Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    259

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen

Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
bodenfeuchte-sensorengartenbewässerungsprinkle controlwetterabhängig
314 Posts 43 Posters 59.7k Views 42 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • JB_SullivanJ Offline
    JB_SullivanJ Offline
    JB_Sullivan
    wrote on last edited by
    #30

    Ich habe mir jetzt auch mal die neueste Version installiert. Allerdings habe ich keinerlei Sensoren für die Bodenfeuchte. Auch einige andere Dinge erschließen sich mir noch nicht so wirklich.

    Wie kann ich z.B. zwei Kreise gleichzeitig auswählen? Warum wird mir bei einem Sprinkler die Durchflussmenge Rot hinterlegt, obwohl diese viel kleiner ist, als bei anderen Sprinkler Köpfen? Und zu guter Letzt, warum kann ich in den Benachrichtigungen über den telegram Adapter meinen dort hinterlegten Benutzernamen nicht auswählen?

    ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

    Dirk PeterD 1 Reply Last reply
    0
    • M MartyBr

      @dirk-peter Ich habe nun die aktuelle Version aus Latest installiert. Zusätzlich habe ich die Verlängerung in allen Kreisen auf 100%, doe Pumpe (nicht vorhanden!) auf 900 l und die Kreise auf 700l eingestellt. Damit sollte ein parallel Betrieb ausgeschlossen sein.
      Der Trigger Bodenfeuchte ist auf 70% gesetzt. Aktuell zeigt er noch 82% an.
      Ich warte mal auf den nächsten Start und berichte dann das Ergebnis.

      Dirk PeterD Offline
      Dirk PeterD Offline
      Dirk Peter
      wrote on last edited by
      #31

      @martybr
      Hallo Martin,
      alternativ könntest du auch "Maximaler Parallelbetrieb der Ventile" unter Pumpensteuerung auf 1 setzen. Damit wäre der Parallelbetrieb auch deaktiviert.
      Auf deinen Test bin ich schon gespannt.
      Gruß
      Dirk Peter

      M 1 Reply Last reply
      0
      • JB_SullivanJ JB_Sullivan

        Ich habe mir jetzt auch mal die neueste Version installiert. Allerdings habe ich keinerlei Sensoren für die Bodenfeuchte. Auch einige andere Dinge erschließen sich mir noch nicht so wirklich.

        Wie kann ich z.B. zwei Kreise gleichzeitig auswählen? Warum wird mir bei einem Sprinkler die Durchflussmenge Rot hinterlegt, obwohl diese viel kleiner ist, als bei anderen Sprinkler Köpfen? Und zu guter Letzt, warum kann ich in den Benachrichtigungen über den telegram Adapter meinen dort hinterlegten Benutzernamen nicht auswählen?

        Dirk PeterD Offline
        Dirk PeterD Offline
        Dirk Peter
        wrote on last edited by
        #32

        @jb_sullivan
        Hallo,
        der Adapter läuft auch ohne Bodenfeuchte-Sensoren, dazu würde aber auch die Version 0.1.7 aus dem Stable reichen.
        Was an Kreisen parallel läuft, wird während des Betriebs ermittelt und zwar an Hand der Durchflussmenge. Siehe Doku!
        Felder werden rot angezeigt, wenn die Werte nicht innerhalb des Bereichs liegen. Den Bereich kannst du erkennen, Wenn das Feld leer geräumt ist. Bei der Durchflussmenge liegt er bei 200 - 2000 l/h. Sollte eigentlich ausreichen.
        Um deinen Namen auswählen zu können muss der Adapter laufen, so wie bei allen anderen Adaptern auch, da sonst nicht auf Telegram zugegriffen werden kann.
        MfG
        Dirk Peter

        1 Reply Last reply
        0
        • Dirk PeterD Dirk Peter

          @martybr
          Hallo Martin,
          alternativ könntest du auch "Maximaler Parallelbetrieb der Ventile" unter Pumpensteuerung auf 1 setzen. Damit wäre der Parallelbetrieb auch deaktiviert.
          Auf deinen Test bin ich schon gespannt.
          Gruß
          Dirk Peter

          M Offline
          M Offline
          MartyBr
          wrote on last edited by
          #33

          @dirk-peter
          Hallo Dirk Peter, das wird noch ein bisschen dauern. für Morgen und übermorgen ist bei uns Regen angesagt 😇

          Ich melde mich aber bei Start des Systems.

          Gruß
          Martin


          Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
          Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
          Homematic und Homematic IP

          1 Reply Last reply
          0
          • R Offline
            R Offline
            ritspo
            wrote on last edited by
            #34

            Hallo Dirk Peter,
            2 Dinge sind mir aufgefallen:

            heute lief der Kreis mit Bodenfeuchtesensor.
            Meldung in der E-Mail:
            Rasen 51.8% (65%)
            START => 20:00
            20 Minuten sind eingestellt, der Kreis lief aber so wie ich das sehe korrekte 27:33 Minuten -> schätze also nur ein Fehler in der E-Mail Benachrichtigung

            Aber da 8 mm Regen angesagt war, hätte der Kreis eigentlich nicht starten sollen, oder?

            Gruß
            Carsten

            Gruß
            Carsten

            Dirk PeterD 1 Reply Last reply
            0
            • R ritspo

              Hallo Dirk Peter,
              2 Dinge sind mir aufgefallen:

              heute lief der Kreis mit Bodenfeuchtesensor.
              Meldung in der E-Mail:
              Rasen 51.8% (65%)
              START => 20:00
              20 Minuten sind eingestellt, der Kreis lief aber so wie ich das sehe korrekte 27:33 Minuten -> schätze also nur ein Fehler in der E-Mail Benachrichtigung

              Aber da 8 mm Regen angesagt war, hätte der Kreis eigentlich nicht starten sollen, oder?

              Gruß
              Carsten

              Dirk PeterD Offline
              Dirk PeterD Offline
              Dirk Peter
              wrote on last edited by
              #35

              @ritspo
              Hallo Carsten,
              danke für die Info!
              Zur E-Mail Benachrichtigung, habe Fehler gefunden und beseitigt. Kommt dann mit 0.2.1.
              Zu 8mm Regenvorhersage. Diese greift nur wenn:

              1. Wettervorhersage => aktiv ist
              2. Niederschlags-Schwellwert in mm => kleiner als deine Regenvorhersage ist
              3. Sensor im Gewächshaus => nicht aktiv ist

              Unter diesen Bedingungen hätte Sie bei dir tatsächlich nicht starten dürfen.
              Wie sahen deine Einträge im Log aus, Kannst du sie mir zukommen lassen?

              Danke im Voraus,
              Dirk Peter

              R 1 Reply Last reply
              0
              • Dirk PeterD Dirk Peter

                @ritspo
                Hallo Carsten,
                danke für die Info!
                Zur E-Mail Benachrichtigung, habe Fehler gefunden und beseitigt. Kommt dann mit 0.2.1.
                Zu 8mm Regenvorhersage. Diese greift nur wenn:

                1. Wettervorhersage => aktiv ist
                2. Niederschlags-Schwellwert in mm => kleiner als deine Regenvorhersage ist
                3. Sensor im Gewächshaus => nicht aktiv ist

                Unter diesen Bedingungen hätte Sie bei dir tatsächlich nicht starten dürfen.
                Wie sahen deine Einträge im Log aus, Kannst du sie mir zukommen lassen?

                Danke im Voraus,
                Dirk Peter

                R Offline
                R Offline
                ritspo
                wrote on last edited by
                #36

                @dirk-peter
                Hallo Dirk Peter,
                ich habe gerade einmal bei Regen und einem Einschaltpunkt von 90% 🌧 die Version 0.2.1 getestet und der Rasensprenger ist nicht los gelaufen! Fehler scheint behoben. Danke!
                Und die Option für feste Zeiten ohne Sensor habe ich auch gleich genutzt. Gute Idee!

                Gruß
                Carsten

                1 Reply Last reply
                0
                • Dirk PeterD Offline
                  Dirk PeterD Offline
                  Dirk Peter
                  wrote on last edited by
                  #37

                  Hallo,
                  habe auf Github die Beschreibung von Sprinkle Control aktualisiert und versucht ein bisschen Licht ins Dunkle zu bringen. Das mit den Bewässern zu festen Zeiten ist ja nun aus versehen mit rausgegangen, aber es scheint ja zu funktionieren. Es passte nur so gut zur Verlängerung der Bewässerungszeit mit Bistabilen-Sensoren. Und wenn der Gedanke erst mal da ist, naja ihr seht es ja selber.
                  Ich wünsche euch noch viel Spaß beim Testen und meldet einfach die Fehler wenn Euch etwas auffällt, oder Ihr noch Anregungen habt, wie etwas noch besser geht.
                  Dirk Peter

                  M 1 Reply Last reply
                  0
                  • Dirk PeterD Dirk Peter

                    Hallo,
                    habe auf Github die Beschreibung von Sprinkle Control aktualisiert und versucht ein bisschen Licht ins Dunkle zu bringen. Das mit den Bewässern zu festen Zeiten ist ja nun aus versehen mit rausgegangen, aber es scheint ja zu funktionieren. Es passte nur so gut zur Verlängerung der Bewässerungszeit mit Bistabilen-Sensoren. Und wenn der Gedanke erst mal da ist, naja ihr seht es ja selber.
                    Ich wünsche euch noch viel Spaß beim Testen und meldet einfach die Fehler wenn Euch etwas auffällt, oder Ihr noch Anregungen habt, wie etwas noch besser geht.
                    Dirk Peter

                    M Offline
                    M Offline
                    MartyBr
                    wrote on last edited by
                    #38

                    @dirk-peter
                    Hallo Dirk Peter,
                    ich habe die Kreise auf den bistabilen Feuchtigkeitsmelder geschaltet. Die Beregnung wurde heute gestartet. Die Bewässerungszeiten waren wie in der Config eingestellt.
                    Ich werde dass auch mal mit dem analogen Bewässerungsmesser (für einen Kreis) mal testen. Nun ist es bei uns trocken, dass sollte daher auch in den nächsten Tagen Ergebnisse liefern.

                    Gruß
                    Martin


                    Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                    Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                    Homematic und Homematic IP

                    Dirk PeterD 1 Reply Last reply
                    0
                    • M MartyBr

                      @dirk-peter
                      Hallo Dirk Peter,
                      ich habe die Kreise auf den bistabilen Feuchtigkeitsmelder geschaltet. Die Beregnung wurde heute gestartet. Die Bewässerungszeiten waren wie in der Config eingestellt.
                      Ich werde dass auch mal mit dem analogen Bewässerungsmesser (für einen Kreis) mal testen. Nun ist es bei uns trocken, dass sollte daher auch in den nächsten Tagen Ergebnisse liefern.

                      Dirk PeterD Offline
                      Dirk PeterD Offline
                      Dirk Peter
                      wrote on last edited by
                      #39

                      @martybr Hallo Martin,
                      das freut mich zu hören und Danke für die Info.
                      Wenn du noch was hast was ich ändern könnte bzw. sollte, so schreibe es mit.
                      Werde nächstes WE die Version 0.2.2 rausbringen. Habe nämlich noch einen dummen Fehler unter Start an festen Wochentagen (ohne Sensoren) gefunden. So das der Adapter nicht startet wenn man alle 2 Tage bzw. alle 3 Tage auswählt.
                      Dir eine schöne Woche und viel Spaß beim Testen,
                      Dirk Peter

                      dieckfrD M 2 Replies Last reply
                      0
                      • D Offline
                        D Offline
                        dirkhe
                        Developer
                        wrote on last edited by
                        #40

                        Guten Morgen,
                        ich habe deinen Adapter jetzt auch schon ein paar Tage am Laufen. Vielen Dank schon mal für deine Arbeit.

                        Ich selber habe keine Wetterstation aber ich nutzte eine Wetterstation von weatherunderground, die ganz in meiner Nähe ist. Als Helligkeitssensor nutzte ich ein FlowerCare.

                        Ich habe jetzt nochmal eine Frage zur Bewässerungszeit (nach Verdunstung). Bei mir laufen Hunter Rotatoren, bei denen ein Kreis 10l/m² pro Stunde beregnet werden und 3 Kreise 20l/m².

                        Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe und ich eine Laufzeit von 1 Stunde einstellen würde, bei einem Einschaltpunkt von 50% und dieser morgens beim Start genau bei 50% Rest hätte, würde er ja genau 1 Stunde laufen. Das bedeutet ja, dass er dann 10mm bzw. 20 mm pro m² beregnet hätte. Müsste ich die 10 dann bei maximaler Bodenfeuchte eintragen? Aber würde ich dann nicht viel zu viel Bewässern, mein sandiger Boden sollte lt. Internetrecherche so bei 15l/m² in der Woche, bei 30° vlt 20l/m² liegen. Genau diese 15l, bzw. 20l wird ja über die Verdunstung errechnet, aber wie ermittle ich, dass der Boden voll (bei 100%) ist?

                        eine 2. Frage noch, wenn ich Rasen auf der Südseite und auf der Nordseite habe, ist die Verdunstung doch eigentlich unterschiedlich, bzw. auf der Nordseite brauche ich doch normalerweise viel weniger/seltener Wasser. Das erreiche ich dann über einen niedrigeren Einschaltpunkt, korrekt?

                        Dirk

                        Dirk PeterD 1 Reply Last reply
                        0
                        • Dirk PeterD Dirk Peter

                          @martybr Hallo Martin,
                          das freut mich zu hören und Danke für die Info.
                          Wenn du noch was hast was ich ändern könnte bzw. sollte, so schreibe es mit.
                          Werde nächstes WE die Version 0.2.2 rausbringen. Habe nämlich noch einen dummen Fehler unter Start an festen Wochentagen (ohne Sensoren) gefunden. So das der Adapter nicht startet wenn man alle 2 Tage bzw. alle 3 Tage auswählt.
                          Dir eine schöne Woche und viel Spaß beim Testen,
                          Dirk Peter

                          dieckfrD Offline
                          dieckfrD Offline
                          dieckfr
                          wrote on last edited by
                          #41

                          @dirk-peter

                          Danke für den lang ersehnten Adapter, ich möchte mit Ihm nur mir dem Wetterdienst arbeiten, also eigentlich soll der jeden Tag ne feste Zit machen, es sei denn es hat Xmm bei uns geregnet. Leider konnte ich dazu nix googeln, und ich fuchse seit 2 Wochen mit unterschiedlichsten Konfigurationen rum... und komme nicht weiter, daher erlaube ich mir hier um Hilfe zu bitten 🙂 Und ich krieg auch keinen Schalt Abstand von ein paar Minuten zwischen den beiden Kreisen hin, damit sdie Pumpe wieder Druck aufbauen kann... Wäre es möglich mir da unter die Arme zu greifen?
                          Aufbau:
                          2 Magnetventile die bislang Abends um 23 Uhr loslegen, Kreis1 20 Minuten, dann 5 Minuten Pause, Kreis 2 20 Minuten, das wars.
                          Im Prinzip möchte ich das genau so wieder steuern, nur das die Kreise nicht starten, wenn nach Wetterdienst am aktuellen Tag Xmm Niederschlag waren.

                          Im Moment bekomme ich immer immer die gleichen Meldungen:

                          SprinkleControl:
                          Beregnung_1 100% (50%)
                          Beregnung_2 100% (50%)

                          Da verändert sich auch nie was, obs geregnet hat, oder nicht... Gehe etwas am Stock :), und würde mich sehr sehr über Hilfe freuen!!!

                          Grüsse aus dem Münsterland!!!

                          C Dirk PeterD 2 Replies Last reply
                          0
                          • dieckfrD dieckfr

                            @dirk-peter

                            Danke für den lang ersehnten Adapter, ich möchte mit Ihm nur mir dem Wetterdienst arbeiten, also eigentlich soll der jeden Tag ne feste Zit machen, es sei denn es hat Xmm bei uns geregnet. Leider konnte ich dazu nix googeln, und ich fuchse seit 2 Wochen mit unterschiedlichsten Konfigurationen rum... und komme nicht weiter, daher erlaube ich mir hier um Hilfe zu bitten 🙂 Und ich krieg auch keinen Schalt Abstand von ein paar Minuten zwischen den beiden Kreisen hin, damit sdie Pumpe wieder Druck aufbauen kann... Wäre es möglich mir da unter die Arme zu greifen?
                            Aufbau:
                            2 Magnetventile die bislang Abends um 23 Uhr loslegen, Kreis1 20 Minuten, dann 5 Minuten Pause, Kreis 2 20 Minuten, das wars.
                            Im Prinzip möchte ich das genau so wieder steuern, nur das die Kreise nicht starten, wenn nach Wetterdienst am aktuellen Tag Xmm Niederschlag waren.

                            Im Moment bekomme ich immer immer die gleichen Meldungen:

                            SprinkleControl:
                            Beregnung_1 100% (50%)
                            Beregnung_2 100% (50%)

                            Da verändert sich auch nie was, obs geregnet hat, oder nicht... Gehe etwas am Stock :), und würde mich sehr sehr über Hilfe freuen!!!

                            Grüsse aus dem Münsterland!!!

                            C Offline
                            C Offline
                            cybertron
                            wrote on last edited by cybertron
                            #42

                            Hallo,

                            erstmal Danke für Deine Arbeit.

                            Ich versuche gerade meine Regnersteuerung über Deinen Adapter anzusteuern.
                            Die Hunterventilbox wird über ein HM-MOD-Re-8 angesteuert.
                            Den jeweiligen STATE habe ich als Sprinkler konfiguriert.

                            Ich kann allerdings einstellen, wie ich will, die Ventie bzw. die einzelnen Schaltkanäle werden zu den konfigurierten Zeiten nicht eingeschalten.
                            Vielleicht kannst Du mir auf die Spürnge helfen, wo der Fehler liegt.

                            2021-07-21 16_54_48-Window.png
                            2021-07-21 16_55_12-Window.png
                            2021-07-21 16_55_32-Window.png
                            2021-07-21 16_56_13-Window.png
                            2021-07-21 16_56_30-Window.png
                            2021-07-21 16_56_56-Window.png

                            Danke schon mal im Voraus.
                            Gruss Silvio

                            Dirk PeterD 1 Reply Last reply
                            0
                            • Dirk PeterD Dirk Peter

                              @martybr Hallo Martin,
                              das freut mich zu hören und Danke für die Info.
                              Wenn du noch was hast was ich ändern könnte bzw. sollte, so schreibe es mit.
                              Werde nächstes WE die Version 0.2.2 rausbringen. Habe nämlich noch einen dummen Fehler unter Start an festen Wochentagen (ohne Sensoren) gefunden. So das der Adapter nicht startet wenn man alle 2 Tage bzw. alle 3 Tage auswählt.
                              Dir eine schöne Woche und viel Spaß beim Testen,
                              Dirk Peter

                              M Offline
                              M Offline
                              MartyBr
                              wrote on last edited by
                              #43

                              @dirk-peter
                              Zweite Info: Die Beregnung ist auch heute über den Trigger "Bilabiler Bodenfeuchtesensor" angesprungen.
                              Es scheint also zu funktionieren. Ich muss mir noch mal die Benachrichtigungen anschauen:
                              SprinkleControl:
                              Rasen_West 0% (50%)
                              START => 30:00
                              Rasen_Süd-West 0% (50%)
                              START => 20:00
                              Rasen_Süd 0% (50%)
                              START => 30:00
                              Rasen_Ost 0% (50%)
                              START => 30:00
                              Rasen_Süd-Ost 0% (50%)
                              START => 20:00
                              Hecke_und_Rosen 0% (50%)
                              START => 40:00

                              Die Meldung mit 50% macht in diesem Fall keinen Sinn. Ich sehe aber, dass sie mir X-Minuten beregnet hat. Das reicht mir auch.
                              Danke dir für den Adapter.

                              P.S.
                              Ist der Adapter schon Admin5 vorbereitet?

                              Gruß
                              Martin


                              Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                              Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                              Homematic und Homematic IP

                              Dirk PeterD 1 Reply Last reply
                              0
                              • C cybertron

                                Hallo,

                                erstmal Danke für Deine Arbeit.

                                Ich versuche gerade meine Regnersteuerung über Deinen Adapter anzusteuern.
                                Die Hunterventilbox wird über ein HM-MOD-Re-8 angesteuert.
                                Den jeweiligen STATE habe ich als Sprinkler konfiguriert.

                                Ich kann allerdings einstellen, wie ich will, die Ventie bzw. die einzelnen Schaltkanäle werden zu den konfigurierten Zeiten nicht eingeschalten.
                                Vielleicht kannst Du mir auf die Spürnge helfen, wo der Fehler liegt.

                                2021-07-21 16_54_48-Window.png
                                2021-07-21 16_55_12-Window.png
                                2021-07-21 16_55_32-Window.png
                                2021-07-21 16_56_13-Window.png
                                2021-07-21 16_56_30-Window.png
                                2021-07-21 16_56_56-Window.png

                                Danke schon mal im Voraus.
                                Gruss Silvio

                                Dirk PeterD Offline
                                Dirk PeterD Offline
                                Dirk Peter
                                wrote on last edited by
                                #44

                                @cybertron
                                Hallo Silvio, die Einstellungen sehen gut aus. Was machen deine Objekte autoOnOff und autoOn? Stehen Sie auf true?
                                autoOnOff.jpg
                                MfG Dirk Peter

                                C 1 Reply Last reply
                                0
                                • M MartyBr

                                  @dirk-peter
                                  Zweite Info: Die Beregnung ist auch heute über den Trigger "Bilabiler Bodenfeuchtesensor" angesprungen.
                                  Es scheint also zu funktionieren. Ich muss mir noch mal die Benachrichtigungen anschauen:
                                  SprinkleControl:
                                  Rasen_West 0% (50%)
                                  START => 30:00
                                  Rasen_Süd-West 0% (50%)
                                  START => 20:00
                                  Rasen_Süd 0% (50%)
                                  START => 30:00
                                  Rasen_Ost 0% (50%)
                                  START => 30:00
                                  Rasen_Süd-Ost 0% (50%)
                                  START => 20:00
                                  Hecke_und_Rosen 0% (50%)
                                  START => 40:00

                                  Die Meldung mit 50% macht in diesem Fall keinen Sinn. Ich sehe aber, dass sie mir X-Minuten beregnet hat. Das reicht mir auch.
                                  Danke dir für den Adapter.

                                  P.S.
                                  Ist der Adapter schon Admin5 vorbereitet?

                                  Dirk PeterD Offline
                                  Dirk PeterD Offline
                                  Dirk Peter
                                  wrote on last edited by
                                  #45

                                  @martybr
                                  Hallo Martin,
                                  ja die Meldungen wollte ich mir auch noch einmal anschauen. 50% war für mich nur die Anzeige das noch kein Signal angekommen ist. Die (50%) bei dir sind bloß der Schaltpunkt, hat in bei bistabil keine Aussage und wird noch gelöscht. Ich denke Ein(true) und Aus(false) würden ausreichen.
                                  Wenn du eine bessere Idee hast nur her damit!
                                  Danke für die Info
                                  Dirk Peter

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • dieckfrD dieckfr

                                    @dirk-peter

                                    Danke für den lang ersehnten Adapter, ich möchte mit Ihm nur mir dem Wetterdienst arbeiten, also eigentlich soll der jeden Tag ne feste Zit machen, es sei denn es hat Xmm bei uns geregnet. Leider konnte ich dazu nix googeln, und ich fuchse seit 2 Wochen mit unterschiedlichsten Konfigurationen rum... und komme nicht weiter, daher erlaube ich mir hier um Hilfe zu bitten 🙂 Und ich krieg auch keinen Schalt Abstand von ein paar Minuten zwischen den beiden Kreisen hin, damit sdie Pumpe wieder Druck aufbauen kann... Wäre es möglich mir da unter die Arme zu greifen?
                                    Aufbau:
                                    2 Magnetventile die bislang Abends um 23 Uhr loslegen, Kreis1 20 Minuten, dann 5 Minuten Pause, Kreis 2 20 Minuten, das wars.
                                    Im Prinzip möchte ich das genau so wieder steuern, nur das die Kreise nicht starten, wenn nach Wetterdienst am aktuellen Tag Xmm Niederschlag waren.

                                    Im Moment bekomme ich immer immer die gleichen Meldungen:

                                    SprinkleControl:
                                    Beregnung_1 100% (50%)
                                    Beregnung_2 100% (50%)

                                    Da verändert sich auch nie was, obs geregnet hat, oder nicht... Gehe etwas am Stock :), und würde mich sehr sehr über Hilfe freuen!!!

                                    Grüsse aus dem Münsterland!!!

                                    Dirk PeterD Offline
                                    Dirk PeterD Offline
                                    Dirk Peter
                                    wrote on last edited by
                                    #46

                                    @dieckfr
                                    So wie du es haben willst, funktioniert es mit dem Adapter nicht. Da musst du noch eine Weile warten. Ab Version 0.2.2 sollte man dann mit festen Zeiten arbeiten können. Das heißt an festen Wochentagen bzw. im 2 oder 3 Tages-Rhythmus. Eine Wetterabhängigkeit wird danach bestimmt auch folgen. Deine 5 min Pause, sind aber nicht machbar. Dafür kannst du höchstens ein Dummy-Ventil (mit 5min) benutzen.
                                    MfG Dirk Meter

                                    dieckfrD 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • D dirkhe

                                      Guten Morgen,
                                      ich habe deinen Adapter jetzt auch schon ein paar Tage am Laufen. Vielen Dank schon mal für deine Arbeit.

                                      Ich selber habe keine Wetterstation aber ich nutzte eine Wetterstation von weatherunderground, die ganz in meiner Nähe ist. Als Helligkeitssensor nutzte ich ein FlowerCare.

                                      Ich habe jetzt nochmal eine Frage zur Bewässerungszeit (nach Verdunstung). Bei mir laufen Hunter Rotatoren, bei denen ein Kreis 10l/m² pro Stunde beregnet werden und 3 Kreise 20l/m².

                                      Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe und ich eine Laufzeit von 1 Stunde einstellen würde, bei einem Einschaltpunkt von 50% und dieser morgens beim Start genau bei 50% Rest hätte, würde er ja genau 1 Stunde laufen. Das bedeutet ja, dass er dann 10mm bzw. 20 mm pro m² beregnet hätte. Müsste ich die 10 dann bei maximaler Bodenfeuchte eintragen? Aber würde ich dann nicht viel zu viel Bewässern, mein sandiger Boden sollte lt. Internetrecherche so bei 15l/m² in der Woche, bei 30° vlt 20l/m² liegen. Genau diese 15l, bzw. 20l wird ja über die Verdunstung errechnet, aber wie ermittle ich, dass der Boden voll (bei 100%) ist?

                                      eine 2. Frage noch, wenn ich Rasen auf der Südseite und auf der Nordseite habe, ist die Verdunstung doch eigentlich unterschiedlich, bzw. auf der Nordseite brauche ich doch normalerweise viel weniger/seltener Wasser. Das erreiche ich dann über einen niedrigeren Einschaltpunkt, korrekt?

                                      Dirk

                                      Dirk PeterD Offline
                                      Dirk PeterD Offline
                                      Dirk Peter
                                      wrote on last edited by
                                      #47

                                      @dirkhe
                                      Hallo Dirk,
                                      ich habe bei mir den Einschaltpunkt bei 50% belassen und die Bewässerung nur über die maximale Bodenfeuchte und die Bewässerungszeit eingestellt.

                                      siehe Doku

                                      maximale Bodenfeuchte nach der Bewässerung in (mm) – Max. Wassergehalt im Boden nach der Bewässerung.
                                      Tipp –> Rasengitter: 5; Blumenbeet: 10; Rasenfläche: 14

                                      maximale Bodenfeuchte nach einem Regen in (mm) – Max. Wassergehalt im Boden nach einem kräftigen Regen.
                                      Tipp –> Rasengitter: 6; Blumenbeet: 15; Rasenfläche: 19

                                      Bei Sandigem Boden würde ich bei nach der Bewässerung 8 und nach Regen 10 einstellen. Da der Boden nicht so viel Wasser speichern kann.
                                      Wenn du dann ein bisschen mit der Zeit spielst sagen dir deine Blumen ob du die Zeit verlängern oder kürzen kannst.

                                      MfG Dirk Peter

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Dirk PeterD Dirk Peter

                                        @cybertron
                                        Hallo Silvio, die Einstellungen sehen gut aus. Was machen deine Objekte autoOnOff und autoOn? Stehen Sie auf true?
                                        autoOnOff.jpg
                                        MfG Dirk Peter

                                        C Offline
                                        C Offline
                                        cybertron
                                        wrote on last edited by
                                        #48

                                        @dirk-peter

                                        Hallo Dirk,

                                        beide Objekte stehen bei mir auf off.

                                        Dirk PeterD 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • C cybertron

                                          @dirk-peter

                                          Hallo Dirk,

                                          beide Objekte stehen bei mir auf off.

                                          Dirk PeterD Offline
                                          Dirk PeterD Offline
                                          Dirk Peter
                                          wrote on last edited by
                                          #49

                                          @cybertron
                                          Hallo Silvio, dann schalte sie einfach unter Objekte auf true. (Einfach den Wert von autoOnOff anklicken und auf Auto(true) stellen. Das gleiche, unter autoOn der Bewässerungskreise) Jetzt sollte alles laufen.
                                          Also viel Spaß,
                                          Dirk Peter

                                          M 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          145

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe