Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Offline
    K Offline
    kuller
    schrieb am zuletzt editiert von
    #495

    @tstueben:

    ich kann Dir nur sagen wie es mit einem ZWAVE USB Stick funktioniert. Aber ich denke mit einem Bluetooth USB Adapter funktioniert es ähnlich. Also erstes musst Du den Bluetooth USB Stick installieren. Die Anleitung findest Du hier: https://www.synology.com/de-de/knowledg … _bluetooth `

    Hallo,

    leider scheitert es bei mir schon an dieser Stelle.

    Unter Systemsteuerung/Infocenter/ext.Geräte wird mein Bluetooth-Stick angezeigt: "KY-BT100 Bluetooth Adapter - Integrated System Solution Corp."

    Unter Systemsteuerung/WLAN/Bluetooth jedoch steht er aber nicht zur Auswahl, so dass ich ihn nicht aktivieren kann.

    Was kann ich denn da machen?
    5761_info-center.png
    5761_bluetooth-adapter.png

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • DutchmanD Offline
      DutchmanD Offline
      Dutchman
      Developer Most Active Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #496

      Ist auch unnötig der USB Stick muss ja im docker erkannt werden nicht auf dem Synology.

      Wen man den Container mit hohen rechten ausführt sind die USB Geräte erreichbar.

      Ich habe noch keine andere Möglichkeit gefunden USB Geräte zu erreichen, mag selber die Lösung von high privileges nicht.

      Sent from my iPhone using Tapatalk

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B Offline
        B Offline
        bluefish
        schrieb am zuletzt editiert von
        #497

        Hier ist die Lösung ohne high privileges: viewtopic.php?p=169467#p169467

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K Offline
          K Offline
          kuller
          schrieb am zuletzt editiert von
          #498

          @Dutchman:

          Ist auch unnötig der USB Stick muss ja im docker erkannt werden nicht auf dem Synology.

          Wen man den Container mit hohen rechten ausführt sind die USB Geräte erreichbar.

          Ich habe noch keine andere Möglichkeit gefunden USB Geräte zu erreichen, mag selber die Lösung von high privileges nicht.

          Sent from my iPhone using Tapatalk `

          Danke für die schnelle Anwort. Prima, wenn mich das also nicht stören soll.

          Nun muss ich demnach im Bluetooth-Adapter (ble.0) das Gerät auswählen.

          Dort steht: "Unter Linux kann der Index mit hciconfig ermittelt werden: hci <x>"

          Wenn ich das im Terminal des Docker eingebe, erhalte ich leider nur:

          "bash: hciconfig: Kommando nicht gefunden."

          Bei lsusb erscheint übrigens die gleiche Fehlermeldung.

          Gelten im Docker für diese Abfrage wieder Sonderregelungen?

          Update:

          Habe es bisher im Terminal des Docker Container versucht und nun es aber auch im Terminal der DiskStation versucht:</x>
          5761_konsole.png

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • DutchmanD Offline
            DutchmanD Offline
            Dutchman
            Developer Most Active Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #499

            Zur den Stick Mal raus, Dan wieder rein und auf der console````
            dmesg

            
            Nur zur Wiederholung, wen docker nicht mit hohen rechten läuft sind diese Directory nicht von docker her verfügbar!
            
            Sent from my iPhone using Tapatalk
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • andreA Offline
              andreA Offline
              andre
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #500

              Wenn da "Kommando nicht gefunden" steht, dann wurde das Kommando nicht gefunden! :) Bedeutet, dass im Container Pakete fehlen, siehe auch Google.

              Lösung: Pakete über die Konsole des Containers nach installieren. Beim hci-Befehl müsste das "apt-get install hcitool" sein. Einfach nach der Fehlermeldung mal googlen.

              MfG,

              André

              Gesendet von Unterwegs…

              Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Offline
                K Offline
                kuller
                schrieb am zuletzt editiert von
                #501

                @Dutchman:

                Zur den Stick Mal raus, Dan wieder rein und auf der console````
                dmesg

                
                Nur zur Wiederholung, wen docker nicht mit hohen rechten läuft sind diese Directory nicht von docker her verfügbar!
                
                Sent from my iPhone using Tapatalk `  
                

                Ja, die Rechte habe ich bereits per Haken setzen 'hochgeschraubt'.

                Der Befehl erzeugt eine ellenlange Liste in der ich nichts Ähnliches finden kann. Den Bereich in dem es um USB geht habe ich mal angehangen.

                Ich habe dann usbutils in dem Container installiert, damit ich lsusb nutzen kann. Dort konnte ich sehen, dass der Bluetooth-Stick das device 002 ist. Dieses habe ich dann im ble-Adapter des ioBroker eingetragen. Die Ampel bleibt aber gelb ("Verbunden mit ble: Falsch"). Was fehlt den nun bitte noch?
                5761_log.png

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K Offline
                  K Offline
                  kuller
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #502

                  @andre:

                  Wenn da "Kommando nicht gefunden" steht, dann wurde das Kommando nicht gefunden! :) Bedeutet, dass im Container Pakete fehlen, siehe auch Google.

                  Lösung: Pakete über die Konsole des Containers nach installieren. Beim hci-Befehl müsste das "apt-get install hcitool" sein. Einfach nach der Fehlermeldung mal googlen.

                  MfG,

                  André

                  Gesendet von Unterwegs… `

                  Danke für den Tip. Leider funktionierte die Installation nicht, aber ich habe wie ein post zuvor beschrieben, die usbutils installieren können.
                  5761_hcitool-install.png

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • DutchmanD Offline
                    DutchmanD Offline
                    Dutchman
                    Developer Most Active Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #503

                    In den letzten 10 Zeilen des dmesg Befehls sollte zu sehen sein das dein USB Stick eingesteckt wurde mit /dev/ttyXXXX das sehe ich bei dir nicht.

                    Die USB device Info kam man nicht zum mounten nehmen du brauchst den Pfad auf dem der USB Stick erreichbar ist

                    (Zwave bei mir zB /dev/ttyUSB0)

                    Sent from my iPhone using Tapatalk

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • G Offline
                      G Offline
                      gingo79
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #504

                      Hallo,

                      Ich Versucher vergebens den zwave Adapter zu Installieren.

                      Der Container wird mit hoher Priorität ausgeführt.

                      ! $ ./iobroker add zwave –host buanet-iobroker1
                      ! NPM version: 3.10.10
                      ! npm install iobroker.zwave --unsafe-perm --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                      ! sudo: Hostname buanet-iobroker1 kann nicht aufgelöst werdensudo: Die Audit-Nachricht kann nicht gesendet werden: Unbekannter Fehler -1
                      ! sudo: pam_open_session: Systemfehler
                      ! sudo: Regelwerks-Plugin konnte Sitzung nicht initialisieren
                      ! /opt/iobroker/node_modules/.staging/iobroker.zwave-936e120a/lib/preinstall.js:15 if (!suppressException) throw e;
                      ! ^
                      ! Error: Command failed: sudo apt-get install libudev-dev -y
                      ! sudo: Hostname buanet-iobroker1 kann nicht aufgelöst werden
                      ! sudo: Die Audit-Nachricht kann nicht gesendet werden: Unbekannter Fehler -1
                      ! sudo: pam_open_session: Systemfehler
                      ! sudo: Regelwerks-Plugin konnte Sitzung nicht initialisieren
                      ! at checkExecSyncError (child_process.js:473:13)
                      ! at Object.execSync (child_process.js:513:13)
                      ! at doScript (/opt/iobroker/node_modules/.staging/iobroker.zwave-936e120a/lib/preinstall.js:12:15)
                      ! at Object. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/.staging/iobroker.zwave-936e120a/lib/preinstall.js:25:7)
                      ! at Module._compile (module.js:577:32)
                      ! at Object.Module._extensions..js (module.js:586:10)
                      ! at Module.load (module.js:494:32)
                      ! at tryModuleLoad (module.js:453:12)
                      ! at Function.Module._load (module.js:445:3)
                      ! at Module.runMain (module.js:611:10)
                      ! npm
                      ! ERR! Linux 3.10.105npm ERR! argv "/usr/bin/node" "/usr/bin/npm" "install" "iobroker.zwave" "--unsafe-perm" "--production" "--save" "--prefix" "/opt/iobroker"
                      ! npm ERR! node v6.14.4
                      ! npm
                      ! ERR! npm v3.10.10npm ERR! code ELIFECYCLE
                      ! npm
                      ! ERR! iobroker.zwave@1.2.0 preinstall: node lib/preinstall.jsnpm ERR! Exit status 1
                      ! npm ERR!
                      ! npm ERR! Failed at the iobroker.zwave@1.2.0 preinstall script 'node lib/preinstall.js'.
                      ! npm ERR! Make sure you have the latest version of node.js and npm installed.
                      ! npm ERR! If you do, this is most likely a problem with the iobroker.zwave package,
                      ! npm ERR! not with npm itself.
                      ! npm
                      ! ERR! Tell the author that this fails on your system:npm ERR! node lib/preinstall.js
                      ! npm ERR! You can get information on how to open an issue for this project with:
                      ! npm ERR! npm bugs iobroker.zwave
                      ! npm ERR! Or if that isn't available, you can get their info via:
                      ! npm ERR! npm owner ls iobroker.zwave
                      ! npm ERR!
                      ! There is likely additional logging output above.
                      ! npm ERR!
                      ! Please include the following file with any support request:npm ERR!
                      ! /opt/iobroker/npm-debug.log</anonymous>

                      Gibt es mittlerweile eine Lösung, wie dieser zu Installieren geht?

                      Gruß

                      Gingo79

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • andreA Offline
                        andreA Offline
                        andre
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #505

                        @kuller:

                        Danke für den Tip. Leider funktionierte die Installation nicht, aber ich habe wie ein post zuvor beschrieben, die usbutils installieren können. `

                        Was soll ich sagen, dann war es wohl nicht das korrekte Kommando. Hast du mal Google gefragt wie man das hcitool installiert bekommt?

                        MfG,

                        André

                        Gesendet von Unterwegs…

                        Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • andreA Offline
                          andreA Offline
                          andre
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #506

                          @gingo79:

                          Hallo,

                          Ich Versucher vergebens den zwave Adapter zu Installieren.

                          Der Container wird mit hoher Priorität ausgeführt.

                          ! $ ./iobroker add zwave –host buanet-iobroker1
                          ! NPM version: 3.10.10
                          ! npm install iobroker.zwave --unsafe-perm --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                          ! sudo: Hostname buanet-iobroker1 kann nicht aufgelöst werdensudo: Die Audit-Nachricht kann nicht gesendet werden: Unbekannter Fehler -1
                          ! sudo: pam_open_session: Systemfehler
                          ! sudo: Regelwerks-Plugin konnte Sitzung nicht initialisieren
                          ! /opt/iobroker/node_modules/.staging/iobroker.zwave-936e120a/lib/preinstall.js:15 if (!suppressException) throw e;
                          ! ^
                          ! Error: Command failed: sudo apt-get install libudev-dev -y
                          ! sudo: Hostname buanet-iobroker1 kann nicht aufgelöst werden
                          ! sudo: Die Audit-Nachricht kann nicht gesendet werden: Unbekannter Fehler -1
                          ! sudo: pam_open_session: Systemfehler
                          ! sudo: Regelwerks-Plugin konnte Sitzung nicht initialisieren
                          ! at checkExecSyncError (child_process.js:473:13)
                          ! at Object.execSync (child_process.js:513:13)
                          ! at doScript (/opt/iobroker/node_modules/.staging/iobroker.zwave-936e120a/lib/preinstall.js:12:15)
                          ! at Object. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/.staging/iobroker.zwave-936e120a/lib/preinstall.js:25:7)
                          ! at Module._compile (module.js:577:32)
                          ! at Object.Module._extensions..js (module.js:586:10)
                          ! at Module.load (module.js:494:32)
                          ! at tryModuleLoad (module.js:453:12)
                          ! at Function.Module._load (module.js:445:3)
                          ! at Module.runMain (module.js:611:10)
                          ! npm
                          ! ERR! Linux 3.10.105npm ERR! argv "/usr/bin/node" "/usr/bin/npm" "install" "iobroker.zwave" "--unsafe-perm" "--production" "--save" "--prefix" "/opt/iobroker"
                          ! npm ERR! node v6.14.4
                          ! npm
                          ! ERR! npm v3.10.10npm ERR! code ELIFECYCLE
                          ! npm
                          ! ERR! iobroker.zwave@1.2.0 preinstall: node lib/preinstall.jsnpm ERR! Exit status 1
                          ! npm ERR!
                          ! npm ERR! Failed at the iobroker.zwave@1.2.0 preinstall script 'node lib/preinstall.js'.
                          ! npm ERR! Make sure you have the latest version of node.js and npm installed.
                          ! npm ERR! If you do, this is most likely a problem with the iobroker.zwave package,
                          ! npm ERR! not with npm itself.
                          ! npm
                          ! ERR! Tell the author that this fails on your system:npm ERR! node lib/preinstall.js
                          ! npm ERR! You can get information on how to open an issue for this project with:
                          ! npm ERR! npm bugs iobroker.zwave
                          ! npm ERR! Or if that isn't available, you can get their info via:
                          ! npm ERR! npm owner ls iobroker.zwave
                          ! npm ERR!
                          ! There is likely additional logging output above.
                          ! npm ERR!
                          ! Please include the following file with any support request:npm ERR!
                          ! /opt/iobroker/npm-debug.log</anonymous>

                          Gibt es mittlerweile eine Lösung, wie dieser zu Installieren geht?

                          Gruß

                          Gingo79 ` Mir ist nichts bekannt und ich selbst nutze kein zwave.

                          MfG,

                          André

                          Gesendet von Unterwegs…

                          Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • DutchmanD Offline
                            DutchmanD Offline
                            Dutchman
                            Developer Most Active Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #507

                            Github lesen und die nötigen librarys für Zwave installieren !

                            Sent from my iPhone using Tapatalk

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • G Offline
                              G Offline
                              gingo79
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #508

                              @Dutchman:

                              Github lesen und die nötigen librarys für Zwave installieren !

                              Sent from my iPhone using Tapatalk `

                              Danke, aber die librarys sind als einzigstes ohne Fehlermeldung durch gelaufen….

                              Ich bin auf diesem Gebiet ein absoluter Laie und meine Englisch Kenntnisse sind auch beschränkt um unter anderen auf github alles zu entschlüsseln , aber das Problem scheint wohl wo anders zu liegen ?

                              ! sudo: Hostname buanet-iobroker1 kann nicht aufgelöst werdensudo: Die Audit-Nachricht kann nicht gesendet werden: Unbekannter Fehler -1
                              ! sudo: pam_open_session: Systemfehler
                              ! sudo: Regelwerks-Plugin konnte Sitzung nicht initialisieren

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • StuebiS Offline
                                StuebiS Offline
                                Stuebi
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #509

                                @gingo79:

                                @Dutchman:

                                Github lesen und die nötigen librarys für Zwave installieren !

                                Sent from my iPhone using Tapatalk `

                                Danke, aber die librarys sind als einzigstes ohne Fehlermeldung durch gelaufen….

                                Ich bin auf diesem Gebiet ein absoluter Laie und meine Englisch Kenntnisse sind auch beschränkt um unter anderen auf github alles zu entschlüsseln , aber das Problem scheint wohl wo anders zu liegen ?

                                ! sudo: Hostname buanet-iobroker1 kann nicht aufgelöst werdensudo: Die Audit-Nachricht kann nicht gesendet werden: Unbekannter Fehler -1
                                ! sudo: pam_open_session: Systemfehler
                                ! sudo: Regelwerks-Plugin konnte Sitzung nicht initialisieren `

                                im Docker Container, sudo vor dem Befehl weglassen. Du bist da schon als root (Administrator) angemeldet. Dann scheint es mir so, dass Du keinen DNS Server im Docker Container konfiguriert hast. Dann werden Befehle wie apt-get install …. nicht funktionieren um die Dateien downzuloaden. Probiere mal aus, ob z.B. ein ping http://www.google.de oder nslookup http://www.google.de funktioniert. Wenn das nicht geht, kannst Du einen DNS Server in der /etc/resolv.conf eintragen (ist aber nach jedem reboot des Containers weg). Wenn dann der DNS funktioniert, musst Du für zwave noch folgende Libraries laden und installieren:

                                cd /tmp  
                                git clone https://github.com/OpenZWave/open-zwave.git
                                cd /tmp/open-zwave
                                make install
                                ln -s /usr/local/lib64/libopenzwave.so /usr/local/lib/libopenzwave.so
                                ln -s /usr/local/lib64/libopenzwave.so.1.4 /usr/local/lib/libopenzwave.so.1.4
                                ldconfig
                                
                                

                                Um sicher zu gehen, anschließend den Container neu starten. Wenn alles funktioniert hat, solltest Du in der zwave Konfiguration das device /dev/ttyACMx (x steht für 0 bis n) auswählen können.

                                ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • G Offline
                                  G Offline
                                  gingo79
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #510

                                  @tstueben:

                                  @gingo79:

                                  @Dutchman:

                                  Github lesen und die nötigen librarys für Zwave installieren !

                                  Sent from my iPhone using Tapatalk `

                                  Danke, aber die librarys sind als einzigstes ohne Fehlermeldung durch gelaufen….

                                  Ich bin auf diesem Gebiet ein absoluter Laie und meine Englisch Kenntnisse sind auch beschränkt um unter anderen auf github alles zu entschlüsseln , aber das Problem scheint wohl wo anders zu liegen ?

                                  ! sudo: Hostname buanet-iobroker1 kann nicht aufgelöst werdensudo: Die Audit-Nachricht kann nicht gesendet werden: Unbekannter Fehler -1
                                  ! sudo: pam_open_session: Systemfehler
                                  ! sudo: Regelwerks-Plugin konnte Sitzung nicht initialisieren `

                                  im Docker Container, sudo vor dem Befehl weglassen. Du bist da schon als root (Administrator) angemeldet. Dann scheint es mir so, dass Du keinen DNS Server im Docker Container konfiguriert hast. Dann werden Befehle wie apt-get install …. nicht funktionieren um die Dateien downzuloaden. Probiere mal aus, ob z.B. ein ping http://www.google.de oder nslookup http://www.google.de funktioniert. Wenn das nicht geht, kannst Du einen DNS Server in der /etc/resolv.conf eintragen (ist aber nach jedem reboot des Containers weg). Wenn dann der DNS funktioniert, musst Du für zwave noch folgende Libraries laden und installieren:

                                  cd /tmp  
                                  git clone https://github.com/OpenZWave/open-zwave.git
                                  cd /tmp/open-zwave
                                  make install
                                  ln -s /usr/local/lib64/libopenzwave.so /usr/local/lib/libopenzwave.so
                                  ln -s /usr/local/lib64/libopenzwave.so.1.4 /usr/local/lib/libopenzwave.so.1.4
                                  ldconfig
                                  
                                  

                                  Um sicher zu gehen, anschließend den Container neu starten. Wenn alles funktioniert hat, solltest Du in der zwave Konfiguration das device /dev/ttyACMx (x steht für 0 bis n) auswählen können. `

                                  Vielen Dank, das war die Lösung, zwave Adapter ist Instaliiert.

                                  Nur jetzt verbindet sich mein Aeotec Z-Stick Gen5 nicht mit den Z-Wave Adapter nicht.

                                  Verbunden mit Host: wahr…Lebenszeichen:wahr...Verbunden mit zwave: falsch... egal welchen USB Decice ich auswähle.

                                  Container bzw Synology Neustart brachten nichts.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R Offline
                                    R Offline
                                    RamSauer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #511

                                    Hallo zusammen,

                                    auch ich bin nun auf eine DS918+ umgezogen und habe ioBroker in einem Dockercontainer zun laufen gebracht. Es läuft auch alles wunderbar, nur startet sich ioBroker alle Nase lang (so 2 bis 4 mal in der Stunde in unregelmäßigen Abständen) neu.

                                    Der Container läuft durchgängig und es sind auch alle Prozesse sichtbar. Alles ist erreichbar und funktioniert. Dann plötzlich sind alle Prozesse weg und starten neu.

                                    Habe gerade hier alles durchforstet, aber dieses Problem scheint niemand zu haben. Hat vielleicht trotzdem jemand eine Idee?

                                    Vielen Dank im Voraus

                                    RamSauer

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • StuebiS Offline
                                      StuebiS Offline
                                      Stuebi
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #512

                                      @RamSauer:

                                      Hallo zusammen,

                                      auch ich bin nun auf eine DS918+ umgezogen und habe ioBroker in einem Dockercontainer zun laufen gebracht. Es läuft auch alles wunderbar, nur startet sich ioBroker alle Nase lang (so 2 bis 4 mal in der Stunde in unregelmäßigen Abständen) neu.

                                      Der Container läuft durchgängig und es sind auch alle Prozesse sichtbar. Alles ist erreichbar und funktioniert. Dann plötzlich sind alle Prozesse weg und starten neu.

                                      Habe gerade hier alles durchforstet, aber dieses Problem scheint niemand zu haben. Hat vielleicht trotzdem jemand eine Idee?

                                      Vielen Dank im Voraus

                                      RamSauer `

                                      Siehst du die Restarts der Instanzen im Logfile?

                                      Ich habe häufig, wenn ich das Menü Instanzen aufrufe, dass die Prozesse kurz rot sind und dann zu Grün wechseln. Wenn ich aber im Logfile schaue wurde keine Instanz neu gestartet.

                                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                      ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R Offline
                                        R Offline
                                        RamSauer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #513

                                        @tstueben:

                                        Siehst du die Restarts der Instanzen im Logfile?

                                        Ich habe häufig, wenn ich das Menü Instanzen aufrufe, dass die Prozesse kurz rot sind und dann zu Grün wechseln. Wenn ich aber im Logfile schaue wurde keine Instanz neu gestartet. `

                                        Nein, im Log File habe ich noch nicht nachgeschaut. Das kann ich ja mal machen.

                                        Ich merke es daran, dass ein Ping, der jede Minute zu ioBroker gesendet wird ab und zu halt nicht ankommt, woraufhin mir dann mitgeteilt wird, das ioBroker nicht mehr läuft. Eine Minute später kommt der Ping wieder an und ioBroker läuft wieder.

                                        Schaue ich in der Zeit in die Docker Prozesse, sind alle io.Prozesse weg und werden mittel node.XYZ wieder gestartet. In der Zeit komme ich auch nicht ins Admin und mein VIS auf dem Tablet ist kurz weg, kommt dann aber wieder.

                                        Gruß

                                        Ramsauer

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R Offline
                                          R Offline
                                          RamSauer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #514

                                          Hallo zusammen,

                                          ich habe eine erste Vermutung, woran die andauernden Neustarts der ioBroker Instanzen liegen könnten:

                                          Wenn die CPU Last der DS sehr hoch ist (ich hatte einige ressourcenhungrige Aufgaben gleichzeitig am Laufen), dann scheint das den ioBroker Instanzen nicht zu gefallen und sie starten neu. Jetzt habe ich mal einige Aufgaben ausgesetzt und so die Last von der DS genommen und es scheint, als würde das besser laufen (schon seit einigen Stunden keine Neustarts mehr).

                                          Kann das irgendjemand bestätigen?

                                          Gruß

                                          RamSauer

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          556

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe