Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. MAX! Cube Blockly Abwesenheit

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

MAX! Cube Blockly Abwesenheit

MAX! Cube Blockly Abwesenheit

Scheduled Pinned Locked Moved Blockly
867 Posts 4 Posters 192.5k Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Marko1974M Marko1974

    @mickym und wenn ich die ECO Temperaturen nochmal ändern möchte mache ich das im Datenpunkt

    mickymM Offline
    mickymM Offline
    mickym
    Most Active
    wrote on last edited by mickym
    #593

    @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

    @mickym und wenn ich die ECO Temperaturen nochmal ändern möchte mache ich das im Datenpunkt

    👍

    Natürlich solltest Du auch wissen - warum das so funktioniert. Vielleicht magst Du es erklären? 😁

    Wenn die Debug Punkte noch aktiv sind - solltest Du erkennen, dass Heizungen im AUTO Modus in die Periode 4 eingetreten sind.

    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

    Marko1974M 1 Reply Last reply
    0
    • mickymM mickym

      @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

      @mickym und wenn ich die ECO Temperaturen nochmal ändern möchte mache ich das im Datenpunkt

      👍

      Natürlich solltest Du auch wissen - warum das so funktioniert. Vielleicht magst Du es erklären? 😁

      Wenn die Debug Punkte noch aktiv sind - solltest Du erkennen, dass Heizungen im AUTO Modus in die Periode 4 eingetreten sind.

      Marko1974M Offline
      Marko1974M Offline
      Marko1974
      wrote on last edited by Marko1974
      #594

      @mickym na weil der sich die Eco temperaturen bei Abwesenheit dann aus dem datenpunkt holt

      mickymM 1 Reply Last reply
      0
      • Marko1974M Marko1974

        @mickym na weil der sich die Eco temperaturen bei Abwesenheit dann aus dem datenpunkt holt

        mickymM Offline
        mickymM Offline
        mickym
        Most Active
        wrote on last edited by mickym
        #595

        @marko1974 Und wie und wann und wie oft passiert das und wo im Flow? Und passiert das nur in Abwesenheit?

        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

        Marko1974M 1 Reply Last reply
        0
        • mickymM mickym

          @marko1974 Und wie und wann und wie oft passiert das und wo im Flow? Und passiert das nur in Abwesenheit?

          Marko1974M Offline
          Marko1974M Offline
          Marko1974
          wrote on last edited by
          #596

          @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

          @marko1974 Und wie und wann und wie oft passiert das und wo im Flow? Und passiert das nur in Abwesenheit?

          Das Eco passiert jetzt erstmal nur in Abwesenheit.

          eco.JPG

          eco2.JPG

          Marko1974M mickymM 2 Replies Last reply
          0
          • Marko1974M Marko1974

            @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

            @marko1974 Und wie und wann und wie oft passiert das und wo im Flow? Und passiert das nur in Abwesenheit?

            Das Eco passiert jetzt erstmal nur in Abwesenheit.

            eco.JPG

            eco2.JPG

            Marko1974M Offline
            Marko1974M Offline
            Marko1974
            wrote on last edited by Marko1974
            #597

            @marko1974 Die Temperaturen mit 5 Grad und auch die mit 17 Grad hab ich mal ausser in der Nacht auf Wohlfühltemperaturen geändert.

            eco.JPG

            Marko1974M 1 Reply Last reply
            0
            • Marko1974M Marko1974

              @marko1974 Die Temperaturen mit 5 Grad und auch die mit 17 Grad hab ich mal ausser in der Nacht auf Wohlfühltemperaturen geändert.

              eco.JPG

              Marko1974M Offline
              Marko1974M Offline
              Marko1974
              wrote on last edited by Marko1974
              #598

              @marko1974 was ich vielleicht gerne noch hätte ist, dass Telegram die Datenpunkte der verschiedenen Räume mit ausschmeisst.
              Also dass man quasi sehen kann, wenn man draussen ist auf welche Temperaturen sie nun gestellt werden, aber nur wenn An- oder Abwesenheit sich ändern.
              Nicht wenn das Auto Programm abläuft und man ist zuhause

              1 Reply Last reply
              0
              • Marko1974M Marko1974

                @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                @marko1974 Und wie und wann und wie oft passiert das und wo im Flow? Und passiert das nur in Abwesenheit?

                Das Eco passiert jetzt erstmal nur in Abwesenheit.

                eco.JPG

                eco2.JPG

                mickymM Offline
                mickymM Offline
                mickym
                Most Active
                wrote on last edited by mickym
                #599

                @marko1974 Aha - warum hast Du nun gleiche alle Heizungen auf ECO gesetzt?

                @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                @marko1974 Und wie und wann und wie oft passiert das und wo im Flow? Und passiert das nur in Abwesenheit?

                Das Eco passiert jetzt erstmal nur in Abwesenheit.

                Ich habe nicht gefragt wann ECO passiert - sondern wird der ECO Datenpunkt nur in Abwesenheit ausgelesen?

                @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                @marko1974 Die Temperaturen mit 5 Grad und auch die mit 17 Grad hab ich mal ausser in der Nacht auf Wohlfühltemperaturen geändert.

                Was und was sind Wohlfühltemperaturen?
                Ah OK - verstehe das sind neue Temperaturen im AUTO Modus. 😁 - da muss man erst mal drauf kommen. 😉

                @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                @marko1974 was ich vielleicht gerne noch hätte ist, dass Telegram die Datenpunkte der verschiedenen Räume mit ausschmeisst.
                Also dass man quasi sehen kann, wenn man draussen ist auf welche Temperaturen sie nun gestellt werden, aber nur wenn An- oder Abwesenheit sich ändern.
                Nicht wenn das Auto Programm abläuft und man ist zuhause

                Meine Fragen interessieren Dich eigentlich nicht, Du denkst schon wieder über weiter Features nach????

                Zu Deinem letzten Wunsch - wie hättest Du die Ausgabe den gerne?
                Wenn Du Dich wie gesagt anscheinend doch nicht so gerne intensiv mit dem Flow auseinandersetzen willst - würde ich es vielleicht doch wieder mit Blockly versuchen?

                Im Prinzip nimmst Du egal ob mit Blockly oder NodeRed wieder Deinen absenceAll Punkt.
                Im Prinzip würde ich auch die setpoint Temperaturen im MaxCube Adapter nehmen, da diese in jedem Fall den aktuellen Zustand representieren?
                Die Frage ist nur macht es Sinn - die Temperaturenabfragen durch den Abwesenheitstrigger einmal abzufragen oder sollten Temperaturänderungen triggern und dann nur während der Abwesenheit Meldungen erzeugen? Damit hättest Du nicht nur eine einmalige Abfrage des Temperaturzustände, sondern die Überwachung der Temperaturzuständen während der gesamten Abwesenheitsdauer?

                Meinst nicht - auch wenn es lästig ist mal wirklich zu versuchen das zu verstehen - sonst komme ich mir hier langsam so vor, als ob man hier mal ein paar Wünsche bei mir ablädt und ich liefere dann die Lösung und Du bestätigst nur noch, ob es funktioniert oder nicht.

                Weißt Du ich helfe gerne - aber das sollte Hilfe zur Selbsthilfe sein - ich helfe gerne - aber bin nicht ein von Dir beauftragter Dienstleister, dem man seine Wunschlisten präsentiert. Also bitte versuch erst mal meine Fragen zu beantworten, damit ich sehe, dass Du das Teil verstehst - bevor Du mit neuen Wünschen kommst, zudem die auch immer noch unkonkret formuliert sind (Trigger Abwesenheit oder Temperaturänderung ? ) In meinen Augen - würde sogar beides Sinn machen. Einmal den Gesamtstatus zu Beginn und dann zur Überwachung - was meinst Du?

                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                mickymM Marko1974M 3 Replies Last reply
                0
                • mickymM mickym

                  @marko1974 Aha - warum hast Du nun gleiche alle Heizungen auf ECO gesetzt?

                  @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                  @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                  @marko1974 Und wie und wann und wie oft passiert das und wo im Flow? Und passiert das nur in Abwesenheit?

                  Das Eco passiert jetzt erstmal nur in Abwesenheit.

                  Ich habe nicht gefragt wann ECO passiert - sondern wird der ECO Datenpunkt nur in Abwesenheit ausgelesen?

                  @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                  @marko1974 Die Temperaturen mit 5 Grad und auch die mit 17 Grad hab ich mal ausser in der Nacht auf Wohlfühltemperaturen geändert.

                  Was und was sind Wohlfühltemperaturen?
                  Ah OK - verstehe das sind neue Temperaturen im AUTO Modus. 😁 - da muss man erst mal drauf kommen. 😉

                  @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                  @marko1974 was ich vielleicht gerne noch hätte ist, dass Telegram die Datenpunkte der verschiedenen Räume mit ausschmeisst.
                  Also dass man quasi sehen kann, wenn man draussen ist auf welche Temperaturen sie nun gestellt werden, aber nur wenn An- oder Abwesenheit sich ändern.
                  Nicht wenn das Auto Programm abläuft und man ist zuhause

                  Meine Fragen interessieren Dich eigentlich nicht, Du denkst schon wieder über weiter Features nach????

                  Zu Deinem letzten Wunsch - wie hättest Du die Ausgabe den gerne?
                  Wenn Du Dich wie gesagt anscheinend doch nicht so gerne intensiv mit dem Flow auseinandersetzen willst - würde ich es vielleicht doch wieder mit Blockly versuchen?

                  Im Prinzip nimmst Du egal ob mit Blockly oder NodeRed wieder Deinen absenceAll Punkt.
                  Im Prinzip würde ich auch die setpoint Temperaturen im MaxCube Adapter nehmen, da diese in jedem Fall den aktuellen Zustand representieren?
                  Die Frage ist nur macht es Sinn - die Temperaturenabfragen durch den Abwesenheitstrigger einmal abzufragen oder sollten Temperaturänderungen triggern und dann nur während der Abwesenheit Meldungen erzeugen? Damit hättest Du nicht nur eine einmalige Abfrage des Temperaturzustände, sondern die Überwachung der Temperaturzuständen während der gesamten Abwesenheitsdauer?

                  Meinst nicht - auch wenn es lästig ist mal wirklich zu versuchen das zu verstehen - sonst komme ich mir hier langsam so vor, als ob man hier mal ein paar Wünsche bei mir ablädt und ich liefere dann die Lösung und Du bestätigst nur noch, ob es funktioniert oder nicht.

                  Weißt Du ich helfe gerne - aber das sollte Hilfe zur Selbsthilfe sein - ich helfe gerne - aber bin nicht ein von Dir beauftragter Dienstleister, dem man seine Wunschlisten präsentiert. Also bitte versuch erst mal meine Fragen zu beantworten, damit ich sehe, dass Du das Teil verstehst - bevor Du mit neuen Wünschen kommst, zudem die auch immer noch unkonkret formuliert sind (Trigger Abwesenheit oder Temperaturänderung ? ) In meinen Augen - würde sogar beides Sinn machen. Einmal den Gesamtstatus zu Beginn und dann zur Überwachung - was meinst Du?

                  mickymM Offline
                  mickymM Offline
                  mickym
                  Most Active
                  wrote on last edited by mickym
                  #600

                  @mickym Wohlfühltemperaturen habe ich nun anhand des AutoTemplates verstanden.
                  Wenn Du diese Telegramm Ausgabe mti den setpoint Temperaturen auslesen möchtest - solltest Du diese Info das auszulesende Topic - mit vollständigem Pfad einfügen:

                  Ich würde am Besten fallst Du das mit dem Auslesen der originalen setpoint Temperaturen übernehmen willst - die Objekte um diese Eigenschaft ergänzen. Das würde ich aber dann bei beiden Change Nodes machen.

                  d53d980b-f4fd-4749-8e72-cdfbb5f6563f-image.png

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  Marko1974M 1 Reply Last reply
                  0
                  • mickymM mickym

                    @marko1974 Aha - warum hast Du nun gleiche alle Heizungen auf ECO gesetzt?

                    @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                    @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                    @marko1974 Und wie und wann und wie oft passiert das und wo im Flow? Und passiert das nur in Abwesenheit?

                    Das Eco passiert jetzt erstmal nur in Abwesenheit.

                    Ich habe nicht gefragt wann ECO passiert - sondern wird der ECO Datenpunkt nur in Abwesenheit ausgelesen?

                    @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                    @marko1974 Die Temperaturen mit 5 Grad und auch die mit 17 Grad hab ich mal ausser in der Nacht auf Wohlfühltemperaturen geändert.

                    Was und was sind Wohlfühltemperaturen?
                    Ah OK - verstehe das sind neue Temperaturen im AUTO Modus. 😁 - da muss man erst mal drauf kommen. 😉

                    @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                    @marko1974 was ich vielleicht gerne noch hätte ist, dass Telegram die Datenpunkte der verschiedenen Räume mit ausschmeisst.
                    Also dass man quasi sehen kann, wenn man draussen ist auf welche Temperaturen sie nun gestellt werden, aber nur wenn An- oder Abwesenheit sich ändern.
                    Nicht wenn das Auto Programm abläuft und man ist zuhause

                    Meine Fragen interessieren Dich eigentlich nicht, Du denkst schon wieder über weiter Features nach????

                    Zu Deinem letzten Wunsch - wie hättest Du die Ausgabe den gerne?
                    Wenn Du Dich wie gesagt anscheinend doch nicht so gerne intensiv mit dem Flow auseinandersetzen willst - würde ich es vielleicht doch wieder mit Blockly versuchen?

                    Im Prinzip nimmst Du egal ob mit Blockly oder NodeRed wieder Deinen absenceAll Punkt.
                    Im Prinzip würde ich auch die setpoint Temperaturen im MaxCube Adapter nehmen, da diese in jedem Fall den aktuellen Zustand representieren?
                    Die Frage ist nur macht es Sinn - die Temperaturenabfragen durch den Abwesenheitstrigger einmal abzufragen oder sollten Temperaturänderungen triggern und dann nur während der Abwesenheit Meldungen erzeugen? Damit hättest Du nicht nur eine einmalige Abfrage des Temperaturzustände, sondern die Überwachung der Temperaturzuständen während der gesamten Abwesenheitsdauer?

                    Meinst nicht - auch wenn es lästig ist mal wirklich zu versuchen das zu verstehen - sonst komme ich mir hier langsam so vor, als ob man hier mal ein paar Wünsche bei mir ablädt und ich liefere dann die Lösung und Du bestätigst nur noch, ob es funktioniert oder nicht.

                    Weißt Du ich helfe gerne - aber das sollte Hilfe zur Selbsthilfe sein - ich helfe gerne - aber bin nicht ein von Dir beauftragter Dienstleister, dem man seine Wunschlisten präsentiert. Also bitte versuch erst mal meine Fragen zu beantworten, damit ich sehe, dass Du das Teil verstehst - bevor Du mit neuen Wünschen kommst, zudem die auch immer noch unkonkret formuliert sind (Trigger Abwesenheit oder Temperaturänderung ? ) In meinen Augen - würde sogar beides Sinn machen. Einmal den Gesamtstatus zu Beginn und dann zur Überwachung - was meinst Du?

                    Marko1974M Offline
                    Marko1974M Offline
                    Marko1974
                    wrote on last edited by
                    #601

                    @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                    @marko1974 Aha - warum hast Du nun gleiche alle Heizungen auf ECO gesetzt?
                    Weil sie nicht komplett ausgehen sollen, sondern ich habe für jede Heizung einen Wert gesetzt der leicht unter der Temperatur ist, die sonst dort ist, wenn jmd. anwesend wäre. Zumindest die tiefste Temperatur aus der Periode, wenn jmd da ist.

                    @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                    @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                    @marko1974 Und wie und wann und wie oft passiert das und wo im Flow? Und passiert das nur in Abwesenheit?

                    Das passiert zuerst einmal wie schon erläutert im Abwesenheitsflow und aber auch noch im trigger flow. da wird auch nochmal die eco temperatur abgefragt.
                    Denn die einzelnen Heizungen sind ja auch nochmal in Auto,Eco,Off und Heat Abfrage unterteilt.
                    Und je nachdem welcher Modus gesetzt wird, wird auch der DP für die temperatur (setpoint) direkt an den Adapter gesendet.

                    Das Eco passiert jetzt erstmal nur in Abwesenheit.

                    Ich habe nicht gefragt wann ECO passiert - sondern wird der ECO Datenpunkt nur in Abwesenheit ausgelesen?

                    nein

                    @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                    @marko1974 Die Temperaturen mit 5 Grad und auch die mit 17 Grad hab ich mal ausser in der Nacht auf Wohlfühltemperaturen geändert.

                    Was und was sind Wohlfühltemperaturen?

                    na wie Du schonmal sagtest, sind die Temperaturen im allgemeinen ja zu kalt. Ich habe sie jetzt einfach in den AUTO Zeitplänen höher gesetzt. Ich weiss...Du hast vielleicht den ganzen Tag über 22 Grad in allen Räumen. Meine Eltern nutzen aber bestimmte Räume manchmal gar nicht. Und dann wäre es blöd den wirklich den ganzen Tag auf ner Temperatur um die 20 Grad zu halten.
                    Ich habs jetzt so gemacht, dass sie nicht mehr auf 17 Grad runterregeln...das ist quasi wie aus.
                    Da die Rauumtemperatur immer so zwischen 18 und 20 Grad schwankt hab ich mal auf 20 gesetzt. z.b. in Küche und Flur. Wo sie sonst auf 17 waren und im Flur generell aus, bzw. 5 Grad.

                    @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                    @marko1974 was ich vielleicht gerne noch hätte ist, dass Telegram die Datenpunkte der verschiedenen Räume mit ausschmeisst.
                    Also dass man quasi sehen kann, wenn man draussen ist auf welche Temperaturen sie nun gestellt werden, aber nur wenn An- oder Abwesenheit sich ändern.
                    Nicht wenn das Auto Programm abläuft und man ist zuhause

                    Meine Fragen interessieren Dich eigentlich nicht, Du denkst schon wieder über weiter Features nach????

                    Das stimmt nicht und ist nur immer Dein Eindruck.

                    Zu Deinem letzten Wunsch - wie hättest Du die Ausgabe den gerne?
                    Wenn Du Dich wie gesagt anscheinend doch nicht so gerne intensiv mit dem Flow auseinandersetzen willst - würde ich es vielleicht doch wieder mit Blockly versuchen?
                    Ja doch....ich bin doch die ganze Zeit da drin.

                    Im Prinzip nimmst Du egal ob mit Blockly oder NodeRed wieder Deinen absenceAll Punkt.
                    Nee wenn dann jetzt auch in Node-Red

                    Im Prinzip würde ich auch die setpoint Temperaturen im MaxCube Adapter nehmen, da diese in jedem Fall den aktuellen Zustand representieren?
                    Die Frage ist nur macht es Sinn - die Temperaturenabfragen durch den Abwesenheitstrigger einmal abzufragen oder sollten Temperaturänderungen triggern und dann nur während der Abwesenheit Meldungen erzeugen? Damit hättest Du nicht nur eine einmalige Abfrage des Temperaturzustände, sondern die Überwachung der Temperaturzuständen während der gesamten Abwesenheitsdauer?

                    Also ich weiss nicht ob das nicht zu hoch gegriffen ist. Du meinst quasi wie sich die Temperatur des Raumes verändert?
                    Ich meinte eher, dass man kurz schauen kann auf welche Temperatur nun jede Heizung gesetzt wird.
                    Das wird glaube ich aber auch schnell langweilig.

                    Meinst nicht - auch wenn es lästig ist mal wirklich zu versuchen das zu verstehen - sonst komme ich mir hier langsam so vor, als ob man hier mal ein paar Wünsche bei mir ablädt und ich liefere dann die Lösung und Du bestätigst nur noch, ob es funktioniert oder nicht.

                    Ich weiss gar nicht, was Dir immer diesen Eindruck vermittelt. Ich bin vom Typ her schon so, dass ich auf allen Hochzeiten tanze und wenn ich nen Satz ausgesprochen habe und auf eine Antwort warte, bin ich schon wieder bei nem ganz anderen Thema. Das ist auch im täglichen Leben so. Manchen fällt es schwer damit klarzukommen. Viele finden es lustig...aber man kennt mich halt auch so. Schade, dass es bei Dir immer so rüberkommt, als bist Du nur ein Nutztier.
                    Das kann ich entkräften.

