NEWS
Adapter: ioBroker.unifi
-
für das was du vorhast benötigst du den unifi adapter überhaupt nicht, wen dann wäre der protect adapter noch eher was für dich
der wird aber auch nicht wirklich benötigt, den du kannst das alles über den alarm-manager von protect/unifi und webhooks richtung iobroker lösen -
@jackdaniel klingt gut.
Ich richte also in der Dream Machine einen "Alarm" bei erfolgreicher Authentifizierung ein.
Dieser sendet dann einen (wichtig: Netzwerk-internen) Webhook an meinen ioBroker, welcher diesen per Simple-API-Adapter auswertet.Hab ich das richtig verstanden?
Dann sollte das ja ziemlich zuverlässig funktionieren. -
-
@qlink auch für die erfolgreiche Authentifizierung?
Es ist sehr wichtig, dass ich erkennen kann, ob ein PIN richtig eingegeben wurde, oder die Gesichtserkennung erfolgreich war.
-
@loverz ja, Protect bietet alle Möglichkeiten
-
@hiltex
Ich öffne so unser (auch KNX) Garagentor. Funktioniert super -
@warp735 super, danke für die Info.
Frage mich, ob es irgendwelche Vorteile bringen würde, wenn ich die Tür doch per Unify öffne mit dem Doorhub:
https://eu.store.ui.com/eu/en/category/door-access-hub/products/ua-hub-door -
Vorteil: keine Abhängigkeit mehr von iobroker...
-
@qlink ja das ist klar
ioBroker ist bei mir natürlich gesetzt.
Man könnte es auch andersrum sagen: Vorteil wäre Unabhängig von Ubiquity
Von der Reaktionszeit ist das wahrscheinlich unerheblich.
Türkontakte und Motorschloss kann ich ebenfalls per ioBroker/KNX realisieren.Vorteil vom Doorhub sind die Leitungsstrecken denke ich, dann muss ich nur PoE an die Tür ziehen.
-
@loverz solltest du dich derzeit noch in der Planungsphase befinden, dann würde ich alle Kabel in die Elektroverteilung ziehen und dort einen Access Hub installieren. Außerdem würde ich das Geld in die Hand nehmen und die Tür mit einem integrierten Motorschloss ausstatten, das automatisch verriegelt und motorisiert öffnet.
Die Idee hatte ich damals leider nicht, habe aber fest geplant das nachzurüsten, wenn ich das nächste Mal renoviere. Die Nachrüstung in modernen Türen ist garnicht so aufwändig, nur die Kabel unterputz zu verlegen reißt bei mir richtig rein. Das ist nicht ganz billig aber der Komfortgewinn ist enorm und man muss nicht mit diesen Nachrüstlösungen herummachen.
-
@hiltex guter Hinweis mit dem Access-Hub im Schaltschrank.
Wenn ich alle Leitungen in den Verteiler ziehe, dann bin ich maximal flexibel. So kann ich per KNX/ioBroker oder per Unify steuern, wie es am besten passt bzw. funktioniert.Das mit der Tür wird tatsächlich so gemacht, es wird ein elektrisches Motorschloss beinhalten.