Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Adapter "smartmeter"

Adapter "smartmeter"

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
3.6k Posts 280 Posters 2.4m Views 161 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • jedoJ jedo

    @PavelCoast:

    Hallo,

    sorry muss jetzt doch mal nachfragen, da ich irgendwie nicht weiter komme.

    Habe einen AS1440 Zähler von elster und einen USB Schreib lesekopf von Weidmann.

    Leider bekomme ich in iobroker keine Werte angezeigt, es wird nur "No or too long answer from Serial Device after last request." angezeigt.

    Wo könnte das Problem liegen?

    Es werden scheinbar auch Werte vom Zähler gelesen.

    Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen. `

    Hast du schon mal bei Volkszähler die https://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/edl-ehz/elster_as1440 studiert?

    Eventuell trifft das mit dem Passwort bei dir zu!?

    U Offline
    U Offline
    uschi08
    wrote on last edited by uschi08
    #1346

    @jedo said in Adapter "smartmeter":

    Hast du schon mal bei Volkszähler die https://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/edl-ehz/elster_as1440 studiert?

    Hi,

    ich habe auch die Kombi aus Weidmann IR Leser und AS1440, komme nicht weiter.

    • Lesekopf wird erkannt mit grep ....und als ich es schrieb sehe ich, dass es nicht mehr /dev/ttyUSB1 sondern wieder 0 ist..4 Stunden später...
      läuft danke für die Einstellungen - die funktionieren !
    A 1 Reply Last reply
    0
    • StabilostickS Stabilostick

      @steini87

      Deine Zählerbezeichnung lautet also eBZ DD3 2R06 DTA - SMZ1

      Das bedeutet:

      1. Der Zählergrundtyp den Du hast ist DD3.

      2. Du hast einen Zweirichtungszähler mit einem Maximalstrom von 60A.

      3. Der Zähler ist ein Doppeltarifzähler der Genauigkeitsklasse A.

      Zusammengefasst: Die Anleitung des eBZ DD3-Zählers passt auch für Deinen Zähler.

      Telegramm Mode 😧 nach DIN EN 625056-21

      Baudrate: 9600 Baud (Z=5)

      Byte-Format: (7,even,1)

      Wenn das gar nicht geht, versuche auch 2400Baud.

      S Offline
      S Offline
      steini87
      wrote on last edited by
      #1347

      @Stabilostick Hallo zusammen und danke für eure Hilfe. Ich kann nun endlich Erfolg vermelden und der Adapter liest nach Aktivierung des langen Datentelegramms sauber Daten aus.

      Ich bin durch einen anderen Nutzer noch einmal an eine aktuellere Bedienanleitung vom Zähler gekommen. Darin kam dann zum Vorschein, dass für Zähler vom Typ OD: 7, even, 1 gilt und für Zähler vom Typ SM (meiner): 8, none, 1 gilt. Das Ganze mit einer Baudrate von 9600 Baud. Damit lief es bei mir auf Anhieb.

      @Appollon: Kannst du eBZ mit in die Liste der unterstützten Zähler aufnehmen?

      1 Reply Last reply
      1
      • Elektroniker86E Offline
        Elektroniker86E Offline
        Elektroniker86
        wrote on last edited by
        #1348

        Hallo,

        ich will hier nur meine Erfahrung mit Smartmeter und meinem Stromzähler teilen. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen weiter.

        Und zwar geht es um den ISKRA MT 681 -D4A51-K0p dieser sendet jede Sekunde ein Datenpaket mit dem aktuellen Zählerstand ohne Nachkommastellen. Und das wars dann auch schon.

        Um weitere Datenpunkte zu erhalten kommt man um den PIN Code leider nicht drumrum. Aber wenn dieser beim EVU angefordert dann spuckt der Zähler mehr aus.

        Nach dem "einleuchten" der Pin mit der Taschenlampe kommen automatisch folgende Datenpunkte im Smartmeter / ioBroker an:

        • Aktueller Zählerstand bis auf die 4. Nachkommastelle in kWh
        • Momentanverbrauch je einzelner Phase (L1, L2, und L3) in Watt
        • Momentanverbrauch gesamt (L1+L2+L3) ebenfalls in Watt

        Der Zähler bleibt freigeschaltet, außer bei einem Stromausfall, dann muss der Pin erneut eingeleuchtet werden.

        Ich habe euch noch ein Screenshot von den Einstellungen und den Objekten gemacht.

        Viel Erfolg !!!objekte.png einstellungen.png

        1 Reply Last reply
        2
        • M Matthias I

          Hallo zusammen!

          Ich möchte - nachdem ich in den letzten Tagen die 54 Seiten dieses Threats gelesen habe - nun gerne auch meine Zähler auslesen.

          Bevor ich anfange möchte ich mich schonmal bei allen für den tollen Adapter und die Hilfe bedanken!!

          Könntet ihr mir bitte sagen, ob ich auf dem richtigen Weg mit meiner Planung bin?

          Meine Situation:

          • Stromzähler: 2 Zweirichtungszähler (EMH eHZ-IW8E2A5L0EQ2P) und einen Einrichtungszähler (EMH eHZ-IW8E2A5L0EL2P)

          Ich habe eine PV-Anlage, der dort produzierte Strom wird zunächst im Haushalt und dann in der Wärmepumpe selbst verbraucht, der Rest eingespeist

          Der Einrichtungszähler (EMH eHZ-IW8E2A5L0EL2P) zählt die Gesamtproduktion des PV-Stroms. Diese Werte kann ich aber über einen Fronius

          Smartmeter bereits erfolgreich abrufen.

          Um die Verbräuche für Haushalt und Wärmepumpe berechnen zu können benötige ich aber noch jeweils die 4 Werte (1.8.1, 1.8.2, 2.8.1, 2.8.2) der

          beiden Zweirichtungszähler (EMH eHZ-IW8E2A5L0EQ2P)

          • iobroker auf Synology Diskstation (Docker Container)

          Meine Zielsetzungen:

          1. Die 4 Zählerstände und Momentanverbräuche der beiden Zweirichtungszähler als Objekte in ioBroker einlesen

          2. Tages- / Monats- / Jahresverbräuche für Wärmepumpe und Haushaltsstrom in einem Script berechnen

          3. Die o.g. Verbräuche grafisch darstellen und in VIS einbinden

          Meine Planung:

          1. IR-USB-Leseköpfe besorgen

          Frage: Wer kennt eine gangbare Alternative zu "Volkszähler"? (Ist ja leider schwierig rankommen)

          2. Entweder Synology neben Zählern positionieren

          Frage: Funktioniert das Einbinden der USB-Leseköpfe wie beim Raspi?

          ODER

          Vorhandenen RasPi2 mit einem Image der ioBroker-Internetseite bespielen und als Slave in ioBroker einbinden und 2 Instanzen des Smartmeter-

          Adapters von der Adminoberfläche des ioBroker auf der DS auf dem Slave (RasPi2) installieren (für jeden Zähler eine Instanz)

          Frage: Was haltet ihr für sinnvoller?

          3. Die bereits hier veröffentlichten Skripte für meine 3-Zähler-Variante so anpassen, dass ich die Tages- / Monats- / Jahresverbräuche für

          Wärmepumpe und Haushaltsstrom berechnet bekomme

          Bitte: Mich hier zu unterstützen, da ich nur begrenzte Scripterfahrung besitze

          4. Datenpunkte (Berechnungen) mit MySQL oder History speichern (Hier habe ich noch keine Erfahrung)

          5. Datenpunkte grafisch darstellen und in VIS einbinden

          Vielen Dank für Eure Meinung / Hilfe!!!!

          Gruß

          Matthias

          M Offline
          M Offline
          martinschm
          wrote on last edited by
          #1349

          @Matthias-I said in Adapter "smartmeter":

          Meine Situation:

          • Stromzähler: 2 Zweirichtungszähler (EMH eHZ-IW8E2A5L0EQ2P) und einen Einrichtungszähler (EMH eHZ-IW8E2A5L0EL2P)

          Vielen Dank für Eure Meinung / Hilfe!!!!

          Gruß

          Matthias

          Hi Matthias, hab auch den ehz-iw8e2a5l0eq2p, hast du ihn alsn Laufen bekommen ? Welche Parameter hast du im Smartmeter Adapter eingetragen ?

          1 Reply Last reply
          0
          • M Offline
            M Offline
            martinschm
            wrote on last edited by martinschm
            #1350

            Hi,

            hab wie @Matthias-I einen ehz-iw8e2a5l0eq2p Zähler. Als Lesekopf habe ich einen Volkszähler mit RS232 Schnittstelle. Ich hab mir einen USB Konverter (Datasheet) geholt und damit an einen Raspberry angeschlossen.

            Stehe jetzt vor zwei Fragen, a) wie muß ich den Smartmeter Adapter konfigurieren bzw wo kann ich die Infos finden und b) wie kann ich testen ob die Hardware richtig funktioniert?

            Achso, bisher kommt nur das im Log

            smartmeter.0	2019-07-27 23:45:35.013	debug	SCHEDULE NEXT RUN IN 300s
            smartmeter.0	2019-07-27 23:45:35.011	debug	SERIALPORT CLOSE
            smartmeter.0	2019-07-27 23:45:34.955	debug	Transport Reset!! Restart = true
            smartmeter.0	2019-07-27 23:45:34.954	debug	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
            smartmeter.0	2019-07-27 23:45:34.954	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
            smartmeter.0	2019-07-27 23:45:34.953	debug	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
            smartmeter.0	2019-07-27 23:45:34.951	debug	MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
            smartmeter.0	2019-07-27 23:45:32.943	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 2000
            smartmeter.0	2019-07-27 23:45:32.934	debug	SERIALPORT OPEN
            smartmeter.0	2019-07-27 23:45:32.928	debug	CREATE SERIALPORT: 9600 8 1 none
            smartmeter.0	2019-07-27 23:45:32.928	debug	SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"D0Protocol","transport":"SerialResponseTransport","requestInterval":"300","anotherQueryDelay":"1000","transportSerialPort":"/dev/ttyUSB0","transportSeria
            smartmeter.0	2019-07-27 23:45:32.928	info	starting. Version 1.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v8.16.0
            

            Wenn ich SML wähle kommt das gleiche. Hatte damals von Netzbetreiber noch ein Pin bekommen, wo/wie gebe ich den eigentlich ein ?

            Ciao
            Martin

            T 1 Reply Last reply
            0
            • M martinschm

              Hi,

              hab wie @Matthias-I einen ehz-iw8e2a5l0eq2p Zähler. Als Lesekopf habe ich einen Volkszähler mit RS232 Schnittstelle. Ich hab mir einen USB Konverter (Datasheet) geholt und damit an einen Raspberry angeschlossen.

              Stehe jetzt vor zwei Fragen, a) wie muß ich den Smartmeter Adapter konfigurieren bzw wo kann ich die Infos finden und b) wie kann ich testen ob die Hardware richtig funktioniert?

              Achso, bisher kommt nur das im Log

              smartmeter.0	2019-07-27 23:45:35.013	debug	SCHEDULE NEXT RUN IN 300s
              smartmeter.0	2019-07-27 23:45:35.011	debug	SERIALPORT CLOSE
              smartmeter.0	2019-07-27 23:45:34.955	debug	Transport Reset!! Restart = true
              smartmeter.0	2019-07-27 23:45:34.954	debug	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
              smartmeter.0	2019-07-27 23:45:34.954	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
              smartmeter.0	2019-07-27 23:45:34.953	debug	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
              smartmeter.0	2019-07-27 23:45:34.951	debug	MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
              smartmeter.0	2019-07-27 23:45:32.943	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 2000
              smartmeter.0	2019-07-27 23:45:32.934	debug	SERIALPORT OPEN
              smartmeter.0	2019-07-27 23:45:32.928	debug	CREATE SERIALPORT: 9600 8 1 none
              smartmeter.0	2019-07-27 23:45:32.928	debug	SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"D0Protocol","transport":"SerialResponseTransport","requestInterval":"300","anotherQueryDelay":"1000","transportSerialPort":"/dev/ttyUSB0","transportSeria
              smartmeter.0	2019-07-27 23:45:32.928	info	starting. Version 1.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v8.16.0
              

              Wenn ich SML wähle kommt das gleiche. Hatte damals von Netzbetreiber noch ein Pin bekommen, wo/wie gebe ich den eigentlich ein ?

              Ciao
              Martin

              T Offline
              T Offline
              toki1973
              wrote on last edited by
              #1351

              @martinschm said in Adapter "smartmeter":

              Hi,

              hab wie @Matthias-I einen ehz-iw8e2a5l0eq2p Zähler. Als Lesekopf habe ich einen Volkszähler mit RS232 Schnittstelle. Ich hab mir einen [USB Konverter](https://www.ebay.de/itm/3-3V-5V-Typ-A-USB-to-TTL-
              Wenn ich SML wähle kommt das gleiche. Hatte damals von Netzbetreiber noch ein Pin bekommen, wo/wie gebe ich den eigentlich ein ?

              Ciao
              Martin

              Das schreibt doch elektroniker86 in seinem post:
              "Nach dem "einleuchten" der Pin mit der Taschenlampe kommen automatisch folgende Datenpunkte im Smartmeter / ioBroker an:"

              NUC, PROXMOX, Grafana, Influx, Unify

              M 1 Reply Last reply
              1
              • T toki1973

                @martinschm said in Adapter "smartmeter":

                Hi,

                hab wie @Matthias-I einen ehz-iw8e2a5l0eq2p Zähler. Als Lesekopf habe ich einen Volkszähler mit RS232 Schnittstelle. Ich hab mir einen [USB Konverter](https://www.ebay.de/itm/3-3V-5V-Typ-A-USB-to-TTL-
                Wenn ich SML wähle kommt das gleiche. Hatte damals von Netzbetreiber noch ein Pin bekommen, wo/wie gebe ich den eigentlich ein ?

                Ciao
                Martin

                Das schreibt doch elektroniker86 in seinem post:
                "Nach dem "einleuchten" der Pin mit der Taschenlampe kommen automatisch folgende Datenpunkte im Smartmeter / ioBroker an:"

                M Offline
                M Offline
                martinschm
                wrote on last edited by
                #1352

                @toki1973 ok, Pin ist eingegeben. Aber wie schaut's mit der Konfiguration des Adapters aus?

                Lese mich gerne ein, bräuchte idealerweise ein Hinweis wo ich ansetzen.

                1 Reply Last reply
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  martinschm
                  wrote on last edited by martinschm
                  #1353

                  Ok, bin wieder ein Schritt weiter. Hab die Hardware mal unter Windows getestet und sie funktioniert, also wieder an den Raspi angeschlossen.

                  Mein ehz-iw8e2a5l0eq2p verwendet auch SML und ist 9600 baud schnell und ist bidirektional.

                  Jetzt bekommt der Adapter auch Daten raus. Evtl hab ich den Lesekopf auch jetzt anders (richtiger) drauf sitzen fällt mir grade ein.

                  Zwei Sachen sind mir noch aufgefallen- Zum einen kommt eine Fehlermeldung und zum anderen wird im Log die Zeit bis zum nächsten Lauf falsch angegeben @apollon77 . Da steht next run in 10000s, obwohl nur 10 Sekunden eingestellt sind.

                  Der andere Fehler den ich hab ist

                  Error: Error while parsing SML message: Error: Unknown TL-Field 0x53 for OctetString [Offset: 312]!: Message: 1b1b1b1b010101017607000c06004147620062007263010176010107000c0c58156d0b06454d480104456c2a67
                  

                  Hier das komplette Log.

                  smartmeter.0	2019-08-03 00:10:02.460	debug	SCHEDULE NEXT RUN IN 10000s
                  smartmeter.0	2019-08-03 00:10:02.460	debug	DELETE rest of data (0) because new Message start with a new Request Message
                  smartmeter.0	2019-08-03 00:10:02.460	debug	SERIALPORT REMOVE LISTENERS
                  smartmeter.0	2019-08-03 00:10:02.458	debug	SERIALPORT CLOSE
                  smartmeter.0	2019-08-03 00:10:02.408	debug	ERROR CLOSING SERIALPORT
                  smartmeter.0	2019-08-03 00:10:02.407	debug	END FINALIZE
                  smartmeter.0	2019-08-03 00:10:02.407	debug	REMAINING DATA AFTER MESSAGE HANDLING:
                  smartmeter.0	2019-08-03 00:10:02.407	debug	CLEAR MESSAGE TIMEOUT TIMER
                  smartmeter.0	2019-08-03 00:10:02.407	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 2000
                  smartmeter.0	2019-08-03 00:10:02.407	debug	RESUME READING SERIALPORT IN FINALIZE
                  smartmeter.0	2019-08-03 00:10:02.406	debug	LEFT AFTER HANDLE-MESSAGE 0
                  smartmeter.0	2019-08-03 00:10:02.406	debug	CLEAR MESSAGE TIMEOUT TIMER
                  smartmeter.0	2019-08-03 00:10:02.406	debug	STOP
                  smartmeter.0	2019-08-03 00:10:02.406	debug	Transport Reset!! Restart = true
                  smartmeter.0	2019-08-03 00:10:02.405	debug	Error: Error while parsing SML message: Error: Unknown TL-Field 0x53 for OctetString [Offset: 312]!: Message: 1b1b1b1b010101017607000c06004147620062007263010176010107000c0c58156d0b06454d480104456c2a67
                  smartmeter.0	2019-08-03 00:10:02.405	warn	Error while parsing SML message: Error: Unknown TL-Field 0x53 for OctetString [Offset: 312]!: Message: 1b1b1b1b010101017607000c06004147620062007263010176010107000c0c58156d0b06454d480104456c2a670101637
                  smartmeter.0	2019-08-03 00:10:02.405	debug	Error: Error while parsing SML message: Error: Unknown TL-Field 0x53 for OctetString [Offset: 312]!: Message: 1b1b1b1b010101017607000c06004147620062007263010176010107000c0c58156d0b06454d480104456c2a67
                  smartmeter.0	2019-08-03 00:10:02.405	debug	MSG IDX 0
                  smartmeter.0	2019-08-03 00:10:02.405	debug	CLEAR MESSAGE TIMEOUT TIMER
                  smartmeter.0	2019-08-03 00:10:02.404	debug	PAUSE READING SERIALPORT TO HANDLE MESSAGE
                  smartmeter.0	2019-08-03 00:10:02.404	debug	MATCH-RESULT MESSAGE: "1b1b1b1b010101017607000c06004147620062007263010176010107000c0c58156d0b06454d480104456c2a670101637526007607000c06004148620062007263070177010b06454d480104456c2a67070100620a7f7f726
                  smartmeter.0	2019-08-03 00:10:02.404	debug	NEW DATA
                  

                  Kann/darf ich den Adapter normal über den ioBroker Admin installieren oder muß er über git installiert werden?

                  So und jetzt letzter Edit: Unter Objekten taucht der smartmeter Adapter leider nicht auf. Woran liegt das ?

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • apollon77A Online
                    apollon77A Online
                    apollon77
                    wrote on last edited by
                    #1354

                    Aaaaalso.

                    Installieren ganz normal. Kein Adapter MUSS per GitHub installiert werden es sei denn der Entwickler sagt es explizit im Einzelfall oder zum Test.

                    Ist der Fehler immer der gleiche? Wenn ja brauche ich so eine komplette Zeile mit dem empfangenem Kram aus dem iobroker logfile Weil Admin es abschneidet. So ein Fehler kann aber auch ein Übertragungsfehler sein wenn usb Kabel zu lang ist oder der Kopf nicht per aktivem usb hub dran ist bei längeren Kabel. Versuch das ggf nochmal.

                    Die Objekte werden erst angelegt wenn eine Nachricht erfolgreich verarbeitet werden konnte. Weil ja jeder Zähler anders ist.

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    M 1 Reply Last reply
                    1
                    • apollon77A apollon77

                      Aaaaalso.

                      Installieren ganz normal. Kein Adapter MUSS per GitHub installiert werden es sei denn der Entwickler sagt es explizit im Einzelfall oder zum Test.

                      Ist der Fehler immer der gleiche? Wenn ja brauche ich so eine komplette Zeile mit dem empfangenem Kram aus dem iobroker logfile Weil Admin es abschneidet. So ein Fehler kann aber auch ein Übertragungsfehler sein wenn usb Kabel zu lang ist oder der Kopf nicht per aktivem usb hub dran ist bei längeren Kabel. Versuch das ggf nochmal.

                      Die Objekte werden erst angelegt wenn eine Nachricht erfolgreich verarbeitet werden konnte. Weil ja jeder Zähler anders ist.

                      M Offline
                      M Offline
                      martinschm
                      wrote on last edited by
                      #1355

                      @apollon77

                      Hab das log mal runter geladen und eine Zeile raus kopiert:

                      2019-08-05 00:02:10.023 - info: smartmeter.0 Error: Error while parsing SML message: Error: Unknown TL-Field 0x53 for OctetString [Offset: 312]!: Message: 1b1b1b1b010101017607000c0608272f620062007263010176010107000c0c5b62650b06454d480104456c2a67010163167b007607000c06082730620062007263070177010b06454d480104456c2a67070100620a7f7f726201650c5b56067a770701014702037f0101010104454d4801770701000000097f010101010b06454d480104456c2a6701770701000108007f6401010201621e527f56000620433201770701000208007f6401010201621e527f56002619563501770701000108017f0101621e527f56000620433201770701000208017f0101621e527f56002619563501770701000108027f0101621e527f56000000000001770701000208027f0101621e527f56000000000001770701001007007f0101621b527f550000067d01770701014702057f01726201650c5b56060101030247532b6b15594c1e52206a0c77054c201b0068176a5b652a347b105e74106d4f37794e306e6b73130d245a6c32660818010101637459007607000c0608273362006200726302017101632c2e00001b1b1b1b1a014539
                      2019-08-05 00:02:10.024 - warn: smartmeter.0 Error while parsing SML message: Error: Unknown TL-Field 0x53 for OctetString [Offset: 312]!: Message: 1b1b1b1b010101017607000c0608272f620062007263010176010107000c0c5b62650b06454d480104456c2a67010163167b007607000c06082730620062007263070177010b06454d480104456c2a67070100620a7f7f726201650c5b56067a770701014702037f0101010104454d4801770701000000097f010101010b06454d480104456c2a6701770701000108007f6401010201621e527f56000620433201770701000208007f6401010201621e527f56002619563501770701000108017f0101621e527f56000620433201770701000208017f0101621e527f56002619563501770701000108027f0101621e527f56000000000001770701000208027f0101621e527f56000000000001770701001007007f0101621b527f550000067d01770701014702057f01726201650c5b56060101030247532b6b15594c1e52206a0c77054c201b0068176a5b652a347b105e74106d4f37794e306e6b73130d245a6c32660818010101637459007607000c0608273362006200726302017101632c2e00001b1b1b1b1a014539
                      2019-08-05 00:02:10.025 - info: smartmeter.0 ERROR CLOSING SERIALPORT
                      

                      Das Kabel ist knapp 1m lang und hängt direkt am Raspberry. Ich hab einen Volkszähler Lesekopf mit RS232 Anschluß. Den hab ich über einen Konverter auf USB umgemodelt.

                      Unter Windows hab ich mit hterm gecheckt ob überhaupt etwas übermittelt wird. Was da genau kommt hab ich aber nicht gesehen.

                      So sieht meine Konfig aus:
                      a40ac971-e5d2-4c3a-adfa-254c96fdca60-image.png

                      HomoranH apollon77A 4 Replies Last reply
                      0
                      • M martinschm

                        @apollon77

                        Hab das log mal runter geladen und eine Zeile raus kopiert:

                        2019-08-05 00:02:10.023 - info: smartmeter.0 Error: Error while parsing SML message: Error: Unknown TL-Field 0x53 for OctetString [Offset: 312]!: Message: 1b1b1b1b010101017607000c0608272f620062007263010176010107000c0c5b62650b06454d480104456c2a67010163167b007607000c06082730620062007263070177010b06454d480104456c2a67070100620a7f7f726201650c5b56067a770701014702037f0101010104454d4801770701000000097f010101010b06454d480104456c2a6701770701000108007f6401010201621e527f56000620433201770701000208007f6401010201621e527f56002619563501770701000108017f0101621e527f56000620433201770701000208017f0101621e527f56002619563501770701000108027f0101621e527f56000000000001770701000208027f0101621e527f56000000000001770701001007007f0101621b527f550000067d01770701014702057f01726201650c5b56060101030247532b6b15594c1e52206a0c77054c201b0068176a5b652a347b105e74106d4f37794e306e6b73130d245a6c32660818010101637459007607000c0608273362006200726302017101632c2e00001b1b1b1b1a014539
                        2019-08-05 00:02:10.024 - warn: smartmeter.0 Error while parsing SML message: Error: Unknown TL-Field 0x53 for OctetString [Offset: 312]!: Message: 1b1b1b1b010101017607000c0608272f620062007263010176010107000c0c5b62650b06454d480104456c2a67010163167b007607000c06082730620062007263070177010b06454d480104456c2a67070100620a7f7f726201650c5b56067a770701014702037f0101010104454d4801770701000000097f010101010b06454d480104456c2a6701770701000108007f6401010201621e527f56000620433201770701000208007f6401010201621e527f56002619563501770701000108017f0101621e527f56000620433201770701000208017f0101621e527f56002619563501770701000108027f0101621e527f56000000000001770701000208027f0101621e527f56000000000001770701001007007f0101621b527f550000067d01770701014702057f01726201650c5b56060101030247532b6b15594c1e52206a0c77054c201b0068176a5b652a347b105e74106d4f37794e306e6b73130d245a6c32660818010101637459007607000c0608273362006200726302017101632c2e00001b1b1b1b1a014539
                        2019-08-05 00:02:10.025 - info: smartmeter.0 ERROR CLOSING SERIALPORT
                        

                        Das Kabel ist knapp 1m lang und hängt direkt am Raspberry. Ich hab einen Volkszähler Lesekopf mit RS232 Anschluß. Den hab ich über einen Konverter auf USB umgemodelt.

                        Unter Windows hab ich mit hterm gecheckt ob überhaupt etwas übermittelt wird. Was da genau kommt hab ich aber nicht gesehen.

                        So sieht meine Konfig aus:
                        a40ac971-e5d2-4c3a-adfa-254c96fdca60-image.png

                        HomoranH Do not disturb
                        HomoranH Do not disturb
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        wrote on last edited by
                        #1356

                        @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

                        Ich hab einen Volkszähler Lesekopf mit RS232 Anschluß. Den hab ich über einen Konverter auf USB umgemodelt.
                        Unter Windows hab ich mit hterm gecheckt

                        wenn der unter WIN funktioniert muss so eion Konverter unter Linux noch lange nicht funktionieren

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        M 1 Reply Last reply
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

                          Ich hab einen Volkszähler Lesekopf mit RS232 Anschluß. Den hab ich über einen Konverter auf USB umgemodelt.
                          Unter Windows hab ich mit hterm gecheckt

                          wenn der unter WIN funktioniert muss so eion Konverter unter Linux noch lange nicht funktionieren

                          M Offline
                          M Offline
                          martinschm
                          wrote on last edited by
                          #1357

                          @Homoran said in Adapter "smartmeter":

                          @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

                          Ich hab einen Volkszähler Lesekopf mit RS232 Anschluß. Den hab ich über einen Konverter auf USB umgemodelt.
                          Unter Windows hab ich mit hterm gecheckt

                          wenn der unter WIN funktioniert muss so eion Konverter unter Linux noch lange nicht funktionieren

                          Klar verstehe ich. Kann ich das irgendwie testen ?
                          Ist Neuland für mich, daher taste ich mich da grade ran.

                          HomoranH 1 Reply Last reply
                          0
                          • M martinschm

                            @Homoran said in Adapter "smartmeter":

                            @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

                            Ich hab einen Volkszähler Lesekopf mit RS232 Anschluß. Den hab ich über einen Konverter auf USB umgemodelt.
                            Unter Windows hab ich mit hterm gecheckt

                            wenn der unter WIN funktioniert muss so eion Konverter unter Linux noch lange nicht funktionieren

                            Klar verstehe ich. Kann ich das irgendwie testen ?
                            Ist Neuland für mich, daher taste ich mich da grade ran.

                            HomoranH Do not disturb
                            HomoranH Do not disturb
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            wrote on last edited by
                            #1358

                            @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

                            @Homoran said in Adapter "smartmeter":

                            @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

                            Ich hab einen Volkszähler Lesekopf mit RS232 Anschluß. Den hab ich über einen Konverter auf USB umgemodelt.
                            Unter Windows hab ich mit hterm gecheckt

                            wenn der unter WIN funktioniert muss so eion Konverter unter Linux noch lange nicht funktionieren

                            Klar verstehe ich. Kann ich das irgendwie testen ?
                            Ist Neuland für mich, daher taste ich mich da grade ran.

                            Es scheint ja etwas zu kommen.
                            Allerdings unverständliches.

                            Stelle mal auf D0 um und sieh was dann im log steht

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • HomoranH Do not disturb
                              HomoranH Do not disturb
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              wrote on last edited by Homoran
                              #1359

                              @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

                              ehz-iw8e2a5l0eq2p

                              Nehme alles zurück!

                              Der Zähler verfügt über 2 optische Datenschnittstellen, die in Anlehnung
                              an die IEC 62056-21 ausgeführt sind.
                              Auf der Vorderseite befindet sich eine unidirektionale Schnittstelle
                              (INFO-Schnittstelle), die dem Endkunden zugänglich ist und per Konfiguration
                              freigegeben wird.
                              Auf der Rückseite befindet sich eine bidirektionale D0-Schnittstelle, die
                              durch eine Betriebsplombe schützbar ist und dem MSB als Kommunikationsschnittstelle
                              dient.
                              Auf beiden Schnittstellen wird ein identischer Datensatz ausgegeben,
                              der durch den MSB konfigurierbar ist.
                              Als Kommunikationsprotokoll wird SML verwendet. Die Baudrate
                              beträgt 9600 Baud fest. Die maximale Übertragungszeit eines Datentelegramms
                              beträgt ca. 400 ms

                              Laut Foto sind da die beiden optischen Schnittstellen direkt nebeneinander, einmal zum Programmieren, einmal zum auslesen (rechts)

                              SML ist also korrekt - ist es auch die richtige LED?

                              Habe auf die Schnelle jetzt nicht deinen Zähler gefunden. Nur den ehz-K nicht den eHZ-I - hat der überhaupt eine Datenschnittstelle oder nur eine Impuslschnittstelle?

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              M 1 Reply Last reply
                              0
                              • M martinschm

                                @apollon77

                                Hab das log mal runter geladen und eine Zeile raus kopiert:

                                2019-08-05 00:02:10.023 - info: smartmeter.0 Error: Error while parsing SML message: Error: Unknown TL-Field 0x53 for OctetString [Offset: 312]!: Message: 1b1b1b1b010101017607000c0608272f620062007263010176010107000c0c5b62650b06454d480104456c2a67010163167b007607000c06082730620062007263070177010b06454d480104456c2a67070100620a7f7f726201650c5b56067a770701014702037f0101010104454d4801770701000000097f010101010b06454d480104456c2a6701770701000108007f6401010201621e527f56000620433201770701000208007f6401010201621e527f56002619563501770701000108017f0101621e527f56000620433201770701000208017f0101621e527f56002619563501770701000108027f0101621e527f56000000000001770701000208027f0101621e527f56000000000001770701001007007f0101621b527f550000067d01770701014702057f01726201650c5b56060101030247532b6b15594c1e52206a0c77054c201b0068176a5b652a347b105e74106d4f37794e306e6b73130d245a6c32660818010101637459007607000c0608273362006200726302017101632c2e00001b1b1b1b1a014539
                                2019-08-05 00:02:10.024 - warn: smartmeter.0 Error while parsing SML message: Error: Unknown TL-Field 0x53 for OctetString [Offset: 312]!: Message: 1b1b1b1b010101017607000c0608272f620062007263010176010107000c0c5b62650b06454d480104456c2a67010163167b007607000c06082730620062007263070177010b06454d480104456c2a67070100620a7f7f726201650c5b56067a770701014702037f0101010104454d4801770701000000097f010101010b06454d480104456c2a6701770701000108007f6401010201621e527f56000620433201770701000208007f6401010201621e527f56002619563501770701000108017f0101621e527f56000620433201770701000208017f0101621e527f56002619563501770701000108027f0101621e527f56000000000001770701000208027f0101621e527f56000000000001770701001007007f0101621b527f550000067d01770701014702057f01726201650c5b56060101030247532b6b15594c1e52206a0c77054c201b0068176a5b652a347b105e74106d4f37794e306e6b73130d245a6c32660818010101637459007607000c0608273362006200726302017101632c2e00001b1b1b1b1a014539
                                2019-08-05 00:02:10.025 - info: smartmeter.0 ERROR CLOSING SERIALPORT
                                

                                Das Kabel ist knapp 1m lang und hängt direkt am Raspberry. Ich hab einen Volkszähler Lesekopf mit RS232 Anschluß. Den hab ich über einen Konverter auf USB umgemodelt.

                                Unter Windows hab ich mit hterm gecheckt ob überhaupt etwas übermittelt wird. Was da genau kommt hab ich aber nicht gesehen.

                                So sieht meine Konfig aus:
                                a40ac971-e5d2-4c3a-adfa-254c96fdca60-image.png

                                apollon77A Online
                                apollon77A Online
                                apollon77
                                wrote on last edited by
                                #1360

                                @martinschm Du hast doch schon auf GitHub ein Issue angelegt oder ?! Dann jetzt bitte Geduld bis ich Zeit finde mir das anzusehen. Wenn es immer das gleiche und der gleiche Offset ist dann muss ich ganz tief in die Message und die SML-Specs reinschauen was da wieder abgeht.

                                Also geduld bitte. Es sieht generell alles ok aus.

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                M 1 Reply Last reply
                                1
                                • M martinschm

                                  @apollon77

                                  Hab das log mal runter geladen und eine Zeile raus kopiert:

                                  2019-08-05 00:02:10.023 - info: smartmeter.0 Error: Error while parsing SML message: Error: Unknown TL-Field 0x53 for OctetString [Offset: 312]!: Message: 1b1b1b1b010101017607000c0608272f620062007263010176010107000c0c5b62650b06454d480104456c2a67010163167b007607000c06082730620062007263070177010b06454d480104456c2a67070100620a7f7f726201650c5b56067a770701014702037f0101010104454d4801770701000000097f010101010b06454d480104456c2a6701770701000108007f6401010201621e527f56000620433201770701000208007f6401010201621e527f56002619563501770701000108017f0101621e527f56000620433201770701000208017f0101621e527f56002619563501770701000108027f0101621e527f56000000000001770701000208027f0101621e527f56000000000001770701001007007f0101621b527f550000067d01770701014702057f01726201650c5b56060101030247532b6b15594c1e52206a0c77054c201b0068176a5b652a347b105e74106d4f37794e306e6b73130d245a6c32660818010101637459007607000c0608273362006200726302017101632c2e00001b1b1b1b1a014539
                                  2019-08-05 00:02:10.024 - warn: smartmeter.0 Error while parsing SML message: Error: Unknown TL-Field 0x53 for OctetString [Offset: 312]!: Message: 1b1b1b1b010101017607000c0608272f620062007263010176010107000c0c5b62650b06454d480104456c2a67010163167b007607000c06082730620062007263070177010b06454d480104456c2a67070100620a7f7f726201650c5b56067a770701014702037f0101010104454d4801770701000000097f010101010b06454d480104456c2a6701770701000108007f6401010201621e527f56000620433201770701000208007f6401010201621e527f56002619563501770701000108017f0101621e527f56000620433201770701000208017f0101621e527f56002619563501770701000108027f0101621e527f56000000000001770701000208027f0101621e527f56000000000001770701001007007f0101621b527f550000067d01770701014702057f01726201650c5b56060101030247532b6b15594c1e52206a0c77054c201b0068176a5b652a347b105e74106d4f37794e306e6b73130d245a6c32660818010101637459007607000c0608273362006200726302017101632c2e00001b1b1b1b1a014539
                                  2019-08-05 00:02:10.025 - info: smartmeter.0 ERROR CLOSING SERIALPORT
                                  

                                  Das Kabel ist knapp 1m lang und hängt direkt am Raspberry. Ich hab einen Volkszähler Lesekopf mit RS232 Anschluß. Den hab ich über einen Konverter auf USB umgemodelt.

                                  Unter Windows hab ich mit hterm gecheckt ob überhaupt etwas übermittelt wird. Was da genau kommt hab ich aber nicht gesehen.

                                  So sieht meine Konfig aus:
                                  a40ac971-e5d2-4c3a-adfa-254c96fdca60-image.png

                                  apollon77A Online
                                  apollon77A Online
                                  apollon77
                                  wrote on last edited by
                                  #1361

                                  @martinschm Ok, hier stimmt irgendwas denke ich beim lesen nicht. Die Message ist die ersten grob 310 bytes ok und dann komisch/kaputt. Ist der "Offset" mit dem Fehler immer der gleiche? Schau mal ob der Kopf korrekt sitzt. Es ist schon ungewöhnlich das es generell klappt von daher kann es gut auch eine Kommunikationsstörung sein. Versuchs mal mit nem aktiven USB Hub anzuschliessen.

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  M 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • M martinschm

                                    @apollon77

                                    Hab das log mal runter geladen und eine Zeile raus kopiert:

                                    2019-08-05 00:02:10.023 - info: smartmeter.0 Error: Error while parsing SML message: Error: Unknown TL-Field 0x53 for OctetString [Offset: 312]!: Message: 1b1b1b1b010101017607000c0608272f620062007263010176010107000c0c5b62650b06454d480104456c2a67010163167b007607000c06082730620062007263070177010b06454d480104456c2a67070100620a7f7f726201650c5b56067a770701014702037f0101010104454d4801770701000000097f010101010b06454d480104456c2a6701770701000108007f6401010201621e527f56000620433201770701000208007f6401010201621e527f56002619563501770701000108017f0101621e527f56000620433201770701000208017f0101621e527f56002619563501770701000108027f0101621e527f56000000000001770701000208027f0101621e527f56000000000001770701001007007f0101621b527f550000067d01770701014702057f01726201650c5b56060101030247532b6b15594c1e52206a0c77054c201b0068176a5b652a347b105e74106d4f37794e306e6b73130d245a6c32660818010101637459007607000c0608273362006200726302017101632c2e00001b1b1b1b1a014539
                                    2019-08-05 00:02:10.024 - warn: smartmeter.0 Error while parsing SML message: Error: Unknown TL-Field 0x53 for OctetString [Offset: 312]!: Message: 1b1b1b1b010101017607000c0608272f620062007263010176010107000c0c5b62650b06454d480104456c2a67010163167b007607000c06082730620062007263070177010b06454d480104456c2a67070100620a7f7f726201650c5b56067a770701014702037f0101010104454d4801770701000000097f010101010b06454d480104456c2a6701770701000108007f6401010201621e527f56000620433201770701000208007f6401010201621e527f56002619563501770701000108017f0101621e527f56000620433201770701000208017f0101621e527f56002619563501770701000108027f0101621e527f56000000000001770701000208027f0101621e527f56000000000001770701001007007f0101621b527f550000067d01770701014702057f01726201650c5b56060101030247532b6b15594c1e52206a0c77054c201b0068176a5b652a347b105e74106d4f37794e306e6b73130d245a6c32660818010101637459007607000c0608273362006200726302017101632c2e00001b1b1b1b1a014539
                                    2019-08-05 00:02:10.025 - info: smartmeter.0 ERROR CLOSING SERIALPORT
                                    

                                    Das Kabel ist knapp 1m lang und hängt direkt am Raspberry. Ich hab einen Volkszähler Lesekopf mit RS232 Anschluß. Den hab ich über einen Konverter auf USB umgemodelt.

                                    Unter Windows hab ich mit hterm gecheckt ob überhaupt etwas übermittelt wird. Was da genau kommt hab ich aber nicht gesehen.

                                    So sieht meine Konfig aus:
                                    a40ac971-e5d2-4c3a-adfa-254c96fdca60-image.png

                                    apollon77A Online
                                    apollon77A Online
                                    apollon77
                                    wrote on last edited by
                                    #1362

                                    @martinschm Achja zur onfig nich: SML is "read only". Da brauchst Du nichts bidirektionales. Versuch mal, nicht das sich senden und lesen irgendwie in die Quere kommen

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

                                      ehz-iw8e2a5l0eq2p

                                      Nehme alles zurück!

                                      Der Zähler verfügt über 2 optische Datenschnittstellen, die in Anlehnung
                                      an die IEC 62056-21 ausgeführt sind.
                                      Auf der Vorderseite befindet sich eine unidirektionale Schnittstelle
                                      (INFO-Schnittstelle), die dem Endkunden zugänglich ist und per Konfiguration
                                      freigegeben wird.
                                      Auf der Rückseite befindet sich eine bidirektionale D0-Schnittstelle, die
                                      durch eine Betriebsplombe schützbar ist und dem MSB als Kommunikationsschnittstelle
                                      dient.
                                      Auf beiden Schnittstellen wird ein identischer Datensatz ausgegeben,
                                      der durch den MSB konfigurierbar ist.
                                      Als Kommunikationsprotokoll wird SML verwendet. Die Baudrate
                                      beträgt 9600 Baud fest. Die maximale Übertragungszeit eines Datentelegramms
                                      beträgt ca. 400 ms

                                      Laut Foto sind da die beiden optischen Schnittstellen direkt nebeneinander, einmal zum Programmieren, einmal zum auslesen (rechts)

                                      SML ist also korrekt - ist es auch die richtige LED?

                                      Habe auf die Schnelle jetzt nicht deinen Zähler gefunden. Nur den ehz-K nicht den eHZ-I - hat der überhaupt eine Datenschnittstelle oder nur eine Impuslschnittstelle?

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      martinschm
                                      wrote on last edited by
                                      #1363

                                      @Homoran said in Adapter "smartmeter":

                                      @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

                                      ehz-iw8e2a5l0eq2p

                                      Nehme alles zurück!

                                      Laut Foto sind da die beiden optischen Schnittstellen direkt nebeneinander, einmal zum Programmieren, einmal zum auslesen (rechts)

                                      SML ist also korrekt - ist es auch die richtige LED?

                                      Habe auf die Schnelle jetzt nicht deinen Zähler gefunden. Nur den ehz-K nicht den eHZ-I - hat der überhaupt eine Datenschnittstelle oder nur eine Impuslschnittstelle?

                                      Hi, so sieht mein Zähler aus. Oben rechts hab ich den Lesekopf drauf
                                      ac4c3721-fc4a-488e-b13f-d59890eee6a7-image.png

                                      Dort hab ich auch die Pin eingeleuchtet und danach den Lesekopf drauf platziert.

                                      HomoranH 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • apollon77A apollon77

                                        @martinschm Du hast doch schon auf GitHub ein Issue angelegt oder ?! Dann jetzt bitte Geduld bis ich Zeit finde mir das anzusehen. Wenn es immer das gleiche und der gleiche Offset ist dann muss ich ganz tief in die Message und die SML-Specs reinschauen was da wieder abgeht.

                                        Also geduld bitte. Es sieht generell alles ok aus.

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        martinschm
                                        wrote on last edited by
                                        #1364

                                        @apollon77 said in Adapter "smartmeter":

                                        @martinschm Du hast doch schon auf GitHub ein Issue angelegt oder ?! Dann jetzt bitte Geduld bis ich Zeit finde mir das anzusehen. Wenn es immer das gleiche und der gleiche Offset ist dann muss ich ganz tief in die Message und die SML-Specs reinschauen was da wieder abgeht.

                                        Also geduld bitte. Es sieht generell alles ok aus.

                                        Nein bisher noch nicht. Würde ich machen wenn klar ist, das es ein Bug ist. Bin bisher noch von einem Fehler in meinem Setup ausgegangen.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • apollon77A apollon77

                                          @martinschm Ok, hier stimmt irgendwas denke ich beim lesen nicht. Die Message ist die ersten grob 310 bytes ok und dann komisch/kaputt. Ist der "Offset" mit dem Fehler immer der gleiche? Schau mal ob der Kopf korrekt sitzt. Es ist schon ungewöhnlich das es generell klappt von daher kann es gut auch eine Kommunikationsstörung sein. Versuchs mal mit nem aktiven USB Hub anzuschliessen.

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          martinschm
                                          wrote on last edited by
                                          #1365

                                          @apollon77 said in Adapter "smartmeter":

                                          @martinschm Ok, hier stimmt irgendwas denke ich beim lesen nicht. Die Message ist die ersten grob 310 bytes ok und dann komisch/kaputt. Ist der "Offset" mit dem Fehler immer der gleiche? Schau mal ob der Kopf korrekt sitzt. Es ist schon ungewöhnlich das es generell klappt von daher kann es gut auch eine Kommunikationsstörung sein. Versuchs mal mit nem aktiven USB Hub anzuschliessen.

                                          Ich meine es war immer der gleiche Offset. Muss ich aber heute abend mal überprüfen. Komme von unterwegs nicht auf den Raspberry.

                                          Ist der aktive USB Hub für mehr Versorgungsspannung oder hat es damit eine besondere Bewandtnis ?
                                          Hab aktuell keinen da, könnte es aber mal mit einem stärkeren Netzteil probieren. Glaube aktuell sind es 2A bei einem Rasberry3. Da hängt außer dem Lesekopf nichts weiter dran.

                                          @apollon77 said in Adapter "smartmeter":

                                          @martinschm Achja zur onfig nich: SML is "read only". Da brauchst Du nichts bidirektionales. Versuch mal, nicht das sich senden und lesen irgendwie in die Quere kommen

                                          Probiere ich heute abend auch mal aus.

                                          apollon77A 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          597

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe