Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Adapter: fritzdect

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Adapter: fritzdect

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      P-A-L-A-D-I-N last edited by

      Genau dieser letzte Punkt ist doch eine Steilvorlage für foxthefox! 😄 Ich finde die Antwort insofern richtig gut, wenn AVM Wort hält und seine "Geheimnisse" endlich preisgibt.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • StM47
        StM47 last edited by

        Ich habe seit einer Woche ebenfalls 5 Fritz Dect 301 im Einsatz. Bei 4 der Thermostate funktioniert die „Fenster auf“ Funkion nicht. Diese hängen direkt unter denn Fensterbrett. Hat AVM ja so beschrieben, dass es bei dieser Konstellation zu Problemen kommen kann.

        Bei 90% der Haushalte sind die Heizungen direkt unter einem Fenster montiert. 😮

        In meinem Bad ist die Heizun allerdings 2m weg vom Fenster und wird bei offenem Fenster direkt mit Frischluft versorgt. Und siehe da, heute morgen hat nach dem Duschen das Thermostat, wie gewünscht die „Fenster auf“ Funktion aktiviert.

        9039_88fbd45e-5096-408f-9fa1-a4d5b76371d7.jpeg

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • StM47
          StM47 last edited by

          Wie kann ich in die Freitextanzeige beim Fritz Dect 301 einen Text hinzufügen?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            southparkler last edited by

            Anbei noch die weitere Antwort meiner Anfrage von Avm.

            Die Antwort kam jetzt von einer anderen Person. Hört sich bissle nach 0815 an, wir werden sehen. Umso mehr Leute sich melden umso höher die Wahrscheinlichkeit.

            ! Selbstverständlich habe ich Ihren Verbesserungsvorschlag an unser Produktmanagement weitergeleitet.
            ! Bei der Weiterentwicklung unserer Produkte stehen die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden stets im Mittelpunkt. In der Vergangenheit konnten wir bereits zahlreiche Verbesserungsvorschläge umsetzen, nicht selten schon mit dem nächsten Update.
            ! Weitere Anregungen und Verbesserungsvorschläge zu FRITZ!-Produkten können Sie uns künftig auch gerne über das Feedback-Formular auf unserer Internetseite senden.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              foxthefox Developer last edited by

              Ich hab mal an avm ne Mail abgesetzt, mal schauen was passiert.

              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Chaot
                Chaot last edited by

                Jupp,

                die obige Antwort kenne ich.

                Habe ich schon zweimal hier liegen.

                Ich bin mir nichtmal sicher ob da wirklich ein MA involviert war oder schlicht ein Bot geantwortet hat.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  southparkler last edited by

                  @foxthefox

                  Vielen Dank für deinen Einsatz.

                  Wir werden sehen ob was kommt. Aber immer nur meckern hilft halt nix. Wenn man sich nicht meldet tut sich nie was.

                  Ob es Erfolg hat…ich weiß es nicht. Aber wir haben es wenigstens versucht.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    P-A-L-A-D-I-N last edited by

                    So ist es! Ich schließe mich mal direkt an und werde AVM auch ein wenig damit "nerven". 😉 Allerdings mit konkretem Bezug auf die (soweit ich weiß vom Innenleben her baugleichen) COMET Heizkörperthermostate.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      P-A-L-A-D-I-N last edited by

                      Hier mal noch meine E-Mail, die ich eben geschickt habe. Darf gerne übernommen, verändert und ebenfalls an AVM geschickt werden!

                      Sehr geehrte Damen und Herren,

                      in meinem Haus habe ich derzeit, neben vielen anderen AVM-Produkten, auch 12 Comet DECT Heizkörperthermostate in Verwendung. Diese arbeiten soweit zuverlässig, was die Verbindung mit der Fritzbox angeht. Auch die Regelung per Weboberfläche oder direkt am Gerät funktioniert zufriedenstellend.

                      Das Problem mit der Sensorik für offene Fenster hat sich, vermutlich aufgrund diverser Updates, mittlerweile ebenfalls spürbar verbessert. Zwar funktioniert die Erkennung noch immer nicht wirklich hundertprozentig zufriedenstellend, jedoch ist mittlerweile, zumindest bei sehr kalten Außentemperaturen und einer Positionierung der Heizkörper in Fensternähe, immerhin eine zeitnahe Reaktion erkennbar, wo sich zuvor überhaupt keine Reaktion zeigte.

                      Eine weitere Sensibilisierung der Auslösung auf einen noch geringeren Temperaturabfall könnte die Funktion sicherlich noch weiter verbessern!

                      Jedoch wäre es äußerst wünschenswert und meines Erachtens auch zielführender, wenn die Thermostate auch direkt mit Fensterkontakten gekoppelt werden könnten, um die Auslösung garantiert und sofort sicherzustellen – insbesondere eben auch bei Plusgraden im Außenbereich oder einer Montage der Thermostate an Orten, die etwas weiter vom kalten Luftzug entfernt liegen (z.B. unserem Handtuchheizkörper neben der Tür, etwa 2m vom Fenster entfernt). Es ist bedauerlich, daß, aufgrund der noch immer vorhandenen Verzögerung, stets erst etwa zwei Minuten sinnlos die Außenluft geheizt wird, bevor die Thermostate dann endlich reagieren. Dies gilt natürlich insbesondere vor dem Hintergrund der eher kurzen Lüftungsintervalle von nur ca. 5 Minuten. Das entsprechende Einsparpotenzial, das man mit den teuren Thermostaten schließlich umsetzen möchte, sinkt dadurch direkt um rund 40%!

                      Praktisch wäre es übrigens auch, wenn man die Thermostate nach Räumen zusammenfassen könnte, sodaß die Fenster-offen-Erkennung eines einzelnen Heizkörpers direkt an einen anderen Thermostat im selben Raum übertragen und dieser direkt mit geschlossen wird. Derzeit ist es nämlich leider so, daß Heizkörper, die etwas weiter vom Zug des offenen Fensters entfernt liegen, einfach unverändert weiter bzw. sogar noch stärker heizen.

                      Neben Fensterkontakten wäre auch die Einbindung zusätzlicher, genauer arbeitender Sensoren ein echter Zugewinn!

                      Da die Temperaturmessung direkt am heißen Heizkörper stattfindet und Heizkörper sich zudem in aller Regel am Fenster (und eben nicht in der sehr viel maßgeblicheren Mitte des Raumes) befinden, weichen die reale Raumtemperatur und die am Heizkörper gemessene Temperatur sehr stark voneinander ab! Daran kann auch die Nutzung eines großen Offset nicht viel ändern.

                      Davon abgesehen, daß dieser teilweise nicht einmal ausreichend groß anpaßbar ist, entspricht die Raumtemperatur, je nach Witterung, quasi nie der gewünschten Temperatur: Ist es draußen kalt, heizen die Thermostate nicht hoch genug, um die gewünschte Zieltemperatur in der Mitte des Raumes zu erreichen – man friert oder muß händisch nachbessern. Ist es draußen warm, heizen die Thermostate aufgrund des großen Offset zu hoch, sodaß es in der Raummitte zu warm ist – man schwitzt oder muß händisch nachbessern.

                      Die Notwendigkeit einer andauernden händischen Anpassung führt aber eine automatisierte Temperatursteuerung völlig ad absurdum! In Anbetracht des hohen Preises Ihrer Produkte ist so eine Schlechtleistung zudem inakzeptabel!

                      Ich hoffe, Sie nehmen sich dieses erneute Kundenfeedback ernsthaft zu Herzen und arbeiten weiter an der Verbesserung Ihrer (ansonsten sehr zufriedenstellenden) Produkte!

                      Mit freundlichen Grüßen

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        hilde0407 last edited by

                        Ich habe mal eine Frage:

                        Wie kann ich über github die aktuelle Version des Adapters (0.1.5) installieren. Ich benutze den ioBroker auf einem Windows 10 Rechner.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Chaot
                          Chaot last edited by

                          Leider muss ich dir sagen das der Musterbrief an AVM einen wichtigen inhaltlichen Fehler hat.

                          Du beziehst dich auf Comet DECT Thermostate mit denen AVM absolut nichts zu tun hat.

                          Wäre der Bezug auf 300 DECT wären die wohl davon betroffen.

                          Ob sich das in der Realität so umsetzen lässt ist allerdings ebenfalls höchst zweifelhaft.

                          Der Grund warum die Thermostate nur alle 15 Minuten regeln liegt nicht in der Box sondern im Thermostat. Das holt sich alle 15 Minuten die Werte ab und dazwischen ist das DECT Modul im Tiefschlaf. Dadurch wird Energie gespart und die Batterie hält länger.

                          Also gehen verkürzte Abfrageintervalle zu lasten der Batterielebensdauer.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            P-A-L-A-D-I-N last edited by

                            Ich dachte, die würden für AVM "im Autrag" produziert? Wenn das nicht so ist, wer ist denn der Hersteller?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              P-A-L-A-D-I-N last edited by

                              Ich habe eine E-Mail bekommen (und auch oben unter Benachrichtigung die entsprechende Info), daß Kugelkopf einen neuen Beitrag in diesem Thread erstellt hat - mir wird allerdings nichts angezeigt…?!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                Harald_U last edited by

                                Ich bin es mal wieder mit den Templates/Vorlagen 🙂

                                Ich habe das aktuelle Plugin von github gezogen ("Installieren aus URL" im "Adapter"-Tab der Admin-Oberfläche von ioBroker), Version ist 0.1.5

                                In Objekte unter fritzdect.0 sehe ich ein Feld "template / template response / channel / switch", der Wert ist aber immer leer.

                                Im Log finde ich folgende Einträge, wenn ich ein Template "toggle":

                                ` > 2018-12-20 17:54:58.104 - fritzdect.0 stateChange fritzdect.0.template_tmp6F0093-39091E428.toggle {"val":true,"ack":false,"ts":1545324898102,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","lc":1542388226881}

                                2018-12-20 17:54:58.104 - fritzdect.0 ack is not set! -> command

                                2018-12-20 17:54:58.104 - fritzdect.0 Template ID: tmp6F0093-39091E428 identified for command (toggle) : true

                                2018-12-20 17:54:58.514 - fritzdect.0 cmd Toggle to template tmp6F0093-39091E428 on

                                2018-12-20 17:54:58.515 - fritzdect.0 response false

                                2018-12-20 17:54:58.517 - fritzdect.0 stateChange fritzdect.0.template.lasttemplate {"val":false,"ack":true,"ts":1545324898516,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","lc":1543244458051} `

                                Irgendwas scheint noch nicht richtig zu funktionieren. Der Rest der Template-Funktion ist super, vielen vielen Dank!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  Kugelkopf last edited by

                                  @P-A-L-A-D-I-N:

                                  Ich habe eine E-Mail bekommen (und auch oben unter Benachrichtigung die entsprechende Info), daß Kugelkopf einen neuen Beitrag in diesem Thread erstellt hat - mir wird allerdings nichts angezeigt…?! `

                                  Hatte ich wieder gelöscht! Bin selbst auf die Lösung gekommen! Sorry!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    P-A-L-A-D-I-N last edited by

                                    @Kugelkopf:

                                    Hatte ich wieder gelöscht! Bin selbst auf die Lösung gekommen! Sorry! `

                                    Ach so, ok! Danke Dir für die Rückmeldung!

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      Kugelkopf last edited by

                                      Hier vielleicht für den einen oder anderen interessant:

                                      Manuelles Firmwareupdate für Comet und AVM DECT HKT.

                                      https://www.ip-phone-forum.de/threads/f … ct.292856/

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        P-A-L-A-D-I-N last edited by

                                        Vielen Dank für den Link! Ich habe gesehen, daß meine Thermostate (COMET) noch mit der Version 3.54 arbeiten. Hat mich reichlich gewundert, da die Dinger sich ja eigentlich selbständig auf die neueste Version updaten sollten…?!

                                        Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit der neuesten Version 3.68 (Stabilität, Bugs etc.)?

                                        Ist die Entwicklung der COMET-Thermostate eigentlich generell "hintendran" oder sind die Versionsnummern hier nicht mit denen der "echten" Fritz-Thermostate vergleichbar/identisch?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          bimmi last edited by

                                          hab mich mal ne Zeitlang mit dem Update gespielt… Habs nicht hinbekommen^^ 😉 War mir dann irgendwann zu blöd.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            Kugelkopf last edited by

                                            @P-A-L-A-D-I-N:

                                            Vielen Dank für den Link! Ich habe gesehen, daß meine Thermostate (COMET) noch mit der Version 3.54 arbeiten. Hat mich reichlich gewundert, da die Dinger sich ja eigentlich selbständig auf die neueste Version updaten sollten…?!

                                            Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit der neuesten Version 3.68 (Stabilität, Bugs etc.)?

                                            Ist die Entwicklung der COMET-Thermostate eigentlich generell "hintendran" oder sind die Versionsnummern hier nicht mit denen der "echten" Fritz-Thermostate vergleichbar/identisch? `

                                            Meins war auch noch auf 3.54. Hab es gestern geupdated. War überhaupt kein Problem. Anscheinend soll die neue Version das zufällig und wilde andauernde Adapterkalibrieren verhindern. Hatte diesen Fehler erst einmal. Des weiteren Stand im Changelog, dass es wohl bei der 3.54 zu Verbindungsabbrüchen kommen kann die mit der neusten Version behoben wurden.

                                            Das ist korrekt! Normalerweise sollen die sich automatisch via Fritzbox updaten. Bei manchen tun sie das, bei anderen nicht. Der Workaround in dem Link funktioniert allerdings einwandfrei.

                                            • Fat32 formatierten USB Stick nehmen

                                            • Passende Firmware runterladen (siehe Liste im Link)

                                            • Passend Umbenennen je nach Model des HKT und FB (siehe Liste im Link)

                                            • Auf USB Stick übertragen

                                            • USB Stick an FB anschließen

                                            • FB neu Starten

                                            • Warten bis FB neu gestartet hat und das HKT wieder verbunden ist / Oder forcieren durch OK Taste drücken am HKT um nicht die 15 min warten zu müssen.

                                            • In der FB unter Netzwerk / MESH bis zu den Thermostaten in der Liste scrollen und dort auf Update drücken. Hat bei mir ca. 10 -15 Min gedauert.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            907
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            90
                                            706
                                            174720
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo