Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] deconz Adapter und Paulmann Leuchten

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    [gelöst] deconz Adapter und Paulmann Leuchten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Aiouh last edited by Aiouh

      Ich brauche mal wieder Nachhilfe...
      Habe mir mehrere Paulmann Velora geholt mit Zigbee controller 371000001.
      Dazu einen Conbee II Adapter.
      Ich wollte nun mit dem deconz Adapter über den Conbee II die Paulmann Leuchten steuern.
      Der Adapter ist installiert und konfiguriert. Sieht so aus:
      4f77e9a6-1619-42ee-b0a4-d3d98b585f47-image.png

      ea32c254-86d8-4b5d-acbf-2bd52cd93ef1-image.png

      3414504f-68bd-4016-b5a5-e62ddce5b9a2-image.png

      Zum einen weiss ich nicht woher das Phillips Device kommt und kann aber auch keine der Paulmann Geräte finden.
      Danke für jeden Tip

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        frankyboy73 last edited by frankyboy73

        @aiouh Hi, Deconz ist installiert?
        https://phoscon.de/de/conbee2/install
        Und im Headless Mode? Gui muss deaktiviert sein.
        https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin#headless-support-for-linux

        Hast du deine Paulmann leuchten denn schon am Conbee II angelernt?
        Über die Phoscon App eventuell?
        http://phoscon.de/app
        Der Sensor (Phillips) ist ein Virtueller Sensor von Conbee/Phoscon, der ist immer vorhanden, hat jeder.

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • A
          Aiouh @frankyboy73 last edited by

          @frankyboy73
          Der headless mode hatte mir gefehlt. Danach ging allerdings der Login http://phoscon.de/app nicht mehr, falsches Passwort. Mit IP/pwa hat es problemlos geklappt. Muss ich nicht verstehen, Ich konnte jedenfalls die ersten Leuchten anlernen 🙂

          569f81ef-745e-48ba-aa79-4b9df05f8e46-image.png

          DANKE !

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            frankyboy73 last edited by frankyboy73

            @aiouh Ok, schön wenn es jetzt klappt.
            Zur Info, es darf nicht beides gleichzeitig laufen, entweder deconz oder deconz-gui. Der Adapter greift auf deconz (ohne Gui) zu. Die Gui ist dafür wenn du per Bildschirm/Desktop auf die grafische Oberfläche schauen willst. Dann muss deconz aber wieder deaktiviert werden und du hast keine Verbindung mehr zum Adapter.
            In die Falle war ich am Anfang auch hineingetappt. Dann noch viel Spaß damit.
            Bei mir läuft der Conbee II super und problemlos.

            A Holger76 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • A
              Aiouh @frankyboy73 last edited by

              @frankyboy73 Hallo Frank, das mit dem nicht gleichzeitig ist mir noch nicht klar.
              Meinst Du mit GUI die phoscon app? Bei mir läuft die parallel zum Adapter.
              Wenn ich z.B. die Helligkeit per phoscon ändere sehe ich die Änderung "live" im Objekt des Adapters.
              Oder gibts noch ne andere GUI ?(di ich dann vermutlich nicht brauche!?)
              c4e42486-0c89-46c7-a4ab-8669e0f01320-image.png

              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                frankyboy73 @Aiouh last edited by

                @aiouh Hi, den Adapter und die Phoscon App kannst du gleichzeitig nutzen.
                Was ich meine, ist, es gibt 2 Phoscon Programme, zum einen Phoscon, das jetzt bei dir läuft, dann gibt es noch Phoscon-GUI,
                das im Headless Mode deaktiviert ist. Hast du ja jetzt gemacht.
                Headless Mode bedeutet im Prinzip das du dein System (Rasberry) ohne Monitor betreibst, die Gui wäre für ein Sytem mit Monitor.
                Phoscon-Gui brauchst du für deinen Betrieb nicht, bzw. solltest du nicht aktivieren.
                Was die Gui ist kannst du auch teilweise unter meinem ersten Link sehen, installation Phoscon.
                Hoffe das war halbwegs verständlich.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Holger76
                  Holger76 @frankyboy73 last edited by Holger76

                  @frankyboy73 sagte in [gelöst] deconz Adapter und Paulmann Leuchten:

                  @aiouh Ok, schön wenn es jetzt klappt.
                  Zur Info, es darf nicht beides gleichzeitig laufen, entweder deconz oder deconz-gui. Der Adapter greift auf deconz (ohne Gui) zu. Die Gui ist dafür wenn du per Bildschirm/Desktop auf die grafische Oberfläche schauen willst. Dann muss deconz aber wieder deaktiviert werden und du hast keine Verbindung mehr zum Adapter.
                  In die Falle war ich am Anfang auch hineingetappt. Dann noch viel Spaß damit.
                  Bei mir läuft der Conbee II super und problemlos.

                  Die Aussage verstehe ich auch nicht ganz. Deconz oder Deconz-gui, das ist klar. Für eins muss man sich entscheiden. Aber dass der Adapter nur auf deconz ohne GUI zugreift, kann ich nicht bestätigen. Ich habe den NICHT-headless modus also mit grafischer Oberfläche, um die ganzen Nodes zu sehen. Auch bei mir funktioniert der Adapter, also mit deconz-gui, ohne dann irgendwas zu deaktivieren.
                  Evtl ein Missverständnis meinerseits bzgl des posts, aber zumindest läuft es so bei mir.

                  Thomas Braun F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Holger76 last edited by

                    @holger76 sagte in [gelöst] deconz Adapter und Paulmann Leuchten:

                    Aber dass der Adapter nur auf deconz ohne GUI zugreift, kann ich nicht bestätigen.

                    Tut er ja auch nicht.
                    Aber die beiden Services kommen sich in's Gehege, wenn die gleichzeitig laufen.
                    Also 'deconz' oder 'deconz-gui' sollte man ausknipsen, jenachdem was man nutzt.
                    Meine Empfehlung wie immer: 'deconz' ohne GUI-Mist auf einem Server.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      frankyboy73 @Holger76 last edited by

                      @holger76 Hm, ich dachte das geht nicht, bzw. ging sonst nicht. Ich habe das schon vor über einem Jahr eingerichtet, da klappte das mit der GUI Version nicht, vielleicht hat sich da was geändert. Ich konnte damals auf jeden Fall nicht mit dem Adapter oder der App auf die GUI Version zugreifen. Muss ich mal testen ob das jetzt bei mir klappt.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      456
                      Online

                      32.1k
                      Users

                      80.7k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      4
                      9
                      1130
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo