Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. [gelöst] erste Schritte mit vis und Lampe schaltet nicht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] erste Schritte mit vis und Lampe schaltet nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      weimaraner last edited by

      Hallo,

      iobroker-Gemeinde. Bevor ich Euch mit Fragen löchere, erstmal ein riesen großes Dankeschön! 😄

      Was Ihr hier auf die Beine gestellt habt, ist echt spitzen Klasse.

      Ich habe seit ca. 3 Jahren eine CCU2 am Laufen und dazu 4 Rolladenaktoren, ein Lichtschalter, eine schaltbare Steckdose und noch ganz viele Ideen im Kopf.

      Die Rolläden laufen über das Skript von funkleuchtturm aus dem homematic-forum gekoppelt mit einem Temperatursensor, welche ich zur Sonnenmessung umgebaut habe.

      Nächste Stufe soll nun die Visualisierung über ein Wandtablet sein. Da ich über keine wirklichen Programmierkenntnisse verfüge, habe ich mich lange gescheut einen Server oder ähnliches aufzusetzen.

      Die vielen Videos hier und bei youtube haben es mich aber doch wagen lassen. Seit dem Wochenende habe ich einen Raspi3 mit jessy am Laufen und nun iobroker drauf.

      Heute sollte nun die erste Lampe visualisiert werden und mit Hilfe des Videos von "Technik Home" hangelte ich mich also durch vis.

      Dabei kamen einige Fragen auf, an denen ich irgendwie hänge.

      Wie wechselt man von der Editansicht zur tatsächlichen Web-Ansicht?

      Wie speichert und wo ruft man einzelne Projekte auf? Bei steht immer nur DemoView.

      Jetzt das Wichtigste. Ich habe ein Lampen-Icon gewählt, dieses mit dem Schalter "Aussenbeleuchtung Haustür" verknüpft, aber nichts passiert. In der web-Ansicht kann ich die Lampe anklicken und die Lampe ändert auch ihr Aussehen, aber die Lampe draußen geht nicht an.

      Die Fragen sind wahrscheinlich total blöde, aber im Moment bin ich von dem Funktionsumfang des tools total erschlagen. :shock:

      So finde ich auch kein sinnvolles icon für meine Rolläden… aber gut, ein Schritt nach dem anderen. Erstmal muß die Lampe leuchten, dann geht mir vielleicht auch ein Licht auf.

      Grüße Andreas

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Jeeper.at
        Jeeper.at last edited by

        Hallo Andreas, erstmal willkommen hier.

        Also…...

        Umschalten von Editor zur Webansicht kannst du mit "X" Button rechts oben (oder mit dem kleinen Pfeil daneben und Auswahl).

        Eine eigene View die dann nicht Demo View heißt musst du erstmal anlegen.

        Dazu unter dem Reiter Setup ein neues Projekt anlegen.

        Über Setup --> Projekte kannst du es dann in Zukunft auswählen.

        Zum Schalter: Wie hast du es verknüpft? Screenshots sind hier immer hilfreich (Unter dem Antwortenfeld kannst du eigene Grafiken hochladen).

        Aber wahrscheinlich hast du den Schalter bei Sichbarkeit eingetragen. Dort gehört er nicht hin, sondern unter dem Bereich Allgemein --> Objekt ID.

        Zu den Icons.

        Du es gibt einen Haufen weitere Adapter die Icons enthalten. Ich würde mal den "jQuery-UI style Widgets" Adapter testen. Dort sind schon mal eine Menge drinnen.

        LG

        Günther
        1180_iobroker_6.jpg

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          Hallo Andreas und Willkommen im Forum!

          http://www.iobroker.net/?page_id=2754&lang=de eine ältere Doku zu vis, an der aktuellen bin ich gerade dran, wird hoffentlich diese Woche fertig.

          Wie Günther schon sagt, immer Screenshots von den Versuchen einstellen, dann kann man auch von unterwegs, wenn man keinen Zugriff auf die eigenen Installation hat darauf bezogen antworten.

          Für die Rollläden empfehle ich den Widgetsatz HQ-Widgets zu installieren und das Widget WindowAndShutter zu nehmen, da wird automatisch der Zustand der Rolladen und je nach weiterer Hardware sogar der Zustand der Fenster ob offen oder gekippt angezeigt.

          @weimaraner:

          Die Fragen sind wahrscheinlich total blöde `
          So etwas gibt es nicht :!:

          @weimaraner:

          m Moment bin ich von dem Funktionsumfang des tools total erschlagen. `
          Das vergeht 😉 Später fehlt immer noch etwas.

          Projekte sind eine übergeordnete Struktur (ich selber arbeite nur mit dem Standardprojekt "main") innerhalb eines Projekts kann man (beliebig) viele Views anlegen und mit Navigationswidgets zwischen diesen hin und herschalten.

          Sieh dir mal auf der Seite https://iobroker.net:8080/ die fertigen Views / Projekte an. Die kann man da auch herunterladen und nach eigenen Vorstellungen anpassen.

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            weimaraner last edited by

            Danke Günther und Rainer für die schnellen Rückmeldungen.

            Ich bin im Menue Allgemeines – > Object-ID

            Welchen "Kanal" (heißt das so?) muß ich nun nehmen? Oder wähle ich das device?

            Grüße Andreas
            1884_frage_licht.jpg

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Jeeper.at
              Jeeper.at last edited by

              Hallo,

              wenn du das Gerät noch weiter aufklappst (unter "1") dann gibt es irgendwo "state". Das wäre das richtige. Das Lampenwidget schaltet immer von True auf False oder umgekehrt.

              LG

              Günther

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @weimaraner:

                Welchen "Kanal" (heißt das so?) muß ich nun nehmen? Oder wähle ich das device? `
                weder noch, du musst noch weiter aufklappen bis zum Datenpunkt (state).

                Dort den gewünschten Datenpunkt (einige Geräte haben mehrere) auswählen und fertig

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  weimaraner last edited by

                  Yehaaa! 😄 😄

                  Der Rolladen rollt und die Lampe lampt… äh brennt.

                  Es funktioniert! Vielen Dank Euch Zweien.

                  Jetzt werde ich mich mal durch die Welt der Widgets klicken.

                  Grüße Andreas

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Jeeper.at
                    Jeeper.at last edited by

                    @weimaraner:

                    Lampe brennt. `

                    Na ich hoffe sie leuchtet und brennt nicht. 🙂

                    lg

                    Günther

                    PS: Eine Bitte noch. Wenn du einen Thread eröffnest und es wird gelöst dann bessere den Titel aus und schreibe [gelöst] davor.

                    Das hilft allen die Threads richtig einzuordnen.

                    Viel Spaß noch mit der brennenden Lampe.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    841
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.3k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    3
                    8
                    2526
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo