Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test ViessmannAPI v2.0.0

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test ViessmannAPI v2.0.0

Test ViessmannAPI v2.0.0

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
802 Posts 127 Posters 279.6k Views 124 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M Online
    M Online
    mading
    wrote on last edited by
    #470

    Sollte jeder rein schreiben, dass es verschlimmbessert wurde, dann steigt der Druck auf viessmann

    System 9S 1 Reply Last reply
    0
    • M mading

      Sollte jeder rein schreiben, dass es verschlimmbessert wurde, dann steigt der Druck auf viessmann

      System 9S Offline
      System 9S Offline
      System 9
      wrote on last edited by
      #471

      Hallo,
      wie bekomme ich das hin den "Ferien zu Hause" Modus zu aktivierne oder zu deaktivieren ?

      1 Reply Last reply
      0
      • T tombox

        Hi ich habe ein neuen Adapter für Viessman erstellt

        Man benötigt eine ClientID von der Viessmann API

        https://app.developer.viessmann.com besuchen und eine Client ID mit diesen Optionen erstellen:

        Name: iobroker
        Google reCAPTCHA deaktivieren
        Redirect URI: http://localhost:4200/

        Die Client ID in die Einstellungen kopieren

        Außentemperatur findet sich z.B. hier:
        viessmannapi.0.XXXXX.0.features.heating.sensors.temperature.outside.properties.value.value

        Weitere Beispiele siehe Unten

        Remote Befehle sind möglich unter
        viessmannapi.0.XXXXX.0.features.heating.dhw.temperature.main.commands.setTargetTemperature.setValue

        Zum Installieren:
        Via Adaptersuche

        In den Instanzoptionen die jeweiligen Optionen einstellen.

        Github
        https://github.com/TA2k/ioBroker.viessmannapi

        Kompatibilitätsliste:
        https://documentation.viessmann.com/static/compatibility
        Regelungen für Wand- oder Kompaktgeräte
        Vitotronic 200, Typ HO1, HO1A, HO1B, HO1D, HO2B, HO2C
        Vitotronic 200 RF, Typ HO1C, HO1E
        Regelungen für bodenstehende Heizkessel
        Vitotronic 200, Typ KO1B, KO2B, KW6, KW6A, KW6B, KW1, KW2, KW4, KW5
        Vitotronic 300, Typ KW3
        Regelungen für Wärmepumpen und Hybridgeräte
        Vitotronic 200, Typ WO1A, WO1B, WO1C
        Regelungen für Festbrennstoffkessel
        Vitoligno 200-S mit Ecotronic (ab Softwarestand 2.03)
        Vitoligno 250-S mit Ecotronic (ab Softwarestand 2.00)
        Vitoligno 300-C mit Ecotronic (ab Softwarestand 2.12)
        Vitoligno 300-P mit Vitotronic 200 FO1
        Vitoligno 300-S mit Ecotronic (ab Softwarestand 2.04)

        Liste aller Datenpunkte:
        https://documentation.viessmann.com/static/iot/data-points

        Frage zu fehlende Datenpunkte bitte direkt an Viessmann
        https://www.viessmann-community.com/t5/The-Viessmann-API/bd-p/dev-viessmann-api

        Beispiele:

        Vorlauftemperatur: 
        viessmannapi.0.XXXX.features.heating.circuits.0.sensors.temperature.supply.properties.value.value, 
        
        Brennerstatus:
        viessmannapi.0.XXXX.0.features.heating.burners.0.properties.active.value
        
        Anzahl Zündungen:
        viessmannapi.0.XXXXX.features.heating.burners.0.statistics.properties.starts.value
        
        Betriebsstunden
        viessmannapi.0.XXXXX.features.heating.burners.0.statistics.properties.hours.value
        
        Kesseltemperatur
        viessmannapi.0.XXXXX.features.heating.boiler.sensors.temperature.main.properties.unit.value
        
        Kompressor aktiv:		viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.compressors.0.properties.active.value
        Heizkreispumpe aktiv:		viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.circulation.pump.properties.status.value
        Warmwasserbereitung:		viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.dhw.charging.properties.active.value
        Heizungsmodus:			viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.operating.modes.active.properties.value.value
        Heizprogramm:			viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.operating.programs.active.properties.value.value
        Temperatur Heizprogramm normal:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.operating.programs.normal.properties.temperature.value
        Temperatur Heizprogramm reduz.:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.operating.programs.reduced.properties.temperature.value
        Warmwasser Soll Temperatur:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.dhw.temperature.properties.value.value
        Warmwasser Ist Temperatur:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.dhw.sensors.temperature.hotWaterStorage.properties.value.value
        Temperatur Außensensor:		viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.sensors.temperature.outside.properties.value.value
        Statistik Kompressor Starts:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.compressors.0.statistics.properties.starts.value
        Statistik Kompressor Stunden:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.compressors.0.statistics.properties.hours.value
        Temperatursensoren der Heizkreise:   viessmannapi.0.xxxxxxx.0.features.heating.circuits.0.sensors.temperature.supply.properties.value.value
         
        Primärkreis Vorlauftemperatur:		viessmann.0.xxx.0.features.heating.primaryCircuit.sensors.temperature.supply.properties.value.value
        Sekundärkreis Vorlauftemperatur:	viessmann.0.xxx.0.features.heating.secondaryCircuit.sensors.temperature.supply.properties.value.value
        Sekundärkreis Rücklauftemperatur:	viessmann.0.xxx.0.features.heating.secondaryCircuit.sensors.temperature.return.properties.value.value
        ?					viessmann.0.xxx.0.features.heating.sensors.temperature.return.properties.value.value
        
        
        Heizung an (Kompressor): viessmannapi.0.x.0.features.heating.compressors.0.properties.active.value
        
        WW Temp viessmannapi.0.x.0.features.heating.dhw.sensors.temperature.hotWaterStorage.properties.value.value
        
        HW Temp  viessmannapi.0.x.0.features.heating.buffer.sensors.temperature.main.properties.value.value
        
        ZP features.heating.circuits.1.circulation.pump.properties.status.value
        
        WP_Aussentemperatur 0.features.heating.sensors.temperature.outside.properties.value.value
        WP_gemeinsame Vorlauftemperatur 0.features.heating.boiler.sensors.temperature.commonSupply.properties.value.value
        WP_Temperatur Pufferspeicher 0.features.heating.buffer.sensors.temperature.main.properties.value.value
        WP_Heizkörper_Umwälzpumpe ON/OFF 0.features.heating.circuits.0.circulation.pump.properties.status.value
        WP_Heizkörper_Umwälzpumpe_Frostschutz 0.features.heating.circuits.0.frostprotection.properties.status.value
        WP_Heizkörper_Niveau 0.features.heating.circuits.0.heating.curve.properties.shift.value
        WP_Heizkörper_Neigung 0.features.heating.circuits.0.heating.curve.properties.slope.value
        WP_Heizkörper_Zeitplan 0.features.heating.circuits.0.heating.schedule.properties.entries.value
        WP_Heizkörper_Komfort_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.0.operating.programs.comfortHeating.properties.temperature.value
        WP_Heizkörper_Normal_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.0.operating.programs.normalHeating.properties.temperature.value
        WP_Heizkörper_Reduziert_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.0.operating.programs.reducedHeating.properties.temperature.value
        WP_Vorlauftemperatur Heizkörper 0.features.heating.circuits.0.sensors.temperature.supply.properties.value.value
        ???? 0.features.heating.circuits.0.operating.programs.comfortEnergySaving.properties.reason.value
        ???? 0.features.heating.circuits.0.operating.programs.normalEnergySaving.properties.reason.value
        WP_Heizkörper_FBH ON/OFF 0.features.heating.circuits.1.circulation.pump.properties.status.value
        WP_FBH_Umwälzpumpe_Frostschutz 0.features.heating.circuits.1.frostprotection.properties.status.value
        WP_FBH_Niveau 0.features.heating.circuits.1.heating.curve.properties.shift.value
        WP_FBH_Neigung 0.features.heating.circuits.1.heating.curve.properties.slope.value
        WP_FBH_Zeitplan 0.features.heating.circuits.1.heating.schedule.properties.entries.value
        
        WP_FBH_Komfort_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.1.operating.programs.comfortHeating.properties.temperature.value
        WP_FBH_Normal_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.1.operating.programs.normalHeating.properties.temperature.value
        WP_FBH_Reduziert_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.1.operating.programs.reducedHeating.properties.temperature.value
        
        WP_FBH_Vorlauftemperatur 0.features.heating.circuits.1.sensors.temperature.supply.properties.value.value
        
        WP_Stromverbrauch_HEUTE 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.currentDay.value
        WP_Stromverbrauch_MONAT 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.currentMonth.value
        WP_Stromverbrauch_JAHR 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.currentYear.value
        WP_Stromverbrauch_LETZTER_MONAT 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.lastMonth.value
        WP_Stromverbrauch_LETZTEN_7_TAGE 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.lastSevenDays.value
        WP_Stromverbrauch_LETZTES_JAHR 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.lastYear.value
        WP_Primärkreis_Temperatur 0.features.heating.primaryCircuit.sensors.temperature.supply.properties.value.value
        WP_Sekundärkreis_Temperatur 0.features.heating.secondaryCircuit.sensors.temperature.supply.properties.value.value
        WP_Rücklauftemperatur 0.features.heating.sensors.temperature.return.properties.value.value
        WP_Volumenstrom 0.features.heating.sensors.volumetricFlow.allengra.properties.value.value
        Betriebsstunden Verdichter 0.features.heating.compressors.0.statistics.properties.hours.value
        

        Beispiel zum setzen eines Schedule:

        var standard = '{"mon":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],"tue":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],\
                      "wed":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],"thu":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],\
                      "fri":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],"sat":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],\
                      "sun":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}]}'
         
        setState("viessmannapi.0.xxxxxxx.0.features.ventilation.schedule.commands.setSchedule.setValue", JSON.parse(standard)); 
        

        Beispiel zirkulationspumpe

        // schedule zum einschalten, allerdings nur zwischen 6 und 21 uhr
        var pump_on = '{"mon":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"tue":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"wed":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"thu":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"fri":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"sat":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"sun":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}]}'
        // schedule leeren - pumpe ausschalten
        var pump_off = '{"mon":[], "tue":[],"wed":[],"thu":[],"fri":[],"sat":[],"sun":[]}' 
         
        setState("viessmannapi.0.xxx.features.heating.dhw.pumps.circulation.schedule.commands.setSchedule.setValue", JSON.parse(pump_on)); // oder pump_off
        

        Die Max. Heizleistung gibt es nicht als API Datenpunkt, kann nur am Gerät geändert werden.

        Kostenlose Paket enthält:
        23a824bd-cb36-4930-b8c0-cde030634129-image.png

        lemonbiterL Offline
        lemonbiterL Offline
        lemonbiter
        wrote on last edited by
        #472

        Liebe Gemeinde
        ich verstehe meine Heizung leider so gar nicht mehr. Sowohl Heizung, als auch Warmwasser sind nachts abgestellt (ab 23:00 Uhr bis 7:30 Uhr).
        Neben den Vissmann Daten erhebe ich noch den Stromverbrauch sämtlicher Komponenten als Ganzes.
        Immer wieder geht nachts der Stromverbrauch hoch, so als wäre die Heizung an, und die Temperatur im Speicher fällt parallel ab.
        Da wir keinen Wasserspreicher haben, sind so funktionen wie Salmonellenschutz etc. ausgeschaltet.

        Das passiert auch im September, wo es nachts nicht so dolle kalt war. Wie sieht das bei Euch aus... Was verstehe ich nicht?

        4ee386b2-8782-4d01-8edf-d88723b6209a-image.png

        Vielen Dank für Euren Input

        LG und schönen 4. Advent
        LEM

        M 1 Reply Last reply
        0
        • lemonbiterL lemonbiter

          Liebe Gemeinde
          ich verstehe meine Heizung leider so gar nicht mehr. Sowohl Heizung, als auch Warmwasser sind nachts abgestellt (ab 23:00 Uhr bis 7:30 Uhr).
          Neben den Vissmann Daten erhebe ich noch den Stromverbrauch sämtlicher Komponenten als Ganzes.
          Immer wieder geht nachts der Stromverbrauch hoch, so als wäre die Heizung an, und die Temperatur im Speicher fällt parallel ab.
          Da wir keinen Wasserspreicher haben, sind so funktionen wie Salmonellenschutz etc. ausgeschaltet.

          Das passiert auch im September, wo es nachts nicht so dolle kalt war. Wie sieht das bei Euch aus... Was verstehe ich nicht?

          4ee386b2-8782-4d01-8edf-d88723b6209a-image.png

          Vielen Dank für Euren Input

          LG und schönen 4. Advent
          LEM

          M Online
          M Online
          mading
          wrote on last edited by
          #473

          @lemonbiter läuft die Zirkulationspumpe? Ggf. Musst du das in der viessmann community ansprechen (die antworten gut). Oder dein Fachbetrieb konsultieren

          1 Reply Last reply
          1
          • M mading

            @joau84 sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

            The parameter newSchedule="{"mon":[],"tue":[],"wed":[],"thu":[],"fri":[],"sat":[],"sun":[]}" does not meet the constraints {"type":"Schedule","modes":["top","normal","temp-2"],"maxEntries":8,"resolution":10,"defaultMode":"off","overlapAllowed":true}: The parameter should be an object."}}

            Hi,

            die Fehlermeldung ist so nett programmiert, dass dir schon gesagt wird, was nicht stimmt:

            The parameter newSchedule="{"mon":[],"tue":[],"wed":[],"thu":[],"fri":[],"sat":[],"sun":[]}" does not meet the constraints {"type":"Schedule","modes":["top","normal","temp-2"],"maxEntries":8,"resolution":10,"defaultMode":"off","overlapAllowed":true}: The parameter should be an object."}}

            GGf. bei Viessmann über das Developer Portal direkt nachfragen

            J Offline
            J Offline
            JoAu84
            wrote on last edited by
            #474

            @mading Hi! Sorry für die späte Rückmeldung. Es funktioniert weiterhin nicht, wenn ich im Objectbaum unter "setValue" obigen Schedule einfüge - manuell.
            Wenn ich das ganze jedoch via Script mache, funktionierts. Keine Ahnung warum, aber so komme ich zumindest zurecht! Vielen Dank trotzdem!

            M 1 Reply Last reply
            0
            • T tombox

              Hi ich habe ein neuen Adapter für Viessman erstellt

              Man benötigt eine ClientID von der Viessmann API

              https://app.developer.viessmann.com besuchen und eine Client ID mit diesen Optionen erstellen:

              Name: iobroker
              Google reCAPTCHA deaktivieren
              Redirect URI: http://localhost:4200/

              Die Client ID in die Einstellungen kopieren

              Außentemperatur findet sich z.B. hier:
              viessmannapi.0.XXXXX.0.features.heating.sensors.temperature.outside.properties.value.value

              Weitere Beispiele siehe Unten

              Remote Befehle sind möglich unter
              viessmannapi.0.XXXXX.0.features.heating.dhw.temperature.main.commands.setTargetTemperature.setValue

              Zum Installieren:
              Via Adaptersuche

              In den Instanzoptionen die jeweiligen Optionen einstellen.

              Github
              https://github.com/TA2k/ioBroker.viessmannapi

              Kompatibilitätsliste:
              https://documentation.viessmann.com/static/compatibility
              Regelungen für Wand- oder Kompaktgeräte
              Vitotronic 200, Typ HO1, HO1A, HO1B, HO1D, HO2B, HO2C
              Vitotronic 200 RF, Typ HO1C, HO1E
              Regelungen für bodenstehende Heizkessel
              Vitotronic 200, Typ KO1B, KO2B, KW6, KW6A, KW6B, KW1, KW2, KW4, KW5
              Vitotronic 300, Typ KW3
              Regelungen für Wärmepumpen und Hybridgeräte
              Vitotronic 200, Typ WO1A, WO1B, WO1C
              Regelungen für Festbrennstoffkessel
              Vitoligno 200-S mit Ecotronic (ab Softwarestand 2.03)
              Vitoligno 250-S mit Ecotronic (ab Softwarestand 2.00)
              Vitoligno 300-C mit Ecotronic (ab Softwarestand 2.12)
              Vitoligno 300-P mit Vitotronic 200 FO1
              Vitoligno 300-S mit Ecotronic (ab Softwarestand 2.04)

              Liste aller Datenpunkte:
              https://documentation.viessmann.com/static/iot/data-points

              Frage zu fehlende Datenpunkte bitte direkt an Viessmann
              https://www.viessmann-community.com/t5/The-Viessmann-API/bd-p/dev-viessmann-api

              Beispiele:

              Vorlauftemperatur: 
              viessmannapi.0.XXXX.features.heating.circuits.0.sensors.temperature.supply.properties.value.value, 
              
              Brennerstatus:
              viessmannapi.0.XXXX.0.features.heating.burners.0.properties.active.value
              
              Anzahl Zündungen:
              viessmannapi.0.XXXXX.features.heating.burners.0.statistics.properties.starts.value
              
              Betriebsstunden
              viessmannapi.0.XXXXX.features.heating.burners.0.statistics.properties.hours.value
              
              Kesseltemperatur
              viessmannapi.0.XXXXX.features.heating.boiler.sensors.temperature.main.properties.unit.value
              
              Kompressor aktiv:		viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.compressors.0.properties.active.value
              Heizkreispumpe aktiv:		viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.circulation.pump.properties.status.value
              Warmwasserbereitung:		viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.dhw.charging.properties.active.value
              Heizungsmodus:			viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.operating.modes.active.properties.value.value
              Heizprogramm:			viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.operating.programs.active.properties.value.value
              Temperatur Heizprogramm normal:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.operating.programs.normal.properties.temperature.value
              Temperatur Heizprogramm reduz.:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.operating.programs.reduced.properties.temperature.value
              Warmwasser Soll Temperatur:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.dhw.temperature.properties.value.value
              Warmwasser Ist Temperatur:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.dhw.sensors.temperature.hotWaterStorage.properties.value.value
              Temperatur Außensensor:		viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.sensors.temperature.outside.properties.value.value
              Statistik Kompressor Starts:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.compressors.0.statistics.properties.starts.value
              Statistik Kompressor Stunden:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.compressors.0.statistics.properties.hours.value
              Temperatursensoren der Heizkreise:   viessmannapi.0.xxxxxxx.0.features.heating.circuits.0.sensors.temperature.supply.properties.value.value
               
              Primärkreis Vorlauftemperatur:		viessmann.0.xxx.0.features.heating.primaryCircuit.sensors.temperature.supply.properties.value.value
              Sekundärkreis Vorlauftemperatur:	viessmann.0.xxx.0.features.heating.secondaryCircuit.sensors.temperature.supply.properties.value.value
              Sekundärkreis Rücklauftemperatur:	viessmann.0.xxx.0.features.heating.secondaryCircuit.sensors.temperature.return.properties.value.value
              ?					viessmann.0.xxx.0.features.heating.sensors.temperature.return.properties.value.value
              
              
              Heizung an (Kompressor): viessmannapi.0.x.0.features.heating.compressors.0.properties.active.value
              
              WW Temp viessmannapi.0.x.0.features.heating.dhw.sensors.temperature.hotWaterStorage.properties.value.value
              
              HW Temp  viessmannapi.0.x.0.features.heating.buffer.sensors.temperature.main.properties.value.value
              
              ZP features.heating.circuits.1.circulation.pump.properties.status.value
              
              WP_Aussentemperatur 0.features.heating.sensors.temperature.outside.properties.value.value
              WP_gemeinsame Vorlauftemperatur 0.features.heating.boiler.sensors.temperature.commonSupply.properties.value.value
              WP_Temperatur Pufferspeicher 0.features.heating.buffer.sensors.temperature.main.properties.value.value
              WP_Heizkörper_Umwälzpumpe ON/OFF 0.features.heating.circuits.0.circulation.pump.properties.status.value
              WP_Heizkörper_Umwälzpumpe_Frostschutz 0.features.heating.circuits.0.frostprotection.properties.status.value
              WP_Heizkörper_Niveau 0.features.heating.circuits.0.heating.curve.properties.shift.value
              WP_Heizkörper_Neigung 0.features.heating.circuits.0.heating.curve.properties.slope.value
              WP_Heizkörper_Zeitplan 0.features.heating.circuits.0.heating.schedule.properties.entries.value
              WP_Heizkörper_Komfort_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.0.operating.programs.comfortHeating.properties.temperature.value
              WP_Heizkörper_Normal_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.0.operating.programs.normalHeating.properties.temperature.value
              WP_Heizkörper_Reduziert_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.0.operating.programs.reducedHeating.properties.temperature.value
              WP_Vorlauftemperatur Heizkörper 0.features.heating.circuits.0.sensors.temperature.supply.properties.value.value
              ???? 0.features.heating.circuits.0.operating.programs.comfortEnergySaving.properties.reason.value
              ???? 0.features.heating.circuits.0.operating.programs.normalEnergySaving.properties.reason.value
              WP_Heizkörper_FBH ON/OFF 0.features.heating.circuits.1.circulation.pump.properties.status.value
              WP_FBH_Umwälzpumpe_Frostschutz 0.features.heating.circuits.1.frostprotection.properties.status.value
              WP_FBH_Niveau 0.features.heating.circuits.1.heating.curve.properties.shift.value
              WP_FBH_Neigung 0.features.heating.circuits.1.heating.curve.properties.slope.value
              WP_FBH_Zeitplan 0.features.heating.circuits.1.heating.schedule.properties.entries.value
              
              WP_FBH_Komfort_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.1.operating.programs.comfortHeating.properties.temperature.value
              WP_FBH_Normal_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.1.operating.programs.normalHeating.properties.temperature.value
              WP_FBH_Reduziert_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.1.operating.programs.reducedHeating.properties.temperature.value
              
              WP_FBH_Vorlauftemperatur 0.features.heating.circuits.1.sensors.temperature.supply.properties.value.value
              
              WP_Stromverbrauch_HEUTE 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.currentDay.value
              WP_Stromverbrauch_MONAT 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.currentMonth.value
              WP_Stromverbrauch_JAHR 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.currentYear.value
              WP_Stromverbrauch_LETZTER_MONAT 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.lastMonth.value
              WP_Stromverbrauch_LETZTEN_7_TAGE 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.lastSevenDays.value
              WP_Stromverbrauch_LETZTES_JAHR 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.lastYear.value
              WP_Primärkreis_Temperatur 0.features.heating.primaryCircuit.sensors.temperature.supply.properties.value.value
              WP_Sekundärkreis_Temperatur 0.features.heating.secondaryCircuit.sensors.temperature.supply.properties.value.value
              WP_Rücklauftemperatur 0.features.heating.sensors.temperature.return.properties.value.value
              WP_Volumenstrom 0.features.heating.sensors.volumetricFlow.allengra.properties.value.value
              Betriebsstunden Verdichter 0.features.heating.compressors.0.statistics.properties.hours.value
              

              Beispiel zum setzen eines Schedule:

              var standard = '{"mon":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],"tue":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],\
                            "wed":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],"thu":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],\
                            "fri":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],"sat":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],\
                            "sun":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}]}'
               
              setState("viessmannapi.0.xxxxxxx.0.features.ventilation.schedule.commands.setSchedule.setValue", JSON.parse(standard)); 
              

              Beispiel zirkulationspumpe

              // schedule zum einschalten, allerdings nur zwischen 6 und 21 uhr
              var pump_on = '{"mon":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"tue":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"wed":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"thu":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"fri":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"sat":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"sun":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}]}'
              // schedule leeren - pumpe ausschalten
              var pump_off = '{"mon":[], "tue":[],"wed":[],"thu":[],"fri":[],"sat":[],"sun":[]}' 
               
              setState("viessmannapi.0.xxx.features.heating.dhw.pumps.circulation.schedule.commands.setSchedule.setValue", JSON.parse(pump_on)); // oder pump_off
              

              Die Max. Heizleistung gibt es nicht als API Datenpunkt, kann nur am Gerät geändert werden.

              Kostenlose Paket enthält:
              23a824bd-cb36-4930-b8c0-cde030634129-image.png

              R Offline
              R Offline
              Rainer 2
              wrote on last edited by
              #475

              @tombox
              Hallo, ich habe den Viessmannapi-Adapter schon längere Zeit am laufen. Alles Top.
              Nun habe ich bei Viessmann das kostenpflichtige Abo geholt, damit ich auch meine Brennstoffzellenheizung auslesen kann. Dachte ich.
              Lt. Viessmann müßten die Datenpunkte unter heating als fuelCell vorhanden sein.
              Leider ist das nicht so. Da gibt es gar keine Datenpunkte mit fuelCell.
              Woran könnte das liegen?
              Was kann ich tun, damit das funktioniert?

              Gruß
              Rainer

              T 1 Reply Last reply
              0
              • R Rainer 2

                @tombox
                Hallo, ich habe den Viessmannapi-Adapter schon längere Zeit am laufen. Alles Top.
                Nun habe ich bei Viessmann das kostenpflichtige Abo geholt, damit ich auch meine Brennstoffzellenheizung auslesen kann. Dachte ich.
                Lt. Viessmann müßten die Datenpunkte unter heating als fuelCell vorhanden sein.
                Leider ist das nicht so. Da gibt es gar keine Datenpunkte mit fuelCell.
                Woran könnte das liegen?
                Was kann ich tun, damit das funktioniert?

                Gruß
                Rainer

                T Offline
                T Offline
                tombox
                wrote on last edited by
                #476

                @rainer-2 Frag erstmal bei viessmann nach ob es da Limitierung oder zusätzliche Anforderung gibt
                https://www.viessmann-community.com/t5/The-Viessmann-API/bd-p/dev-viessmann-api

                R 1 Reply Last reply
                0
                • T tombox

                  @rainer-2 Frag erstmal bei viessmann nach ob es da Limitierung oder zusätzliche Anforderung gibt
                  https://www.viessmann-community.com/t5/The-Viessmann-API/bd-p/dev-viessmann-api

                  R Offline
                  R Offline
                  Rainer 2
                  wrote on last edited by
                  #477

                  @tombox
                  o.k. Habe bei Viessmann eine Anfrage erstellt. Mal sehen was die sagen.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • J JoAu84

                    @mading Hi! Sorry für die späte Rückmeldung. Es funktioniert weiterhin nicht, wenn ich im Objectbaum unter "setValue" obigen Schedule einfüge - manuell.
                    Wenn ich das ganze jedoch via Script mache, funktionierts. Keine Ahnung warum, aber so komme ich zumindest zurecht! Vielen Dank trotzdem!

                    M Online
                    M Online
                    mading
                    wrote on last edited by
                    #478

                    @joau84 sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                    @mading Hi! Sorry für die späte Rückmeldung. Es funktioniert weiterhin nicht, wenn ich im Objectbaum unter "setValue" obigen Schedule einfüge - manuell.
                    Wenn ich das ganze jedoch via Script mache, funktionierts. Keine Ahnung warum, aber so komme ich zumindest zurecht! Vielen Dank trotzdem!

                    Ggf. Weil es manuell nicht bestätigt ist? Ist aber auch nur eine Vermutung. Das hab ich noch nicht verstanden, was es bedeutet könnte aber wie aktualisiere vs. steuere in blockly sein

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • S schueli86

                      Hallo @tombox,

                      Ich habe den Fehler gefunden. Im Iobroker ist bei setValue als String angegeben. Wenn ich es auf JSON umstelle, dann funktioniert es. Können wir dies im Adapter ändern?

                      M Offline
                      M Offline
                      Michi_Pi
                      wrote on last edited by
                      #479

                      @schueli86 danke, das war auch bei mir die Lösung. 🙂

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • V Offline
                        V Offline
                        virFortis
                        wrote on last edited by virFortis
                        #480

                        Mir ist aufgefallen, dass die Jahresübersicht dieses Jahr kein neuen Value erstellt hat.
                        Value01 wurde einfach überschrieben ohne ein neuen Value für das letzte Jahr zu erzeugen :-(.

                        Beim genauen Hinsehen, sieht es so aus, dass 2020 einfach verschwunden ist und der Wert von 2021 (value02) auf den Wert von 2020 (value03) geschrieben wurde.
                        Ich hätte mir gewünscht, dass Value04 angelegt wurde und dort 2020 rein geschrieben wird.

                        Gibt's dafür eine Lösung?
                        Screenshot_20230101-195605.png

                        Oder liegt es daran, dass die App auch nur die letzten 2 Jahre liefert 😞
                        Screenshot_20230102-162345.png

                        T 1 Reply Last reply
                        0
                        • V virFortis

                          Mir ist aufgefallen, dass die Jahresübersicht dieses Jahr kein neuen Value erstellt hat.
                          Value01 wurde einfach überschrieben ohne ein neuen Value für das letzte Jahr zu erzeugen :-(.

                          Beim genauen Hinsehen, sieht es so aus, dass 2020 einfach verschwunden ist und der Wert von 2021 (value02) auf den Wert von 2020 (value03) geschrieben wurde.
                          Ich hätte mir gewünscht, dass Value04 angelegt wurde und dort 2020 rein geschrieben wird.

                          Gibt's dafür eine Lösung?
                          Screenshot_20230101-195605.png

                          Oder liegt es daran, dass die App auch nur die letzten 2 Jahre liefert 😞
                          Screenshot_20230102-162345.png

                          T Offline
                          T Offline
                          tombox
                          wrote on last edited by
                          #481

                          @virfortis API liefert nur 2 jähre

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • T tombox

                            Hi ich habe ein neuen Adapter für Viessman erstellt

                            Man benötigt eine ClientID von der Viessmann API

                            https://app.developer.viessmann.com besuchen und eine Client ID mit diesen Optionen erstellen:

                            Name: iobroker
                            Google reCAPTCHA deaktivieren
                            Redirect URI: http://localhost:4200/

                            Die Client ID in die Einstellungen kopieren

                            Außentemperatur findet sich z.B. hier:
                            viessmannapi.0.XXXXX.0.features.heating.sensors.temperature.outside.properties.value.value

                            Weitere Beispiele siehe Unten

                            Remote Befehle sind möglich unter
                            viessmannapi.0.XXXXX.0.features.heating.dhw.temperature.main.commands.setTargetTemperature.setValue

                            Zum Installieren:
                            Via Adaptersuche

                            In den Instanzoptionen die jeweiligen Optionen einstellen.

                            Github
                            https://github.com/TA2k/ioBroker.viessmannapi

                            Kompatibilitätsliste:
                            https://documentation.viessmann.com/static/compatibility
                            Regelungen für Wand- oder Kompaktgeräte
                            Vitotronic 200, Typ HO1, HO1A, HO1B, HO1D, HO2B, HO2C
                            Vitotronic 200 RF, Typ HO1C, HO1E
                            Regelungen für bodenstehende Heizkessel
                            Vitotronic 200, Typ KO1B, KO2B, KW6, KW6A, KW6B, KW1, KW2, KW4, KW5
                            Vitotronic 300, Typ KW3
                            Regelungen für Wärmepumpen und Hybridgeräte
                            Vitotronic 200, Typ WO1A, WO1B, WO1C
                            Regelungen für Festbrennstoffkessel
                            Vitoligno 200-S mit Ecotronic (ab Softwarestand 2.03)
                            Vitoligno 250-S mit Ecotronic (ab Softwarestand 2.00)
                            Vitoligno 300-C mit Ecotronic (ab Softwarestand 2.12)
                            Vitoligno 300-P mit Vitotronic 200 FO1
                            Vitoligno 300-S mit Ecotronic (ab Softwarestand 2.04)

                            Liste aller Datenpunkte:
                            https://documentation.viessmann.com/static/iot/data-points

                            Frage zu fehlende Datenpunkte bitte direkt an Viessmann
                            https://www.viessmann-community.com/t5/The-Viessmann-API/bd-p/dev-viessmann-api

                            Beispiele:

                            Vorlauftemperatur: 
                            viessmannapi.0.XXXX.features.heating.circuits.0.sensors.temperature.supply.properties.value.value, 
                            
                            Brennerstatus:
                            viessmannapi.0.XXXX.0.features.heating.burners.0.properties.active.value
                            
                            Anzahl Zündungen:
                            viessmannapi.0.XXXXX.features.heating.burners.0.statistics.properties.starts.value
                            
                            Betriebsstunden
                            viessmannapi.0.XXXXX.features.heating.burners.0.statistics.properties.hours.value
                            
                            Kesseltemperatur
                            viessmannapi.0.XXXXX.features.heating.boiler.sensors.temperature.main.properties.unit.value
                            
                            Kompressor aktiv:		viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.compressors.0.properties.active.value
                            Heizkreispumpe aktiv:		viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.circulation.pump.properties.status.value
                            Warmwasserbereitung:		viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.dhw.charging.properties.active.value
                            Heizungsmodus:			viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.operating.modes.active.properties.value.value
                            Heizprogramm:			viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.operating.programs.active.properties.value.value
                            Temperatur Heizprogramm normal:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.operating.programs.normal.properties.temperature.value
                            Temperatur Heizprogramm reduz.:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.operating.programs.reduced.properties.temperature.value
                            Warmwasser Soll Temperatur:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.dhw.temperature.properties.value.value
                            Warmwasser Ist Temperatur:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.dhw.sensors.temperature.hotWaterStorage.properties.value.value
                            Temperatur Außensensor:		viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.sensors.temperature.outside.properties.value.value
                            Statistik Kompressor Starts:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.compressors.0.statistics.properties.starts.value
                            Statistik Kompressor Stunden:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.compressors.0.statistics.properties.hours.value
                            Temperatursensoren der Heizkreise:   viessmannapi.0.xxxxxxx.0.features.heating.circuits.0.sensors.temperature.supply.properties.value.value
                             
                            Primärkreis Vorlauftemperatur:		viessmann.0.xxx.0.features.heating.primaryCircuit.sensors.temperature.supply.properties.value.value
                            Sekundärkreis Vorlauftemperatur:	viessmann.0.xxx.0.features.heating.secondaryCircuit.sensors.temperature.supply.properties.value.value
                            Sekundärkreis Rücklauftemperatur:	viessmann.0.xxx.0.features.heating.secondaryCircuit.sensors.temperature.return.properties.value.value
                            ?					viessmann.0.xxx.0.features.heating.sensors.temperature.return.properties.value.value
                            
                            
                            Heizung an (Kompressor): viessmannapi.0.x.0.features.heating.compressors.0.properties.active.value
                            
                            WW Temp viessmannapi.0.x.0.features.heating.dhw.sensors.temperature.hotWaterStorage.properties.value.value
                            
                            HW Temp  viessmannapi.0.x.0.features.heating.buffer.sensors.temperature.main.properties.value.value
                            
                            ZP features.heating.circuits.1.circulation.pump.properties.status.value
                            
                            WP_Aussentemperatur 0.features.heating.sensors.temperature.outside.properties.value.value
                            WP_gemeinsame Vorlauftemperatur 0.features.heating.boiler.sensors.temperature.commonSupply.properties.value.value
                            WP_Temperatur Pufferspeicher 0.features.heating.buffer.sensors.temperature.main.properties.value.value
                            WP_Heizkörper_Umwälzpumpe ON/OFF 0.features.heating.circuits.0.circulation.pump.properties.status.value
                            WP_Heizkörper_Umwälzpumpe_Frostschutz 0.features.heating.circuits.0.frostprotection.properties.status.value
                            WP_Heizkörper_Niveau 0.features.heating.circuits.0.heating.curve.properties.shift.value
                            WP_Heizkörper_Neigung 0.features.heating.circuits.0.heating.curve.properties.slope.value
                            WP_Heizkörper_Zeitplan 0.features.heating.circuits.0.heating.schedule.properties.entries.value
                            WP_Heizkörper_Komfort_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.0.operating.programs.comfortHeating.properties.temperature.value
                            WP_Heizkörper_Normal_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.0.operating.programs.normalHeating.properties.temperature.value
                            WP_Heizkörper_Reduziert_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.0.operating.programs.reducedHeating.properties.temperature.value
                            WP_Vorlauftemperatur Heizkörper 0.features.heating.circuits.0.sensors.temperature.supply.properties.value.value
                            ???? 0.features.heating.circuits.0.operating.programs.comfortEnergySaving.properties.reason.value
                            ???? 0.features.heating.circuits.0.operating.programs.normalEnergySaving.properties.reason.value
                            WP_Heizkörper_FBH ON/OFF 0.features.heating.circuits.1.circulation.pump.properties.status.value
                            WP_FBH_Umwälzpumpe_Frostschutz 0.features.heating.circuits.1.frostprotection.properties.status.value
                            WP_FBH_Niveau 0.features.heating.circuits.1.heating.curve.properties.shift.value
                            WP_FBH_Neigung 0.features.heating.circuits.1.heating.curve.properties.slope.value
                            WP_FBH_Zeitplan 0.features.heating.circuits.1.heating.schedule.properties.entries.value
                            
                            WP_FBH_Komfort_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.1.operating.programs.comfortHeating.properties.temperature.value
                            WP_FBH_Normal_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.1.operating.programs.normalHeating.properties.temperature.value
                            WP_FBH_Reduziert_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.1.operating.programs.reducedHeating.properties.temperature.value
                            
                            WP_FBH_Vorlauftemperatur 0.features.heating.circuits.1.sensors.temperature.supply.properties.value.value
                            
                            WP_Stromverbrauch_HEUTE 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.currentDay.value
                            WP_Stromverbrauch_MONAT 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.currentMonth.value
                            WP_Stromverbrauch_JAHR 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.currentYear.value
                            WP_Stromverbrauch_LETZTER_MONAT 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.lastMonth.value
                            WP_Stromverbrauch_LETZTEN_7_TAGE 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.lastSevenDays.value
                            WP_Stromverbrauch_LETZTES_JAHR 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.lastYear.value
                            WP_Primärkreis_Temperatur 0.features.heating.primaryCircuit.sensors.temperature.supply.properties.value.value
                            WP_Sekundärkreis_Temperatur 0.features.heating.secondaryCircuit.sensors.temperature.supply.properties.value.value
                            WP_Rücklauftemperatur 0.features.heating.sensors.temperature.return.properties.value.value
                            WP_Volumenstrom 0.features.heating.sensors.volumetricFlow.allengra.properties.value.value
                            Betriebsstunden Verdichter 0.features.heating.compressors.0.statistics.properties.hours.value
                            

                            Beispiel zum setzen eines Schedule:

                            var standard = '{"mon":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],"tue":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],\
                                          "wed":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],"thu":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],\
                                          "fri":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],"sat":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],\
                                          "sun":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}]}'
                             
                            setState("viessmannapi.0.xxxxxxx.0.features.ventilation.schedule.commands.setSchedule.setValue", JSON.parse(standard)); 
                            

                            Beispiel zirkulationspumpe

                            // schedule zum einschalten, allerdings nur zwischen 6 und 21 uhr
                            var pump_on = '{"mon":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"tue":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"wed":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"thu":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"fri":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"sat":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"sun":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}]}'
                            // schedule leeren - pumpe ausschalten
                            var pump_off = '{"mon":[], "tue":[],"wed":[],"thu":[],"fri":[],"sat":[],"sun":[]}' 
                             
                            setState("viessmannapi.0.xxx.features.heating.dhw.pumps.circulation.schedule.commands.setSchedule.setValue", JSON.parse(pump_on)); // oder pump_off
                            

                            Die Max. Heizleistung gibt es nicht als API Datenpunkt, kann nur am Gerät geändert werden.

                            Kostenlose Paket enthält:
                            23a824bd-cb36-4930-b8c0-cde030634129-image.png

                            S Offline
                            S Offline
                            Steppel007
                            wrote on last edited by
                            #482

                            @tombox Hallo, nur eine kurze Frage...Also das Auslesen der Werte klappt super. Aber wie kann ich denn einen Wert setzen, z.B. möchte ich die Zirk.-pumpe unabhängig vom eingestellten Zeitprogramm ein-bzw. ausschalten? Der genaue Datenpunkt und was da rein kommt würde mich interessieren. (VITODENS 200-W) Danke schon mal...Viess.JPG

                            M M 2 Replies Last reply
                            0
                            • S Steppel007

                              @tombox Hallo, nur eine kurze Frage...Also das Auslesen der Werte klappt super. Aber wie kann ich denn einen Wert setzen, z.B. möchte ich die Zirk.-pumpe unabhängig vom eingestellten Zeitprogramm ein-bzw. ausschalten? Der genaue Datenpunkt und was da rein kommt würde mich interessieren. (VITODENS 200-W) Danke schon mal...Viess.JPG

                              M Online
                              M Online
                              mading
                              wrote on last edited by mading
                              #483

                              @steppel007 such mal weiter oben, u.a. nach einem meiner Beiträge. Via Blockly kannst du es starten. Allerdings hat es bei mir sehr unzuverlässig funktioniert. Ich habe mittlerweile eine Schaltsteckdose und ein Netzkabel an der ZP mit einem homematic Schalter (s.h. auch weiter oben). Funktioniert top.

                              Hier aus einem anderen Thema: https://forum.iobroker.net/topic/48853/ww-zirkulationspumpe-bedarfsgerecht-ein-und-ausschalten/15?_=1673589730006

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • S Steppel007

                                @tombox Hallo, nur eine kurze Frage...Also das Auslesen der Werte klappt super. Aber wie kann ich denn einen Wert setzen, z.B. möchte ich die Zirk.-pumpe unabhängig vom eingestellten Zeitprogramm ein-bzw. ausschalten? Der genaue Datenpunkt und was da rein kommt würde mich interessieren. (VITODENS 200-W) Danke schon mal...Viess.JPG

                                M Offline
                                M Offline
                                Michi_Pi
                                wrote on last edited by
                                #484

                                @steppel007 ich hab das auch so gemacht wie @mading bei mir wird die Pumpe über einen Shelly gesteuert. Trigger ist bei mir einmal ein Bewegungsmelder im Bad, der für 2-3 min die Pumpe einschaltet und zusätzlich hab ich noch einen Zeitplan hinterlegt, weil ich ein paar feste Zeiten hab, z.b. wenn ich aufsteh, wo ich auch gern WW haben möchte.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  sourex
                                  wrote on last edited by
                                  #485

                                  Hey,
                                  als erstes mal ein Dank für diesen Adapter. Ich konnte hier schon mal problemlos ( abgesehen vom Suchen der DP 😊 ) eine VIS Darstellung basteln.

                                  Jetzt geht das ganze aber einen Schritt weiter da ich heute eine PV Anlage bestellt habe und dementsprechend bald den Überschuss in die WP speisen möchte.
                                  Kann man das mit diesem Adapter hier realisieren oder ist es doch besser vcontrold zu nutzen ?
                                  Ich möchte mich ungern in zwei Adapter rein lesen um dann zu merken das es eh nur mit einem funktioniert...

                                  Hat Vcontrold überhaupt noch Vorteile gegenüber diesem Adapter hier ?? Die Installation ist ja doch sehr tricky.

                                  M 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • S sourex

                                    Hey,
                                    als erstes mal ein Dank für diesen Adapter. Ich konnte hier schon mal problemlos ( abgesehen vom Suchen der DP 😊 ) eine VIS Darstellung basteln.

                                    Jetzt geht das ganze aber einen Schritt weiter da ich heute eine PV Anlage bestellt habe und dementsprechend bald den Überschuss in die WP speisen möchte.
                                    Kann man das mit diesem Adapter hier realisieren oder ist es doch besser vcontrold zu nutzen ?
                                    Ich möchte mich ungern in zwei Adapter rein lesen um dann zu merken das es eh nur mit einem funktioniert...

                                    Hat Vcontrold überhaupt noch Vorteile gegenüber diesem Adapter hier ?? Die Installation ist ja doch sehr tricky.

                                    M Online
                                    M Online
                                    mading
                                    wrote on last edited by
                                    #486

                                    @sourex war bei vcontrol. Insgesamt ist die API etwas stabiler. Manchmal hing vcontrol. Du bekommst alle Werte aus der API. Ob du das Heizen aktivieren kannst, kann ich nicht sagen. Wir haben das über viessmann hardware Mittel gelöst

                                    S 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • M mading

                                      @sourex war bei vcontrol. Insgesamt ist die API etwas stabiler. Manchmal hing vcontrol. Du bekommst alle Werte aus der API. Ob du das Heizen aktivieren kannst, kann ich nicht sagen. Wir haben das über viessmann hardware Mittel gelöst

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      sourex
                                      wrote on last edited by
                                      #487

                                      @mading heißt du hast diesen extra Zähler den Viessmann verkauft eingebaut und nutzt die smart grid Steuerung oder wie kann mich mir das vorstellen ?

                                      M 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • S sourex

                                        @mading heißt du hast diesen extra Zähler den Viessmann verkauft eingebaut und nutzt die smart grid Steuerung oder wie kann mich mir das vorstellen ?

                                        M Online
                                        M Online
                                        mading
                                        wrote on last edited by mading
                                        #488

                                        @sourex es wurde ein Zähler kurz vor Übergabepunkt Einspeisung eingebaut. Der "weiß" wie viel ich einspeise. Vom Zähler wurde ein Kabel zur Viessmann Wärmepumpe gelegt. Anhand der liest die Heizung aus, wie viel eingespeist wird. In der Viessmann WP ist die Logik verankert, ab wie viel Einspeisung (kW) die Erhöhung startet, auf wie viel °C bzw. K das Trinkwasser und/ oder Heizwasser erhöht wird und wie viel Fremdstromanteil erlaubt ist (im Winter erlaube ich 25-30%, im Sommer 0). Es wurde da wir eine Fussbodenheizung haben, ein Mischer für das runtermischen des Heizwassers installiert. Bei uns geht das TW/ HW auf 60° C wenn genügend Sonne da ist. Das HW muss ja dann wieder auf die Vorlauftemperatur von 32° runter gemischt werden.

                                        Beim Bau 2017 hat mich das ca. 1000€ gekostet (der Zähler war nicht billig).

                                        Das klappt super. Eine Batterie habe ich (noch) nicht. Nachteil des Ganzen ist, dass ich nicht direkt die Erhöhung aktivieren kann. Vorteil: es läuft vollautomatisch. Steuere ich den Hausverbrauch so, dass der Hausverbrauch hoch genug ist, dass die z.B. 2,5 kW für die Erhöhung von der PV nicht verfügbar sind, stoppt die Heizung die Erhöhung. Wir haben seit Mai letzten Jahres ein E-Auto, ich lade dann einfach das Auto entsprechend wenn ich nicht mehr will, dass die Energie ins Wasser geht, sondern ins Auto.

                                        M 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • M mading

                                          @sourex es wurde ein Zähler kurz vor Übergabepunkt Einspeisung eingebaut. Der "weiß" wie viel ich einspeise. Vom Zähler wurde ein Kabel zur Viessmann Wärmepumpe gelegt. Anhand der liest die Heizung aus, wie viel eingespeist wird. In der Viessmann WP ist die Logik verankert, ab wie viel Einspeisung (kW) die Erhöhung startet, auf wie viel °C bzw. K das Trinkwasser und/ oder Heizwasser erhöht wird und wie viel Fremdstromanteil erlaubt ist (im Winter erlaube ich 25-30%, im Sommer 0). Es wurde da wir eine Fussbodenheizung haben, ein Mischer für das runtermischen des Heizwassers installiert. Bei uns geht das TW/ HW auf 60° C wenn genügend Sonne da ist. Das HW muss ja dann wieder auf die Vorlauftemperatur von 32° runter gemischt werden.

                                          Beim Bau 2017 hat mich das ca. 1000€ gekostet (der Zähler war nicht billig).

                                          Das klappt super. Eine Batterie habe ich (noch) nicht. Nachteil des Ganzen ist, dass ich nicht direkt die Erhöhung aktivieren kann. Vorteil: es läuft vollautomatisch. Steuere ich den Hausverbrauch so, dass der Hausverbrauch hoch genug ist, dass die z.B. 2,5 kW für die Erhöhung von der PV nicht verfügbar sind, stoppt die Heizung die Erhöhung. Wir haben seit Mai letzten Jahres ein E-Auto, ich lade dann einfach das Auto entsprechend wenn ich nicht mehr will, dass die Energie ins Wasser geht, sondern ins Auto.

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          MartyBr
                                          wrote on last edited by
                                          #489

                                          @mading Was für einen Zähler hast du einbauen lassen? Einen von Viessmann? Ich habe von Kostal den Smart Energy Meter (KSEM) in Einsatz. Der zeigt wir die entsprechenden Werte Einspeisung und Bezug etc. an. Kann man diesen auch für die Steuerung der Wärmepumpe nutzen? Ich habe eine Vitocal 333-g mit PV-Steuerung.

                                          Gruß
                                          Martin


                                          Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                          Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                          Homematic und Homematic IP

                                          M 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          534

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe