Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Alexa vs. Google vs. ?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Alexa vs. Google vs. ?

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
38 Posts 11 Posters 3.8k Views 12 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • J Jan1

    @wusa
    Wie oben geschrieben, alles was im IOBroker ist, kann man auch an Alexa weiter reichen, somit brauchst den Zigbee Stick erst mal um die Geräte über den Zigbee Adapter in den IObroker zu bekommen.

    Aber mach da einfach eins nach dem anderen, sonst verlierst schnell den Durchblick. Das meiste erklärt sich dann von alleine.

    W Offline
    W Offline
    wusa
    wrote on last edited by
    #20

    @jan1 sagte in Alexa vs. Google vs. ?:
    Den hab ich schon leicht verloren 😬

    Aber ja eins nach dem anderen ist sicher Sinnvoll. Aber wenn man von Anfang an sich schwer tut die Zusammenhängen zu versehen, dann ist das erstmal bisschen blöd.

    Aber ich glaub es ein bisschen verstanden zu haben wie @BananaJoe meinte.
    Sachen wie Tasmota bindet man einfach direkt ein.
    Alles andere, kann man über Zigbee zb. einbinden.

    J 1 Reply Last reply
    0
    • W wusa

      @jan1 sagte in Alexa vs. Google vs. ?:
      Den hab ich schon leicht verloren 😬

      Aber ja eins nach dem anderen ist sicher Sinnvoll. Aber wenn man von Anfang an sich schwer tut die Zusammenhängen zu versehen, dann ist das erstmal bisschen blöd.

      Aber ich glaub es ein bisschen verstanden zu haben wie @BananaJoe meinte.
      Sachen wie Tasmota bindet man einfach direkt ein.
      Alles andere, kann man über Zigbee zb. einbinden.

      J Offline
      J Offline
      Jan1
      wrote on last edited by
      #21

      @wusa
      IOBroker verbindet alles mit Adaptern zu einem System und was Du dann damit machst, ist Dir überlassen.
      Alexa bracht man dafür nicht, kann es aber auch noch einbinden. Eigentlich kannst so ziemlich alles was Du zu Hause im LAN/WLAN hast in IOBroker anbinden und das dann wiederum auch an Alexa weiter reichen, auch wenn die Geräte von Haus aus gar nicht dafür gemacht sind.

      W 1 Reply Last reply
      0
      • J Jan1

        @wusa
        IOBroker verbindet alles mit Adaptern zu einem System und was Du dann damit machst, ist Dir überlassen.
        Alexa bracht man dafür nicht, kann es aber auch noch einbinden. Eigentlich kannst so ziemlich alles was Du zu Hause im LAN/WLAN hast in IOBroker anbinden und das dann wiederum auch an Alexa weiter reichen, auch wenn die Geräte von Haus aus gar nicht dafür gemacht sind.

        W Offline
        W Offline
        wusa
        wrote on last edited by
        #22

        @jan1 sagte in Alexa vs. Google vs. ?:

        Alexa bracht man dafür nicht, kann es aber auch noch einbinden. Eigentlich kannst so ziemlich alles was Du zu Hause im LAN/WLAN hast in IOBroker anbinden und das dann wiederum auch an Alexa weiter reichen, auch wenn die Geräte von Haus aus gar nicht dafür gemacht sind.

        Ja so habe ich das anfangs auch verstanden.
        Ich glaube bei mir ist durch das ganze schreiben und lesen einfach alles durcheinander gekommen.

        Ich fange jetzt einfach mal an und wenn es Probleme gibt, dann kann ich speziell nochmal nachfragen.

        Danke an alle für die Hilfe!

        J 1 Reply Last reply
        1
        • W wusa

          @jan1 sagte in Alexa vs. Google vs. ?:

          Alexa bracht man dafür nicht, kann es aber auch noch einbinden. Eigentlich kannst so ziemlich alles was Du zu Hause im LAN/WLAN hast in IOBroker anbinden und das dann wiederum auch an Alexa weiter reichen, auch wenn die Geräte von Haus aus gar nicht dafür gemacht sind.

          Ja so habe ich das anfangs auch verstanden.
          Ich glaube bei mir ist durch das ganze schreiben und lesen einfach alles durcheinander gekommen.

          Ich fange jetzt einfach mal an und wenn es Probleme gibt, dann kann ich speziell nochmal nachfragen.

          Danke an alle für die Hilfe!

          J Offline
          J Offline
          Jan1
          wrote on last edited by
          #23

          @wusa
          Sehr gute Idee 😉

          1 Reply Last reply
          0
          • W wusa

            Viele Dank für die ganzen Antworten.

            Meine ersten Schritte sollten eigentlich wie folgt sein.
            Ich habe bereits einen Shelly 1 mit Tasmota. Dort hängt meine Garage dran. Wird momentan nur über das Handy geschaltet.

            Ich habe mir jetzt gedacht, dass ich mir den Conbee 2 hole und einen Fensterkontakt um zu sehen, ob die Garage offen ist oder geschlossen.

            So würde ich ganz gerne mal starten, um dann ein Gerät zu Schalten über Sprachsteuerung.
            Nächster Schritt sollte dann vielleicht sein, Smarte Lampen, oder weitere Shellys um andere Lampen zu schalten. Daher auch der Conbee 2 um unabhängig zu sein.

            Vorerst sollte das ganze nur von der Küche aus gesteuert werden.
            Wie sich das ganze in Zukunft entwickelt, kann ich natürlich noch nicht sagen.

            Ich bin mit iobroker und der ganze Technik die hinter Google oder Amazon steckt nicht so gut informiert. Daher sollte die Integration im ersten Schritt leicht machbar sein.

            Was ich aber bisher so lese und auch in den Antworten hier, ist Alexa wahrscheinlich die bessere Variante, da dies auch mehr Leute einsetzen.
            Ich werde da aber mit Sicherheit nochmal nachdenken.
            Meine Frau war von Alexa aber im ersten Moment sehr angetan. Wenn ich ihr sage, dass Amazon Prime Musik da drüber läuft und sie nur sagen muss was sie will, dann komme ich da eh nicht mehr weg.
            Über Google haben wir bisher noch nie Musik gehört.

            Speziell jetzt nochmal eine Frage, um das ganze für mich leichter verständlich zu machen.

            Sagen wir mal ich lege mir im ersten Schritt Alexa zu (Echo Show 10).
            Die Einbindung in ioBroker scheint ohne weitere zu klappen. Ich weiß zwar noch nicht wie, aber das werde ich noch lesen.
            Dann kann ich alle weiter Geräte auch in ioBroker einbinden zb. Lampen oder Tasmota Geräte.
            Per Skript oder irgendwie innerhalb ioBroker kann ich dann diese System unabhängig miteinander verbinden?
            Alexa "Licht im Wohnzimmer an" Egal was da jetzt dahinter steckt, ob ein Shelly mit Tasmota oder eine Zigbee Lampe, das kann man so einbinden?

            Ich frage wegen der Aussage von @BananaJoe
            Ist das Sinnvoll einen Teil über Alexa selbst zu steuern und einen Teil über ioBroker, oder gibt es da irgend eine Erklärung.
            Irgendwie sagt was in mir, lieber alles über eine Schnittstelle, als über mehrere?

            da_WoodyD Offline
            da_WoodyD Offline
            da_Woody
            wrote on last edited by
            #24

            @wusa sagte in Alexa vs. Google vs. ?:

            einen Shelly 1 mit Tasmota

            da fängts für mich an unverständlich zu werden. warum ein gerät mit einer verdammt guten FW mit tasmota vergewaltigen?
            da brauchts kein conbee oder andere dingens. für offen/zu anzeige kannst du einen shelly DW, oder auch normale fensterkontakte übers addon verwenden.
            nachdem du ja anscheinend keine berührungsangst mit cloud hast, shelly in die eigene cloud und wenn deine steuerung ausfällt, kannst du immer noch von der ganzen welt aus deine shelly steuern. quasi backup.
            für alexa nimmst du halt den ioB.iot und den shelly skill und hast alle möglichkeiten offen.
            so mache ich das. einige denken da anders darüber. muss jeder für sich selbst entscheiden... 🙂

            gruß vom Woody
            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

            J 2 Replies Last reply
            0
            • da_WoodyD da_Woody

              @wusa sagte in Alexa vs. Google vs. ?:

              einen Shelly 1 mit Tasmota

              da fängts für mich an unverständlich zu werden. warum ein gerät mit einer verdammt guten FW mit tasmota vergewaltigen?
              da brauchts kein conbee oder andere dingens. für offen/zu anzeige kannst du einen shelly DW, oder auch normale fensterkontakte übers addon verwenden.
              nachdem du ja anscheinend keine berührungsangst mit cloud hast, shelly in die eigene cloud und wenn deine steuerung ausfällt, kannst du immer noch von der ganzen welt aus deine shelly steuern. quasi backup.
              für alexa nimmst du halt den ioB.iot und den shelly skill und hast alle möglichkeiten offen.
              so mache ich das. einige denken da anders darüber. muss jeder für sich selbst entscheiden... 🙂

              J Offline
              J Offline
              Jan1
              wrote on last edited by
              #25

              @da_woody
              Die Diskussion ob Tasmota auf ein Shelly oder nicht ist hier so was von fehl am Platz.

              Die original ist gut und weder besser noch schlechter als Tasmota, wobei Tasmota einige interne Vorzüge bietet, die die original eben nicht kann. Diese Vorzüge werden aber wohl von 98% der Tasmota User nicht mal verwendet.
              Bleibt also wohl der Grund den die meisten angeben, es passt einfach schöner in den Sonoff Adapter und ich muss unter Objekten nicht noch ein Reiter öffnen wenn ich was suche. recht einfach 😉

              Dann führst das oben ja gleich noch mit auf, warum die original ein entscheidenden Nachteil hat, keine direkte Alexa Anbindung und nur über weitere Cloud möglich. Das ist nun mal eine weitere Quelle die ausfallen oder Probleme machen kann (tut sie so gut wie nie) und alleine das ist schon Grund genug.

              da_WoodyD 1 Reply Last reply
              0
              • J Jan1

                @da_woody
                Die Diskussion ob Tasmota auf ein Shelly oder nicht ist hier so was von fehl am Platz.

                Die original ist gut und weder besser noch schlechter als Tasmota, wobei Tasmota einige interne Vorzüge bietet, die die original eben nicht kann. Diese Vorzüge werden aber wohl von 98% der Tasmota User nicht mal verwendet.
                Bleibt also wohl der Grund den die meisten angeben, es passt einfach schöner in den Sonoff Adapter und ich muss unter Objekten nicht noch ein Reiter öffnen wenn ich was suche. recht einfach 😉

                Dann führst das oben ja gleich noch mit auf, warum die original ein entscheidenden Nachteil hat, keine direkte Alexa Anbindung und nur über weitere Cloud möglich. Das ist nun mal eine weitere Quelle die ausfallen oder Probleme machen kann (tut sie so gut wie nie) und alleine das ist schon Grund genug.

                da_WoodyD Offline
                da_WoodyD Offline
                da_Woody
                wrote on last edited by
                #26

                @jan1 das ist keine diskussion, letzte zeile nicht gelesen? 😉
                zu den objekten... nuja, dafür wurde alias erfunden.
                das mit der 2. cloud hab ich ebenfalls erklärt. für mich ist das halt ein backup sollte der server abschmieren. solange das WLAN funzt, solange komm ich ins haus. ich hab nie einen hausschlüssel mit. garage über alexa sprachbefehl am handy auf, auto rein, ab ins haus. server tot, shelly APP an, garage auf. sollten alle stricke reissen, schlüssel von den nachbarn holen. 😄
                und dann eben mein letzter satz. jeder wie er mag...

                gruß vom Woody
                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                1 Reply Last reply
                0
                • da_WoodyD da_Woody

                  @wusa sagte in Alexa vs. Google vs. ?:

                  einen Shelly 1 mit Tasmota

                  da fängts für mich an unverständlich zu werden. warum ein gerät mit einer verdammt guten FW mit tasmota vergewaltigen?
                  da brauchts kein conbee oder andere dingens. für offen/zu anzeige kannst du einen shelly DW, oder auch normale fensterkontakte übers addon verwenden.
                  nachdem du ja anscheinend keine berührungsangst mit cloud hast, shelly in die eigene cloud und wenn deine steuerung ausfällt, kannst du immer noch von der ganzen welt aus deine shelly steuern. quasi backup.
                  für alexa nimmst du halt den ioB.iot und den shelly skill und hast alle möglichkeiten offen.
                  so mache ich das. einige denken da anders darüber. muss jeder für sich selbst entscheiden... 🙂

                  J Offline
                  J Offline
                  Jan1
                  wrote on last edited by
                  #27

                  @da_woody sagte in Alexa vs. Google vs. ?:

                  mit tasmota vergewaltigen

                  hat mich da eben gestört, da dieser Vergleich absolut falsch und daneben ist.
                  Beim Rest sind wir ja fast einer Meinung 😉

                  Einigen wir uns einfach darauf, dass Tasmota auf nem Shelly nicht nötig ist, aber auch nicht wirklich was dagegen spricht.

                  da_WoodyD 1 Reply Last reply
                  0
                  • J Jan1

                    @da_woody sagte in Alexa vs. Google vs. ?:

                    mit tasmota vergewaltigen

                    hat mich da eben gestört, da dieser Vergleich absolut falsch und daneben ist.
                    Beim Rest sind wir ja fast einer Meinung 😉

                    Einigen wir uns einfach darauf, dass Tasmota auf nem Shelly nicht nötig ist, aber auch nicht wirklich was dagegen spricht.

                    da_WoodyD Offline
                    da_WoodyD Offline
                    da_Woody
                    wrote on last edited by
                    #28

                    @jan1 👍 okidoki! da schlug mal wieder der ösi, echter wiener, durch... 😉
                    was dagegen spricht? nuja, keine garantie, kein support... von den problemen die der unbedarfte tasmota user oft hat brauchen wir auch nicht reden... 😉
                    anyway, wer mag soll.

                    gruß vom Woody
                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                    J 1 Reply Last reply
                    0
                    • da_WoodyD da_Woody

                      @jan1 👍 okidoki! da schlug mal wieder der ösi, echter wiener, durch... 😉
                      was dagegen spricht? nuja, keine garantie, kein support... von den problemen die der unbedarfte tasmota user oft hat brauchen wir auch nicht reden... 😉
                      anyway, wer mag soll.

                      J Offline
                      J Offline
                      Jan1
                      wrote on last edited by
                      #29

                      @da_woody sagte in Alexa vs. Google vs. ?:

                      keine garantie, kein support...

                      Wo ist denn der "ich lach mich weg Smiley"?

                      Ich hab da schon ein paar in die Tonne gekickt, nicht weil Tasmota drauf lief, sondern weil mir der Umstand und die Zeit so ein "günstiges" Gerät auf Garantie ersetzten zu lassen, dann doch etwas zu viel des Guten gewesen wäre.

                      Kein Support? OK, von Shelly direkt, aber wer braucht den denn, wenn es für Tasmota so viel Infos und Hilfe gibt? Wobei wie oben schon geschrieben, die meisten User ballern sich da eh nur das 08/15 fertig bin drauf und freuen sich.

                      Jetzt ist aber auch gut mit OT hier und wir schauen mal was @wusa so zusammen bastelt.

                      da_WoodyD 1 Reply Last reply
                      0
                      • J Jan1

                        @da_woody sagte in Alexa vs. Google vs. ?:

                        keine garantie, kein support...

                        Wo ist denn der "ich lach mich weg Smiley"?

                        Ich hab da schon ein paar in die Tonne gekickt, nicht weil Tasmota drauf lief, sondern weil mir der Umstand und die Zeit so ein "günstiges" Gerät auf Garantie ersetzten zu lassen, dann doch etwas zu viel des Guten gewesen wäre.

                        Kein Support? OK, von Shelly direkt, aber wer braucht den denn, wenn es für Tasmota so viel Infos und Hilfe gibt? Wobei wie oben schon geschrieben, die meisten User ballern sich da eh nur das 08/15 fertig bin drauf und freuen sich.

                        Jetzt ist aber auch gut mit OT hier und wir schauen mal was @wusa so zusammen bastelt.

                        da_WoodyD Offline
                        da_WoodyD Offline
                        da_Woody
                        wrote on last edited by
                        #30

                        @jan1 sagte in Alexa vs. Google vs. ?:

                        Jetzt ist aber auch gut mit OT hier und wir schauen mal was @wusa so zusammen bastelt.

                        jop, so sei es.
                        ich denk mal, er wird zur amazone tendieren, schon wegen der frau/mugge. hab die googlefront nicht mehr weiter beobachtet nach meiner ernüchterung, alexa ist das sicher um einiges einfacher. hab meine dinge auch alle im autoradio zur verfügung. hotspot am handy, grösseres display.
                        ich frag mich halt nur warum er als anfänger gleich mit conbee, zigbee aufkreuzt. sind ja auch wieder zusätzliche fehlerquellen...
                        aber du hast das ja weiter oben sehr gut zusammen gefasst.

                        gruß vom Woody
                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • W wusa

                          Viele Dank für die ganzen Antworten.

                          Meine ersten Schritte sollten eigentlich wie folgt sein.
                          Ich habe bereits einen Shelly 1 mit Tasmota. Dort hängt meine Garage dran. Wird momentan nur über das Handy geschaltet.

                          Ich habe mir jetzt gedacht, dass ich mir den Conbee 2 hole und einen Fensterkontakt um zu sehen, ob die Garage offen ist oder geschlossen.

                          So würde ich ganz gerne mal starten, um dann ein Gerät zu Schalten über Sprachsteuerung.
                          Nächster Schritt sollte dann vielleicht sein, Smarte Lampen, oder weitere Shellys um andere Lampen zu schalten. Daher auch der Conbee 2 um unabhängig zu sein.

                          Vorerst sollte das ganze nur von der Küche aus gesteuert werden.
                          Wie sich das ganze in Zukunft entwickelt, kann ich natürlich noch nicht sagen.

                          Ich bin mit iobroker und der ganze Technik die hinter Google oder Amazon steckt nicht so gut informiert. Daher sollte die Integration im ersten Schritt leicht machbar sein.

                          Was ich aber bisher so lese und auch in den Antworten hier, ist Alexa wahrscheinlich die bessere Variante, da dies auch mehr Leute einsetzen.
                          Ich werde da aber mit Sicherheit nochmal nachdenken.
                          Meine Frau war von Alexa aber im ersten Moment sehr angetan. Wenn ich ihr sage, dass Amazon Prime Musik da drüber läuft und sie nur sagen muss was sie will, dann komme ich da eh nicht mehr weg.
                          Über Google haben wir bisher noch nie Musik gehört.

                          Speziell jetzt nochmal eine Frage, um das ganze für mich leichter verständlich zu machen.

                          Sagen wir mal ich lege mir im ersten Schritt Alexa zu (Echo Show 10).
                          Die Einbindung in ioBroker scheint ohne weitere zu klappen. Ich weiß zwar noch nicht wie, aber das werde ich noch lesen.
                          Dann kann ich alle weiter Geräte auch in ioBroker einbinden zb. Lampen oder Tasmota Geräte.
                          Per Skript oder irgendwie innerhalb ioBroker kann ich dann diese System unabhängig miteinander verbinden?
                          Alexa "Licht im Wohnzimmer an" Egal was da jetzt dahinter steckt, ob ein Shelly mit Tasmota oder eine Zigbee Lampe, das kann man so einbinden?

                          Ich frage wegen der Aussage von @BananaJoe
                          Ist das Sinnvoll einen Teil über Alexa selbst zu steuern und einen Teil über ioBroker, oder gibt es da irgend eine Erklärung.
                          Irgendwie sagt was in mir, lieber alles über eine Schnittstelle, als über mehrere?

                          M Offline
                          M Offline
                          Michi_Pi
                          wrote on last edited by
                          #31

                          @wusa
                          wie @Dragon schon geschrieben hat, bin auch ich sehr zufrieden mit Google, ich habe auch bereits mindestens einen Assistenten pro Raum im Einsatz. Und für den Standardeinsatz kann man mit Google meiner Meinung auch alles machen was auch Alexa kann.
                          Der einzige Punkt ist halt, die Geräte die nicht in direkt in Iobroker einbindbar sind, aber mit Alexa/Google verknüpfbar sind, kann derzeit nur über Alexa in den iobroker integriert werden. Hoffe aber das kommt mit Google auch nochmal. Ich selbst habe aber bisher nur 1 Gerät ist eine Lufterfrischer der nicht in Iobroker ist, somit auch nicht weiter schlimm.
                          Da ihr wohl Amazon Music nutzt, so ist das mit Google wohl eher schlechter, ich selbst nutze Spotify ist meiner Meinung deutlich besser als Amazon Music (hatte schon verschiedene im Einsatz). Soweit ich mich erinnere geht das zwar, aber da musste man explizit sagen, z.b. " spiele Musik mit Amazon Musik", Sicher bin ich mir jedoch nicht mehr.

                          Also deine aufgeführten Anwendungen werden auch mit Google ohne Probleme funktionieren und der Google reagiert auch besser. Der einzige Punkt kann halt das mit Amazon Musik sein, das evtl. nicht funktioniert.

                          W 1 Reply Last reply
                          0
                          • M Michi_Pi

                            @wusa
                            wie @Dragon schon geschrieben hat, bin auch ich sehr zufrieden mit Google, ich habe auch bereits mindestens einen Assistenten pro Raum im Einsatz. Und für den Standardeinsatz kann man mit Google meiner Meinung auch alles machen was auch Alexa kann.
                            Der einzige Punkt ist halt, die Geräte die nicht in direkt in Iobroker einbindbar sind, aber mit Alexa/Google verknüpfbar sind, kann derzeit nur über Alexa in den iobroker integriert werden. Hoffe aber das kommt mit Google auch nochmal. Ich selbst habe aber bisher nur 1 Gerät ist eine Lufterfrischer der nicht in Iobroker ist, somit auch nicht weiter schlimm.
                            Da ihr wohl Amazon Music nutzt, so ist das mit Google wohl eher schlechter, ich selbst nutze Spotify ist meiner Meinung deutlich besser als Amazon Music (hatte schon verschiedene im Einsatz). Soweit ich mich erinnere geht das zwar, aber da musste man explizit sagen, z.b. " spiele Musik mit Amazon Musik", Sicher bin ich mir jedoch nicht mehr.

                            Also deine aufgeführten Anwendungen werden auch mit Google ohne Probleme funktionieren und der Google reagiert auch besser. Der einzige Punkt kann halt das mit Amazon Musik sein, das evtl. nicht funktioniert.

                            W Offline
                            W Offline
                            wusa
                            wrote on last edited by
                            #32

                            Ich habe jetzt nochmal mit der Frau gesprochen.
                            Also sie nutzt am Handy bisher schon Amazon Music.
                            Außerdem hab ich gelesen, dass nur Spotify Pro funktioniert.
                            Ich selbst höre zwar Spotify aber nur mit dem Free Account. Dann würde das auch schon mal raus fallen.

                            Ich hab sie aber nochmal gefragt, ob ihr Amazon Music wichtig ist, oder was sie möchte. Sie will einfach nur, wenn sie sagt, "Spiele Musik xy", dass genau dieser Titel kommt. Welcher Dienst das ist, ist ihr egal.

                            Außerdem hab ich nochmal gefragt, was sie genau noch will.

                            • BR Mediathek. Diese sollte funktionieren, da sie hier viel schaut.
                            • Rezepte zum Kochen, dass diese geöffnet werden und offen bleiben solange sie kocht. Sie sprach von Chefkoch
                            • Timer festlegen
                            • Zimmerlampen schalten ("Schalte Lampe im Wohnzimmer aus")

                            Für mich ist eigentlich nur die Integration in iobroker wichtig. Damit ich die Umsetzung der Lampen und Shellys machen kann. Das höre ich aber raus, dass diese mit beiden möglich wäre.
                            Also ist es eigentlich die Entscheidung der Frau. Optisch gefallen ihr beide gut.

                            Gibt es eigentlich eine Übersicht, was alles geht mit den verschiedenen Geräten?

                            Sie würde gerne mal wissen, welche Sachen alles möglich wären.
                            So eine Art Übersicht.

                            D M 2 Replies Last reply
                            0
                            • W wusa

                              Ich habe jetzt nochmal mit der Frau gesprochen.
                              Also sie nutzt am Handy bisher schon Amazon Music.
                              Außerdem hab ich gelesen, dass nur Spotify Pro funktioniert.
                              Ich selbst höre zwar Spotify aber nur mit dem Free Account. Dann würde das auch schon mal raus fallen.

                              Ich hab sie aber nochmal gefragt, ob ihr Amazon Music wichtig ist, oder was sie möchte. Sie will einfach nur, wenn sie sagt, "Spiele Musik xy", dass genau dieser Titel kommt. Welcher Dienst das ist, ist ihr egal.

                              Außerdem hab ich nochmal gefragt, was sie genau noch will.

                              • BR Mediathek. Diese sollte funktionieren, da sie hier viel schaut.
                              • Rezepte zum Kochen, dass diese geöffnet werden und offen bleiben solange sie kocht. Sie sprach von Chefkoch
                              • Timer festlegen
                              • Zimmerlampen schalten ("Schalte Lampe im Wohnzimmer aus")

                              Für mich ist eigentlich nur die Integration in iobroker wichtig. Damit ich die Umsetzung der Lampen und Shellys machen kann. Das höre ich aber raus, dass diese mit beiden möglich wäre.
                              Also ist es eigentlich die Entscheidung der Frau. Optisch gefallen ihr beide gut.

                              Gibt es eigentlich eine Übersicht, was alles geht mit den verschiedenen Geräten?

                              Sie würde gerne mal wissen, welche Sachen alles möglich wären.
                              So eine Art Übersicht.

                              D Offline
                              D Offline
                              Dragon
                              wrote on last edited by
                              #33

                              @wusa Ich fand meine Aufzählung schon ganz gt, welche ich oben gemacht habe. Die Grundfunktionen der Geräte sind eigentlich die selben. Es lässt sich über sprache ein online Radio starten und die Musikdienste funktionieren. In deinem Falle funktioniert Prime Music halt nur bei der Alexa und Youtube Music eben nur beim Google Assistant. Sonst war ja bereits die Aussage, dass die Allgemeinbildung des Google Assistant etwas besser ist, aber ein Amazon Shopping Erlebnis eben nur mit der Alexa möglich... Welche Fragen bestehen denn noch bezüglich der Funktion?

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • B Offline
                                B Offline
                                Bender275
                                wrote on last edited by Bender275
                                #34

                                Hi, ich habe auch Shellys, etc. und habe das ganze mal getestet, geht ganz einfach:

                                Du nimmst 2 Geräte, z.B. Handys oder ein Tablet. Auf einem installierst du Amazon Alexa, auf dem anderen Google Home.
                                Im IObroker kann man die Geräte mit dem iot-Adapter ja ganz leicht integrieren. So konnte ich einfach mit den Geräten testen, ohne einen Echo oder sonstwas kaufen zu müssen.

                                Habe mich am Ende für Google entschieden, weil wir als Familie alles in Google haben. Wir haben ein paar Nest Hubs geholt, die mit Display.
                                Da wird anhand der Stimme automatisch erkannt, ob ich oder meine Frau fragt und auch unterschiedliche Antworten gegeben, z.B. nach den Terminen.

                                Was mit bei der IObroker-Integration gefällt: Google antwortet, was es macht - nicht einfach okay wie Alexa. Google sagt z.B. OK, ich schalte die Lampe ein - da weiß man immer, ob es auch richtig verstanden wurde - vereinzelt wird es eben doch mal falsch verstanden.

                                Mit der Google Home App hast du auch immer gleich die Möglichkeit, remote Geräte zu schalten. Die Geräte reden aber immer mit IObroker, nicht direkt mit Google.

                                wir sind super zufrieden, würden es wieder so machen.

                                da_WoodyD 1 Reply Last reply
                                0
                                • B Bender275

                                  Hi, ich habe auch Shellys, etc. und habe das ganze mal getestet, geht ganz einfach:

                                  Du nimmst 2 Geräte, z.B. Handys oder ein Tablet. Auf einem installierst du Amazon Alexa, auf dem anderen Google Home.
                                  Im IObroker kann man die Geräte mit dem iot-Adapter ja ganz leicht integrieren. So konnte ich einfach mit den Geräten testen, ohne einen Echo oder sonstwas kaufen zu müssen.

                                  Habe mich am Ende für Google entschieden, weil wir als Familie alles in Google haben. Wir haben ein paar Nest Hubs geholt, die mit Display.
                                  Da wird anhand der Stimme automatisch erkannt, ob ich oder meine Frau fragt und auch unterschiedliche Antworten gegeben, z.B. nach den Terminen.

                                  Was mit bei der IObroker-Integration gefällt: Google antwortet, was es macht - nicht einfach okay wie Alexa. Google sagt z.B. OK, ich schalte die Lampe ein - da weiß man immer, ob es auch richtig verstanden wurde - vereinzelt wird es eben doch mal falsch verstanden.

                                  Mit der Google Home App hast du auch immer gleich die Möglichkeit, remote Geräte zu schalten. Die Geräte reden aber immer mit IObroker, nicht direkt mit Google.

                                  wir sind super zufrieden, würden es wieder so machen.

                                  da_WoodyD Offline
                                  da_WoodyD Offline
                                  da_Woody
                                  wrote on last edited by
                                  #35

                                  @bender275 sagte in Alexa vs. Google vs. ?:

                                  Google sagt z.B. OK, ich schalte die Lampe ein

                                  da hab ich schon einige posts gelesen wo sogar das zuviel war von alexa... aber auch das kann man auf einen leisen ton reduzieren.
                                  aber ich klink mich da aus. meine meinung hab ich geschrieben, muss jeder selbst entscheiden.

                                  gruß vom Woody
                                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • W wusa

                                    Ich habe jetzt nochmal mit der Frau gesprochen.
                                    Also sie nutzt am Handy bisher schon Amazon Music.
                                    Außerdem hab ich gelesen, dass nur Spotify Pro funktioniert.
                                    Ich selbst höre zwar Spotify aber nur mit dem Free Account. Dann würde das auch schon mal raus fallen.

                                    Ich hab sie aber nochmal gefragt, ob ihr Amazon Music wichtig ist, oder was sie möchte. Sie will einfach nur, wenn sie sagt, "Spiele Musik xy", dass genau dieser Titel kommt. Welcher Dienst das ist, ist ihr egal.

                                    Außerdem hab ich nochmal gefragt, was sie genau noch will.

                                    • BR Mediathek. Diese sollte funktionieren, da sie hier viel schaut.
                                    • Rezepte zum Kochen, dass diese geöffnet werden und offen bleiben solange sie kocht. Sie sprach von Chefkoch
                                    • Timer festlegen
                                    • Zimmerlampen schalten ("Schalte Lampe im Wohnzimmer aus")

                                    Für mich ist eigentlich nur die Integration in iobroker wichtig. Damit ich die Umsetzung der Lampen und Shellys machen kann. Das höre ich aber raus, dass diese mit beiden möglich wäre.
                                    Also ist es eigentlich die Entscheidung der Frau. Optisch gefallen ihr beide gut.

                                    Gibt es eigentlich eine Übersicht, was alles geht mit den verschiedenen Geräten?

                                    Sie würde gerne mal wissen, welche Sachen alles möglich wären.
                                    So eine Art Übersicht.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    Michi_Pi
                                    wrote on last edited by
                                    #36

                                    @wusa
                                    Die Punkte die du aufzählst, kannst du alle mit Google machen. Für Spotify brauchst du Pro, das stimmt, dachte ihr habt vielleicht bei amazon auch die pro Version, bei google würde dann youtube musik oder deezer kostenlos zur Verfügung stehten, Radio wird über TuneIn abgespielt.
                                    BR Mediathek soll mit Hub auch gehen, ich selbst habe keinen, habe meine lautsprecher mit dem Fernseher verbunden, das heißt wenn ich ein Video sehen möchte, wird dazu der Fernseher eingeschaltet. Muss natürlich Chromecastfähig sein und im Google entsprechend eingestellt werden, welcher Fernseher gewählt werden soll.

                                    Da wie ihr ja auch schon Google verwendet, nutze ich z.B. auch die Notizen und den Kalender von Google, welche ich mir dann vorlesen kann. Hab hier dann auch Routinen eingestellt, dass beim aufstehen mir das wichtigste durchsagt und die Nachrichten von BR abspielt. Nur mal als Beispiel.

                                    Die Integration der Lampen selbst ist unabhängig von dem Assistent was du letztendlich verwendest, bei deinem Shelly, installierst du den Shelly Adapter und verknüpfst diese mit dem iot-Adapter der die Kommunikation zu dem Assistenten aufbaut.

                                    Wegen Übersicht, wenn du mal die Google-Home App installierst, kannst du unter den Einstellungen "Mit Geräten von Google kompatibel" sehen, was alles in Google integrierbar ist. Allerdings muss auch hier gesagt werden, nicht alles ist auch kompatibel mit iobroker, hier brauchst du natürlich wieder andere Adapter.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • W wusa

                                      Hallo Zusammen,

                                      meine Frau war gestern bei Bekannten total von der Alexa begeistert. Dort stand ein Echo Show 10.
                                      Sie fand ein paar Funktionen über die Sprachsteuerung sehr praktisch. Vor allem beim Kochen, dass man Chefkoch usw. nutzen kann. Auch das man einfach so mit Fragen oder Timer usw. an Alexa sagen kann.

                                      Jetzt stelle ich mir aber die Frage, was am besten wäre.
                                      Zum einen die Integration in ioBroker. Wie "schalte Licht im Wohnzimmer aus" oder solche Ansagen wie "Trockner ist fertig" die von einer Steckdose kommen.

                                      Wir haben in solch eine Richtung noch keine einziges Gerät zuhause. Da meine Frau jetzt aber gefallen daran gefunden hat, sehe ich mich mal ein bisschen um, um auch das beste aus beiden Welten zu vereinen. Meine Frau mit der Sprachsteuerung und mich mit SmartHome.

                                      Wir nutzen im Haus ausschließlich Android. Somit sind wir schon mit Google Verbunden.

                                      Von Amazon nutzt meine Frau bisher nur Prime Musik. Das wiederum geht nicht auf Google was ich so rausgefunden habe.

                                      Was würdet ihr Empfehlen? Mit welchem Gerät ist die Integration in ioBroker am besten?
                                      Da wir auch noch nichts an Smarthome Geräte zuhause haben (außer einen Shelly 1) möchte ich das in diesem Zug dann auch gleich voran treiben.

                                      Mir ist wichtig, dass der WAF gegeben ist.
                                      Es sollte viele Funktionen für die Frau bieten, allerdings sich auch gut in ioBroker integrieren lassen.

                                      Ich freu mich auf Antworten.
                                      Danke

                                      OpenSourceNomadO Offline
                                      OpenSourceNomadO Offline
                                      OpenSourceNomad
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #37

                                      🎞 Leben mit Sprachassistenten (seitt 2017) 🏆

                                      „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                      W 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                                        🎞 Leben mit Sprachassistenten (seitt 2017) 🏆

                                        W Offline
                                        W Offline
                                        wusa
                                        wrote on last edited by
                                        #38

                                        So um das ganze zum Ende zu bringen.

                                        Ich habe mich jetzt für Google entschieden. Der Google Nest Hub 2 ist schon zuhause und jetzt beginnt die Einrichtung.
                                        Stehe da aber schon vor dem ersten Problem.

                                        https://forum.iobroker.net/topic/49195/google-home-iobroker-iot-mqtt-anfänger
                                        Vielleicht kann jemand da mal mit drüber schauen.

                                        Ansonsten das Thema kann erledigt werden. Ich teste das ganze jetzt einfach mal mit Google da ja noch nichts im Haus ist und wir schauen mal wie wir damit zurecht kommen.

                                        Danke für die ganzen Beiträge!

                                        1 Reply Last reply
                                        2
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes


                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        278

                                        Online

                                        32.4k

                                        Users

                                        81.4k

                                        Topics

                                        1.3m

                                        Posts
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        ioBroker Community 2014-2025
                                        logo
                                        • Login

                                        • Don't have an account? Register

                                        • Login or register to search.
                                        • First post
                                          Last post
                                        0
                                        • Recent
                                        • Tags
                                        • Unread 0
                                        • Categories
                                        • Unreplied
                                        • Popular
                                        • GitHub
                                        • Docu
                                        • Hilfe