NEWS
Welche MicroSD Karte wurde verwendet?
-
Hallo zusammen,
ich wollte eben dieses Image "Raspbian für Rpi2-3" auf eine 16Gb SD Karte schreiben und musste feststellen, dass meine Karte um ein Paar Kb zu klein ist, bzw. das Image zu groß. Nun habe ich rausgefunden das es geringfügige Unterschiede bei der Größe von SD Karten gibt, auch wenn 16Gb draufsteht sind sie eben nicht alle gleich. Da ich nochmal die gleiche Karte habe wo schon Jessie und andere Sachen drauf sind, hab ich davon mal ein Image gezogen und nun gesehen, das die .img Datei aus dem Downloadbereich geringfügig größer ist.
Vielleicht kann mir einer sagen, auf welche 16Gb SD Karte, welchen Herstellers das besagte Image passt ?
Beste Grüße
TOBO
-
Hallo TOBO und Willkommen im Forum!
@TOBO:ich wollte eben dieses Image "Raspbian für Rpi2-3" `
Welches Image hast du genau verwendet?Die letzten Images sind deswegen alle mit einer 2GB Karte gemacht worden und im Readme empfehle ich aus diesem Grund mindestens eine 4GB-Karte,
Gruß
Rainer
-
http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2563&lang=de
Das 4. von oben Raspbian für Rpi2-3 für 16Gb SD Karte.
-
Danke,
hat es einen besonderen Grund, dass du dieses Image nehmen möchtest?
Das Image vom 25.01.2017 (das zweite von oben) ist wesentlich kleiner und auch etwas neuer.
Hintergrund meiner Frage (Erklärbärmodus):
Der Raspberry Pi besitzt nur 1GB RAM. Jedes zusätzliche Programm benötigt etwas davon. Insbesondere die grafische Oberfläche. Diese wird für ioBroker nicht zwingend benötigt.
Wenn du mehrere Adapter installieren willst und ungefähr 35MB RAM-Verbrauch je Adapter rechnest wird es irgendwann eng und du bist froh um jedes MB.
Gruß
Rainer
-
Ich hätte gern diese Image, weil es nicht die Light Version ist und ich noch andere Sachen damit machen möchte. Ich brauche eigentlich nur den Homematic und den S7 Adapter. Könnte ja eine 32Gb Karte nehmen, aber dann ist das Image der Datensicherung auch immer 32Gb groß.
Gruss.
Thorsten
-
, weil es nicht die Light Version ist und ich noch andere Sachen damit machen möchte. `
Der Hauptunterschied ist die fehlende grafische Oberfläche und die entsprechenden Büroprogramme.Mit der light-Version kannst du im Prinzip alles machen was auch mit der full-Version möglich ist, da müssen ggf. nur weitere Pakete hinzugeladen werden.
Ich kann gerne ein weiteres Image erstellen (das 16GB ist nicht von mir) mit Raspbian Full.
der schnellere Weg wäre nur das kleinere Image zu nehmen.
Für das neue Image muss ich mal eben eine komplette Installation machen. Das dauert etwas.
Wenn du sie benötigst fange ich gleich an, einen Raspi3 habe ich dafür schon freigeschaufelt.
und Download von Raspbian mit pixel läuft schon.
Gruß
Rainer
-
Vielen Dank für die Mühe.
Das Vollimage ist ja laut Zähler schon fast 600 mal gesaugt worden. Ich kann doch nicht der Einzige mit diesem Größenproblem sein?
Natürlich könnte ich losziehen und alle verfügbaren Marken an SD Karten kaufen. Mit der Hoffnung eine zu finden auf die das Image passt.
Selbst wenn Du nun eine neue Vollversion machst, bedeutet das nicht automatisch die Lösung wenn Deine verwendete SD auch geringfügig größer als meine ist.
-
Ich kann doch nicht der Einzige mit diesem Größenproblem sein? `
Oder es gibt 599 User mit einer 32GB Karteich setze neuerdings auch 32GB Karten ein, damit sich die Schreibzugriffe besser auf die Speicherzellen verteilen.
Wenn du dich geduldest wird es heute vielleicht noch was. Der Download dauert noch 40 Minuten, dann installieren und dann noch das Image hochladen.
dann auch mit aktuellem Stand der Adapter.
Gruß
Rainer
-
Eilt nicht. Bin in Shanghai und hier ist es jetzt fast 2:00 Nachts. Gehe eh gleich schlafen.
Wie ich oben schrieb, Dein neues Image ist nicht automatisch die Lösung, wenn Deine SD Karte auch größer als meine ist.
Ich könnte mir auch eimfach Morgen eine 32Gb Karte kaufen und still sein.
Ja, am Sonntag hat hier alles geöffnet
-
Wie ich oben schrieb, Dein neues Image ist nicht automatisch die Lösung, wenn Deine SD Karte auch größer als meine ist. `
Wie ich oben schrieb, benutze ich für die Installation zur Erzeugung eines Images immer die kleinstmögliche Karte. Bei den Lightversionen immer eine 2GB. Ich glaube nicht, dass du mit so kleinen Karten arbeitest.Jetzt kommt ber mein aktuelles Problem.
Ich habe mir zwar gerade für weitere Images ein Konvolut 2GB Karten bei ebay geschossen, habe aber nicht nur keine freie 4GB Karte mehr, sondern beim Vorbereiten überhaupt nur eine 4GB µSD gefunden. Auf der ist das letzte Pi2/3 Image
Und im Gegensatz zu Shanghai komme ich nicht so schnell an neue
Muss mal sehen, ob ich es auf 2GB bekomme. sonst hätte ich nur noch eine 8er
Gruß
Rainer
-
Ah, Sorry das hab ich dann falsch verstanden. Wenn Du natürlich kleine Karten nimmst, ist das klar.
Ich denke die 8Gb tun es auch.
Mega Dank noch mal.
Gruss und Gute Nacht.
Thorsten.
-
Ich hoffe es ist nicht zu unverschämt, wenn ich noch eine Bitte habe?
Wenn Du das alles installierst, wäre es vielleicht machbar, auch gleich den Homematic und den S7 Adapter zu installieren ?
Mein ewiger Dank wäre Dir gewiss…..
-
Wenn Du das alles installierst, wäre es vielleicht machbar, auch gleich den Homematic und den S7 Adapter zu installieren ? `
Auf den Images sind die "üblichen" Adapter von mir vorinstalliert:http://www.iobroker.net/?page_id=6387&lang=de
Das soll Einsteigern den Anfang erleichtern.
Der S7 gehört leider nicht dazu (den einen Klick schaffst du schon
), alles andere wird auch wieder drin sein.
Gruß und Gute Nacht
Rainer
-
Moin, Moin,
Homoran, paßt zwar nicht zum Thema, du hast eine schöne Grafik mit allerlei Leistungswerten veröffentlicht.
Bin vor kurzem vom Raspberry 3 auf einen Gigabyte Brix 3150 umgestiegen, da komme ich mit dem RPI-Monitor wohl nicht weit.
Wie bekommt man diese Werte in den IoBroker, eine Anleitung, wie man unter Debian an diese Werte herankommt, hatte ich
vor ein paar Tagen vor mir, muß ich noch mal suchen.
Aber wie kriege ich die dann in den IoBroker ????
Grüße und Danke Ingo
-
Wie bekommt man diese Werte in den IoBroker, eine Anleitung, wie man unter Debian an diese Werte herankommt, hatte ich
vor ein paar Tagen vor mir, muß ich noch mal suchen. `
Her damit, ich arbeite gerade an verschiedener Hardware um da Daten zum Status herauszubekommen.Im Moment bin ich beim Cubie, weil da einiges geht, auch Ladestrom, Akkukapazität usw.
und das als js-Legastheniker
Seltsamerweise geht auch einiges mit dem Pi-Adapter, andere Werte sind unter system.host…
Mach da mal einen anderen Thread auf bitte.
Ich lösche dann hier die beiden Posts
Gruß
Rainer
-
Habe das Image gerade erfolgreich gebrannt und bin beim testen.
Im übrigen hat mich das erste Problem nicht losgelassen und ich bin losgezogen um eine andere SD Karte zu kaufen. Samsung 16Gb war OK und es hat funktioniert.
Wie auch immer. Ich arbeite nun mit Deiner Version.
Noch eine kurze Frage.
Da gibt es diesen "Plymooth Boot Service". Muss man das haben ? Ich hätte gern die vollständigen Bootmeldungen wie als wenn Jessie frisch installiert ist.
GRuss.
Thorsten
-
Da gibt es diesen "Plymooth Boot Service". Muss man das haben ? `
Ich habe da nichts installiert.Bei meinem Test ging direkt Pixel auf. Kann man aber eigentlich in raspi-config einstellen.
Apropos: das raspi-config ist neu strukturiert. Die Punkte liegen teilweise in anderen Untermenüs
Gruß
Rainer
-
Lief das System bei Dir ohne Probleme.
Beim Hochfahren kommen drei Zeilen Meldung und das wars. Ich kenne das da Seitenweise Meldungen kommen.
Shut down und Reboot –> läuft sich zu Tode und geht nicht aus
-
Lief das System bei Dir ohne Probleme. `
Ja!Beim Hochfahren kommen drei Zeilen Meldung und das wars. Ich kenne das da Seitenweise Meldungen kommen. `
Hatte mich auch gewundert, habe es auf die Pixel Installation geschoben.Shut down und Reboot –> läuft sich zu Tode und geht nicht aus `
So etwas habe ich auf dem BananaPi beobachtet, hier habe ich es nicht genauer untersucht - sollte ja fertig werden.Ich bin über puTTY mit sudo halt -p raus, die Terminalsession war sofort beendet, ob da bei ioBroker noch was lief weiss ich nicht.
Gruß
Rainer
-
Im übrigen habe ich das alles falsch gemacht und jetzt nach einem Tag Arbeit ist mir aufgefallen, dass ich auf dem PI wo IoBroker läuft gar keine GUI und andere Sachen brauche. Die sitzt ja in der Verteilung und lümmelt vor sich hin. Ich habe das mit meinen anderen Pi's vertauscht, die ich zur Visu in die Wand setzen will.
Habe das ganze Aufsehen für die Katz gemacht.
Ein dickes Sorry.
Gruss.
Thorsten