NEWS
Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen
-
-
Klappt doch nicht:
-
@schmetterfliege Nee die ID brauchst da nicht aufnehmen .- ich habs dir gerade geschickt.
-
Wenns nicht klappt - dann kopiere mir mal die timestamps Variable mit ihren Werten hier in den Thread.
-
Klappt mit der geänderten Change Node noch nicht:
-
@schmetterfliege Kannst mir mal Dein zigbee Objekt auch hier reinkopieren - dann kann ich es noch besser nachvollziehen.
-
-
Danke
- dauert bissi - weil ich gleich noch was optimieren möchte.
-
@mickym
Kein Stress - bin noch ein Weilchen wachSolangsam fange ich an zu glauben du bist ein Bot oder sowas.
So viel Hilfsbereitschaft und das auch noch zu jeder Tages und Nacht Zeit ist irgendwie kaum zu fassen hehe -
@schmetterfliege Also ist noch die Version die ich geschickt habe - bei mir funktioniert das ohne Probleme -
So hier die optimierte Version:
Anstelle mehrfach den Kontext einzulesen - wird der timestamp nur einmal eingelesen und dann entweder formatiert oder die Differenz berechnet:
Das locale("de") habe ich in der Change Node vergessen - musst halt noch nachtragen.
Finde es nachwievor zwar überflüssig ts und die Zeitdifferenz zu berechnen.
-
hmm.
An welcher Stelle wird denn bei dir das LastUpdate dann in das Zigbee Objekt geladen? In der Change Node sehe ich das jedenfalls nicht
-
@schmetterfliege doch in der 2. Regel.
-
@schmetterfliege Das steht auch nicht in der zigbee Kontext variable - schau doch ins Debug fenster - was da rauskommt. Mach mal hinter die JOIN Node eine Debug Node und poste die.Die zigbee Flow- Kontext wird nicht modifiziert.
-
@mickym said in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:
@schmetterfliege Das steht auch nicht in der zigbee Kontext variable - schau doch ins Debug fenster - was da rauskommt. Mach mal hinter die JOIN Node eine Debug Node und poste die.Die zigbee Flow- Kontext wird nicht modifiziert.
Okay, ich bin davon ausgegangen dass das da drin landet weil du das vorher selbst geschrieben hast
In der Tabelle sehe ich in der Tat die Zeitdifferenzen. Funktioniert also! -
@schmetterfliege Ok mit den Zigbee Objekten habe ich die gemeint, die in die Table Node kommen.
-
Also ja, du übergibst das in das Objekt das im Flow übergeben wird.
Ich dachte aber mit Objekt meinst du das Zigbee Objekt in den Kontextvariablen
Sorry! -
@schmetterfliege Na egal - somit sollte Dein Problem jedenfalls gelöst sein.
-
Vielen Dank für die Lösung meines Problems!
Was meinst du btw. damit dass du es für überflüssig hältst ts und die Zeitdifferenz zu berechnen?
Die TS habe ich ja nur damit ich die Differenzen berechnen kann.
Und die Differenzen möchte ich um innerhalb der Tabelle direkt sehen zu können ob alle Sensoren regelmäßig Daten liefern, oder ob da einer nicht mehr funktioniert - ohne im IoB im Zigbee Adapter nachschauen zu müssen -
@schmetterfliege Ja in der Tabelle die Differenzen - aber dann brauchst den Timestamp nicht mehr.
Ein Zeitstempel in der Tabelle
und dann ist 27 Minuten her - finde ich halt redundant.
Im Prinzip im Objekt ist es egal - aber ich würde es halt in der Tabelle nicht mehr anzeigen.
-
@mickym said in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:
@schmetterfliege Ja in der Tabelle die Differenzen - aber dann brauchst den Timestamp nicht mehr.
Ein Zeitstempel in der Tabelle
und dann ist 27 Minuten her - finde ich halt redundant.
achsooooo!
Die Timestamps zeige ich da ja nicht mehr an