 to Object: openknx.0.Heizung.Hargassner_Nano_PK.Aschenaustragung_aktiv
    2021-12-29 13:50:35.356  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.356 Inbound message: 0610042000150453ae002900bce011fe2453010080
    2021-12-29 13:50:35.358  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.357 (idle):	 zzzz...
    2021-12-29 13:50:35.358  - debug: openknx.0 (11241) Inbound GroupValue_Write 4/4/83 val: false  dpt: DPT1 to Object: openknx.0.Heizung.Hargassner_Nano_PK.Richtung_Aschenaustragung
    2021-12-29 13:50:35.429  - debug: openknx.0 (11241) Outbound GroupValue_Write to 4/6/0 value 471 from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Photovoltaik-Leistung
    2021-12-29 13:50:35.431  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.431 (sendDatagram):	>>>>>>> successfully sent seqnum: 1349
    2021-12-29 13:50:35.431  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.431 Inbound message: 06100421000a04534500
    2021-12-29 13:50:35.432  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.432 ===== datagram 69 acknowledged by IP router
    2021-12-29 13:50:35.432  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.432 (idle):	 zzzz...
    2021-12-29 13:50:35.433  - debug: openknx.0 (11241) Outbound GroupValue_Write to 4/6/1 value 0 from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Batterie-Leistung
    2021-12-29 13:50:35.434  - error: openknx.0 (11241) [error] "2021-12-29T12:50:35.434Z"  'DPT14: Must supply a number value'
    2021-12-29 13:50:35.435  - debug: openknx.0 (11241) Outbound GroupValue_Write to 4/6/2 value 464 from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Hausverbrauchs-Leistung
    2021-12-29 13:50:35.436  - debug: openknx.0 (11241) Outbound GroupValue_Write to 4/6/3 value -7 from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Leistung_am_Netzübergabepunkt
    2021-12-29 13:50:35.437  - debug: openknx.0 (11241) Outbound GroupValue_Write to 4/6/18 value 402 from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.DC-Spannung_an_String_1
    2021-12-29 13:50:35.438  - debug: openknx.0 (11241) Outbound GroupValue_Write to 4/6/19 value 410 from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.DC-Spannung_an_String_2
    2021-12-29 13:50:35.439  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.439 Inbound message: 0610042000150453af002900bce011fe2454010080
    2021-12-29 13:50:35.440  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.440 (idle):	 zzzz...
    2021-12-29 13:50:35.440  - debug: openknx.0 (11241) Inbound GroupValue_Write 4/4/84 val: false  dpt: DPT1 to Object: openknx.0.Heizung.Hargassner_Nano_PK.Einschubschnecke_aktiv
    2021-12-29 13:50:35.466  - debug: openknx.0 (11241) Outbound GroupValue_Write to 4/6/22 value 237 from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.DC-Leistung_an_String_1
    2021-12-29 13:50:35.468  - debug: openknx.0 (11241) Outbound GroupValue_Write to 4/6/23 value 234 from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.DC-Leistung_an_String_2
    2021-12-29 13:50:35.480  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.480 (sendDatagram):	>>>>>>> successfully sent seqnum: 1350
    2021-12-29 13:50:35.482  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.482 Inbound message: 06100421000a04534600
    2021-12-29 13:50:35.482  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.482 ===== datagram 70 acknowledged by IP router
    2021-12-29 13:50:35.483  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.483 (idle):	 zzzz...
    2021-12-29 13:50:35.530  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.530 Inbound message: 0610042000150453b0002900bce011fe2455010080
    2021-12-29 13:50:35.531  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.531 (idle):	 zzzz...
    2021-12-29 13:50:35.531  - debug: openknx.0 (11241) Inbound GroupValue_Write 4/4/85 val: false  dpt: DPT1 to Object: openknx.0.Heizung.Hargassner_Nano_PK.Richtung_Einschubschnecke
    2021-12-29 13:50:35.533  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.533 (sendDatagram):	>>>>>>> successfully sent seqnum: 1351
    2021-12-29 13:50:35.534  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.534 Inbound message: 06100421000a04534700
    2021-12-29 13:50:35.535  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.535 ===== datagram 71 acknowledged by IP router
    2021-12-29 13:50:35.535  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.535 (idle):	 zzzz...
    2021-12-29 13:50:35.583  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.583 (sendDatagram):	>>>>>>> successfully sent seqnum: 1352
    2021-12-29 13:50:35.584  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.584 Inbound message: 06100421000a04534800
    2021-12-29 13:50:35.585  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.585 ===== datagram 72 acknowledged by IP router
    2021-12-29 13:50:35.585  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.585 (idle):	 zzzz...
    2021-12-29 13:50:35.599  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.599 Inbound message: 0610042000150453b1002900bce011fe2456010080
    2021-12-29 13:50:35.600  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.600 (idle):	 zzzz...
    2021-12-29 13:50:35.600  - debug: openknx.0 (11241) Inbound GroupValue_Write 4/4/86 val: false  dpt: DPT1 to Object: openknx.0.Heizung.Hargassner_Nano_PK.Raumaustragung_Sauger_aktiv
    2021-12-29 13:50:35.634  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.634 (sendDatagram):	>>>>>>> successfully sent seqnum: 1353
    2021-12-29 13:50:35.635  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.635 Inbound message: 06100421000a04534900
    2021-12-29 13:50:35.635  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.635 ===== datagram 73 acknowledged by IP router
    2021-12-29 13:50:35.636  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.636 (idle):	 zzzz...
    2021-12-29 13:50:35.685  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.685 (sendDatagram):	>>>>>>> successfully sent seqnum: 1354
    2021-12-29 13:50:35.686  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.686 Inbound message: 06100421000a04534a00
    2021-12-29 13:50:35.687  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.686 ===== datagram 74 acknowledged by IP router
    2021-12-29 13:50:35.687  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.687 (idle):	 zzzz...
    2021-12-29 13:50:35.698  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.698 Inbound message: 0610042000150453b2002900bce011fe2457010080
    2021-12-29 13:50:35.699  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.699 (idle):	 zzzz...
    2021-12-29 13:50:35.699  - debug: openknx.0 (11241) Inbound GroupValue_Write 4/4/87 val: false  dpt: DPT1 to Object: openknx.0.Heizung.Hargassner_Nano_PK.Raumaustragung_aktiv
    2021-12-29 13:50:35.736  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.736 (sendDatagram):	>>>>>>> successfully sent seqnum: 1355
    2021-12-29 13:50:35.737  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.737 Inbound message: 06100421000a04534b00
    2021-12-29 13:50:35.737  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.737 ===== datagram 75 acknowledged by IP router
    2021-12-29 13:50:35.737  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.737 (idle):	 zzzz...
    2021-12-29 13:50:35.785  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.785 Inbound message: 0610042000150453b3002900bce011fe2458010080
    2021-12-29 13:50:35.786  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.786 (idle):	 zzzz...
    2021-12-29 13:50:35.786  - debug: openknx.0 (11241) Inbound GroupValue_Write 4/4/88 val: false  dpt: DPT1 to Object: openknx.0.Heizung.Hargassner_Nano_PK.Richtung_Raumaustragung
    2021-12-29 13:50:35.788  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.788 (sendDatagram):	>>>>>>> successfully sent seqnum: 1356
    2021-12-29 13:50:35.789  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.788 Inbound message: 06100421000a04534c00
    2021-12-29 13:50:35.789  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.789 ===== datagram 76 acknowledged by IP router
    2021-12-29 13:50:35.790  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.790 (idle):	 zzzz...
    2021-12-29 13:50:35.848  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.848 Inbound message: 0610042000150453b4002900bce011fe245a010080
    2021-12-29 13:50:35.849  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.849 (idle):	 zzzz...
    2021-12-29 13:50:35.850  - debug: openknx.0 (11241) Inbound GroupValue_Write 4/4/90 val: false  dpt: DPT1 to Object: openknx.0.Heizung.Hargassner_Nano_PK.Reinigung_aktiv
    2021-12-29 13:50:35.947  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.947 Inbound message: 0610042000150453b5002900bce011fe245b010080
    2021-12-29 13:50:35.949  - debug: openknx.0 (11241) [debug] 2021-12-29 12:50:35.949 (idle):	 zzzz...
    2021-12-29 13:50:35.949  - debug: openknx.0 (11241) Inbound GroupValue_Write 4/4/91 val: false  dpt: DPT1 to Object: openknx.0.Heizung.Hargassner_Nano_PK.Mischer_Rücklauf_Auf
    

    Die Fehlermeldung lautet "DPT14: Must supply a number value" und wurde um 13:50:35.434 Uhr aufgezeichnet. Die Meldung vor der Fehler lautete wie folgt:

    2021-12-29 13:50:35.433  - debug: openknx.0 (11241) Outbound GroupValue_Write to 4/6/1 value 0 from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Batterie-Leistung
    

    Das Objekt Batterie-Leistung wird per Modbus ausgelesen und per blockly auf den Bus gesendet.
    Die Objektdaten von dem Modbus-Objekt lauten wie folgt:

    {
      "_id": "modbus.0.holdingRegisters.40070_Batterie_Leistung",
      "type": "state",
      "common": {
        "name": "Batterie-Leistung in Watt",
        "role": "value",
        "type": "number",
        "read": true,
        "write": true,
        "def": 0,
        "unit": "W",
        "custom": {
          "mqtt-client.0": {
            "enabled": true,
            "publish": true,
            "pubChangesOnly": false,
            "pubAsObject": false,
            "qos": false,
            "retain": false,
            "subscribe": false,
            "subChangesOnly": false,
            "subAsObject": false,
            "subQos": false,
            "setAck": false
          },
          "influxdb.0": {
            "enabled": true,
            "storageType": "",
            "aliasId": "",
            "changesOnly": true,
            "debounce": 1000,
            "changesRelogInterval": 60,
            "changesMinDelta": 0
          }
        }
      },
      "native": {
        "regType": "holdingRegs",
        "address": 69,
        "deviceId": 1,
        "type": "int32sw",
        "len": 2,
        "offset": 0,
        "factor": 1,
        "poll": true
      },
      "acl": {
        "object": 1636,
        "state": 1636,
        "file": 1636,
        "owner": "system.user.admin",
        "ownerGroup": "system.group.administrator"
      },
      "from": "system.adapter.modbus.0",
      "user": "system.user.admin",
      "ts": 1640759338188
    }
    

    Die Objekt-Daten von dem KNX-Objekt sehen wie folgt aus:

    {
      "_id": "openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Batterie-Leistung",
      "type": "state",
      "common": {
        "desc": "Basetype: 32-bit floating point value",
        "name": "Batterie-Leistung",
        "read": true,
        "role": "state",
        "type": "number",
        "unit": "W",
        "write": true
      },
      "native": {
        "address": "4/6/1",
        "answer_groupValueResponse": false,
        "autoread": true,
        "bitlength": 32,
        "dpt": "DPT14.056",
        "valuetype": "basic"
      },
      "from": "system.adapter.openknx.0",
      "user": "system.user.admin",
      "ts": 1640778701203,
      "acl": {
        "object": 1636,
        "state": 1636,
        "owner": "system.user.admin",
        "ownerGroup": "system.group.administrator"
      }
    }
    

    Wie sollte ich eurer Meinung nach der DPT für KNX Objekt aussehen?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T tombox

      @tdoc
      kannst du mir mal die XML schicken. Vielleicht können wir das problem beheben
      tombox2020@gmail.com

      T Offline
      T Offline
      tdoc
      schrieb am zuletzt editiert von
      #125

      @tombox
      Hat sich erledigt. Es kann nichts importiert werden, weil keine DPT definiert sind. Hab für dieses Problem ja eine Lösung gefunden (verwende die bisher erzeugten Objekte weiter). Ansonsten hätte ich mir halt die Arbeit machen müssen und extra für den Import die DPTs definieren müssen. Mach ich vielleicht auch mal. Wie gesagt, das war die Arbeit einer zertifizierten Elektrikerfirma, vor 22 Jahren.

      Hier gab es mit dem anderen Adapter keine Probleme. Auch die ETS 5 meckert bei einem Prüflauf zwar einiges an, aber nicht die fehlenden DPTs.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C ChrisChros

        Hallo,
        ich bekomme folgende Fehlemeldung bei mir im Log angezeigt:

        2021-12-29 12:07:47.280 - error: openknx.0 (10336) [error] "2021-12-29T11:07:47.279Z" 'DPT14: Must supply a number value'
        

        Leider kann ich die Meldung keiner speziellen GA zuordnen da ich mehrere mit DPT14 habe. Besteht die Möglichkeit das weiter einzugrenzen?

        K Offline
        K Offline
        killroy2
        schrieb am zuletzt editiert von killroy2
        #126

        @chrischros said in Test Adapter OpenKNX 0.1.x:

        Leider kann ich die Meldung keiner speziellen GA zuordnen da ich mehrere mit DPT14 habe. Besteht die Möglichkeit das weiter einzugrenzen?

        wie schreibst du den Wert mit blockly ? Es muss vom Typ number sein.

        C 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • C ChrisChros

          @tombox
          Danke für den Tipp, werde ich nachher oder heute Abend mal testen.

          noch eine weitere Meldung die mir aufgefallen ist:

          State value to set for "openknx.0.Dimmen.Dimmen.Außen_-_Terrasse_-_Spots_-_Dimmen" has to be stringified but received type "object"
          

          Die GA ist als DPT 3.007 Dimmer schritte in der ETS parametriert und in ioBroker sieht das Objekt wie folgt aus:

          {
            "_id": "openknx.0.Dimmen.Dimmen.Außen_-_Terrasse_-_Spots_-_Dimmen",
            "type": "state",
            "common": {
              "desc": "Basetype: 4-bit relative dimming control",
              "name": "Außen - Terrasse - Spots - Dimmen",
              "read": true,
              "role": "state",
              "type": "object",
              "write": true
            },
            "native": {
              "address": "2/3/13",
              "answer_groupValueResponse": false,
              "autoread": true,
              "bitlength": 4,
              "dpt": "DPT3.007",
              "valuetype": "composite"
            },
            "from": "system.adapter.openknx.0",
            "user": "system.user.admin",
            "ts": 1640778698317,
            "acl": {
              "object": 1636,
              "state": 1636,
              "owner": "system.user.admin",
              "ownerGroup": "system.group.administrator"
            }
          }
          

          aktuell kann ich da keinen wirklichen fehler entdecken, so sind bei mir alle GAs parametriert die mit Dimmen zu tun haben.
          Hat jemand ne Idee?

          K Offline
          K Offline
          killroy2
          schrieb am zuletzt editiert von
          #127

          @chrischros said in Test Adapter OpenKNX 0.1.x:

          State value to set for "openknx.0.Dimmen.Dimmen.Außen_-Terrasse-Spots-_Dimmen" has to be stringified but received type "object"

          Das ist noch ein Problem vom Adapter, führt aber zu keiner Funktionsbeeinträchtigung.

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • M Offline
            M Offline
            mane444
            schrieb am zuletzt editiert von
            #128

            @killroy2 sagte in Test Adapter OpenKNX 0.1.x:

            Die Zuordnung zu Status GA wertet der Adapter nicht anhand der alten Konfiguration aus. Das geht jetzt seit v0.1.11 über Alias

            Die Zuordnung der Status GA über Alias finde ich eine super Lösung. Ich hab das gleich mal getestet, leider findet die momentane Testversion nur 14 von meinen Status GA. Wenn dir das was bei der Entwicklung hilft kann ich dir gerne meine XML schicken.

            K 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M mane444

              @killroy2 sagte in Test Adapter OpenKNX 0.1.x:

              Die Zuordnung zu Status GA wertet der Adapter nicht anhand der alten Konfiguration aus. Das geht jetzt seit v0.1.11 über Alias

              Die Zuordnung der Status GA über Alias finde ich eine super Lösung. Ich hab das gleich mal getestet, leider findet die momentane Testversion nur 14 von meinen Status GA. Wenn dir das was bei der Entwicklung hilft kann ich dir gerne meine XML schicken.

              K Offline
              K Offline
              killroy2
              schrieb am zuletzt editiert von
              #129

              @mane444 ja schick mal zu, wenn du es veröffentlichen kannst dann irgendwo hier einfügen: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.openknx/issues

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • T Offline
                T Offline
                tiego
                schrieb am zuletzt editiert von
                #130

                Hallo,

                hatt zufällig jemand eine Lösung gefunden für mein Problem mit

                State value to set for "openknx.0.OG.Licht.OG_-_Licht_O5_Zimmer_Eltern_O5_2_Decke_-_dimm" has to be stringified but received type "object"
                

                danke

                C 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T tiego

                  Hallo,

                  hatt zufällig jemand eine Lösung gefunden für mein Problem mit

                  State value to set for "openknx.0.OG.Licht.OG_-_Licht_O5_Zimmer_Eltern_O5_2_Decke_-_dimm" has to be stringified but received type "object"
                  

                  danke

                  C Offline
                  C Offline
                  ChrisChros
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #131

                  @tiego
                  Das ist das gleich Problem wie bei mir weiter oben und von @killroy2 bereits beantwortet.

                  @killroy2 said in Test Adapter OpenKNX 0.1.x:

                  @chrischros said in Test Adapter OpenKNX 0.1.x:

                  State value to set for "openknx.0.Dimmen.Dimmen.Außen_-Terrasse-Spots-_Dimmen" has to be stringified but received type "object"

                  Das ist noch ein Problem vom Adapter, führt aber zu keiner Funktionsbeeinträchtigung.

                  Ist noch ein Problem im Adapter, nichts schlimmes.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K killroy2

                    @chrischros said in Test Adapter OpenKNX 0.1.x:

                    Leider kann ich die Meldung keiner speziellen GA zuordnen da ich mehrere mit DPT14 habe. Besteht die Möglichkeit das weiter einzugrenzen?

                    wie schreibst du den Wert mit blockly ? Es muss vom Typ number sein.

                    C Offline
                    C Offline
                    ChrisChros
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #132

                    @killroy2 aktuell sieht das bei blockly so bei mir aus:
                    Bildschirmfoto 2021-12-29 um 17.57.21.png

                    Muss aber dazu sagen das sind meine ersten Gehversuche mit blockly. Gut möglich das ich die falsche Elemente benutze. Zumindest kann ich hier nicht sehen wo ich den Datentyp definieren kann.

                    T K 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • T tombox

                      @tdoc
                      kannst du mir mal die XML schicken. Vielleicht können wir das problem beheben
                      tombox2020@gmail.com

                      M Offline
                      M Offline
                      mane444
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #133

                      @tombox
                      Was mir noch aufgefallen ist beim Erstellen der alias DP werden keine Einheiten eingetragen. z.B. bei Solltemperaturen.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C ChrisChros

                        @killroy2 aktuell sieht das bei blockly so bei mir aus:
                        Bildschirmfoto 2021-12-29 um 17.57.21.png

                        Muss aber dazu sagen das sind meine ersten Gehversuche mit blockly. Gut möglich das ich die falsche Elemente benutze. Zumindest kann ich hier nicht sehen wo ich den Datentyp definieren kann.

                        T Offline
                        T Offline
                        tombox
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #134

                        @chrischros es scheint so als würdest du keine Zahl übertragen. Ich versuche gerade ein aussagekräftige Fehlermeldung einzubauen

                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T tombox

                          @chrischros es scheint so als würdest du keine Zahl übertragen. Ich versuche gerade ein aussagekräftige Fehlermeldung einzubauen

                          C Offline
                          C Offline
                          ChrisChros
                          schrieb am zuletzt editiert von ChrisChros
                          #135

                          @tombox Das kuriose ist ja, dass ich trotz der Fehlermeldung Daten auf den BUS bekomme, die vorläufig iO aussehen. Auch in der ETS kann ich nicht wirklich einen Fehler in dem übermittelten Wert sehen.

                          Ich muss morgen oder die Tage mal schauen wenn wieder etwas Leistung in und aus der Batterie gefördert wird.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C ChrisChros

                            @killroy2 aktuell sieht das bei blockly so bei mir aus:
                            Bildschirmfoto 2021-12-29 um 17.57.21.png

                            Muss aber dazu sagen das sind meine ersten Gehversuche mit blockly. Gut möglich das ich die falsche Elemente benutze. Zumindest kann ich hier nicht sehen wo ich den Datentyp definieren kann.

                            K Offline
                            K Offline
                            killroy2
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #136

                            @chrischros ich erkenne bei mir keinen Fehler.
                            Du kannst mal einen Covert toNumber Block dazwischen einfügen und testen ob die Meldung weggeht oder
                            den Input irgendwohin protokollieren. Ich vermute einen Mismatch empfangsseitig.

                            C 1 Antwort Letzte Antwort
                            2
                            • K killroy2

                              @chrischros ich erkenne bei mir keinen Fehler.
                              Du kannst mal einen Covert toNumber Block dazwischen einfügen und testen ob die Meldung weggeht oder
                              den Input irgendwohin protokollieren. Ich vermute einen Mismatch empfangsseitig.

                              C Offline
                              C Offline
                              ChrisChros
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #137

                              @killroy2 Danke für Hilfe.
                              Könntest du mir grade noch einen Screenshot anhängen wie du das genau meinst, bin noch nicht wirklich vertraut mit blockly.
                              Danke.

                              T 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C ChrisChros

                                @killroy2 Danke für Hilfe.
                                Könntest du mir grade noch einen Screenshot anhängen wie du das genau meinst, bin noch nicht wirklich vertraut mit blockly.
                                Danke.

                                T Offline
                                T Offline
                                tombox
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #138

                                @chrischros Ist ein Bug in der verwendeten Library. In der nächsten version des Adapters ist das behoben

                                C 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T tombox

                                  @chrischros Ist ein Bug in der verwendeten Library. In der nächsten version des Adapters ist das behoben

                                  C Offline
                                  C Offline
                                  ChrisChros
                                  schrieb am zuletzt editiert von ChrisChros
                                  #139

                                  @tombox @killroy2 Super, danke für das tolle Engagement

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • V Offline
                                    V Offline
                                    vogelsang
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #140

                                    Ich habe jetzt mit dem Adapter 0.1.12 alle Objekte gelöscht und noch einmal neu importiert. Siehe da, die units werden korrekt eingetragen. vielen Dank!

                                    Wie ist das gemeint mit den Alias DP? Muss dafür der Alias Adapter installiert dein?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T Offline
                                      T Offline
                                      tombox
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #141

                                      @vogelsang Nein das wird native von iobroker unterstützt. Es ist eine Möglichkeit um Aktor und Zustand GA in einem Objekt zu haben um diese besser zu visualisieren

                                      V 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T tombox

                                        @vogelsang Nein das wird native von iobroker unterstützt. Es ist eine Möglichkeit um Aktor und Zustand GA in einem Objekt zu haben um diese besser zu visualisieren

                                        V Offline
                                        V Offline
                                        vogelsang
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #142

                                        @tombox Danke für die Info.

                                        Ich habe bisher noch nicht begriffen, wo der Unterschied zwischen dem "Alias-Manager" und dem "Geräte Verwalten" Adapter liegt.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C Offline
                                          C Offline
                                          ChrisChros
                                          schrieb am zuletzt editiert von ChrisChros
                                          #143

                                          Hallo,
                                          hat noch jemand folgenden Eintrag im Log bei sich?

                                          2021-12-30 13:26:35.881  - info: openknx.0 (2450) [info] 2021-12-30 12:26:35.875 empty internal fsm queue due to inbound_DISCONNECT_REQUEST: 
                                          2021-12-30 13:26:38.198  - info: openknx.0 (2450) Connected!
                                          

                                          Die Meldung kommt bei mir ca. alle 30 Sekunden.

                                          Leider bringt ein Reboot keine dauerhafte Besserung, der Fehler kommt danach recht schnell wieder.
                                          Habe auch mal den Debug-Modus vom Adapter aktiviert, aber wirklich was sehen kann man da nicht.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          311

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe