Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Adapter: fritzdect

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Adapter: fritzdect

Adapter: fritzdect

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
706 Posts 90 Posters 224.3k Views 27 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • F Offline
    F Offline
    foxthefox
    Developer
    wrote on last edited by
    #326

    @udo83:

    EDIT: Lol, sorry. Das ist einfach dad Poll Inervall. Ich dachte der Standartwert "300" wären 300ms. Aber es sind anscheinend 300s 😄

    Gruß Udo `

    Hallo Udo,

    Das ist ja das unschöne an der API von fritzbox, man kann nicht auf Änderungen subscriben, man muss es halt immer holen.

    Du kannst den Wert von 5min = 300sec gern auch nach unten setzen, verursacht dann halt mehr Traffic und evtl mehr logging Einträge.

    Gruß

    Klaus

    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Adapterüberblick: Profil Github;

    Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

    Ein Aufruf: video

    1 Reply Last reply
    0
    • ? Offline
      ? Offline
      A Former User
      wrote on last edited by
      #327

      Hallo Klaus,

      ich verstehe. Das ist tatsächlich ein bisschen blöd.

      Gerade wenn ich "Power" trigger und im Anschluß minutenlang noch ein Verbrauch angezeigt wird, ist das etwas komisch.

      Meinst du es wäre sinnvoll wenn man, neben dem Intervall, auch bei jeder Änderungen eines setzbaren Datenpunktes erneut Daten holt?

      Gruß Udo

      1 Reply Last reply
      0
      • A Offline
        A Offline
        arnebanane
        wrote on last edited by
        #328

        @arnebanane:

        @ramses:

        Die eingebauten Thermostate der Repeater oder Schaltsteckdosen für irgendwas zu nutzen, finde ich grundsätzlich eine schlechte Idee.

        Am Besten merkt man es an den Steckdosen zb die DECT200. Wenn das Ding an ist und Leistung gezogen wird…zb. großer tv,anlage und player ~ 200w ... merkt man binnen kurzer Zeit das die gemessene Temperatur rapide ansteigt.

        Kurz gesagt würde ich behaupten, wenn der Wert irgendwie überhaupt verlässlich ist, nur im ausgeschaltetem Zustand.

        Beim Repeater ist die AuswirKung natürlich geringer da weniger Leistung gezogen wird (generell). Dort ändert sich die Leistungsaufnahme vermutlich max. um 10w. Aber je nach Bauweise kann dieses auch zu Schwankungen führen (ich habe nur DECT200 und daher ist dieses vermutet).

        Ich würde die Thermostate in diesen Produkten auf jeden Fall mit Vorsicht genießen. `

        Ja, ich habe auch gar nicht groß vor, da irgendwas besonderes mit zu veranstalten. Gesteuert werden soll dadurch gar nichts. Ich möchte lediglich, eigentlich tatsächlich nur aus Spielerei, die Temperatur von Alexa wissen. `

        Hierzu noch einmal, evtl ist dieser Thread aber nicht der richtige:

        Im Cloud-Adapter wird mir als Befehl "°?" angezeigt. Ich würde jetzt mal davon ausgehen, dass die Befehle, die der Cloud-Adapter da "benutzt", irgendwo abgelegt und somit editierbar sind. Ich habe diesbezüglich jetzt leider nichts gefunden. Weiß jemand dazu etwas?

        1 Reply Last reply
        0
        • R Offline
          R Offline
          ramses
          wrote on last edited by
          #329

          @arnebanane:

          @arnebanane:

          @ramses:

          Die eingebauten Thermostate der Repeater oder Schaltsteckdosen für irgendwas zu nutzen, finde ich grundsätzlich eine schlechte Idee.

          Am Besten merkt man es an den Steckdosen zb die DECT200. Wenn das Ding an ist und Leistung gezogen wird…zb. großer tv,anlage und player ~ 200w ... merkt man binnen kurzer Zeit das die gemessene Temperatur rapide ansteigt.

          Kurz gesagt würde ich behaupten, wenn der Wert irgendwie überhaupt verlässlich ist, nur im ausgeschaltetem Zustand.

          Beim Repeater ist die AuswirKung natürlich geringer da weniger Leistung gezogen wird (generell). Dort ändert sich die Leistungsaufnahme vermutlich max. um 10w. Aber je nach Bauweise kann dieses auch zu Schwankungen führen (ich habe nur DECT200 und daher ist dieses vermutet).

          Ich würde die Thermostate in diesen Produkten auf jeden Fall mit Vorsicht genießen. `

          Ja, ich habe auch gar nicht groß vor, da irgendwas besonderes mit zu veranstalten. Gesteuert werden soll dadurch gar nichts. Ich möchte lediglich, eigentlich tatsächlich nur aus Spielerei, die Temperatur von Alexa wissen. `

          Hierzu noch einmal, evtl ist dieser Thread aber nicht der richtige:

          Im Cloud-Adapter wird mir als Befehl "°?" angezeigt. Ich würde jetzt mal davon ausgehen, dass die Befehle, die der Cloud-Adapter da "benutzt", irgendwo abgelegt und somit editierbar sind. Ich habe diesbezüglich jetzt leider nichts gefunden. Weiß jemand dazu etwas? `

          Ich habe keine Ahnung wovon du redest und welchen Bezug das auf die DECT200 Thermostate haben soll. Kurz gesagt, ja du bist hier falsch. Frag im Cloudadapter Thread nach.

          1 Reply Last reply
          0
          • A Offline
            A Offline
            arnebanane
            wrote on last edited by
            #330

            @ramses“:

            Ich habe keine Ahnung wovon du redest und welchen Bezug das auf die DECT200 Thermostate haben soll. Kurz gesagt, ja du bist hier falsch. Frag im Cloudadapter Thread nach.

            Sorry, ich wusste nicht, dass der Adapter nur für DECT200 gedacht ist.

            1 Reply Last reply
            0
            • R Offline
              R Offline
              ramses
              wrote on last edited by
              #331

              @arnebanane:

              @ramses“:

              Ich habe keine Ahnung wovon du redest und welchen Bezug das auf die DECT200 Thermostate haben soll. Kurz gesagt, ja du bist hier falsch. Frag im Cloudadapter Thread nach.

              Sorry, ich wusste nicht, dass der Adapter nur für DECT200 gedacht ist.

              Ist er nicht. Er ist für alles was den fritz.dect adapter anbelangt. Cloud-Adapter gehört logischerweise nicht dazu `

              1 Reply Last reply
              0
              • A Offline
                A Offline
                arnebanane
                wrote on last edited by
                #332

                @ramses:

                @arnebanane:

                @ramses“:

                Ich habe keine Ahnung wovon du redest und welchen Bezug das auf die DECT200 Thermostate haben soll. Kurz gesagt, ja du bist hier falsch. Frag im Cloudadapter Thread nach.

                Sorry, ich wusste nicht, dass der Adapter nur für DECT200 gedacht ist. `

                Ist er nicht. Er ist für alles was den fritz.dect adapter anbelangt. Cloud-Adapter gehört logischerweise nicht dazu

                Darauf zielte meine Frage ja auch ab. Der Cloudadapter muss ja irgendwo seine Befehlsinformationen herbekommen. Ich hätte jetzt an den Fritzdect-Adapter gedacht und dass das eventuell für andere Fritzdect-Inhaber ebenfalls interessant sein könnte. Ersteres scheint wohl nicht so zu sein und es tut mir sehr leid, die Frechheit besessen zu haben, hier danach zu fragen. `

                1 Reply Last reply
                0
                • R Offline
                  R Offline
                  ramses
                  wrote on last edited by
                  #333

                  @arnebanane:

                  @ramses:

                  @arnebanane:

                  @ramses“:

                  Ich habe keine Ahnung wovon du redest und welchen Bezug das auf die DECT200 Thermostate haben soll. Kurz gesagt, ja du bist hier falsch. Frag im Cloudadapter Thread nach.

                  Sorry, ich wusste nicht, dass der Adapter nur für DECT200 gedacht ist.

                  Ist er nicht. Er ist für alles was den fritz.dect adapter anbelangt. Cloud-Adapter gehört logischerweise nicht dazu

                  Darauf zielte meine Frage ja auch ab. Der Cloudadapter muss ja irgendwo seine Befehlsinformationen herbekommen. Ich hätte jetzt an den Fritzdect-Adapter gedacht und dass das eventuell für andere Fritzdect-Inhaber ebenfalls interessant sein könnte. Ersteres scheint wohl nicht so zu sein und es tut mir sehr leid, die Frechheit besessen zu haben, hier danach zu fragen.

                  Wenn du sagst "alexa schalte strom aus" kommt klarerweise die info vom cloudadapter an den fritzdect adapter.

                  Aber dabei sind keinerlei Probleme bekannt und wären bei einer reinen "Weiterleitung" meist auch untypisch. Eher gibt es da Probleme in den eigenen adaptern itself.

                  Aber gut fangen wir anders an. Erkläre bitte dein Problem verständlich.

                  Die Aussage "m Cloud-Adapter wird mir als Befehl "°?" angezeigt." hilft leider überhaupt nicht. Ehrlich gesagt hab ich weder eine Idee was du mit Befehl meinst noch einen Plan wo das so angezeigt werden soll.

                  Vielleicht machst du einfach mal einen Screenshot von deinem Problem. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. `

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • F Offline
                    F Offline
                    foxthefox
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #334

                    Also ich bau gern noch nen datenpunkt in den Adapter ein, damit Alexa besser geht. Bräuchte dann genau die Info was die Funktion sein soll, hab ja kein Alexa.

                    Gruß

                    Klaus

                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                    Adapterüberblick: Profil Github;

                    Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                    Ein Aufruf: video

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • R Offline
                      R Offline
                      ramses
                      wrote on last edited by
                      #335

                      @foxthefox:

                      Also ich bau gern noch nen datenpunkt in den Adapter ein, damit Alexa besser geht. Bräuchte dann genau die Info was die Funktion sein soll, hab ja kein Alexa.

                      Gruß

                      Klaus

                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk `
                      Da gibt es noch mehr zum einbauen ? 😄 Die Datenpunkte die ich sehe sehen für mich schon gut umfassend aus. Ich glaub hier geht es mehr um die Verwendung.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • A Offline
                        A Offline
                        arnebanane
                        wrote on last edited by
                        #336

                        Ich glaube auch, dass Datenpunkte genug da sind. Im Reiter „Objekte“ kann ich die Temperatur ja auch auslesen.

                        Im Anhang mein Problem im Cloud-Adapter. Da werde ich aber im Cloud-Forum dann nochmal fragen, da scheint die Frage tatsächlich eher hinzugehören.
                        4835_688501ad-2cce-4a73-8d05-5b74f46d30d2.jpeg

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • R Offline
                          R Offline
                          ramses
                          wrote on last edited by
                          #337

                          @arnebanane:

                          Ich glaube auch, dass Datenpunkte genug da sind. Im Reiter „Objekte“ kann ich die Temperatur ja auch auslesen.

                          Im Anhang mein Problem im Cloud-Adapter. Da werde ich aber im Cloud-Forum dann nochmal fragen, da scheint die Frage tatsächlich eher hinzugehören. `

                          Jetzt verstehe ich zumindest was du meinst. Du hast die aktuelle Temperatur einfach in den Cloudadapter als device eingefügt.

                          Nette Idee, klappt so aber nicht. Hab ich auch versucht 🙂 Ich konnte Ihn zb nicht mal hinzufügen. Das ist vermutlich je nach Version anders.

                          Wenn ich ehrlich bin, weiss ich jetzt aus dem FF auch nicht wer da dein richtiger Ansprechpartner ist. Vermutlich eine Kombination aus fritz.dect(klaus) und cloud-adapter.

                          Der Cloud adapter muss definitiv in der Lage sein die Frage richtig zu interpretieren (alexa). Da der Wert ja im Fritzdect vorhanden ist, würde ich weiterhin die Schuld auf den Cloudadapter schieben, da ja die Antwort richtig verarbeitet werden muss.

                          @foxthefox sag mal was dazu

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • A Offline
                            A Offline
                            arnebanane
                            wrote on last edited by
                            #338

                            Endlich versteht mich jemand 🙂

                            Sorry für den schlechten Einstieg.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • F Offline
                              F Offline
                              foxthefox
                              Developer
                              wrote on last edited by
                              #339

                              @ramses:

                              @arnebanane:

                              Ich glaube auch, dass Datenpunkte genug da sind. Im Reiter „Objekte“ kann ich die Temperatur ja auch auslesen.

                              Im Anhang mein Problem im Cloud-Adapter. Da werde ich aber im Cloud-Forum dann nochmal fragen, da scheint die Frage tatsächlich eher hinzugehören. `

                              Jetzt verstehe ich zumindest was du meinst. Du hast die aktuelle Temperatur einfach in den Cloudadapter als device eingefügt.

                              Nette Idee, klappt so aber nicht. Hab ich auch versucht 🙂 Ich konnte Ihn zb nicht mal hinzufügen. Das ist vermutlich je nach Version anders.

                              Wenn ich ehrlich bin, weiss ich jetzt aus dem FF auch nicht wer da dein richtiger Ansprechpartner ist. Vermutlich eine Kombination aus fritz.dect(klaus) und cloud-adapter.

                              Der Cloud adapter muss definitiv in der Lage sein die Frage richtig zu interpretieren (alexa). Da der Wert ja im Fritzdect vorhanden ist, würde ich weiterhin die Schuld auf den Cloudadapter schieben, da ja die Antwort richtig verarbeitet werden muss.

                              @foxthefox sag mal was dazu `

                              Ich denke das die Datenpunkte schon richtig im Fritz.dect Adapter angelegt sind und sie auch für weitere Verwendung ausreichen sollten. Ich denke es ist der richtige Umgang mit der Cloud-Parametrierung. Da kann ich allerdings nix dazu sagen, da ich kein Alexa verwende.

                              Ich hoffe es gibt andere User, die es mit der Cloud-Integration schon geschafft haben und berichten können.

                              Adapterüberblick: Profil Github;

                              Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                              Ein Aufruf: video

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • F Offline
                                F Offline
                                foxthefox
                                Developer
                                wrote on last edited by
                                #340

                                @udo83:

                                Hallo Klaus,

                                ich verstehe. Das ist tatsächlich ein bisschen blöd.

                                Gerade wenn ich "Power" trigger und im Anschluß minutenlang noch ein Verbrauch angezeigt wird, ist das etwas komisch.

                                Meinst du es wäre sinnvoll wenn man, neben dem Intervall, auch bei jeder Änderungen eines setzbaren Datenpunktes erneut Daten holt?

                                Gruß Udo `

                                Hallo Udo,

                                verstehe ich es richtig, du möchtest nach dem Schalten der Steckdose, daß die Werte neu abgeholt werden?

                                Oder meinst du mit "power triggern" etwas anderes?

                                Gruß

                                Klaus

                                Adapterüberblick: Profil Github;

                                Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                Ein Aufruf: video

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • ? Offline
                                  ? Offline
                                  A Former User
                                  wrote on last edited by
                                  #341

                                  @foxthefox:

                                  @udo83:

                                  Hallo Klaus,

                                  Hallo Udo,

                                  verstehe ich es richtig, du möchtest nach dem Schalten der Steckdose, daß die Werte neu abgeholt werden?

                                  Oder meinst du mit "power triggern" etwas anderes?

                                  Gruß

                                  Klaus

                                  Hallo Klaus,

                                  genau das meine ich. Ich denke es macht Sinn weil sich nach dem Schalten garantiert die Werte geändert haben. Was denkst du? 🙂

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • R Offline
                                    R Offline
                                    ramses
                                    wrote on last edited by
                                    #342

                                    @udo83:

                                    @foxthefox:

                                    @udo83:

                                    Hallo Klaus,

                                    Hallo Udo,

                                    verstehe ich es richtig, du möchtest nach dem Schalten der Steckdose, daß die Werte neu abgeholt werden?

                                    Oder meinst du mit "power triggern" etwas anderes?

                                    Gruß

                                    Klaus

                                    Hallo Klaus,

                                    genau das meine ich. Ich denke es macht Sinn weil sich nach dem Schalten garantiert die Werte geändert haben. Was denkst du? 🙂 `

                                    Hallo Udo,

                                    das ist keine so gute Idee. Dieses liegt einfach daran, dass direkt nach dem Schalten sich die Werte nicht geändert haben.

                                    Die Dect gibt kein Werte im Sekundentakt aus wenn ich das richtig gesehen habe. Ich würde einfach ein polling in vis betreiben das mit dem Wert aus dem Polling im DECTAdapter zusammenpasst.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • F Offline
                                      F Offline
                                      foxthefox
                                      Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #343

                                      @ramses:

                                      @udo83:

                                      @foxthefox: `

                                      Hallo Klaus,

                                      genau das meine ich. Ich denke es macht Sinn weil sich nach dem Schalten garantiert die Werte geändert haben. Was denkst du? 🙂 `

                                      Hallo Udo,

                                      das ist keine so gute Idee. Dieses liegt einfach daran, dass direkt nach dem Schalten sich die Werte nicht geändert haben.

                                      Die Dect gibt kein Werte im Sekundentakt aus wenn ich das richtig gesehen habe. Ich würde einfach ein polling in vis betreiben das mit dem Wert aus dem Polling im DECTAdapter zusammenpasst. `

                                      Ich denke mal, daß ein polling nicht in vis gemacht werden kann, da vis kein Zugriff auf die Funktion im Adapter hat. Das Abholen von Werten innerhalb der 5min, müsste nach jedem Schalten passieren, jedoch sollte hier der Steckdose auch Zeit gegeben werden, etwas an die fritzbox zu senden. Also nicht sofort nach dem Schalten ein polling anwerfen, wobei das das einfachste wäre.

                                      Ich denke mal noch darüber nach wie ich es lösen könnte.

                                      Wenn es dringend ist, kann man ja das intervall nach unten setzen.

                                      Gruß

                                      Klaus

                                      Adapterüberblick: Profil Github;

                                      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                      Ein Aufruf: video

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • ? Offline
                                        ? Offline
                                        A Former User
                                        wrote on last edited by
                                        #344

                                        Hallo Klaus,

                                        Hallo Ramses,

                                        Sorry für die späte Antwort.

                                        Ich stell hier grad alles von VirtualBox auf KVM um. Entsprechend bin ich viel am Fummeln 😉

                                        ist natürlich nichts dringendes und eher kosmetischer Natur. 😉

                                        Und wenn man nach dem Schalten einfach ein Delay von x Sekunden für den nächsten Poll setzt?

                                        Im worst case scenario hat man aktuell eben 5min komplett falsche Werte.

                                        Im Zweifel würde ja ein Häkchen "Poll nach dem Schalten" und ein Zahlenfeld "Delay in Sekunden" reichen.

                                        Dann kann man selber fummeln.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • T Offline
                                          T Offline
                                          ts020339
                                          wrote on last edited by
                                          #345

                                          Hallo Zusammen,

                                          ich würde gerne den Zugriff auf den fritzdect Adapter mit einem eigenen User machen, da der login des Adapters ja über http unverschlüsselt stattfindet. Speziell die Berechtigung des Admin Users "FRITZ!Box Einstellungen: Benutzer mit dieser Berechtigung können alle Einstellungen der FRITZ!Box sehen und bearbeiten." ist unschön, weil man damit Vollzugriff aufs Netzwerk erhält.

                                          Leider bekomme ich aber eine Fehlermledung im Log bei jedem anderen User als "admin":

                                          fritzdect.1	2018-03-10 17:01:49.040	debug	Did not get session id- invalid username or password?
                                          fritzdect.1	2018-03-10 17:01:48.829	debug	Did not get session id- invalid username or password?
                                          fritzdect.1	2018-03-10 17:01:48.623	debug	Did not get session id- invalid username or password?
                                          fritzdect.1	2018-03-10 17:01:47.335	debug	polling! fritzdect is alive
                                          fritzdect.1	2018-03-10 17:01:47.286	debug	WLAN poll :false
                                          fritzdect.1	2018-03-10 17:01:47.278	info	entered ready
                                          fritzdect.1	2018-03-10 17:01:47.269	info	starting. Version 0.1.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fritzdect, node: v6.13.1
                                          fritzdect.1	2018-03-10 17:01:47.191	debug	statesDB connected
                                          fritzdect.1	2018-03-10 17:01:47.115	debug	objectDB connected
                                          

                                          Selbt wenn ich z.B. bei einem User "iobroker" die oben erwähnten zusätzlichen REchte vergebe, kommt diese Fehlermeldung. Ein Login klappt ausschließlich mit dem "admin" User.

                                          Kann das jemand nachvollziehen?

                                          Danke für jede Hilfe!

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          595

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe