Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
batterye3dcelectricityenergyphotovoltaicrscp
470 Beiträge 38 Kommentatoren 104.0k Aufrufe 37 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • git-kickG Offline
    git-kickG Offline
    git-kick
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #325

    FYI, v1.0.2 ist released

    v1.0.2 - Added SYS namespace (experimental)

    • SYS namespace, experimental support - Issue #60
    • info.connection is true while no connection - Issue #64
    • Compatibility check to js-controller 4.0 - Issue #75
    • WB.PM_ACTIVE_PHASES decode values - Issue #76
    • WB.MODE decode value 8 - Issue #77
    • Dependabot: follow-redirects 1.14.8
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A Online
      A Online
      ArnoD
      schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
      #326

      Habe gerade die Version 1.0.2 installiert und folgende Rückmeldung von mir:

      Beim Adapter Start kommt folgende Meldung:

      2022-02-17 11:19:13.921 - info: e3dc-rscp.0 (973) starting. Version 1.0.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.e3dc-rscp, node: v14.19.0, js-controller: 4.0.8
      2022-02-17 11:19:14.116 - info: e3dc-rscp.0 (973) Connection to E3/DC is established
      2022-02-17 11:19:14.607 - warn: e3dc-rscp.0 (973) Object e3dc-rscp.0.SYS.IS_SYSTEM_REBOOTING is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected non-null "object", received "null"
      2022-02-17 11:19:14.608 - warn: e3dc-rscp.0 (973) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
      
      

      e3dc-rscp.0.SYS.SYSTEM_REBOOT funktioniert aber danach der bereits gemeldete Fehler das der Adapter einen manuellen Neustart benötigt.
      Der Wert bleibt auf 1 und wird nicht auf 0 zurückgesetzt, kann man aber in VIS über eine Taster Funktion lösen.
      e3dc-rscp.0.SYS.IS_SYSTEM_REBOOTING bleibt immer auf false, hier ändert sich nichts, wird der Type wohl auch nicht unterstützt, wenn ich die Meldung beim Start richtig deute.
      e3dc-rscp.0.SYS.RESTART_APPLICATION habe ich getestet, konnte aber keine Reaktion am E3DC feststellen, woran erkenne ich, ob es funktioniert? :thinking_face:

      git-kickG 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A ArnoD

        Habe gerade die Version 1.0.2 installiert und folgende Rückmeldung von mir:

        Beim Adapter Start kommt folgende Meldung:

        2022-02-17 11:19:13.921 - info: e3dc-rscp.0 (973) starting. Version 1.0.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.e3dc-rscp, node: v14.19.0, js-controller: 4.0.8
        2022-02-17 11:19:14.116 - info: e3dc-rscp.0 (973) Connection to E3/DC is established
        2022-02-17 11:19:14.607 - warn: e3dc-rscp.0 (973) Object e3dc-rscp.0.SYS.IS_SYSTEM_REBOOTING is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected non-null "object", received "null"
        2022-02-17 11:19:14.608 - warn: e3dc-rscp.0 (973) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
        
        

        e3dc-rscp.0.SYS.SYSTEM_REBOOT funktioniert aber danach der bereits gemeldete Fehler das der Adapter einen manuellen Neustart benötigt.
        Der Wert bleibt auf 1 und wird nicht auf 0 zurückgesetzt, kann man aber in VIS über eine Taster Funktion lösen.
        e3dc-rscp.0.SYS.IS_SYSTEM_REBOOTING bleibt immer auf false, hier ändert sich nichts, wird der Type wohl auch nicht unterstützt, wenn ich die Meldung beim Start richtig deute.
        e3dc-rscp.0.SYS.RESTART_APPLICATION habe ich getestet, konnte aber keine Reaktion am E3DC feststellen, woran erkenne ich, ob es funktioniert? :thinking_face:

        git-kickG Offline
        git-kickG Offline
        git-kick
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von git-kick
        #327

        @arnod said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

        Habe gerade die Version 1.0.2 installiert und folgende Rückmeldung von mir:

        Beim Adapter Start kommt folgende Meldung:
        ...
        e3dc-rscp.0.SYS.IS_SYSTEM_REBOOTING bleibt immer auf false, hier ändert sich nichts, wird der Type wohl auch nicht unterstützt, wenn ich die Meldung beim Start richtig deute.

        Das tritt bei mir nicht auf. Kannst du bitte nochmal mit js-controller: 4.0.10 testen (und zuvor wie immer den Adapter komplett incl. Objektbaum löschen...)

        e3dc-rscp.0.SYS.SYSTEM_REBOOT funktioniert aber danach der bereits gemeldete Fehler das der Adapter einen manuellen Neustart benötigt.
        Der Wert bleibt auf 1 und wird nicht auf 0 zurückgesetzt, kann man aber in VIS über eine Taster Funktion lösen.

        Ja, der Objektbaum ist zum Bedienen nur eingeschränkt sinnvoll; ist wohl auch nicht als (vollwertiges) GUI gedacht :wink:

        e3dc-rscp.0.SYS.RESTART_APPLICATION habe ich getestet, konnte aber keine Reaktion am E3DC feststellen, woran erkenne ich, ob es funktioniert? :thinking_face:

        Bei mir kommen nach RESTART_APPLICATION eine Weile keine neuen Werte zurück, was plausibel ist. Weiter habe ich das nicht erforscht.

        A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • git-kickG git-kick

          @arnod said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

          Habe gerade die Version 1.0.2 installiert und folgende Rückmeldung von mir:

          Beim Adapter Start kommt folgende Meldung:
          ...
          e3dc-rscp.0.SYS.IS_SYSTEM_REBOOTING bleibt immer auf false, hier ändert sich nichts, wird der Type wohl auch nicht unterstützt, wenn ich die Meldung beim Start richtig deute.

          Das tritt bei mir nicht auf. Kannst du bitte nochmal mit js-controller: 4.0.10 testen (und zuvor wie immer den Adapter komplett incl. Objektbaum löschen...)

          e3dc-rscp.0.SYS.SYSTEM_REBOOT funktioniert aber danach der bereits gemeldete Fehler das der Adapter einen manuellen Neustart benötigt.
          Der Wert bleibt auf 1 und wird nicht auf 0 zurückgesetzt, kann man aber in VIS über eine Taster Funktion lösen.

          Ja, der Objektbaum ist zum Bedienen nur eingeschränkt sinnvoll; ist wohl auch nicht als (vollwertiges) GUI gedacht :wink:

          e3dc-rscp.0.SYS.RESTART_APPLICATION habe ich getestet, konnte aber keine Reaktion am E3DC feststellen, woran erkenne ich, ob es funktioniert? :thinking_face:

          Bei mir kommen nach RESTART_APPLICATION eine Weile keine neuen Werte zurück, was plausibel ist. Weiter habe ich das nicht erforscht.

          A Online
          A Online
          ArnoD
          schrieb am zuletzt editiert von
          #328

          @ujok
          :+1: funktioniert jetzt

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S stephan61

            @ujok
            Hallo die EMS Werte und alle anderen Werte sind sichtbar
            anbei das Log

            log.txt

            Gruß Stephan

            B Offline
            B Offline
            brumark
            schrieb am zuletzt editiert von
            #329

            @stephan61
            Hallo Stephan, konntest du das Problem mit den fehlenden Batteriedaten lösen?
            Bei mir sieht es leider genau so aus wie bei dir: Alle Werte, ausser die der Batterien, werden werden korrekt angezeigt.
            Im Log auf Level Debug kann ich auch keinen Fehler finden.

            @ujok
            Mit dem Tool RSCPGui, welches auch via RSCP zugreift, kann ich die Batteriedaten problemlos auslesen. Es muss also mit der Art der Abfrage zusammenhängen oder der Version der Anlage.

            Wäre toll, wenn man diese Abfrage noch irgendwie hinbekommen würde. Ansonsten bin ich vom Adapter begeistert.

            Vielen Dank!
            Christoph

            git-kickG 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B brumark

              @stephan61
              Hallo Stephan, konntest du das Problem mit den fehlenden Batteriedaten lösen?
              Bei mir sieht es leider genau so aus wie bei dir: Alle Werte, ausser die der Batterien, werden werden korrekt angezeigt.
              Im Log auf Level Debug kann ich auch keinen Fehler finden.

              @ujok
              Mit dem Tool RSCPGui, welches auch via RSCP zugreift, kann ich die Batteriedaten problemlos auslesen. Es muss also mit der Art der Abfrage zusammenhängen oder der Version der Anlage.

              Wäre toll, wenn man diese Abfrage noch irgendwie hinbekommen würde. Ansonsten bin ich vom Adapter begeistert.

              Vielen Dank!
              Christoph

              git-kickG Offline
              git-kickG Offline
              git-kick
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #330

              @brumark said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

              Mit dem Tool RSCPGui, welches auch via RSCP zugreift, kann ich die Batteriedaten problemlos auslesen. Es muss also mit der Art der Abfrage zusammenhängen oder der Version der Anlage.

              Wäre toll, wenn man diese Abfrage noch irgendwie hinbekommen würde. Ansonsten bin ich vom Adapter begeistert.

              Der Hinweis auf RSCPGui hilft sehr, weil ich da im Code nachschauen kann, wie @rxhan es gelöst hat.
              Kannst du bitte unter https://github.com/git-kick/ioBroker.e3dc-rscp/issues einen Bug Report anlegen (in DE oder EN, egal) und die gestellten Fragen beantworten, dann gehe ich das bei Gelegenheit an. Insbesondere ist eine genaue Beschreibung wichtig, was du installiert hast und was bei den Batteriedaten fehlt, außerdem ein debug-log.

              (Das Vorgehen "Bug Report" ist entscheidend für die Handhabbarkeit der Rückmeldungen; das Forum hier ist eigenlich ein Relikt aus der Beta-Test-Zeit, das jetzt nur noch für Diskussionen "drum herum" da ist.)

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • G Offline
                G Offline
                gyle
                schrieb am zuletzt editiert von
                #331

                frage zu DB

                ich hätte jetzt vermutet, dass ich hier die entsprechenden werte finde, die auch im e3dc-portal zu sehen sind...stattdessen sehe ich nur folgendes:
                d74cff30-9b5c-4e9c-a705-0385ff11784e-image.png

                könnt ihr mich aufklären?

                danke

                git-kickG A 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • G gyle

                  frage zu DB

                  ich hätte jetzt vermutet, dass ich hier die entsprechenden werte finde, die auch im e3dc-portal zu sehen sind...stattdessen sehe ich nur folgendes:
                  d74cff30-9b5c-4e9c-a705-0385ff11784e-image.png

                  könnt ihr mich aufklären?

                  danke

                  git-kickG Offline
                  git-kickG Offline
                  git-kick
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von git-kick
                  #332

                  @gyle README
                  e0f8e63a-ba76-486f-8f39-89514c55059f-grafik.png

                  NB: der Adapter hat nicht den Anspruch, die Daten von der Schnittstelle aufzubereiten - sie werden im Regelfall 1:1 in den Objektbaum übernommen.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • G gyle

                    frage zu DB

                    ich hätte jetzt vermutet, dass ich hier die entsprechenden werte finde, die auch im e3dc-portal zu sehen sind...stattdessen sehe ich nur folgendes:
                    d74cff30-9b5c-4e9c-a705-0385ff11784e-image.png

                    könnt ihr mich aufklären?

                    danke

                    A Online
                    A Online
                    ArnoD
                    schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
                    #333

                    @gyle
                    Warum willst du diese Werte wie im E3DC Portal anzeigen? Du hättest dann nur die Diagramme wie im Portal mit Werten, die alle 15 min. einen neuen Datenpunkt hätten.
                    Im iobroker hast du mit der Kombination von Flot und History Adapter die Möglichkeit jede sek. einen Wert aufzuzeichnen und in einem Diagramm darzustellen.
                    Damit können dann auch Fehler beim Laden oder entladen aufgezeichnet werden, was bei einer Abtastrate von 15 min. nicht möglich ist.

                    Meiner Meinung nach bringen die DB Werte in diesem Adapter keinen Mehrwert, aber das kann man gerne hier zur Diskussion stellen und jeder kann das ja bereits jetzt für sich an oder abwählen.

                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A ArnoD

                      @gyle
                      Warum willst du diese Werte wie im E3DC Portal anzeigen? Du hättest dann nur die Diagramme wie im Portal mit Werten, die alle 15 min. einen neuen Datenpunkt hätten.
                      Im iobroker hast du mit der Kombination von Flot und History Adapter die Möglichkeit jede sek. einen Wert aufzuzeichnen und in einem Diagramm darzustellen.
                      Damit können dann auch Fehler beim Laden oder entladen aufgezeichnet werden, was bei einer Abtastrate von 15 min. nicht möglich ist.

                      Meiner Meinung nach bringen die DB Werte in diesem Adapter keinen Mehrwert, aber das kann man gerne hier zur Diskussion stellen und jeder kann das ja bereits jetzt für sich an oder abwählen.

                      G Offline
                      G Offline
                      gyle
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #334

                      @arnod ggf. verständnisproblem meinerseits...
                      ich hatte gedacht, dass das S10 die daten bereits intern speichert und dann an das portal schickt...
                      wenn die daten dort lägen, dann fände ich es eleganter diese aggregation nur auszulesen und im iobroker anzuzeigen.
                      ansonsten ist die zb sekündliche aufzeichnung ja relativ "teuer" und erzeugt viel last auf meinem raspi...
                      derzeit zeichne ich das auch per modus/history auf, aber ich dachte, ich könnte das damit umgehen...

                      git-kickG 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • G gyle

                        @arnod ggf. verständnisproblem meinerseits...
                        ich hatte gedacht, dass das S10 die daten bereits intern speichert und dann an das portal schickt...
                        wenn die daten dort lägen, dann fände ich es eleganter diese aggregation nur auszulesen und im iobroker anzuzeigen.
                        ansonsten ist die zb sekündliche aufzeichnung ja relativ "teuer" und erzeugt viel last auf meinem raspi...
                        derzeit zeichne ich das auch per modus/history auf, aber ich dachte, ich könnte das damit umgehen...

                        git-kickG Offline
                        git-kickG Offline
                        git-kick
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #335

                        @gyle
                        Nach meinem Verständnis ist es genau so wie du annimmst: die 15-minütigen Datenpunkte/Aggregationen entstehen in der E3/DC und werden vom Portal abgezogen. Und genau das kannst du auch (ohne Portal und ohne eigene Zeitreihendatenbank) tun: stelle TIME_START, TIME_SPAN und TIME_INTERVAL ein und du wirst im Objektbaum die entsprechenden Datenpunkte sehen. Allerdings ist das Datenformat etwas "schräg" (nur relative Zeitachse), weshalb ich im Adapter einen errechneten Timestamp ergänze.

                        G M 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • git-kickG git-kick

                          @gyle
                          Nach meinem Verständnis ist es genau so wie du annimmst: die 15-minütigen Datenpunkte/Aggregationen entstehen in der E3/DC und werden vom Portal abgezogen. Und genau das kannst du auch (ohne Portal und ohne eigene Zeitreihendatenbank) tun: stelle TIME_START, TIME_SPAN und TIME_INTERVAL ein und du wirst im Objektbaum die entsprechenden Datenpunkte sehen. Allerdings ist das Datenformat etwas "schräg" (nur relative Zeitachse), weshalb ich im Adapter einen errechneten Timestamp ergänze.

                          G Offline
                          G Offline
                          gyle
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #336

                          @ujok ok danke - ich wusste nicht dass ich das damit triggern muss.
                          habe es mir jetzt mal angesehen und stelle mir nochmal folg frage:

                          • wenn ich die Daten bspw. in einer Visualisierung anzeigen will - dann muss ich die Daten jedesmal neu triggern, oder?
                          • TIME_INTERVAL > 900 sek = 15 min. > weniger geht hier nicht, weil das S10 auch nur in diesem Intervall speichert, oder?
                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • G gyle

                            @ujok ok danke - ich wusste nicht dass ich das damit triggern muss.
                            habe es mir jetzt mal angesehen und stelle mir nochmal folg frage:

                            • wenn ich die Daten bspw. in einer Visualisierung anzeigen will - dann muss ich die Daten jedesmal neu triggern, oder?
                            • TIME_INTERVAL > 900 sek = 15 min. > weniger geht hier nicht, weil das S10 auch nur in diesem Intervall speichert, oder?
                            A Online
                            A Online
                            ArnoD
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #337

                            @gyle
                            Wenn ich dir auch die Fragen beantworten darf:

                            1. Immer, wenn du aktuelle Daten haben willst, musst du neu triggern.
                            2. richtig < 900 sek. geht nicht.

                            ansonsten ist die zb sekündliche aufzeichnung ja relativ "teuer" und erzeugt viel last auf meinem raspi...
                            derzeit zeichne ich das auch per modus/history auf, aber ich dachte, ich könnte das damit umgehen...

                            Warum das teuer sein soll verstehe ich jetzt nicht ganz, aber mit der Last gebe ich dir recht.
                            Für mich ist aber genau die hohe Abtastrate wichtig (es reichen auch 4 sek.), da nur so Fehler zu erkennen sind.
                            Als Beispiel ist beim E3DC sporadisch immer Abends die Batterie für 5 bis10 sek. Ausgefallen, was ich nicht bemerkt hätte, nur mit den Aufzeichnungen im Portal.
                            Das wurde dann von E3DC mit einem Update behoben.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • git-kickG git-kick

                              @gyle
                              Nach meinem Verständnis ist es genau so wie du annimmst: die 15-minütigen Datenpunkte/Aggregationen entstehen in der E3/DC und werden vom Portal abgezogen. Und genau das kannst du auch (ohne Portal und ohne eigene Zeitreihendatenbank) tun: stelle TIME_START, TIME_SPAN und TIME_INTERVAL ein und du wirst im Objektbaum die entsprechenden Datenpunkte sehen. Allerdings ist das Datenformat etwas "schräg" (nur relative Zeitachse), weshalb ich im Adapter einen errechneten Timestamp ergänze.

                              M Offline
                              M Offline
                              Matis
                              schrieb am zuletzt editiert von Matis
                              #338

                              @ujok
                              „ I tried setting EP_RESERVE, but the S10 returned a weird container with a random index and value -1.
                              So I removed the setter code.“

                              Aus der Historie der Anlagen habe ich die Vermutung, dass EP_Reserve nicht eine Watthzahl ist sondern 0-50%.
                              Denn so war es am Anfang auch angezeigt und musste auch so eingegeben werden und wurde erst später als Wh angezeigt.
                              Ich könnte mir gut vorstellen, dass es im Hintergrund weiter die % sind.

                              Also 0-50 % von Gesamtbatteriekapa.
                              Was hattest Du denn als Eingabewerte ausprobiert?

                              git-kickG 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Matis

                                @ujok
                                „ I tried setting EP_RESERVE, but the S10 returned a weird container with a random index and value -1.
                                So I removed the setter code.“

                                Aus der Historie der Anlagen habe ich die Vermutung, dass EP_Reserve nicht eine Watthzahl ist sondern 0-50%.
                                Denn so war es am Anfang auch angezeigt und musste auch so eingegeben werden und wurde erst später als Wh angezeigt.
                                Ich könnte mir gut vorstellen, dass es im Hintergrund weiter die % sind.

                                Also 0-50 % von Gesamtbatteriekapa.
                                Was hattest Du denn als Eingabewerte ausprobiert?

                                git-kickG Offline
                                git-kickG Offline
                                git-kick
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #339

                                @matis said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                                @ujok
                                „ I tried setting EP_RESERVE, but the S10 returned a weird container with a random index and value -1.
                                So I removed the setter code.“

                                Aus der Historie der Anlagen habe ich die Vermutung, dass EP_Reserve nicht eine Watthzahl ist sondern 0-50%.
                                Denn so war es am Anfang auch angezeigt und musste auch so eingegeben werden und wurde erst später als Wh angezeigt.
                                Ich könnte mir gut vorstellen, dass es im Hintergrund weiter die % sind.

                                Also 0-50 % von Gesamtbatteriekapa.
                                Was hattest Du denn als Eingabewerte ausprobiert?

                                siehe Issue#89

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A Online
                                  A Online
                                  ArnoD
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #340

                                  @ujok
                                  Habe die Version 1.0.4 getestet und es werden wieder beide Batteriekreise angezeigt :+1: :-)

                                  git-kickG 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A ArnoD

                                    @ujok
                                    Habe die Version 1.0.4 getestet und es werden wieder beide Batteriekreise angezeigt :+1: :-)

                                    git-kickG Offline
                                    git-kickG Offline
                                    git-kick
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #341

                                    @arnod said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                                    @ujok
                                    Habe die Version 1.0.4 getestet und es werden wieder beide Batteriekreise angezeigt :+1: :-)

                                    siehe Issue#96

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • A Online
                                      A Online
                                      ArnoD
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #342

                                      Funktioniert bei euch die regelmäßige Abfrage von "e3dc-rscp.0.EMS.POWER_PV" ?
                                      Bei mir wird nur beim Start vom Adapter der Wert eine Zeit lang aktualisiert und dann aber nicht mehr.

                                      Kann jetzt aber auch sein, dass bei mir was mit dem Testen der Version 1.0.4 durcheinander gekommen ist.

                                      TbsJahT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A ArnoD

                                        Funktioniert bei euch die regelmäßige Abfrage von "e3dc-rscp.0.EMS.POWER_PV" ?
                                        Bei mir wird nur beim Start vom Adapter der Wert eine Zeit lang aktualisiert und dann aber nicht mehr.

                                        Kann jetzt aber auch sein, dass bei mir was mit dem Testen der Version 1.0.4 durcheinander gekommen ist.

                                        TbsJahT Offline
                                        TbsJahT Offline
                                        TbsJah
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #343

                                        @arnod Das selbe bei mir auch
                                        Gilt für alle Power Einträge

                                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • TbsJahT TbsJah

                                          @arnod Das selbe bei mir auch
                                          Gilt für alle Power Einträge

                                          A Online
                                          A Online
                                          ArnoD
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #344

                                          @tbsjah sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                                          @arnod Das selbe bei mir auch
                                          Gilt für alle Power Einträge

                                          Das ist komisch, bei mir werden alle aktualisiert nur eben „e3dc-rscp.0.EMS.POWER_PV“ nur beim Start dreimal und dann nicht mehr.
                                          Du hast aber schon die Abfrageintervalle auf S eingestellt?

                                          18c0e237-84c1-4448-8812-119d83b4cb2d-grafik.png

                                          M TbsJahT 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          742

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe