Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    mikiline
    schrieb am zuletzt editiert von
    #371

    @Solear:

    Danke für den Hinweis!

    Habe es gelöst:

    Also: Ich hatte tatsächlich den cache-Ordner nicht erstellt. Ich bin davon ausgegangen er ist "ab Werk" vorhanden.

    OK, Ordner erstellt, geht immer noch nicht.

    Dann im iobroker Containerterminal ein bisschen gespielt und festgestellt, dass "wget" nicht installiert ist.

    Habe dann wget nachinstalliert mit "````
    apt update
    apt install wget

    Seitdem geht es wieder 8-)
    
    Mh, aber beim nächsten Containertausch ist das wget wieder weg… :? `  
    

    Du hast sicher auch ne Export Funktion?

    Ich exportier mir einen Container immer wenn alles gut läuft….seltenes neu aufsetzen also ;)

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      Solear
      schrieb am zuletzt editiert von
      #372

      Aber dann habe ich doch auch den alten Container, oder? Und bei den Einstellungen exportieren wird wget bestimmt nicht mitexportiert?

      iobroker als LXC unter Proxmox

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        mikiline
        schrieb am zuletzt editiert von
        #373

        @Solear:

        Aber dann habe ich doch auch den alten Container, oder? Und bei den Einstellungen exportieren wird wget bestimmt nicht mitexportiert? `

        Ich kann meine Container einzeln exportieren…...also mit Auswahl welchen ich möchte. Ich denke es wird der komplette Container exportiert, also alles was dort gemacht wurde.

        Hab ich so noch nie versucht, da mir ein Rückspielen der gesicherten Ordner gereicht hat

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          Solear
          schrieb am zuletzt editiert von
          #374

          Muss man wirklich mal durchtesten.

          Ich meinte, wenn watchdog mir das Image:latest durch ein aktuelles ersetzt. Ich glaube, man müsste das buanet-Image Forken und das fehlende wget-Paket direkt ins Image einpflanzen. Aber das ist mir zu hoch.

          … oder ich baue mir ein Script, welches beim starten von iobroker mit exec wget (drüber-)installiert? Das müsste gehen, oder?

          iobroker als LXC unter Proxmox

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • RK62R Offline
            RK62R Offline
            RK62
            schrieb am zuletzt editiert von
            #375

            @Ollywood:

            Jetzt bleibt nur noch das Problem mit dem Arbeitsspeicher.. :?: `

            Das habe ich auch noch nicht gelöst bekommen:

            804MB RAM verbraucht / Frei 169 (2%) 15 Prozesse

            …obwohl auf der Synology DS218+ noch 8GB RAM frei sind und keine Ressourcenbeschränkung eingestellt wurde.

            Hat der Container selbst eine Grenze auf 1GB oder wo ist die eingestellt?

            Und kann man die höher setzen?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Offline
              D Offline
              dtp
              schrieb am zuletzt editiert von
              #376

              @RK62:

              Das habe ich auch noch nicht gelöst bekommen:

              804MB RAM verbraucht / Frei 169 (2%) 15 Prozesse

              …obwohl auf der Synology DS218+ noch 8GB RAM frei sind und keine Ressourcenbeschränkung eingestellt wurde. `

              Ich glaub, da gibt's nichts zu lösen. Mir scheint, der ioBroker erhält im Container einfach nicht die richtigen Speicherwerte. Ich habe z.B. 6 GB auf meiner DS718+ installiert. Das wird so auch im Docker korrekt angezeigt.

              996_2018-03-21_13h37_07.png
              Auf der Admin-Oberfläche des ioBroker erhalte ich aber die folgenden Werte angezeigt:

              996_2018-03-21_13h40_29.png
              Wenn ich nun noch weitere Adapter installiere, steigt einfach die RAM-Nutzung, ohne dass der freie Speicher deutlich runter geht. Da holt sich der ioBroker dann wohl einfach den benötigten RAM.

              Ich würde mir da ehrlich gesagt keinen großen Kopf drum machen.

              Bis dann,

              Thorsten

              ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • RK62R Offline
                RK62R Offline
                RK62
                schrieb am zuletzt editiert von
                #377

                Danke, dann werde ich mal weiter installieren & beobachten.

                Coole Admin-Oberfläche für's iPad: Wie kommt man da dran?

                Ich habe die "normale" Web-Oberfläche, ist etwas unübersichtlich.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • andreA Offline
                  andreA Offline
                  andre
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #378

                  @Solear:

                  Muss man wirklich mal durchtesten.

                  Ich meinte, wenn watchdog mir das Image:latest durch ein aktuelles ersetzt. Ich glaube, man müsste das buanet-Image Forken und das fehlende wget-Paket direkt ins Image einpflanzen. Aber das ist mir zu hoch.

                  … oder ich baue mir ein Script, welches beim starten von iobroker mit exec wget (drüber-)installiert? Das müsste gehen, oder? `

                  Hallo,

                  am besten einfach mal fragen. :) Ich kann das Paket mit in den Container nehmen… Darf ich fragen was du mit wget machst?

                  Die Export-Funktion ist für Container Updates nicht geeignet. Damit wird ja der gesamte Container inklusive allem Inhalt exportiert. Bei einem neuerlichen Import findet also keine Aktualisierung statt.

                  PS: Sorry falls ich im moment ein bisschen verzögert antworte, aber weil tapatalk nicht mehr geht bekomme ich weder Benachrichtigungen noch kann ich von unterwegs schnell mal meinen Senf dazu geben...

                  MfG,

                  André

                  [EDIT] wget ist drin. Läuft unter Beta. Build ist angestoßen, das neue Image sollte demnächst zur Verfügung stehen.

                  Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • andreA Offline
                    andreA Offline
                    andre
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #379

                    @mikiline:

                    @Solear:

                    Aber dann habe ich doch auch den alten Container, oder? Und bei den Einstellungen exportieren wird wget bestimmt nicht mitexportiert? `

                    Ich kann meine Container einzeln exportieren…...also mit Auswahl welchen ich möchte. Ich denke es wird der komplette Container exportiert, also alles was dort gemacht wurde.

                    Hab ich so noch nie versucht, da mir ein Rückspielen der gesicherten Ordner gereicht hat `

                    Hallo,

                    das Exportieren dient maximal zur Datensicherung (auch wenn ich da eine andere Methode bevorzugen würde) nicht aber zum Aktualisieren eines Containers. Siehe dazu auch der Punkt zur Aktualisierung des Containers in der Anleitung.

                    Zur Aktualisierung gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder über die Kommandozeile den bestehenden Container hin und wieder updaten (apt-get update, apt-get upgrade) oder ab und an Container löschen, Image updaten, Container neu erstellen (siehe Anleitung).

                    MfG,

                    André

                    Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      Solear
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #380

                      Danke, andre! Das wäre der Hammer wenn wget mit drin ist! :ugeek:

                      wget nutze ich in verschiedenen Scripten, um ein Standbild von meiner Webcam D-Link DSC-2332L abzuholen. Das Standbild wird dann innerhalb von 1-2 Sekunden erzeugt und wird dann danach per Telegram an mich verschickt. Auslöser sind verschiedene Sachen, wenn jemand klingelt oder wenn ich es per Telegrambefehl abfordere. Den Code kann ic hgerne mal posten, er müsste aber in den Untiefen des Forums hier schon irgendwo sein (habe ich aber nicht gefunden).

                      iobroker als LXC unter Proxmox

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • andreA Offline
                        andreA Offline
                        andre
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #381

                        @Solear:

                        Danke, andre! Das wäre der Hammer wenn wget mit drin ist! :ugeek:

                        wget nutze ich in verschiedenen Scripten, um ein Standbild von meiner Webcam D-Link DSC-2332L abzuholen. Das Standbild wird dann innerhalb von 1-2 Sekunden erzeugt und wird dann danach per Telegram an mich verschickt. Auslöser sind verschiedene Sachen, wenn jemand klingelt oder wenn ich es per Telegrambefehl abfordere. Den Code kann ic hgerne mal posten, er müsste aber in den Untiefen des Forums hier schon irgendwo sein (habe ich aber nicht gefunden). `

                        Hallo,

                        Build ist durchgelaufen, also sollte wget ab sofort im neuen Beta-Image drin sein.

                        Offtopic:

                        ! Ok, ich mache das selbe mit meiner Cam. Allerdings komme ich ohne wget aus. :) Ich mache das per request. habe ich hier auch irgendwo im Forum gesehen:

                        var source_url = 'http://xxxx', // Pfad zum Kamerabild
                            dest_path = '/opt/transfer/webcam/'; // Pfad zum Speicherort
                        var request = require('request');
                        var fs      = require('fs');
                        

                        ! ````
                        function saveImage() {
                        request.get({url: source_url, encoding: 'binary'}, function (err, response, body) {
                        fs.writeFile(dest_path + 'kamerabild.jpg', body, 'binary', function(err) { // Dateiname Kamerabild
                        ! if (err) {
                        log('Fehler beim Bild speichern: ' + err, 'warn');
                        } else {
                        log('Webcam Bild gespeichert');
                        sendImage(dest_path + 'kamearbild.jpg'); // Optional Kamerabild senden, bei mir mit Telegram.
                        }
                        });
                        });
                        }

                        >! Sind natürlich nur die entsprechenden Codefragmente. Aber so geht es bei mir. :)
                        >! Habe übrigens eine Foscam.
                        MfG,
                        
                        André

                        Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          Solear
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #382

                          @andre:

                          Hallo,

                          Build ist durchgelaufen, also sollte wget ab sofort im neuen Beta-Image drin sein. `

                          Hi André!

                          habe gerade von :latest auf :beta umgestellt und es klappt hervorragend. wget ist nun "ab Werk" installiert. Danke vielmals!

                          Hier mein wget - Foto Abholbefehl per Telegram:

                          ! ````
                          // ###################################################
                          // Webcamfoto schicken
                          ! on("telegram.0.communicate.request", function (obj) {
                          if (obj.newState.val == "[xxx]torfoto" || obj.newState.val == "[xxx]/torfoto") {
                          getfoto();
                          setState("telegram.0.communicate.request","leer");
                          }
                          });
                          ! function getfoto() {
                          exec ("wget --user=xxxx--password=xxxx-N -P /opt/iobroker http://192.168.1.xxx/dms?nowprofileid=1.jpg");
                          sendphoto(); // Rufe Funktion sendphoto auf

                              setState("telegram.0.communicate.request","leer");
                          
                              sendTo('telegram', 'Was noch?' +
                                         '\n' + '/haus' +
                                         '\n' + '/haupthahn' +
                                         '\n' + '/heckehatti' +
                                         '\n' + '/reboot');
                          

                          }

                          ! function sendphoto() { // Warteschleife, 2 Sekunden, damit das Bild erzeugt wird
                          setTimeout(waittime, 2000);
                          }
                          ! function waittime() { // Nach der Warteschleife, sende das Bild per Telegram
                          sendTo('telegram', "/opt/iobroker/dms?nowprofileid=1.jpg");
                          }
                          ! ````

                          iobroker als LXC unter Proxmox

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • RK62R Offline
                            RK62R Offline
                            RK62
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #383

                            Der Docker Container läuft perfekt, vielen Dank dafür.

                            Habe noch eine Synology-spezifische Frage: Ich möchte auch die ioBroker-Authentifikatiion zum Schutz von admin und vis in Betrieb nehmen. Wie an mehreren Stellen zu lesen ist, geht das nur in Verbindung mit "Verschlüsselung(HTTPS)" und eigenen Zertifikaten. Das funktioniert bei mir allerdings nicht, da ja die Synology die Ports 80 & 443 besetzt hat und sich darüber selbst Zertifikate über Lets encrypt beschafft.

                            Bisher habe ich das immer gelöst, in dem ich unter Synology/Anwendungen den reverse Proxy (nginx) aktiviert habe und lasse bepielsweise nextcloud.xxx.myds.me auf den Docker-Port der Anwendung verweisen, so dass ich hier kein Zertifikat mehr benötige.

                            Das würde ich für den ioBroker auch so machen und alles den Zugriff nur noch über die IP der Synology zu damit keiner den https umgehen kann.

                            Wie kann ich den hhtps-Zwang für die Authentifikation befriedigen wenn ich Port 80 für iobroker nicht bereit stellen kann?

                            Muss ich die Zertifikate etwa alle 3 Monate von der Synology in ioBroker importieren?

                            Gruß, Ralf

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A Offline
                              A Offline
                              as15
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #384

                              Hey! Cooles Projekt mit Docker. Funktioniert einwandfrei. Gute Anleitung!

                              Wollte heute mal ein Update fahren. Habe aus diesem Forumsbeitrag rausgelesen, dass man folgende Kombination verwenden kann um ein Update des Containers zu machen und danach ein Update von js-controller durchführen kann:

                              Update Container:````
                              apt-get update
                              apt-get upgrade

                              
                              Update js-controller:````
                              pkill io
                              npm install iobroker.js-controller –production
                              node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js >/opt/scripts/docker_iobroker_log.txt 2>&1 &
                              
                              

                              Leider kommt dann folgender Fehler:````
                              root@buanet-iobroker1:/opt/iobroker# pkill io
                              root@buanet-iobroker1:/opt/iobroker# npm install iobroker.js-controller –product
                              ion
                              npm ERR! addLocal Could not install /opt/iobroker/–production
                              npm ERR! Linux 3.10.102
                              npm ERR! argv "/usr/bin/node" "/usr/bin/npm" "install" "iobroker.js-controller"
                              "–production"
                              npm ERR! node v6.13.1
                              npm ERR! npm v3.10.10
                              npm ERR! path /opt/iobroker/–production
                              npm ERR! code ENOENT
                              npm ERR! errno -2
                              npm ERR! syscall open

                              npm ERR! enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/–producti
                              on'
                              npm ERR! enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/–producti
                              on'
                              npm ERR! enoent This is most likely not a problem with npm itself
                              npm ERR! enoent and is related to npm not being able to find a file.
                              npm ERR! enoent

                              npm ERR! Please include the following file with any support request:
                              npm ERR! /opt/iobroker/npm-debug.log
                              [1]+ Exit 1 node node_modules/iobroker.js-controller/controlle
                              r.js > /opt/scripts/docker_iobroker_log.txt 2>&1
                              root@buanet-iobroker1:/opt/iobroker# node node_modules/iobroker.js-controller/co
                              ntroller.js >/opt/scripts/docker_iobroker_log.txt 2>&1 &
                              [1] 10117

                              
                              Habt Ihr eine Idee? Danke euch!
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • andreA Offline
                                andreA Offline
                                andre
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #385

                                @as15:

                                Hey! Cooles Projekt mit Docker. Funktioniert einwandfrei. Gute Anleitung!

                                Wollte heute mal ein Update fahren. Habe aus diesem Forumsbeitrag rausgelesen, dass man folgende Kombination verwenden kann um ein Update des Containers zu machen und danach ein Update von js-controller durchführen kann:

                                Update Container:````
                                apt-get update
                                apt-get upgrade

                                
                                Update js-controller:````
                                pkill io
                                npm install iobroker.js-controller –production
                                node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js >/opt/scripts/docker_iobroker_log.txt 2>&1 &
                                
                                

                                Leider kommt dann folgender Fehler:````
                                root@buanet-iobroker1:/opt/iobroker# pkill io
                                root@buanet-iobroker1:/opt/iobroker# npm install iobroker.js-controller –product
                                ion
                                npm ERR! addLocal Could not install /opt/iobroker/–production
                                npm ERR! Linux 3.10.102
                                npm ERR! argv "/usr/bin/node" "/usr/bin/npm" "install" "iobroker.js-controller"
                                "–production"
                                npm ERR! node v6.13.1
                                npm ERR! npm v3.10.10
                                npm ERR! path /opt/iobroker/–production
                                npm ERR! code ENOENT
                                npm ERR! errno -2
                                npm ERR! syscall open

                                npm ERR! enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/–producti
                                on'
                                npm ERR! enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/–producti
                                on'
                                npm ERR! enoent This is most likely not a problem with npm itself
                                npm ERR! enoent and is related to npm not being able to find a file.
                                npm ERR! enoent

                                npm ERR! Please include the following file with any support request:
                                npm ERR! /opt/iobroker/npm-debug.log
                                [1]+ Exit 1 node node_modules/iobroker.js-controller/controlle
                                r.js > /opt/scripts/docker_iobroker_log.txt 2>&1
                                root@buanet-iobroker1:/opt/iobroker# node node_modules/iobroker.js-controller/co
                                ntroller.js >/opt/scripts/docker_iobroker_log.txt 2>&1 &
                                [1] 10117

                                
                                Habt Ihr eine Idee? Danke euch! `  
                                

                                Hallo,

                                das ist kein Docker-spezifisches Problem. Dir fehlt einfach das zweite Minuszeichen im Befehl:

                                npm install iobroker.js-controller --production
                                
                                

                                MfG,

                                André

                                Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                                Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A Offline
                                  A Offline
                                  as15
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #386

                                  ah ok, dass stimmt natürlich.

                                  Kommen trotzdem noch Fehler. Noch eine Idee?

                                  root@buanet-iobroker1:/opt/iobroker# pkill io                                   
                                  [1]+  Exit 1                  node node_modules/iobroker.js-controller/controlle
                                  r.js > /opt/scripts/docker_iobroker_log.txt 2>&1                                
                                  root@buanet-iobroker1:/opt/iobroker# npm install iobroker.js-controller –-produc
                                  tion                                                                            
                                  npm ERR! addLocal Could not install /opt/iobroker/–-production                  
                                  npm ERR! Linux 3.10.102                                                         
                                  npm ERR! argv "/usr/bin/node" "/usr/bin/npm" "install" "iobroker.js-controller" 
                                  "–-production"                                                                  
                                  npm ERR! node v6.13.1                                                           
                                  npm ERR! npm  v3.10.10                                                          
                                  npm ERR! path /opt/iobroker/–-production                                        
                                  npm ERR! code ENOENT                                                            
                                  npm ERR! errno -2                                                               
                                  npm ERR! syscall open                                                           
                                  
                                  npm ERR! enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/–-product
                                  ion'                                                                            
                                  npm ERR! enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/–-product
                                  ion'                                                                            
                                  npm ERR! enoent This is most likely not a problem with npm itself               
                                  npm ERR! enoent and is related to npm not being able to find a file.            
                                  npm ERR! enoent                                                                 
                                  
                                  npm ERR! Please include the following file with any support request:            
                                  npm ERR!     /opt/iobroker/npm-debug.log                                        
                                  
                                  
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • andreA Offline
                                    andreA Offline
                                    andre
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #387

                                    @as15:

                                    ah ok, dass stimmt natürlich.

                                    Kommen trotzdem noch Fehler. Noch eine Idee?

                                    root@buanet-iobroker1:/opt/iobroker# pkill io                                   
                                    [1]+  Exit 1                  node node_modules/iobroker.js-controller/controlle
                                    r.js > /opt/scripts/docker_iobroker_log.txt 2>&1                                
                                    root@buanet-iobroker1:/opt/iobroker# npm install iobroker.js-controller –-produc
                                    tion                                                                            
                                    npm ERR! addLocal Could not install /opt/iobroker/–-production                  
                                    npm ERR! Linux 3.10.102                                                         
                                    npm ERR! argv "/usr/bin/node" "/usr/bin/npm" "install" "iobroker.js-controller" 
                                    "–-production"                                                                  
                                    npm ERR! node v6.13.1                                                           
                                    npm ERR! npm  v3.10.10                                                          
                                    npm ERR! path /opt/iobroker/–-production                                        
                                    npm ERR! code ENOENT                                                            
                                    npm ERR! errno -2                                                               
                                    npm ERR! syscall open                                                           
                                                                                                                    
                                    npm ERR! enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/–-product
                                    ion'                                                                            
                                    npm ERR! enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/–-product
                                    ion'                                                                            
                                    npm ERR! enoent This is most likely not a problem with npm itself               
                                    npm ERR! enoent and is related to npm not being able to find a file.            
                                    npm ERR! enoent                                                                 
                                                                                                                    
                                    npm ERR! Please include the following file with any support request:            
                                    npm ERR!     /opt/iobroker/npm-debug.log                                        
                                    
                                    ```` `  Hallo,
                                    

                                    immernoch derselbe Fehler. Schau dir mal die Bindestriche vor production an.

                                    Hatte das in meinem Post per copy and paste übernommen. Sollte jetzt korrigiert sein…

                                    MfG,

                                    André

                                    Gesendet von meinem Smartphone mit Tapatalk

                                    Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • andreA Offline
                                      andreA Offline
                                      andre
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #388

                                      @RK62:

                                      Der Docker Container läuft perfekt, vielen Dank dafür.

                                      Habe noch eine Synology-spezifische Frage: Ich möchte auch die ioBroker-Authentifikatiion zum Schutz von admin und vis in Betrieb nehmen. Wie an mehreren Stellen zu lesen ist, geht das nur in Verbindung mit "Verschlüsselung(HTTPS)" und eigenen Zertifikaten. Das funktioniert bei mir allerdings nicht, da ja die Synology die Ports 80 & 443 besetzt hat und sich darüber selbst Zertifikate über Lets encrypt beschafft.

                                      Bisher habe ich das immer gelöst, in dem ich unter Synology/Anwendungen den reverse Proxy (nginx) aktiviert habe und lasse bepielsweise nextcloud.xxx.myds.me auf den Docker-Port der Anwendung verweisen, so dass ich hier kein Zertifikat mehr benötige.

                                      Das würde ich für den ioBroker auch so machen und alles den Zugriff nur noch über die IP der Synology zu damit keiner den https umgehen kann.

                                      Wie kann ich den hhtps-Zwang für die Authentifikation befriedigen wenn ich Port 80 für iobroker nicht bereit stellen kann?

                                      Muss ich die Zertifikate etwa alle 3 Monate von der Synology in ioBroker importieren?

                                      Gruß, Ralf `

                                      Hallo Ralf,

                                      wollte das immer mal einrichten, habe es bisher aber nicht geschafft.

                                      Wenn du da Erkenntnisse hast, würde ich mich über einen Wissensaustausch freuen. Wäre ein schönes Thema für ein ergänzendes Tutorial.

                                      Wenn ich richtig liege hast du mich ja auch schon per Mail kontaktiert. Ich werde heute Abend mal mein Notebook aufklappen und mir das Thema genauer anschauen. Melde mich dann per Mail bei dir.

                                      Bin aktuell im Oster-Urlaub… :)

                                      MfG,

                                      André

                                      Gesendet von meinem Smartphone mit Tapatalk

                                      Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A Offline
                                        A Offline
                                        as15
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #389

                                        Mhhh… das hat zwar im ersten Augenblick geklappt. Jetzt geht nur leider gar nichts mehr :-(

                                        Siehe Anhang vom Terminal...

                                        Kannst du helfen?

                                        Vielen Dank!
                                        6445_screenshot_2018-03-29_13.54.44.png
                                        6445_screenshot_2018-03-29_13.55.07.png

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • andreA Offline
                                          andreA Offline
                                          andre
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #390

                                          @as15:

                                          Mhhh… das hat zwar im ersten Augenblick geklappt. Jetzt geht nur leider gar nichts mehr :-(

                                          Siehe Anhang vom Terminal...

                                          Kannst du helfen?

                                          Vielen Dank! ` Mhh, kann leider mobil nur wenig auf dem Screenshot erkennen. Wenn ich das richtig verstehe meckert er ein Paket "pseudomap" an. Versuch mal npm install pseudomap

                                          Dann ggf. Nochmal den js-controller drüber installieren und den Container neu starten.

                                          Das Problem könnte aber auch bei nicht Docker Installationen auftreten. Hast du mal im Forum danach gesucht?

                                          MfG,

                                          André

                                          Gesendet von meinem Smartphone mit Tapatalk

                                          Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          641

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe