NEWS
Adapter Telekom smarthome/QIVICON home base 2
-
Guten Morgen, kann man diese Smarthome Zentrale in IoBroker einbinden?
der Hersteller ist eigentlich nicht die Telekom sondern
ist?
-
@nala sagte in Adapter Telekom smarthome/QIVICON home base 2:
der Hersteller ist eigentlich nicht die Telekom sondern
-
@homoran said in Adapter Telekom smarthome/QIVICON home base 2:
@nala sagte in Adapter Telekom smarthome/QIVICON home base 2:
der Hersteller ist eigentlich nicht die Telekom sondern
vielen Dank für diese Info.
Dies bedeutet dass es Adapter gibt diese Zentrale mit dem IoBroker zu steuern?
-
@nala sagte in Adapter Telekom smarthome/QIVICON home base 2:
Dies bedeutet dass es Adapter gibt diese Zentrale mit dem IoBroker zu steuern?
nein, bedeutet es nicht.
man könnte nur versuchen herauszubekommen, was das für Geräte sind.
Ich habe damals bei der Telekom die alten TK gelabelten HomeMatic Geräte billig bekommen.und im Moment nutze ich auch HmIP Geräte, die Silvercrest gelabelt sind
-
@homoran said in Adapter Telekom smarthome/QIVICON home base 2:
nutze ich auch HmIP G
okay, also ich bin jetzt nicht der Profi und verstehe bisher wenig davon...
Die "Zentrale" welche ich verwende ist die Telekom welche von "QIVICON" ist, die Heizkörperthermostate welche ich im Einsatz habe sind von HometicIP (sollte ja problemlos mit dem IoBroker gehen und die Heizkörperthermostete der Telekom. In der Installation wurden diese als EUROtronic Technology GmbH DT_HKR_461_03_RF_460_03 angezeigt. Die Rauchmelder von Sercomm.
Aber was ich nicht verstehe der IoBroker steuert doch nicht die Geräte selbst an sondern die Zentrale und diese wiederrum die Endgeräte oder?
Sorry ich verstehe das nicht und komme nicht weiter....
-
@nala sagte in Adapter Telekom smarthome/QIVICON home base 2:
der IoBroker steuert doch nicht die Geräte selbst an sondern die Zentrale und diese wiederrum die Endgeräte
ja, aber die bisherigen "Telekom" Geräte waren baugleich mit HomeMatic und können darüber eingebunden werden. Genau wie die Roto Fenstersensoren und die Lidl Silvercrest Sensoren und Aktoren.
Wenn man weiss was sich in den Geräten versteckt, kann man eine unterstützte Plattform nutzen
allerdings gab es bereits eine frühere QIVICON Zentrale bei der Telekom, die zusätzlich Geräte unterstützte, die nicht von HomeMatic waren.
Dazu gab es noch einen USB-Stick, der an die "Telekom-CCU" gesteckt werden musste.
Wahrscheinlich ist die Hardware (und Software) dafür in der neuen Version integriert -
@homoran okay und mit anderen Worten wie könnte ich probieren diese Zentrale in IoBroker zu integrieren?
-
@nala sagte in Adapter Telekom smarthome/QIVICON home base 2:
wie könnte ich probieren diese Zentrale in IoBroker zu integrieren?
einen Adapter schreiben
im Ernst:
wahrscheinlich gar nicht, wenn es da keine offizielle Unterstützung des Betreibers/Vertreibers gibt -
@homoran said in Adapter Telekom smarthome/QIVICON home base 2:
icht, wenn es da keine offizielle Unterstützung de
ok alles klar. - und nur die heizkörperthermostete von Eurotronic? benötige dann die zentrale von dem Hersteller? und für die Thermostete von Hometic IP benötige ich die CCU3 oder den Acces point um diesen über den IO broker anzusteuern?
-
@nala sagte in Adapter Telekom smarthome/QIVICON home base 2:
die heizkörperthermostete von Eurotronic?
kenne ich nicht.
Kann das Zigbee sein?
(ich glaube der T-Com QIVICON Stick war für ZigBee)@nala sagte in Adapter Telekom smarthome/QIVICON home base 2:
für die Thermostete von Hometic IP benötige ich die CCU3 oder den Acces point
oder einen bestehenden RasPi mit Funkmodul und piVCCU