Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P prinz-ip

    @rookie50 sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

    MACVLAN

    Mein container läuft im host modus, da sollten also alle ports funktionieren. Ist alles so gemacht, wie die Anleitung von @andre das gesagt hat, das ist aber auch schon 2 Jahre her. Seitdem wurde der Container halt ab und zu mal aktualisiert. node-red habe ich unter den Adaptern ausgewählt und installiert. Ich habe auch sonst keinerlei Portprobleme. Ich kann alle Adapter und Ports Problemfrei benutzen, z.B. mqtt auf 1883, ohne diesen explizit freigeben zu müssen.

    Mein Zitat oben sagt ja schon, dass alles unter 1024 problematisch ist. Hat sich jetzt jemand meinen Link mal wirklich angeschaut?

    andreA Offline
    andreA Offline
    andre
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2563

    @prinz-ip Wenn deine Angaben stimmen und du host Modus nutzt und mqtt keine Probleme macht, dann würde ich mal schauen ob der Port 80 schon von deiner DS oder einem Zusatzpaket belegt wird.

    https://kb.synology.com/de-de/DSM/tutorial/What_network_ports_are_used_by_Synology_services

    Oder von einem anderen Docker Container?

    Mit netstat kannst du auch auf Kommandozeile prüfen: https://community.synology.com/enu/forum/17/post/89281

    MfG,
    André t6

    Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

    P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • andreA andre

      @prinz-ip Wenn deine Angaben stimmen und du host Modus nutzt und mqtt keine Probleme macht, dann würde ich mal schauen ob der Port 80 schon von deiner DS oder einem Zusatzpaket belegt wird.

      https://kb.synology.com/de-de/DSM/tutorial/What_network_ports_are_used_by_Synology_services

      Oder von einem anderen Docker Container?

      Mit netstat kannst du auch auf Kommandozeile prüfen: https://community.synology.com/enu/forum/17/post/89281

      MfG,
      André t6

      P Offline
      P Offline
      prinz-ip
      schrieb am zuletzt editiert von prinz-ip
      #2564

      @andre Wenn ich meine Syno IP mit Port 80 aufrufe, kommt halt der DSM Desktop mit Weiterleitung auf 5001. Andere Dienste laufen bei mir nicht.

      Um den Port 80 auf der Syno freizugeben ist ja schon ein tiefer Eingriff nötig, wie ich das hier sehe: https://www.reddit.com/r/synology/comments/ahs3xh/prevent_dsm_listening_on_port_80443/
      Diesen Weg möchte ich nicht gehen müssen und ich verzichte lieber auf node-red. Ich werde wohl irgendwann doch mal einen kleinen proxmox einrichten und iobroker in eine VM werfen. Docker nervt langsam, u.A. bei USB Geräten.

      andreA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P prinz-ip

        @andre Wenn ich meine Syno IP mit Port 80 aufrufe, kommt halt der DSM Desktop mit Weiterleitung auf 5001. Andere Dienste laufen bei mir nicht.

        Um den Port 80 auf der Syno freizugeben ist ja schon ein tiefer Eingriff nötig, wie ich das hier sehe: https://www.reddit.com/r/synology/comments/ahs3xh/prevent_dsm_listening_on_port_80443/
        Diesen Weg möchte ich nicht gehen müssen und ich verzichte lieber auf node-red. Ich werde wohl irgendwann doch mal einen kleinen proxmox einrichten und iobroker in eine VM werfen. Docker nervt langsam, u.A. bei USB Geräten.

        andreA Offline
        andreA Offline
        andre
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2565

        @prinz-ip sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

        Wenn ich meine Syno IP mit Port 80 aufrufe, kommt halt der DSM Desktop mit Weiterleitung auf 5001.

        Das ist doch deine Antwort! Wenn der DSM (egal ob es nur eine Weiterleitung ist) darauf antwortet ist der Port belegt. Mögliche Lösung: schau dir mal MACVLAN an.

        Und weil das gerade so rüber kommt: Niemand zwingt dich iobroker auf der Synology laufen zu lassen. Ich habe bereits an so vielen Stellen darauf hingewiesen dass es mitunter durch den DSM Einschränkungen gibt, dass ich es nicht mehr zählen kann. Ich sage es ist möglich, empfehle aber nirgends die Verwendung vom Host Netzwerk (wegen eines Kernel Bugs in DSM6) oder USB Devices (wegen der fehlenden Unterstützung in DSM7) an der Disk Station. Aus gutem Grund und mit der eigenen Erfahrung im Rücken.
        Bei mir läuft der iobroker längst nicht mehr auf der Disk Station. Die schafft das einfach nicht mehr. Die Idee mit proxmox und vm ist empfehlenswert. Habe ich auch. In der VM dann Docker (wegen der einfachen Verwaltung) und darunter dann meine Container (redis, influxdb, grafana, uvm...). Habe viel ausprobiert, aber das ist die perfekte Lösung für mich (Achtung: persönliche Meinung, nicht zur Diskussion geeignet) :-)

        MfG,
        André

        Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

        P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • andreA andre

          @prinz-ip sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

          Wenn ich meine Syno IP mit Port 80 aufrufe, kommt halt der DSM Desktop mit Weiterleitung auf 5001.

          Das ist doch deine Antwort! Wenn der DSM (egal ob es nur eine Weiterleitung ist) darauf antwortet ist der Port belegt. Mögliche Lösung: schau dir mal MACVLAN an.

          Und weil das gerade so rüber kommt: Niemand zwingt dich iobroker auf der Synology laufen zu lassen. Ich habe bereits an so vielen Stellen darauf hingewiesen dass es mitunter durch den DSM Einschränkungen gibt, dass ich es nicht mehr zählen kann. Ich sage es ist möglich, empfehle aber nirgends die Verwendung vom Host Netzwerk (wegen eines Kernel Bugs in DSM6) oder USB Devices (wegen der fehlenden Unterstützung in DSM7) an der Disk Station. Aus gutem Grund und mit der eigenen Erfahrung im Rücken.
          Bei mir läuft der iobroker längst nicht mehr auf der Disk Station. Die schafft das einfach nicht mehr. Die Idee mit proxmox und vm ist empfehlenswert. Habe ich auch. In der VM dann Docker (wegen der einfachen Verwaltung) und darunter dann meine Container (redis, influxdb, grafana, uvm...). Habe viel ausprobiert, aber das ist die perfekte Lösung für mich (Achtung: persönliche Meinung, nicht zur Diskussion geeignet) :-)

          MfG,
          André

          P Offline
          P Offline
          prinz-ip
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2566

          @andre Ok, dann ist das wohl die Antwort. Die Docker-Kritik bitte nicht persönlich nehmen ;-) Ich bin dankbar, dass du den container noch pflegst und supportest. Danke auch an die Anderen. VG

          B 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P prinz-ip

            @andre Ok, dann ist das wohl die Antwort. Die Docker-Kritik bitte nicht persönlich nehmen ;-) Ich bin dankbar, dass du den container noch pflegst und supportest. Danke auch an die Anderen. VG

            B Offline
            B Offline
            Boardy
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2567

            @prinz-ip Also: Mit MCVLAN keien Probleme! USB lief auch auf Anhieb wenn man es verstanden hat und auch unter DSM7...
            Hast du Vlans? wo ist dein Echo? IP? ich hab ein Studio 1 laufen, also auch recht neu.

            Bei mir ist das auch ne weile her, aber Port 80 Bezieht sich der nicht auf die Echo Bridge, muss mal suchen ob ich da was gebastelt hatte... in meiner Doku steht dazu nichts mehr - aber mit Node Red lief es relativ schnell...

            Gibt es mit USB denn noch Probleme? so generell scheint das doch zu gehen?

            B P 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • B Boardy

              @prinz-ip Also: Mit MCVLAN keien Probleme! USB lief auch auf Anhieb wenn man es verstanden hat und auch unter DSM7...
              Hast du Vlans? wo ist dein Echo? IP? ich hab ein Studio 1 laufen, also auch recht neu.

              Bei mir ist das auch ne weile her, aber Port 80 Bezieht sich der nicht auf die Echo Bridge, muss mal suchen ob ich da was gebastelt hatte... in meiner Doku steht dazu nichts mehr - aber mit Node Red lief es relativ schnell...

              Gibt es mit USB denn noch Probleme? so generell scheint das doch zu gehen?

              B Offline
              B Offline
              Boardy
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2568

              Ja, ist so wie ihr geschreiben habt, die Echo Devices verbinden sich auf Port 80, der muss frei sein... meine Syno läuft im Subnetz x.x.12.3 und Docker so wie Note Red auf einer igenen IP Adresse x.x.11.16, getrennt VLANS hatte ich aber eh und habe damit meien Amazon Devices vom NAS getrennt... in x.x.11.16 ist port 80 frei beziehungsweise von Node Red für Echo belegt...

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • B Boardy

                @prinz-ip Also: Mit MCVLAN keien Probleme! USB lief auch auf Anhieb wenn man es verstanden hat und auch unter DSM7...
                Hast du Vlans? wo ist dein Echo? IP? ich hab ein Studio 1 laufen, also auch recht neu.

                Bei mir ist das auch ne weile her, aber Port 80 Bezieht sich der nicht auf die Echo Bridge, muss mal suchen ob ich da was gebastelt hatte... in meiner Doku steht dazu nichts mehr - aber mit Node Red lief es relativ schnell...

                Gibt es mit USB denn noch Probleme? so generell scheint das doch zu gehen?

                P Offline
                P Offline
                prinz-ip
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2569

                @boardy Ich benutze keine VLans und bin noch auf DSM6. Es gibt nur ein Netz x.x.178.x. Die Syno (iobroker/node-red) läuft also auch im selben Netz wie die insgesamt 3 Echo Dot Gen3. USB habe ich schon lange aufgegeben, als ich mal Versuche mit Zig Bee gemacht habe. Aber die Baustelle machen wir jetzt lieber nicht auf.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F Offline
                  F Offline
                  finke3
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2570

                  Hallo,
                  ich habe eine Synology DS415+ auf welcher ich den ioBroker im Docker laufen lasse (latest stable version).
                  Vor kurzem habe ich auf DSM7 aktualisiert. Seither steigt der RAM Verbrauch täglich an, bis nichts mehr geht. Nach einem Neustart der Synology ist der RAM Verbrauch vorerst wieder normal.
                  Bei meiner anderen DS218, konnte ich unter DSM7 dieses Problem nicht nachvollziehen.
                  Außer, dass es sich um unterschiedliche Modelle handelt und auf der betroffenen 415+ ioBroker läuft gibt es keine nennenswerte Unterschiede. Der RAM ist im Docker limitiert und nie am oberen Limit.

                  Hat jemand zufällig ebenfalls dieses Problem bei sich beobachtet? In der Synology Community habe ich einen Thread gefunden, wo andere User ebenfalls betroffen sind. Allerdings nicht mit ioBroker aber unter Einsatz von Docker.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B Offline
                    B Offline
                    btrompetter
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2571

                    Hallo ich habe den dash buttons adapter installiert und bekomme beim starten der Instanz folgenden Fehler:

                    socket: Operation not permitted

                    ich habe den fixer mehrmals ausgeführt und versucht die Einstellung per Kommando zu setzen.

                    setcap 'cap_net_raw,cap_net_admin+eip' $(readlink -f $(which node)) ~

                    dabei kommt folgender Fehler

                    Failed to set capabilities on file `/usr/bin/node' (Operation not supported)
                    The value of the capability argument is not permitted for a file. Or the file is not a regular (non-symlink) file

                    Auch mit gosu root oder sudo hat es nicht funktioniert.

                    Ich verwende das neuste Image und habe in Portainer die Capabilities

                    NET_ADMIN
                    NET_RAW

                    gesetzt.

                    Bei mir läuft der Host 4.0.18 und Node.js 14.19.0

                    hollywootH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B btrompetter

                      Hallo ich habe den dash buttons adapter installiert und bekomme beim starten der Instanz folgenden Fehler:

                      socket: Operation not permitted

                      ich habe den fixer mehrmals ausgeführt und versucht die Einstellung per Kommando zu setzen.

                      setcap 'cap_net_raw,cap_net_admin+eip' $(readlink -f $(which node)) ~

                      dabei kommt folgender Fehler

                      Failed to set capabilities on file `/usr/bin/node' (Operation not supported)
                      The value of the capability argument is not permitted for a file. Or the file is not a regular (non-symlink) file

                      Auch mit gosu root oder sudo hat es nicht funktioniert.

                      Ich verwende das neuste Image und habe in Portainer die Capabilities

                      NET_ADMIN
                      NET_RAW

                      gesetzt.

                      Bei mir läuft der Host 4.0.18 und Node.js 14.19.0

                      hollywootH Offline
                      hollywootH Offline
                      hollywoot
                      schrieb am zuletzt editiert von hollywoot
                      #2572

                      Moinsen!

                      Irgendwie will er nicht mehr. Mir kommt es so vor, als wenn es nicht mehr klappt seit der Umstellung von json auf jsonl.

                      Ich setze einen komplett neuen Container in einer Rackstation (er läuft auf der RS seit über 2 Jahren) auf und der iobroker startet nicht.

                      root@iobroker:/opt/iobroker# iobroker status
                       Cannot read system.config: null (OK when migrating or restoring)
                      iobroker is running on this host.
                      
                      
                      Objects type: file
                      States  type: file
                      

                      Stelle ich ein Backup wieder her, läuft er.
                      Fasse ich aber den Container nur ein einziges Mal an und deploy ihn z.B. neu o.Ä., hab ich wieder gleiche Meldung und muss wieder das Backup restoren.
                      Ich kann mir keinen Reim drauf bilden, woran es liegen sollte.
                      Jemand eine Idee? Bin ich mit diesem Problem komplett alleine?

                      Hier noch der Docker-Log:

                      --------------------------------------------------------------------------------
                      -----                  Step 1 of 5: Preparing container                   -----
                      --------------------------------------------------------------------------------
                      
                      Updating Linux packages on first run...
                      Reading package lists...
                      Building dependency tree...
                      Reading state information...
                      Reading package lists...
                      Building dependency tree...
                      Reading state information...
                      0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
                      Done.
                      groupmod: GID '100' already exists
                      
                      Registering maintenance script as command...
                      Done.
                      
                      Different UID and/ or GID is set by ENV.
                      Changing UID to 1000 and GID to 100...
                      usermod: no changes
                      Done.
                      
                      --------------------------------------------------------------------------------
                      -----             Step 2 of 5: Detecting ioBroker installation             -----
                      --------------------------------------------------------------------------------
                      
                      There is no data detected in /opt/iobroker.
                      Restoring initial ioBroker installation...
                      Done.
                      
                      --------------------------------------------------------------------------------
                      -----             Step 3 of 5: Checking ioBroker installation              -----
                      --------------------------------------------------------------------------------
                      
                      (Re)Setting folder permissions (This might take a while! Please be patient!)...
                      Done.
                      
                      Fixing "sudo-bug" by replacing sudo in iobroker with gosu...
                      Done.
                      
                      Hostname in ioBroker does not match the hostname of this container.
                      Updating hostname to  iobroker...
                      The host for instance "system.adapter.admin.0" was changed from "7c260d806a9d" to "iobroker".
                      The host for instance "system.adapter.discovery.0" was changed from "7c260d806a9d" to "iobroker".
                      The host for instance "system.adapter.backitup.0" was changed from "7c260d806a9d" to "iobroker".
                      Done.
                      
                      --------------------------------------------------------------------------------
                      -----                Step 4 of 5: Applying special settings                -----
                      --------------------------------------------------------------------------------
                      
                      Some adapters have special requirements/ settings which can be activated by the use of environment variables.
                      For more information see ioBroker Docker Image Docs (https://docs.buanet.de/iobroker-docker-image/docs/).
                      
                      Checking Multihost Setup...
                      
                      Multihost is set as "master" by ENV and external objects db is set.
                      
                      Multihost is set as "master" by ENV and external states db is set.
                      
                      Done.
                      
                      Checking custom settings for objects db...
                      
                      IOB_OBJECTSDB_TYPE is set and value is different from detected ioBroker installation.
                      Setting type of objects db to "file"...
                      Done.
                      IOB_OBJECTSDB_HOST is set and value is different from detected ioBroker installation.
                      Setting host of objects db to "0.0.0.0"...
                      Done.
                      IOB_OBJECTSDB_PORT is set and value meets detected ioBroker installation.
                      
                      Done.
                      
                      Checking custom settings for states db...
                      
                      IOB_STATESDB_TYPE is set and value is different from detected ioBroker installation.
                      Setting type of states db to "file"...
                      Done.
                      IOB_STATESDB_HOST is set and value is different from detected ioBroker installation.
                      Setting host of states db to "0.0.0.0"...
                      Done.
                      IOB_STATESDB_PORT is set and value meets detected ioBroker installation.
                      
                      Done.
                      
                      --------------------------------------------------------------------------------
                      -----                    Step 5 of 5: ioBroker startup                     -----
                      --------------------------------------------------------------------------------
                      
                      Starting ioBroker...
                      
                      object system.meta.uuid created: d751273f-e403-4c09-890d-cfc7761b988f
                      object system.user.admin created
                      

                      Nehme ich z.B. das Image mit v5.0.0:

                      ------------------------------------------------------------
                      -----         Step 1 of 5: Preparing container         -----
                      ------------------------------------------------------------
                       
                      Different UID and/ or GID is set by ENV.
                      Changing UID to 1000 and GID to 100...
                      usermod: Keine Änderungen
                      groupmod: GID »100« existiert bereits.
                      Done.
                       
                      ------------------------------------------------------------
                      -----   Step 2 of 5: Detecting ioBroker installation   -----
                      ------------------------------------------------------------
                       
                      There is no data detected in /opt/iobroker. Restoring initial ioBroker installation...
                      Done.
                       
                      ------------------------------------------------------------
                      -----   Step 3 of 5: Checking ioBroker installation    -----
                      ------------------------------------------------------------
                       
                      (Re)Setting folder permissions (This might take a while! Please be patient!)...
                      Done.
                       
                      Fixing "sudo-bug" by replacing sudo in iobroker with gosu...
                      Done.
                       
                      Looks like this is a new and empty installation of ioBroker.
                      Hostname needs to be updated to  iobroker...
                      The host for instance "system.adapter.admin.0" was changed from "7a846bb79d4e" to "iobroker".
                      The host for instance "system.adapter.discovery.0" was changed from "7a846bb79d4e" to "iobroker".
                      The host for instance "system.adapter.info.0" was changed from "7a846bb79d4e" to "iobroker".
                      Done.
                       
                      ------------------------------------------------------------
                      -----      Step 4 of 5: Applying special settings      -----
                      ------------------------------------------------------------
                       
                      Some adapters have special requirements/ settings which can be activated by the use of environment variables.
                      For more information take a look at readme.md on Github!
                       
                      Multihost is set as "master" by ENV and external objects db is set.
                      Skipping this step...
                      Done.
                       
                      Multihost is set as "master" by ENV and external states db is set.
                      Skipping this step...
                      Done.
                       
                      ENV IOB_OBJECTSDB_TYPE is set and value is different from detected ioBroker installation.
                      Setting type of objects db to "file"...
                      Done.
                      ENV IOB_OBJECTSDB_HOST is set and value is different from detected ioBroker installation.
                      Setting host of objects db to "0.0.0.0"...
                      Done.
                      ENV IOB_OBJECTSDB_PORT is set and value meets detected ioBroker installation. Nothing to do here.
                       
                      ENV IOB_STATESDB_TYPE is set and value is different from detected ioBroker installation.
                      Setting type of states db to "file"...
                      Done.
                      ENV IOB_STATESDB_HOST is set and value is different from detected ioBroker installation.
                      Setting host of states db to "0.0.0.0"...
                      Done.
                      ENV IOB_STATESDB_PORT is set and value meets detected ioBroker installation. Nothing to do here.
                       
                      ------------------------------------------------------------
                      -----          Step 5 of 5: ioBroker startup           -----
                      ------------------------------------------------------------
                       
                      Starting ioBroker...
                       
                      host.iobroker check instance "system.adapter.admin.0" for host "iobroker"
                      host.iobroker check instance "system.adapter.discovery.0" for host "iobroker"
                      host.iobroker check instance "system.adapter.info.0" for host "iobroker"
                      Send diag info: {"uuid":"7abd3182-d399-f7bd-da19-9550d8babede","language":"","country":"","hosts":[{"version":"3.1.6","platform":"Javascript/Node.js","type":"linux"}],"node":"v12.19.0","arch":"x64","adapters":{"admin":{"version":"4.0.10","platform":"Javascript/Node.js"},"discovery":{"version":"2.3.7","platform":"Javascript/Node.js"},"info":{"version":"1.7.2","platform":"Javascript/Node.js"}},"statesType":"file","objectsType":"file","model":"Intel(R) Atom(TM) CPU  C2538  @ 2.40GHz","cpus":4,"mem":16820207616,"ostype":"Linux","city":""}
                      hash changed or no sources cached => force download of new sources
                      

                      &

                      root@iobroker:/opt/iobroker# iobroker status
                      iobroker is running on this host.
                      
                      At least one iobroker host is running.
                      
                      Objects type: file
                      States  type: file
                      

                      EDIT:
                      Sollte irgendjemand ein ähnliches Problem haben:
                      In den ENV vom Container habe ich IOB_OBJECTSDB_TYPE und IOB_STATESDB_TYPE von fileauf jsonl umgestellt. Nun rennt er wieder wie gewünscht.
                      Schönen Dank für die rege Anteilnahme ;)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B Offline
                        B Offline
                        Bongo
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2573

                        Ich habe jetzt auch endlich von der Container-Version 5 auf 6.1 upgedatet.

                        Beim Einloggen in die ioBroker Oberfläche bekomme ich immer diese Meldung:
                        c6cfd8e2-a4fc-40b7-ba79-a34ede4000fd-grafik.png

                        Ich kann es bestätigen aber beim nächsten Einloggen kommt die Meldung wieder.

                        Der Status sagt, dass jsonl aktiv ist:
                        5c5ff5b4-464f-4968-b57f-917df16f8f05-grafik.png

                        Wie bekomme ich die Meldung weg?

                        Gruß
                        Bongo

                        Script - Die sprechende Kaffeemaschine – Home Connect
                        Script - JUDO Wasserenthärtung - Connectivity-Modul API

                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B Bongo

                          Ich habe jetzt auch endlich von der Container-Version 5 auf 6.1 upgedatet.

                          Beim Einloggen in die ioBroker Oberfläche bekomme ich immer diese Meldung:
                          c6cfd8e2-a4fc-40b7-ba79-a34ede4000fd-grafik.png

                          Ich kann es bestätigen aber beim nächsten Einloggen kommt die Meldung wieder.

                          Der Status sagt, dass jsonl aktiv ist:
                          5c5ff5b4-464f-4968-b57f-917df16f8f05-grafik.png

                          Wie bekomme ich die Meldung weg?

                          B Offline
                          B Offline
                          Bongo
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2574

                          Die Adapterwarnung konnte ich mit
                          iobroker fix
                          weg bekommen.

                          Gruß
                          Bongo

                          Script - Die sprechende Kaffeemaschine – Home Connect
                          Script - JUDO Wasserenthärtung - Connectivity-Modul API

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • N Notsches

                            @hetti72

                            Ich habe Docker deinstalliert (inkl. komplettes Löschen der zugehörigen Dateien) und habe dann Docker neu installiert. Nach der Installation von Portainer und Iobroker hat nun alles funktioniert.

                            Danke Frank und Danke Andre für eure Hilfeversuche :-). Manchmal hilft nur der Hammer

                            Gruß
                            Notsches

                            AutomationNicoA Offline
                            AutomationNicoA Offline
                            AutomationNico
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2575

                            @notsches Hi, ich weis, der Eintrag ist schon etwas her, aber wir haben ein Ähnliches Scenario, daher wollte ich dich mal fragen, ob du die Online Community VIS Lizenz benutzt und wenn ja ob du Probleme damit hast. Ich habe damit nämlich in meine Konstellation ein Problem. Siehe hier: https://forum.iobroker.net/topic/55616/vis-keine-gültige-lizenz-gefunden/32?_=1655471460872

                            Gruß Nico

                            AutomationNicoA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • AutomationNicoA AutomationNico

                              @notsches Hi, ich weis, der Eintrag ist schon etwas her, aber wir haben ein Ähnliches Scenario, daher wollte ich dich mal fragen, ob du die Online Community VIS Lizenz benutzt und wenn ja ob du Probleme damit hast. Ich habe damit nämlich in meine Konstellation ein Problem. Siehe hier: https://forum.iobroker.net/topic/55616/vis-keine-gültige-lizenz-gefunden/32?_=1655471460872

                              Gruß Nico

                              AutomationNicoA Offline
                              AutomationNicoA Offline
                              AutomationNico
                              schrieb am zuletzt editiert von AutomationNico
                              #2576

                              @andre Ich hab mir jetzt die letzten 3 Stunden über 800 Beiträge in diesem Thread durchgelesen. Einiges ging schon in meine Richtung, aber am Ende dann doch wieder nicht. Vielleicht hast du ja noch eine Idee zu meinem Phänomen. Siehe hier: https://forum.iobroker.net/topic/55616/vis-keine-gültige-lizenz-gefunden/32?_=1655471460872

                              Gruß Nico

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                stevie77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2577

                                Kurze Frage: Ich scheine irgendwie ein Caching-Problem mit Skripten zu haben. Wenn ich ein JS-Skript nach einer vorhandenen Logausgabe um eine Logausgabe mit einfach nur Text erweitere und speichere, und dann das Skript über die Buttons Skript anhalten und Skript starten neu starte oder/und den Button Neustart über dem Skript betätige, dann wird die neue Skriptvariante nicht gezogen und immer noch nur die ursprüngliche Logausgabe gezeigt (die Code-Stelle wird also ganz sicher durchlaufen). Erst wenn ich den Docker-Container neu starte, wird die aktuelle Variante des Skripts gezogen und ausgeführt (Logausgabe dann vorhanden).
                                Kennt das Verhalten jemand?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • GlasfaserG Online
                                  GlasfaserG Online
                                  Glasfaser
                                  schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                                  #2578

                                  @stevie77

                                  Kann mir nicht vorstellen das es am Docker liegt ...

                                  Anderen Browser mal genutzt , ist auch dort der Effekt .
                                  Browser Cache mal gelöscht.

                                  Ist es auch nach einem erneuten Ein/Ausloggen vom Admin so ?

                                  ??: ioBroker Container Version , Admin Version , Javascript Version

                                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ? Offline
                                    ? Offline
                                    Ein ehemaliger Benutzer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2579

                                    Hallo, ich hätte auch gerne ioBroker auf meiner Synology. Gibt es dafür ein Video, wie man das macht? ich meine dass USB Antennen nicht mehr so einfach einzustellen sind. Habt ihr es dennoch hinbekommen, oder kann man das mittlerweile umgehen?

                                    GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                      Hallo, ich hätte auch gerne ioBroker auf meiner Synology. Gibt es dafür ein Video, wie man das macht? ich meine dass USB Antennen nicht mehr so einfach einzustellen sind. Habt ihr es dennoch hinbekommen, oder kann man das mittlerweile umgehen?

                                      GlasfaserG Online
                                      GlasfaserG Online
                                      Glasfaser
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2580

                                      @paul-ol sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                      Habt ihr es dennoch hinbekommen, oder kann man das mittlerweile umgehen?

                                      Du meist wegen DSM 7 !?

                                      Ja schon lange ...

                                      Beispiel in der Suche :
                                      https://forum.iobroker.net/topic/20805/conbee-usb-stick-auf-synology-diskstation-im-docker-container

                                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                        Hallo, ich hätte auch gerne ioBroker auf meiner Synology. Gibt es dafür ein Video, wie man das macht? ich meine dass USB Antennen nicht mehr so einfach einzustellen sind. Habt ihr es dennoch hinbekommen, oder kann man das mittlerweile umgehen?

                                        GlasfaserG Online
                                        GlasfaserG Online
                                        Glasfaser
                                        schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                                        #2581

                                        @paul-ol sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                        ioBroker auf meiner Synology. Gibt es dafür ein Video,

                                        Beispiel :

                                        Das kann man so machen ... (noch DSM6 )

                                        https://www.youtube.com/watch?v=cUQJleqlzOA

                                        EDIT_

                                        Warum machst du nicht hier weiter , das ist dein Thread :

                                        https://forum.iobroker.net/topic/54724/synology-dsm-7-iobroker-einrichten-und-empfehlenswert?

                                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • GlasfaserG Glasfaser

                                          @paul-ol sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                          Habt ihr es dennoch hinbekommen, oder kann man das mittlerweile umgehen?

                                          Du meist wegen DSM 7 !?

                                          Ja schon lange ...

                                          Beispiel in der Suche :
                                          https://forum.iobroker.net/topic/20805/conbee-usb-stick-auf-synology-diskstation-im-docker-container

                                          ? Offline
                                          ? Offline
                                          Ein ehemaliger Benutzer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2582

                                          @glasfaser Genau ich meine DSM 7. Und ab dieser Version werden USB Geräte nicht mehr unterstützt. Ich habe eine Conbee 2 Antenne. Deswegen wollte ich Fragen. Weil ich es nicht hinbekomme. Ich habe hier gefragt, weil ich sehe, dass ihr hier viel über Docker und Synology sprecht. Das wird mir hier immer iengebelendet. Udn meine Beiträge sidn alt. Ist das falsch dann hie rzu frgaen?

                                          GlasfaserG haselchenH 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          852

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe