Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Grafana Kurven addieren

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Grafana Kurven addieren

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
69 Beiträge 6 Kommentatoren 15.3k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Sputnik24

    @joergh Ich ziehe die Daten von Solarprognose, die auch als JSON geliefert werden. Ich lese die Daten mit einem Javascript aus dem JSON und schreibe sie in die influxDB. So sind sie für mich in Grafana zugänglich. Aber wie man sieht, stimmen die Daten aktuell hinten und vorne nicht.

    J Offline
    J Offline
    JoergH
    schrieb am zuletzt editiert von
    #15

    @sputnik24 sagte in Grafana Kurven addieren:

    @joergh .... Aber wie man sieht, stimmen die Daten aktuell hinten und vorne nicht.

    Ich wollte es ja nicht sagen :laughing:

    Ok, dann steig doch mal auf PV forecast um ;-)

    Ich schreibe halt noch nichts von diesen Daten in meine influxdb....müsste mir ich mal damit beschäftigen wie man die Daten über Blockly in die db bekommt, Javascript kann ich noch nicht.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Uli977U Offline
      Uli977U Offline
      Uli977
      schrieb am zuletzt editiert von Uli977
      #16

      Hallo!
      Ich reihe mich mal ein und erhoffe mir gute Tipps

      Ich versuche einen Graphen zur PV-Anlage nachzubauen. Und zwar diesen hier...
      a2a64454-8e95-49f1-8a6f-8c7bf9763739-2022-03-17 23.39.48.png

      Soweit bin ich schon mal

      • weiße Linie ist der Hausverbrauch
      • Der orange Bereich ist eine Expression aus Erzeugung der PV-Anlage + Netzbezug

      246d6166-a9ea-404a-bdad-0f57b6b59669-2022-03-17 23.37.03.png

      Ich möchte nun den Bereich oberhalb des Hausverbrauches (weiße Linie) orange darstellen und den Bereich unterhalb des Hausverbrauches entweder a) grau wenn wenn es Netzbezug ist b) grün wenn es aus PV-Erzeugung kommt.

      Gerade erschließt sich mir nicht wie ich es am besten machen soll.

      Weiß jemand Rat?

      Danke Euch!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J JoergH

        @sputnik24 Super! Das funktioniert. Vielen Dank!

        Uli977U Offline
        Uli977U Offline
        Uli977
        schrieb am zuletzt editiert von
        #17

        @joergh Hallo Jörg, kannst du mir dein Resultat mal zeigen. Vielleicht kannst du Grafana exportieren, so dass ich es bei mir importieren kann. Dann lege ich nicht die Datenpunkte an und dann sollte es doch gehen, oder?

        J 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Uli977U Uli977

          @joergh Hallo Jörg, kannst du mir dein Resultat mal zeigen. Vielleicht kannst du Grafana exportieren, so dass ich es bei mir importieren kann. Dann lege ich nicht die Datenpunkte an und dann sollte es doch gehen, oder?

          J Offline
          J Offline
          JoergH
          schrieb am zuletzt editiert von
          #18

          @uli977 Hallo Uli,
          was brauchst Du denn? Hilft Dir der Graph weiter?
          8123209e-ba39-4a28-b4ce-263a72e01b0e-grafik.png

          Hier werden grün und gelb addiert, rot unabhängig davon dargestellt...

          Uli977U 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J JoergH

            @uli977 Hallo Uli,
            was brauchst Du denn? Hilft Dir der Graph weiter?
            8123209e-ba39-4a28-b4ce-263a72e01b0e-grafik.png

            Hier werden grün und gelb addiert, rot unabhängig davon dargestellt...

            Uli977U Offline
            Uli977U Offline
            Uli977
            schrieb am zuletzt editiert von Uli977
            #19

            @joergh sagte in Grafana Kurven addieren:

            @uli977 Hallo Uli,
            was brauchst Du denn? Hilft Dir der Graph weiter?
            8123209e-ba39-4a28-b4ce-263a72e01b0e-grafik.png

            Hier werden grün und gelb addiert, rot unabhängig davon dargestellt...

            Also mein aktuelles Ziel wäre dies hier, aber ich bekomme es nicht so richtig hin.
            Vor allem der orange Bereich für die Einspeisung darf ja erst oberhalb der schwarzen Linie beginnen und das bekomme ich nicht wirklich hin.

            386a50f8-58ee-40de-a885-1b811cb96b08-2022-03-18 18.37.04.png

            Mein Bisheriges Ergebnis

            88654076-7c7b-42ec-941a-d9bea45185cf-2022-03-18 18.59.37.png
            Die Werte selber sind natürlich teilweise quatsch, da ich z.B. Hausverbrauch und Einspeisung addiert habe, damit der Graph bis unter die Erzeugung geht....

            J 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Uli977U Uli977

              @joergh sagte in Grafana Kurven addieren:

              @uli977 Hallo Uli,
              was brauchst Du denn? Hilft Dir der Graph weiter?
              8123209e-ba39-4a28-b4ce-263a72e01b0e-grafik.png

              Hier werden grün und gelb addiert, rot unabhängig davon dargestellt...

              Also mein aktuelles Ziel wäre dies hier, aber ich bekomme es nicht so richtig hin.
              Vor allem der orange Bereich für die Einspeisung darf ja erst oberhalb der schwarzen Linie beginnen und das bekomme ich nicht wirklich hin.

              386a50f8-58ee-40de-a885-1b811cb96b08-2022-03-18 18.37.04.png

              Mein Bisheriges Ergebnis

              88654076-7c7b-42ec-941a-d9bea45185cf-2022-03-18 18.59.37.png
              Die Werte selber sind natürlich teilweise quatsch, da ich z.B. Hausverbrauch und Einspeisung addiert habe, damit der Graph bis unter die Erzeugung geht....

              J Offline
              J Offline
              JoergH
              schrieb am zuletzt editiert von
              #20

              @uli977 Sorry, aber ich kann da nicht viel erkennen. Nimm doch erstmal zwei Kurven und blende den Rest aus (einfach auf die Schrift unter dem Graphen klicken). Wenn Du die erste Kurve hast, dann kannst Du die zweite darüber anfangen lassen, indem Du einfach unten auf +Expression gehen, "math" auswählen und dann die beiden Namen der Kurven, z.B. $A+$B in das Feld darunter einträgst.
              1de58a2b-6a20-454a-8dee-d09e643db040-grafik.png

              Uli977U 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J JoergH

                @uli977 Sorry, aber ich kann da nicht viel erkennen. Nimm doch erstmal zwei Kurven und blende den Rest aus (einfach auf die Schrift unter dem Graphen klicken). Wenn Du die erste Kurve hast, dann kannst Du die zweite darüber anfangen lassen, indem Du einfach unten auf +Expression gehen, "math" auswählen und dann die beiden Namen der Kurven, z.B. $A+$B in das Feld darunter einträgst.
                1de58a2b-6a20-454a-8dee-d09e643db040-grafik.png

                Uli977U Offline
                Uli977U Offline
                Uli977
                schrieb am zuletzt editiert von
                #21

                @joergh

                Expression kenne ich.

                Das heißt aber doch auch wenn ich '${Gesamtverbrauch}+${Einspeisung}' mache, ist das Ergebnis die Summe von beiden. Das heißt der Graph (mit opacity) beginnt trotzdem von der 0-Linie aus

                Ich möchte aber, dass die Einspeisung erst oberhalb vom Gesamtverbrauch beginnt und auch nicht als Summe der beiden ausgewiesen wird.

                Ich möchte quasi die Einspeisung auf den Gesamtverbrauch stapeln und nicht addieren.

                Ich habe mal was gelesen von 'stack', aber da bin ich bisher nicht schlau draus geworden.

                J 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Uli977U Uli977

                  @joergh

                  Expression kenne ich.

                  Das heißt aber doch auch wenn ich '${Gesamtverbrauch}+${Einspeisung}' mache, ist das Ergebnis die Summe von beiden. Das heißt der Graph (mit opacity) beginnt trotzdem von der 0-Linie aus

                  Ich möchte aber, dass die Einspeisung erst oberhalb vom Gesamtverbrauch beginnt und auch nicht als Summe der beiden ausgewiesen wird.

                  Ich möchte quasi die Einspeisung auf den Gesamtverbrauch stapeln und nicht addieren.

                  Ich habe mal was gelesen von 'stack', aber da bin ich bisher nicht schlau draus geworden.

                  J Offline
                  J Offline
                  JoergH
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #22

                  @uli977 Du legst den Graph einfach nach hinten, dann wird er von dem anderen verdeckt. Ich habe viel rumprobiert es aber bisher nicht anders hinbekommen. Mit Stack kam ich nicht zurecht.

                  Uli977U 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J JoergH

                    @uli977 Du legst den Graph einfach nach hinten, dann wird er von dem anderen verdeckt. Ich habe viel rumprobiert es aber bisher nicht anders hinbekommen. Mit Stack kam ich nicht zurecht.

                    Uli977U Offline
                    Uli977U Offline
                    Uli977
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #23

                    @joergh wie legt man den denn dahinter?

                    Kann man natürlich machen, aber der Zahlenwert für die Einspeisung stimmt dann natürlich nicht, wenn man zuvor addiert hat.

                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Uli977U Uli977

                      @joergh wie legt man den denn dahinter?

                      Kann man natürlich machen, aber der Zahlenwert für die Einspeisung stimmt dann natürlich nicht, wenn man zuvor addiert hat.

                      J Offline
                      J Offline
                      JoergH
                      schrieb am zuletzt editiert von JoergH
                      #24

                      @uli977 Verstehe ich jetzt nicht. Wenn Du willst, dass der Wert der einen Kurve auf der anderen aufsetzt, dann ist das doch eine Addition?

                      Edit: Achso, Du hast die schon addiert. Das brauchst Du nicht. Du kannst das auch wieder rausrechnen, indem Du eben die Formel anpasst und wieder die untere Kurve abziehen lässt...andererseits brauchst Du Expression in diesem Fall sowieso nicht, da Du die korrekten Werte hast und musst nur die Kurven übereinanderlegen...

                      Die Kurven werden in der Reihenfolge angezeigt, in der Du sie anlegst. Wenn Du also einfach bspw. >A anklickst und unter >B schiebst, dann ändert sich die Reihenfolge.

                      Uli977U 2 Antworten Letzte Antwort
                      1
                      • J JoergH

                        @uli977 Verstehe ich jetzt nicht. Wenn Du willst, dass der Wert der einen Kurve auf der anderen aufsetzt, dann ist das doch eine Addition?

                        Edit: Achso, Du hast die schon addiert. Das brauchst Du nicht. Du kannst das auch wieder rausrechnen, indem Du eben die Formel anpasst und wieder die untere Kurve abziehen lässt...andererseits brauchst Du Expression in diesem Fall sowieso nicht, da Du die korrekten Werte hast und musst nur die Kurven übereinanderlegen...

                        Die Kurven werden in der Reihenfolge angezeigt, in der Du sie anlegst. Wenn Du also einfach bspw. >A anklickst und unter >B schiebst, dann ändert sich die Reihenfolge.

                        Uli977U Offline
                        Uli977U Offline
                        Uli977
                        schrieb am zuletzt editiert von Uli977
                        #25

                        @joergh sagte in Grafana Kurven addieren:

                        @uli977 Verstehe ich jetzt nicht. Wenn Du willst, dass der Wert der einen Kurve auf der anderen aufsetzt, dann ist das doch eine Addition?

                        Edit: Achso, Du hast die schon addiert. Das brauchst Du nicht. Du kannst das auch wieder rausrechnen, indem Du eben die Formel anpasst und wieder die untere Kurve abziehen lässt...

                        Die Kurven werden in der Reihenfolge angezeigt, in der Du sie anlegst. Wenn Du also einfach bspw. >A anklickst und unter >B schiebst, dann ändert sich die Reihenfolge.

                        Ok, Reihenfolge habe ich verstanden!

                        Bzgl. Addition...
                        Die Einspeisung ist 500 Watt, Verbrauch ist 1000Watt. Wenn ich nur addiere mittels A+B, dann wird die Einspeisung mit 1500 ab ner 0-Linie gezeigt. Ich möchte aber, dass es bei 500 Watt Einspeisung bleibt und dieser aber nicht an der 0-Linie beginnt, sondern ab der 1000 Watt Linie (Verbrauch)

                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J JoergH

                          @uli977 Verstehe ich jetzt nicht. Wenn Du willst, dass der Wert der einen Kurve auf der anderen aufsetzt, dann ist das doch eine Addition?

                          Edit: Achso, Du hast die schon addiert. Das brauchst Du nicht. Du kannst das auch wieder rausrechnen, indem Du eben die Formel anpasst und wieder die untere Kurve abziehen lässt...andererseits brauchst Du Expression in diesem Fall sowieso nicht, da Du die korrekten Werte hast und musst nur die Kurven übereinanderlegen...

                          Die Kurven werden in der Reihenfolge angezeigt, in der Du sie anlegst. Wenn Du also einfach bspw. >A anklickst und unter >B schiebst, dann ändert sich die Reihenfolge.

                          Uli977U Offline
                          Uli977U Offline
                          Uli977
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #26

                          @joergh sagte in Grafana Kurven addieren:

                          Die Kurven werden in der Reihenfolge angezeigt, in der Du sie anlegst. Wenn Du also einfach bspw. >A anklickst und unter >B schiebst, dann ändert sich die Reihenfolge.

                          Hat das > Zeichen eine Funktion vor dem A, oder hast du das jetzt nur so geschrieben?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Uli977U Uli977

                            @joergh sagte in Grafana Kurven addieren:

                            @uli977 Verstehe ich jetzt nicht. Wenn Du willst, dass der Wert der einen Kurve auf der anderen aufsetzt, dann ist das doch eine Addition?

                            Edit: Achso, Du hast die schon addiert. Das brauchst Du nicht. Du kannst das auch wieder rausrechnen, indem Du eben die Formel anpasst und wieder die untere Kurve abziehen lässt...

                            Die Kurven werden in der Reihenfolge angezeigt, in der Du sie anlegst. Wenn Du also einfach bspw. >A anklickst und unter >B schiebst, dann ändert sich die Reihenfolge.

                            Ok, Reihenfolge habe ich verstanden!

                            Bzgl. Addition...
                            Die Einspeisung ist 500 Watt, Verbrauch ist 1000Watt. Wenn ich nur addiere mittels A+B, dann wird die Einspeisung mit 1500 ab ner 0-Linie gezeigt. Ich möchte aber, dass es bei 500 Watt Einspeisung bleibt und dieser aber nicht an der 0-Linie beginnt, sondern ab der 1000 Watt Linie (Verbrauch)

                            J Offline
                            J Offline
                            JoergH
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #27

                            @uli977 Ich wüsste nicht, wie das geht, sondern kriege das nur durch die Überblendung durch einen anderen Graphen hin.

                            Die > waren nur, damit Du verstehst was ich mit A und B meine...

                            Uli977U 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • J JoergH

                              @uli977 Ich wüsste nicht, wie das geht, sondern kriege das nur durch die Überblendung durch einen anderen Graphen hin.

                              Die > waren nur, damit Du verstehst was ich mit A und B meine...

                              Uli977U Offline
                              Uli977U Offline
                              Uli977
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #28

                              @joergh ok, na dann ist es wohl so...... Danke für dein Feedback!

                              Überblendung verfälscht halt die Farben, zudem Stimmen die Werte nicht mehr wenn man addiert..... aber naja, dann ist es so.

                              J 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Uli977U Uli977

                                @joergh ok, na dann ist es wohl so...... Danke für dein Feedback!

                                Überblendung verfälscht halt die Farben, zudem Stimmen die Werte nicht mehr wenn man addiert..... aber naja, dann ist es so.

                                J Offline
                                J Offline
                                JoergH
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #29

                                @uli977 Du musst ja nach unten hin den Graphen nicht füllen....oder Du füllst ihn eben komplett, dann verdeckt er den dahinter liegenden auch ohne die Farben zu verfälschen.

                                Entweder Du addierst schon vorher, dann macht addieren keinen Sinn oder Du addierst eben einfach hier durch die Formel und hast die wahren Werte in der DB...

                                Uli977U 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • J JoergH

                                  @uli977 Du musst ja nach unten hin den Graphen nicht füllen....oder Du füllst ihn eben komplett, dann verdeckt er den dahinter liegenden auch ohne die Farben zu verfälschen.

                                  Entweder Du addierst schon vorher, dann macht addieren keinen Sinn oder Du addierst eben einfach hier durch die Formel und hast die wahren Werte in der DB...

                                  Uli977U Offline
                                  Uli977U Offline
                                  Uli977
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #30

                                  @joergh sagte in Grafana Kurven addieren:

                                  @uli977 ....oder Du füllst ihn eben komplett, dann verdeckt er den dahinter liegenden auch ohne die Farben zu verfälschen.

                                  Das war ein guter Tipp! ..... dass ich da nicht drauf gekommen bin.....

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J JoergH

                                    @uli977 Du musst ja nach unten hin den Graphen nicht füllen....oder Du füllst ihn eben komplett, dann verdeckt er den dahinter liegenden auch ohne die Farben zu verfälschen.

                                    Entweder Du addierst schon vorher, dann macht addieren keinen Sinn oder Du addierst eben einfach hier durch die Formel und hast die wahren Werte in der DB...

                                    Uli977U Offline
                                    Uli977U Offline
                                    Uli977
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #31

                                    @joergh Hallo Jörg, hier mal das Ergebnis...

                                    Vielen Dank nochmal für deine Hilfe!

                                    bb7a07ec-b000-43fb-ae3a-7dab38522c32-2022-03-20 16.49.02.png

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • J JoergH

                                      @uli977 Ich wüsste nicht, wie das geht, sondern kriege das nur durch die Überblendung durch einen anderen Graphen hin.

                                      Die > waren nur, damit Du verstehst was ich mit A und B meine...

                                      Uli977U Offline
                                      Uli977U Offline
                                      Uli977
                                      schrieb am zuletzt editiert von Uli977
                                      #32

                                      @joergh

                                      Eine Sache noch ....

                                      6a77bbcc-8bf4-465c-8e17-205e4c0cff3b-2022-03-20 17.00.15.png

                                      53ffee96-003e-495e-b27e-c22d81ae8c37-2022-03-20 17.27.15.png

                                      3b3428b2-3ec0-4660-93ef-06639003c6b6-2022-03-20 17.32.45.png

                                      Die Line für Total ist eine Expression.... sie hört dort einfach auf, aber ich weiß nicht warum... oder wenn sie dann weiter geht, dann scheint sie aber nicht genug Datenpunkte zu bekommen und wird so geschwungen dargestellt.

                                      Hattest du das auch schon mal und weißt was ich dagegen tun kann?

                                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Uli977U Uli977

                                        @joergh

                                        Eine Sache noch ....

                                        6a77bbcc-8bf4-465c-8e17-205e4c0cff3b-2022-03-20 17.00.15.png

                                        53ffee96-003e-495e-b27e-c22d81ae8c37-2022-03-20 17.27.15.png

                                        3b3428b2-3ec0-4660-93ef-06639003c6b6-2022-03-20 17.32.45.png

                                        Die Line für Total ist eine Expression.... sie hört dort einfach auf, aber ich weiß nicht warum... oder wenn sie dann weiter geht, dann scheint sie aber nicht genug Datenpunkte zu bekommen und wird so geschwungen dargestellt.

                                        Hattest du das auch schon mal und weißt was ich dagegen tun kann?

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        JoergH
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #33

                                        @uli977 Hi Uli,
                                        was hast Du denn bei den Querys eingestellt?

                                        Uli977U C 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • J JoergH

                                          @uli977 Hi Uli,
                                          was hast Du denn bei den Querys eingestellt?

                                          Uli977U Offline
                                          Uli977U Offline
                                          Uli977
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #34

                                          @joergh

                                          Hallo Jörg,
                                          es lad tatsächlich an den Querys.... man man man
                                          Was ist denn der Unterschied zwischen den Querys mit Symbol davon und ohne Symbol davor?

                                          67b31beb-3537-4f82-92a5-c2ccbc6d6bc0-2022-03-20 17.59.35.png

                                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          740

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe