Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test ViessmannAPI v2.0.0

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test ViessmannAPI v2.0.0

Test ViessmannAPI v2.0.0

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
802 Posts 127 Posters 279.6k Views 124 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • T Offline
    T Offline
    Tontechniker
    wrote on last edited by
    #338

    Hallo alle die hier mitlesen!
    Habe den Adapter installiert, bei Viessmann eingeloggt, code geholt und eingegeben.
    Adapter wird grün, im Log folgende Info:

    viessmannapi.0
    	2022-02-20 15:29:01.452	info	No installation found
    viessmannapi.0
    	2022-02-20 15:28:53.519	info	starting. Version 2.0.8 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.viessmannapi, node: v14.19.0, js-controller: 4.0.14
    

    Ich versuche die Daten der Heizung meines Sohnes auszulesen. Es werden keine Datenpunkte angelegt.
    Kann es daran liegen, dass ich nicht der Eigentümer (Admin) bin, sondern nur einen "Lesezugang" mit Vitodata 100 habe?
    Die Anlage ist unter #1 aufgeführt (Festbrennstoffkessel VT 200 FO1).

    A 1 Reply Last reply
    0
    • K Offline
      K Offline
      Knusterus
      wrote on last edited by
      #339

      Hallo zusammen
      Gibt es die Möglichkeit die Heizungspumpe zeitgesteuert zu schalten, hat das schon jemand geschafft?

      Volker

      M 1 Reply Last reply
      0
      • K Knusterus

        Hallo zusammen
        Gibt es die Möglichkeit die Heizungspumpe zeitgesteuert zu schalten, hat das schon jemand geschafft?

        Volker

        M Online
        M Online
        mading
        wrote on last edited by mading
        #340

        @knusterus wenn du die Zirkulationspumpe meinst, dann gibt es zwar eine Möglichkeit über einen Datenpunkt aber es ist (mir zumindest) nicht klar, ob man damit nur den Zeitplan ändern kann oder ob man eine Zirkulation on demand anstoßen kann. Sh.
        https://www.viessmann-community.com/t5/The-Viessmann-API/manually-initiating-circulation-pump-without-deleting-configured/m-p/208631#M467

        Ich habe den Viessmann MA per PN angeschrieben, er wollte sich um eine Antwort kümmern. Ist aber schon etwas her.

        K 1 Reply Last reply
        0
        • M mading

          @knusterus wenn du die Zirkulationspumpe meinst, dann gibt es zwar eine Möglichkeit über einen Datenpunkt aber es ist (mir zumindest) nicht klar, ob man damit nur den Zeitplan ändern kann oder ob man eine Zirkulation on demand anstoßen kann. Sh.
          https://www.viessmann-community.com/t5/The-Viessmann-API/manually-initiating-circulation-pump-without-deleting-configured/m-p/208631#M467

          Ich habe den Viessmann MA per PN angeschrieben, er wollte sich um eine Antwort kümmern. Ist aber schon etwas her.

          K Offline
          K Offline
          Knusterus
          wrote on last edited by
          #341

          @mading
          Ich wollte eigentlich versuchen bei einer Außentemperatur über 3 Grad die Heizungspumpe nachts auszuschalten.
          Über die Vissmannlogik passiert das wohl erst ab einer AT von über 8 Grad.
          Sonst wäre ja noch die Möglichkeit das Ganze über ein Shelly zu lösen .
          Gibt es da schon Erfahrungen?? Kann man den direkt in die Spannungsversorgung der Pumpe hängen, oder ist die Spannung irgendwie getaktet?

          Volker

          B 1 Reply Last reply
          0
          • K Knusterus

            @mading
            Ich wollte eigentlich versuchen bei einer Außentemperatur über 3 Grad die Heizungspumpe nachts auszuschalten.
            Über die Vissmannlogik passiert das wohl erst ab einer AT von über 8 Grad.
            Sonst wäre ja noch die Möglichkeit das Ganze über ein Shelly zu lösen .
            Gibt es da schon Erfahrungen?? Kann man den direkt in die Spannungsversorgung der Pumpe hängen, oder ist die Spannung irgendwie getaktet?

            Volker

            B Offline
            B Offline
            BigChris
            wrote on last edited by
            #342

            @knusterus
            Nach meinen Erfahrungen ist das nur 230V an oder aus.
            Bei der Zirkulationspumpe wollte ich das auch mit einem Shelly lösen.

            K 1 Reply Last reply
            0
            • B BigChris

              @knusterus
              Nach meinen Erfahrungen ist das nur 230V an oder aus.
              Bei der Zirkulationspumpe wollte ich das auch mit einem Shelly lösen.

              K Offline
              K Offline
              Knusterus
              wrote on last edited by Knusterus
              #343

              @bigchris
              Danke ,so sieht es im Schaltplan auch aus, am Anschluß P1 steht 230V.
              Hat das schon mal jemand versucht ?

              Also ich hätte gern die Daten aus der Vissmann API dazu genutzt. Meine Idee war, wenn Programm reduzierte Temp. aktiv und Außentemp. größer 3 Grad dann Pumpe bzw. Shelly aus. Und wenn Programm normal wieder aktiv, dann Shelly wieder an.
              Das ganze hätte ich gern in Homematic ausgeführt, nur wie bekomme ich die Datenpunkte der Vissmann API in Homematic?

              So das Problem ist auch gelöst mit einem Blockyscript. 2 Systemvariablen angelegt eins für die Außentemperatur der Heizung und eine für den Modus. Und dann mit den Vissmann Datenpunkten verbinden.

              Script 2.JPG
              Script 1.JPG

              Volker

              A 1 Reply Last reply
              0
              • K Knusterus

                @bigchris
                Danke ,so sieht es im Schaltplan auch aus, am Anschluß P1 steht 230V.
                Hat das schon mal jemand versucht ?

                Also ich hätte gern die Daten aus der Vissmann API dazu genutzt. Meine Idee war, wenn Programm reduzierte Temp. aktiv und Außentemp. größer 3 Grad dann Pumpe bzw. Shelly aus. Und wenn Programm normal wieder aktiv, dann Shelly wieder an.
                Das ganze hätte ich gern in Homematic ausgeführt, nur wie bekomme ich die Datenpunkte der Vissmann API in Homematic?

                So das Problem ist auch gelöst mit einem Blockyscript. 2 Systemvariablen angelegt eins für die Außentemperatur der Heizung und eine für den Modus. Und dann mit den Vissmann Datenpunkten verbinden.

                Script 2.JPG
                Script 1.JPG

                Volker

                A Offline
                A Offline
                Ahnungsbefreit
                wrote on last edited by
                #344

                @knusterus Nimm besser Alias statt eigener Datenpunkte und "Binde". Diese Datenpunkte sind ja einfach nur Kopien der Orginale (nur mit besseren Namen in einer eigenen Struktur) und genau dafür sind Alias' dar.

                Wenn meine Antwort hilfreich war, dürft Ihr das gerne durch einen "Upvote" (der kleine "^" unten rechts) zum Ausdruck bringen.

                K 1 Reply Last reply
                0
                • A Ahnungsbefreit

                  @knusterus Nimm besser Alias statt eigener Datenpunkte und "Binde". Diese Datenpunkte sind ja einfach nur Kopien der Orginale (nur mit besseren Namen in einer eigenen Struktur) und genau dafür sind Alias' dar.

                  K Offline
                  K Offline
                  Knusterus
                  wrote on last edited by
                  #345

                  @ahnungsbefreit
                  Aber die Kopie der Datenpunkte reicht mir ja für das Programm.
                  Was ist der Unterschied, wenn ich es mit Alias mache und wie funktioniert das ?
                  Alias sagt mir erstmal nix.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    Schmattek
                    wrote on last edited by
                    #346

                    Weiß jemand ob es möglich ist gewisse Punkte in der Programmierebene einer Viessmann Heizung zu verändern. Mir ginge es im Speziellen um die Smart-Grid Funktion, die ich gerne nutzen würde, wenn Überschuss meiner PV-Anlage vorhanden ist und die Wärmepumpe dann anspringen soll.

                    Viessmann schlägt eigentlich vor das mit einem potentialfreien Kontakt auf einer Steuerplatine zu machen, aber einen Datenpunkt im iobroker setzen fände ich persönlich deutlich angenehmer, zumal ich von meiner PV so ziemlich alles mitlogge.

                    M 1 Reply Last reply
                    0
                    • S Schmattek

                      Weiß jemand ob es möglich ist gewisse Punkte in der Programmierebene einer Viessmann Heizung zu verändern. Mir ginge es im Speziellen um die Smart-Grid Funktion, die ich gerne nutzen würde, wenn Überschuss meiner PV-Anlage vorhanden ist und die Wärmepumpe dann anspringen soll.

                      Viessmann schlägt eigentlich vor das mit einem potentialfreien Kontakt auf einer Steuerplatine zu machen, aber einen Datenpunkt im iobroker setzen fände ich persönlich deutlich angenehmer, zumal ich von meiner PV so ziemlich alles mitlogge.

                      M Online
                      M Online
                      mading
                      wrote on last edited by
                      #347

                      @schmattek ich mache es so wie von Viessmann vorgeschlagen, halte ich für besser da es autark funktioniert (single point of failure).

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • A asblass

                        @tombox Ich nutze viessmannapi.0.xxxxxx.0.features.heating.circuits.0.operating.modes.active.commands.setMode.setValue

                        Mögliche Werte sind standby, dhw & dhwAndHeatingCooling. Nachdem ich den Adapter gelöscht und neu installiert habe, klappt jetzt aber alles so wie es soll 👍

                        J Offline
                        J Offline
                        jan_xx
                        wrote on last edited by
                        #348

                        @asblass

                        Guten Abend, ich habe mir heute auch einmal den Adapter mit dem Hintergrund Parameter an die Heizung zu übergeben installiert.
                        Der Adapter läuft wunderbar und ich bekomme auch jede Menge Datenpunkte von der Heizung zurück geliefert. Jetzt habe ich mal unter den Objekten mich mit der Ordnerstruktur beschäftigt und festgestellt dass unter dem Ordner commands keinerlei Punkte sich befinden. Müssen diese Punkte erst angelegt werden um Daten in Richtig Heizung zu schreiben???

                        Oder habe ich vergessen hier noch etwas einzustellen?

                        Danke schon mal vorab für ein Antwort!

                        Gr,üße

                        J 1 Reply Last reply
                        0
                        • J jan_xx

                          @asblass

                          Guten Abend, ich habe mir heute auch einmal den Adapter mit dem Hintergrund Parameter an die Heizung zu übergeben installiert.
                          Der Adapter läuft wunderbar und ich bekomme auch jede Menge Datenpunkte von der Heizung zurück geliefert. Jetzt habe ich mal unter den Objekten mich mit der Ordnerstruktur beschäftigt und festgestellt dass unter dem Ordner commands keinerlei Punkte sich befinden. Müssen diese Punkte erst angelegt werden um Daten in Richtig Heizung zu schreiben???

                          Oder habe ich vergessen hier noch etwas einzustellen?

                          Danke schon mal vorab für ein Antwort!

                          Gr,üße

                          J Offline
                          J Offline
                          jan_xx
                          wrote on last edited by
                          #349

                          @jan_xx
                          Hallo zusammen, ich brauche hierzu bitte mal eure Hilfe, ich möchte den Sollwert der Brauchwassertemperatur ändern, wie mache ich das in der Praxis über iobroker? Geht das mit Blockly? Hat das schon mal jemand umgesetzt?

                          Grüße 5F30D79A-749C-4298-953E-3D915562290E.jpeg

                          J 1 Reply Last reply
                          0
                          • J jan_xx

                            @jan_xx
                            Hallo zusammen, ich brauche hierzu bitte mal eure Hilfe, ich möchte den Sollwert der Brauchwassertemperatur ändern, wie mache ich das in der Praxis über iobroker? Geht das mit Blockly? Hat das schon mal jemand umgesetzt?

                            Grüße 5F30D79A-749C-4298-953E-3D915562290E.jpeg

                            J Offline
                            J Offline
                            jan_xx
                            wrote on last edited by
                            #350

                            @jan_xx
                            Hab die Datenpunkte gefunden und auch erfolgreich geändert

                            K 1 Reply Last reply
                            0
                            • J jan_xx

                              @jan_xx
                              Hab die Datenpunkte gefunden und auch erfolgreich geändert

                              K Offline
                              K Offline
                              Knusterus
                              wrote on last edited by Knusterus
                              #351

                              @jan_xx
                              Hallo kannst Du mal bitte beschreiben, wie du das gelöst hast.
                              Ich würde gern die Heizungspumpe zeitgesteuert schalten.
                              Danke.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • J Offline
                                J Offline
                                jan_xx
                                wrote on last edited by
                                #352

                                @knusterus

                                Was genau? Tombox hat mir den finalen Hinweis gegeben das nur setValue Punkte geändert werden können.
                                Daraufhin habe ich diese Punkte gesucht und per blockly geändert. Mit dem Sollwert für die Temperatur des
                                Brauchwassers habe ich angefangen.

                                M K 2 Replies Last reply
                                0
                                • J jan_xx

                                  @knusterus

                                  Was genau? Tombox hat mir den finalen Hinweis gegeben das nur setValue Punkte geändert werden können.
                                  Daraufhin habe ich diese Punkte gesucht und per blockly geändert. Mit dem Sollwert für die Temperatur des
                                  Brauchwassers habe ich angefangen.

                                  M Online
                                  M Online
                                  mading
                                  wrote on last edited by
                                  #353

                                  @jan_xx müsst mit "Steuere" gemacht werden soweit ich weiß

                                  J 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • M mading

                                    @jan_xx müsst mit "Steuere" gemacht werden soweit ich weiß

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    jan_xx
                                    wrote on last edited by
                                    #354

                                    @mading Ja genau, habe ich auch verwendet

                                    1 Reply Last reply
                                    1
                                    • J jan_xx

                                      @knusterus

                                      Was genau? Tombox hat mir den finalen Hinweis gegeben das nur setValue Punkte geändert werden können.
                                      Daraufhin habe ich diese Punkte gesucht und per blockly geändert. Mit dem Sollwert für die Temperatur des
                                      Brauchwassers habe ich angefangen.

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      Knusterus
                                      wrote on last edited by
                                      #355

                                      @jan_xx
                                      Wo finde ich denn ,diese setValue Punkte. Ich finde bei mir keine.
                                      Kannst Du mir bitte mal ein Beispiel zeigen..
                                      Danke
                                      Volker

                                      K 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • K Knusterus

                                        @jan_xx
                                        Wo finde ich denn ,diese setValue Punkte. Ich finde bei mir keine.
                                        Kannst Du mir bitte mal ein Beispiel zeigen..
                                        Danke
                                        Volker

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        Knusterus
                                        wrote on last edited by
                                        #356

                                        @knusterus
                                        Hallo ,ich habe jetzt alles durchgesucht und keinen Datenpunkt mit SetValue und der Pumpe gefunden.
                                        Ich habe es jetzt mit einem Shelly1 gelöst. Diesen in Homematic und in ein Programm eingebunden. Funktioniert prima, man sollte nur darauf achten das immer erst die Pumpe läuft bevor die Heizung wieder anläuft. , Sonst gibt es einen Störung!!!

                                        Volker

                                        J 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • K Knusterus

                                          @knusterus
                                          Hallo ,ich habe jetzt alles durchgesucht und keinen Datenpunkt mit SetValue und der Pumpe gefunden.
                                          Ich habe es jetzt mit einem Shelly1 gelöst. Diesen in Homematic und in ein Programm eingebunden. Funktioniert prima, man sollte nur darauf achten das immer erst die Pumpe läuft bevor die Heizung wieder anläuft. , Sonst gibt es einen Störung!!!

                                          Volker

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          jan_xx
                                          wrote on last edited by
                                          #357

                                          @knusterus
                                          Sorry für die verspätete Antwort, soll ich nochmal einen Beispielpunkt raus suchen?

                                          M 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          619

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe