Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Grafana Kurven addieren

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Grafana Kurven addieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Sputnik24 @JoergH last edited by

      @joergh Versuche es mit einer Expression statt Transform. Transform ist tatsächlich manchmal komisch.

      Wenn deine beiden Queries A und B heißen, eine Expression erstellen und dort: $A+$B

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        JoergH @Sputnik24 last edited by

        @sputnik24 Super! Das funktioniert. Vielen Dank!

        Uli977 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          JoergH last edited by

          @sputnik24 Weisst Du zufällig auch, wie ich nun in diese Grafik eine Balkengrafik integieren kann die aus einem JSON erzeugt wird?

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Sputnik24 @JoergH last edited by

            @joergh Wie du ein Balkendiagramm darstellen kannst: Ja. Hier mal ein Beispiel, wie ich in einem Balkendiagramm Punkte darstelle, funktioniert vom Prinzip her aber mit allen gemischten Typen. Du nutzt die Series overrides Funktion:
            8711a4db-15c1-44ca-be43-b6ea743dbdab-image.png

            JSON bin ich überfragt, ich frage alles aus einer influxDB ab. Was für Daten wären das denn? Kann man die vielleicht auch in die influxDB schreiben?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              JoergH last edited by

              @sputnik24 Ich wollte den PV forecast Adapter verwenden...der fragt dann stundengenau die Werte ab und stellt die in einem JSON bereit.
              https://forum.iobroker.net/topic/45315/test-pv-forecast-adapter/54?page=3

              Woher ziehst Du die Daten denn?

              Im Grund will ich sowas machen wie Du, nur andersherum. Die Kurven sollen mir meine Leistungen anzeigen und die Prognose will ich als Balkendiagramm "dahinter" legen.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Sputnik24 @JoergH last edited by

                @joergh Ich ziehe die Daten von Solarprognose, die auch als JSON geliefert werden. Ich lese die Daten mit einem Javascript aus dem JSON und schreibe sie in die influxDB. So sind sie für mich in Grafana zugänglich. Aber wie man sieht, stimmen die Daten aktuell hinten und vorne nicht.

                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  JoergH @Sputnik24 last edited by

                  @sputnik24 sagte in Grafana Kurven addieren:

                  @joergh .... Aber wie man sieht, stimmen die Daten aktuell hinten und vorne nicht.

                  Ich wollte es ja nicht sagen 😆

                  Ok, dann steig doch mal auf PV forecast um 😉

                  Ich schreibe halt noch nichts von diesen Daten in meine influxdb....müsste mir ich mal damit beschäftigen wie man die Daten über Blockly in die db bekommt, Javascript kann ich noch nicht.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Uli977
                    Uli977 last edited by Uli977

                    Hallo!
                    Ich reihe mich mal ein und erhoffe mir gute Tipps

                    Ich versuche einen Graphen zur PV-Anlage nachzubauen. Und zwar diesen hier...
                    a2a64454-8e95-49f1-8a6f-8c7bf9763739-2022-03-17 23.39.48.png

                    Soweit bin ich schon mal

                    • weiße Linie ist der Hausverbrauch
                    • Der orange Bereich ist eine Expression aus Erzeugung der PV-Anlage + Netzbezug

                    246d6166-a9ea-404a-bdad-0f57b6b59669-2022-03-17 23.37.03.png

                    Ich möchte nun den Bereich oberhalb des Hausverbrauches (weiße Linie) orange darstellen und den Bereich unterhalb des Hausverbrauches entweder a) grau wenn wenn es Netzbezug ist b) grün wenn es aus PV-Erzeugung kommt.

                    Gerade erschließt sich mir nicht wie ich es am besten machen soll.

                    Weiß jemand Rat?

                    Danke Euch!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Uli977
                      Uli977 @JoergH last edited by

                      @joergh Hallo Jörg, kannst du mir dein Resultat mal zeigen. Vielleicht kannst du Grafana exportieren, so dass ich es bei mir importieren kann. Dann lege ich nicht die Datenpunkte an und dann sollte es doch gehen, oder?

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        JoergH @Uli977 last edited by

                        @uli977 Hallo Uli,
                        was brauchst Du denn? Hilft Dir der Graph weiter?
                        8123209e-ba39-4a28-b4ce-263a72e01b0e-grafik.png

                        Hier werden grün und gelb addiert, rot unabhängig davon dargestellt...

                        Uli977 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Uli977
                          Uli977 @JoergH last edited by Uli977

                          @joergh sagte in Grafana Kurven addieren:

                          @uli977 Hallo Uli,
                          was brauchst Du denn? Hilft Dir der Graph weiter?
                          8123209e-ba39-4a28-b4ce-263a72e01b0e-grafik.png

                          Hier werden grün und gelb addiert, rot unabhängig davon dargestellt...

                          Also mein aktuelles Ziel wäre dies hier, aber ich bekomme es nicht so richtig hin.
                          Vor allem der orange Bereich für die Einspeisung darf ja erst oberhalb der schwarzen Linie beginnen und das bekomme ich nicht wirklich hin.

                          386a50f8-58ee-40de-a885-1b811cb96b08-2022-03-18 18.37.04.png

                          Mein Bisheriges Ergebnis

                          88654076-7c7b-42ec-941a-d9bea45185cf-2022-03-18 18.59.37.png
                          Die Werte selber sind natürlich teilweise quatsch, da ich z.B. Hausverbrauch und Einspeisung addiert habe, damit der Graph bis unter die Erzeugung geht....

                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            JoergH @Uli977 last edited by

                            @uli977 Sorry, aber ich kann da nicht viel erkennen. Nimm doch erstmal zwei Kurven und blende den Rest aus (einfach auf die Schrift unter dem Graphen klicken). Wenn Du die erste Kurve hast, dann kannst Du die zweite darüber anfangen lassen, indem Du einfach unten auf +Expression gehen, "math" auswählen und dann die beiden Namen der Kurven, z.B. $A+$B in das Feld darunter einträgst.
                            1de58a2b-6a20-454a-8dee-d09e643db040-grafik.png

                            Uli977 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Uli977
                              Uli977 @JoergH last edited by

                              @joergh

                              Expression kenne ich.

                              Das heißt aber doch auch wenn ich '${Gesamtverbrauch}+${Einspeisung}' mache, ist das Ergebnis die Summe von beiden. Das heißt der Graph (mit opacity) beginnt trotzdem von der 0-Linie aus

                              Ich möchte aber, dass die Einspeisung erst oberhalb vom Gesamtverbrauch beginnt und auch nicht als Summe der beiden ausgewiesen wird.

                              Ich möchte quasi die Einspeisung auf den Gesamtverbrauch stapeln und nicht addieren.

                              Ich habe mal was gelesen von 'stack', aber da bin ich bisher nicht schlau draus geworden.

                              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                JoergH @Uli977 last edited by

                                @uli977 Du legst den Graph einfach nach hinten, dann wird er von dem anderen verdeckt. Ich habe viel rumprobiert es aber bisher nicht anders hinbekommen. Mit Stack kam ich nicht zurecht.

                                Uli977 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Uli977
                                  Uli977 @JoergH last edited by

                                  @joergh wie legt man den denn dahinter?

                                  Kann man natürlich machen, aber der Zahlenwert für die Einspeisung stimmt dann natürlich nicht, wenn man zuvor addiert hat.

                                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    JoergH @Uli977 last edited by JoergH

                                    @uli977 Verstehe ich jetzt nicht. Wenn Du willst, dass der Wert der einen Kurve auf der anderen aufsetzt, dann ist das doch eine Addition?

                                    Edit: Achso, Du hast die schon addiert. Das brauchst Du nicht. Du kannst das auch wieder rausrechnen, indem Du eben die Formel anpasst und wieder die untere Kurve abziehen lässt...andererseits brauchst Du Expression in diesem Fall sowieso nicht, da Du die korrekten Werte hast und musst nur die Kurven übereinanderlegen...

                                    Die Kurven werden in der Reihenfolge angezeigt, in der Du sie anlegst. Wenn Du also einfach bspw. >A anklickst und unter >B schiebst, dann ändert sich die Reihenfolge.

                                    Uli977 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                    • Uli977
                                      Uli977 @JoergH last edited by Uli977

                                      @joergh sagte in Grafana Kurven addieren:

                                      @uli977 Verstehe ich jetzt nicht. Wenn Du willst, dass der Wert der einen Kurve auf der anderen aufsetzt, dann ist das doch eine Addition?

                                      Edit: Achso, Du hast die schon addiert. Das brauchst Du nicht. Du kannst das auch wieder rausrechnen, indem Du eben die Formel anpasst und wieder die untere Kurve abziehen lässt...

                                      Die Kurven werden in der Reihenfolge angezeigt, in der Du sie anlegst. Wenn Du also einfach bspw. >A anklickst und unter >B schiebst, dann ändert sich die Reihenfolge.

                                      Ok, Reihenfolge habe ich verstanden!

                                      Bzgl. Addition...
                                      Die Einspeisung ist 500 Watt, Verbrauch ist 1000Watt. Wenn ich nur addiere mittels A+B, dann wird die Einspeisung mit 1500 ab ner 0-Linie gezeigt. Ich möchte aber, dass es bei 500 Watt Einspeisung bleibt und dieser aber nicht an der 0-Linie beginnt, sondern ab der 1000 Watt Linie (Verbrauch)

                                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Uli977
                                        Uli977 @JoergH last edited by

                                        @joergh sagte in Grafana Kurven addieren:

                                        Die Kurven werden in der Reihenfolge angezeigt, in der Du sie anlegst. Wenn Du also einfach bspw. >A anklickst und unter >B schiebst, dann ändert sich die Reihenfolge.

                                        Hat das > Zeichen eine Funktion vor dem A, oder hast du das jetzt nur so geschrieben?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • J
                                          JoergH @Uli977 last edited by

                                          @uli977 Ich wüsste nicht, wie das geht, sondern kriege das nur durch die Überblendung durch einen anderen Graphen hin.

                                          Die > waren nur, damit Du verstehst was ich mit A und B meine...

                                          Uli977 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Uli977
                                            Uli977 @JoergH last edited by

                                            @joergh ok, na dann ist es wohl so...... Danke für dein Feedback!

                                            Überblendung verfälscht halt die Farben, zudem Stimmen die Werte nicht mehr wenn man addiert..... aber naja, dann ist es so.

                                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            688
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            69
                                            12159
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo