Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. ZigBee neue Version 1.6.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

ZigBee neue Version 1.6.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
509 Beiträge 61 Kommentatoren 113.5k Aufrufe 62 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    disaster123
    schrieb am zuletzt editiert von
    #242

    Moin moin, ich versuche gerade seit 30 Minuten eine Ikea Tradfri Steckdose anzulernen. Gibt es da einen Trick?

    Mein vorgehen:
    1.) Pairing in iobroker starten
    2.) Reset Button an der Ikea Steckdose 5s drücken

    Danke!

    BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D disaster123

      Moin moin, ich versuche gerade seit 30 Minuten eine Ikea Tradfri Steckdose anzulernen. Gibt es da einen Trick?

      Mein vorgehen:
      1.) Pairing in iobroker starten
      2.) Reset Button an der Ikea Steckdose 5s drücken

      Danke!

      BananaJoeB Online
      BananaJoeB Online
      BananaJoe
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #243

      @disaster123 ich kenne die Steckdose nicht aber ich würde wetten du musst 4x schnell hintereiander drücken und dann blinkt da was. Gibt es nur Reset?

      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

      D 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • BananaJoeB BananaJoe

        @disaster123 ich kenne die Steckdose nicht aber ich würde wetten du musst 4x schnell hintereiander drücken und dann blinkt da was. Gibt es nur Reset?

        D Offline
        D Offline
        disaster123
        schrieb am zuletzt editiert von
        #244

        @bananajoe jo überall im Netz steht Reset ausführen und dann läuft der Anlernprozess automatisch. Dort wird allerdings auch in der Regel Model E1702 o.ä. besprochen ich habe hier E1703 ... probiere gerne auch 4 mal schnell ;-)

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • BananaJoeB BananaJoe

          @disaster123 ich kenne die Steckdose nicht aber ich würde wetten du musst 4x schnell hintereiander drücken und dann blinkt da was. Gibt es nur Reset?

          D Offline
          D Offline
          disaster123
          schrieb am zuletzt editiert von
          #245

          @bananajoe 3x , 4x oder 5x schnell bewirkt gar nichts.. nach dem Reset blinkt der INidikator als wäre er im Anlernmodus... aber danach passiert nichts (schon mit 3 Dosen getestet - kaputt ist also unwahrscheinlich) Alle Typ E1703

          mickymM BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • D disaster123

            @bananajoe 3x , 4x oder 5x schnell bewirkt gar nichts.. nach dem Reset blinkt der INidikator als wäre er im Anlernmodus... aber danach passiert nichts (schon mit 3 Dosen getestet - kaputt ist also unwahrscheinlich) Alle Typ E1703

            mickymM Online
            mickymM Online
            mickym
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #246

            @disaster123 Also erstes stell mal den Pair Modus auf 300s und wenn die Steckdose schnell blinkt - trotzdem so alle 10-20 s immer wieder den Knopf drücken. Es dauert einfach. Und natürlich schauen, dass ein Router in der Nähe ist, sonst halt in der Nähe des Koordinators / Stick.

            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D disaster123

              @bananajoe 3x , 4x oder 5x schnell bewirkt gar nichts.. nach dem Reset blinkt der INidikator als wäre er im Anlernmodus... aber danach passiert nichts (schon mit 3 Dosen getestet - kaputt ist also unwahrscheinlich) Alle Typ E1703

              BananaJoeB Online
              BananaJoeB Online
              BananaJoe
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #247

              @disaster123 hab auch gerade mal gegoogelt, das mit dem Reset scheint richtig zu sein.
              Eventuell ist die zu neu? Mit Buttons gab es auch Probleme wenn die eine sehr neue Firmware hatten.
              In der Liste der Unterstützen Geräte stehen die aber?
              Welche Firmware / Typ hat dein Koordinator?

              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Offline
                D Offline
                disaster123
                schrieb am zuletzt editiert von
                #248

                Zigbee Coordinator: 20210708

                Es ging jetzt wenn ich das Device in 10cm Entfernung vom Koordinator anlerne. Nachher in der Endposition ist es aber eher 50m weg vom Koordinator... selbst in 2m Entfernung ging es nicht.

                BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D disaster123

                  Zigbee Coordinator: 20210708

                  Es ging jetzt wenn ich das Device in 10cm Entfernung vom Koordinator anlerne. Nachher in der Endposition ist es aber eher 50m weg vom Koordinator... selbst in 2m Entfernung ging es nicht.

                  BananaJoeB Online
                  BananaJoeB Online
                  BananaJoe
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #249

                  @disaster123 ich habe die 20211114 installiert, aber das ist eine Dev Version.
                  Dann kannst du ja jetzt sehen welche Firmware-Version die Ikea haben?

                  ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                  D 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • BananaJoeB BananaJoe

                    @disaster123 ich habe die 20211114 installiert, aber das ist eine Dev Version.
                    Dann kannst du ja jetzt sehen welche Firmware-Version die Ikea haben?

                    D Offline
                    D Offline
                    disaster123
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #250

                    @bananajoe Habe die Ikea Teile nun geupdated und am Ziel positioniert - scheint zu funktionieren... nur anlernen geht irgendwie nur am Stick.

                    BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • BananaJoeB BananaJoe

                      @disaster123 ich habe die 20211114 installiert, aber das ist eine Dev Version.
                      Dann kannst du ja jetzt sehen welche Firmware-Version die Ikea haben?

                      D Offline
                      D Offline
                      disaster123
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #251

                      @bananajoe Gibt mittlerweile 20211217 im master aber mein CC2652RB Stick funktioniert weder mit 20211217 noch mit 20220103 (dev). Die Geräte reagieren nicht mehr....

                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                      -1
                      • D disaster123

                        @bananajoe Gibt mittlerweile 20211217 im master aber mein CC2652RB Stick funktioniert weder mit 20211217 noch mit 20220103 (dev). Die Geräte reagieren nicht mehr....

                        D Offline
                        D Offline
                        disaster123
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #252

                        miss man vor einem coordinator fw update irgendwie nen Backup machen? Config vom Stick?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D disaster123

                          @bananajoe Habe die Ikea Teile nun geupdated und am Ziel positioniert - scheint zu funktionieren... nur anlernen geht irgendwie nur am Stick.

                          BananaJoeB Online
                          BananaJoeB Online
                          BananaJoe
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #253

                          @disaster123 sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                          @bananajoe Habe die Ikea Teile nun geupdated und am Ziel positioniert - scheint zu funktionieren... nur anlernen geht irgendwie nur am Stick.

                          Ich wäre daran interessiert wie du das gemacht hast. Link zur Anleitung würde mir reichen.

                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • BananaJoeB BananaJoe

                            @disaster123 sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                            @bananajoe Habe die Ikea Teile nun geupdated und am Ziel positioniert - scheint zu funktionieren... nur anlernen geht irgendwie nur am Stick.

                            Ich wäre daran interessiert wie du das gemacht hast. Link zur Anleitung würde mir reichen.

                            D Offline
                            D Offline
                            disaster123
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #254

                            @bananajoe Was meinst du konkret? Geht alles out of the box. Ich habe lediglich die Steckdose 20cm neben dem Coordinator zum Anlernen positioniert.

                            BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D disaster123

                              @bananajoe Was meinst du konkret? Geht alles out of the box. Ich habe lediglich die Steckdose 20cm neben dem Coordinator zum Anlernen positioniert.

                              BananaJoeB Online
                              BananaJoeB Online
                              BananaJoe
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #255

                              @disaster123 wie du diese "geupdatet" hast. Ich hatte das als "Firmware der IKEA Dinger aktualisiert" interpretiert.

                              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                              D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • BananaJoeB BananaJoe

                                @disaster123 wie du diese "geupdatet" hast. Ich hatte das als "Firmware der IKEA Dinger aktualisiert" interpretiert.

                                D Offline
                                D Offline
                                disaster123
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #256

                                @bananajoe geht auch out of the box - in iobroker firmware update suchen anklicken (rechts oben in der Geräte Übersicht) in der zigbee Instanz und dann Update starten beim jeweiligen Gerät

                                BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D disaster123

                                  @bananajoe geht auch out of the box - in iobroker firmware update suchen anklicken (rechts oben in der Geräte Übersicht) in der zigbee Instanz und dann Update starten beim jeweiligen Gerät

                                  BananaJoeB Online
                                  BananaJoeB Online
                                  BananaJoe
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #257

                                  @disaster123 ah, darüber. Ok das kannte ich

                                  ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • C Offline
                                    C Offline
                                    Choqui
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #258

                                    Moin Zusammen,

                                    ich würde mich über eine Info freuen. Hab bisher immer schön brav die stable Version am Laufen und bin den Entwicklern sehr dankbar für ihre Arbeit!!!
                                    Jetzt liegen hier seit ca. 1 Jahr (!) ein paar Geräte rum (hauptsächlich IKEA) von denen ich weiß dass sie mit höheren Versionen des Adapters lauffähig sind.
                                    Wie verhält es sich mit den Entwicklungsständen des Adapters, wie gefährlich sind die wirklich zum Ausprobieren.

                                    Klartext: Ich will unbedingt verhindern, alle Geräte neu anlernen zu müssen! Ich mache zwar Backups und das regelmäßig, allerdings taucht ja nicht jeder Bug sofort sichtbar auf und ich hab keine Backups der letzten 365 Tage.

                                    1.6.8 würde mir glaube ich schon reichen. Gibts irgendwo eine Übersicht, Log, Docu, wo man die Änderungen/Bugs usw. mitverfolgen kann?

                                    Besten Dank euch!!!
                                    Gruß Nico

                                    W AsgothianA 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • C Choqui

                                      Moin Zusammen,

                                      ich würde mich über eine Info freuen. Hab bisher immer schön brav die stable Version am Laufen und bin den Entwicklern sehr dankbar für ihre Arbeit!!!
                                      Jetzt liegen hier seit ca. 1 Jahr (!) ein paar Geräte rum (hauptsächlich IKEA) von denen ich weiß dass sie mit höheren Versionen des Adapters lauffähig sind.
                                      Wie verhält es sich mit den Entwicklungsständen des Adapters, wie gefährlich sind die wirklich zum Ausprobieren.

                                      Klartext: Ich will unbedingt verhindern, alle Geräte neu anlernen zu müssen! Ich mache zwar Backups und das regelmäßig, allerdings taucht ja nicht jeder Bug sofort sichtbar auf und ich hab keine Backups der letzten 365 Tage.

                                      1.6.8 würde mir glaube ich schon reichen. Gibts irgendwo eine Übersicht, Log, Docu, wo man die Änderungen/Bugs usw. mitverfolgen kann?

                                      Besten Dank euch!!!
                                      Gruß Nico

                                      W Offline
                                      W Offline
                                      watcherkb
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #259

                                      @choqui hatte bisher keine Probleme mit den Beta Versionen. Man muss aber wissen was man macht und wie man im Notfall ein Backup zurück spielt.
                                      hier findest du alles: https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee

                                      CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • C Choqui

                                        Moin Zusammen,

                                        ich würde mich über eine Info freuen. Hab bisher immer schön brav die stable Version am Laufen und bin den Entwicklern sehr dankbar für ihre Arbeit!!!
                                        Jetzt liegen hier seit ca. 1 Jahr (!) ein paar Geräte rum (hauptsächlich IKEA) von denen ich weiß dass sie mit höheren Versionen des Adapters lauffähig sind.
                                        Wie verhält es sich mit den Entwicklungsständen des Adapters, wie gefährlich sind die wirklich zum Ausprobieren.

                                        Klartext: Ich will unbedingt verhindern, alle Geräte neu anlernen zu müssen! Ich mache zwar Backups und das regelmäßig, allerdings taucht ja nicht jeder Bug sofort sichtbar auf und ich hab keine Backups der letzten 365 Tage.

                                        1.6.8 würde mir glaube ich schon reichen. Gibts irgendwo eine Übersicht, Log, Docu, wo man die Änderungen/Bugs usw. mitverfolgen kann?

                                        Besten Dank euch!!!
                                        Gruß Nico

                                        AsgothianA Offline
                                        AsgothianA Offline
                                        Asgothian
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #260

                                        @choqui sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                                        Moin Zusammen,

                                        ich würde mich über eine Info freuen. Hab bisher immer schön brav die stable Version am Laufen und bin den Entwicklern sehr dankbar für ihre Arbeit!!!
                                        Jetzt liegen hier seit ca. 1 Jahr (!) ein paar Geräte rum (hauptsächlich IKEA) von denen ich weiß dass sie mit höheren Versionen des Adapters lauffähig sind.
                                        Wie verhält es sich mit den Entwicklungsständen des Adapters, wie gefährlich sind die wirklich zum Ausprobieren.

                                        Das hängt von der Version die du aktuell nutzt. Ab Version 1.6.0 ist das Risiko aktuell zu vernachlässigen. Das zigbee Netz wird seit dem Wechsel. In 1.5.x auf 1.6.x wenn der Koordinator das unterstützt basierend auf dem nvRam backup restauriert.
                                        Beim Wechsel 1.5.x auf 1.6.x kann es Probleme geben wen die im NVRam Backup liegenden Einstellungen nicht mit denen des Adapters zusammen passen. Diese lassen sich üblicherweise einfach lösen - die Infos dazu werden im Log angegeben.
                                        Das wegen einem Update des Adapters Geräte neu angelernt werden müssen ist extrem selten, und meines Wissens daran geknüpft das ein Firmwareupdate auf einem Koordinator notwendig wird. Insbesondere bei alten Firmwares kann es sein das ein Update ein neu anlernen aller Geräte erforderlich macht. Es gibt aktuell eine Kombination bei der eine Firmware zur 1.6.x inkompatibel ist (cc2538 mit der allerersten Firmware). Und selbst dafür gibt es inzwischen eine Option den Adapter laufen zu lassen.

                                        Klartext: Ich will unbedingt verhindern, alle Geräte neu anlernen zu müssen! Ich mache zwar Backups und das regelmäßig, allerdings taucht ja nicht jeder Bug sofort sichtbar auf und ich hab keine Backups der letzten 365 Tage.
                                        Ein Bug der ein neu anlernen von Geräten erforderlich macht raucht üblicherweise sofort auf. Wenn ein Gerät nach einem Update nicht so funktioniert wie erwartet macht es Sinn

                                        • über den seit 1.5.8 vorhandenen “state cleanup” nicht mehr unterstützte States zu entfernen
                                        • von Hand das Gerät aus dem Objektbaum zu entfernen und den Adapter neu zu starten um die States des Gerätes neu erstellen zu lassen
                                        • das Gerät neu zu konfigurieren (geht seit 1.6.10 über einen Button auf der Info Kachel.)

                                        1.6.8 würde mir glaube ich schon reichen. Gibts irgendwo eine Übersicht, Log, Docu, wo man die Änderungen/Bugs usw. mitverfolgen kann?

                                        Es gibt da 4 stellen auf GitHub:

                                        • das read me vom ioBroker.Zigbee Adapter. insbesondere zu beachten; Wechsel der Herdsman Versionen
                                        • die issues am ioBroker.Zigbee Adapter
                                        • das Projekt koenkk/zigbee-herdsman
                                        • das Projekt koenkk/zigbee-herdsman-converters

                                        A.

                                        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                        D C 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • AsgothianA Asgothian

                                          @choqui sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                                          Moin Zusammen,

                                          ich würde mich über eine Info freuen. Hab bisher immer schön brav die stable Version am Laufen und bin den Entwicklern sehr dankbar für ihre Arbeit!!!
                                          Jetzt liegen hier seit ca. 1 Jahr (!) ein paar Geräte rum (hauptsächlich IKEA) von denen ich weiß dass sie mit höheren Versionen des Adapters lauffähig sind.
                                          Wie verhält es sich mit den Entwicklungsständen des Adapters, wie gefährlich sind die wirklich zum Ausprobieren.

                                          Das hängt von der Version die du aktuell nutzt. Ab Version 1.6.0 ist das Risiko aktuell zu vernachlässigen. Das zigbee Netz wird seit dem Wechsel. In 1.5.x auf 1.6.x wenn der Koordinator das unterstützt basierend auf dem nvRam backup restauriert.
                                          Beim Wechsel 1.5.x auf 1.6.x kann es Probleme geben wen die im NVRam Backup liegenden Einstellungen nicht mit denen des Adapters zusammen passen. Diese lassen sich üblicherweise einfach lösen - die Infos dazu werden im Log angegeben.
                                          Das wegen einem Update des Adapters Geräte neu angelernt werden müssen ist extrem selten, und meines Wissens daran geknüpft das ein Firmwareupdate auf einem Koordinator notwendig wird. Insbesondere bei alten Firmwares kann es sein das ein Update ein neu anlernen aller Geräte erforderlich macht. Es gibt aktuell eine Kombination bei der eine Firmware zur 1.6.x inkompatibel ist (cc2538 mit der allerersten Firmware). Und selbst dafür gibt es inzwischen eine Option den Adapter laufen zu lassen.

                                          Klartext: Ich will unbedingt verhindern, alle Geräte neu anlernen zu müssen! Ich mache zwar Backups und das regelmäßig, allerdings taucht ja nicht jeder Bug sofort sichtbar auf und ich hab keine Backups der letzten 365 Tage.
                                          Ein Bug der ein neu anlernen von Geräten erforderlich macht raucht üblicherweise sofort auf. Wenn ein Gerät nach einem Update nicht so funktioniert wie erwartet macht es Sinn

                                          • über den seit 1.5.8 vorhandenen “state cleanup” nicht mehr unterstützte States zu entfernen
                                          • von Hand das Gerät aus dem Objektbaum zu entfernen und den Adapter neu zu starten um die States des Gerätes neu erstellen zu lassen
                                          • das Gerät neu zu konfigurieren (geht seit 1.6.10 über einen Button auf der Info Kachel.)

                                          1.6.8 würde mir glaube ich schon reichen. Gibts irgendwo eine Übersicht, Log, Docu, wo man die Änderungen/Bugs usw. mitverfolgen kann?

                                          Es gibt da 4 stellen auf GitHub:

                                          • das read me vom ioBroker.Zigbee Adapter. insbesondere zu beachten; Wechsel der Herdsman Versionen
                                          • die issues am ioBroker.Zigbee Adapter
                                          • das Projekt koenkk/zigbee-herdsman
                                          • das Projekt koenkk/zigbee-herdsman-converters

                                          A.

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          disaster123
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #261

                                          @asgothian Moin kann / muss man den nvram backuppen beim Firmware Update des coordinators? Falls ja wie geht das? Habe das Problem das meine Geräte nicht mehr funktionieren wenn ich die FW Update - sobald ich ein Backup des coordinators einspiele geht es wieder

                                          AsgothianA arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          753

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe