Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test PV Forecast Adapter

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    278

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test PV Forecast Adapter

Test PV Forecast Adapter

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
forecastphotovoltaik
880 Posts 114 Posters 284.2k Views 108 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • mcBirneM mcBirne

    @patrickwalther
    OK, woher bekomme ich den Materializ Adapter, ich kann ihn nicht finden.

    GlasfaserG Offline
    GlasfaserG Offline
    Glasfaser
    wrote on last edited by
    #323

    @mcbirne sagte in Test PV Forecast Adapter:

    ich kann ihn nicht finden.

    .... ist nur unter latest zu bekommen :

    be122807-9530-4a69-bc39-a26033b00314-grafik.png

    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

    1 Reply Last reply
    0
    • mcBirneM Offline
      mcBirneM Offline
      mcBirne
      wrote on last edited by
      #324

      @glasfaser
      danke, inzwischen habe ich ein Diagramm hinbekommen. Kann man die beschriftung an dem Balken auch noch ausblenden? Diese Option finde ich irgendwie nicht.

      GlasfaserG 1 Reply Last reply
      0
      • mcBirneM mcBirne

        @glasfaser
        danke, inzwischen habe ich ein Diagramm hinbekommen. Kann man die beschriftung an dem Balken auch noch ausblenden? Diese Option finde ich irgendwie nicht.

        GlasfaserG Offline
        GlasfaserG Offline
        Glasfaser
        wrote on last edited by
        #325

        @mcbirne sagte in Test PV Forecast Adapter:

        beschriftung an dem Balken ...ausblenden
        finde ich irgendwie nicht.

        Dies ist im json vorhanden , das kann nur von @PatrickWalther beeinflusst werden .

        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

        1 Reply Last reply
        0
        • P PatrickWalther

          @mcbirne schau bitte in die Doku da gibt es auch ein Beispiel import. Denke bitte daran das du dafür den Materializ Adapter brauchst.

          mcBirneM Offline
          mcBirneM Offline
          mcBirne
          wrote on last edited by
          #326

          @patrickwalther
          es wäre super, wenn man einstellen kann, dass im json-Diagramm keine Zahlen angezeigt werden.
          637a2314-b89c-4492-bda3-3c50c1bf4be9-image.png

          P 1 Reply Last reply
          0
          • mcBirneM mcBirne

            @patrickwalther
            es wäre super, wenn man einstellen kann, dass im json-Diagramm keine Zahlen angezeigt werden.
            637a2314-b89c-4492-bda3-3c50c1bf4be9-image.png

            P Offline
            P Offline
            PatrickWalther
            Developer
            wrote on last edited by
            #327

            @mcbirne hallo, kann ich leider momentan nicht umsetzten da ich für mehrere Wochen nicht daheim bin ,@Meistertr hast du dafür Zeit?

            MeistertrM 1 Reply Last reply
            0
            • P PatrickWalther

              @mcbirne hallo, kann ich leider momentan nicht umsetzten da ich für mehrere Wochen nicht daheim bin ,@Meistertr hast du dafür Zeit?

              MeistertrM Offline
              MeistertrM Offline
              Meistertr
              Developer
              wrote on last edited by
              #328

              @patrickwalther ich schau

              1 Reply Last reply
              0
              • B Offline
                B Offline
                bastian-m
                wrote on last edited by bastian-m
                #329

                Je mehr ich mich in die Dokumentation auf der Solcast-Webseite einlese, desto mehr bin ich überzeugt, dass die einmalige Aktualisierung der Prognose pro 24h die Qualität deutlich mindert. Solcast arbeitet neben der Nutzung von numerischen Wettervorhersagemodellen auch mit einer hochfrequenten Auswertung hochaufgelöster Satellitenbilder um Wolkenbedeckungen vor allem für die nächsten Stunden zu prognostizieren. Dadurch, dass sich die Solcast-Prognose nur einmal in der Nacht aktualisiert (gerade hier sind die Sat-Bilder übrigens besonders schlecht, weil nur Infrarot-Aufnahmen zur Verfügung stehen) wird, ist die Prognose vor allem für die zweite Tageshälfte häufig deutlich schlechter als die am frühen Vormittag manuell auf der Solcast-Webseite aufgerufene. Es stehen doch auch in der kostenfreien Version der Solcast-Webseite genügend API-Aufrufe zur Verfügung, um die Prognose alle 4 bis 6 Stunden zu aktualisieren. Sprach da irgendetwas konkret gegen?

                Und zum Thema Solcast v.s. Forecast.Solar:
                Ich lasse beide Dienste in einer jeweils eigenen Adapterinstanz laufen und Vergleiche die Prognosen mit der tatsächlichen Produktion meiner PV-Anlage. Bisher ist Solcast trotz der nur einmaligen Aktualisierung der Prognose in der Nacht besser als Forecast.Solar (obwohl ich Forecast.Solar in 15min-Auflösung via Abo zur Verfügung habe)

                O 1 Reply Last reply
                1
                • B bastian-m

                  Je mehr ich mich in die Dokumentation auf der Solcast-Webseite einlese, desto mehr bin ich überzeugt, dass die einmalige Aktualisierung der Prognose pro 24h die Qualität deutlich mindert. Solcast arbeitet neben der Nutzung von numerischen Wettervorhersagemodellen auch mit einer hochfrequenten Auswertung hochaufgelöster Satellitenbilder um Wolkenbedeckungen vor allem für die nächsten Stunden zu prognostizieren. Dadurch, dass sich die Solcast-Prognose nur einmal in der Nacht aktualisiert (gerade hier sind die Sat-Bilder übrigens besonders schlecht, weil nur Infrarot-Aufnahmen zur Verfügung stehen) wird, ist die Prognose vor allem für die zweite Tageshälfte häufig deutlich schlechter als die am frühen Vormittag manuell auf der Solcast-Webseite aufgerufene. Es stehen doch auch in der kostenfreien Version der Solcast-Webseite genügend API-Aufrufe zur Verfügung, um die Prognose alle 4 bis 6 Stunden zu aktualisieren. Sprach da irgendetwas konkret gegen?

                  Und zum Thema Solcast v.s. Forecast.Solar:
                  Ich lasse beide Dienste in einer jeweils eigenen Adapterinstanz laufen und Vergleiche die Prognosen mit der tatsächlichen Produktion meiner PV-Anlage. Bisher ist Solcast trotz der nur einmaligen Aktualisierung der Prognose in der Nacht besser als Forecast.Solar (obwohl ich Forecast.Solar in 15min-Auflösung via Abo zur Verfügung habe)

                  O Offline
                  O Offline
                  oxident
                  wrote on last edited by
                  #330

                  @bastian-m said in Test PV Forecast Adapter:

                  Es stehen doch auch in der kostenfreien Version der Solcast-Webseite genügend API-Aufrufe zur Verfügung, um die Prognose alle 4 bis 6 Stunden zu aktualisieren. Sprach da irgendetwas konkret gegen?

                  Und zum Thema Solcast v.s. Forecast.Solar:
                  Ich lasse beide Dienste in einer jeweils eigenen Adapterinstanz laufen und Vergleiche die Prognosen mit der tatsächlichen Produktion meiner PV-Anlage. Bisher ist Solcast trotz der nur einmaligen Aktualisierung der Prognose in der Nacht besser als Forecast.Solar (obwohl ich Forecast.Solar in 15min-Auflösung via Abo zur Verfügung habe)

                  Das unterstütze ich auch auf jeden Fall. Bei mir haut die Prognose auch deutlich besser hin, jedoch sehe ich, gerade in den Morgenstunden, dass die Werte deutlich genauer werden. Wäre toll, wenn der Adapter hier ein einstellbares Aktualisierungsintervall bieten würde.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    Michalski
                    wrote on last edited by
                    #331

                    Gibt es eigentlich für Lovelace auch eine Möglichkeit, die JSON-Daten als Quelle für einen Graphen zu nutzen, so wie es mit dem VIS Material Design umgesetzt werden kann? Entweder verwende ich die falschen Suchbegriffe in Google, oder es ist wirklich nicht möglich.

                    Würde mich freuen, wenn es jemanden gibt, der das unter Lovelace umgesetzt hat und mir sagen kann, wie.

                    copystringC 1 Reply Last reply
                    0
                    • SKBS Offline
                      SKBS Offline
                      SKB
                      Developer Most Active
                      wrote on last edited by SKB
                      #332

                      Hallo,
                      ich habe mal eine Frage zu dem Azimuth - wie trage ich den am Besten ein, wenn ich "original" bei 31° Nordosten und bei 211° Südwesten bin?

                      Bei 211° meldet der Adapter immer "out of range" - die Auflistung von Github sagt ja:
                      Azimuth:
                      -180 = north
                      -90 = east
                      0 = south
                      90 = west
                      180 = north

                      Auch findet der Adapter leider lat und long nicht automatisch, obwohl es in der Konfiguration von ioBroker angelegt ist.

                      Des Weiteren ist mir aufgefallen, das bei 2 Anlagen die Forecast-Werte getrennt an influx übergeben werden.
                      Solar Nordseite.watts und Solar Südseite.watts - hier hatte ich gedacht, das es auch eine Summary.watts geben würde - oder übersehe ich etwas? In Grafana finde ich leider nur beide Anlagen getrennt und nicht addiert.

                      Vielen Dank!

                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                      lobomauL 1 Reply Last reply
                      0
                      • SKBS SKB

                        Hallo,
                        ich habe mal eine Frage zu dem Azimuth - wie trage ich den am Besten ein, wenn ich "original" bei 31° Nordosten und bei 211° Südwesten bin?

                        Bei 211° meldet der Adapter immer "out of range" - die Auflistung von Github sagt ja:
                        Azimuth:
                        -180 = north
                        -90 = east
                        0 = south
                        90 = west
                        180 = north

                        Auch findet der Adapter leider lat und long nicht automatisch, obwohl es in der Konfiguration von ioBroker angelegt ist.

                        Des Weiteren ist mir aufgefallen, das bei 2 Anlagen die Forecast-Werte getrennt an influx übergeben werden.
                        Solar Nordseite.watts und Solar Südseite.watts - hier hatte ich gedacht, das es auch eine Summary.watts geben würde - oder übersehe ich etwas? In Grafana finde ich leider nur beide Anlagen getrennt und nicht addiert.

                        Vielen Dank!

                        lobomauL Offline
                        lobomauL Offline
                        lobomau
                        wrote on last edited by lobomau
                        #333

                        @skb wenn nord = -180 ist und Ost = -90 dann folgt für Nord-Ost = - 135

                        Ich habe den Adapter eben das erste Mal installiert. Gefällt mir schon sehr gut. Ich hatte lange dafür die SCripte laufen gehabt. Ist nun viel schöner 👍

                        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                        • Slave: Pi4
                        SKBS 1 Reply Last reply
                        0
                        • lobomauL lobomau

                          @skb wenn nord = -180 ist und Ost = -90 dann folgt für Nord-Ost = - 135

                          Ich habe den Adapter eben das erste Mal installiert. Gefällt mir schon sehr gut. Ich hatte lange dafür die SCripte laufen gehabt. Ist nun viel schöner 👍

                          SKBS Offline
                          SKBS Offline
                          SKB
                          Developer Most Active
                          wrote on last edited by
                          #334

                          @lobomau Ich habe folgende Daten nun "errechnet" 🙂

                          Nord-Ost = -180 - 31(221-180) = -149°
                          Südwest = 0 - 31 = 31°

                          Die Vorhersage kann man in Grafana dann auch addieren lassen, obwohl sie vom Adapter aus getrennt kommt.

                          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • DiginixD Offline
                            DiginixD Offline
                            Diginix
                            wrote on last edited by
                            #335

                            @Meistertr @PatrickWalther
                            Im JSON sind immer mal ungerundete Werte mit extrem vielen Nachkommastellen:

                            {
                                "Uhrzeit": "2022-03-16 11:00:00",
                                "Leistung": 4019.9999999999995
                            },
                            {
                                "Uhrzeit": "2022-03-16 11:30:00",
                                "Leistung": 4112
                            },
                            {
                                "Uhrzeit": "2022-03-16 12:00:00",
                                "Leistung": 4129
                            },
                            {
                                "Uhrzeit": "2022-03-16 12:30:00",
                                "Leistung": 3980
                            },
                            {
                                "Uhrzeit": "2022-03-16 13:00:00",
                                "Leistung": 3682
                            },
                            {
                                "Uhrzeit": "2022-03-16 13:30:00",
                                "Leistung": 3395
                            },
                            {
                                "Uhrzeit": "2022-03-16 14:00:00",
                                "Leistung": 3010
                            },
                            {
                                "Uhrzeit": "2022-03-16 14:30:00",
                                "Leistung": 2576
                            },
                            {
                                "Uhrzeit": "2022-03-16 15:00:00",
                                "Leistung": 2045.9999999999998
                            }
                            

                            Bei Einstellung Watt, braucht es imho gar keine Nachkommastellen. Also könnte man auf ganze Watt runden.

                            ..:: So long! Tom ::..

                            NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                            1 Reply Last reply
                            1
                            • F Offline
                              F Offline
                              Foradh 0
                              wrote on last edited by
                              #336

                              Hallo zusammen, ich habe gestern nun auch mal den PV Forecast Adapter installiert und eingerichtet. Schonmal vielen Dank an alle Beteiligten für die tolle Arbeit.

                              @skb sagte in Test PV Forecast Adapter:

                              @lobomau Ich habe folgende Daten nun "errechnet" 🙂

                              Nord-Ost = -180 - 31(221-180) = -149°
                              Südwest = 0 - 31 = 31°

                              Die Vorhersage kann man in Grafana dann auch addieren lassen, obwohl sie vom Adapter aus getrennt kommt.

                              Könntest du hier kurz erklären wie du die Werte in Grafana zusammenfasst um nur den Gesamtwert angezeigt zu bekommen?

                              SKBS 1 Reply Last reply
                              0
                              • F Foradh 0

                                Hallo zusammen, ich habe gestern nun auch mal den PV Forecast Adapter installiert und eingerichtet. Schonmal vielen Dank an alle Beteiligten für die tolle Arbeit.

                                @skb sagte in Test PV Forecast Adapter:

                                @lobomau Ich habe folgende Daten nun "errechnet" 🙂

                                Nord-Ost = -180 - 31(221-180) = -149°
                                Südwest = 0 - 31 = 31°

                                Die Vorhersage kann man in Grafana dann auch addieren lassen, obwohl sie vom Adapter aus getrennt kommt.

                                Könntest du hier kurz erklären wie du die Werte in Grafana zusammenfasst um nur den Gesamtwert angezeigt zu bekommen?

                                SKBS Offline
                                SKBS Offline
                                SKB
                                Developer Most Active
                                wrote on last edited by SKB
                                #337

                                @foradh-0 said in Test PV Forecast Adapter:

                                @skb sagte in Test PV Forecast Adapter:

                                @lobomau Ich habe folgende Daten nun "errechnet" 🙂

                                Nord-Ost = -180 - 31(221-180) = -149°
                                Südwest = 0 - 31 = 31°

                                Die Vorhersage kann man in Grafana dann auch addieren lassen, obwohl sie vom Adapter aus getrennt kommt.

                                Könntest du hier kurz erklären wie du die Werte in Grafana zusammenfasst um nur den Gesamtwert angezeigt zu bekommen?

                                Klar, du fragst die Werte einzeln ab - also 1 Ergebnis pro Query und dann gehst Du daneben auf den Tab "Transform".

                                Hier wählst Du folgendes aus:
                                4a1f3328-3ef0-4e01-bdf3-0cd156fd3ee7-image.png

                                Vorhersage-Nord ist meine Vorhersage für Nord und die Süd respektive für Süd - Alias Vorhersage ist dann der Graph ansich.

                                Damit Du nun nicht alle Graphen in der Ansicht hast, klickst du auf der rechten Seite auf "Overrides" und erstellst Dir 2 Overrides:
                                fcfa136a-9e2a-4175-a316-70a3428d3767-image.png
                                so werden die Graphen der einzelnen Abfragen nicht angezeigt, sondern nur "Vorhersage", wo alles addiert ist.

                                Viel Erfolg!

                                ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                F 1 Reply Last reply
                                0
                                • SKBS SKB

                                  @foradh-0 said in Test PV Forecast Adapter:

                                  @skb sagte in Test PV Forecast Adapter:

                                  @lobomau Ich habe folgende Daten nun "errechnet" 🙂

                                  Nord-Ost = -180 - 31(221-180) = -149°
                                  Südwest = 0 - 31 = 31°

                                  Die Vorhersage kann man in Grafana dann auch addieren lassen, obwohl sie vom Adapter aus getrennt kommt.

                                  Könntest du hier kurz erklären wie du die Werte in Grafana zusammenfasst um nur den Gesamtwert angezeigt zu bekommen?

                                  Klar, du fragst die Werte einzeln ab - also 1 Ergebnis pro Query und dann gehst Du daneben auf den Tab "Transform".

                                  Hier wählst Du folgendes aus:
                                  4a1f3328-3ef0-4e01-bdf3-0cd156fd3ee7-image.png

                                  Vorhersage-Nord ist meine Vorhersage für Nord und die Süd respektive für Süd - Alias Vorhersage ist dann der Graph ansich.

                                  Damit Du nun nicht alle Graphen in der Ansicht hast, klickst du auf der rechten Seite auf "Overrides" und erstellst Dir 2 Overrides:
                                  fcfa136a-9e2a-4175-a316-70a3428d3767-image.png
                                  so werden die Graphen der einzelnen Abfragen nicht angezeigt, sondern nur "Vorhersage", wo alles addiert ist.

                                  Viel Erfolg!

                                  F Offline
                                  F Offline
                                  Foradh 0
                                  wrote on last edited by
                                  #338

                                  @skb Ahh, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich bin immer bei "replace all fields" gescheitert, da ja dann sämtliche andere Werte ebenfalls ausgeblendet werden.

                                  SKBS 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • F Foradh 0

                                    @skb Ahh, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich bin immer bei "replace all fields" gescheitert, da ja dann sämtliche andere Werte ebenfalls ausgeblendet werden.

                                    SKBS Offline
                                    SKBS Offline
                                    SKB
                                    Developer Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #339

                                    @foradh-0 Stimmt. Das ist mir auch zuerst passiert - dann hatte ich aber "Hide in area" entdeckt und es so versucht.
                                    Klappt ja dann prima 😉

                                    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                    F 1 Reply Last reply
                                    1
                                    • SKBS SKB

                                      @foradh-0 Stimmt. Das ist mir auch zuerst passiert - dann hatte ich aber "Hide in area" entdeckt und es so versucht.
                                      Klappt ja dann prima 😉

                                      F Offline
                                      F Offline
                                      Foradh 0
                                      wrote on last edited by
                                      #340

                                      @skb Weißt du zufällig auch noch wie ich die Nullwerte ausblenden kann?
                                      94119460-afb6-433c-9364-8d6fdbb8cf20-grafik.png

                                      Diese werden bei mir erst nach der Berechnung über "Transform" angezeigt

                                      SKBS 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • F Foradh 0

                                        @skb Weißt du zufällig auch noch wie ich die Nullwerte ausblenden kann?
                                        94119460-afb6-433c-9364-8d6fdbb8cf20-grafik.png

                                        Diese werden bei mir erst nach der Berechnung über "Transform" angezeigt

                                        SKBS Offline
                                        SKBS Offline
                                        SKB
                                        Developer Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #341

                                        @foradh-0 Jetzt wo du es sagst - ist mir vorher gar nicht aufgefallen.

                                        Schaue ich mir später mal an und melde mich dann zurück.

                                        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                        F 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • SKBS SKB

                                          @foradh-0 Jetzt wo du es sagst - ist mir vorher gar nicht aufgefallen.

                                          Schaue ich mir später mal an und melde mich dann zurück.

                                          F Offline
                                          F Offline
                                          Foradh 0
                                          wrote on last edited by Foradh 0
                                          #342

                                          @skb Ich habe es bei mir nun über folgenden override gelöst

                                          a7551108-55ee-495f-b1f2-df03fbf28a84-grafik.png

                                          Meine Werte kommen alle als Watt an...mit dem Filter wird allerdings nur die Skala verschoben, von daher sicherlich nicht die beste Lösung.

                                          Vl könnte man ja beim nächsten Update des Adapters die "summary" auch mit in die Influx Datenbank schreiben lassen, damit wären diese Probleme dann behoben.

                                          SKBS 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          210

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe