NEWS
[Frage] Xiaomi Vacuum cleaner
-
Ich hab im Cloud-Adapter einfach die Buttons "Start" "Pause" " Home" hinzugefügt (Smart Geräte +)
Noch Name anpassen , in Alexa App neue Gräte suchen und schon läufst.
-
Man könnte wahrscheinlich auch den Cloud Adapter anpassen, so dass ja wenn er einen Taster erkennt das Signal Schalter ein an Alexa schickt.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Auch machbar aber über Script kann ich sagen Robby an oder aus und er fährt heim.. Finde ich persönlich eleganter als Pause an oder Home an…
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Falls jemand noch einen kaufen möchte, bei Gearbest mit Code "XIAOMIVAC" zum Preis von 292,10€.
Ich bin mit dem Teil voll zufrieden.
-
Hi Meistertr,
das wäre echt super.
Gruß
Ben `
createState('robby_byalexa', false, { "name": "Robby state", "type": "boolean", "read": true, "write": true, "role": "state", "states": { "false": "aus", "true": "an" } }); var statebyadapter= false; var alexa_robbie = getIdByName("Robby state"); //wenn von Alexa geschaltet subscribe({id:alexa_robbie, change: "ne"}, function (obj) { var robby = getState("mihome-vacuum.0.info.state"/*Vacuum state*/).val; console.log(robby); if(!obj.newState.val && robby == 5 && !statebyadapter){ setState("mihome-vacuum.0.control.pause"/*Pause vacuum*/,true); setStateDelayed("mihome-vacuum.0.control.home",true,1000); } else if(obj.newState.val && robby != 5 && !statebyadapter ){ setState("mihome-vacuum.0.control.start"/*Start vacuum*/,true); } statebyadapter= false; }); //wenn von wo anders geschaltet setzte wert subscribe({id:"mihome-vacuum.0.info.state"/*Vacuum state*/, change: "ne"}, function (obj) { if(obj.newState.val ==5 && !getState(alexa_robbie).val){ statebyadapter= true; setState(alexa_robbie,true); } else if(obj.newState.val !=5 && getState(alexa_robbie).val){ statebyadapter= true; setState(alexa_robbie,false); } });
und den Datenpunkt aus javascript dann als schallter für alexa nehmen
-
In der neuen Firmware: reset_consumable nimmt jetzt die Variablen als Parameter zum einzeln zurücksetzen, sensor_dirty_time bedeutet alle 30h Bodensensoren reinigen.
-
Servus,
steige im moment nicht ganz durch…
Der roboter ist korrekt mit dem iobroker verbunden und ich kann über ihn auch befehle zusenden...
aber ich bekomme ihn nicht mit alexa verknüpft.
ich kann unter der cloud einstellung vom iobroker zwar einzelne befehle als gerät definieren dann startet er auch aber nicht das gerät an sich in einem.
hab ich irgendwo nun einen Denkfehler drin?
-
Ich versehe dich nicht. Wie kann er denn starten und das Gerät nicht? Hast du ein paar Screenshots. Welche Geräte hast du definiert?
MfG Tobi
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
die interne Kommunikation Staubsauger - iobroker funktioniert.
Die Kommunikation iobroker - Alexa steht auch…
NUR...
Wenn ich bei iobroker in den instanzen bei der cloud konfiguration under "smart geräte"
befehle hinzufüge z.B.
-
- mihome-vacuum.0 - control - start,
benenne diesen dann in Staubsauger starten um
und dann suche ich im "smart Home" reiter in der alexa app nach neuen geräten., wird mir das dann angezeigt.
Wenn ich aber jetzt das gleiche mit "stop" mache, und füge den auch mit hinzu, sagt sie es ist ein weiteres gerät mit gleichen namen vorhanden.
Somit die Frage, wie muss ich den roboter in iobroker definieren, damit alexa mehrere befehle versteht?
-
-
die interne Kommunikation Staubsauger - iobroker funktioniert.
Die Kommunikation iobroker - Alexa steht auch…
NUR...
Wenn ich bei iobroker in den instanzen bei der cloud konfiguration under "smart geräte"
befehle hinzufüge z.B.
-
- mihome-vacuum.0 - control - start,
benenne diesen dann in Staubsauger starten um
und dann suche ich im "smart Home" reiter in der alexa app nach neuen geräten., wird mir das dann angezeigt.
Wenn ich aber jetzt das gleiche mit "stop" mache, und füge den auch mit hinzu, sagt sie es ist ein weiteres gerät mit gleichen namen vorhanden.
Somit die Frage, wie muss ich den roboter in iobroker definieren, damit alexa mehrere befehle versteht? `
ja jetzt habe ich glaub ich verstanden: Also nochmal zum Verständnis du Hast einen smartname generiert (Screenshot wäre immernoch gut gewesen) z.B Saugi mit dem State: mihome-vacuum.0.control.start, Damit du sagen kannst: "Saugi an"… Nun willst du den aber auch ausschalten und machst dir einen weiteren Smartname mit Saugi und mihome-vacuum.0.control.pause/home Damit du sagen kannst Saugi aus.................... da liegt der Hund im Pfeffer für Alexa sind das zwei Geräte für dich jedoch eigenlich nur eins, entweder du machst für aus Staubsaugi aus oder du verwendest das script von weiter oben was ich gepostet habe, dann kannst du ihn nennen wie du möchtest und er fährt immer brav nach hause wenn du sagst saugi aus.... klappt bei ihm auch besser als bei meinem Hund...
Anders wüsste ich nciht wie man es lösen kann... hoffe ich konnte helfen
-
-
das mit dem script hört sich schonmal gut an, wie füge ich das dann ein und implementiere es dann zur alexa?
-
das mit dem script hört sich schonmal gut an, wie füge ich das dann ein und implementiere es dann zur alexa? `
Das Script erzeugt ein object (name: javacript.0.robby_byalexa) den kannst du bei den smartgeräten im cloudadapter hinzufügen und fertig nenne ihn wie du willst kannst auch mehrere Namen verwenden mit einem Komma getrennt, dann hört er auf mehrere Namen (neuer cloud version vorrausgesetzt)
-
hab das script im reiter "scripte" eingefügt
Leider tut sich nichts, sie sagt zwas "ok" aber loslegen tut er nicht
-
Du hast den debug Modus an oder? Steht zu mindestens in den Log.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Wenn der an ist werden keine States gesetzt
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
debug ist aus.
-
debug ist aus. `
schau mal in der javascript instanz ob da der haken gesetzt ist bei setState.
-
da gubt es nur die option setObject
-
da gubt es nur die option setObject `
ja das mein ich, wenn es daran nicht liegt weiß ich auch nicht, jedoch steht in deinem lig definitiv, dass er keine states setzt weil der der Debugmodus eingeschaltet ist.
-
Yes, rockt!
gibt es eine befehlsliste?