NEWS
gelöschtes Script verursacht Log Einträge
-
Servus
Ich hab ein Problem mit Javascripten.
Es ist etwas merkwürdig, da im Protokoll jede Minute 2 Fehlermeldungen kommen, die auf ein Script verweisen, das es aber gar nicht mehr gibt.Hier das Protokoll:
Und hier die Scripte:
Ich habe vor kurzem das System neu gemacht und ein BackUp der Einstellungen geladen.
Aber auch in diesem BackUp war das Script schon lange gelöscht.Gibt es irgendeine Möglichkeit das nicht vorhandene Script zu löschen?
Wirklich stören tut es nicht, es müllt halt immer den Log zu.
Gruß C1500 -
Ein neues Script ( Inhalt kann leer sein ) mit dem gleichen Namen erstellen , speichern und anschließend wieder löschen.
Edit :
auf die gleiche Ordnerstruktur achten .
Scripte.Wasserzähler_lesen -
@glasfaser Danke für den Tip
Leider funktioniert es nicht.
ioBroker meldet "duplicate name"
Ich kann also nicht speichern. -
Du kannst auch es mal suchen :
Expertenmodus , dann script und es löschen
EDIT:
Bzw. auch mal hier schauen
bei
-
-
@glasfaser Das habe ich mir auch gerade erst angewöhnt nachdem ich gelernt hatte das es geht. Ich habe es nämlich schon ein paar mal geschafft mit einem Script die JavaScript-Instanz auf die Bretter zu schicken, z.B. mit Endlosschleifen die Debugmeldungen ausgeben etc.
Nun Schreibe ich neue Scripte zuerst in der .1 Instanz und wenn die fehlerfrei laufen schalte ich um auf die .0 Instanz
-
@bananajoe Genau deswegen.
Nur wenn die Scripte Problemlos laufen, kommen sie in Instanz0.
Hatte es zu oft, das ein Script dann alles lahm gelegt hat.Es gibt auch gute Nachrichten.
Ich bin das Script los geworden
Da ich auch den Ordner nicht löschen konnte hab ich mal gesucht ob die Scripte auch anderswo auftauchen.
Und ja, unter Objekten tauchen auch die Scripte auf, und dort konnte ich das verschwundene Script auch finden und löschen.LÖSUNG: Schaut auf die Scripte unter Objekten
Threat kann also geschlossen werden.
-
@c1500 sagte in gelöschtes Script verursacht Log Einträge:
Threat kann also geschlossen werden
den kannst du selber schließen indem Du dem Betreff des ersten Eintrages ein [gelöst] voranstellst