                    Weißt Du ich helfe gerne - aber das sollte Hilfe zur Selbsthilfe sein - ich helfe gerne - aber bin nicht ein von Dir beauftragter Dienstleister, dem man seine Wunschlisten präsentiert. Also bitte versuch erst mal meine Fragen zu beantworten, damit ich sehe, dass Du das Teil verstehst - bevor Du mit neuen Wünschen kommst, zudem die auch immer noch unkonkret formuliert sind (Trigger Abwesenheit oder Temperaturänderung ? )

                    Deine Fragen habe ich ja nun beantwortet.
                    Sei nicht immer so bissig - es ist nicht immer alles so wie es scheint.
                    Ich bin höchst dankbar und verneige mich vor Deiner kenntnis.....aber ich glaube ich bin ja weit entfernt davon, sowas jetzt selbst zu machen.
                    Wenn ich den Flow löschen würde hätte ich vielleicht ungefähr eine Ahnung was ich will und wie es ungefähr war.
                    Aber die ganzen Besonderheiten, die Du gefunden hast, als es nicht funktionierte....da hätte ich aufgegeben. Nicht weil mir das Grndverständnis fehlt, sondern eher weil ich wahrscheinlich gar nicht weiss, was für Nodes man für ein bestimmtes Vorhaben nimmt.

                    Zumindest kenne ich nun schon Inject, change, iobroker out, split und auch debug nodes ...wie man die debugs intgriert, wie man sie an und ausmacht und wo die nachrichten ankommen....und dass man auch mal trocken üben kann.
                    Willst Du mir jetzt wirklich noch unterstellen, ich sei nicht lernfähig oder hab da keinen Bock drauf?
                    Ich bau doch sogar in blockly nach. Ja....teilweise war es kopiert, aber die Inhalte hab ich geändert....und genau dann weiss ich doch auch wie es funktioniert, oder? Wenn ich es mit meinen anderen Dingen nachbaue.
                    Das Fenster habe ich immer noch nicht fertig drin....

                    mickymM 4 Replies Last reply
                    0
                    • Marko1974M Marko1974

                      @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                      @marko1974 Aha - warum hast Du nun gleiche alle Heizungen auf ECO gesetzt?
                      Weil sie nicht komplett ausgehen sollen, sondern ich habe für jede Heizung einen Wert gesetzt der leicht unter der Temperatur ist, die sonst dort ist, wenn jmd. anwesend wäre. Zumindest die tiefste Temperatur aus der Periode, wenn jmd da ist.

                      @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                      @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                      @marko1974 Und wie und wann und wie oft passiert das und wo im Flow? Und passiert das nur in Abwesenheit?

                      Das passiert zuerst einmal wie schon erläutert im Abwesenheitsflow und aber auch noch im trigger flow. da wird auch nochmal die eco temperatur abgefragt.
                      Denn die einzelnen Heizungen sind ja auch nochmal in Auto,Eco,Off und Heat Abfrage unterteilt.
                      Und je nachdem welcher Modus gesetzt wird, wird auch der DP für die temperatur (setpoint) direkt an den Adapter gesendet.

                      Das Eco passiert jetzt erstmal nur in Abwesenheit.

                      Ich habe nicht gefragt wann ECO passiert - sondern wird der ECO Datenpunkt nur in Abwesenheit ausgelesen?

                      nein

                      @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                      @marko1974 Die Temperaturen mit 5 Grad und auch die mit 17 Grad hab ich mal ausser in der Nacht auf Wohlfühltemperaturen geändert.

                      Was und was sind Wohlfühltemperaturen?

                      na wie Du schonmal sagtest, sind die Temperaturen im allgemeinen ja zu kalt. Ich habe sie jetzt einfach in den AUTO Zeitplänen höher gesetzt. Ich weiss...Du hast vielleicht den ganzen Tag über 22 Grad in allen Räumen. Meine Eltern nutzen aber bestimmte Räume manchmal gar nicht. Und dann wäre es blöd den wirklich den ganzen Tag auf ner Temperatur um die 20 Grad zu halten.
                      Ich habs jetzt so gemacht, dass sie nicht mehr auf 17 Grad runterregeln...das ist quasi wie aus.
                      Da die Rauumtemperatur immer so zwischen 18 und 20 Grad schwankt hab ich mal auf 20 gesetzt. z.b. in Küche und Flur. Wo sie sonst auf 17 waren und im Flur generell aus, bzw. 5 Grad.

                      @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                      @marko1974 was ich vielleicht gerne noch hätte ist, dass Telegram die Datenpunkte der verschiedenen Räume mit ausschmeisst.
                      Also dass man quasi sehen kann, wenn man draussen ist auf welche Temperaturen sie nun gestellt werden, aber nur wenn An- oder Abwesenheit sich ändern.
                      Nicht wenn das Auto Programm abläuft und man ist zuhause

                      Meine Fragen interessieren Dich eigentlich nicht, Du denkst schon wieder über weiter Features nach????

                      Das stimmt nicht und ist nur immer Dein Eindruck.

                      Zu Deinem letzten Wunsch - wie hättest Du die Ausgabe den gerne?
                      Wenn Du Dich wie gesagt anscheinend doch nicht so gerne intensiv mit dem Flow auseinandersetzen willst - würde ich es vielleicht doch wieder mit Blockly versuchen?
                      Ja doch....ich bin doch die ganze Zeit da drin.

                      Im Prinzip nimmst Du egal ob mit Blockly oder NodeRed wieder Deinen absenceAll Punkt.
                      Nee wenn dann jetzt auch in Node-Red

                      Im Prinzip würde ich auch die setpoint Temperaturen im MaxCube Adapter nehmen, da diese in jedem Fall den aktuellen Zustand representieren?
                      Die Frage ist nur macht es Sinn - die Temperaturenabfragen durch den Abwesenheitstrigger einmal abzufragen oder sollten Temperaturänderungen triggern und dann nur während der Abwesenheit Meldungen erzeugen? Damit hättest Du nicht nur eine einmalige Abfrage des Temperaturzustände, sondern die Überwachung der Temperaturzuständen während der gesamten Abwesenheitsdauer?

                      Also ich weiss nicht ob das nicht zu hoch gegriffen ist. Du meinst quasi wie sich die Temperatur des Raumes verändert?
                      Ich meinte eher, dass man kurz schauen kann auf welche Temperatur nun jede Heizung gesetzt wird.
                      Das wird glaube ich aber auch schnell langweilig.

                      Meinst nicht - auch wenn es lästig ist mal wirklich zu versuchen das zu verstehen - sonst komme ich mir hier langsam so vor, als ob man hier mal ein paar Wünsche bei mir ablädt und ich liefere dann die Lösung und Du bestätigst nur noch, ob es funktioniert oder nicht.

                      Ich weiss gar nicht, was Dir immer diesen Eindruck vermittelt. Ich bin vom Typ her schon so, dass ich auf allen Hochzeiten tanze und wenn ich nen Satz ausgesprochen habe und auf eine Antwort warte, bin ich schon wieder bei nem ganz anderen Thema. Das ist auch im täglichen Leben so. Manchen fällt es schwer damit klarzukommen. Viele finden es lustig...aber man kennt mich halt auch so. Schade, dass es bei Dir immer so rüberkommt, als bist Du nur ein Nutztier.
                      Das kann ich entkräften.

                      Weißt Du ich helfe gerne - aber das sollte Hilfe zur Selbsthilfe sein - ich helfe gerne - aber bin nicht ein von Dir beauftragter Dienstleister, dem man seine Wunschlisten präsentiert. Also bitte versuch erst mal meine Fragen zu beantworten, damit ich sehe, dass Du das Teil verstehst - bevor Du mit neuen Wünschen kommst, zudem die auch immer noch unkonkret formuliert sind (Trigger Abwesenheit oder Temperaturänderung ? )

                      Deine Fragen habe ich ja nun beantwortet.
                      Sei nicht immer so bissig - es ist nicht immer alles so wie es scheint.
                      Ich bin höchst dankbar und verneige mich vor Deiner kenntnis.....aber ich glaube ich bin ja weit entfernt davon, sowas jetzt selbst zu machen.
                      Wenn ich den Flow löschen würde hätte ich vielleicht ungefähr eine Ahnung was ich will und wie es ungefähr war.
                      Aber die ganzen Besonderheiten, die Du gefunden hast, als es nicht funktionierte....da hätte ich aufgegeben. Nicht weil mir das Grndverständnis fehlt, sondern eher weil ich wahrscheinlich gar nicht weiss, was für Nodes man für ein bestimmtes Vorhaben nimmt.

                      Zumindest kenne ich nun schon Inject, change, iobroker out, split und auch debug nodes ...wie man die debugs intgriert, wie man sie an und ausmacht und wo die nachrichten ankommen....und dass man auch mal trocken üben kann.
                      Willst Du mir jetzt wirklich noch unterstellen, ich sei nicht lernfähig oder hab da keinen Bock drauf?
                      Ich bau doch sogar in blockly nach. Ja....teilweise war es kopiert, aber die Inhalte hab ich geändert....und genau dann weiss ich doch auch wie es funktioniert, oder? Wenn ich es mit meinen anderen Dingen nachbaue.
                      Das Fenster habe ich immer noch nicht fertig drin....

                      mickymM Offline
                      mickymM Offline
                      mickym
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #602

                      @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                      na wie Du schonmal sagtest, sind die Temperaturen im allgemeinen ja zu kalt. Ich habe sie jetzt einfach in den AUTO Zeitplänen höher gesetzt. Ich weiss...Du hast vielleicht den ganzen Tag über 22 Grad in allen Räumen. Meine Eltern nutzen aber bestimmte Räume manchmal gar nicht. Und dann wäre es blöd den wirklich den ganzen Tag auf ner Temperatur um die 20 Grad zu halten.
                      Ich habs jetzt so gemacht, dass sie nicht mehr auf 17 Grad runterregeln...das ist quasi wie aus.
                      Da die Rauumtemperatur immer so zwischen 18 und 20 Grad schwankt hab ich mal auf 20 gesetzt. z.b. in Küche und Flur. Wo sie sonst auf 17 waren und im Flur generell aus, bzw. 5 Grad.

                      Warum setzt Du dann für diese Räume nicht auch in Anwesenheit auf ECO?

                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • mickymM mickym

                        @marko1974 Aha - warum hast Du nun gleiche alle Heizungen auf ECO gesetzt?

                        @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                        @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                        @marko1974 Und wie und wann und wie oft passiert das und wo im Flow? Und passiert das nur in Abwesenheit?

                        Das Eco passiert jetzt erstmal nur in Abwesenheit.

                        Ich habe nicht gefragt wann ECO passiert - sondern wird der ECO Datenpunkt nur in Abwesenheit ausgelesen?

                        @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                        @marko1974 Die Temperaturen mit 5 Grad und auch die mit 17 Grad hab ich mal ausser in der Nacht auf Wohlfühltemperaturen geändert.

                        Was und was sind Wohlfühltemperaturen?
                        Ah OK - verstehe das sind neue Temperaturen im AUTO Modus. 😁 - da muss man erst mal drauf kommen. 😉

                        @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                        @marko1974 was ich vielleicht gerne noch hätte ist, dass Telegram die Datenpunkte der verschiedenen Räume mit ausschmeisst.
                        Also dass man quasi sehen kann, wenn man draussen ist auf welche Temperaturen sie nun gestellt werden, aber nur wenn An- oder Abwesenheit sich ändern.
                        Nicht wenn das Auto Programm abläuft und man ist zuhause

                        Meine Fragen interessieren Dich eigentlich nicht, Du denkst schon wieder über weiter Features nach????

                        Zu Deinem letzten Wunsch - wie hättest Du die Ausgabe den gerne?
                        Wenn Du Dich wie gesagt anscheinend doch nicht so gerne intensiv mit dem Flow auseinandersetzen willst - würde ich es vielleicht doch wieder mit Blockly versuchen?

                        Im Prinzip nimmst Du egal ob mit Blockly oder NodeRed wieder Deinen absenceAll Punkt.
                        Im Prinzip würde ich auch die setpoint Temperaturen im MaxCube Adapter nehmen, da diese in jedem Fall den aktuellen Zustand representieren?
                        Die Frage ist nur macht es Sinn - die Temperaturenabfragen durch den Abwesenheitstrigger einmal abzufragen oder sollten Temperaturänderungen triggern und dann nur während der Abwesenheit Meldungen erzeugen? Damit hättest Du nicht nur eine einmalige Abfrage des Temperaturzustände, sondern die Überwachung der Temperaturzuständen während der gesamten Abwesenheitsdauer?

                        Meinst nicht - auch wenn es lästig ist mal wirklich zu versuchen das zu verstehen - sonst komme ich mir hier langsam so vor, als ob man hier mal ein paar Wünsche bei mir ablädt und ich liefere dann die Lösung und Du bestätigst nur noch, ob es funktioniert oder nicht.

                        Weißt Du ich helfe gerne - aber das sollte Hilfe zur Selbsthilfe sein - ich helfe gerne - aber bin nicht ein von Dir beauftragter Dienstleister, dem man seine Wunschlisten präsentiert. Also bitte versuch erst mal meine Fragen zu beantworten, damit ich sehe, dass Du das Teil verstehst - bevor Du mit neuen Wünschen kommst, zudem die auch immer noch unkonkret formuliert sind (Trigger Abwesenheit oder Temperaturänderung ? ) In meinen Augen - würde sogar beides Sinn machen. Einmal den Gesamtstatus zu Beginn und dann zur Überwachung - was meinst Du?

                        Marko1974M Offline
                        Marko1974M Offline
                        Marko1974
                        wrote on last edited by
                        #603

                        @mickym

                        Weißt Du ich helfe gerne - aber das sollte Hilfe zur Selbsthilfe sein - ich helfe gerne - aber bin nicht ein von Dir beauftragter Dienstleister, dem man seine Wunschlisten präsentiert. Also bitte versuch erst mal meine Fragen zu beantworten, damit ich sehe, dass Du das Teil verstehst - bevor Du mit neuen Wünschen kommst, zudem die auch immer noch unkonkret formuliert sind (Trigger Abwesenheit oder Temperaturänderung ? ) In meinen Augen - würde sogar beides Sinn machen. Einmal den Gesamtstatus zu Beginn und dann zur Überwachung - was meinst Du?

                        Wie gesagt...ist ja für die Eltern....ich denke das würde die nerven alle paar Minuten ne Telegram nachricht zu bekommen. Eine oder zwei reichen.
                        Den Status haben wir ja schon: Abwesenheit erkannt - Heizungen auf Eco. Ob jetzt kommen muss ich schalte jetzt Flur auf 18 Grad und Küche auf 20 Grad weiss ich gerade nicht so genau.
                        Wenn dann danach noch Nachrichten kommen hui....Küche hat jetzt nach 10 Min noch 21,3 Grad weiss ich nicht ob das für immer notwendig ist. Am Anfang ist das bestimmt interessant.

                        mickymM 1 Reply Last reply
                        0
                        • Marko1974M Marko1974

                          @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                          @marko1974 Aha - warum hast Du nun gleiche alle Heizungen auf ECO gesetzt?
                          Weil sie nicht komplett ausgehen sollen, sondern ich habe für jede Heizung einen Wert gesetzt der leicht unter der Temperatur ist, die sonst dort ist, wenn jmd. anwesend wäre. Zumindest die tiefste Temperatur aus der Periode, wenn jmd da ist.

                          @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                          @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                          @marko1974 Und wie und wann und wie oft passiert das und wo im Flow? Und passiert das nur in Abwesenheit?

                          Das passiert zuerst einmal wie schon erläutert im Abwesenheitsflow und aber auch noch im trigger flow. da wird auch nochmal die eco temperatur abgefragt.
                          Denn die einzelnen Heizungen sind ja auch nochmal in Auto,Eco,Off und Heat Abfrage unterteilt.
                          Und je nachdem welcher Modus gesetzt wird, wird auch der DP für die temperatur (setpoint) direkt an den Adapter gesendet.

                          Das Eco passiert jetzt erstmal nur in Abwesenheit.

                          Ich habe nicht gefragt wann ECO passiert - sondern wird der ECO Datenpunkt nur in Abwesenheit ausgelesen?

                          nein

                          @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                          @marko1974 Die Temperaturen mit 5 Grad und auch die mit 17 Grad hab ich mal ausser in der Nacht auf Wohlfühltemperaturen geändert.

                          Was und was sind Wohlfühltemperaturen?

                          na wie Du schonmal sagtest, sind die Temperaturen im allgemeinen ja zu kalt. Ich habe sie jetzt einfach in den AUTO Zeitplänen höher gesetzt. Ich weiss...Du hast vielleicht den ganzen Tag über 22 Grad in allen Räumen. Meine Eltern nutzen aber bestimmte Räume manchmal gar nicht. Und dann wäre es blöd den wirklich den ganzen Tag auf ner Temperatur um die 20 Grad zu halten.
                          Ich habs jetzt so gemacht, dass sie nicht mehr auf 17 Grad runterregeln...das ist quasi wie aus.
                          Da die Rauumtemperatur immer so zwischen 18 und 20 Grad schwankt hab ich mal auf 20 gesetzt. z.b. in Küche und Flur. Wo sie sonst auf 17 waren und im Flur generell aus, bzw. 5 Grad.

                          @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                          @marko1974 was ich vielleicht gerne noch hätte ist, dass Telegram die Datenpunkte der verschiedenen Räume mit ausschmeisst.
                          Also dass man quasi sehen kann, wenn man draussen ist auf welche Temperaturen sie nun gestellt werden, aber nur wenn An- oder Abwesenheit sich ändern.
                          Nicht wenn das Auto Programm abläuft und man ist zuhause

                          Meine Fragen interessieren Dich eigentlich nicht, Du denkst schon wieder über weiter Features nach????

                          Das stimmt nicht und ist nur immer Dein Eindruck.

                          Zu Deinem letzten Wunsch - wie hättest Du die Ausgabe den gerne?
                          Wenn Du Dich wie gesagt anscheinend doch nicht so gerne intensiv mit dem Flow auseinandersetzen willst - würde ich es vielleicht doch wieder mit Blockly versuchen?
                          Ja doch....ich bin doch die ganze Zeit da drin.

                          Im Prinzip nimmst Du egal ob mit Blockly oder NodeRed wieder Deinen absenceAll Punkt.
                          Nee wenn dann jetzt auch in Node-Red

                          Im Prinzip würde ich auch die setpoint Temperaturen im MaxCube Adapter nehmen, da diese in jedem Fall den aktuellen Zustand representieren?
                          Die Frage ist nur macht es Sinn - die Temperaturenabfragen durch den Abwesenheitstrigger einmal abzufragen oder sollten Temperaturänderungen triggern und dann nur während der Abwesenheit Meldungen erzeugen? Damit hättest Du nicht nur eine einmalige Abfrage des Temperaturzustände, sondern die Überwachung der Temperaturzuständen während der gesamten Abwesenheitsdauer?

                          Also ich weiss nicht ob das nicht zu hoch gegriffen ist. Du meinst quasi wie sich die Temperatur des Raumes verändert?
                          Ich meinte eher, dass man kurz schauen kann auf welche Temperatur nun jede Heizung gesetzt wird.
                          Das wird glaube ich aber auch schnell langweilig.

                          Meinst nicht - auch wenn es lästig ist mal wirklich zu versuchen das zu verstehen - sonst komme ich mir hier langsam so vor, als ob man hier mal ein paar Wünsche bei mir ablädt und ich liefere dann die Lösung und Du bestätigst nur noch, ob es funktioniert oder nicht.

                          Ich weiss gar nicht, was Dir immer diesen Eindruck vermittelt. Ich bin vom Typ her schon so, dass ich auf allen Hochzeiten tanze und wenn ich nen Satz ausgesprochen habe und auf eine Antwort warte, bin ich schon wieder bei nem ganz anderen Thema. Das ist auch im täglichen Leben so. Manchen fällt es schwer damit klarzukommen. Viele finden es lustig...aber man kennt mich halt auch so. Schade, dass es bei Dir immer so rüberkommt, als bist Du nur ein Nutztier.
                          Das kann ich entkräften.

                          Weißt Du ich helfe gerne - aber das sollte Hilfe zur Selbsthilfe sein - ich helfe gerne - aber bin nicht ein von Dir beauftragter Dienstleister, dem man seine Wunschlisten präsentiert. Also bitte versuch erst mal meine Fragen zu beantworten, damit ich sehe, dass Du das Teil verstehst - bevor Du mit neuen Wünschen kommst, zudem die auch immer noch unkonkret formuliert sind (Trigger Abwesenheit oder Temperaturänderung ? )

                          Deine Fragen habe ich ja nun beantwortet.
                          Sei nicht immer so bissig - es ist nicht immer alles so wie es scheint.
                          Ich bin höchst dankbar und verneige mich vor Deiner kenntnis.....aber ich glaube ich bin ja weit entfernt davon, sowas jetzt selbst zu machen.
                          Wenn ich den Flow löschen würde hätte ich vielleicht ungefähr eine Ahnung was ich will und wie es ungefähr war.
                          Aber die ganzen Besonderheiten, die Du gefunden hast, als es nicht funktionierte....da hätte ich aufgegeben. Nicht weil mir das Grndverständnis fehlt, sondern eher weil ich wahrscheinlich gar nicht weiss, was für Nodes man für ein bestimmtes Vorhaben nimmt.

                          Zumindest kenne ich nun schon Inject, change, iobroker out, split und auch debug nodes ...wie man die debugs intgriert, wie man sie an und ausmacht und wo die nachrichten ankommen....und dass man auch mal trocken üben kann.
                          Willst Du mir jetzt wirklich noch unterstellen, ich sei nicht lernfähig oder hab da keinen Bock drauf?
                          Ich bau doch sogar in blockly nach. Ja....teilweise war es kopiert, aber die Inhalte hab ich geändert....und genau dann weiss ich doch auch wie es funktioniert, oder? Wenn ich es mit meinen anderen Dingen nachbaue.
                          Das Fenster habe ich immer noch nicht fertig drin....

                          mickymM Offline
                          mickymM Offline
                          mickym
                          Most Active
                          wrote on last edited by mickym
                          #604

                          @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                          @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                          @marko1974 was ich vielleicht gerne noch hätte ist, dass Telegram die Datenpunkte der verschiedenen Räume mit ausschmeisst.
                          Also dass man quasi sehen kann, wenn man draussen ist auf welche Temperaturen sie nun gestellt werden, aber nur wenn An- oder Abwesenheit sich ändern.
                          Nicht wenn das Auto Programm abläuft und man ist zuhause

                          Meine Fragen interessieren Dich eigentlich nicht, Du denkst schon wieder über weiter Features nach????

                          Das stimmt nicht und ist nur immer Dein Eindruck

                          Na ich bin mir immer noch nicht sicher, ob Du die split Node begriffen hast und was ein Javascript Objekt ist und es ist richtig, dass die ECO Temperatur tatsächlich immer ausgelesen wird, aber nachdem er dann ausgelsen wurde, wie wird er dann im Flow weiter verarbeitet? Und trotzdem würdest Du gerne noch eine telegramm Nachricht bekommen .

                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                          Marko1974M 2 Replies Last reply
                          0
                          • Marko1974M Marko1974

                            @mickym

                            Weißt Du ich helfe gerne - aber das sollte Hilfe zur Selbsthilfe sein - ich helfe gerne - aber bin nicht ein von Dir beauftragter Dienstleister, dem man seine Wunschlisten präsentiert. Also bitte versuch erst mal meine Fragen zu beantworten, damit ich sehe, dass Du das Teil verstehst - bevor Du mit neuen Wünschen kommst, zudem die auch immer noch unkonkret formuliert sind (Trigger Abwesenheit oder Temperaturänderung ? ) In meinen Augen - würde sogar beides Sinn machen. Einmal den Gesamtstatus zu Beginn und dann zur Überwachung - was meinst Du?

                            Wie gesagt...ist ja für die Eltern....ich denke das würde die nerven alle paar Minuten ne Telegram nachricht zu bekommen. Eine oder zwei reichen.
                            Den Status haben wir ja schon: Abwesenheit erkannt - Heizungen auf Eco. Ob jetzt kommen muss ich schalte jetzt Flur auf 18 Grad und Küche auf 20 Grad weiss ich gerade nicht so genau.
                            Wenn dann danach noch Nachrichten kommen hui....Küche hat jetzt nach 10 Min noch 21,3 Grad weiss ich nicht ob das für immer notwendig ist. Am Anfang ist das bestimmt interessant.

                            mickymM Offline
                            mickymM Offline
                            mickym
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #605

                            @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                            @mickym

                            Weißt Du ich helfe gerne - aber das sollte Hilfe zur Selbsthilfe sein - ich helfe gerne - aber bin nicht ein von Dir beauftragter Dienstleister, dem man seine Wunschlisten präsentiert. Also bitte versuch erst mal meine Fragen zu beantworten, damit ich sehe, dass Du das Teil verstehst - bevor Du mit neuen Wünschen kommst, zudem die auch immer noch unkonkret formuliert sind (Trigger Abwesenheit oder Temperaturänderung ? ) In meinen Augen - würde sogar beides Sinn machen. Einmal den Gesamtstatus zu Beginn und dann zur Überwachung - was meinst Du?

                            Wie gesagt...ist ja für die Eltern....ich denke das würde die nerven alle paar Minuten ne Telegram nachricht zu bekommen. Eine oder zwei reichen.
                            Den Status haben wir ja schon: Abwesenheit erkannt - Heizungen auf Eco. Ob jetzt kommen muss ich schalte jetzt Flur auf 18 Grad und Küche auf 20 Grad weiss ich gerade nicht so genau.
                            Wenn dann danach noch Nachrichten kommen hui....Küche hat jetzt nach 10 Min noch 21,3 Grad weiss ich nicht ob das für immer notwendig ist. Am Anfang ist das bestimmt interessant.

                            Na gut aber das Mapping durch Aufnehmen der MaxCube Datenpunkte ist in die JS-Objekte der Change NOdes solltest Du dann an beiden Objekten also an beiden Change Nodes machen und mir dann diese JSON Objekt zur Verfügung stellen.

                            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • mickymM mickym

                              @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                              @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                              @marko1974 was ich vielleicht gerne noch hätte ist, dass Telegram die Datenpunkte der verschiedenen Räume mit ausschmeisst.
                              Also dass man quasi sehen kann, wenn man draussen ist auf welche Temperaturen sie nun gestellt werden, aber nur wenn An- oder Abwesenheit sich ändern.
                              Nicht wenn das Auto Programm abläuft und man ist zuhause

                              Meine Fragen interessieren Dich eigentlich nicht, Du denkst schon wieder über weiter Features nach????

                              Das stimmt nicht und ist nur immer Dein Eindruck

                              Na ich bin mir immer noch nicht sicher, ob Du die split Node begriffen hast und was ein Javascript Objekt ist und es ist richtig, dass die ECO Temperatur tatsächlich immer ausgelesen wird, aber nachdem er dann ausgelsen wurde, wie wird er dann im Flow weiter verarbeitet? Und trotzdem würdest Du gerne noch eine telegramm Nachricht bekommen .

                              Marko1974M Offline
                              Marko1974M Offline
                              Marko1974
                              wrote on last edited by
                              #606

                              @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                              @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                              @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                              @marko1974 was ich vielleicht gerne noch hätte ist, dass Telegram die Datenpunkte der verschiedenen Räume mit ausschmeisst.
                              Also dass man quasi sehen kann, wenn man draussen ist auf welche Temperaturen sie nun gestellt werden, aber nur wenn An- oder Abwesenheit sich ändern.
                              Nicht wenn das Auto Programm abläuft und man ist zuhause

                              Meine Fragen interessieren Dich eigentlich nicht, Du denkst schon wieder über weiter Features nach????

                              Das stimmt nicht und ist nur immer Dein Eindruck

                              Na ich bin mir immer noch nicht sicher, ob Du die split Node begriffen hast und was ein Javascript Objekt ist und es ist richtig, dass die ECO Temperatur tatsächlich immer ausgelesen wird, aber nachdem er dann ausgelsen wurde, wie wird er dann im Flow weiter verarbeitet?

                              Nunja....Node-Red funktioniert halt so, dass es Nachrichten durch die einzelnen Nodes schickt. Die Nachrichten sind Javascript objekte die einen bestimmten Typ haben können. z.b. Number, string oder boolean (also true or false). Die haben alle ne ID und können so auch getracked werden.
                              Der einfachste Weg zu sehen was gesendet wird ist die Debug node. Die kann ich halt auch so setten, dass ich nur bestimmte Dinge sehen möchte. Standardmäßig zeigt die erstmal den ganzen payload an. Interessant ist aber auch was in Object oder sonstigen unterpunkten passiert.

                              mickymM 1 Reply Last reply
                              0
                              • Marko1974M Marko1974

                                @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                @marko1974 Aha - warum hast Du nun gleiche alle Heizungen auf ECO gesetzt?
                                Weil sie nicht komplett ausgehen sollen, sondern ich habe für jede Heizung einen Wert gesetzt der leicht unter der Temperatur ist, die sonst dort ist, wenn jmd. anwesend wäre. Zumindest die tiefste Temperatur aus der Periode, wenn jmd da ist.

                                @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                @marko1974 Und wie und wann und wie oft passiert das und wo im Flow? Und passiert das nur in Abwesenheit?

                                Das passiert zuerst einmal wie schon erläutert im Abwesenheitsflow und aber auch noch im trigger flow. da wird auch nochmal die eco temperatur abgefragt.
                                Denn die einzelnen Heizungen sind ja auch nochmal in Auto,Eco,Off und Heat Abfrage unterteilt.
                                Und je nachdem welcher Modus gesetzt wird, wird auch der DP für die temperatur (setpoint) direkt an den Adapter gesendet.

                                Das Eco passiert jetzt erstmal nur in Abwesenheit.

                                Ich habe nicht gefragt wann ECO passiert - sondern wird der ECO Datenpunkt nur in Abwesenheit ausgelesen?

                                nein

                                @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                @marko1974 Die Temperaturen mit 5 Grad und auch die mit 17 Grad hab ich mal ausser in der Nacht auf Wohlfühltemperaturen geändert.

                                Was und was sind Wohlfühltemperaturen?

                                na wie Du schonmal sagtest, sind die Temperaturen im allgemeinen ja zu kalt. Ich habe sie jetzt einfach in den AUTO Zeitplänen höher gesetzt. Ich weiss...Du hast vielleicht den ganzen Tag über 22 Grad in allen Räumen. Meine Eltern nutzen aber bestimmte Räume manchmal gar nicht. Und dann wäre es blöd den wirklich den ganzen Tag auf ner Temperatur um die 20 Grad zu halten.
                                Ich habs jetzt so gemacht, dass sie nicht mehr auf 17 Grad runterregeln...das ist quasi wie aus.
                                Da die Rauumtemperatur immer so zwischen 18 und 20 Grad schwankt hab ich mal auf 20 gesetzt. z.b. in Küche und Flur. Wo sie sonst auf 17 waren und im Flur generell aus, bzw. 5 Grad.

                                @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                @marko1974 was ich vielleicht gerne noch hätte ist, dass Telegram die Datenpunkte der verschiedenen Räume mit ausschmeisst.
                                Also dass man quasi sehen kann, wenn man draussen ist auf welche Temperaturen sie nun gestellt werden, aber nur wenn An- oder Abwesenheit sich ändern.
                                Nicht wenn das Auto Programm abläuft und man ist zuhause

                                Meine Fragen interessieren Dich eigentlich nicht, Du denkst schon wieder über weiter Features nach????

                                Das stimmt nicht und ist nur immer Dein Eindruck.

                                Zu Deinem letzten Wunsch - wie hättest Du die Ausgabe den gerne?
                                Wenn Du Dich wie gesagt anscheinend doch nicht so gerne intensiv mit dem Flow auseinandersetzen willst - würde ich es vielleicht doch wieder mit Blockly versuchen?
                                Ja doch....ich bin doch die ganze Zeit da drin.

                                Im Prinzip nimmst Du egal ob mit Blockly oder NodeRed wieder Deinen absenceAll Punkt.
                                Nee wenn dann jetzt auch in Node-Red

                                Im Prinzip würde ich auch die setpoint Temperaturen im MaxCube Adapter nehmen, da diese in jedem Fall den aktuellen Zustand representieren?
                                Die Frage ist nur macht es Sinn - die Temperaturenabfragen durch den Abwesenheitstrigger einmal abzufragen oder sollten Temperaturänderungen triggern und dann nur während der Abwesenheit Meldungen erzeugen? Damit hättest Du nicht nur eine einmalige Abfrage des Temperaturzustände, sondern die Überwachung der Temperaturzuständen während der gesamten Abwesenheitsdauer?

                                Also ich weiss nicht ob das nicht zu hoch gegriffen ist. Du meinst quasi wie sich die Temperatur des Raumes verändert?
                                Ich meinte eher, dass man kurz schauen kann auf welche Temperatur nun jede Heizung gesetzt wird.
                                Das wird glaube ich aber auch schnell langweilig.

                                Meinst nicht - auch wenn es lästig ist mal wirklich zu versuchen das zu verstehen - sonst komme ich mir hier langsam so vor, als ob man hier mal ein paar Wünsche bei mir ablädt und ich liefere dann die Lösung und Du bestätigst nur noch, ob es funktioniert oder nicht.

                                Ich weiss gar nicht, was Dir immer diesen Eindruck vermittelt. Ich bin vom Typ her schon so, dass ich auf allen Hochzeiten tanze und wenn ich nen Satz ausgesprochen habe und auf eine Antwort warte, bin ich schon wieder bei nem ganz anderen Thema. Das ist auch im täglichen Leben so. Manchen fällt es schwer damit klarzukommen. Viele finden es lustig...aber man kennt mich halt auch so. Schade, dass es bei Dir immer so rüberkommt, als bist Du nur ein Nutztier.
                                Das kann ich entkräften.

                                Weißt Du ich helfe gerne - aber das sollte Hilfe zur Selbsthilfe sein - ich helfe gerne - aber bin nicht ein von Dir beauftragter Dienstleister, dem man seine Wunschlisten präsentiert. Also bitte versuch erst mal meine Fragen zu beantworten, damit ich sehe, dass Du das Teil verstehst - bevor Du mit neuen Wünschen kommst, zudem die auch immer noch unkonkret formuliert sind (Trigger Abwesenheit oder Temperaturänderung ? )

                                Deine Fragen habe ich ja nun beantwortet.
                                Sei nicht immer so bissig - es ist nicht immer alles so wie es scheint.
                                Ich bin höchst dankbar und verneige mich vor Deiner kenntnis.....aber ich glaube ich bin ja weit entfernt davon, sowas jetzt selbst zu machen.
                                Wenn ich den Flow löschen würde hätte ich vielleicht ungefähr eine Ahnung was ich will und wie es ungefähr war.
                                Aber die ganzen Besonderheiten, die Du gefunden hast, als es nicht funktionierte....da hätte ich aufgegeben. Nicht weil mir das Grndverständnis fehlt, sondern eher weil ich wahrscheinlich gar nicht weiss, was für Nodes man für ein bestimmtes Vorhaben nimmt.

                                Zumindest kenne ich nun schon Inject, change, iobroker out, split und auch debug nodes ...wie man die debugs intgriert, wie man sie an und ausmacht und wo die nachrichten ankommen....und dass man auch mal trocken üben kann.
                                Willst Du mir jetzt wirklich noch unterstellen, ich sei nicht lernfähig oder hab da keinen Bock drauf?
                                Ich bau doch sogar in blockly nach. Ja....teilweise war es kopiert, aber die Inhalte hab ich geändert....und genau dann weiss ich doch auch wie es funktioniert, oder? Wenn ich es mit meinen anderen Dingen nachbaue.
                                Das Fenster habe ich immer noch nicht fertig drin....

                                mickymM Offline
                                mickymM Offline
                                mickym
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #607

                                @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                Zu Deinem letzten Wunsch - wie hättest Du die Ausgabe den gerne?
                                Wenn Du Dich wie gesagt anscheinend doch nicht so gerne intensiv mit dem Flow auseinandersetzen willst - würde ich es vielleicht doch wieder mit Blockly versuchen?
                                Ja doch....ich bin doch die ganze Zeit da drin.
                                Im Prinzip nimmst Du egal ob mit Blockly oder NodeRed wieder Deinen absenceAll Punkt.
                                Nee wenn dann jetzt auch in Node-Red

                                Im Prinzip würde ich auch die setpoint Temperaturen im MaxCube Adapter nehmen, da diese in jedem Fall den aktuellen Zustand representieren?
                                Die Frage ist nur macht es Sinn - die Temperaturenabfragen durch den Abwesenheitstrigger einmal abzufragen oder sollten Temperaturänderungen triggern und dann nur während der Abwesenheit Meldungen erzeugen? Damit hättest Du nicht nur eine einmalige Abfrage des Temperaturzustände, sondern die Überwachung der Temperaturzuständen während der gesamten Abwesenheitsdauer?

                                Also ich weiss nicht ob das nicht zu hoch gegriffen ist. Du meinst quasi wie sich die Temperatur des Raumes verändert?
                                Ich meinte eher, dass man kurz schauen kann auf welche Temperatur nun jede Heizung gesetzt wird.
                                Das wird glaube ich aber auch schnell langweilig.

                                Nein nicht die aktuelle Temperatur - sondern der Inhalt des setpoints des Thermostat Datenpunktes. Wir speichern diesen Wert nicht selbst und er ist der letztlich massgebende Wert für das Thermostat. Also bitte die Pfade zu den Thermostaten mappen, wie ich das abgebildet habe.

                                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • mickymM mickym

                                  @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                  @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                  @marko1974 was ich vielleicht gerne noch hätte ist, dass Telegram die Datenpunkte der verschiedenen Räume mit ausschmeisst.
                                  Also dass man quasi sehen kann, wenn man draussen ist auf welche Temperaturen sie nun gestellt werden, aber nur wenn An- oder Abwesenheit sich ändern.
                                  Nicht wenn das Auto Programm abläuft und man ist zuhause

                                  Meine Fragen interessieren Dich eigentlich nicht, Du denkst schon wieder über weiter Features nach????

                                  Das stimmt nicht und ist nur immer Dein Eindruck

                                  Na ich bin mir immer noch nicht sicher, ob Du die split Node begriffen hast und was ein Javascript Objekt ist und es ist richtig, dass die ECO Temperatur tatsächlich immer ausgelesen wird, aber nachdem er dann ausgelsen wurde, wie wird er dann im Flow weiter verarbeitet? Und trotzdem würdest Du gerne noch eine telegramm Nachricht bekommen .

                                  Marko1974M Offline
                                  Marko1974M Offline
                                  Marko1974
                                  wrote on last edited by
                                  #608

                                  @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                  @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                  @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                  @marko1974 was ich vielleicht gerne noch hätte ist, dass Telegram die Datenpunkte der verschiedenen Räume mit ausschmeisst.
                                  Also dass man quasi sehen kann, wenn man draussen ist auf welche Temperaturen sie nun gestellt werden, aber nur wenn An- oder Abwesenheit sich ändern.
                                  Nicht wenn das Auto Programm abläuft und man ist zuhause

                                  Meine Fragen interessieren Dich eigentlich nicht, Du denkst schon wieder über weiter Features nach????

                                  Das stimmt nicht und ist nur immer Dein Eindruck

                                  Na ich bin mir immer noch nicht sicher, ob Du die split Node begriffen hast und was ein Javascript Objekt ist und es ist richtig, dass die ECO Temperatur tatsächlich immer ausgelesen wird, aber nachdem er dann ausgelsen wurde, wie wird er dann im Flow weiter verarbeitet? Und trotzdem würdest Du gerne noch eine telegramm Nachricht bekommen .

                                  Nach rbe und entprellen ist bei mir Feierabend.....

                                  mickymM 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Marko1974M Marko1974

                                    @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                    @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                    @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                    @marko1974 was ich vielleicht gerne noch hätte ist, dass Telegram die Datenpunkte der verschiedenen Räume mit ausschmeisst.
                                    Also dass man quasi sehen kann, wenn man draussen ist auf welche Temperaturen sie nun gestellt werden, aber nur wenn An- oder Abwesenheit sich ändern.
                                    Nicht wenn das Auto Programm abläuft und man ist zuhause

                                    Meine Fragen interessieren Dich eigentlich nicht, Du denkst schon wieder über weiter Features nach????

                                    Das stimmt nicht und ist nur immer Dein Eindruck

                                    Na ich bin mir immer noch nicht sicher, ob Du die split Node begriffen hast und was ein Javascript Objekt ist und es ist richtig, dass die ECO Temperatur tatsächlich immer ausgelesen wird, aber nachdem er dann ausgelsen wurde, wie wird er dann im Flow weiter verarbeitet?

                                    Nunja....Node-Red funktioniert halt so, dass es Nachrichten durch die einzelnen Nodes schickt. Die Nachrichten sind Javascript objekte die einen bestimmten Typ haben können. z.b. Number, string oder boolean (also true or false). Die haben alle ne ID und können so auch getracked werden.
                                    Der einfachste Weg zu sehen was gesendet wird ist die Debug node. Die kann ich halt auch so setten, dass ich nur bestimmte Dinge sehen möchte. Standardmäßig zeigt die erstmal den ganzen payload an. Interessant ist aber auch was in Object oder sonstigen unterpunkten passiert.

                                    mickymM Offline
                                    mickymM Offline
                                    mickym
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #609

                                    @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                    @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                    @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                    @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                    @marko1974 was ich vielleicht gerne noch hätte ist, dass Telegram die Datenpunkte der verschiedenen Räume mit ausschmeisst.
                                    Also dass man quasi sehen kann, wenn man draussen ist auf welche Temperaturen sie nun gestellt werden, aber nur wenn An- oder Abwesenheit sich ändern.
                                    Nicht wenn das Auto Programm abläuft und man ist zuhause

                                    Meine Fragen interessieren Dich eigentlich nicht, Du denkst schon wieder über weiter Features nach????

                                    Das stimmt nicht und ist nur immer Dein Eindruck

                                    Na ich bin mir immer noch nicht sicher, ob Du die split Node begriffen hast und was ein Javascript Objekt ist und es ist richtig, dass die ECO Temperatur tatsächlich immer ausgelesen wird, aber nachdem er dann ausgelsen wurde, wie wird er dann im Flow weiter verarbeitet?

                                    Nunja....Node-Red funktioniert halt so, dass es Nachrichten durch die einzelnen Nodes schickt. Die Nachrichten sind Javascript objekte die einen bestimmten Typ haben können. z.b. Number, string oder boolean (also true or false). Die haben alle ne ID und können so auch getracked werden.
                                    Der einfachste Weg zu sehen was gesendet wird ist die Debug node. Die kann ich halt auch so setten, dass ich nur bestimmte Dinge sehen möchte. Standardmäßig zeigt die erstmal den ganzen payload an. Interessant ist aber auch was in Object oder sonstigen unterpunkten passiert.

                                    Die Nachrichten sind Javascript objekte die einen bestimmten Typ haben können. z.b. Number, string oder boolean (also true or false).

                                    Das ist falsch - das wesentliche eines Javascript Objektes ist, dass es meist mehrere Eigenschaften besitzt, die skalare Werte (wie strings etc.) enthalten können aber auch weitere Objekte.

                                    f0cecb25-7287-4147-9fea-811dabc24583-image.png

                                    Aus dieser Webseite - hier mal die Person - als ein Objekt.

                                    0add1886-9679-4c72-8757-86ed092e8569-image.png b5d52e78-2cb6-4e31-baae-63bc3d1a1c15-image.png

                                    Und wie auf die Eingeschaften auf diese Objekte zugreifst.

                                    Siehst Du Ähnlichkeiten mit dem JS Objekt in den Change Nodes?

                                    e6791bcc-13d2-44b1-92b9-c28f9fad7790-image.png

                                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                    Marko1974M 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Marko1974M Marko1974

                                      @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                      @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                      @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                      @marko1974 was ich vielleicht gerne noch hätte ist, dass Telegram die Datenpunkte der verschiedenen Räume mit ausschmeisst.
                                      Also dass man quasi sehen kann, wenn man draussen ist auf welche Temperaturen sie nun gestellt werden, aber nur wenn An- oder Abwesenheit sich ändern.
                                      Nicht wenn das Auto Programm abläuft und man ist zuhause

                                      Meine Fragen interessieren Dich eigentlich nicht, Du denkst schon wieder über weiter Features nach????

                                      Das stimmt nicht und ist nur immer Dein Eindruck

                                      Na ich bin mir immer noch nicht sicher, ob Du die split Node begriffen hast und was ein Javascript Objekt ist und es ist richtig, dass die ECO Temperatur tatsächlich immer ausgelesen wird, aber nachdem er dann ausgelsen wurde, wie wird er dann im Flow weiter verarbeitet? Und trotzdem würdest Du gerne noch eine telegramm Nachricht bekommen .

                                      Nach rbe und entprellen ist bei mir Feierabend.....

                                      mickymM Offline
                                      mickymM Offline
                                      mickym
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #610

                                      @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                      @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                      @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                      @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                      @marko1974 was ich vielleicht gerne noch hätte ist, dass Telegram die Datenpunkte der verschiedenen Räume mit ausschmeisst.
                                      Also dass man quasi sehen kann, wenn man draussen ist auf welche Temperaturen sie nun gestellt werden, aber nur wenn An- oder Abwesenheit sich ändern.
                                      Nicht wenn das Auto Programm abläuft und man ist zuhause

                                      Meine Fragen interessieren Dich eigentlich nicht, Du denkst schon wieder über weiter Features nach????

                                      Das stimmt nicht und ist nur immer Dein Eindruck

                                      Na ich bin mir immer noch nicht sicher, ob Du die split Node begriffen hast und was ein Javascript Objekt ist und es ist richtig, dass die ECO Temperatur tatsächlich immer ausgelesen wird, aber nachdem er dann ausgelsen wurde, wie wird er dann im Flow weiter verarbeitet? Und trotzdem würdest Du gerne noch eine telegramm Nachricht bekommen .

                                      Nach rbe und entprellen ist bei mir Feierabend.....

                                      Welche Node genau in dem Flow liest den ECO Wert aus dem Datenpunkt und wie?

                                      Tipp - rbe und entprellen sind viel weiter hinten - und aus dem Feierabend wollen wir doch ein erhellendes Aufwachen am Morgen machen, oder?

                                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Marko1974M Marko1974

                                        @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                        @marko1974 Aha - warum hast Du nun gleiche alle Heizungen auf ECO gesetzt?
                                        Weil sie nicht komplett ausgehen sollen, sondern ich habe für jede Heizung einen Wert gesetzt der leicht unter der Temperatur ist, die sonst dort ist, wenn jmd. anwesend wäre. Zumindest die tiefste Temperatur aus der Periode, wenn jmd da ist.

                                        @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                        @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                        @marko1974 Und wie und wann und wie oft passiert das und wo im Flow? Und passiert das nur in Abwesenheit?

                                        Das passiert zuerst einmal wie schon erläutert im Abwesenheitsflow und aber auch noch im trigger flow. da wird auch nochmal die eco temperatur abgefragt.
                                        Denn die einzelnen Heizungen sind ja auch nochmal in Auto,Eco,Off und Heat Abfrage unterteilt.
                                        Und je nachdem welcher Modus gesetzt wird, wird auch der DP für die temperatur (setpoint) direkt an den Adapter gesendet.

                                        Das Eco passiert jetzt erstmal nur in Abwesenheit.

                                        Ich habe nicht gefragt wann ECO passiert - sondern wird der ECO Datenpunkt nur in Abwesenheit ausgelesen?

                                        nein

                                        @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                        @marko1974 Die Temperaturen mit 5 Grad und auch die mit 17 Grad hab ich mal ausser in der Nacht auf Wohlfühltemperaturen geändert.

                                        Was und was sind Wohlfühltemperaturen?

                                        na wie Du schonmal sagtest, sind die Temperaturen im allgemeinen ja zu kalt. Ich habe sie jetzt einfach in den AUTO Zeitplänen höher gesetzt. Ich weiss...Du hast vielleicht den ganzen Tag über 22 Grad in allen Räumen. Meine Eltern nutzen aber bestimmte Räume manchmal gar nicht. Und dann wäre es blöd den wirklich den ganzen Tag auf ner Temperatur um die 20 Grad zu halten.
                                        Ich habs jetzt so gemacht, dass sie nicht mehr auf 17 Grad runterregeln...das ist quasi wie aus.
                                        Da die Rauumtemperatur immer so zwischen 18 und 20 Grad schwankt hab ich mal auf 20 gesetzt. z.b. in Küche und Flur. Wo sie sonst auf 17 waren und im Flur generell aus, bzw. 5 Grad.

                                        @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                        @marko1974 was ich vielleicht gerne noch hätte ist, dass Telegram die Datenpunkte der verschiedenen Räume mit ausschmeisst.
                                        Also dass man quasi sehen kann, wenn man draussen ist auf welche Temperaturen sie nun gestellt werden, aber nur wenn An- oder Abwesenheit sich ändern.
                                        Nicht wenn das Auto Programm abläuft und man ist zuhause

                                        Meine Fragen interessieren Dich eigentlich nicht, Du denkst schon wieder über weiter Features nach????

                                        Das stimmt nicht und ist nur immer Dein Eindruck.

                                        Zu Deinem letzten Wunsch - wie hättest Du die Ausgabe den gerne?
                                        Wenn Du Dich wie gesagt anscheinend doch nicht so gerne intensiv mit dem Flow auseinandersetzen willst - würde ich es vielleicht doch wieder mit Blockly versuchen?
                                        Ja doch....ich bin doch die ganze Zeit da drin.

                                        Im Prinzip nimmst Du egal ob mit Blockly oder NodeRed wieder Deinen absenceAll Punkt.
                                        Nee wenn dann jetzt auch in Node-Red

                                        Im Prinzip würde ich auch die setpoint Temperaturen im MaxCube Adapter nehmen, da diese in jedem Fall den aktuellen Zustand representieren?
                                        Die Frage ist nur macht es Sinn - die Temperaturenabfragen durch den Abwesenheitstrigger einmal abzufragen oder sollten Temperaturänderungen triggern und dann nur während der Abwesenheit Meldungen erzeugen? Damit hättest Du nicht nur eine einmalige Abfrage des Temperaturzustände, sondern die Überwachung der Temperaturzuständen während der gesamten Abwesenheitsdauer?

                                        Also ich weiss nicht ob das nicht zu hoch gegriffen ist. Du meinst quasi wie sich die Temperatur des Raumes verändert?
                                        Ich meinte eher, dass man kurz schauen kann auf welche Temperatur nun jede Heizung gesetzt wird.
                                        Das wird glaube ich aber auch schnell langweilig.

                                        Meinst nicht - auch wenn es lästig ist mal wirklich zu versuchen das zu verstehen - sonst komme ich mir hier langsam so vor, als ob man hier mal ein paar Wünsche bei mir ablädt und ich liefere dann die Lösung und Du bestätigst nur noch, ob es funktioniert oder nicht.

                                        Ich weiss gar nicht, was Dir immer diesen Eindruck vermittelt. Ich bin vom Typ her schon so, dass ich auf allen Hochzeiten tanze und wenn ich nen Satz ausgesprochen habe und auf eine Antwort warte, bin ich schon wieder bei nem ganz anderen Thema. Das ist auch im täglichen Leben so. Manchen fällt es schwer damit klarzukommen. Viele finden es lustig...aber man kennt mich halt auch so. Schade, dass es bei Dir immer so rüberkommt, als bist Du nur ein Nutztier.
                                        Das kann ich entkräften.

                                        Weißt Du ich helfe gerne - aber das sollte Hilfe zur Selbsthilfe sein - ich helfe gerne - aber bin nicht ein von Dir beauftragter Dienstleister, dem man seine Wunschlisten präsentiert. Also bitte versuch erst mal meine Fragen zu beantworten, damit ich sehe, dass Du das Teil verstehst - bevor Du mit neuen Wünschen kommst, zudem die auch immer noch unkonkret formuliert sind (Trigger Abwesenheit oder Temperaturänderung ? )

                                        Deine Fragen habe ich ja nun beantwortet.
                                        Sei nicht immer so bissig - es ist nicht immer alles so wie es scheint.
                                        Ich bin höchst dankbar und verneige mich vor Deiner kenntnis.....aber ich glaube ich bin ja weit entfernt davon, sowas jetzt selbst zu machen.
                                        Wenn ich den Flow löschen würde hätte ich vielleicht ungefähr eine Ahnung was ich will und wie es ungefähr war.
                                        Aber die ganzen Besonderheiten, die Du gefunden hast, als es nicht funktionierte....da hätte ich aufgegeben. Nicht weil mir das Grndverständnis fehlt, sondern eher weil ich wahrscheinlich gar nicht weiss, was für Nodes man für ein bestimmtes Vorhaben nimmt.

                                        Zumindest kenne ich nun schon Inject, change, iobroker out, split und auch debug nodes ...wie man die debugs intgriert, wie man sie an und ausmacht und wo die nachrichten ankommen....und dass man auch mal trocken üben kann.
                                        Willst Du mir jetzt wirklich noch unterstellen, ich sei nicht lernfähig oder hab da keinen Bock drauf?
                                        Ich bau doch sogar in blockly nach. Ja....teilweise war es kopiert, aber die Inhalte hab ich geändert....und genau dann weiss ich doch auch wie es funktioniert, oder? Wenn ich es mit meinen anderen Dingen nachbaue.
                                        Das Fenster habe ich immer noch nicht fertig drin....

                                        mickymM Offline
                                        mickymM Offline
                                        mickym
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #611

                                        @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                        Zumindest kenne ich nun schon Inject, change, iobroker out, split und auch debug nodes ...wie man die debugs intgriert, wie man sie an und ausmacht und wo die nachrichten ankommen....und dass man auch mal trocken üben kann.
                                        Willst Du mir jetzt wirklich noch unterstellen, ich sei nicht lernfähig oder hab da keinen Bock drauf?
                                        Ich bau doch sogar in blockly nach. Ja....teilweise war es kopiert, aber die Inhalte hab ich geändert....und genau dann weiss ich doch auch wie es funktioniert, oder? Wenn ich es mit meinen anderen Dingen nachbaue.
                                        Das Fenster habe ich immer noch nicht fertig drin....

                                        Na die split Node hast noch nicht richtig erklärt - mache ich in meinem nächsten Post. Wenn Du die Inject Node so halbwegs begriffen hast und den Unterschied, ob Du in den debug Nodes nur die payload oder das ganze Nachrichtenobjekt ausgibst - also das Javascript Objekt - dann weißt Du schon mal was zu den Grundlagen, auf den wir weiter aufbauen.

                                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                        Marko1974M 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • mickymM mickym

                                          @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                          @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                          @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                          @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                          @marko1974 was ich vielleicht gerne noch hätte ist, dass Telegram die Datenpunkte der verschiedenen Räume mit ausschmeisst.
                                          Also dass man quasi sehen kann, wenn man draussen ist auf welche Temperaturen sie nun gestellt werden, aber nur wenn An- oder Abwesenheit sich ändern.
                                          Nicht wenn das Auto Programm abläuft und man ist zuhause

                                          Meine Fragen interessieren Dich eigentlich nicht, Du denkst schon wieder über weiter Features nach????

                                          Das stimmt nicht und ist nur immer Dein Eindruck

                                          Na ich bin mir immer noch nicht sicher, ob Du die split Node begriffen hast und was ein Javascript Objekt ist und es ist richtig, dass die ECO Temperatur tatsächlich immer ausgelesen wird, aber nachdem er dann ausgelsen wurde, wie wird er dann im Flow weiter verarbeitet?

                                          Nunja....Node-Red funktioniert halt so, dass es Nachrichten durch die einzelnen Nodes schickt. Die Nachrichten sind Javascript objekte die einen bestimmten Typ haben können. z.b. Number, string oder boolean (also true or false). Die haben alle ne ID und können so auch getracked werden.
                                          Der einfachste Weg zu sehen was gesendet wird ist die Debug node. Die kann ich halt auch so setten, dass ich nur bestimmte Dinge sehen möchte. Standardmäßig zeigt die erstmal den ganzen payload an. Interessant ist aber auch was in Object oder sonstigen unterpunkten passiert.

                                          Die Nachrichten sind Javascript objekte die einen bestimmten Typ haben können. z.b. Number, string oder boolean (also true or false).

                                          Das ist falsch - das wesentliche eines Javascript Objektes ist, dass es meist mehrere Eigenschaften besitzt, die skalare Werte (wie strings etc.) enthalten können aber auch weitere Objekte.

                                          f0cecb25-7287-4147-9fea-811dabc24583-image.png

                                          Aus dieser Webseite - hier mal die Person - als ein Objekt.

                                          0add1886-9679-4c72-8757-86ed092e8569-image.png b5d52e78-2cb6-4e31-baae-63bc3d1a1c15-image.png

                                          Und wie auf die Eingeschaften auf diese Objekte zugreifst.

                                          Siehst Du Ähnlichkeiten mit dem JS Objekt in den Change Nodes?

                                          e6791bcc-13d2-44b1-92b9-c28f9fad7790-image.png

                                          Marko1974M Offline
                                          Marko1974M Offline
                                          Marko1974
                                          wrote on last edited by
                                          #612

                                          @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                          @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                          @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                          @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                          @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                          @marko1974 was ich vielleicht gerne noch hätte ist, dass Telegram die Datenpunkte der verschiedenen Räume mit ausschmeisst.
                                          Also dass man quasi sehen kann, wenn man draussen ist auf welche Temperaturen sie nun gestellt werden, aber nur wenn An- oder Abwesenheit sich ändern.
                                          Nicht wenn das Auto Programm abläuft und man ist zuhause

                                          Meine Fragen interessieren Dich eigentlich nicht, Du denkst schon wieder über weiter Features nach????

                                          Das stimmt nicht und ist nur immer Dein Eindruck

                                          Na ich bin mir immer noch nicht sicher, ob Du die split Node begriffen hast und was ein Javascript Objekt ist und es ist richtig, dass die ECO Temperatur tatsächlich immer ausgelesen wird, aber nachdem er dann ausgelsen wurde, wie wird er dann im Flow weiter verarbeitet?

                                          Nunja....Node-Red funktioniert halt so, dass es Nachrichten durch die einzelnen Nodes schickt. Die Nachrichten sind Javascript objekte die einen bestimmten Typ haben können. z.b. Number, string oder boolean (also true or false). Die haben alle ne ID und können so auch getracked werden.
                                          Der einfachste Weg zu sehen was gesendet wird ist die Debug node. Die kann ich halt auch so setten, dass ich nur bestimmte Dinge sehen möchte. Standardmäßig zeigt die erstmal den ganzen payload an. Interessant ist aber auch was in Object oder sonstigen unterpunkten passiert.

                                          Die Nachrichten sind Javascript objekte die einen bestimmten Typ haben können. z.b. Number, string oder boolean (also true or false).

                                          Das ist falsch - das wesentliche eines Javascript Objektes ist, dass es meist mehrere Eigenschaften besitzt, die skalare Werte (wie strings etc.) enthalten können aber auch weitere Objekte.

                                          f0cecb25-7287-4147-9fea-811dabc24583-image.png

                                          Aus dieser Webseite - hier mal die Person - als ein Objekt.

                                          0add1886-9679-4c72-8757-86ed092e8569-image.png b5d52e78-2cb6-4e31-baae-63bc3d1a1c15-image.png

                                          Und wie auf die Eingeschaften auf diese Objekte zugreifst.

                                          Siehst Du Ähnlichkeiten mit dem JS Objekt in den Change Nodes?

                                          e6791bcc-13d2-44b1-92b9-c28f9fad7790-image.png

                                          Ja die Heizung ist das eigentliche Objekt und die kann halt mehrere Eigenschaften haben.

                                          Dann muesste ja auch gehen:

                                          const heizung = {
                                          name :  "Schlafzimmerthermo xyz",
                                          mode: AUTO
                                          setpointtemperature: 20
                                          };
                                          
                                          
                                          mickymM 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          333

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe