Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Socket Error Pi nicht erreichbar

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Socket Error Pi nicht erreichbar

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @jwedenig last edited by

      @jwedenig sagte in Socket Error Pi nicht erreichbar:

      broken atomic modeset userspace detected, disabling atomic

      Da verwette ich doch 'nen Pinguin, dass da ein Desktop/X-Server mitläuft

      ps aux | grep -i xorg
      

      Da sind auch ein paar komische (das heißt auf meinem System kommen dich nicht) Meldungen vom systemd in dem log.

      J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • J
        jwedenig Most Active @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun

        pi        2641  0.0  0.0   7360   504 pts/0    S+   21:56   0:00 grep --color=auto -i xorg
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          jwedenig Most Active @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun

          was heisst das bzw was kann ich tun?

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @jwedenig last edited by

            @jwedenig
            Hast du da VNC oder sowas laufen?
            Irgendwas will den Bildschirm mit einer Graphischen Oberfläche einstellen.

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              jwedenig Most Active @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun

              das hatte ich probiert, weil ich über meinen Mac auf die Oberfläche kommen wollte

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @jwedenig last edited by

                @jwedenig
                Das sieht man.
                Man geht nicht per VNC sondern per SSH auf einen Pi.

                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  jwedenig Most Active @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun

                  ich hätte es jetzt deaktiviert, die Ausgabe ist aber die Gleiche

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @jwedenig last edited by Thomas Braun

                    @jwedenig
                    Ich würd die Kiste neu (und zwar dann ganz spartanisch, ohne Desktop, ohne VNC, ohne sonstigen Schnickschnack) aufsetzen.

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      jwedenig Most Active @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun

                      an das habe ich auch schon gedacht, welches raspian soll ich nehmen?
                      die Lite Version?

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @jwedenig last edited by

                        @jwedenig
                        Natürlich die Lite. Alles andere kommt ja mit Desktop angeschleppt.

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          jwedenig Most Active @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun

                          einmal quäle ich noch, dann gib ich eine Ruh:

                          d.h.
                          raspian lite neu installieren
                          iobroker installieren
                          Backup Adapter installieren
                          Mit Backup Adapter meine Adapter und Skripte wieder herstellen

                          dann habe ich wieder alles?

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @jwedenig last edited by

                            @jwedenig sagte in Socket Error Pi nicht erreichbar:

                            raspian lite neu installieren

                            Zeitzone und sonstige Lokalisierungen nicht vergessen.

                            iobroker installieren

                            Mit dem Installationseinzeiler, das Ding erledigt dann den Rest, inkl. Installation von nodeJS.

                            Backup Adapter installieren
                            Mit Backup Adapter meine Adapter und Skripte wieder herstellen

                            Ja.

                            J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              jwedenig Most Active @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun

                              alles klar, werde es probieren

                              vielen Dank und schönen Abend

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                jwedenig Most Active @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun

                                Heißt jetzt so?
                                Raspberry Pi OS Lite ?

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @jwedenig last edited by

                                  @jwedenig
                                  Die beste mir bekannte Anleitung wie man den Pi 'perfekt' aufsetzt ist diese:

                                  https://www.raspifun.de/viewtopic.php?f=19&t=4

                                  J 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                  • J
                                    jwedenig Most Active @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun

                                    danke Dir vielmals

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      jwedenig Most Active @Thomas Braun last edited by jwedenig

                                      @thomas-braun

                                      Guten Morgen!

                                      So, sehr viel gemacht:

                                      Neue SD Karte, frisch aufgesetzt, mit Backupadapter wiederhergestellt, alles war da.
                                      Original Netzteil von Raspberry gekauft und.....

                                      ... leider wieder das gleiche Problem!

                                      Pi ist nicht erreichbar, Weder über ssh noch sehe ich ihn mit meinem Lanscan

                                      Lustigerweise sehe ich auf der Fritz!Box unter Heimnetz/Netzwerk den Pi mit seiner IP Adresse schonBildschirmfoto 2021-06-11 um 08.16.57.png

                                      Was kann ich tun? Dreh bald durch!

                                      Liebe Grüße

                                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        jwedenig Most Active @jwedenig last edited by jwedenig

                                        Jetzt wollte ich mal mit meinem Wlan Modul einsteigen um zu schauen, ob ich hier auch einen Abfall des Netzwerkes habe - leider schaffe ich es nicht

                                        habe die Datei wpa_supplicant.conf folgend in Boot eingefügt:

                                        country=DE #omit if US
                                        ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev
                                        update_config=1

                                        network={
                                        ssid="ssid"
                                        psk="xxxx"
                                        }

                                        Das ist die Ausgabe:
                                        wlan0 IEEE 802.11 ESSID:off/any
                                        Mode:Managed Access Point: Not-Associated Tx-Power=31 dBm
                                        Retry short limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off
                                        Power Management:on

                                        Was mache ich wieder falsch?

                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @jwedenig last edited by

                                          @jwedenig

                                          In
                                          raspi-config
                                          auch das Land für Wifi gesetzt?

                                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            jwedenig Most Active @Thomas Braun last edited by jwedenig

                                            @thomas-braun
                                            hatte ich nicht - wenn ich es mache kommt folgendes:

                                            Could not communicate with wpa_supplicant

                                            There was an error running option L4 WLAN Country

                                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            839
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            173
                                            10329
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo