Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. SHP-15+Zigbee Adp.: "TS011F" not described in statesMapping.

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    SHP-15+Zigbee Adp.: "TS011F" not described in statesMapping.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Schmetterfliege last edited by Schmetterfliege

      Hi,
      sorry dass ich hierfür im Forum extra ein Thread erstelle...
      Ich möchte bei meinem Problem kein Druck auf die Devs ausüben, sondern nur sicherstellen dass ich - soweit mir möglich - helfen kann! 🙂
      Es geht um Issue #1180 im Zigbee Adapter.
      Ich habe heute meine 10 Blitzwolf SHP-15 geliefert bekommen und wollte die sofort einbinden, bekomme aber genau das Problem aus besagtem Issue.
      0a6cf27e-0621-4242-b22a-42cfddf34cab-image.png

      Mein Zigbee Adapter ist auf v1.6.6 (1.6.8 bietet mir mein iobroker noch nicht an). Besteht eine Chance dass dieses Gerät funktioniert wenn ich auf die 1.6.8 gehe?
      Ist das überhaupt ein Problem des Zigbee Adapters, oder muss das im herdsmann gefixt werden?
      Welche Infos kann ich zur Verfügung stellen, um beim korrekten Einbinden dieser Smart Plugs zu helfen?

      @arteck
      @Asgothian
      Hilft es ggfs. wenn ich einen meiner Smart Plugs zeitweise zu einem von euch schicke? (Versand für hin und zurück trage selbstverständlich ich)

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Schmetterfliege last edited by

        Ich hab einfach mal "npm i iobroker.zigbee" auf dem pi ausgeführt, installiert wurde es auch, aber es ist kein neuer Adapter da und der Zigbee Adapter ist noch auf 1.6.8.
        Ich hab das allerdings auch im Homefolder ausgeführt, nicht im iob folder.
        Ich hoffe, ich hab damit jetzt nichts kaputt gemacht?^^

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Schmetterfliege last edited by

          Update: hab den Adapter jetzt erfolgreich auf 1.6.9 geupdated, aber das selbe Problem nach neu pairen:
          4281335c-58e1-4174-9bac-f82d0b1a9f14-image.png

          Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Schmetterfliege last edited by

            @schmetterfliege sagte in SHP-15+Zigbee Adp.: "TS011F" not described in statesMapping.:

            Ich hab das allerdings auch im Homefolder ausgeführt, nicht im iob folder.

            Dann gammelt das jetzt dort herum. Ich würde auch statt direkt per npm auch immer empfehlen, das so zu machen:

            iobroker add zigbee
            

            Das nimmt die Pfade gleich mit.

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Schmetterfliege @Thomas Braun last edited by Schmetterfliege

              @thomas-braun

              nimmt das mit dem Befehl dann die Version von Github (1.6.9) oder die, die im IOB gepublished ist (1.6.6)?

              Zu dem Adapter der jetzt rumgammelt: Wie deinstalliere ich den denn jetzt ohne meinen eigentlichen Adapter zu deinstallieren?^^

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Schmetterfliege last edited by

                @schmetterfliege

                In der Form aus den Verwahrorten. Github muss man wieder anders installieren.

                Wie deinstalliere ich den denn jetzt ohne meinen eigentlichen Adapter zu deinstallieren?

                Einfach löschen.

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Schmetterfliege @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun

                  Einfach löschen ist gut, ich weiß ja nicht mal wo die Installation jetzt zu finden ist^^
                  a1a0fc53-8406-4add-b89c-81ab7900dd35-image.png

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Schmetterfliege last edited by Thomas Braun

                    @schmetterfliege Bitte keine Screenshots aus der Konsole.

                    ls -la
                    

                    Und einen Server betreibt man OHNE Desktop.

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Schmetterfliege @Thomas Braun last edited by Schmetterfliege

                      @thomas-braun

                      Den Pi benutze ich ja nicht nur für den IOB, sondern auch als Linux Gerät falls ich es denn mal brauchen sollte.
                      Schaden dürfte der Desktop ja hoffentlich nicht, oder?

                      Soll ich die Ausgabe dann so machen?

                      pi@raspberrypi:~ $ ls -la
                      total 916
                      drwxr-xr-x 21 pi   pi     4096 Dec 15 19:37 .
                      drwxr-xr-x  4 root root   4096 Dec  1  2020 ..
                      -rw-------  1 pi   pi     4607 Dec 15 19:47 .bash_history
                      -rw-r--r--  1 pi   pi      220 Aug 20  2020 .bash_logout
                      -rw-r--r--  1 pi   pi     3716 Dec 15 19:16 .bashrc
                      drwxr-xr-x  2 pi   pi     4096 Aug 20  2020 Bookshelf
                      drwxr-xr-x  6 pi   pi     4096 Dec  1  2020 .cache
                      drwx------  7 pi   pi     4096 Jan 20  2021 .config
                      drwxr-xr-x  2 pi   pi     4096 Dec  1  2020 Desktop
                      -rw-r--r--  1 pi   pi       35 Dec  1  2020 .dmrc
                      drwxr-xr-x  2 pi   pi     4096 Dec  1  2020 Documents
                      drwxr-xr-x  2 pi   pi     4096 Dec  1  2020 Downloads
                      drwx------  3 pi   pi     4096 Aug 20  2020 .gnupg
                      drwxr-xr-x  2 pi   pi     4096 Aug  8 15:02 .iobroker
                      drwxr-xr-x  3 pi   pi     4096 Aug 20  2020 .local
                      drwxr-xr-x  2 pi   pi     4096 Dec  1  2020 Music
                      drwxr-xr-x 77 pi   pi     4096 Dec 15 19:37 node_modules
                      drwxr-xr-x  5 pi   pi     4096 Dec 15 19:37 .npm
                      -rw-------  1 pi   pi       36 Dec  1  2020 .npmrc
                      -rw-r--r--  1 pi   pi   808689 Dec 15 19:37 package-lock.json
                      drwxr-xr-x  2 pi   pi     4096 Dec  1  2020 Pictures
                      drwx------  3 pi   pi     4096 Dec  1  2020 .pp_backup
                      -rw-r--r--  1 pi   pi      807 Aug 20  2020 .profile
                      drwxr-xr-x  2 pi   pi     4096 Dec  1  2020 Public
                      drwxr-xr-x  2 pi   pi     4096 Dec  1  2020 Templates
                      drwxr-xr-x  8 pi   pi     4096 Dec 30  2020 tuya-convert
                      drwxr-xr-x  2 pi   pi     4096 Dec  1  2020 Videos
                      drwx------  3 pi   pi     4096 Dec  1  2020 .vnc
                      -rw-------  1 pi   pi      161 Jan 20  2021 .Xauthority
                      -rw-------  1 pi   pi     2425 Jan 20  2021 .xsession-errors
                      -rw-------  1 pi   pi     2425 Jan 18  2021 .xsession-errors.old
                      
                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Schmetterfliege last edited by

                        @schmetterfliege sagte in SHP-15+Zigbee Adp.: "TS011F" not described in statesMapping.:

                        Schaden dürfte der Desktop ja hoffentlich nicht, oder?

                        Klar. Frisst Ressourcen und erhöht die Chance auf Abstürze und Sicherheitslöcher. Mehr laufender Code = Mehr Fehler.

                        Lösch die node_modules und die package-lock.json

                        rm -rf node_modules
                        rm package-lock.json
                        
                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • S
                          Schmetterfliege @Thomas Braun last edited by Schmetterfliege

                          @thomas-braun said in SHP-15+Zigbee Adp.: "TS011F" not described in statesMapping.:

                          @schmetterfliege sagte in SHP-15+Zigbee Adp.: "TS011F" not described in statesMapping.:

                          Schaden dürfte der Desktop ja hoffentlich nicht, oder?

                          Klar. Frisst Ressourcen und erhöht die Chance auf Abstürze und Sicherheitslöcher. Mehr laufender Code = Mehr Fehler.

                          Ressourcenmäßig hab ich da jetzt noch nichts bemerkt, Abstürze hatte ich bisher deshalb auch noch nicht.
                          Aber klar, mehr Code = größeres Risiko. Ich deinstalliere den bei Gelegenheit mal.

                          Lösch die node_modules und die package-lock.json

                          rm -rf node_modules
                          rm package-lock.json
                          

                          Vielen Dank!
                          Ich muss mir echt mal die Zeit nehmen und mich anständig mit meinem System auseinandersetzen um diese ganzen Unsicherheiten loszuwerden... Den node_modules Folder hatte ich schon gefunden, war mir aber nicht sicher ob das jetzt nur der "ungewollte" zigbee adapter ist, oder ob das von IOB angelegt wurde und ich da jetzt alles kaputt mache^^

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Schmetterfliege last edited by Thomas Braun

                            @schmetterfliege sagte in SHP-15+Zigbee Adp.: "TS011F" not described in statesMapping.:

                            oder ob das von IOB angelegt wurde und ich da jetzt alles kaputt mache^^

                            Der iobroker kann und darf nicht in anderen Verzeichnissen schreiben. Daher muss das dein eigenes Fabrikat sein.

                            Siehe:

                            echad@chet:~ $ sudo -u iobroker touch testdatei_als_iobroker
                            touch: cannot touch 'testdatei_als_iobroker': Permission denied
                            
                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • Asgothian
                              Asgothian Developer @Schmetterfliege last edited by

                              @schmetterfliege sagte in SHP-15+Zigbee Adp.: "TS011F" not described in statesMapping.:

                              Update: hab den Adapter jetzt erfolgreich auf 1.6.9 geupdated, aber das selbe Problem nach neu pairen:
                              4281335c-58e1-4174-9bac-f82d0b1a9f14-image.png

                              Siehe Kommentar auf GitHub.

                              A.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Schmetterfliege last edited by

                                @asgothian

                                Hab ich gesehen, vielen Dank für's rausfinden! 🙂
                                Sollte ich hierfür einen neuen eigenen Issue machen?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Schmetterfliege last edited by

                                  Kurzes Update:

                                  Nachdem @Asgothian sich die pull requests vom herdsman angeschaut hat, sollte eigentlich seit gestern Abend dieses Device supportet sein.

                                  Was ich gemacht habe: per "Katze" -> "von Github" -> Zigbee ausgewählt und installiert.
                                  Das hat meinen Zigbee Adapter auch geupdated, zumindest wurden einzelne Pakete geupdated.
                                  Anschließend habe ich die beiden "falschen" Plugs gelöscht (force) und einen State cleanup gemacht.
                                  Dann den Adapter neu gestartet und versucht die Plugs nochmal zu pairen.
                                  Leider mit dem selben Ergebnis.

                                  Zigbee zu deinstallieren und "von scratch" neu zu installieren habe ich jetzt noch nicht versucht, da ich nicht weiß ob das notwendig ist (würde gerne die 33 Devices die funktionieren nicht alle nochmal anlernen müssen^^).

                                  Für weiteren Input bin ich offen!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Schmetterfliege last edited by

                                    Update2:
                                    In den herdsman-converters unter tuya.js finde ich aber auch den Converter für genau mein Device (würde ich zumindest anhand der Vendor ID behaupten?)
                                    7241de83-c1da-497c-a462-c1ad61d58c97-image.png
                                    a82951a5-239b-4312-90c8-79d40c893113-image.png

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Schmetterfliege last edited by Schmetterfliege

                                      Hab mal noch ein bisschen tiefer gebuddelt...

                                      Unter "/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman-converters/devices" gibt es die tuya.js.
                                      Dort fehlt bei mir der entsprechende Fingerprint:

                                       fingerprint: [
                                                  {modelID: 'TS011F', manufacturerName: '_TZ3000_5f43h46b'},
                                                  {modelID: 'TS011F', manufacturerName: '_TZ3000_cphmq0q7'},
                                                  {modelID: 'TS011F', manufacturerName: '_TZ3000_dpo1ysak'},
                                                  {modelID: 'TS011F', manufacturerName: '_TZ3000_ew3ldmgx'},
                                                  {modelID: 'TS011F', manufacturerName: '_TZ3000_jvzvulen'},
                                                  {modelID: 'TS011F', manufacturerName: '_TZ3000_mraovvmm'},
                                                  {modelID: 'TS011F', manufacturerName: '_TZ3000_nfnmi125'},
                                                  {modelID: 'TS011F', manufacturerName: '_TZ3000_ps3dmato'},
                                                  {modelID: 'TS011F', manufacturerName: '_TZ3000_w0qqde0g'},
                                              ],
                                      
                                      

                                      Bei mir fehlt der entsprechende Eintrag: {modelID: 'TS011F', manufacturerName: '_TZ3000_u5u4cakc'}

                                      Bedeutet für mich dass ich nicht die aktuellste Version dieser Datei habe.
                                      Abgesehen davon ist der Converter aber exakt gleich, also müsste es theoretisch doch erstmal reichen da den Fingerprint hinzuzufügen.
                                      Frage 1: kann ich das ohne Risiko? Die Datei ist schreibgeschützt, aber mit sudo könnte ich reinschreiben.

                                      Frage 2: im Netz habe ich gelesen dass die neueste FW dieser Plugs sie zu reinen Polling Devices macht.
                                      Auch im Commit auf Github, in dem der Fingerprint hinzugefügt wurde, steht der Kommentar dass diese Version polling benötigt. Also gehe ich mal stark davon aus dass meine Plugs mit genau dieser FW ausgeliefert wurden und deshalb auch diesen Fingerprint haben.
                                      Mir ist klar, was Polling generell ist. Aber nur zur Sicherheit für mich:
                                      Bedeutet dass, dass die Plugs mir keine Werte liefern, außer ich polle die immer und immer wieder aktiv?
                                      Bei 10 Stück dürfte das doch ziemlich uncool für meinen Pi sein, oder?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        Schmetterfliege last edited by Schmetterfliege

                                        @alexzi habe glaube ich die Lösung, siehe meinen Kommentar direkt darüber.
                                        Frage 1 habe ich mir selbst beantwortet:
                                        3bba9329-bee1-4c80-8ab7-a1808de56f0b-image.png
                                        7717e923-7e58-4d31-978d-3aa946db5209-image.png

                                        Bleibt Frage 2... wie polle ich das nun?^^

                                        EDIT: Schalten funktioniert. Nur Werte werden tatsächlich nicht geliefert.

                                        Asgothian A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Asgothian
                                          Asgothian Developer @Schmetterfliege last edited by

                                          @schmetterfliege sagte in SHP-15+Zigbee Adp.: "TS011F" not described in statesMapping.:

                                          EDIT: Schalten funktioniert. Nur Werte werden tatsächlich nicht geliefert.

                                          • Im Objektbaum den State zigbee.0.info.debugmessages finden
                                          • 84ba20fffe77b200 eintragen.
                                          • Adapter nicht neu starten
                                          • den State zigbee.0.84ba20fffe77b200.device_query finden und mit "true" oder über den ggf. dargestellten Button triggern.
                                          • 90 Sekunden warten
                                          • im Log nach Meldungen mit dem Schlu2sselwort "ELEVATED" schauen ob da Meldungen kommen die Load power, Load voltage oder andere fehlende Informationen beinhalten.

                                          A.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • A
                                            alexzi @Schmetterfliege last edited by

                                            @schmetterfliege
                                            danke schon mal soweit. Was genau hast du jetzt gemacht? den Fingerprint in der tuya.js ergänzt?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            692
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            blitzwolf bw-shp15 conbee 2 zigbee adapter
                                            14
                                            60
                                            4850
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo