Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. CO2 Ampel mit MQTT und ESP8266

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

CO2 Ampel mit MQTT und ESP8266

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
102 Beiträge 12 Kommentatoren 17.5k Aufrufe 20 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • EisbaeeerE Eisbaeeer

    @lemi296 Sorry für die späte Antwort. Die Differenz ist mir bisher nicht aufgefallen. Wir haben im Büro noch ein zweites (kommerzielles) Gerät, mit dem ich die Werte immer wieder mal verglichen habe. Interessant ist, dass der Wert wohl stimmt, wenn der Würfel seitlich liegt. Also die Luft besser zirkulieren kann.
    Eventuell müssen die Luftwege für den Sensor in der Lage anders sein.
    Ich schau mal, das ich das im Code anpasse, damit man ein Offset eingeben kann.
    Grüße Lars

    L Offline
    L Offline
    lemi296
    schrieb am zuletzt editiert von
    #88

    @eisbaeeer wäre super wenn du das mit der Anpassung hinbekommst, dann wäre es sehr nah an perfekt. ;-)
    Grüße Stefan

    L 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L lemi296

      @eisbaeeer wäre super wenn du das mit der Anpassung hinbekommst, dann wäre es sehr nah an perfekt. ;-)
      Grüße Stefan

      L Offline
      L Offline
      lemi296
      schrieb am zuletzt editiert von
      #89

      @Eisbaeeer wäre super wenn du noch an die Anpassung für den Offset denkst. Danke.
      Grüße Stefan

      EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • L lemi296

        @Eisbaeeer wäre super wenn du noch an die Anpassung für den Offset denkst. Danke.
        Grüße Stefan

        EisbaeeerE Offline
        EisbaeeerE Offline
        Eisbaeeer
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #90

        @lemi296 Ja hab ich nicht vergessen. Ist noch auf der Todo. Gruß

        Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

        L 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • EisbaeeerE Eisbaeeer

          @lemi296 Ja hab ich nicht vergessen. Ist noch auf der Todo. Gruß

          L Offline
          L Offline
          lemi296
          schrieb am zuletzt editiert von
          #91

          @eisbaeeer ich wollte mich nochmal ins Gedächtnis rufen wegen dem Offset. Bekomme es leider ohne nicht genau gemessen und es wäre ja schade wenn man das schöne Teil nicht nutzen kann.
          Grüße Stefan

          EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L lemi296

            @eisbaeeer ich wollte mich nochmal ins Gedächtnis rufen wegen dem Offset. Bekomme es leider ohne nicht genau gemessen und es wäre ja schade wenn man das schöne Teil nicht nutzen kann.
            Grüße Stefan

            EisbaeeerE Offline
            EisbaeeerE Offline
            Eisbaeeer
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #92

            @lemi296 sagte in CO2 Ampel mit MQTT und ESP8266:

            @eisbaeeer ich wollte mich nochmal ins Gedächtnis rufen wegen dem Offset. Bekomme es leider ohne nicht genau gemessen und es wäre ja schade wenn man das schöne Teil nicht nutzen kann.
            Grüße Stefan

            Hallo Stefan
            Ich bin jetzt endlich dazugekommen. Die Version 3.1 ist jetzt online.
            Die neue Funktion des CO2 offset findest du in dem Konfigurationstab.

            Es gehen positive und negative Offsets.
            Ich habe die Datei auch schon auf den Update-Server geladen. Du kannst also das Online-Update im Dashboard benutzen.

            Grüße Lars

            a7f0a06e-0407-48f8-ae53-9e0203a09e53-image.png
            d7375310-9d99-4598-90f7-8f865b9aa98b-image.png

            Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

            L 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • EisbaeeerE Eisbaeeer

              @lemi296 sagte in CO2 Ampel mit MQTT und ESP8266:

              @eisbaeeer ich wollte mich nochmal ins Gedächtnis rufen wegen dem Offset. Bekomme es leider ohne nicht genau gemessen und es wäre ja schade wenn man das schöne Teil nicht nutzen kann.
              Grüße Stefan

              Hallo Stefan
              Ich bin jetzt endlich dazugekommen. Die Version 3.1 ist jetzt online.
              Die neue Funktion des CO2 offset findest du in dem Konfigurationstab.

              Es gehen positive und negative Offsets.
              Ich habe die Datei auch schon auf den Update-Server geladen. Du kannst also das Online-Update im Dashboard benutzen.

              Grüße Lars

              a7f0a06e-0407-48f8-ae53-9e0203a09e53-image.png
              d7375310-9d99-4598-90f7-8f865b9aa98b-image.png

              L Offline
              L Offline
              lemi296
              schrieb am zuletzt editiert von
              #93

              @eisbaeeer Hallo Eisbaeeer, vielen Dank für deine Mühen.
              Leider scheint für mich keine Firmware dabei zu sein. Onlineupdate ging nicht, also bootete nicht mehr. Das letzte mal habe ich bei Version 3.0 die nodemcu.bin geladen. Die funktioniert, wenn ich heute die nodemcuv2.bin lade startet mein Würfel nicht mehr.
              Kann du bitte nochmal schauen das du eine für v1 compilieren könntest.

              Vielen Dank.
              Grüße Stefan

              EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L lemi296

                @eisbaeeer Hallo Eisbaeeer, vielen Dank für deine Mühen.
                Leider scheint für mich keine Firmware dabei zu sein. Onlineupdate ging nicht, also bootete nicht mehr. Das letzte mal habe ich bei Version 3.0 die nodemcu.bin geladen. Die funktioniert, wenn ich heute die nodemcuv2.bin lade startet mein Würfel nicht mehr.
                Kann du bitte nochmal schauen das du eine für v1 compilieren könntest.

                Vielen Dank.
                Grüße Stefan

                EisbaeeerE Offline
                EisbaeeerE Offline
                Eisbaeeer
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von Eisbaeeer
                #94

                @lemi296 Hallo Stefan
                Versuch mal bitte noch das Binary vom D1 oder D1mini. Die sollten mit der Nodemcu auch funktionieren. Die Firmware kannst du am einfachsten mit dem PyFlasher laden: https://github.com/marcelstoer/nodemcu-pyflasher/releases
                Eventuell reicht es auch schon, den Memory vor dem erneuten Laden zu löschen.

                Ältere Versionen findest du auf meinem Github: https://github.com/Eisbaeeer/CO2light/releases

                Grüße Lars

                Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                L 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • EisbaeeerE Eisbaeeer

                  @lemi296 Hallo Stefan
                  Versuch mal bitte noch das Binary vom D1 oder D1mini. Die sollten mit der Nodemcu auch funktionieren. Die Firmware kannst du am einfachsten mit dem PyFlasher laden: https://github.com/marcelstoer/nodemcu-pyflasher/releases
                  Eventuell reicht es auch schon, den Memory vor dem erneuten Laden zu löschen.

                  Ältere Versionen findest du auf meinem Github: https://github.com/Eisbaeeer/CO2light/releases

                  Grüße Lars

                  L Offline
                  L Offline
                  lemi296
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #95

                  @eisbaeeer Hallo Lars, das Bianry des D1 hat funktioniert. Nun ist es für mich perfekt.
                  Vielen Dank für die Anpassung.

                  Grüße Stefan

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • EisbaeeerE Eisbaeeer

                    @lemi296 Hallo Stefan
                    Versuch mal bitte noch das Binary vom D1 oder D1mini. Die sollten mit der Nodemcu auch funktionieren. Die Firmware kannst du am einfachsten mit dem PyFlasher laden: https://github.com/marcelstoer/nodemcu-pyflasher/releases
                    Eventuell reicht es auch schon, den Memory vor dem erneuten Laden zu löschen.

                    Ältere Versionen findest du auf meinem Github: https://github.com/Eisbaeeer/CO2light/releases

                    Grüße Lars

                    L Offline
                    L Offline
                    lemi296
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #96

                    @eisbaeeer
                    Habe mal wieder ne Frage:
                    Wäre es möglich die Helligkeit von dem Display auch in die Web-Oberfläche zu integrieren und über MQTT zu verändern?
                    Habe das Gefühl das die Lesbarkeit schlechter geworden ist und würde es dann nachts eher abdunkeln und tagsüber heller machen.
                    Wäre super wenn das ginge.

                    Grüße Stefan

                    EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L lemi296

                      @eisbaeeer
                      Habe mal wieder ne Frage:
                      Wäre es möglich die Helligkeit von dem Display auch in die Web-Oberfläche zu integrieren und über MQTT zu verändern?
                      Habe das Gefühl das die Lesbarkeit schlechter geworden ist und würde es dann nachts eher abdunkeln und tagsüber heller machen.
                      Wäre super wenn das ginge.

                      Grüße Stefan

                      EisbaeeerE Offline
                      EisbaeeerE Offline
                      Eisbaeeer
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von Eisbaeeer
                      #97

                      @lemi296 sagte in CO2 Ampel mit MQTT und ESP8266:

                      @eisbaeeer
                      Habe mal wieder ne Frage:
                      Wäre es möglich die Helligkeit von dem Display auch in die Web-Oberfläche zu integrieren und über MQTT zu verändern?
                      Habe das Gefühl das die Lesbarkeit schlechter geworden ist und würde es dann nachts eher abdunkeln und tagsüber heller machen.
                      Wäre super wenn das ginge.

                      Grüße Stefan

                      Hallo Stefan
                      Ich gehe mal davon aus, dass du auch ein OLED Display nutzt?
                      Soweit ich das im Kopf habe, lässt sich bei den OLED keine Helligkeit regeln. Ich schau aber noch in den specs nach.

                      Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • EisbaeeerE Eisbaeeer

                        @lemi296 sagte in CO2 Ampel mit MQTT und ESP8266:

                        @eisbaeeer
                        Habe mal wieder ne Frage:
                        Wäre es möglich die Helligkeit von dem Display auch in die Web-Oberfläche zu integrieren und über MQTT zu verändern?
                        Habe das Gefühl das die Lesbarkeit schlechter geworden ist und würde es dann nachts eher abdunkeln und tagsüber heller machen.
                        Wäre super wenn das ginge.

                        Grüße Stefan

                        Hallo Stefan
                        Ich gehe mal davon aus, dass du auch ein OLED Display nutzt?
                        Soweit ich das im Kopf habe, lässt sich bei den OLED keine Helligkeit regeln. Ich schau aber noch in den specs nach.

                        L Offline
                        L Offline
                        lemi296
                        schrieb am zuletzt editiert von lemi296
                        #98

                        @eisbaeeer
                        Hallo eisbaeer, ja ist ein OLED.
                        AN/AUS wäre sonst ja auch noch ne Option über MQTT, besser als immer an.

                        EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L lemi296

                          @eisbaeeer
                          Hallo eisbaeer, ja ist ein OLED.
                          AN/AUS wäre sonst ja auch noch ne Option über MQTT, besser als immer an.

                          EisbaeeerE Offline
                          EisbaeeerE Offline
                          Eisbaeeer
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #99

                          @lemi296 Hab ein issue aufgenommen. https://github.com/Eisbaeeer/CO2light/issues/7
                          Dauert noch ein wenig. Bin gerade noch an einem anderen Projekt.
                          Grüße Lars

                          Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • EisbaeeerE Eisbaeeer

                            @lemi296 Hab ein issue aufgenommen. https://github.com/Eisbaeeer/CO2light/issues/7
                            Dauert noch ein wenig. Bin gerade noch an einem anderen Projekt.
                            Grüße Lars

                            L Offline
                            L Offline
                            lemi296
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #100

                            @eisbaeeer :+1:

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L Offline
                              L Offline
                              lemi296
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #101

                              @Eisbaeeer Hallo, hast du mal geschaut ob man das Display über mqtt ein/ausschalten könnte?
                              Grüße Stefan

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • EisbaeeerE Offline
                                EisbaeeerE Offline
                                Eisbaeeer
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #102

                                Hallo Stefan
                                Ich bin noch nicht dazugekommen. Mea Culpa. Das sollte schon gehen, allerdings muss dazu MQTT subscription im Code aktiviert werden. Derzeit sendet er nur die Werte. Das ist leider etwas umfangreicher.

                                Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                Antworten
                                • In einem neuen Thema antworten
                                Anmelden zum Antworten
                                • Älteste zuerst
                                • Neuste zuerst
                                • Meiste Stimmen


                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                841

                                Online

                                32.4k

                                Benutzer

                                81.5k

                                Themen

                                1.3m

                                Beiträge
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                ioBroker Community 2014-2025
                                logo
                                • Anmelden

                                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                • Erster Beitrag
                                  Letzter Beitrag
                                0
                                • Home
                                • Aktuell
                                • Tags
                                • Ungelesen 0
                                • Kategorien
                                • Unreplied
                                • Beliebt
                                • GitHub
                                • Docu
                                • Hilfe