Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter "smartmeter"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
3.6k Beiträge 280 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 161 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • wendy2702W Online
    wendy2702W Online
    wendy2702
    schrieb am zuletzt editiert von
    #824

    "-" oder "+" je nach Bezug oder Einspeisung.

    So macht es meiner zumindest.

    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Offline
      D Offline
      darkiop
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #825

      Dachte ich mir, war mir nur unsicher da bei dem Ein-Richtungszähler der Wärmepumpe bei Bezug trotzdem einen postive Zahl ausgegeben wird.

      Bei dem Zwei-Richtungszähler wird auch nur der Bezugswert angezeigt, dieser entspricht auch der Anzeige auf dem Display des eHZ. Die aktuelle Abgabe-Leistung in W sehe ich da nicht - bin mir grad auch nicht sicher ob die direkt am Zähler ablesbar ist.

      Edit: Ok, aktuell seh ich positive Werte. Wenn ich das nun richtig interpretiere, dann war der negative Wert vorhin die Einspeisung (zu diesem Zeitpunkt hat die PV auch ca. 4000W gebracht) und aktuell liefert sie rund 450W und der Wert des Zählers ist bei +150W.

      Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #826

        T1/T2 sind Tarife 1 und 2 … wird relevant wenn du z.B. Haupt- und Nebentarif hast.

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • wendy2702W Online
          wendy2702W Online
          wendy2702
          schrieb am zuletzt editiert von
          #827

          @darkiop:

          Dachte ich mir, war mir nur unsicher da bei dem Ein-Richtungszähler der Wärmepumpe bei Bezug trotzdem einen postive Zahl ausgegeben wird.

          Bei dem Zwei-Richtungszähler wird auch nur der Bezugswert angezeigt, dieser entspricht auch der Anzeige auf dem Display des eHZ. Die aktuelle Abgabe-Leistung in W sehe ich da nicht - bin mir grad auch nicht sicher ob die direkt am Zähler ablesbar ist.

          Edit: Ok, aktuell seh ich positive Werte. Wenn ich das nun richtig interpretiere, dann war der negative Wert vorhin die Einspeisung (zu diesem Zeitpunkt hat die PV auch ca. 4000W gebracht) und aktuell liefert sie rund 450W und der Wert des Zählers ist bei +150W. `

          So sollte es sein.

          Bezug sollte wenn Zähler korrekt eingebaut "positiv" sein und Einspeisung "negativ".

          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            darkiop
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #828

            Also passend aus Sicht des Stromversorgers 🙂 Etwas verwirrend, da der bei Bezug der Pfeil nach rechts und bei Einspeisung nach links zeigt.

            D.h.: Haustromzähler + (PV.DC1 + PV.DC2) = Stromverbrauch Haus

            Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • wendy2702W Online
              wendy2702W Online
              wendy2702
              schrieb am zuletzt editiert von
              #829

              @darkiop:

              Also passend aus Sicht des Stromversorgers 🙂 Etwas verwirrend, da der bei Bezug der Pfeil nach rechts und bei Einspeisung nach links zeigt.

              D.h.: Haustromzähler + (PV.DC1 + PV.DC2) = Stromverbrauch Haus `

              (PV.DC1 + PV.DC2)
              ````DC hört sich für mich so nach Gleichspannung an!?
              
              Das stimmt natürlich nicht wenn es das ist.

              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Offline
                D Offline
                darkiop
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #830

                Das Stimmt, die berechne ich aktuell noch über den Umweg einer CCU SV:

                https://github.com/darkiop/bin/blob/mas … -to-ccu.sh

                Also müsste ich hier die AC Leistung nehmen? (Elektrik ist leider nicht meine Welt :))
                5671_2018-02-06_19_15_41-clipboard.png

                Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • wendy2702W Online
                  wendy2702W Online
                  wendy2702
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #831

                  Du musst die Aktuelle AC Leistung nehmen.

                  Vielleicht ist das für dich auch interessant:

                  http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … hilit=piko

                  http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … hilit=piko

                  http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … hilit=piko

                  http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … hilit=piko

                  Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Offline
                    D Offline
                    darkiop
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #832

                    Vielen Dank, schau ich mal rein 🙂

                    Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      darkiop
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #833

                      Berechne den Wert des aktuellen Verbrauches des Hauses nun mit folgenden Skript, vielleicht kann es ja noch jemand gebrauchen:

                      // Aktuelle Stromaufnahme des Hauses berechnen
                      //
                      // 08.02.2018 Thorsten Walk
                      //
                      // PV.AC.Aktuell + Zähler.Haustrom.Aktuell = aktuelle Leistungsaufnahme Haus
                      
                      var debug = false;
                      
                      // jede min
                      //var cron = '*/1 * * * *';
                      
                      // alle n s
                      var cron = '*/30 * * * * *';
                      
                      var instanz = 'javascript.' + instance;
                      var pfad = '.Strom.';
                      
                      // Ausgabe Objekt
                      var leistung_haus = instanz + pfad + 'Leistungsaufnahme_Haus';
                      
                      // Objekt anlegen
                      createState(leistung_haus, {
                          type: 'number',
                          name: 'Aktuelle Leistungsaufnahme Haus',
                          desc: 'Aktuelle Leistungsaufnahme Haus',
                          unit: "W",
                          role: 'value'
                      });
                      
                      function berechne() {
                      
                          //var leistung_haus = instanz + pfad + 'Leistungsaufnahme_Haus';
                      
                          // Aktuelle Leistung Zwei-Richtungs-Zähler
                          var ac_haus = "smartmeter.1.1-0:16_7_0*255.value";
                      
                          // Aktuelle Leistung von PV (AC-Aktuell)
                          var ac_pv ="javascript.0.Strom.Photovoltaik.Leistung_aktuell";
                      
                          // Daten in lokale var laden
                          var get_ac_haus = getState(ac_haus).val;
                          var get_ac_pv = getState(ac_pv).val;
                      
                          // Wert berechnen
                          var get_leistung_haus = (get_ac_haus + get_ac_pv);
                      
                          setState(leistung_haus, get_leistung_haus, true);
                      
                          if(debug) log("Berechnung: " + "AC_HAUS " + get_ac_haus +" - AC_PV "+ get_ac_pv + " = " + get_leistung_haus);
                      
                      }
                      
                      // Skript ausführen
                      schedule(cron, function () {
                          berechne();
                      });
                      
                      

                      Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • coyoteC Offline
                        coyoteC Offline
                        coyote
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #834

                        Bekomme seit dem Update folgende Meldung im Log:

                        smartmeter.0	2018-02-07 09:47:24.128	warn	ERROR CLOSING SERIALPORT
                        smartmeter.0	2018-02-07 09:47:24.126	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
                        

                        Hier die Einstelungen:

                        536_smart.png

                        Habe einen Volkszähler dran, Adapter habe ich auch schon neu gestartet ohne Erfolg.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Offline
                          D Offline
                          darkiop
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #835

                          Bei mir ist der Sensor so konfiguriert:

                          5671_2018-02-07_10_14_30-clipboard.png

                          Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • wendy2702W Online
                            wendy2702W Online
                            wendy2702
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #836

                            @coyote:

                            Bekomme seit dem Update folgende Meldung im Log:

                            smartmeter.0	2018-02-07 09:47:24.128	warn	ERROR CLOSING SERIALPORT
                            smartmeter.0	2018-02-07 09:47:24.126	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
                            

                            Hier die Einstelungen:

                            filename="smart.PNG" index="0">~~

                            Habe einen Volkszähler dran, Adapter habe ich auch schon neu gestartet ohne Erfolg. `

                            Bitte mal prüfen ob sich eventuell der USB Port geändert hat.

                            Das kommt schon mal vor.

                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                            Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • coyoteC Offline
                              coyoteC Offline
                              coyote
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #837

                              Hat sich erledigt, Cubie neu gestartet. Geht wieder

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Offline
                                D Offline
                                darkiop
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #838

                                Habe das Skript von mir zur Berechnung der aktuellen Leistungsaufnahme des Haus oben im Post aktualisiert.

                                Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D Offline
                                  D Offline
                                  darkiop
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #839

                                  Ich berechne aktuell mit dem Skript von A200 die Tages,Wochen,Monats Werte. Allerdings habe ich da gerade festgestellt das die Berechnung des Tags nicht passt, siehe Screenshot:

                                  5671_2018-02-08_17_53_31-clipboard.png

                                  5671_2018-02-08_18_01_33-clipboard.png

                                  Das Skript aktuell so aus:

                                  ! ````
                                  // NEU - Zählerstand vom Anfang der akt. Stunde wird ermittelt
                                  //
                                  // http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=51017#p51017
                                  //
                                  // In History Optioen "nur bei Änderung" aktivieren
                                  ! var debug = false;
                                  ! var cronH = "0 * * * *";
                                  var cronD = "59 23 * * *";
                                  var cronW = "0 0 * * 1";
                                  var cronM = "0 0 1 * ";
                                  ! var instanz = 'javascript.' + instance;
                                  var pfad = '.Strom.Statistik.Hausstrom-Bezug.';
                                  ! var idHAGTotH = instanz + pfad + 'tmp.Total-h';
                                  var idHAGTotD = instanz + pfad + 'tmp.Total-d';
                                  var idHAGTotW = instanz + pfad + 'tmp.Total-w';
                                  var idHAGTotM = instanz + pfad + 'tmp.Total-m';
                                  ! var idHAGZielH = instanz + pfad + 'Stunde';
                                  var idHAGZielD = instanz + pfad + 'Tag';
                                  var idHAGZielW = instanz + pfad + 'Woche';
                                  var idHAGZielM = instanz + pfad + 'Monat';
                                  ! /
                                  Berechnungsquelle /
                                  var idHAGTotal = "smartmeter.1.1-0:1_8_0
                                  255.value";
                                  ! var DPArray = [idHAGTotH, idHAGTotD , idHAGTotW, idHAGTotM, idHAGZielH, idHAGZielD, idHAGZielW, idHAGZielM];
                                  var DPUnit = "kWh";
                                  ! DPArray.forEach(function(wert, index, array) {

                                  var DPType = wert.split(".");
                                  var DPDescr = "Power consumption of " + (DPType[DPType.length - 1]);
                                  
                                  if(index > 3) DPUnit = "Wh";
                                  
                                  createState(wert, 0, {
                                      name: DPDescr,
                                      desc: DPDescr,
                                      type: 'number',
                                      unit: DPUnit,
                                      role: 'value'
                                  });
                                  

                                  });

                                  ! function haupt (VorId, ZielId) {

                                  var nVorwert = getState(VorId).val;
                                  var nAktuell = getState(idHAGTotal).val;
                                  var nDiff = ((nAktuell * 10) - (nVorwert * 10)) * 100;
                                  
                                  setState(ZielId, nDiff, true);
                                  
                                  if(debug) log("Aus: " + nAktuell +" - "+ nVorwert + " = " + nDiff);
                                  
                                  var shandler = on ({id: ZielId, change: 'any'}, function(data) {
                                      setState(VorId, (nAktuell*10)/10, true);
                                      unsubscribe(shandler); 
                                  });
                                  

                                  }

                                  ! // regelmässige Wiederholungen
                                  // -----------------------------------------------------------------------------
                                  ! schedule(cronH, function () {
                                  haupt(idHAGTotH, idHAGZielH);
                                  });
                                  schedule(cronD, function () {
                                  haupt(idHAGTotD, idHAGZielD);
                                  });
                                  schedule(cronW, function () {
                                  haupt(idHAGTotW, idHAGZielW);
                                  });
                                  schedule(cronM, function () {
                                  haupt(idHAGTotM, idHAGZielM);
                                  });
                                  ! ````

                                  Hat jemand eine Idee warum das so ist (Der Wert bei den Objekten von Tag & Tag TMP entspricht dem Zählerstand?)

                                  @Apollon: Danke für den Adapter, ist echt super einfach an die Stromdaten zukommen - spart man sich den Volkszähler 🙂

                                  Was hälst du davon die Berechnung solchen Statistik Werten (Verbrauch Tag, Woche, Monat) direkt mit in den Adapter aufzunehmen?

                                  Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #840

                                    @darkiop:

                                    @Apollon: Danke für den Adapter, ist echt super einfach an die Stromdaten zukommen - spart man sich den Volkszähler 🙂

                                    Was hälst du davon die Berechnung solchen Statistik Werten (Verbrauch Tag, Woche, Monat) direkt mit in den Adapter aufzunehmen? `

                                    Nicht viel :-)) Ich bin der Überzeugung das jeder Adapter seine Augabe haben sollte und je mehr man an Zusatzkram reinpackt desto unübersichtlicher wird es. Und am Ende ist diese Idee zu generisch um Sie an nur einen Adapter zu verschwenden.

                                    Die Idee ist eher (steht auf meiner leider zu lange Ideenliste) ein generischer "Aggregator"-Adapter. Bei dem kann man Datenounkte wählen und sagen was man braucht, Min, max, Average, Differenzen, what ever und der legt dann die Ergebnisse in entsprechenden Datenpunkten ab.

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D Offline
                                      D Offline
                                      darkiop
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #841

                                      Ok, der Ansatz klingt auch Sinnvoll! Bin gespannt 🙂

                                      Heute war der Tageswert in der DB wieder ok, muss das einfach mal weiter beobachten:

                                      5671_2018-02-09_13_44_23-clipboard.png

                                      Was mich ein bisschen "stört", ist die Tatsache das durch Neustart des SQL Adapters immer ein aktueller Wert eingetragen wird - so muss ich immer wieder (nachdem ich an den System gearbeitet habe) von Hand die Tabelle aufräumen um korrekte Tagesverbräuche angezeigt zu bekommen.

                                      Jemand eine Idee wie man das umgehen kann?

                                      Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • G Offline
                                        G Offline
                                        gemu
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #842

                                        Hallo allerseits,

                                        habe das Problem etwas anders gelöst. Habe SML und EBUS in Tasmota eingebaut und sende die Daten über MQTT an iobroker.sonoff.

                                        Da braucht man für SML nur ein Sonoff Basic und einen Phototransistor am REC pin mit 470 Ohm Pullup. (unter 10 Euro zusammen) Ein Gehäuse für den Transistor habe ich mit dem 3D Drucker gedruckt.

                                        Für den EBUS braucht man natürlich einen Pegel Anpasser.

                                        Habe allerdings nur meine Zähler EHZ (Zweirichtungszähler für Eigenverbrauchsanlage) und meinen Hager Einspeisezähler (nur Einspeisung), sowie den EBUS für Wolf Therme mit Solarkollektor angepasst, alles nur lesend.

                                        Andere Zähler müsste man in Tasmota hinzufügen.

                                        Wenn jemand Interesse hat kann ich gerne die Quellen posten.

                                        Gruß

                                        Gerhard

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D Offline
                                          D Offline
                                          dj.tifosi
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #843

                                          Helau und alaaf alle zusammen,

                                          vielen Dank für diesen tollen Adapter, er funktioniert mit meinem Zweirichtungszähler EasyMeter Q3D einwandfrei und ich kann alle Register sauber auslesen:

                                          • Zählwerk Einspeisung (kWh)

                                          • Zählwert Bezug (kWh)

                                          • Momentanleistung über alle Phasen (Watt)

                                          • Momentanleistung für L1 / L2 / L3 (Watt)

                                          Leider habe ich ein kleines Problem, vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen:

                                          Und zwar versuche ich, die Momentanwerte per history-Adapter aufzuzeichnen und dann per flot-Adapter in einem Chart grafisch darzustellen, zusammen mit der Momentanleistung meiner Photovoltaikanlage, welche ich bereits per Modbus-Adapter aus meinem Wechselrichter (SMA Sunny Boy 3600TL-21) auslese.

                                          Mein Problem ist, dass die Werte aus dem History-Adapter bereits nach etwa 20 Minuten gelöscht werden. Klickt man auf das Zahnrädchen eines per history-Adapter aufgezeichneten Datenpunkts und dann auf den Reiter "Tabelle", dann sieht man dass sich die Tabelle nach einiger Zeit komplett leert und dann wieder von Neuem mit der Aufzeichnung begonnen wird.

                                          Das gleiche Vorgehen mit dem Datenpunkt der Momentanleistung meines Wechselrichters aus dem Modbus-Adapter funktioniert problemlos, hier werden die History-Werte nicht schon nach kurzer Zeit geleert. Anbei noch ein Screenshot von dem Chart mit den abgeschnittenen Werten sowie die Einstellungen der Historie.
                                          4205_flot-chart.png
                                          4205_historie-smartmeter.png

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          650

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe