NEWS
[gelöst] deconz Adapter und Paulmann Leuchten
-
Ich brauche mal wieder Nachhilfe...
Habe mir mehrere Paulmann Velora geholt mit Zigbee controller 371000001.
Dazu einen Conbee II Adapter.
Ich wollte nun mit dem deconz Adapter über den Conbee II die Paulmann Leuchten steuern.
Der Adapter ist installiert und konfiguriert. Sieht so aus:
Zum einen weiss ich nicht woher das Phillips Device kommt und kann aber auch keine der Paulmann Geräte finden.
Danke für jeden Tip -
@aiouh Hi, Deconz ist installiert?
https://phoscon.de/de/conbee2/install
Und im Headless Mode? Gui muss deaktiviert sein.
https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin#headless-support-for-linuxHast du deine Paulmann leuchten denn schon am Conbee II angelernt?
Über die Phoscon App eventuell?
http://phoscon.de/app
Der Sensor (Phillips) ist ein Virtueller Sensor von Conbee/Phoscon, der ist immer vorhanden, hat jeder. -
@frankyboy73
Der headless mode hatte mir gefehlt. Danach ging allerdings der Login http://phoscon.de/app nicht mehr, falsches Passwort. Mit IP/pwa hat es problemlos geklappt. Muss ich nicht verstehen, Ich konnte jedenfalls die ersten Leuchten anlernenDANKE !
-
@aiouh Ok, schön wenn es jetzt klappt.
Zur Info, es darf nicht beides gleichzeitig laufen, entweder deconz oder deconz-gui. Der Adapter greift auf deconz (ohne Gui) zu. Die Gui ist dafür wenn du per Bildschirm/Desktop auf die grafische Oberfläche schauen willst. Dann muss deconz aber wieder deaktiviert werden und du hast keine Verbindung mehr zum Adapter.
In die Falle war ich am Anfang auch hineingetappt. Dann noch viel Spaß damit.
Bei mir läuft der Conbee II super und problemlos. -
@frankyboy73 Hallo Frank, das mit dem nicht gleichzeitig ist mir noch nicht klar.
Meinst Du mit GUI die phoscon app? Bei mir läuft die parallel zum Adapter.
Wenn ich z.B. die Helligkeit per phoscon ändere sehe ich die Änderung "live" im Objekt des Adapters.
Oder gibts noch ne andere GUI ?(di ich dann vermutlich nicht brauche!?)
-
@aiouh Hi, den Adapter und die Phoscon App kannst du gleichzeitig nutzen.
Was ich meine, ist, es gibt 2 Phoscon Programme, zum einen Phoscon, das jetzt bei dir läuft, dann gibt es noch Phoscon-GUI,
das im Headless Mode deaktiviert ist. Hast du ja jetzt gemacht.
Headless Mode bedeutet im Prinzip das du dein System (Rasberry) ohne Monitor betreibst, die Gui wäre für ein Sytem mit Monitor.
Phoscon-Gui brauchst du für deinen Betrieb nicht, bzw. solltest du nicht aktivieren.
Was die Gui ist kannst du auch teilweise unter meinem ersten Link sehen, installation Phoscon.
Hoffe das war halbwegs verständlich. -
@frankyboy73 sagte in [gelöst] deconz Adapter und Paulmann Leuchten:
@aiouh Ok, schön wenn es jetzt klappt.
Zur Info, es darf nicht beides gleichzeitig laufen, entweder deconz oder deconz-gui. Der Adapter greift auf deconz (ohne Gui) zu. Die Gui ist dafür wenn du per Bildschirm/Desktop auf die grafische Oberfläche schauen willst. Dann muss deconz aber wieder deaktiviert werden und du hast keine Verbindung mehr zum Adapter.
In die Falle war ich am Anfang auch hineingetappt. Dann noch viel Spaß damit.
Bei mir läuft der Conbee II super und problemlos.Die Aussage verstehe ich auch nicht ganz. Deconz oder Deconz-gui, das ist klar. Für eins muss man sich entscheiden. Aber dass der Adapter nur auf deconz ohne GUI zugreift, kann ich nicht bestätigen. Ich habe den NICHT-headless modus also mit grafischer Oberfläche, um die ganzen Nodes zu sehen. Auch bei mir funktioniert der Adapter, also mit deconz-gui, ohne dann irgendwas zu deaktivieren.
Evtl ein Missverständnis meinerseits bzgl des posts, aber zumindest läuft es so bei mir. -
@holger76 sagte in [gelöst] deconz Adapter und Paulmann Leuchten:
Aber dass der Adapter nur auf deconz ohne GUI zugreift, kann ich nicht bestätigen.
Tut er ja auch nicht.
Aber die beiden Services kommen sich in's Gehege, wenn die gleichzeitig laufen.
Also 'deconz' oder 'deconz-gui' sollte man ausknipsen, jenachdem was man nutzt.
Meine Empfehlung wie immer: 'deconz' ohne GUI-Mist auf einem Server. -
@holger76 Hm, ich dachte das geht nicht, bzw. ging sonst nicht. Ich habe das schon vor über einem Jahr eingerichtet, da klappte das mit der GUI Version nicht, vielleicht hat sich da was geändert. Ich konnte damals auf jeden Fall nicht mit dem Adapter oder der App auf die GUI Version zugreifen. Muss ich mal testen ob das jetzt bei mir klappt.