Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Frage zur Heiman HS2WD-E Sirene

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Frage zur Heiman HS2WD-E Sirene

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      canetti2 last edited by

      Hallo alle zusammen,

      ich habe mir über aliexpress die Heiman HS2WD-E Sirene besorgt:
      https://www.zigbee2mqtt.io/devices/HS2WD-E.html

      Die Einbindung in iobroker hat auch wunderbar funktioniert. Jetzt weiß ich aber leider nicht, wie ich die Sirene auslösen kann.

      Bitte schaut Euch mal das Objekt an:
      4c9472f0-d6e5-436b-a37c-1507b4faddf3-grafik.png

      Und das steht bei der Sirene bei zigbee2mqtt:

      The alarm can be trigged by publishing to zigbee2mqtt/FRIENDLY_NAME/set message {"warning": {"duration": 10, "mode": "emergency", "strobe": false}}

      Den JSON-String habe ich dann bei Blockly eingesetzt:
      b4fdf968-9701-43ed-8bd6-688379c17bbb-grafik.png

      Allerdings ohne Erfolg - die Sirene rührt sich nicht. Hat jemand eine Idee?

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Stromer 0 @canetti2 last edited by

        @canetti2
        Hallo habe aktuell das gleiche Problem, Einbindung ist bei mir über deconz im ioBroker problemlos erfolgt. Manuell kann ich die Sirene auslösen, aber das wars dann auch. Da ich bis jetzt alles über blockly gelöst habe, stehe ich ebenfalls vor einem großen Fragezeichen. Vielleicht findet sich Jemand, der Licht ins Dunkelbringen kann.😵

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          Chilihead last edited by

          Habt Ihr's hinbekommen? Steh vor dem gleichem Problem das das Ding nix macht 🙂

          Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Pedder007
            Pedder007 @Chilihead last edited by

            @canetti2 @chilihead @Stromer-0
            Komme mit der Sirene gerade von deCONZ/ConBee nach ZigBee/CC2659:

            Auslösen lässt sie sich bei mir durch simples setzen eines Wertes (Laufzeit in Sek.) im Datenpunkt 'execute warning'.
            Alles andere geht aber irgendwie nicht wirklich, also auch kein Strobe, was ich vorher hatte, bzw. variabel (0/1) auswählen konnte.

            Ist einer von Euch da weiter gekommen?

            Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Pedder007
              Pedder007 @Pedder007 last edited by

              So hab's, da war doch was 🙂

              Muss man mit dem 'SendTo' Blockly machen:
              7aa26aae-eaa2-4102-b9cd-2310c5e450b4-image.png

              Allerdings gehen die ersten in MQTT angegebene Parameter nicht, dass gibt Fehlermeldungen:
              Also kein;

               {"warning": {"mode": fire, "level": low, "strobe_level": low,
              

              davor

              frankthegreat 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • frankthegreat
                frankthegreat @Pedder007 last edited by

                @pedder007
                Servus, muß mich hier mal mit einklinken. Ich hab seit einiger Zeit ebenfalls die Heimann Sirene.
                Das Ding wollte allerdings noch nie so richtig das tun was es soll 😞
                Und war auch schon kurz vor der Sperrmüllentsorgung.

                Jetzt hab ich hier mitgelesen und was soll ich sagen: Kaum macht man es richtig...schon geht es 😂
                und alle Nachbarn wissen auch schon Bescheid 😎

                Also erstmal vielen Dank für Tipp mit dem weglassen der ersten paar Befehle...jetzt funzt das auch.

                Jetzt hab ich aber doch noch ein paar Fragen?
                Ich hab folgendes eingegeben:
                {"warning": {"strobe": true, "strobe_duty_cycle": 5, "duration": 5}}

                Damit geht die Tröte und das Strobe gleichzeizig los für gefühlt 30 Sekunden. Ich hab schon andere Zeiten eingegeben, beim aulösen trötet das Ding aber immer gleich lang.
                Ich wüsste auch nicht wie ich einen STOP Befehl eingeben müsste???

                1. Wie müsste der Befehl für STOP lauten, wenn das Ding trötet?
                2. Wie kann man nur den Strobe auslösen?
                3. Wie kann man nur die Tröte auslösen
                4. Wie kann ich eine kürzere Zeit eingeben?

                Sorry für die Anfänger Fragen...wäre super wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte. 🖖

                Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Pedder007
                  Pedder007 @frankthegreat last edited by

                  @frankthegreat
                  Hi, ich behelfe mir bei sowas immer mit Workarounds 😉

                  Bei mir brauche ich aktuell den Strobe nicht, da da Ding gar nicht blinken soll, damit 'man' es im Zweifelsfall, im Fall der Fälle, auch gar nicht so schnell findet (wobei man es ja schon kaputt-treten müsste, damit es Ruhe gibt 😂 )

                  Entsprechend setze ich meine Heuldauer, via Alias, direkt mit Sekundenzahl, auf den Datenpunkt 'execute_warning'. Da klappt das bei mir mit unterschiedlichen Laufzeiten. Leider klappt der parallele Datenpunkt 'execute_warning_strobe_only' so schon wieder nicht. (Die Integration scheint da nicht ganz gelungen).
                  Um die Sirene dann bei längeren Laufzeiten gezielt wieder abzuschalten, überschreibe ich denselben Datenpunkt schlicht mit 1 Sekunde, dann ist ja recht schnell Ruhe.

                  Wenn Du was in der Kombi mit Strobe und Laufzeit herausfindest, würde mich das auch interessieren. Es könnte ja auch mal sinnvoll sein die Sirene nur x Sekunden, den Strobe aber x+y Sekunden laufen zu lassen.

                  Try-and-Error: Ich habe das Ding hier zum testen tief in eine Couch gestopft und noch Kissen drüber gelegt 😁
                  Bzw. um zu schauen ob der Strobe nicht kaputt ist, die Sirene feste auf den Oberschenkel gedrückt, funzt dank Akku ja trotzdem.

                  frankthegreat 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • frankthegreat
                    frankthegreat @Pedder007 last edited by

                    @pedder007 sagte in Frage zur Heiman HS2WD-E Sirene:
                    @canetti2 @chilihead @Stromer-0

                    @frankthegreat
                    Hi, ich behelfe mir bei sowas immer mit Workarounds 😉

                    Hier nennt man sowas "Jugend forscht" 😎
                    Die Sache hat mir keine Ruhe gelassen und das Wetter is ja gerade auch passend. Ich hab am WE mal etwas rumexperimentiert und einiges, zumindest für mich akzeptables rausgefunden.

                    Hier mal die Befehle die zumindest bei mir so funzen:

                    1. Tröte und Strobe auslösen:
                      {"warning": {"strobe": true, "strobe_duty_cycle": 5}}

                    2. Tröte und Strobe stoppen:
                      {"warning":{"mode":"stop","strobe":false,"strobe_duty_cycle":0}}

                    3. Nur Tröte auslösen:
                      {"warning": "start"}

                    4. Nur Tröte stoppen:
                      {"warning":{"mode": "stop"}}

                    5. Nur Strobe auslösen:
                      {"warning": {"mode": "stop", "strobe": true, "strobe_duty_cycle": 5}}

                    Das ganze natürlich ohne Gewähr und bin auch nicht sicher, ob das alles so korrekt ist. Läuft aber und es kommen auch keine Fehlermeldungen.
                    Was allerdings so garnicht tut sind die Zeitvorgaben. Auf den DB 'execute_warning' kann ich schicken was ich will. Der reagiert überhaupt nicht.
                    Nach auslösen läuft das ganze exakt 60 Sekunden und schaltet dann ab. Mit den 'Stop' Befehlen kann ich natürlich vorher abbrechen.
                    Zum verlängern der 60 Sekunden werd ich mir noch eine Trigger-Logik basteln.

                    Vl. helfen die Befehle noch anderen bzw. gibt es noch elegantere Lösungen wie man das umsetzen kann.

                    Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Pedder007
                      Pedder007 @frankthegreat last edited by

                      @frankthegreat Super!
                      Jetzt wird's ja richtig rund 🙂 Danke für Deine Mühe!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      782
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.3k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      5
                      9
                      761
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo