Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter OpenKNX 0.6.x

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter OpenKNX 0.6.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      ChrisChros @tiego last edited by

      @tiego
      Das ist das gleich Problem wie bei mir weiter oben und von @killroy2 bereits beantwortet.

      @killroy2 said in Test Adapter OpenKNX 0.1.x:

      @chrischros said in Test Adapter OpenKNX 0.1.x:

      State value to set for "openknx.0.Dimmen.Dimmen.Außen_-Terrasse-Spots-_Dimmen" has to be stringified but received type "object"

      Das ist noch ein Problem vom Adapter, führt aber zu keiner Funktionsbeeinträchtigung.

      Ist noch ein Problem im Adapter, nichts schlimmes.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        ChrisChros @killroy2 last edited by

        @killroy2 aktuell sieht das bei blockly so bei mir aus:
        Bildschirmfoto 2021-12-29 um 17.57.21.png

        Muss aber dazu sagen das sind meine ersten Gehversuche mit blockly. Gut möglich das ich die falsche Elemente benutze. Zumindest kann ich hier nicht sehen wo ich den Datentyp definieren kann.

        T K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • M
          mane444 @tombox last edited by

          @tombox
          Was mir noch aufgefallen ist beim Erstellen der alias DP werden keine Einheiten eingetragen. z.B. bei Solltemperaturen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            tombox @ChrisChros last edited by

            @chrischros es scheint so als würdest du keine Zahl übertragen. Ich versuche gerade ein aussagekräftige Fehlermeldung einzubauen

            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              ChrisChros @tombox last edited by ChrisChros

              @tombox Das kuriose ist ja, dass ich trotz der Fehlermeldung Daten auf den BUS bekomme, die vorläufig iO aussehen. Auch in der ETS kann ich nicht wirklich einen Fehler in dem übermittelten Wert sehen.

              Ich muss morgen oder die Tage mal schauen wenn wieder etwas Leistung in und aus der Batterie gefördert wird.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                killroy2 @ChrisChros last edited by

                @chrischros ich erkenne bei mir keinen Fehler.
                Du kannst mal einen Covert toNumber Block dazwischen einfügen und testen ob die Meldung weggeht oder
                den Input irgendwohin protokollieren. Ich vermute einen Mismatch empfangsseitig.

                C 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                • C
                  ChrisChros @killroy2 last edited by

                  @killroy2 Danke für Hilfe.
                  Könntest du mir grade noch einen Screenshot anhängen wie du das genau meinst, bin noch nicht wirklich vertraut mit blockly.
                  Danke.

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    tombox @ChrisChros last edited by

                    @chrischros Ist ein Bug in der verwendeten Library. In der nächsten version des Adapters ist das behoben

                    C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      ChrisChros @tombox last edited by ChrisChros

                      @tombox @killroy2 Super, danke für das tolle Engagement

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • V
                        vogelsang last edited by

                        Ich habe jetzt mit dem Adapter 0.1.12 alle Objekte gelöscht und noch einmal neu importiert. Siehe da, die units werden korrekt eingetragen. vielen Dank!

                        Wie ist das gemeint mit den Alias DP? Muss dafür der Alias Adapter installiert dein?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          tombox last edited by

                          @vogelsang Nein das wird native von iobroker unterstützt. Es ist eine Möglichkeit um Aktor und Zustand GA in einem Objekt zu haben um diese besser zu visualisieren

                          V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • V
                            vogelsang @tombox last edited by

                            @tombox Danke für die Info.

                            Ich habe bisher noch nicht begriffen, wo der Unterschied zwischen dem "Alias-Manager" und dem "Geräte Verwalten" Adapter liegt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • C
                              ChrisChros last edited by ChrisChros

                              Hallo,
                              hat noch jemand folgenden Eintrag im Log bei sich?

                              2021-12-30 13:26:35.881  - info: openknx.0 (2450) [info] 2021-12-30 12:26:35.875 empty internal fsm queue due to inbound_DISCONNECT_REQUEST: 
                              2021-12-30 13:26:38.198  - info: openknx.0 (2450) Connected!
                              

                              Die Meldung kommt bei mir ca. alle 30 Sekunden.

                              Leider bringt ein Reboot keine dauerhafte Besserung, der Fehler kommt danach recht schnell wieder.
                              Habe auch mal den Debug-Modus vom Adapter aktiviert, aber wirklich was sehen kann man da nicht.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                ChrisChros last edited by

                                @killroy2
                                mir ist heute noch etwas komisches aufgefallen, keine Ahnung ob es wirklich mit deinem Adapter in Verbindung steht.
                                Durch eine Javascripts lasse ich mir Daten erzeugen die ich dann mit Hilfe von blockly und dem "binde" Befehl an eine KNX Adresse schicken lasse.
                                Bildschirmfoto 2021-12-30 um 19.28.40.png
                                Das ganze wird als String übertragen als 4 byte DPT16. Der String wird auch geschrieben und ich kann im Gruppenmonitor der ETS auch den Wert lesen. Allerdings wird dieser Wert mehrmals nacheinander geschrieben obwohl ich ihn händisch eingegeben habe.
                                Bildschirmfoto 2021-12-30 um 19.25.10.png
                                Insgesamt wird der Wert für ca. 7 sekunden geschrieben. Das ist mir auch bei anderen Werten aufgefallen die nicht durch ein Javascript erzeugt wurden.
                                Hast du eventuell eine Idee woran das liegen könnte?

                                T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  tombox @ChrisChros last edited by

                                  @chrischros Bei dem connected kannst du den Adapter in Debug setzen und die logs davor zeigen. Passiert das immer oder nur nach einem Neustart
                                  Genau hier das gleiche kannst du im debug mode schauen ob nur ein sendDatagram passiert oder es mehrmals passiert

                                  C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    ChrisChros @tombox last edited by

                                    @tombox bei dem reconnect war im Log davor nix weiter gewesen außer die übertragenen GAs. Ich habe jetzt mal der Senderate auf 25 runtergesetzt, seit dem sieht es ganz gut aus.

                                    Passiert ist das ganze während dem Betrieb, als kein Neustart oder so von dem Adapter / ioBroker.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • C
                                      ChrisChros @tombox last edited by

                                      @tombox und hier noch der Auszug aus dem Log bezüglich des mehrmaligen sendens.
                                      zuerst habe ich eine "5" schrieben lassen:

                                      2021-12-30 20:37:18.240 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "5" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:18.241 - debug: openknx.0 (4520) [debug] 2021-12-30 19:37:18.241 (sendDatagram): >>>>>>> successfully sent seqnum: 736
                                      2021-12-30 20:37:18.242 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "5" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:18.242 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "5" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:18.243 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "5" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:18.243 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "5" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:18.244 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "5" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:18.244 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "5" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:18.245 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "5" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:18.245 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "5" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:18.246 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "5" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:18.246 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "5" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:18.247 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "5" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:18.247 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "5" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:18.247 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "5" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:18.248 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "5" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:18.248 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "5" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:18.249 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "5" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:18.249 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "5" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:18.250 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "5" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:18.250 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "5" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:18.251 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "5" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      

                                      anschließend dann noch eine "50":

                                      2021-12-30 20:37:34.867 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "50" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:34.868 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "50" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:34.868 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "50" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:34.869 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "50" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:34.869 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "50" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:34.869 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "50" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:34.870 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "50" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:34.870 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "50" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:34.870 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "50" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:34.871 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "50" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:34.871 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "50" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:34.871 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "50" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:34.872 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "50" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:34.872 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "50" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:34.881 - debug: openknx.0 (4520) [debug] 2021-12-30 19:37:34.881 (sendDatagram): >>>>>>> successfully sent seqnum: 1051
                                      2021-12-30 20:37:34.911 - debug: openknx.0 (4520) [debug] 2021-12-30 19:37:34.911 Inbound message: 06100421000a04331b00
                                      2021-12-30 20:37:34.912 - debug: openknx.0 (4520) [debug] 2021-12-30 19:37:34.912 ===== datagram 27 acknowledged by IP router
                                      2021-12-30 20:37:34.912 - debug: openknx.0 (4520) [debug] 2021-12-30 19:37:34.912 (idle): zzzz...
                                      2021-12-30 20:37:34.940 - debug: openknx.0 (4520) [debug] 2021-12-30 19:37:34.940 (sendDatagram): >>>>>>> successfully sent seqnum: 1052
                                      2021-12-30 20:37:34.940 - debug: openknx.0 (4520) [debug] 2021-12-30 19:37:34.940 Inbound message: 06100421000a04331c00
                                      2021-12-30 20:37:34.941 - debug: openknx.0 (4520) [debug] 2021-12-30 19:37:34.941 ===== datagram 28 acknowledged by IP router
                                      2021-12-30 20:37:34.941 - debug: openknx.0 (4520) [debug] 2021-12-30 19:37:34.941 (idle): zzzz...
                                      2021-12-30 20:37:34.950 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "50" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:34.951 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "50" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:34.952 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "50" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:34.952 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "50" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:34.953 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "50" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:34.954 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "50" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:34.954 - debug: openknx.0 (4520) Outbound GroupValue_Write to 4/6/7 value "50" from openknx.0.Heizung.Photovoltaik.Autarkie
                                      2021-12-30 20:37:34.965 - debug: openknx.0 (4520) [debug] 2021-12-30 19:37:34.965 (sendDatagram): >>>>>>> successfully sent seqnum: 1053
                                      2021-12-30 20:37:34.968 - debug: openknx.0 (4520) [debug] 2021-12-30 19:37:34.968 Inbound message: 06100421000a04331d00
                                      
                                      
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        tombox @ChrisChros last edited by

                                        @chrischros dann liegt es am skript dass der wert zu oft geschrieben wird. kannst ja mal nur Änderung aktivieren

                                        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • C
                                          ChrisChros @tombox last edited by ChrisChros

                                          @tombox so habe das ganze mal mit "nur Änderungen" getestet und bekomme das gleiche Ergebnis.
                                          Bin mir auch nicht sicher ob es wirklich am Skript liegt, denn ich ändere den Wert des Objekts den das Skript erzeugt. Somit sollte das Skript garnicht aktiv sein.

                                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            tombox @ChrisChros last edited by

                                            @chrischros Du kannst ja den Wert auch direkt unter Objekte setzen dann sollte es nicht passieren

                                            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            927
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            71
                                            571
                                            108069
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo