NEWS
FRITZ!Box überwachen
-
@woodbert Ja ich habe leider auch nichts mehr in der Doku gefunden. Aber wenn Du schon soweit bist es direkt mit NodeRed zu parsen - also Anmeldung etc. alles umschifft hast, dann sollte es ja nicht mehr so schwer sein.
-
@woodbert Ich habe das eben mal bei mir (7590) probiert und ich bekomme alle Ereignisse, allerdings nur per "\n" separiert. Aber das kann man ja korrigieren.
-
@ahnungsbefreit Überprüf das mal - ich dachte auch es wären alle aber es sind nicht alle. Es fehlen An- und Abmeldeversuche von Benutzern oder auch einzelnen Geräten.
-
@mickym ok, Du hast Recht. Das fehlt tatsächlich...
-
@mickym Ja, ich sehe schon, wo die Herausforderungen liegen. Ich dachte, ich wäre schon drin, aber mit einer einfachen Authentifizierung im HTTP-Request-Node war es leider doch nicht getan.
Das Auswerten von Challenge und SID, wie in Fritz!Box Monitoring beschrieben, ist auch tricky. -
@woodbert Junge, Junge, das hat verdammt viel Zeit gekostet, nur mal die Authentifizierung hinzubekommen, da die Infos auf o.g. Seite veraltet waren und auch das PDF von AVM veraltet war.
Wen es interessiert, wie's geht ... fragt mich.
Ich konnte in Node Red mit einem http-Request verschiedene Seiten auslesen, nachdem ich eine gültige Session-ID erzeugt hatte. Leider kann man auf diesem Weg nicht alle Seiten abfragen und dann parsieren: meiner Meinung nach sind alle Seiten, die noch ein JS zur Anzeige erfordern, so nicht zu bekommen.
Ihr ahnt es: Das Ereignisse-Log ist auch nicht auszulesen.Mal sehen, ob ich da weitermache, ...
-
@woodbert jo mich würde es interessieren - habe den response nicht hinbekommen mit md5 und binary - anstelle von string. Ich bekomme auch nicht den md5 aus dem Beispiel hin.
Habe immer nur md5 als String input und nicht als binary input hinbekommen
Bekomme einfach die URL nicht hin, obwohl die eigentlich richtig ausschaut:
Hab auch mal versucht - den Digest aus dem PDF Beispiel hinzubekommen.
Aber ich bekomme halt immer nur den String als MD5 und nicht den Buffer den ich mal versucht habe auch wenn ich das als UTF16LE konvertiere. Da bin ich ja mal echt gespannt wie Du das gemacht hast.
-
@mickym Das Konvertieren in utf16le war der Schritt, der mir fehlte.
Zwei Dinge haben sich entweder seit der o.g. Doku geändert, oder der Code war einfach falsch:-
in den Parametern muss "user=" stehen, nicht "username="
-
der MD5 muss gebildet werden aus "challenge-klartextpaswort", davor muss nochmal "challenge-"
Mir ist manches klargeworden, nachdem ich das php-Skript aus einem neueren PDF von AVM zu FritzOS > 5.50 analysiert habe.
Anbei das php-Skript, bitte username/password anpassen:
Wenn das die fehlenden Puzzle-Stücke waren, freut es mich. Ich habe das ganze abgebrochen, es führt zu nix, und wenn AVM was ändert, sitze ich wieder dran.
Ich werte das log jetzt händisch aus und lasse mir das vollständige Log wöchentlich (wahlweise täglich) per Mail pushen. -
-
@mickym Anbei der Flow zum Rumspielen.
In "Challenge-Passwd" steht das zu ersetzende KLARTEXTPASSWORT, bei "lua-response" ist der user "iobroker" eingetragen, bitte ändern.Die Session-ID fällt dann irgendwo raus, versuchweise lese ich das log, bekomme aber nur den statischen Teil und nicht die dynamisch erzeugte Scroll-Area.
Nach 10 Sekunden wird ein Logout gemacht, damit die Session wieder frei wird.
-
@woodbert Vielen Dank - die Anmeldung habe ich mit Deinem Flow hinbekommen. Danke erst mal. Das Problem ist der dynamische Teil. Du hast ja den Output auch in eine Datei geschrieben und da sieht man ja, dass der ID Selektor gar nicht enthalten ist.
Also ob ich da auch weiter mache - lasse ich mal offen.
- Aber danke nochmals.