Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter influxdb 2.0

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter influxdb 2.0

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
293 Beiträge 43 Kommentatoren 70.5k Aufrufe 43 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • PercyP Percy

    @apollon77 gerne, und vielen Dank für die schnelle Umsetzung!

    F Offline
    F Offline
    Frank579
    schrieb am zuletzt editiert von Frank579
    #261

    Hallo zusammen,
    bin seit letzter woche auch dabei mich in influx, grafana und Flux reinzudenken ... langsam klappts 🙂
    Ich logge über influx die daten einiger Aliase, in der influx Db sind aber alle daten doppelt drin, einmal vom Alias und einmal vom Orginal datenpunkt (shelly.0 / zigbee.0 / ...) was mache ich falsch 🙈
    Im Orginal satenpunkt ist nichts bei Influx angelegt habe ich schon nachgesehen..
    Hat jemand eine Idee?

    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F Frank579

      Hallo zusammen,
      bin seit letzter woche auch dabei mich in influx, grafana und Flux reinzudenken ... langsam klappts 🙂
      Ich logge über influx die daten einiger Aliase, in der influx Db sind aber alle daten doppelt drin, einmal vom Alias und einmal vom Orginal datenpunkt (shelly.0 / zigbee.0 / ...) was mache ich falsch 🙈
      Im Orginal satenpunkt ist nichts bei Influx angelegt habe ich schon nachgesehen..
      Hat jemand eine Idee?

      apollon77A Offline
      apollon77A Offline
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #262

      @frank579 zeig mal die konfig und am besten stell mal auf debug loglevel und zeige das log

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      F 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • apollon77A apollon77

        @frank579 zeig mal die konfig und am besten stell mal auf debug loglevel und zeige das log

        F Offline
        F Offline
        Frank579
        schrieb am zuletzt editiert von
        #263

        @apollon77

        Hier schon mal die Konfig von einem datenpunkt

        conf.PNG

        und das log

        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:32.114	debug	Min-Delta reached Verbrauch Aktuell, last-value=424.53, new-value=409.78, ts=1650822152111
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:31.281	debug	Min-Delta reached Verbrauch L3, last-value=35.07, new-value=35.61, ts=1650822151272
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:31.279	debug	Min-Delta reached Verbrauch L2, last-value=14, new-value=14.28, ts=1650822151272
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:31.275	debug	Min-Delta reached Verbrauch L1, last-value=375.46, new-value=359.89, ts=1650822151272
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:27.604	debug	Point written to IOBroker
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:27.601	debug	Point written to IOBroker
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:27.598	debug	Point written to IOBroker
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:27.596	debug	Point written to IOBroker
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:27.587	debug	Point written to IOBroker
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:27.585	debug	Point written to IOBroker
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:27.584	debug	Point written to IOBroker
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:27.582	debug	Write Point: Verbrauch L1 values:{"value":375.46,"time":"2022-04-24T17:42:27.581Z","from":"system.adapter.influxdb.0","q":0,"ack":true} options: null
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:27.582	debug	Datatype Verbrauch L1: Currently: number, StorageType: false
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:27.581	debug	timed-relog Verbrauch L1, value=375.46, lastLogTime=1650822137576, ts=1650822147581
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:27.581	debug	init timed Relog: getState Verbrauch L1: Value=375.46, ack=true, ts=1650822136336, lc=1650822136336
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:27.579	debug	Write Point: Verbrauch L2 values:{"value":14,"time":"2022-04-24T17:42:27.579Z","from":"system.adapter.influxdb.0","q":0,"ack":true} options: null
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:27.579	debug	Datatype Verbrauch L2: Currently: number, StorageType: false
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:27.579	debug	timed-relog Verbrauch L2, value=14, lastLogTime=1650822137573, ts=1650822147579
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:27.579	debug	init timed Relog: getState Verbrauch L2: Value=14, ack=true, ts=1650822136337, lc=1650822136337
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:27.577	debug	Write Point: Verbrauch L3 values:{"value":35.07,"time":"2022-04-24T17:42:27.577Z","from":"system.adapter.influxdb.0","q":0,"ack":true} options: null
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:27.577	debug	Datatype Verbrauch L3: Currently: number, StorageType: false
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:27.577	debug	timed-relog Verbrauch L3, value=35.07, lastLogTime=1650822137571, ts=1650822147577
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:27.577	debug	init timed Relog: getState Verbrauch L3: Value=35.07, ack=true, ts=1650822136338, lc=1650822136338
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:27.575	debug	Write Point: Verbrauch gesammt values:{"value":60309.8,"time":"2022-04-24T17:42:27.574Z","from":"system.adapter.influxdb.0","q":0,"ack":true} options: null
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:27.574	debug	Datatype Verbrauch gesammt: Currently: number, StorageType: false
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:27.574	debug	timed-relog Verbrauch gesammt, value=60309.8, lastLogTime=1650822137569, ts=1650822147574
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:27.574	debug	init timed Relog: getState Verbrauch gesammt: Value=60309.8, ack=true, ts=1650822126545, lc=1650822126545
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:27.571	debug	Write Point: Verbrauch Aktuell values:{"value":424.53,"time":"2022-04-24T17:42:27.571Z","from":"system.adapter.influxdb.0","q":0,"ack":true} options: null
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:27.571	debug	Datatype Verbrauch Aktuell: Currently: number, StorageType: false
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:27.571	debug	timed-relog Verbrauch Aktuell, value=424.53, lastLogTime=1650822137568, ts=1650822147571
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:27.571	debug	init timed Relog: getState Verbrauch Aktuell: Value=424.53, ack=true, ts=1650822136754, lc=1650822136754
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:27.570	debug	Write Point: Temp Waschküche values:{"value":15.76,"time":"2022-04-24T17:42:27.570Z","from":"system.adapter.influxdb.0","q":0,"ack":true} options: null
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:27.570	debug	Datatype Temp Waschküche: Currently: number, StorageType: false
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:27.570	debug	timed-relog Temp Waschküche, value=15.76, lastLogTime=1650822137566, ts=1650822147570
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:27.569	debug	init timed Relog: getState Temp Waschküche: Value=15.76, ack=true, ts=1650820863572, lc=1650820863572
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:27.566	debug	Write Point: alias.0.Sensoren.MS Waschküche.humidity values:{"value":65.83,"time":"2022-04-24T17:42:27.565Z","from":"system.adapter.influxdb.0","q":0,"ack":true} options: null
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:27.565	debug	Datatype alias.0.Sensoren.MS Waschküche.humidity: Currently: number, StorageType: false
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:27.565	debug	timed-relog alias.0.Sensoren.MS Waschküche.humidity, value=65.83, lastLogTime=1650822137561, ts=1650822147565
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:27.565	debug	init timed Relog: getState alias.0.Sensoren.MS Waschküche.humidity: Value=65.83, ack=true, ts=1650820863572, lc=1650820863572
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.606	debug	Point written to IOBroker
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.601	debug	Point written to IOBroker
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.597	debug	Point written to IOBroker
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.595	debug	Point written to IOBroker
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.594	debug	Point written to IOBroker
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.592	debug	Point written to IOBroker
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.578	debug	Point written to IOBroker
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.577	debug	Write Point: Verbrauch L1 values:{"value":375.46,"time":"2022-04-24T17:42:17.576Z","from":"system.adapter.influxdb.0","q":0,"ack":true} options: null
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.576	debug	Datatype Verbrauch L1: Currently: number, StorageType: false
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.576	debug	timed-relog Verbrauch L1, value=375.46, lastLogTime=undefined, ts=1650822137576
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.574	debug	Write Point: Verbrauch L2 values:{"value":14,"time":"2022-04-24T17:42:17.573Z","from":"system.adapter.influxdb.0","q":0,"ack":true} options: null
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.573	debug	Datatype Verbrauch L2: Currently: number, StorageType: false
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.573	debug	timed-relog Verbrauch L2, value=14, lastLogTime=undefined, ts=1650822137573
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.572	debug	Write Point: Verbrauch L3 values:{"value":35.07,"time":"2022-04-24T17:42:17.571Z","from":"system.adapter.influxdb.0","q":0,"ack":true} options: null
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.571	debug	Datatype Verbrauch L3: Currently: number, StorageType: false
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.571	debug	timed-relog Verbrauch L3, value=35.07, lastLogTime=undefined, ts=1650822137571
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.570	debug	Write Point: Verbrauch gesammt values:{"value":60309.8,"time":"2022-04-24T17:42:17.569Z","from":"system.adapter.influxdb.0","q":0,"ack":true} options: null
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.570	debug	Datatype Verbrauch gesammt: Currently: number, StorageType: false
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.570	debug	timed-relog Verbrauch gesammt, value=60309.8, lastLogTime=undefined, ts=1650822137569
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.568	debug	Write Point: Verbrauch Aktuell values:{"value":424.53,"time":"2022-04-24T17:42:17.568Z","from":"system.adapter.influxdb.0","q":0,"ack":true} options: null
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.568	debug	Datatype Verbrauch Aktuell: Currently: number, StorageType: false
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.568	debug	timed-relog Verbrauch Aktuell, value=424.53, lastLogTime=undefined, ts=1650822137568
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.567	debug	Write Point: Temp Waschküche values:{"value":15.76,"time":"2022-04-24T17:42:17.566Z","from":"system.adapter.influxdb.0","q":0,"ack":true} options: null
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.567	debug	Datatype Temp Waschküche: Currently: number, StorageType: false
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.566	debug	timed-relog Temp Waschküche, value=15.76, lastLogTime=undefined, ts=1650822137566
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.562	debug	Write Point: alias.0.Sensoren.MS Waschküche.humidity values:{"value":65.83,"time":"2022-04-24T17:42:17.561Z","from":"system.adapter.influxdb.0","q":0,"ack":true} options: null
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.562	debug	Datatype alias.0.Sensoren.MS Waschküche.humidity: Currently: number, StorageType: false
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.561	debug	timed-relog alias.0.Sensoren.MS Waschküche.humidity, value=65.83, lastLogTime=undefined, ts=1650822137561
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.422	info	enabled logging of Verbrauch L1, Alias=true, 7 points now activated
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.422	debug	Found Alias: alias.0.Shelly 3EM.Power --> Verbrauch L1
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.422	info	enabled logging of Verbrauch L2, Alias=true, 6 points now activated
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.422	debug	Found Alias: alias.0.Shelly 3EM.Power_2 --> Verbrauch L2
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.422	info	enabled logging of Verbrauch L3, Alias=true, 5 points now activated
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.422	debug	Found Alias: alias.0.Shelly 3EM.Power_3 --> Verbrauch L3
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.422	info	enabled logging of Verbrauch gesammt, Alias=true, 4 points now activated
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.422	debug	Found Alias: alias.0.Shelly 3EM.ConsumedPower --> Verbrauch gesammt
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.422	info	enabled logging of Verbrauch Aktuell, Alias=true, 3 points now activated
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.422	debug	Found Alias: alias.0.Shelly 3EM.InstantPower --> Verbrauch Aktuell
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.421	info	enabled logging of Temp Waschküche, Alias=true, 2 points now activated
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.421	debug	Found Alias: alias.0.Sensoren.MS Waschküche.temperature --> Temp Waschküche
        
        influxdb.0
        2022-04-24 19:42:17.421	info	enabled logging of alias.0.Sensoren.MS Waschküche.humidity, Alias=false, 1 points now activated
        
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • apollon77A apollon77

          @frank579 zeig mal die konfig und am besten stell mal auf debug loglevel und zeige das log

          F Offline
          F Offline
          Frank579
          schrieb am zuletzt editiert von Frank579
          #264

          @apollon77
          sehe da nur die Alias Datenpunkte im log 😕
          in der influx sehe ich beide
          influx.PNG

          hier noch die Konfig vom Shelly Datenpunkt
          shelly.PNG

          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F Frank579

            @apollon77
            sehe da nur die Alias Datenpunkte im log 😕
            in der influx sehe ich beide
            influx.PNG

            hier noch die Konfig vom Shelly Datenpunkt
            shelly.PNG

            apollon77A Offline
            apollon77A Offline
            apollon77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #265

            @frank579 was siehst du „beide“ ? Oder meinst du das du zwei adaptername siehst? Einmal shelly und einmal influxdb??

            Das ist Ansicht. Das ist das „from“ Feld. Wenn es ein steuerbares Feld wäre was nicht nur der Adapter setzt dann würdest du ggf auch Admin oder JavaScript Adapter in from sehen.

            Du siehst hier influxdb weil der ggf nach 10s den Wert erneut loggt falls er nicht geändert war. Das ist dazu da das du sehen kannst welcher Wert woher kommt.

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • F Offline
              F Offline
              Frank579
              schrieb am zuletzt editiert von
              #266

              @apollon77 sagte in Test Adapter influxdb 2.0:

              Oder meinst du das du zwei adaptername siehst

              genau das meinte ich, also denkfehler von mir .
              da influx ja auch 2 kurven macht dachte ich er würde 2 mal geloggt.
              Also alles gut

              apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F Frank579

                @apollon77 sagte in Test Adapter influxdb 2.0:

                Oder meinst du das du zwei adaptername siehst

                genau das meinte ich, also denkfehler von mir .
                da influx ja auch 2 kurven macht dachte ich er würde 2 mal geloggt.
                Also alles gut

                apollon77A Offline
                apollon77A Offline
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #267

                @frank579 ja alles gut ... am ende musst Du Ihm beibringen keine zwei Kurven zu machen sondern alle werte zu nehmen

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                T 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • apollon77A apollon77

                  @frank579 ja alles gut ... am ende musst Du Ihm beibringen keine zwei Kurven zu machen sondern alle werte zu nehmen

                  T Offline
                  T Offline
                  TurboSasch
                  schrieb am zuletzt editiert von TurboSasch
                  #268

                  @apollon77 ich habe Grafana am laufen und möchte in Grafana nun die Settings für InfluxDB setzen. Influxdb wurde in ioBroker auch erfolgreich installiert. Nach Eingabe der Daten kommt immer dieser Fehler:

                  InfluxDB Error: database name required

                  Wie kann ich diesen beheben?

                  Kannst Du mir weiterhelfen?

                  apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T TurboSasch

                    @apollon77 ich habe Grafana am laufen und möchte in Grafana nun die Settings für InfluxDB setzen. Influxdb wurde in ioBroker auch erfolgreich installiert. Nach Eingabe der Daten kommt immer dieser Fehler:

                    InfluxDB Error: database name required

                    Wie kann ich diesen beheben?

                    Kannst Du mir weiterhelfen?

                    apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #269

                    @turbosasch Ja welchen DB namen haste denn in Grafana gesetzt?

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • apollon77A apollon77

                      @turbosasch Ja welchen DB namen haste denn in Grafana gesetzt?

                      B Offline
                      B Offline
                      Banis
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #270

                      Hallo zusammen,

                      ich habe gestern den Adpter von 1.x auf 2.6.3 upgedatet. Seither bekomme ich keine Verbindung mehr zur Influx Datenbank. Jetzt habe ich eine zweite Instanz istalliert. Die diese läuft mit den selben einstellungen problemlos. Woran könnte das liegen?

                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B Banis

                        Hallo zusammen,

                        ich habe gestern den Adpter von 1.x auf 2.6.3 upgedatet. Seither bekomme ich keine Verbindung mehr zur Influx Datenbank. Jetzt habe ich eine zweite Instanz istalliert. Die diese läuft mit den selben einstellungen problemlos. Woran könnte das liegen?

                        apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #271

                        @banis Ohne Logs oder mehr Details müsste ich jetzt die Glaskugel rausholen. Kann es sein das Du das Passwort neu eingeben musst? So wie es im Changelog steht und wie es Admin auch als eine von Zwei Messages beim Update via Admin angezeigt hat? 😉

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          @banis Ohne Logs oder mehr Details müsste ich jetzt die Glaskugel rausholen. Kann es sein das Du das Passwort neu eingeben musst? So wie es im Changelog steht und wie es Admin auch als eine von Zwei Messages beim Update via Admin angezeigt hat? 😉

                          B Offline
                          B Offline
                          Banis
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #272

                          @apollon77 wow in dem Fall hast du doch ne Glaskugel:-) Musste tatsächlich das Passwort neue eingeben. Sorry für die überflüssige Frage, aber bei so vielen Versionssprüngen hab ich den Changelog nur flüchtig überflogen.

                          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B Banis

                            @apollon77 wow in dem Fall hast du doch ne Glaskugel:-) Musste tatsächlich das Passwort neue eingeben. Sorry für die überflüssige Frage, aber bei so vielen Versionssprüngen hab ich den Changelog nur flüchtig überflogen.

                            apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #273

                            @banis genau die Meldung wegen Passwort und ne zweite sollten sehr prominent gewesen sein ;-). Aber alles gut

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • FeuersturmF Feuersturm

                              @humidor Hier. Über den Button "Generate API Token" kannst du einen Token generieren:
                              60bbd0f7-9dab-4a77-88ce-6073ac6df950-grafik.png
                              90e3ffa8-5207-4f0f-8360-b26e6ecc794e-grafik.png

                              Pedder007P Offline
                              Pedder007P Offline
                              Pedder007
                              schrieb am zuletzt editiert von Pedder007
                              #274

                              @feuersturm ich greife den Punkt hier nochmals als Hinweis auf, da er mich wirklich einige Stunden gekostet hat.
                              Ich hatte an den letzten Tagen bereits mehrfach neue Tokens generiert, bekam dennoch aber immer wieder 'http authorization failures' so das ich mich in meiner verzweifelten Suche dann eben hier auch nochmals durch den gesamten Fred gehangelt hatte.
                              Als ich den Post hier lass dachte ich mir, ok, 'last try' sonst ein entsprechender Hilferuf-Post hier.

                              Weil ich irgendwo mal weiter oben etwas über Sonderzeichen gelesen hatte, (ich hatte meine vorherigen Tokens iobroker@influx genannt), habe ich nun einen ganz simplen Namen genommen.

                              Damit ging es dann sofort. Ich schreibe das hier mal für andere 'Verzweifelte' auf, da mir, sollte es daran gelegen haben, dieser Zusammenhang überhaupt nicht klar war, da der Name des Tokens ja auch nicht in den Adapter eingetragen wird sondern die Organisation.

                              Die deutlich mehr Wissenden hier können das ja gerne auch nochmals verifizieren 🙂

                              Achso, evtl. noch, da ich in Sachen Installation (im Proxmox Container) auch erst einmal eine kleine Odysee hinter mich gebracht hatte, Mit dem Tutorial hier (YT: https://www.youtube.com/watch?v=Jx7OeFlPr-8), bzw. denn hinterlegten Befehlen, hatte es dann endlich geklappt. Alle anderen Tutorials führten an irgendeiner Stelle immer wieder 'vor den Poller' wo ich als Linux Noob, trotz viel Recherche zu den einzelnen Problemchen. jeweils nicht mehr weiter kam.
                              Evtl. gibt's da ja noch etwas besseres, aber Eddy scheint das immer wieder nachgepflegt zu haben.

                              Pedder
                              All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                              Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                              apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • Pedder007P Pedder007

                                @feuersturm ich greife den Punkt hier nochmals als Hinweis auf, da er mich wirklich einige Stunden gekostet hat.
                                Ich hatte an den letzten Tagen bereits mehrfach neue Tokens generiert, bekam dennoch aber immer wieder 'http authorization failures' so das ich mich in meiner verzweifelten Suche dann eben hier auch nochmals durch den gesamten Fred gehangelt hatte.
                                Als ich den Post hier lass dachte ich mir, ok, 'last try' sonst ein entsprechender Hilferuf-Post hier.

                                Weil ich irgendwo mal weiter oben etwas über Sonderzeichen gelesen hatte, (ich hatte meine vorherigen Tokens iobroker@influx genannt), habe ich nun einen ganz simplen Namen genommen.

                                Damit ging es dann sofort. Ich schreibe das hier mal für andere 'Verzweifelte' auf, da mir, sollte es daran gelegen haben, dieser Zusammenhang überhaupt nicht klar war, da der Name des Tokens ja auch nicht in den Adapter eingetragen wird sondern die Organisation.

                                Die deutlich mehr Wissenden hier können das ja gerne auch nochmals verifizieren 🙂

                                Achso, evtl. noch, da ich in Sachen Installation (im Proxmox Container) auch erst einmal eine kleine Odysee hinter mich gebracht hatte, Mit dem Tutorial hier (YT: https://www.youtube.com/watch?v=Jx7OeFlPr-8), bzw. denn hinterlegten Befehlen, hatte es dann endlich geklappt. Alle anderen Tutorials führten an irgendeiner Stelle immer wieder 'vor den Poller' wo ich als Linux Noob, trotz viel Recherche zu den einzelnen Problemchen. jeweils nicht mehr weiter kam.
                                Evtl. gibt's da ja noch etwas besseres, aber Eddy scheint das immer wieder nachgepflegt zu haben.

                                apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #275

                                @pedder007 Wenn Ihr da Infos habt die man in de Readme vom Adapter schreiben sollte oder zb wisst welche Sonderzeichen ggf probleme machen dann bitte issue beim Adapter anlegen bzw gern Änderungen für die Readme vorschlagen

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                Pedder007P 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • apollon77A apollon77

                                  @pedder007 Wenn Ihr da Infos habt die man in de Readme vom Adapter schreiben sollte oder zb wisst welche Sonderzeichen ggf probleme machen dann bitte issue beim Adapter anlegen bzw gern Änderungen für die Readme vorschlagen

                                  Pedder007P Offline
                                  Pedder007P Offline
                                  Pedder007
                                  schrieb am zuletzt editiert von Pedder007
                                  #276

                                  @apollon77 Hi, habe ich gerade mal gemacht.
                                  Da fällt mir noch ein (hier Off-Topic) was machen wir mit dem Tuya Wassermelder, den wir vor ~2 Wochen im ZigBee Adapter manuell nachgepflegt hatten?
                                  Ich habe mittlerweile den zweiten auch noch angelernt und es gibt keine Probleme mehr mit dem Abruf des nicht-vorhandenen %-Batterie-Levels. Leider habe allerdings zwischenzeitlich keine halbwegs leere CR2032 mehr hier gehabt (die Holde hatte gerade alle entsorgt), sodass ich den nun vorhandenen true/false Batterie 'low' Status auch nicht mehr prüfen konnte.

                                  Pedder
                                  All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                                  Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                                  apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Pedder007P Pedder007

                                    @apollon77 Hi, habe ich gerade mal gemacht.
                                    Da fällt mir noch ein (hier Off-Topic) was machen wir mit dem Tuya Wassermelder, den wir vor ~2 Wochen im ZigBee Adapter manuell nachgepflegt hatten?
                                    Ich habe mittlerweile den zweiten auch noch angelernt und es gibt keine Probleme mehr mit dem Abruf des nicht-vorhandenen %-Batterie-Levels. Leider habe allerdings zwischenzeitlich keine halbwegs leere CR2032 mehr hier gehabt (die Holde hatte gerade alle entsorgt), sodass ich den nun vorhandenen true/false Batterie 'low' Status auch nicht mehr prüfen konnte.

                                    apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #277

                                    @pedder007 Hm ...

                                    1.) Offtopic blöd, schiebs bitte in den richtigen Thread
                                    2.) Was hab ich mit zigbee zu tun? 😉

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    Pedder007P 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Sputnik24

                                      Hallo zusammen,

                                      ich habe ja bereits vor längerer Zeit meine Daten erfolgreich auf v2 umgezogen. Nun bin ich über das Feature Tags gestolpert, mit dem q, ack und from als Tag und nicht als Field gespeichert werden können (Zwischenfrage: Was ist eigentlich q?). Nachteil ist wohl, dass man bestehende Measurements nicht einfach auf Tags umstellen kann.

                                      https://stackoverflow.com/questions/68994445/influxdb-how-to-convert-field-to-tag-in-influxdb-v2-0
                                      Mit flux kann man wohl Daten eines Measurements in ein neues schreiben und dabei fields in tags umwandeln. Meine Idee wäre nun, alle Measuremments in ein neues bucket zu schreiben, dabei die fields q, ack und from in Tags umzuwandeln und dann den influxDB Adapter auf das neue bucket umzustellen?

                                      Was meint ihr? Hat das vielleicht schon jemand versucht?

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      Schtallone
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #278

                                      @sputnik24 said in Test Adapter influxdb 2.0:

                                      Hallo zusammen,

                                      ich habe ja bereits vor längerer Zeit meine Daten erfolgreich auf v2 umgezogen. Nun bin ich über das Feature Tags gestolpert, mit dem q, ack und from als Tag und nicht als Field gespeichert werden können (Zwischenfrage: Was ist eigentlich q?). Nachteil ist wohl, dass man bestehende Measurements nicht einfach auf Tags umstellen kann.

                                      https://stackoverflow.com/questions/68994445/influxdb-how-to-convert-field-to-tag-in-influxdb-v2-0
                                      Mit flux kann man wohl Daten eines Measurements in ein neues schreiben und dabei fields in tags umwandeln. Meine Idee wäre nun, alle Measuremments in ein neues bucket zu schreiben, dabei die fields q, ack und from in Tags umzuwandeln und dann den influxDB Adapter auf das neue bucket umzustellen?

                                      Was meint ihr? Hat das vielleicht schon jemand versucht?

                                      Hallo zusammen,

                                      gibt es zu den "Konvertierung" von influx 1.x measurments zu influx 2.x mesurements mit tags schon Neuigkeiten?

                                      @apollon77
                                      Weiter habe ich einmal eine Verständnisfrage zu den Tags. Ich schreiibe ja per ioBroker die Daatenpunkte in die db. Ist es mit den Tags möglich, zu einem measurment - z.B. "Netzbezug" als Tags die beiden Werte "Power" und "Consuption" zu schreiben? Oder sind es nur die Tags q, ack und from?

                                      Danke und Gruß

                                      apollon77A H 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Schtallone

                                        @sputnik24 said in Test Adapter influxdb 2.0:

                                        Hallo zusammen,

                                        ich habe ja bereits vor längerer Zeit meine Daten erfolgreich auf v2 umgezogen. Nun bin ich über das Feature Tags gestolpert, mit dem q, ack und from als Tag und nicht als Field gespeichert werden können (Zwischenfrage: Was ist eigentlich q?). Nachteil ist wohl, dass man bestehende Measurements nicht einfach auf Tags umstellen kann.

                                        https://stackoverflow.com/questions/68994445/influxdb-how-to-convert-field-to-tag-in-influxdb-v2-0
                                        Mit flux kann man wohl Daten eines Measurements in ein neues schreiben und dabei fields in tags umwandeln. Meine Idee wäre nun, alle Measuremments in ein neues bucket zu schreiben, dabei die fields q, ack und from in Tags umzuwandeln und dann den influxDB Adapter auf das neue bucket umzustellen?

                                        Was meint ihr? Hat das vielleicht schon jemand versucht?

                                        Hallo zusammen,

                                        gibt es zu den "Konvertierung" von influx 1.x measurments zu influx 2.x mesurements mit tags schon Neuigkeiten?

                                        @apollon77
                                        Weiter habe ich einmal eine Verständnisfrage zu den Tags. Ich schreiibe ja per ioBroker die Daatenpunkte in die db. Ist es mit den Tags möglich, zu einem measurment - z.B. "Netzbezug" als Tags die beiden Werte "Power" und "Consuption" zu schreiben? Oder sind es nur die Tags q, ack und from?

                                        Danke und Gruß

                                        apollon77A Offline
                                        apollon77A Offline
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #279

                                        @schtallone Aktuell nur die genannten Tags ... Es gibt noch https://github.com/ioBroker/ioBroker.influxdb/pull/278, was aber aus Zeitgründen noch in keiner Version drin ist. Kommt noch, dann gehen ggf auch Custom tags

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • apollon77A apollon77

                                          @pedder007 Hm ...

                                          1.) Offtopic blöd, schiebs bitte in den richtigen Thread
                                          2.) Was hab ich mit zigbee zu tun? 😉

                                          Pedder007P Offline
                                          Pedder007P Offline
                                          Pedder007
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #280

                                          @apollon77 said in Test Adapter influxdb 2.0:

                                          1.) Offtopic blöd, schiebs bitte in den richtigen Thread
                                          2.) Was hab ich mit zigbee zu tun?

                                          Du hast sowas von Recht 🤣
                                          Das Off-Topic ist Zustande gekommen, weil ich Dich mit Asgothian verwechselt habe, sorry!

                                          Pedder
                                          All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                                          Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          354

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe