Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T Offline
    T Offline
    Telefisch
    schrieb am zuletzt editiert von
    #312

    Das mit dem USB-Stick funktioniert jetzt auch, im Moment kopiere ich grade ein Backup zurück.

    Bisher hat der hm-rpc noch nen roten Punkt. Da fehlt wohl der richtige Port, denke ich.

    ! ` > hm-rpc.0 2017-12-27 11:20:22.560 info Disconnected

    hm-rpc.0 2017-12-27 11:20:22.513 info Connected

    hm-rpc.0 2017-12-27 11:20:22.433 info xmlrpc -> 192.168.178.183:2010 init ["http://192.168.178.2:2010",""]

    hm-rpc.0 2017-12-27 11:20:22.433 error Error: listen EADDRNOTAVAIL 192.168.178.2:2010 at Object.exports._errnoException (util.js:1020:11) at exports._exceptionWithHostPort (util.js:1043:20) at Server._listen2 (net.js:1249:19)

    hm-rpc.0 2017-12-27 11:20:22.433 error uncaught exception: listen EADDRNOTAVAIL 192.168.178.2:2010

    hm-rpc.0 2017-12-27 11:20:22.433 info xmlrpc client is trying to connect to 192.168.178.183:2010 with ["http://192.168.178.2:2010","hm-rpc.0"]

    hm-rpc.0 2017-12-27 11:20:22.432 info xmlrpc server is trying to listen on 192.168.178.2:2010

    hm-rpc.0 2017-12-27 11:20:22.327 info starting. Version 1.4.14 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rpc, node: v6.12.2 `

    2010 scheint aber nicht auszureichen, den hab ich bereits weitergereicht :(

    Update: gelöst, Adapteradresse darf nicht auf "auf allen IPs hören" stehen sondern muss auf die Schnittstelle gestellt werden

    Synology DS916+ (Docker), 2x Echo, 2x Dot, 2x Show

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T Offline
      T Offline
      Telefisch
      schrieb am zuletzt editiert von
      #313

      …doppelpost gelöscht

      Synology DS916+ (Docker), 2x Echo, 2x Dot, 2x Show

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T Offline
        T Offline
        Telefisch
        schrieb am zuletzt editiert von
        #314

        Ach verdammt,

        irgendwie läuft das noch immer nicht richtig.

        Der Homekit-Adapter läuft zwar aber vom iOS aus finde ich keine HomeKit Bridge.

        Dann habe ich ein Backup zurückgespielt um nicht alles neu installieren zu müssen aber jetzt kann ich den Zwave-Adapter wieder nicht installieren:

        ! ` > $ ./iobroker add zwave

        npm install iobroker.zwave –unsafe-perm --production --prefix "/opt/iobroker" (System call)

        module.js:471 throw err;

        ^

        Error: Cannot find module '../'

        at Function.Module._resolveFilename (module.js:469:15)

        at Function.Module._load (module.js:417:25)

        at Module.require (module.js:497:17)

        at require (internal/module.js:20:19)

        at Object. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/.bin/which:2:13)

        at Module._compile (module.js:570:32)

        at Object.Module._extensions..js (module.js:579:10)

        at Module.load (module.js:487:32)

        at tryModuleLoad (module.js:446:12)

        at Function.Module._load (module.js:438:3)

        module.js:471

        throw err;

        ^

        Error: Cannot find module '../'

        at Function.Module._resolveFilename (module.js:469:15)

        at Function.Module._load (module.js:417:25)

        at Module.require (module.js:497:17)

        at require (internal/module.js:20:19)

        at Object. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/.bin/which:2:13)

        at Module._compile (module.js:570:32)

        at Object.Module._extensions..js (module.js:579:10)

        at Module.load (module.js:487:32)

        at tryModuleLoad (module.js:446:12)

        at Function.Module._load (module.js:438:3)

        gyp: Call to 'which nodejs || which node' returned exit status 1 while in binding.gyp. while trying to load binding.gyp

        gyp

        ERR! configure error

        gyp ERR! stack Error: gyp failed with exit code: 1gyp

        ERR! stack at ChildProcess.onCpExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/configure.js:305:16)gyp ERR! stack at emitTwo (events.js:106:13)

        gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:191:7)

        gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:219:12)

        gyp ERR! System Linux 3.10.102gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"

        gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/openzwave-shared

        gyp ERR! node -v v6.12.2

        gyp ERR! node-gyp -v v3.4.0

        gyp ERR! not ok

        npm

        ERR! Linux 3.10.102npm ERR! argv "/usr/bin/node" "/usr/bin/npm" "install" "iobroker.zwave" "--unsafe-perm" "--production" "--prefix" "/opt/iobroker"

        npm ERR! node v6.12.2

        npm ERR! npm v3.10.10

        npm ERR! code ELIFECYCLE

        npm ERR! openzwave-shared@1.4.0 install: node-gyp rebuildnpm ERR! Exit status 1

        npm ERR!

        npm ERR! Failed at the openzwave-shared@1.4.0 install script 'node-gyp rebuild'.

        npm ERR! Make sure you have the latest version of node.js and npm installed.

        npm ERR! If you do, this is most likely a problem with the openzwave-shared package,npm ERR! not with npm itself.

        npm ERR! Tell the author that this fails on your system:

        npm ERR! node-gyp rebuild

        npm ERR! You can get information on how to open an issue for this project with:

        npm ERR! npm bugs openzwave-shared

        npm ERR! Or if that isn't available, you can get their info via:

        npm ERR! npm owner ls openzwave-shared

        npm ERR! There is likely additional logging output above.

        npm

        ERR! Please include the following file with any support request:npm ERR! /opt/iobroker/npm-debug.log

        host.iobroker install adapter zwave

        npm install iobroker.zwave --unsafe-perm --production --prefix "/opt/iobroker" (System call)</anonymous></anonymous> `

        So langsam verliere ich ernsthaft den Spass am ioBroker :(

        Synology DS916+ (Docker), 2x Echo, 2x Dot, 2x Show

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • andreA Offline
          andreA Offline
          andre
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #315

          @Telefisch:

          Ach verdammt,

          irgendwie läuft das noch immer nicht richtig.

          Der Homekit-Adapter läuft zwar aber vom iOS aus finde ich keine HomeKit Bridge.

          Dann habe ich ein Backup zurückgespielt um nicht alles neu installieren zu müssen aber jetzt kann ich den Zwave-Adapter wieder nicht installieren:

          ! ` > $ ./iobroker add zwave

          npm install iobroker.zwave –unsafe-perm --production --prefix "/opt/iobroker" (System call)

          module.js:471 throw err;

          ^

          Error: Cannot find module '../'

          at Function.Module._resolveFilename (module.js:469:15)

          at Function.Module._load (module.js:417:25)

          at Module.require (module.js:497:17)

          at require (internal/module.js:20:19)

          at Object. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/.bin/which:2:13)

          at Module._compile (module.js:570:32)

          at Object.Module._extensions..js (module.js:579:10)

          at Module.load (module.js:487:32)

          at tryModuleLoad (module.js:446:12)

          at Function.Module._load (module.js:438:3)

          module.js:471

          throw err;

          ^

          Error: Cannot find module '../'

          at Function.Module._resolveFilename (module.js:469:15)

          at Function.Module._load (module.js:417:25)

          at Module.require (module.js:497:17)

          at require (internal/module.js:20:19)

          at Object. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/.bin/which:2:13)

          at Module._compile (module.js:570:32)

          at Object.Module._extensions..js (module.js:579:10)

          at Module.load (module.js:487:32)

          at tryModuleLoad (module.js:446:12)

          at Function.Module._load (module.js:438:3)

          gyp: Call to 'which nodejs || which node' returned exit status 1 while in binding.gyp. while trying to load binding.gyp

          gyp

          ERR! configure error

          gyp ERR! stack Error: gyp failed with exit code: 1gyp

          ERR! stack at ChildProcess.onCpExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/configure.js:305:16)gyp ERR! stack at emitTwo (events.js:106:13)

          gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:191:7)

          gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:219:12)

          gyp ERR! System Linux 3.10.102gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"

          gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/openzwave-shared

          gyp ERR! node -v v6.12.2

          gyp ERR! node-gyp -v v3.4.0

          gyp ERR! not ok

          npm

          ERR! Linux 3.10.102npm ERR! argv "/usr/bin/node" "/usr/bin/npm" "install" "iobroker.zwave" "--unsafe-perm" "--production" "--prefix" "/opt/iobroker"

          npm ERR! node v6.12.2

          npm ERR! npm v3.10.10

          npm ERR! code ELIFECYCLE

          npm ERR! openzwave-shared@1.4.0 install: node-gyp rebuildnpm ERR! Exit status 1

          npm ERR!

          npm ERR! Failed at the openzwave-shared@1.4.0 install script 'node-gyp rebuild'.

          npm ERR! Make sure you have the latest version of node.js and npm installed.

          npm ERR! If you do, this is most likely a problem with the openzwave-shared package,npm ERR! not with npm itself.

          npm ERR! Tell the author that this fails on your system:

          npm ERR! node-gyp rebuild

          npm ERR! You can get information on how to open an issue for this project with:

          npm ERR! npm bugs openzwave-shared

          npm ERR! Or if that isn't available, you can get their info via:

          npm ERR! npm owner ls openzwave-shared

          npm ERR! There is likely additional logging output above.

          npm

          ERR! Please include the following file with any support request:npm ERR! /opt/iobroker/npm-debug.log

          host.iobroker install adapter zwave

          npm install iobroker.zwave --unsafe-perm --production --prefix "/opt/iobroker" (System call)</anonymous></anonymous> `

          So langsam verliere ich ernsthaft den Spass am ioBroker :( `

          Hallo Carsten,

          sorry dass es bei dir immernoch nicht richtig rund läuft. Ich bin gerne bereit wo es geht zu unterstützen und falls nötig auch das Image anzupassen, aber was homekit und zwave angeht, da stochere ich, mangels passender Hardware, echt im Nebel…

          Was ich halt nur machen kann, sind die Informationen über die Adapter (von git) nehmen und das ganze in meinem Image bestmöglich vorbereiten.

          Wenn ich jetzt (so teste ich) ein frisches Image nehme, einen Container starte und ausschließlich die Option "mit erhöhten Rechten ausführen" und eine Portweiterleitung 9091 -> 8081 konfiguriere, startet ioBroker normal und die Weboberfläche ist über Port 9091 erreichbar. Anschließend kann ich sowohl zwave (dauert recht lange) als auch homekit installieren. Homekit wird auch grün, zwave ja nicht, weil ich ja keinen Stick dran habe. Auswählen könnte ich die verschiedenen Usb Ports aber.

          An dem Punkt ist in Sache testen der Funktion bei mir leider Schluss.

          Was deinen aktuellen Fehler bei der Installation des Zwave angeht, könntest du es nochmal so versuchen:

          npm install iobroker.zwave --unsafe-perm  --production
          

          Manchmal hilft das…

          Beim homekit könnte noch ein Port fehlen... Eventuell braucht es da noch ein Forwarding für den avahi?

          Im Falle des zwave Adapters und der Netztwerkproblematik im Docker habe ich mich auch schon bei den Entwicklern zu Wort gemeldet. Leider lässt sich die Installationsroutine nicht so ohne Weiteres anpassen. Wenn ich Zeit finde, werde ich mal den Adapter forken und versuchen eine Docker-taugliche Version zu zaubern...

          MfG,

          Andre

          PS: Vielleicht wäre es ja für dich denkbar für die problematischen Adapter mit einem Satelliten zu arbeiten (Stichwort Multihost). Ich habe zum Beispiel für alles was Hardware braucht (bei mir sind das Bluetooth Scanner und rflink) einen separaten Host laufen. Ist bei mir ein Cubietruck, könnte aber auch ein raspberry pi sein.

          Grund: Ich wollte keine USB-Devices an der DS und (da meine DS nicht zentral steht) eine optimale Sende und Empfangsposition für Bluetooth und rflink.

          Gesendet von meinem Smartphone mit Tapatalk

          Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T Offline
            T Offline
            Telefisch
            schrieb am zuletzt editiert von
            #316

            Guten Morgen Andre,

            erstmal riesen Dankeschön für Deine Hilfe.

            Leider funktioniert die ZWave Installation noch immer nicht.

            Ich hatte gehofft, dass Du mit den Meldungen was anfangen kannst.

            Die Installation des ZWave läuft bei Dir ja offensichtlich auch durch, also habe ich anscheinend (wiedermal) ne Ausnahmesituation. Schade ist das Ganze, weil es vor dem letzten Update (bis auf ZWave) monatelang lief.

            Nunja, was auch immer Docker oder Synology geändert haben, wir werden es nicht beeinflussen.

            Ich habe schon in Erwägung gezogen die Synology gänzlich vom iobroker zu befreien und auf eine eigene Plattform, nur für den Broker umzusteigen.

            Mit den RPIs habe ich allerdings nur schlechte Erfahrungen. Hatte da ne Homebridge installiert die immer stabil lief, bis man mal wieder nach Wochen ne neue Karte installieren durfte. Das ist alles nur so halbgar.

            Womit betreibst Du den Cubitruck? mit Festplatte oder SD-Karte?

            Ich hatte auch schon nen NUC in Erwägung gezogen, bin mir nur noch nicht sicher welche Leistungsklasse da Sinnvoll ist.

            Gruß Carsten

            Synology DS916+ (Docker), 2x Echo, 2x Dot, 2x Show

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • andreA Offline
              andreA Offline
              andre
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #317

              @Telefisch:

              Womit betreibst Du den Cubitruck? mit Festplatte oder SD-Karte?

              Ich hatte auch schon nen NUC in Erwägung gezogen, bin mir nur noch nicht sicher welche Leistungsklasse da Sinnvoll ist. ` Ich habe im Cubie eine SSD Festplatte drin. Die SD steckt nurnoch drin damit das Ding von Festplatte booten kann. Läuft jetzt sein nem Jahr ohne Probleme, sind aber auch nur 5 Adapter drauf installiert.

              Intel NUC hatte ich auch schon mal auf dem Einkaufszettel. Allerdings würde ich da einen recht leistungsfähigen nehmen um genug Leistung für ein paar virtuelle Maschinen zu haben. :)

              MfG,

              André

              Gesendet von meinem Smartphone mit Tapatalk

              Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #318

                @andre:

                Allerdings würde ich da einen recht leistungsfähigen nehmen um genug Leistung für ein paar virtuelle Maschinen zu haben. `
                Wie man hier sieht ist die Nutzung in virtuellen maschinen nicht immer ganz einfach. Ich habe eine Installation auf einem NUC5PPYH laufen, selbst der ist für iobroker allein völlig unterfordert.

                @andre:

                Ich habe im Cubie eine SSD Festplatte drin. `
                Ich hatte da seit Jahren eine 500gb hdd drin, die natürlich nicht für 5 Jahre 24/7 ausgelegt war und irgendwann mit Lagerschaden ausgefallen war. Jetzt ist auch eine SSD drin. Der cubie ist mit seinem DualCore natürlich nicht mit einem Nuc zu vergleichen. Bei mir läuft noch ein MySQL server drauf.
                144_screenshot_20171230-101247.jpg

                Gruß Rainer

                Der abgetrennte Teil zum Thema Virtualisierung - und evtl. Probleme dazu befindet sich jetzt hier:

                http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=34&t=10159

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • andreA Offline
                  andreA Offline
                  andre
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #319

                  @Homoran:

                  Gruß Rainer

                  Der abgetrennte Teil zum Thema Virtualisierung - und evtl. Probleme dazu befindet sich jetzt hier:

                  http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=34&t=10159 `

                  Danke! :)

                  Gesendet von meinem Smartphone mit Tapatalk

                  Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Offline
                    D Offline
                    dtp
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #320

                    Kurze Frage.

                    Ich habe das ioBroker-Abbild auf meiner DS718+ installiert, als ich noch 2 GB RAM hatte. Später habe ich dann auf 6 GB aufgerüstet. Dies hat der Docker auch direkt erkannt. Mir scheint nur, dass der ioBroker irgendwie immer noch von 2 GB RAM ausgeht. Oder täusche ich mich da?

                    996_2018-01-01_16h57_13.png

                    996_2018-01-01_16h58_28.png

                    Falls nein, wie bringe ich dem ioBroker bei, dass insgesamt 6 GB zur Verfügung stehen? Oder muss ich das Abbild dazu neu installieren?

                    Gruß,

                    Thorsten

                    PS.: Bei mir läuft der ioBroker mit sämtlichen Adaptern übrigens einwandfrei.

                    PPS.: Frohes Neues natürlich.

                    ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #321

                      Es gibt einen unterschied zwischen FREI und Available.

                      Verbraucht + Frei != Gesamt.

                      Werbraucht + Frei + Cached = Gesamt.

                      Dann hat dein Docker wohl einen großen Cache

                      Gruß

                      Rainer

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Offline
                        D Offline
                        dtp
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #322

                        Hi Rainer,

                        heißt dann also, dass soweit alles in Ordnung ist, oder?

                        Gruß,

                        Thorsten

                        ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #323

                          Ich denke schon.

                          Habe aber mit VMs keine Erfahrung

                          Gruß

                          Rainer

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D Offline
                            D Offline
                            dtp
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #324

                            Hi Rainer,

                            kein Problem. Ich lasse es erst mal so.

                            Falls mir jemand der Docker-Experten noch einen Hinweis geben könnte, wäre ich aber trotzdem dankbar.

                            Gruß,

                            Thorsten

                            ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • andreA Offline
                              andreA Offline
                              andre
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #325

                              @dtp:

                              Kurze Frage.

                              Ich habe das ioBroker-Abbild auf meiner DS718+ installiert, als ich noch 2 GB RAM hatte. Später habe ich dann auf 6 GB aufgerüstet. Dies hat der Docker auch direkt erkannt. Mir scheint nur, dass der ioBroker irgendwie immer noch von 2 GB RAM ausgeht. Oder täusche ich mich da?

                              2018-01-01_16h57_13.png

                              2018-01-01_16h58_28.png

                              Falls nein, wie bringe ich dem ioBroker bei, dass insgesamt 6 GB zur Verfügung stehen? Oder muss ich das Abbild dazu neu installieren?

                              Gruß,

                              Thorsten

                              PS.: Bei mir läuft der ioBroker mit sämtlichen Adaptern übrigens einwandfrei.

                              PPS.: Frohes Neues natürlich. `
                              Ich würde mir da keine großen Gedanken machen. Denke dass der Container schlicht die RAM Änderung der DS nicht mit bekommt/ bekommen kann. Vermutlich würde es reichen den Container zu löschen und neu an zu legen (sofern der ioBroker-Ordner auf die DS ausgelagert wurde).

                              MfG,

                              André

                              Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A Offline
                                A Offline
                                ask
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #326

                                Hallo André,

                                erstmal vielen Dank für Deine Einsatz, damit war ein ein leichtes ioBroker in Docker auf der DiskStation zu installieren.

                                Ich habe aber auch das Problem mit dem HomeKit Adapter, dieser startet sich nicht - Fehlermeldung:

                                ! host.ioBroker 2018-01-02 18:29:24.013 error instance system.adapter.yahka.0 terminated with code 1 ()
                                ! Caught 2018-01-02 18:29:24.013 error by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (module.js:579:10)
                                ! Caught 2018-01-02 18:29:24.013 error by controller[0]: at Module._compile (module.js:570:32)
                                ! Caught 2018-01-02 18:29:24.012 error by controller[0]: at Object. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/node_modules/hap-nodejs/node_modules/mdns/lib/dns_sd.js:24:20)
                                ! Caught 2018-01-02 18:29:24.012 error by controller[0]: at require (internal/module.js:20:19)
                                ! Caught 2018-01-02 18:29:24.012 error by controller[0]: at Module.require (module.js:497:17)
                                ! Caught 2018-01-02 18:29:24.012 error by controller[0]: at Function.Module._load (module.js:438:3)
                                ! Caught 2018-01-02 18:29:24.012 error by controller[0]: at tryModuleLoad (module.js:446:12)
                                ! Caught 2018-01-02 18:29:24.012 error by controller[0]: at Module.load (module.js:487:32)
                                ! Caught 2018-01-02 18:29:24.012 error by controller[0]: at Object.Module._extensions..node (module.js:597:18)
                                ! Caught 2018-01-02 18:29:24.012 error by controller[0]: at Error (native)
                                ! Caught 2018-01-02 18:29:24.012 error by controller[0]: Error: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/node_modules/hap-nodejs/node_modules/mdns/build/Release/dns_sd_bindings.node: wrong ELF class: ELFCLASS32
                                ! Caught 2018-01-02 18:29:24.012 error by controller[0]: ^
                                ! Caught 2018-01-02 18:29:24.012 error by controller[0]: throw ex;
                                ! Caught 2018-01-02 18:29:24.011 error by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/node_modules/hap-nodejs/node_modules/mdns/lib/dns_sd.js:35

                                Die Prozesse "dbus-daemon –system", avahi-daemon laufen. Bonjour hatte ich auch schon abgeschaltet aber mit dem selben Ergebnis.

                                Was kann ich noch tun? Wenn du irgendetwas benötigst, Logs oder etwas anderes lass es mich wissen.

                                Danke!

                                Gruß

                                Alex

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D Offline
                                  D Offline
                                  dtp
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #327

                                  @andre:

                                  Ich würde mir da keine großen Gedanken machen. Denke dass der Container schlicht die RAM Änderung der DS nicht mit bekommt/ bekommen kann. Vermutlich würde es reichen den Container zu löschen und neu an zu legen (sofern der ioBroker-Ordner auf die DS ausgelagert wurde). `

                                  Hi André,

                                  danke für Deine Info. Hab mal eben einfach ein neues ioBroker-Abbild erzeugt und vorher das alte umbenannt. War kein Problem und lief innerhalb von Sekunden. Allerdings wurde mir exakt die gleiche Speicherauslastung vom ioBroker angezeigt. Zudem ergab eine Abfrage mit

                                  vmstat -s
                                  

                                  im alten Abbild, dass die 6 GB wohl korrekt erkannt wurden. Hab dann das neue Abbild wieder gelöscht und bin zum alten zurück. Alles gut.

                                  Gruß,

                                  Thorsten

                                  ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D Offline
                                    D Offline
                                    dtp
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #328

                                    @ask:

                                    Ich habe aber auch das Problem mit dem HomeKit Adapter, dieser startet sich nicht - Fehlermeldung: `

                                    Kurze Frage. Hast Du die Homebridge im Docker-Abbild des ioBroker installiert? Das würde ich ehrlich gesagt nicht machen, sondern ein neues Abbild erzeugen, das unabhängig vom ioBroker-Abbild ist.

                                    Bei mir startet die Homebridge dann zwar korrekt, nur leider kann die Home App sie nicht finden. Aber das ist kein Problem des ioBroker-Abbilds.

                                    Gruß,

                                    Thorsten

                                    ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T Offline
                                      T Offline
                                      Telefisch
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #329

                                      @dtp:

                                      @ask:

                                      Ich habe aber auch das Problem mit dem HomeKit Adapter, dieser startet sich nicht - Fehlermeldung: `

                                      Kurze Frage. Hast Du die Homebridge im Docker-Abbild des ioBroker installiert? Das würde ich ehrlich gesagt nicht machen, sondern ein neues Abbild erzeugen, das unabhängig vom ioBroker-Abbild ist.

                                      Bei mir startet die Homebridge dann zwar korrekt, nur leider kann die Home App sie nicht finden. Aber das ist kein Problem des ioBroker-Abbilds.

                                      Gruß,

                                      Thorsten `

                                      Homebridge?

                                      Sinn des Homekit-Adapters im ioBroker ist, die Homebridge nicht mehr zu benötigen.

                                      Bis zum letzten Docker-Update (vermute ich) hat der Adapter einwandfrei im Docker funktioniert.

                                      Ob es nun am Docker oder am Image liegt kann ich allerdings nicht genau sagen. Wie gesagt, hat es schon reibungslos funktioniert.

                                      Gruß Carsten

                                      Synology DS916+ (Docker), 2x Echo, 2x Dot, 2x Show

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A Offline
                                        A Offline
                                        ask
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #330

                                        Wie Carsten geschrieben hat, Homebridge benutze ich nicht sondern den HomeKit-Adapter im ioBroker.

                                        Gruß

                                        Alex

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T Offline
                                          T Offline
                                          Telefisch
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #331

                                          Da der HK-Adapter ja früher funktionierte habe ich mal bei Synology nachgefragt, um herauszufinden was die geändert haben.

                                          Das ist die Antwort:

                                          ! ` > Sehr geehrter Kunde,

                                          vielen Dank für Ihre Anfrage.

                                          Mit dem letzten Update haben wir lediglich einen Fehler mit bestimmten Containern behoben: https://www.synology.com/en-us/releaseNote/Docker

                                          Wenn der Container gestartet werden kann, aber nicht mit Ihrem Apple Home Kit kommuniziert, dann müssten Sie sich zwecks support bitte an den Maintainer des jeweiligen Containers zu wenden (http://forum.iobroker.net/), da wir leider mit der Konfiguration der Container nicht behilflich sein dürfen und können. `

                                          Mit mehr habe ich auch nicht wirklich gerechnet.

                                          Synology DS916+ (Docker), 2x Echo, 2x Dot, 2x Show

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          735

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe