NEWS
Steuern eine GPIO an zweiter Raspberry
-
Guten Morgen
Aktuelle habe ich einen Iobroker laufen, der eigentlich alles steuert. Nun würde ich auf Distanz ein Relais schalten wollen und dachte mir das über das Netzwerk mit einer zweiten Raspberry zu realisieren.
Auf dieser läuft aktuell eine FeinstaubmesssungWie kann ich, eventuell mit Blockly, den GPIO Port auf der zwieten Raspberry steuern?
-
@matthesjimte sagte in Steuern eine GPIO an zweiter Raspberry:
Wie kann ich, eventuell mit Blockly, den GPIO Port auf der zwieten Raspberry steuern?
Direkt: gar nicht.
Du musst auf dem remote PI ein stück software laufen lassen das es dir erlaubt die GPIO zu schalten.
Das kann (sofern du die über einen Kommandozeilenbefehl steuern kannst) auch ein ssh server sein. In diesem Fall müsste sich das Blockly auf dem remote PI per ssh anmelden und den Befehl absetzen.
Es gibt sicherlich auch Softwarepakete die per HTTP Requests oder Rest API ansteuerbar sind - Experte bin ich da nicht.
Aber das sind die Stellen an denen du suchen solltest.
A.
-
@matthesjimte Ich mache das über den RPi2-Adapter auf dem Slave. Schaue es dir mal an...
-
Ich häng mich mal mit dran weil ich das gleiche Thema habe.
@josh Du hast aber dann auf den zweiten Raspi ioBroker als Slave zu laufen richtig?
Ich versuch das über MQTT zu machen bekomm das aber bis jetzt nicht hin. Mein zweiter Raspi hat einen Touchscreen wo VIS drauf zu sehen ist im Chrome im Kiosk Modus. Dort soll auch ein Relais ran um die Heizung zu steuern. Ersetzt das alte Thermostat der Heizung was auch nur ein Relais schaltet bzw. soll es irgendwann ersetzen.
-
@groej,
ich mache das mit dem MQTT Server/Client Adapter und mit dem hier.
Allerdings habe ich mir eine abgespeckte Version selbst erstellt, da ich nur die Gpios und das Piface2 nutze.edit: ohne einen zweiten ioBroker auf dem RPI.
-
@groej sagte in Steuern eine GPIO an zweiter Raspberry:
@josh Du hast aber dann auf den zweiten Raspi ioBroker als Slave zu laufen richtig?
Ich habe den ioBroker-Master in einer VM laufen und die beiden Slaves jeweils auf 'nem RPi.
Ich mache das direkt über den RPi2-Adapter. Hier mein Script für die Tag-/Nacht-Umschaltung:
-
@josh Das sind aber ioBroker slaves und keine eigenständigen Raspis richtig?
-
@groej Ja, das sind beides ioBroker-Slaves.