Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. (gelöst)(Adapter) go-e Charger regelt ?

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    (gelöst)(Adapter) go-e Charger regelt ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Humidor
      Humidor last edited by Humidor

      Hallo,
      ich sehe eine eigene Regelung vom go oder Adapter?
      Wenn ich nicht ständig allow_charging auf NO setzten würde, wäre er kurzfristig auf YES gesetzt und die Ladung läuft.
      Gleiches mit amperePV, dort sehe ich immer wieder neue Werte (nicht von mir).
      Ich vermute der go selbst will steuern.
      Kann ich das unterbinden, wenn ich mit dem ioBroker verbunden bin ?
      Irgenwie ist auch die Auslastung vom go dann stark, die App bekommt keine Verbindung bei der Ladung ?

      Besten Dank für Infos!

      wenn ich den Schreib-Intervall im Adapter ändere, ändert sich der Intervall wo allow_charging gesetzt wird, dh. der Adapter will steuern.
      wie deaktiviere ich dies?

      Jey Cee J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Jey Cee
        Jey Cee Developer @Humidor last edited by

        @humidor hast du da in der Konfiguration was eingetragen? Gibt dort ja vorgaben die man machen kann.
        Bei mir ist das leer und amperePV wird nicht gesetzt. Bei allowCharge gibt es bei mir das Problem das er nicht stoppt wenn ich auf NO setze.

        Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Humidor
          Humidor @Jey Cee last edited by Humidor

          @jey-cee Hi
          Im Adapter habe ich es mit und ohne verbundenen Objekten probiert, finde da keinen Einfluss.
          Wenn ich die Zykluszeit ändere, ändert sich auch die Aktualisierung von allow_charge.
          10-90ca s so um den Dreh.
          Ich habe im Blockly einen Trigger und lösche ihn wieder, im Log sehe ich dann den Intervall.

          Ob auch der go nun ohne Knopfdruck am go autom. zu laden beginnt bei angestecktem Fahrzeug, weiß ich auch noch nicht.
          Bildschirmfoto 2021-10-31 um 14.06.22.png Bildschirmfoto 2021-10-31 um 14.06.08.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            JoergH @Humidor last edited by

            @humidor sagte in (Adapter) go-e Charger regelt ?:

            Hallo,
            ich sehe eine eigene Regelung vom go oder Adapter?
            Wenn ich nicht ständig allow_charging auf NO setzten würde, wäre er kurzfristig auf YES gesetzt und die Ladung läuft.
            Gleiches mit amperePV, dort sehe ich immer wieder neue Werte (nicht von mir).
            Ich vermute der go selbst will steuern.
            Kann ich das unterbinden, wenn ich mit dem ioBroker verbunden bin ?
            Irgenwie ist auch die Auslastung vom go dann stark, die App bekommt keine Verbindung bei der Ladung ?

            Besten Dank für Infos!

            wenn ich den Schreib-Intervall im Adapter ändere, ändert sich der Intervall wo allow_charging gesetzt wird, dh. der Adapter will steuern.
            wie deaktiviere ich dies?

            Was hast Du für ein Auto dran und was ist dort eingestellt?

            Der go-e charger kann nichts von sich aus setzen, sondern nur das Auto kann Anforderungen stellen oder Deine APP kann was setzen im go-e charger und natürlich Deine Skripte im ioBroker...

            Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Humidor
              Humidor @JoergH last edited by

              @joergh so ist auch mein Gedanke,
              es hängt zum Test noch der Renault Zoe 2 dran.
              bei der Keba WB habe fkt. das, wenn ich auf ext. Regelung bin, startet nichts von allein.
              bei der go und Zoe, sobald angesteckt ist verriegelt er und will starten, dann stoppt mein Blockly das sofort, dabei vergehen ein paar Sekunden wo geladen wird
              wenn ich vom Zoe entriegle, wird automatisch nach ca. 30s wieder verriegelt und es fängt wieder an zu laden. Das wäre auch so nicht mit der Keba.
              Die Zusammenhänge habe ich noch nicht erfasst, wo und wie und wer das jetzt macht.

              Die Frage wäre erst mal, macht der Adapter was, er hat Settings für Überschuss und Hausbatterie, also gehe ich mal davon aus, dass er eine Automatik intus hat, die geführt laden will. Das möchte ich zuerst mal abschalten, wenn das geht??
              Ich finde hier im Forum keinen go-e Thread, blind oder gibts da keinen offiziellen vom Developer?

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                JoergH @Humidor last edited by

                @humidor

                Ich habe bei den Settings fürs Überschussladen nichts eingetragen. Die gab es nicht einmal, als ich den installiert habe 😉
                Den Developer findet man immer über die Adaptereinstellungen und da auf das "?" klicken. Da landest Du auf Github und kannst dort Deine "Issues" anmelden, wenn Du bspw. Fehler hast.

                Steht der "alw" auf 0, dann fängt er nicht an zu laden wenn man das Kabel einsteckt. Steht es auf "1", dann schon. Ich vermute, dass es mit Deiner Kabelverriegelung zusammen hängt, das mache ich nämlich nicht. Ich fange aber grundsätzlich immer erst einmal an zu laden, das ist Teil der Erkennung welches Auto gerade angeschlossen ist bei mir. Wenn Du das nicht willst, dann würde ich mal probieren was er macht, wenn Du die Kabelverriegelung erst einmal weglässt...

                Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Humidor
                  Humidor @JoergH last edited by

                  @joergh ja auf Git einen Issue ist klar, die Reaktionszeit ist aber lange
                  dann besser auf Telegram, aber dort scheint auch kein Developer unterwegs zu sein...
                  mom. etwas schwierig da die Infos zu bekommen, naja, wird schon werden.

                  ich meine ja "alw" = "allow_charging" verändert sich auf YES (1) selbstständig, das will ich nicht, auch wird immer wieder auf "amx" = "amper_PV" ein Wert geschrieben.
                  die Frage stellt sich weiterhin, wer macht das, der go oder der Adapter.

                  kann der go so eingestellt werden, dass nur durch blaue Tasten Druck, das Laden mit fix hinterlegtem Strom läuft?
                  die App gibt da nicht viel her.
                  Frontend hat der go nicht
                  wie ist das mit Online, gibts da einen www-Zugang?

                  👍

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    JoergH @Humidor last edited by

                    @humidor
                    Wie gesagt, bin ich nicht sicher, ob das alw nicht automatisch beim Verriegeln des Kabels gesetzt wird. Das solltest Du mal testen.

                    Der blaue Knopf dient zum Einstellen der Stromstärke und kann in der APP oder im Adapter konfiguriert werden. Mir ist nicht bekannt, ob man den zum Start des Ladens umkonfigurieren kann.

                    Es gibt aus meiner Sicht nur wenige Möglichkeiten dass einer was aktiv in den go-e schreibt: entweder die APP oder wenn Du das Überschussladen des Adapters nutzt oder eben ein eigenes Skript. Eine dieser Quellen muss es sein.

                    www Zugang gibt es nicht.

                    Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Humidor
                      Humidor @JoergH last edited by

                      @joergh am go bzw. Adapter sieht man nicht die Verriegelung des Kabels (beidseitig)
                      ev. in der API V2 dann
                      die Info von "cus" im mqtt ist für mich noch nicht klar, diese ändert sich wenn man das Laden startet/stoppt, verstehe ich noch nicht was das soll
                      dh ich habe noch keine Info ob das Fahrzeug angesteckt ist (verriegelt oder nicht)
                      daher kann ich das auch nicht so programmieren
                      noch ein nicht vollständiger Aufbau bei mir...

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        JoergH @Humidor last edited by

                        @humidor Ob das Fahrzeug angesteckt ist kannst Du an "car" ablesen. Wenn nichts angesteckt ist, dann steht der auf "Standby(1)"

                        Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Humidor
                          Humidor @JoergH last edited by

                          @joergh ja stimmt, damit weiß ich mal ob was dran hängt
                          über "unlock_state" verhindern, dass verriegerlt wird?
                          mit welchem verriegle ich dann, oder ändere ich unlock_state?

                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            JoergH @Humidor last edited by

                            @humidor Stell mal in der APP die Funktion automatisch verriegeln ein, dann kannst Du im Adapter checken was sich geändert hat.

                            Humidor 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Humidor
                              Humidor @JoergH last edited by

                              @joergh muss ich morgen machen, jetzt kommen die Gäste 😉
                              danke dir!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Humidor
                                Humidor @JoergH last edited by Humidor

                                @joergh

                                ust	uint8_t	unlock_state: Kabelverriegelung Einstellung
                                0: Verriegeln solange Auto angesteckt
                                1: Nach Ladevorgang automatisch entriegeln
                                2: Kabel immer verriegelt lassen
                                

                                nein das ist nicht der richtige Wert

                                in der App finde ich nichts zum nicht autom. verriegeln?

                                ich finde nur das autom. verriegeln, aber das ist ja das Gegenteil
                                IMG_20211101_105108.PNG

                                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  JoergH @Humidor last edited by

                                  @humidor Das ist genau der Wert, den Du setzen musst. So wie ich es sehe willst Du das Kabel ja permanent verriegeln, also auf 2 setzen nachdem das Kabel eingesteckt wurde.

                                  Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Humidor
                                    Humidor @JoergH last edited by

                                    @joergh Ja, am go soll es in Zukunft permanent verriegelt sein, wobei das verriegelt sich immer automatisch und ist somit eigentlich völlig egal ob. (bei der Keba muss ich immer das an der Box ab/anstecken dass verriegelt, das nervt, bei der go ist nicht notwendig)

                                    dh die Verriegelung spielt mal keine Rolle für mein "nicht" autom. Laden Thema

                                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      JoergH @Humidor last edited by

                                      @humidor So langsam verstehe ich nicht mehr was Du willst, muss ich gestehen.
                                      Bisher hast Du doch gesagt, dass Du das Kabel permanent verriegeln willst und Dich geärgert hast, dass Du nicht gleich eine Box mit fixem Kabel gekauft hast.
                                      Standard ist, dass das Kabel während des Ladens IMMER verriegelt und zwar auf beiden Seiten. Nun bietet der go-e noch die Möglichkeit das Kabel auf beiden Seiten verriegelt zu lassen, auch nach dem Laden, alternativ auf der Kfz Seite zu entriegeln und auf der go-e Seite verriegelt zu lassen. Such es Dir aus. Ich vermute, wenn Du diesen Wert änderst, nachdem das Kabel eingesteckt wurde, dass das "alw" gleichzeitig auf "1" setzen könnte....

                                      Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Humidor
                                        Humidor @JoergH last edited by Humidor

                                        @joergh um es klar zu stellen:

                                        Keba: diese verriegelt nicht wenn das Auto angesteckt wird, Kabel muss ab/angesteckt werden. das ist weil kein fixes Kabel an der Box verbaut ist und Keba zu blöd ist das kundenfreundlich zu gestalten, das nervt mich und war auch ein Grund eine neue Box zu nehmen

                                        Go: verriegelt automatisch, damit alles gut, für mich nicht mehr wichtig. Ich möchte nur nicht, dass die Ladung autom. startet.

                                        mW kann ich es nicht auf der Go einstellen, dass "nicht" verriegelt wird, man kann nur einstellen, dass autom. verriegelt wird oder verriegelt bleibt (go-Seite), was aber auch klar ist, weil das Auto ja auf seiner Seite selbstständig verriegelt.
                                        Am Ende ist es egal ob auf der go verriegelt bleibt oder nicht.

                                        Bei der Keba habe ich ein Setting, das "PV geführt" heißt und die Ladung nicht selbstständig startet, sondern nur per externer Logik. Das finde ich nicht bei der Go, ich kann sie nicht dran hindern, mir reinzupfuschen. Hinzu kommt, dass ich nicht weiß, ob der Adapter da nicht auch was macht.

                                        J Jey Cee 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • J
                                          JoergH @Humidor last edited by

                                          @humidor Aha, ok. Jetzt verstehe ich es.

                                          Wenn Du die ZOE einsteckst, dann schickt der ein Signal, dass er ladebereit ist. Wenn "alw" auf 1 steht, dann lädt er los. Wenn Du "alw" vorher auf 0 setzt, dann dürfte das Einstecken nicht zum Ladestart führen. Ist das bei Dir anders?

                                          In den Einstellungen zum PV Laden im Adapter hast Du nichts eingetragen, richtig?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Jey Cee
                                            Jey Cee Developer @Humidor last edited by

                                            @humidor wenn du nicht willst das sofort geladen wird kannst du die Zugriffsverwaltung aktivieren.
                                            Dann muss per APP (API) oder RFID Chip frei gegeben werden.
                                            Sonst wird die Box wohl immer die Freigabe zum Laden erteilen sobald alle Sicherheitsprüfingen durchgeführt wurden.

                                            Humidor 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.1k
                                            Online

                                            32.1k
                                            Users

                                            80.7k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            36
                                            958
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo